Das meine ich gar nicht. Ich meine den Radius im Bogen und die Bohrung darin, die man für die Öse nun mal braucht. Daraus ergibt sich ein Verhältnis zwischen Bohrungsdurchmesser und Radiusbogen. Das ist die Anrissstelle. Die ist immer da. Egal in welchem Verhältnis. Die Frage ist, wie stark die Anrissneigung wird, und dass kann man nur mit dem Bogenradius beinflussen, wenn der Bohrungsdurchmesser konstant bleiben muss. Für klassische Anwendungen gibt es dafür Tabellen und Normen, aus dem Fahrradbereich ist mir jedoch nichts bekannt.
Eine größere gerade Fläche daneben wäre für diesen Effekt auch eine Lösung. Ich kann mich nicht erinnern bei den alten Billigfelgen jemals einen Ermüdungsriss gesehen zu haben. Dafür gab es reichlich andere Sorgen.