hallo stephanie,[...]den gesamten Aufstieg solltest du nicht unterschätzen. wir hatten am vortag einen reiseradler getroffen, der auf einer höhe von ca. 1.600m entkräftet umgekehrt ist. Wir sind morgens um 5.00 Uhr losgefahren. Da es die ganze Zeit bedeckt und recht kühl war, war der Flüssigkeitsverlust nicht so hoch wie bei extremen Sonnenschein und Wärme.GrußMartin. Nützlich sind ebenfalls hydraulische Bremsen.
Hallo Martin,
das ist sicher gut, so früh loszufahren wie ihr es getan habt. wir werden das wohl nicht hinbekommen, da wir in ferleiten (mautstelle) noch in einem gasthof (am wildpark) übernachten werden und die uns das frühstück sicher nicht um 6 uhr servieren möchten. aber ich gehe davon aus (oder täusche ich mich?), dass es ende september kühl genug sein wird, um erst um 8:00 zu starten. dass der anstieg nicht zu unterschätzen ist ist mir schon klar. ich bin morgens und abends am etwas extra trainieren, hier an der mosel hat es eh dfast ausschließlich hänge. außer man fährt unten im tal, aber ich wohne oben, da *wo's schön ist;)* ich freu' mich schon SEHR und hoffe, dass ich nicht zu den wieder umkehrern gehöre :-)
hydraulische bremsen (magura) habe ich und bin ebenfalls sehr zufrieden damit. außer deiner feststellung muss ich auch sagen, dass die bremsbeläge sich m.E. langsamer abreiben als bei v-brakes.
noch eine frage zur kleidung: denkst du auch, dass für die abfahrt keine 2 fleece (trikot, fleece-pulli und weitere fleece-jacke und darüber regen/windjacke) reichen ende september?
grüße steffi
ps: danke für die klickpedal-bekräftigung - bin ich ja froh!
