Wechselbremsen ist ineffektiver als gleichzeitiges Bremsen vorn und hinten (natürlich mit den entsprechenden Bremspausen da, wo es geradeaus geht): Nutzt du nur eine Bremsen, wird die doppelte Energie in die eine Bremse eingeleitet, diese Bremse erhitzt sich also wesentlich schneller.
Eine Bremse gibt umso mehr Energie/Zeit ab, umso wärmer sie ist, sprich deine heiße Bremse führt zwar viel Energie ab, die abgekühlende aber nicht mehr so viel. Im Endeffekt ist dein Gesamtsystem daher schneller überhitzt, wenn du wechselseitig bremst, als wenn du stets beide Bremsen zugleich einsetzt.
Das ist völlig richtig. Die nötige Reibungsenergie wird für jede einzelne Scheibe geringer. Dennoch schafft man es auch so, die Scheiben zum Glühen zu bringen. Wenn nun Fading auftritt - und hier wiederhole ich mich - ist das insbesondere den Bremsbelägen zuzuschreiben. Größere und dickere Scheiben können lediglich zu einer besseren Wärmeverteilung und -ableitung führen. Das Bremsendesign kann dazu führen, dass eine bessere Belüftung des Kontaktbereichs Belag-Scheibe erfolgt, was wiederum schneller die Wärme abführt. Hat man aber gute Bremsbeläge, so kann auch bis zu sehr hohen Temperaturen noch eine gute Bremsleistung erzeugt werden.