Das hast du ja ganz brav gerechnet, aber wieder mal zu schnell die Schlüsse/Annahmen gezogen. Speichen werden nahezu nur im elastischen Bereich betrieben (richtig so), die Speichen mit dem selben Querschnitt haben zwar unterschiedliche Spannungen, nehmen aber aufgrund der linearität der elastischen Dehnung trotzdem einen ähnlichen Weg/Kraft auf. Es gibt also keine seitliche Komponente (die unterschiedlichen Zugwinkel vernachlässige ich hier, sie sind für die Betrachtung irrelevant weil von den Querschnitten unbeeinflusst, jedenfalls statisch gesehen)
Wenn du nun Speichen unterschiedlicher Querschnitte, ähnlicher Spannung in ein Laufrad einbaust hast du eine andere Situation. Bei Belatung dehnen sich die Speichen unterschiedlich. Bei selber Kraft legen sie unterscheidlichen Weg zurück. Es gibt also noch eine seitliche Komponente zusätzlich.
Warum du jetzt die zweite Variante als stabiler erachtest versteh ich nicht. Antribsseitige Speichen schützen mit opferung der anderen?
check ich nicht, wär cool wenn du das mal erläutern könntest.