Hallo,
1). Die Zeltausrüstung wollten wir möglichst zu Hause lassen. Findet man auf beiden genannten Strecken (und natürlich auch zwischen Saloniki und Istanbul) jeden Abend problemlos ein Quartier?
Eher nein, ausser ihr plant jeden Tag ganz fix vor, sozusagen von Stadt zu Stadt
2). Igoumenitsa – Meteora sieht auf der Karte wie eine wichtige Fernstrecke aus. Wie ist es dort zu radeln, hohes Verkehrsaufkommen? Gibt es einen Seitenstreifen? Und wie dann am besten von Meteora nach Saloniki?
Ist wie eine normale Bundesstrasse (Landesstrasse in D?). Verkehrsaufkommen ist nicht zu extrem, sehr hügelig/bergig.
3). Nach der griechisch/türkischen Grenze kommt man ja auf die Fernstraße 110, später 100. Die scheint ja ganz gut radelbar zu sein - doch wie kommt man dann am besten nach Istanbul hinein?
Ihr werdet merken wenn ihr euch Istanbul nähert, der Verkehr nimmt massiv zu. Ab ca. 50km vor eurem eigentlichen Ziel Sultanahmet (nehme ich mal an) ist eigentlich schon alles komplett verbaut, gehört zwar eigentlich nicht zur Stadt Istanbul, ist aber keine richtige Stadtgrenze mehr erkennbar. Ich bin einmal reingefahren und habe mich immer an der Küste orientiert, da gibts gelegentlich sogar so einen Art Radweg. Ab Höhe Atatürk Flughafen ist ein (fast) durchgängiger "Radweg" bis nach Sultanahmet rein.
Und, zwecks Adria-Fähre: Empfohlen werden Superfast nach Igoumenitsa und Ventouris oder Adria Ferries nach Durres (sind diese beiden etwa gleich gut?). Alle fahren über Nacht; da würden wir gerne eine Kabine vorbuchen. Wo macht man das am besten, direkt bei den Fährlinien? Und muss man die Fahrräder anmelden? Bei allen steht „Fahrräder frei“.
Superfast waren zumindest vor einigen Jahren die Räder frei. Wieso Kabine ? Isomatte und Schlafsack am offenen Deck, unvergessliches Erlebnis. Falls Wetter schlecht müsste man zur Not auf Flugzeugähnlichen Sitzen Platz nehmen.
Letzter Punkt: Heimflug ab Istanbul. Den würden wir gerne mit Lufthansa machen, schon weil man da die Räder nicht demontieren und verpacken muss. Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass jemand mit unverpacktem Rad in Istanbul erst gar nicht ins Flughafen-Gebäude gelassen worden sei. Kann das sein? Eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen.
Bin 3x von Istanbul mit Rad geflogen - hab mir jedesmal einen Radkarton besorgt, ist kein Problem - gibt genug Bikeshops die die herschenken. Aber ich könnte mir sehr wohl vorstellen dass es da Probleme unverpackt geben könnte. Ihr checkt ja im Regelfall nicht bei Lufthansa direkt ein sondern bei Turkish, wobei ich nicht weiss welche Richtlinien die genau in Bezug auf Radtransport haben. Ich hatte mal Probleme in Malatya - da musste ich die Bremsleitungen abschrauben wegen der Hydraulik.
Erlebnisse Flughafen Malatya/Türkei (Dies & Das)Viel Spass