In diesem Faden hier bezog ich mich auf einen Anruf in Paris, wo die SNCF sogar deutschsprachige Mitarbeiter beschäftigt. Und da kostet es wie gesagt nichts extra.
Der Anruf nicht, aber bei Buchung wird die Gebühr fällig. Meine letzte SNCF-Buchung eben dieses Büros entfällt auf das Jahr 2012 und da zahlte ich gleichwohl die 10 Euro Gebühr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Einnahmequelle rückgängig gemacht hat. Das finde ich auch okay, nicht okay finde ich die häufige Desinformation und unprofessionelle Buchbarkeit von Zügen bzw. Zügen mit Radmitnahme. Das gilt sowohl für das lückenhafte elektronische Auskunftssystem der SNCF (damit Reise oft nicht voll planbar) als auch für die teils fehlende Kompetenz am anderen Ende der Leitung. Leider gibt es sowas auch bei der DB, das elektronische Auskunftssystem der DB ist für deutsche Züge aber besser als das der SNCF für französische Züge). Werde es demnächst wahrscheinlich auch mal über Gleisnost versuchen - da sind ja alle begeistert bisher.