In Antwort auf: Chris-Nbg

So sehr ich den Wunsch nach dem perfekten "Alles-in-einem"-Gerät nachvollziehen kann, aber so ein reines GPS-Gerät hat schon auch seine Vorteile. Es gibt keinen prinzipiellen Software-Update-Zwang, weil es praktisch keine relevanten Sicherheitslücken hat. Und wenn die aufgespielte Software zum Kaufzeitpunkt funktioniert, dann wird sie das prinzipiell auch fünf Jahre später noch tun.

Das ist aber auch der Fluch dieser Geräte. Da die (zumindest die von Garmin) schon von Beginn an mehr schlecht als recht funktionieren wird das im Laufe der Zeit auch nicht besser (bei meinen Garmins wars immer so, dass bei jedem Software-Update irgendwas nicht mehr ging, was vorher noch funktioniert hat - die Gesamtzahl der relevanten Fehler ist stets etwa gleich geblieben. Die Geräte selbst sind auch oft extrem langsam, was man speziell beim Routen in dicht besiedelten Gegenden schon deutlich merkt.

Bei mir ist genau das Problem, dass die Garmins alle mit Bananensoftware ausgeliefert werden die nie wirklich besser wird der Grund warum ich mich nach einem Smartphone umsehe. Da kann man wenigstens die Software wechseln, wenn vom Hersteller nix gescheites mehr nachkommt.