Was stellt es denn bei Dir nicht dar?
Oft sehe ich, dass Straßen und Wege fehlen. Die werden einfach nicht gezeichnet. Erst wenn ich rein oder rauszoome werden sie manchmal sichtbar. Manchmal erscheinen Straßen auch unterbrochen, weil ein Teilstück offenbar eine andere Wegekategorie hat und sich die Entscheidung, was wann gezeichnet wird, davon abhängt. Da hilft es dann auch nicht, ein paar Sekunden zu warten - die Straßen kommen nicht. Wenn ich mich in unbekannter Gegend nicht auf die Kartenanzeige verlassen kann, ohne vorsichtshalber ständig hin- und her zu zoomen, dann bringt mir der beste Detailreichtum nichts. Und ich rede hier von den Osmand-OSM-Karten. Allerdings wundert es mich schon, dass solche Fehler noch nicht behoben sein sollten. Ich verwende es auf einem Nexus 7.
Dann bekomme ich im Kartenansichtsmodus Hinweise zur Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit, obwohl ich die Funktion ausgeschaltet habe und mich noch nicht einmal auf der entsprechenden Straße befinde. Und bei der Fußgängernavigation wird mir ab und an der Spurassistent angezeigt...

PS: Diesen Detailreichtung möchte ich auf dem Garmin auch mal gerne sehen.
Okay, wir vergleichen dann auch mal die Akkulaufzeiten...

Aber im Ernst: Mein Dakota nutze ich nur ganz selten für einen Überblick, denn sonst hätte ich gleich ein Oregon gekauft. Der Hauptzweck ist bei mir, mich auf einer vorbereiteten Route entlang oder per Autorouting irgendwo hinzuführen. Da brauche ich die Anzeige der unmittelbaren Umgebung und keinen Detailreichtum im Umkreis von 2 km. Es ist halt immer die Frage, welche Anforderungen das Gerät erfüllen soll.
Christian