........aber wie siehts mit der Kettenlinie aus?
Die Alfine soll auf ca. 42 mm Kettenlinie ausgelegt sein, Deine Kurbel hat wohl 51 mm. Inwieweit die Kettenlinie der Kurbel durch Umstecken der Spacer des Inennlagers enger gestaltet werden kann, weiß ich nicht. Ggf. hilft auch ein
gekröpftes Ritzel an der Nabe, um dort die Kettenlinie weiter nach außen zu bringen (42,7 zu 47,7 mm).
3)Ist die Alfine 11 Nabe auch für ein Systemgewicht von bis zu 150kg belastbar? Man liest da unterschiedliches.
Das Systemgewicht ist nicht grds. das Problem, sondern das eingeleitete Drehmoment. Und das ist im Wesentlichen abhängig von Übersetzung und Kraftentfaltung. Shimano empfiehlt, folgende Übersetzungen nicht zu unterschreiten: 34Z - 18Z; 39Z - 20Z; 45Z - 23Z, also ein Verhältnis von ca. 1,9 : 1.
Bei entsprechender sachgerechter Bedienung der Schaltung sollte die Nabe problemlos auch mit 150 kg Systemgewicht klarkommen. Harte Sprinteinlagen, nachlässige Gangwechsel, etc. - damit bekomme ich jede Schaltung kaputt. Wie bei jedem Getriebe sollten auch Nabenschaltungen mit "kuppeln" geschaltet werden (beim Gangwechsel kurz Druck aus dem Antriebstrang rausnehmen), dann laufen die auch dauerhaft geschmeidig.
Als Sattelstütze würde ich gern wieder meine Thudbuster einbauen, wobei ich mir bei 94cm Schrittlänge über den vorhandenen Platz unklar bin.
Eine Thudbuster LT wird nicht passen, da die 15 cm Bauhöhe hat. Bei RH 62 cm + 18 cm Kurbel + x cm Sattelgestellhöhe = 80 + x cm, bleibt bei 94 cm Schrittlänge nicht mehr genug Luft für die LT. Auch die ST mit ca. 10 cm Bauhöhe wird wohl knapp werden und vermutlich nicht passen.
Matthias