In Antwort auf: Juergen
In unserer Stadt gibt es noch drei Metzgereien. Es gab mal mehr als 20.
Fachärzte gab es im Krankenhaus und in der Innenstadt. Zahnärzte überall und Orthopäden auch. Immer noch.
Tante Emma statt Edeka/REWE/Penny/DM/Rossmann und Co. würde ich sofort unterschreiben. SOFORT. dafür
@ Metzgereien
Prekär unterbezahltes Personal in deutschen Schlachthöfen hat dazu geführt, dass belgische Schlachthöfe dicht machen mussten. Jetzt gibt's halt mehr Viehtransporte auf Autobahnen und Fleisch zu Dumpingpreisen in großen Läden mit Parkplätzen, die so viel Bauland beanspruchen, dass sie, Individualverkehr infationierend, dort agesiedelt sind, wo der "freie Baulandmarkt" jegliche sinnvolle Regionalplanung zu Grabe getragen hat.
Auch Mindestlohn, faire Arbeitsbedingungen und Tierwohl haben eine verkehrspolitische Dimension.
@ Tante Emma und Oma Frida
"Minimarkets" in italienischen Städten oder Dörfern bieten genauso wie der "Hypermarché" in französischen Gewerbegebieten alles was Frida so braucht. Aber überall nimmt die Lidl-ifizierung des Einzelhandels überhand: "Modern" ist also, weitere Strecken für spärlichere Sortimente zurücklegen zu müssen.
Auch eine Verpackungssteuer auf Amazon-Pappschachteln hätte eine verkehrspolitische Dimension, denn das würde Fussgängerzonen wieder beleben und Papierfabriken könnten wieder hochwertiges Papier statt nur Wellpappe produzieren.