In Antwort auf: iassu
Es wird einem suggeriert, daß Digitalisierung das Heil der Menschheit und die Sicherung einer sonnigen Zukunft sei. Man leitet daraus, je nach eigenem Interesse, entweder den Anspruch ab, solche Vorgänge, wie der hier in Rede stehende, schnell und mit ein paar Klicks am Rechner abwickeln zu können.
In diesem Fall leitet sich der Anspruch bzw. die Erwartung nicht aus der Digitalisierung und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten ab, sondern schlicht und einfach daraus, dass es in vordigitalen Zeiten möglich war, die Fahrkarte für eine Bahnreise durch mehrere europäische Länder bei der heimischen Bahngesellschaft zu kaufen. Das Fahrrad gab man am Startbahnhof ab und bekam es am Zielbahnhof wieder ausgehändigt. Ich vermute, dass das Verschwinden solcher Leistungen mit der Überführung der Staatsbahnen in privatwirtschaftlich organisierte Unternehmen zu tun hat.