International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (macbookmatthes, Kapatieme, 4 invisible), 186 Guests and 818 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97926 Topics
1538089 Posts

During the last 12 months 2203 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 78
Juergen 73
Falk 72
Nordisch 67
panta-rhei 65
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
Off-topic #977271 - 09/25/13 09:17 AM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: derSammy]
Hulle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 735
In Antwort auf: derSammy
es heißt weiterhin "Fußstellung"

Das rettet mir jetzt den Tag dafür
BTW bin Berliner auf Abwegen in Kärnten, ich wollt mal Berge sehen grins
Gruß, Florian
Top   Email Print
#977275 - 09/25/13 09:27 AM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: Sickgirl]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: Sickgirl
Ob eine hohe Trittfrequenz wirklich so wichtig ist?

Meine Wohlfuehlfrequenz liegt bei 80 U/min. Das fahre ich schon ueber 40 jahre. Ich habe rechts eine gespaltene Kniescheibe und trotzdem keine Kniebeschwerden.

Kurbellaenge bei 75 cm Schritt 170 und 172,5 mm.

Das hängt natürlich auch davon ab wie viel Kraft man einsetzt. Wenn du die 80U/min mit der selben Kraft fährst wie ich meine 110, dann wird das für die Knie nicht schlechter sein. Die resultierende Leistung ist natürlich geringer.

Mit genug Zeit und Training halten Knie aber auch ohne Weiteres mehr aus. Sonst könnten Profis nicht etliche Stunden am Stück mit hoher Kraft fahren – und das mehrmals pro Woche, ohne Probleme.
Top   Email Print
#977403 - 09/25/13 05:10 PM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: Mike42]
Hulle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 735
Ich denke, das mit der Kraft ist bei jedem individuell. Ich mag es lieber mit gefühlt keinem Krafteinsatz, so kann ich viele Stunden vor mich hinradeln. Ich kenn aber auch andere, die ohne Druck auf dem Pedal nicht glücklich sind.
Gruß, Florian
Top   Email Print
#977408 - 09/25/13 05:57 PM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: Hulle]
WildeHilde26
Member
Offline Offline
Posts: 489
Ein erfolgreicher Rennradler beschreibt die Bewegung so, als ob man auf einer Fußmatte Schmutz abwischen will. Natürlich hält man den Kontakt zur Pedale, es geht nur um die nach hinten (nicht oben) ziehende Bewegung.

Muss mal auf dem anderen Rechner den Link rausfrickeln, dann verlinke ich die Seite dazu.
Top   Email Print
#977503 - 09/26/13 09:29 AM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: ]
Hasenbraten
Member
Offline Offline
Posts: 689
In Antwort auf: Nordisch
(...) Mir halfen letzendlich Dehnübungen, (...)
Welche Dehnübungen genau?

Habe auch ab und zu Schmerzen. Bin aber oft monatelang völlig beschwerdefrei.

Gruß
Gregor
Top   Email Print
#977529 - 09/26/13 11:08 AM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: Hasenbraten]
Hulle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 735
Mit Dehnübungen und Krafttraining habe ich auch vor ca 1 Jahr angefangen. Das hilft kollosal, bezieht aber den Ganzen Körper mit ein und beschränkt sich nicht nur auf den Kniebereich. Trotzdem, was oben ja auch schon beschrieben wurde entsteht oft der Schmerz dadurch, das hier Bänder und Sehnen rechts oder links an der Kniescheibe "vorbeischubbeln" (sorry, kann das nicht medizinisch korrekt beschreiben) und so zu schmerzhaften Reizungen oder Entzündungen führen. Gute Dehnung im Kniebereich hilft hierbei das "Schubbeln" zu verringern und stützende Muskulatur den Druck auf die Gelenke zu vermindern.
Aber es gibt natürlich noch viele andere Ursachen, aber helfen tut es mit Sicherheit.
Gruß, Florian
Top   Email Print
#977917 - 09/28/13 12:01 AM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: Hasenbraten]
Nordisch
Unregistered
Hallo Gregor,


vor allem, der Storchenstand, wo man den Hacken an den Hintern zieht, war mit eines der wichtigsten Übungen gegen Knieprobleme.

http://www.scheibenpflug.at/ue_storchenstand.htm

Edited by Nordisch (09/28/13 12:02 AM)
Top   Email Print
#977953 - 09/28/13 10:07 AM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: ]
Hasenbraten
Member
Offline Offline
Posts: 689
Ich hab das ausprobiert. Das "zieht" gewaltig in meinen Oberschenkeln. Vielleicht ein Zeichen dafür, dass die entsprechenden Muskeln verkürzt sind.
Werde die Übung regelmäßig machen.

Danke für den Tipp!

Gregor
Top   Email Print
#984056 - 10/23/13 08:29 PM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: Hulle]
meterfresser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 508
Underway in Germany

Moin,

bei uns in der Sportuni gibts so ein Fahrrad, da kann man sich draufsetzen und da kriegt man so Markierungsknollen an die Gelenke und mit 3d-Kameras werden die erfasst. Und dann fährt man da vor den Kameras und wird in Echtzeit digitalisiert und dann können die das Fahrrad per Computer während Du fährst in allen Maßen verändern (also Sattelhöhe, Oberrohrlänge, Vorbau usw. Kurbellänge weiß ich nicht).
Und dann kann die Reaktion Deines Körpers auf die unterschiedlichen Einstellungen erfasst werden. Voll irre.
Kostet aber so 350€. Machen bei uns die ganzen Triathlonverrückten.

Schöne Grüße,

Christian

iqmove
All we are is dust in the wind
Top   Email Print
#984823 - 10/27/13 08:58 AM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: meterfresser]
Hulle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 735
Danke für den Tip. Interessant wär das schon, aber nicht für den Preis entsetzt (für mich noch mit Reise und Hotel....), leider.
Gruß, Florian
Top   Email Print
#984847 - 10/27/13 10:11 AM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: Hulle]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
Musst Du mal in Google "Dynamische Sitzpositionsanalyse" eingeben. Da finden sich auch Angebote in Memmingen/Allgäu, Basel , Freiburg/Breisgau und weitere. Österreich habe ich jetzt nicht nachgesehen.

Es ist aber sehr empfehlenswert, sowas mal zu machen, wenn man größere Probleme im Bewegungsapparat hat. Das Geld lohnt sich letztlich, da man eine Gesamtsicht auf alle Parameter (Skelett, Gelenke, Muskulatur, Sehnen) bekommt. Knieschmerzen müssen ja nicht grundsätzlich aus der falschen Kurbellänge kommen, das kann ja auch an Funktionseinschränkungen des Knie- oder Hüftgelenks liegen oder aus Einschränkungen im Muskel-/Sehnenapparat kommen. Die Empfehlungen für eine "korrekte" Sitzposition und Kurbellängen gehen ja immer von einem gesunden Bewegungsapparat aus.

Matthias
******************************

Top   Email Print
#985919 - 10/31/13 08:18 PM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: Hulle]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: Hulle
Nach den hier im Forum diskutierten Faustformeln von "Beinlänge x 0,2"

Kann ich zumindest für mich bestätigen, die Formel. Ich habe ca 84-85cm und fühle mich mit 170mm wohl, mit 175 schon nicht mehr ganz so.

Ergänzung, hier noch was Interessantes zum Thema:

http://www.customcranks.de/de/kurbellaenge.html

Edited by Dergg (10/31/13 08:26 PM)
Top   Email Print
#990517 - 11/17/13 09:17 PM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: Hulle]
Yasec69
Member
Offline Offline
Posts: 300
In Antwort auf: Hulle
Danke für den Tip. Interessant wär das schon, aber nicht für den Preis entsetzt (für mich noch mit Reise und Hotel....), leider.


Ähnliches kannst Du auch in der Steiermark machen, in der Klinik in Frohnleiten und ein Kumpel war in Kärnten zu so einer Sitzanalyse....

Ganz allgemein: Ein zu kurze Kurbel schadet dem Knie nicht, eine zu lange Kurbel sehr wohl.
Top   Email Print
#990518 - 11/17/13 09:19 PM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: Yasec69]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,890
In Antwort auf: Yasec69
Ganz allgemein: Ein zu kurze Kurbel schadet dem Knie nicht, eine zu lange Kurbel sehr wohl.

Die alte Leier. Ist derart pauschal behauptet einfach falsch.
Die Kurbellänge muß passen, fertig.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#990640 - 11/18/13 10:48 AM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: Hulle]
aggri1
Member
Offline Offline
Posts: 21
Ich habe früher im Leben meine Knie mit rennen etwas beschädigt, und muss jetzt aufpassen auch beim Velo fahren. Ich kann nicht stark stossen mit den Beinen, sonst tun die Knie schnell weh. Irgendwann probierte ich mal kürzere Kurbeln, und als ich mich daran gewöhnte, habe ich gefunden sie gefallen mir. Ich musste lernen viel schneller zu treten, um eine anständige Leistung zu produzieren, als ich nicht _stark_ treten konnte: so fahre ich mit um 100 bis 120 RPM (eh... upm?) auf dem Arbeitweg, und schalte immer hinunter sobald es bergauf geht, stehe nie auf, aus dem Sattel ('nie' ist übertrieben, eher 'sehr selten', und nur kurz). Aber, das geht auch wahrscheinlich nur besser weil ich ziemlich kleine Gänge habe, und benütze: habe ja ein Reiserad! :-)

Meine Kollegen haben mich zuerst ausgelacht... Und was besonders spass macht ist das beschleunigen in den kleine Gänge. Also für mich war es gut, die lange (175mm) Kurbeln auszutauschen, für kürzere: 150mm. Solch einen unterschied merkt mann ganz deutlich!

(Bitte entschuldigen sie meine Deutschfehler - Australier in Melbourne)
Top   Email Print
#990728 - 11/18/13 05:29 PM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: aggri1]
derSammy
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 20,547
Hallo Aggri,
erstmal ein Kompliment für dein Deutsch, weiß nicht, ob ich mich auf Englisch so präzise ausdrücken könnte. UPM wird man verstehen, "üblicher" ist von Trittfrequenz zu reden und die Einheit zu unterdrücken oder eben U/min zu verwenden. Kannst auch physikalisch korrekt von bis zu zwei Hz sprechen zwinker
Von 175mm auf 150mm finde ich eine sehr drastische Verkürzung, aber wenn dir das geholfen hat - warum nicht? Wichtiger als die Kurbelverkürzung scheint mir jedoch die Wahl kleinerer Gänge=höherer Trittfrequenzen zu sein. Das geht auch mit einer längeren Kurbel.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#990765 - 11/18/13 06:56 PM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: derSammy]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,004
In Antwort auf: derSammy
(....) Von 175mm auf 150mm finde ich eine sehr drastische Verkürzung, aber wenn dir das geholfen hat - warum nicht? Wichtiger als die Kurbelverkürzung scheint mir jedoch die Wahl kleinerer Gänge=höherer Trittfrequenzen zu sein. Das geht auch mit einer längeren Kurbel.


Moin Sammy,
ich weiß nicht, ob das bei Uprightern auch eine Rolle spielt: Manche (viele?) eher sportlich orientierte Liegeradler fahren mit ähnlich kurzen Kurbeln wegen des gelenkschonenden kleineren Beugewinkels und das mit hohen Trittfrequenzen...
Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#990788 - 11/18/13 07:50 PM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: HeinzH.]
derSammy
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 20,547
Schon möglich. Ein kleinerer Beugewinkel bedeutet jedoch auch, dass sich die Belastung auf einen kleineren Bereich konzentriert. Der Vorteil der höheren Trittfrequenz ist jedoch sofort einsichtig: Die auftretenden Kräfte im Knie sind bei gleicher Leistung geringer.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1037545 - 04/30/14 02:15 PM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: derSammy]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,916
(Off-topic) weil mein Kommentar nur mit Knieprobleme und nichts mit Kurbellänge zu tun hat. Bei gleichem Rad mit stets gleicher Einstellung kommen meine Knieschmerzen (nur rechts) sehr sporadisch. Heute empfand ich die letzten Kilometer als echte Tortour, habe zu Hause sofort Quarkwickel gemacht und jetzt auch noch eine Schmerztablette genommen. Nebenbei habe ich diesen (für mich) interessanten Artikel gefunden und wundere mich nicht mehr: Gestern mittag aß ich ein Pfund Spargel, weil ich doch abnehmen will gab es zum Abendessen ein Pfund Erdbeeren mit Magerjoghurt und weil ich dann total gefrustet war und der Supermarkt über der Straße bis 20 Uhr geöffnet vernichtete ich noch eine Dose (250gr) gesalzene Erdnüsse.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
Off-topic #1037668 - 04/30/14 11:02 PM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: Margit]
indomex
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,464
Danke, Margit, für die Weiterleitung des Artikels.
Leben und leben lassen
Liebe Grüße, Peter
Top   Email Print
#1041246 - 05/14/14 10:06 PM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: iassu]
gischus
Member
Offline Offline
Posts: 38
In Antwort auf: iassu

Die alte Leier. Ist derart pauschal behauptet einfach falsch.
Die Kurbellänge muß passen, fertig.


Denke ich auch. Ich fahre seit ca. 2 Wochen eine 180er Kurbel bei 94er Schrittlänge und meine Beschwerden im linken Miniskus sind trotz der stärkeren Beugung im oberen Totpunkt verschwunden.
Ich erkläre mir das damit dass im Bereich der stärkeren Beugung (Zwölf-Uhr) die Kraft auf das Knie quasi Null ist. In der Drei-Uhr-Position, wo die Kraft maximal ist, ist die Beugung die gleiche wie mit einer kürzeren Kurbel. Die benötigte Kraft um das gleiche Drehmoment zu erreichen ist allerdings aufgrund des längeren Hebels geringer und damit auch die Belastung fürs Knie.
Bin übrigens eher ein "Schnellkurbler". Aber auch dazu habe ich meine Theorie schmunzel
Mir wurde oft gesagt das Fahrer die höhere Trittfrequenzen mögen kürzere Kurbeln fahren sollten. Ist es nicht andersrum sinnvoller? Eine längere Kurbel erhöht das Drehmoment, was ja gerade für Fahrer die relativ wenig Druck aufs Pedal bringen sinnvoll ist. Eine kürzer Kurbel erleichtert, gefühlt, das treten hoher Frequenzen, was ja gerade Fahrern mit extrem niedriger Trittfrequnez und viel Kraft eine Hilfe sein sollte.

Meine Trittfrequnez hat sich übrigens nach einem kurzem Einbruch in den ersten Tagen wieder ungefähr auf dem selben Niveau eingepegelt wie vorher mit der 175mm Kurbel.

Kann auch sein dass ich falsch liege aber ich finde das klingt irgendwie plausibel schmunzel
Top   Email Print
#1041248 - 05/14/14 10:11 PM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: gischus]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,759
In Antwort auf: gischus

Mir wurde oft gesagt das Fahrer die höhere Trittfrequenzen mögen kürzere Kurbeln fahren sollten.


Das ist m.E. so zu verstehen, dass eine höhere Trittfrequenz mit einer kürzeren Kurbel leichter zu fahren ist. Denn je länger die Kurbel, desto höher ist bei gleicher Trittfrequenz die Geschwindigkeit auf dem Kreisbogen (heißt das korrekt Winkelgeschwindigkeit?) und nicht jeder kann seine Füße beliebig schnell kreisen lassen.
Wenn du damit kein Problem hast, kannst du natürlich auch längere Kurbeln fahren.

Martina
Top   Email Print
#1041249 - 05/14/14 10:19 PM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: Martina]
gischus
Member
Offline Offline
Posts: 38
In Antwort auf: Martina


Das ist m.E. so zu verstehen, dass eine höhere Trittfrequenz mit einer kürzeren Kurbel leichter zu fahren ist. Denn je länger die Kurbel, desto höher ist bei gleicher Trittfrequenz die Geschwindigkeit auf dem Kreisbogen (heißt das korrekt Winkelgeschwindigkeit?) und nicht jeder kann seine Füße beliebig schnell kreisen lassen.
Wenn du damit kein Problem hast, kannst du natürlich auch längere Kurbeln fahren.

Martina


Eine höhere Frequenz zu fahren kann man genauso trainieren wie mehr Kraft aufs Pedal zu bringen.
Top   Email Print
#1041264 - 05/15/14 05:34 AM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: gischus]
Hulle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 735
In Antwort auf: gischus
Eine höhere Frequenz zu fahren kann man genauso trainieren wie mehr Kraft aufs Pedal zu bringen.
Diese These ist so richtig wie sie auch falsch ist. Klar kann jeder der möchte das Eine oder Andere trainieren, trotzdem bleibt man an persönlichen Limits hängen. Da könnte ja jeder kommen und die Tour de France gewinnen, oder 100m Weltmeister werden usw. Es soll aber auch Leute geben, die einfach aus Spaß Fahrrad fahren, ohne extra zu trainieren.
Gruß, Florian
Top   Email Print
#1041266 - 05/15/14 05:46 AM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: Hulle]
gischus
Member
Offline Offline
Posts: 38
Durchaus richtig, aber wenn mir der Spaß am radfahren durch Schmerzen verdorben wird dann trainier ich doch lieber bisschen um wieder Spaß haben zu können...
Top   Email Print
#1041271 - 05/15/14 06:15 AM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: Hulle]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,759
In Antwort auf: Hulle
In Antwort auf: gischus
Eine höhere Frequenz zu fahren kann man genauso trainieren wie mehr Kraft aufs Pedal zu bringen.
Diese These ist so richtig wie sie auch falsch ist.


Es dürfte kein Zufall sein, dass diese These meistens dann postuliert wird, wenn es um etwas geht, das einem selbst leicht fällt. Jedenfalls habe ich noch nie von jemandem, der soeben durchs Abi gerasselt ist gehört, dass man das problemlos trainieren kann. zwinker

Martina
Top   Email Print
#1041285 - 05/15/14 06:58 AM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: gischus]
Hulle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 735
Niemand will Dir oder anderen verbieten zu trainieren, ich selber trainiere auch, mir ging es um die pauschale Aussage, jeder kann alles wenn er nur trainiert, weil das einfach nicht stimmt.
Gruß, Florian
Top   Email Print
#1041287 - 05/15/14 07:09 AM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: Martina]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,890
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Hulle
In Antwort auf: gischus
Eine höhere Frequenz zu fahren kann man genauso trainieren wie mehr Kraft aufs Pedal zu bringen.
Diese These ist so richtig wie sie auch falsch ist.
Es dürfte kein Zufall sein, dass diese These meistens dann postuliert wird, wenn es um etwas geht, das einem selbst leicht fällt.

Das gilt aber auch andersherum. Gerade dem, dem es nicht leicht fällt, kann Training den größten Erfolg bescheren.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (05/15/14 07:10 AM)
Top   Email Print
#1041413 - 05/15/14 12:23 PM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: iassu]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,759
In Antwort auf: iassu

Das gilt aber auch andersherum. Gerade dem, dem es nicht leicht fällt, kann Training den größten Erfolg bescheren.


Relativ natürlich. Die Frage ist bloß, ob ihm das was nützt.

Wenn Radler 1 seine Trittfrequenz durch Training von 30 auf 60 steigert, hat seine 'Leistung' um 100 Prozent gesteigert. Das kriegt Radler 2, der 'von Natur aus' 90 tritt wahrscheinlich nicht hin. Trotzdem ist (wenn man der These anhängt, mindestens 90 sei optimal) er ganz ohne Training immer noch 'besser' und wird sich im Gegensatz zu Radler 1 nie anhören müssen, er solle sich mal seine kniemordende Trittfrequenz abgewöhnen, das ginge doch mit etwas Training gaaaaanz leicht.

Martina

Martina
Top   Email Print
Off-topic #1041609 - 05/15/14 09:43 PM Re: Kurbellänge und Kniebelastung [Re: Martina]
MMR1988
Member
Offline Offline
Posts: 935
In Antwort auf: Martina
[...]desto höher ist bei gleicher Trittfrequenz die Geschwindigkeit auf dem Kreisbogen (heißt das korrekt Winkelgeschwindigkeit?)


Ähm - Die Geschwindigkeit eines Punktes an der Kurbel (z.B. der Pedalachse) ist die Umfangsgeschwindigkeit, die Änderung des Winkels der Kurbel pro Zeit ist die Winkelgeschwindigkeit.
Bei gleicher Winkelgeschwindigkeit ist die Umfangsgeschwindigkeit bei kürzeren Kurbeln geringer als bei langen Kurbeln.

Gruß Martin, der festgestellt hat, dass seine Füße unter keinen Umständen mehr als 165 mal pro Minute die 175er Kurbel im Vollkreis drehen können.
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de