International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (Tobi-SH, HC SVNT DRACONES, Norfri, KaivK, jmages, 7 invisible), 402 Guests and 816 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538676 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >
Topic Options
#875664 - 10/27/12 09:58 AM Reiseräder von der "Stange"
Jojo64
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,326
An alle, die nicht der Ehrgeiz haben sich selbst ein Reiserad zusammen zu bauen. Die Firma Stevens bietet nun auch Reiseräder an.

Div. andere Marken bieten ja schon länger soetwas an:

Koga

Giant

Tout Terrain

Patria

Die Liste darf gerne ergänzt werden, da Mitleser (also keine Forumistas) oder Neulinge sich sicher gerne daran orientieren möchten. Bisher waren es eher kleine Spezialanbieter die Reiseräder mehr oder weniger für Kenner angeboten haben (Velotraum, Rotor, Cicli B usw.). Nun aber steigen vermehrt die Großen Anbieter ein. Das ist mit Sicherheit nicht der schlechteste Trend schmunzel
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#875672 - 10/27/12 10:36 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
In Antwort auf: Jojo64
An alle, die nicht der Ehrgeiz haben sich selbst ein Reiserad zusammen zu bauen. Die Firma Stevens bietet nun auch Reiseräder an.


Was genau meinst Du mit JETZT? Bei den Räder gibt es tlw. irgendwelche Zeitschriften-Spitzen-Test-Ergebnisse aus dem Jahr 2009???

Und warum schreiben die bloss 700x42C bzw. 700C und nicht 622? Irgendeine neue Mode, die an mir vorbeigegangen ist?
ciao Thorsten.
Top   Email Print
Off-topic #875674 - 10/27/12 10:41 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: haegar]
Jojo64
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,326
In Antwort auf: haegar
In Antwort auf: Jojo64
An alle, die nicht der Ehrgeiz haben sich selbst ein Reiserad zusammen zu bauen. Die Firma Stevens bietet nun auch Reiseräder an.


Was genau meinst Du mit JETZT? Bei den Räder gibt es tlw. irgendwelche Zeitschriften-Spitzen-Test-Ergebnisse aus dem Jahr 2009???

Und warum schreiben die bloss 700x42C bzw. 700C und nicht 622? Irgendeine neue Mode, die an mir vorbeigegangen ist?


Von dem Camino gibt es Testberichte aus 2009?

Ich finde die französische Größenbezeichnung der Reifen zwar auch nicht so prickelnd, aber immer noch besser als die anglophile.
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #875676 - 10/27/12 10:45 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
Nein, das wohl nicht, aber Du hast auf die Reiseradseite verlinkt, ich interessiere mich aber nicht für 559er sondern halt für die 622er. Klicke da das erste Sovereign an und sehe Testbericht 2009.

Aber letztendlich egal, jeder Hersteller, der das Angebot verbreitert, egal ob seit 2009 oder ab morgen ist zu begrüßen.


Btw. in der Liste fehlt mit Sicherheit noch Utopia.
ciao Thorsten.

Edited by haegar (10/27/12 10:45 AM)
Top   Email Print
Off-topic #875695 - 10/27/12 01:07 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
rifi
Member
Offline Offline
Posts: 433
Stevens hat nun erst eine eigens so benannte Radsparte. Das Camino ist auch neu. Aber das Sovereign (Lite) gab es schon vorher und es war auch vorher schon ein Reiserad. Nicht umsonst wurde dieses bei Reiseradtests immer wieder hochgelobt.
Natürlich ist das nicht das Reiserad für die 559-Fans, aber es ist ein Reiserad, dass es seit Jahren gibt. Also fängt Stevens sicher nicht erst jetzt mit Reiserädern an.

Allerdings wurde diese Sparte deutlich erweitert und erneuert. Das Sovereign hat so viele Neuerungen erfahren wie aus meiner Sicht noch nie. Überhaupt hat Stevens die Palette deutlich erweitert.

Natürlich gibt es auch noch weitere Anbieter:

Roseversand
Poison
Fahrradmanufaktur

Edited by rifi (10/27/12 01:08 PM)
Top   Email Print
#875719 - 10/27/12 03:42 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: rifi]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,568
Zitat:
Natürlich gibt es auch noch weitere Anbieter


Spontan fällt mir auch noch idworx ein.
Top   Email Print
#875738 - 10/27/12 04:33 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: kettenraucher]
grüner fleck
Unregistered
...ich glaube Mario fragt sich gerade warum er ein Inhaltsverzeichnis für UR 1-3 Mühe voll erstellt hat. bäh

Edited by grüner fleck (10/27/12 04:34 PM)
Edit Reason: link dazu
Top   Email Print
#875743 - 10/27/12 04:41 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: ]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,568
Ein wirklich entsetzlicher Fauxpas von mir traurig
Allen gute Fahrt und schöne Reise.
Top   Email Print
#875757 - 10/27/12 05:08 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Damit die Aufzählung von Reiseradherstellern vollständig wird, hier noch fünf weitere Reiseradhersteller:

Flux

HP Velotechnik

Toxy

Optima

AZUB

Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (10/27/12 05:12 PM)
Top   Email Print
#875761 - 10/27/12 05:15 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: ]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: grüner fleck
Mühe voll

Das ist nicht Dein ernster und wirklich gemeinter Ernst, oder? schockiert


Zum Thema: Ich habe kürzlich in einem Radladen ein Rad von, ich meine, Manufaktum gesehen, das war erstauntlich gut ausgestattet und ich würde sogar sagen, auf den ersten Blick so, dass "kaufen und direkt losreisen" nicht unbedingt übertriebener Anspruch gewesen wäre.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#875781 - 10/27/12 06:00 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: ]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: grüner fleck
...ich glaube Mario fragt sich gerade warum er ein Inhaltsverzeichnis für UR 1-3 Mühe voll erstellt hat. bäh
Deine Fähigkeit ungenau zu lesen ist ab und zu genauso ausgeprägt wie meine schlampig zu schreiben. In Marios Seiten geht es nicht explizit um Reiseräder von der Stange wie hier in diesem Thread.
Top   Email Print
#875826 - 10/27/12 07:25 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: JaH]
Patola
Unregistered
Zitat:
In Antwort auf: grüner fleck
Mühe voll

Das ist nicht Dein ernster und wirklich gemeinter Ernst, oder? schockiert

Du wirst jetzt dem Mädel aber nicht den Typo vorwerfen wollen, oder?
Top   Email Print
Off-topic #875843 - 10/27/12 07:54 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: ]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Patola
In Antwort auf: JaH
Das ist nicht Dein ernster und wirklich gemeinter Ernst, oder? schockiert

Du wirst jetzt dem Mädel aber nicht den Typo vorwerfen wollen, oder?
Ei nö! Es ist (noch?) eine reine Frage, wenngleich rhetorischer Art. unschuldig wein verliebt teuflisch
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#875851 - 10/27/12 08:06 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
In Antwort auf: Jojo64
Die Liste darf gerne ergänzt werden, da Mitleser (also keine Forumistas) oder Neulinge sich sicher gerne daran orientieren möchten.

Die Ergänzung, wäre ja wohl deine Aufgabe gewesen, JoJo; du hättest allerdings selber ein wenig recherchieren müssen.
Liebe Neulinge, es gibt weit mehr und weit größere Anbieter von Wanderrädern als die hier genannten.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #875936 - 10/28/12 08:54 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: StephanBehrendt]
Jojo64
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,326
Sehr kompetente Antwort, wirklich zwinker

Es geht hier nicht um reisetaugliche Wanderräder, die erst noch mit einem Frontgepäckträger und anderen Dingen nach- oder umgerüstet werden müssen, sondern um ein Reiserad das fertig zur Abfahrt erstanden werden kann (eben sozusagen von der "Stange") ohne dass man/frau sich vorher groß mit dem Thema beschäftigen muss.

Außerdem suche ich nicht nach solchen Rädern, ich bin quasi darüber gestolpert und dachte mir, dass könnte nach all den vielen in den reiseradfremden Themen in den letzten Monaten endlich mal wieder etwas sein, dass die vielen Mitleser und Neulinge interessieren könnte.
Gruß
Jürgen

Edited by Jojo64 (10/28/12 08:56 AM)
Top   Email Print
Off-topic #875940 - 10/28/12 09:17 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: StephanBehrendt]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,918
In Antwort auf: StephanBehrendt
Liebe Neulinge, es gibt weit mehr und weit größere Anbieter von Wanderrädern als die hier genannten.
verwirrt versteh langsam alles nicht mehr. Bisher dachte ich noch "Reiseräder" sind "stabile Räder", die man schwer beladen kann und wer nicht mit Zelt unterwegs ist, ist sowieso keine Reiseradler. Aber "Wanderräder" habe ich noch nie gehört. Da dreh ich doch jetzt lieber mit meinem "Eisdielenrad" eine kleine Runde und guck mal ob ich damit durch den Schnee komme bier
Viele Grüße
Margit

Edited by Margit (10/28/12 09:19 AM)
Top   Email Print
Off-topic #875941 - 10/28/12 09:23 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Margit]
Jojo64
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,326
Gerade Du müsstest doch alt genug sein um noch den dt. Namen für "Trekkingbike" zu kennen träller
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #875945 - 10/28/12 09:49 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
In Antwort auf: Jojo64
Sehr kompetente Antwort, wirklich zwinker

Es geht hier nicht um reisetaugliche Wanderräder, die erst noch mit einem Frontgepäckträger und anderen Dingen nach- oder umgerüstet werden müssen, sondern um ein Reiserad das fertig zur Abfahrt erstanden werden kann (eben sozusagen von der "Stange") ohne dass man/frau sich vorher groß mit dem Thema beschäftigen muss.

Richtig, solche Räder meine ich.
Aber warum darf ich Räder zum Verreisen mit Gepäck nicht Wanderräder nennen? Etwa weil dieses Forum Radreise- und nicht Radwanderforum heißt. Wo liegt der Unterschied? Für mich ist Wandern lediglich eine Unterform des Reisens.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #875948 - 10/28/12 10:02 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: StephanBehrendt]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: StephanBehrendt

Aber warum darf ich Räder zum Verreisen mit Gepäck nicht Wanderräder nennen?

Dürfen schon. Wie stehst Du zum Thema Kleinundgroßschreibung wegen Verständlichkeit?
Top   Email Print
Off-topic #875951 - 10/28/12 10:05 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: StephanBehrendt]
Jojo64
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,326
Wanderräder sind nicht so speziell für das Reisen ausgelegt. Das Reiserad ist doch nur eine spezielle Unterart des Wanderrades. Genauso, wie sich dieses Forum nicht für Leute gegründet hat, die nur Wochenendtouren mit Hotelübernachtungen fahren wollen, diese aber auch nicht ausschliesst. Man will aber trotzdem hauptsächlich die "Spezialisten" ansprechen.
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #875952 - 10/28/12 10:12 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: StephanBehrendt]
Jojo64
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,326
In Antwort auf: StephanBehrendt

Aber warum darf ich Räder zum Verreisen mit Gepäck nicht Wanderräder nennen?

Mit einem Morris Mini oder einem Saab 96 sind schon Rallys gewonnen worden, sind es deswegen Sportwagen?
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #875953 - 10/28/12 10:12 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: Jojo64
Gerade Du müsstest doch alt genug sein um noch den dt. Namen für "Trekkingbike" zu kennen träller

Du überbietest Dich an diesem sonnigen Sonntagmorgen ja geradezu mit Deinem Charme, lieber Jürgen.... bäh
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (10/28/12 10:20 AM)
Top   Email Print
Off-topic #875957 - 10/28/12 10:19 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: HeinzH.]
Jojo64
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,326
Naja, für volljährig halte ich sie ja schon während der Begriff Trekkingbike es noch nicht ist bäh
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #875993 - 10/28/12 12:18 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,918
In Antwort auf: Jojo64
Genauso, wie sich dieses Forum nicht für Leute gegründet hat, die nur Wochenendtouren mit Hotelübernachtungen fahren wollen, diese aber auch nicht ausschliesst. Man will aber trotzdem hauptsächlich die "Spezialisten" ansprechen.

habe verstanden, ich passe nicht in dieses Forum. Deinem Profil nach zu urteilen, hast Du zwar noch nicht viel von der Welt gesehen aber Du bist der absolute „Spezialist“. Bevor ich mich dann aus diesem Forum verabschiede kannst Du mir evtl. noch ein „Winterrad“ von der Stange empfehlen: Tiefer Einstieg, denn im Gegensatz zu Dir altere ich und eingemummt wie ein Eskimo wäre das angenehmer.

Ansonsten Ausstattung so ungefähr wie mein gestohlenes MTB, das war mit 10,9 kg schön leicht, Gabel Fox F80RL Lockout, Bremsen Magura Louise Bat, 180/160 mm, Reifen Maxxis Crossmark 2.1, Kevlar gefiel mir auch. Nabendynamo und sehr gutes Licht hätte ich auch gerne, denn es wird jetzt ja schon am frühen Nachmittag dunkel. Gepäckträger darf natürlich auch nicht fehlen. Da ich kein Auto habe und ALLES und bei jedem Mistwetter mit dem Fahrrad (so hießen die Dinger früher) erledige.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
Off-topic #875996 - 10/28/12 12:36 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Margit]
grüner fleck
Unregistered
grins Klasse gekontert! grins
Top   Email Print
#876002 - 10/28/12 12:47 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Margit]
grüner fleck
Unregistered
In Antwort auf: Margit
[...]kannst Du mir evtl. noch ein „Winterrad“ von der Stange empfehlen: [...]Ansonsten Ausstattung so ungefähr wie mein gestohlenes MTB, das war mit 10,9 kg schön leicht, Gabel Fox F80RL Lockout, Bremsen Magura Louise Bat, 180/160 mm, Reifen Maxxis Crossmark 2.1, Kevlar gefiel mir auch. Nabendynamo und sehr gutes Licht hätte ich auch gerne, denn es wird jetzt ja schon am frühen Nachmittag dunkel. Gepäckträger darf natürlich auch nicht fehlen. Da ich kein Auto habe und ALLES und bei jedem Mistwetter mit dem Fahrrad (so hießen die Dinger früher) erledige.
Hallo Margit
Ist diese gute Frage nicht einen eigenen Faden wert? Es soll auch mit in deine Ferien, oder?
Schau mal.
Das ist sehr leicht: 1149 Euro Gibt es auch mit Federgabel (200 € Aufpreis)
Das auch: 999 Euro (gibt es auch als Damenmodell mit tiefem oder sehr tiefem Einstieg)

Edited by grüner fleck (10/28/12 12:53 PM)
Edit Reason: 2. Hersteller zugefügt
Top   Email Print
Off-topic #876010 - 10/28/12 01:22 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
Van der Graaf
Member
Offline Offline
Posts: 428
Ich wandere mit meinen Füßen! Mit einem Fahrrad zu wandern ist mitunter sehr mühselig. Ich jedenfalls mag die Schieberei nicht. Aber für alles gibt es ja Kenner. cool
Top   Email Print
#876017 - 10/28/12 01:39 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,568
Moin,

also das ist hier mal ein außergewöhnlich schöner und gut gelaunter Faden. Fabelhaft. Macht echt Spaß. lach Die Liste enthält bislang wohl folgende Hersteller:

Stevens
Koga
Giant
Tout Terrain
Patria
Velotraum
Rotor
Cicli B
Idworx
Flux
HP Velotechnik
Toxy
Optima
AZUB
Utopia

Viel Spaß noch beim schimpfen und meckern und besser wissen lach
Allen gute Fahrt und schöne Reise.
Top   Email Print
Off-topic #876019 - 10/28/12 01:42 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Van der Graaf]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Genau. Das ist wie mit diesem Nordic-Biking. Saugefährlich.
Ich habs probiert, bin aber mit den Stöcken in die Kette gefahren.
War nicht so sportlich.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Off-topic #876022 - 10/28/12 01:47 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: JoMo]
Van der Graaf
Member
Offline Offline
Posts: 428
bravo grins
Top   Email Print
#876024 - 10/28/12 01:50 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
In Antwort auf: Jojo64
Das ist mit Sicherheit nicht der schlechteste Trend


Für die Firmen aus wirtschaftlichen Gründen vielleicht - ReiseradanfängerInnen sollten sich (zB für den Preis des Giant-Rades) zwei Räder zulegen : eines wie das Ciclib mit Rennlenker und (relativ) schmaler Bereifung für Straßentouren und ein MTB mit Ösen am Rahmen für die Montage eines Gepäckträgers für Offroad-Touren (Versender-SLX-Klasse um die 1000 Euro reicht völlig). Somit hat man/frau um 2000-2500 Euro alle Einsatzgebiete abgedeckt und muss sich nicht mit faulen Kompromissen a la "Trekkingrad" (das die Nachteile eines RR mit denen eines MTB vereint)herumschlagen.
Und wenn man gerade nicht auf Reisen ist hat man (wenn man beim Ciclib das vordere Laufrad tauscht und den Geäckträger abmontiert) ein fast vollwertiges RR und ein "richtiges" MTB...

Die hier verlinkten Reiseräder von der Stange machen nur auf mehrwöchigen Touren mit Vollgepäck (Zelt + Kocher) und schlechten Straßen Sinn - Leute die solche Reisen unternehmen stellen sich die Hardware eh nach ihren eigenen Wünschen zusammen und kaufen kein Reiserad von der Stange (auch ich hab meine Räder nach meinen Wünschen zusammengestellt und selbst zusammengebaut).

gute Fahrt wünscht Gerold
Top   Email Print
#876029 - 10/28/12 02:08 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: gerold]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
ne ne .... nicht die kaufen das, sondern die die Kohle haben, sich nicht so Gedanken machen und gerne in den nächsten Fahrradladen gehen. Schau dich doch mal auf den berühmten Fluss und Bahnradwegen um. welche Räder du das siehst. Über 90% sind welche von der Stange, mal passend und mal was stark Overdressed. Die die ihre Räder zusammenstellen/bauen und auf Weltreise gehen sind recht marktunwichtig für die Marktführer
Top   Email Print
#876034 - 10/28/12 02:43 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: gerold]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: gerold
ReiseradanfängerInnen sollten sich (zB für den Preis des Giant-Rades) zwei Räder zulegen : eines wie das Ciclib mit Rennlenker und (relativ) schmaler Bereifung für Straßentouren und ein MTB mit Ösen am Rahmen für die Montage eines Gepäckträgers für Offroad-Touren (Versender-SLX-Klasse um die 1000 Euro reicht völlig). Somit hat man/frau um 2000-2500 Euro alle Einsatzgebiete abgedeckt und muss sich nicht mit faulen Kompromissen a la "Trekkingrad" (das die Nachteile eines RR mit denen eines MTB vereint)herumschlagen.

Das Trekkingrad ist gerade für Mitteleuropa ein perfekter Kompromiss, denn die meisten sind hier weder reine Straßenfahrer, noch reine Geländefahrer (und noch weniger richtige MTBler auf Singletrails) und dann ist das Trekkingrad genau richtig, welches robust genug für die hier üblichen Radrouten ist, die mal über Asphalt und mal über nicht asphaltierte Feld- und Waldwege führen. Man ist auch völlig frei in der Wahl der Route und muss sich nicht schon vorher überlegen wo überall die guten Straßen sind. Genau deshalb ist das Trekkingrad hier so erfolgreich und wird es auch bleiben.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #876035 - 10/28/12 03:08 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
RobRoll
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 598
Aber sicher doch. Ein wagen der Sport macht ist ein Sportwagen.Genau so, wird ein Rad das Reisen macht ein Reiserad.
Zum Thema:Aarios.

Gruss Roberto
Hole im Leben mehr Luft und gebe dafür weniger Gas. (Harry Ramelli)
Top   Email Print
Off-topic #876038 - 10/28/12 03:27 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Margit]
Jojo64
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,326
Deine Antwort lässt unzweideutig anderes vermuten träller
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #876046 - 10/28/12 04:07 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
RobRoll
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 598
schmunzel grins
Hole im Leben mehr Luft und gebe dafür weniger Gas. (Harry Ramelli)
Top   Email Print
#876049 - 10/28/12 04:14 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Oldmarty]
Van der Graaf
Member
Offline Offline
Posts: 428
In Antwort auf: Oldmarty
ne ne .... nicht die kaufen das, sondern die die Kohle haben, sich nicht so Gedanken machen und gerne in den nächsten Fahrradladen gehen. Schau dich doch mal auf den berühmten Fluss und Bahnradwegen um. welche Räder du das siehst. Über 90% sind welche von der Stange, mal passend und mal was stark Overdressed. Die die ihre Räder zusammenstellen/bauen und auf Weltreise gehen sind recht marktunwichtig für die Marktführer

Also ich habe auch ein Fahrrad von der Stange und Gedanken, welches für mich passt habe ich mir auch gemacht. Die Händler waren in meiner 160.000 Einwohnerstadt leider auch nicht um die Ecke. Also ist nicht mit einfach mal in den nächsten Fahrradladen. Letztendlich entscheidet die Probefahrt, die bei meinem Händler auch gern mal ein ganzes Wochenende lang sein darf. Und stimmt, Kohle muss man haben, wenn man ein hochwertiges Fahrrad kaufen will.
Top   Email Print
#876055 - 10/28/12 04:23 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
Jaeng
Unregistered
[zitat=Jojo64]An alle, die nicht der Ehrgeiz haben sich selbst ein Reiserad zusammen zu bauen. Die Firma Stevens bietet nun auch Reiseräder an.

Stevens bietet schon lange Reiseräder an. Mit meinem erstes Randonneur (2006 - 2012) war ich 2x in den USA und ... und ...
träller
Und das Gudereit SX75, dass meine Freundin fährt, ist auch ein auf Reisen (2x Toskana, 1x Alpenquerung, 1x Ostseeküstenradweg und ... und ...) genutztes Rad.
Selbst mein Herkules Alassio aus dem Jahre 1979 mit Dreigangnabe war ab und an ein für mehrtätige Radreisen genutztes Rad.
Top   Email Print
Off-topic #876057 - 10/28/12 04:24 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Hallo Jürgen,

deine Idee und die Liste in allen Ehren - aber ...

Zitat:
Es geht hier nicht um reisetaugliche Wanderräder, die erst noch mit einem Frontgepäckträger und anderen Dingen nach- oder umgerüstet werden müssen,

Wie wir alle wissen, haben wir schon unterschiedliche Vorstellungen vom "Reisen mit dem Rad" und sicher noch weite unterschiedlichere von "guten" Fahrrädern. Die individuellen Anforderungen an ein Fahrrad zum Reisen sind schon arg verschieden und ich kenne Räder, die würden nie und nimmer in "deine" Liste passen - trotzdem sind mit diesen schon Reisen über viele Wochen und noch mehr Kilometer gemacht worden. Z.B. hat keines meiner Räder einen Frontgepäckträger oder musste "aufwändig" gepimpt werden - sie haben mich dennoch seit 20 Jahren zigmal auf Reisen begleitet.

Gruß
Uli

P.S.: Ich hätte mir gewünscht, dass es endlich mal einen Thread gibt, der trotz stark unterschiedlicher Meinungen nicht direkt Provokationen und Gemecker nach sich zieht. Können wir nicht mehr vernünftig diskutieren?
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#876060 - 10/28/12 04:35 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: gerold]
esGässje
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,209
In Antwort auf: gerold

...ReiseradanfängerInnen sollten sich (zB für den Preis des Giant-Rades) zwei Räder zulegen : eines wie das Ciclib mit Rennlenker und (relativ) schmaler Bereifung für Straßentouren und ein MTB mit Ösen am Rahmen für die Montage eines Gepäckträgers für Offroad-Touren (Versender-SLX-Klasse um die 1000 Euro reicht völlig). Somit hat man/frau um 2000-2500 Euro alle Einsatzgebiete abgedeckt und muss sich nicht mit faulen Kompromissen a la "Trekkingrad" (das die Nachteile eines RR mit denen eines MTB vereint)herumschlagen.
...


Dann habe ich was falsch gemacht die letzten Jahre....Rennlenker kam für mich nicht in Frage, fand ich unbequem...reines MTB als Reiserad hatte ich damals nicht auf der Liste....2000 Euro habe ich für meinen Hobel auch nicht ausgegeben und kam bis jetzt überall (Straße, Wald, Feldwege) durch, während allen vier Jahreszeiten.

Achso, vergaß zu erwähnen...ich fahre ein Stevens Trekkingrad mit kompletter Straßenausstattung ohne das ich das Gefühl habe einen schlechten Kompromiss einzugehen, im Gegenteil. Wo Rennradler schon abgestiegen sind, fahre ich weiter, wo MTB fahren, komme ich auch noch durch, mal Single-Trails ausgenommen. Die aber auch nicht meine Zielsetzung sind, wenn ich eine Tour fahre.

Das dürfte der Grund sein, weswegen das Trekkingrad in Deutschland bzw. Europa(?) so erfolgreich ist. Es gibt Fahrer die kommen mit Rennlenker nicht wirklich auf Dauer zurecht oder sind keine reinen Straßenfahrer. Aber jeder wie er will, die Hersteller sorgen dafür das jeder sein Rad findet.

Viele Grüße
Joachim
Top   Email Print
#876064 - 10/28/12 04:41 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Van der Graaf]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: Van der Graaf
In Antwort auf: Oldmarty
ne ne .... nicht die kaufen das, sondern die die Kohle haben, sich nicht so Gedanken machen und gerne in den nächsten Fahrradladen gehen. Schau dich doch mal auf den berühmten Fluss und Bahnradwegen um. welche Räder du das siehst. Über 90% sind welche von der Stange, mal passend und mal was stark Overdressed. Die die ihre Räder zusammenstellen/bauen und auf Weltreise gehen sind recht marktunwichtig für die Marktführer

Also ich habe auch ein Fahrrad von der Stange und Gedanken, welches für mich passt habe ich mir auch gemacht. Die Händler waren in meiner 160.000 Einwohnerstadt leider auch nicht um die Ecke. Also ist nicht mit einfach mal in den nächsten Fahrradladen. Letztendlich entscheidet die Probefahrt, die bei meinem Händler auch gern mal ein ganzes Wochenende lang sein darf. Und stimmt, Kohle muss man haben, wenn man ein hochwertiges Fahrrad kaufen will.


Wenn ich mir viele auf den Touristenwegen anschaue, bezweifle ich oft das die eine Probefahrt gemacht ... leider
Top   Email Print
#876067 - 10/28/12 04:49 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Oldmarty]
Van der Graaf
Member
Offline Offline
Posts: 428
Manchmal bieten Räder von der Stange auch Speziallösungen, die man bei einem Selbstaufbau mangels Teile nicht verwirklichen kann. Ich wüßte nicht, dass man eine Starrgabel mit Magura Firm Tech Aufnahme kaufen kann. (lass mich aber gern belehren) schmunzel
Top   Email Print
Off-topic #876069 - 10/28/12 05:03 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
directdrive
Member
Offline Offline
Posts: 44
In Antwort auf: Jojo64
Wanderräder sind nicht so speziell für das Reisen ausgelegt. Das Reiserad ist doch nur eine spezielle Unterart des Wanderrades. Genauso, wie sich dieses Forum nicht für Leute gegründet hat, die nur Wochenendtouren mit Hotelübernachtungen fahren wollen, diese aber auch nicht ausschliesst. Man will aber trotzdem hauptsächlich die "Spezialisten" ansprechen.



Da bin ich aber froh dass ich in diesem Forum geduldet werde, obschon ich bis jetzt erst maximal einwöchige "Radreisen" ohne Zeltübernachtungen unternommen habe.
Ich gelobe jedoch Besserung da ich für nächstes Jahr eine "Radreise" über eine für mich bis jetzt ungeahnte Dauer von zwei satten Wochen geplant habe. Ob dabei ein Zelt mitkommt ist noch unklar. Bitte lieber Jürgen, bedenke einfach dass es Leute gibt die aus Beruflichen oder Familiären Gründen nicht wochenlang verreisen können.

Auf jeden Fall danke ich allen Verfassern von Reiseberichten für die grosse Anzahl von wunderbaren Eindrücken und Bildern ihrer Reisen.
Wenn möglich werde ich dann auch einen Bericht verfassen, vielleicht berichte ich sogar von einer Zeltübernachtung. Lasst euch überraschen......

Mit herzlichen Grüssen

Forumsneuling
Tom
Herzliche Grüsse - Tom

Einem Kameraden hilft man. Einem Kollegen mißtraut man. Mit einem Freunde ist man albern. (Peter Bamm, Schriftsteller, 1897-1975)
Top   Email Print
Off-topic #876081 - 10/28/12 05:41 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: directdrive]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: directdrive
Bitte lieber Jürgen, bedenke einfach dass es Leute gibt die aus Beruflichen oder Familiären Gründen nicht wochenlang verreisen können.

Warum soll er das bedenken? Kann doch jeder halten wie er will.
Fakt ist aber, das dies hier ein Radreiseforum ist und diese Rubrik nicht umsonst "Ausrüstung Reiserad" heißt. Insofern kann hier nicht mit Rücksicht auf beruflich und familiär verhinderte über Alltagsradprobleme diskutiert werden. Das könnte man im Bereich Dies und Das tun.
Hier die Erläuterung der Forumskategorien zur Info.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#876082 - 10/28/12 05:42 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: gerold]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: gerold
ReiseradanfängerInnen sollten sich (zB für den Preis des Giant-Rades) zwei Räder zulegen


*Zwei* Räder, um *eine* (die erste) Reise zu machen? Diese Empfehlung ist vielleicht für Leute sinnvoll, die aus der 'Sport'-Ecke kommen, denn nur die sind so wie ich das sehe überhaupt mit dem Konzept vertraut, dass man mehr als ein Rad hat bzw. haben sollte. Ich weiß nicht, ob das wirklich die typischen Radreisenden sind, in meinem Erleben sind das eher 'Alltagsradler', die auf die Idee kommen, dass sie ihre Touren auch mal auf mehrere Tage ausdehnen könnten. Und die werden in der Regel einfach das Rad nehmen, das sie haben. Falls es sich als nicht stabil genug herausstellt, werden sie so etwas ähnliches in stabiler kaufen. So zumindest war unsere Entwicklung. Dieses 'dasselbe in stabiler' begleitet uns nun seit 13 Jahren und 60.000 km auf diversen Radreisen und auf vielen Tagestouren. Wir haben es nicht bereut, obwohl das Rad weder mit einem Rennrad noch mit einem MTB mithalten kann. Die irgendwann danach angeschafften Spezialräder blieben eine luxuriöse Spielerei, weil nur in Spezialfällen sinnvoll einsetzbar und ich bin mir sehr sicher, dass das angeblich alle Nachteile vereinigende 'Trekkingrad' sie letztlich überleben wird.

Meine unmaßgebliche Meinung ist daher, dass jemand, der ein ordentliches Rad, das sich im täglichen Leben bewährt hat besitzt kein 'Reiserad' braucht. Er kann mit dem auf Reisen gehen, was er hat.

Martina
Top   Email Print
#876104 - 10/28/12 06:29 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Martina]
Barfußschlumpf
Member
Offline Offline
Posts: 3,334
Meine Rede seit Jahr und Tag.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Top   Email Print
#876107 - 10/28/12 06:36 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Martina]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
[zitat=Martina]
Meine unmaßgebliche Meinung ist daher, dass jemand, der ein ordentliches Rad, das sich im täglichen Leben bewährt hat besitzt kein 'Reiserad' braucht. Er kann mit dem auf Reisen gehen, was er hat. zitat]

Wenn es sein muss kann man mit jedem Rad reisen - das ist klar. Man muss auch nicht (wie ich...) 12 Räder besitzen. Aber bevor man 3000 Euro für ein "Reiserad von der Stange" ausgibt ist es mMn vernünftiger 2 Räder a 1000-1500 Euro zu kaufen und somit für alle Verhältnisse gerüstet zu sein. Mit dem Ciclib würde ich (mit kleinen Anpassungen wie Sattel und Pedalsystem) sofort zu einer Weltreise (auf Straßen und guten Pisten) aufbrechen.

Und wenn es vom Untergrund her unwirtlicher wird (siehe den Thread hier über die Radreise Schotterpisten in den Westalpen) ist ein "Trekkingbike" schnell überfordert (insbesondere dessen Federgabel und Reifen). Ist auch interessant dass ich diesen Radtyp in Nordamerika noch nie im Reiseeinsatz gesehen habe - ist eine (mittel)europäische Spezialität...

Und manche hier verlinkte Firmen offerieren ein Reiserad mit einem geraden Lenker (ohne Hörnchen) - wie man mit nur einer Griffposition längere Strecken (so ab 5,6 Stunden/Tag aufwärts) zurücklegen soll ist mir ein Rätsel. Und auf so mancher von mir gefahrene Gegenwindetappe (Wüste in Marokko, Westcoast der USA, Eastcape in NZ etc.) lernt man den Unterlenkergriff am Rennlenker zu schätzen, glaubt mir...

gute Fahrt wünscht Gerold
Top   Email Print
#876124 - 10/28/12 07:05 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: gerold]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: gerold
[zitat=Martina]
Meine unmaßgebliche Meinung ist daher, dass jemand, der ein ordentliches Rad, das sich im täglichen Leben bewährt hat besitzt kein 'Reiserad' braucht. Er kann mit dem auf Reisen gehen, was er hat. zitat]

Wenn es sein muss kann man mit jedem Rad reisen - das ist klar. Man muss auch nicht (wie ich...) 12 Räder besitzen. Aber bevor man 3000 Euro für ein "Reiserad von der Stange" ausgibt ist es mMn vernünftiger 2 Räder a 1000-1500 Euro zu kaufen und somit für alle Verhältnisse gerüstet zu sein. Mit dem Ciclib würde ich (mit kleinen Anpassungen wie Sattel und Pedalsystem) sofort zu einer Weltreise (auf Straßen und guten Pisten) aufbrechen.

Und wenn es vom Untergrund her unwirtlicher wird (siehe den Thread hier über die Radreise Schotterpisten in den Westalpen) ist ein "Trekkingbike" schnell überfordert (insbesondere dessen Federgabel und Reifen). Ist auch interessant dass ich diesen Radtyp in Nordamerika noch nie im Reiseeinsatz gesehen habe - ist eine (mittel)europäische Spezialität...

Und manche hier verlinkte Firmen offerieren ein Reiserad mit einem geraden Lenker (ohne Hörnchen) - wie man mit nur einer Griffposition längere Strecken (so ab 5,6 Stunden/Tag aufwärts) zurücklegen soll ist mir ein Rätsel. Und auf so mancher von mir gefahrene Gegenwindetappe (Wüste in Marokko, Westcoast der USA, Eastcape in NZ etc.) lernt man den Unterlenkergriff am Rennlenker zu schätzen, glaubt mir...

gute Fahrt wünscht Gerold



12 Räder? bravo wenn man sonst keine Hobbys hat?

Nur reisen diese Radkäufer selten durch Wüsten und Kalifornien oder am Arsch der Welt sondern an Main-Tauber-Elbe und Ostseestrand. Als Bergetappe kommt vielleicht das Inntal in Betracht.
Top   Email Print
#876126 - 10/28/12 07:07 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: gerold]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: gerold


Und auf so mancher von mir gefahrene Gegenwindetappe (Wüste in Marokko, Westcoast der USA, Eastcape in NZ etc.) lernt man den Unterlenkergriff am Rennlenker zu schätzen, glaubt mir...



Irgendwie finde ich das schon witzig. Einerseits ist es anscheinend kein Problem für dich, längere Zeit an den Untenlenker eines Rennlenkers zu greifen, was durchaus einen halbwegs trainierten Rücken voraussetzt, andererseits schüttelt es dich bei dem Gedanken 5-6 Stunden mit nur einer Griffposition zu fahren. Glaub mir, das kann man ganz genauso trainieren, ich jedenfalls habe damit nicht die geringsten Probleme. Ich benutze allerdings zugegebenermaßen keinen ganz geraden Lenker, weil ich die auch ungemütlich finde...

Martina
Top   Email Print
#876128 - 10/28/12 07:07 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: gerold]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Ist auch interessant dass ich diesen Radtyp in Nordamerika noch nie im Reiseeinsatz gesehen habe - ist eine (mittel)europäische Spezialität...
Das ist eigentlich ganz logisch, denn dort gibt es nicht dieses unglaublich dichte Wegenetz für Radfahrer und den ständigen Wechsel der Oberfläche wie bei uns. Dort fährt man entweder pur auf der Straße oder MTB auf wirklichen MTB Strecken.

Zitat:
Und manche hier verlinkte Firmen offerieren ein Reiserad mit einem geraden Lenker (ohne Hörnchen) - wie man mit nur einer Griffposition längere Strecken (so ab 5,6 Stunden/Tag aufwärts) zurücklegen soll ist mir ein Rätsel.
Es ist doch eine der einfachsten Aufgaben überhaupt, ein paar Hörnchen nachzurüsten.

Zitat:
Und wenn es vom Untergrund her unwirtlicher wird (siehe den Thread hier über die Radreise Schotterpisten in den Westalpen) ist ein "Trekkingbike" schnell überfordert (insbesondere dessen Federgabel und Reifen).

Mit einem robusten Reiserad (Velotraum) bin ich gut durchgekommen. Das tolle war aber, das dies eine schöne Abwechslungsreiche Reise war, auf der ich sowohl Straßenpässe als auch MTB-Pässe gefahren bin und genau das macht ein Reiserad aus, das man damit überall gut durchkommt, auch wenn es auf der Piste vielleicht mit einem reinrassigen MTB und auf der Straße mit dem Rennrad noch besser gewesen wäre.
Mit dem 29er Trend, wird der Bereich der Trekingräder auch noch aufgewertet werden, sowohl was Reifen, als auch Federgabeln betreffend.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#876131 - 10/28/12 07:08 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Oldmarty]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Oldmarty

Nur reisen diese Radkäufer selten durch Wüsten und Kalifornien oder am Arsch der Welt sondern an Main-Tauber-Elbe und Ostseestrand. Als Bergetappe kommt vielleicht das Inntal in Betracht.


Aber Martin, das ist doch keine Radreise. schockiert

Martina
Top   Email Print
Off-topic #876134 - 10/28/12 07:13 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Martina]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Es dauert nicht mehr lang und die Wörter Rad und Reise landen auf dem Index. zwinker
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#876136 - 10/28/12 07:15 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Ich empfehle dir auch mal einen Blick ins Wiki, siehe hier. Da sind zwar Grossserien- Fahrradhersteller und Spezialisten bunt durcheinandergewürfelt, du findest aber jede Menge Produzenten, welche Reiseräder "ab Stange" anbieten.

Eine solche Liste, wie sie dir vorschwebt, ist weit sinnvoller im Wiki untergebracht als in einem Faden.

Grüsse
Markus
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
#876137 - 10/28/12 07:15 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Oldmarty]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Oldmarty

Nur reisen diese Radkäufer selten durch Wüsten und Kalifornien oder am Arsch der Welt sondern an Main-Tauber-Elbe und Ostseestrand.

Hier im Forum gibt es durchaus recht viele die solche Fernreisen machen, deshalb auch der Zusatz "Fernradler Forum".
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#876149 - 10/28/12 07:42 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: HyS]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: Oldmarty

Nur reisen diese Radkäufer selten durch Wüsten und Kalifornien oder am Arsch der Welt sondern an Main-Tauber-Elbe und Ostseestrand.

Hier im Forum gibt es durchaus recht viele die solche Fernreisen machen, deshalb auch der Zusatz "Fernradler Forum".


Hab auch nicht dieses angezweifelt, obwohl das mit den *vielen* recht subjektiv ist. Nur reisen die ja selten , auch wenn hier welche grade in Mittelasien mit einen Aldirad gestrandet (Winter) sind, mit einem Stangenrad. Entweder neu/selbst Aufgebaut oder so getuned das man das Original nicht mehr so recht erkennt ( ausnahmen gib es natürlich auch)
Top   Email Print
#876176 - 10/28/12 08:27 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Martina]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
In Antwort auf: Martina

Irgendwie finde ich das schon witzig. Einerseits ist es anscheinend kein Problem für dich, längere Zeit an den Untenlenker eines Rennlenkers zu greifen, was durchaus einen halbwegs trainierten Rücken voraussetzt, andererseits schüttelt es dich bei dem Gedanken 5-6 Stunden mit nur einer Griffposition zu fahren.


Genau so ist es. Wenn ich bei "normalen" Bedingungen unterwegs bin wechsle ich so oft es geht die Griffposition - das ist ja der Vorteil eines Rennlenkers (wenn ich nicht daran denke fahre ich wie wohl fast alle trotzdem die meiste Zeit in der Bremsgriffhaltung insbesondere seit den 10-fach STI-Griffen die durch die Abflachung oben noch eine weitere Alternativposition bieten). Bei wirklich starkem Gegenwind hänge ich auch mal 30 Minuten am Unterlenker (das schafft mein Rücken dank 25000 km/Jahr, sehr bequem ist es aber trotzdem nicht).

Eigentlich ist es einfach : auf Straßen und guten Pisten Rennlenker (die können halt mit rennradähnlichem Gefährt am effizientesten befahren werden - siehe auch die dutzenden Langstreckenbewerbe die ich schon mitgefahren bin, da fahren 99 % der upright-Fahrer mit Rennlenker) - bei offroad-Touren Besenstiel mit Hörnchen (bei 80 km Piste in Sri Lanka oder auf Alpenüberquerung schätze ich die zusätzlichen ein-zwei Griffmöglichkeiten).

Mein Rat daher an Reiserad-"Einsteiger" : statt der eierlegenden Wollmichsau in der 3000 Euro-Klasse lieber zwei Räder vom Versender und von der Preisdifferenz die erste Reise (sie wird ja nicht gleich auf die Seidenstraße führen) finanzieren... Mit den gesammelten Erfahrungen kann dann irgendwann nach vielen Touren bei Bedarf noch immer das optimale Gefährt zusammengestellt - von der Stange wird es dann eh nicht mehr gekauft - werden.

Gruß Gerold
Top   Email Print
#876187 - 10/28/12 09:08 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: gerold]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: gerold
[zitat=Martina]
Meine unmaßgebliche Meinung ist daher, dass jemand, der ein ordentliches Rad, das sich im täglichen Leben bewährt hat besitzt kein 'Reiserad' braucht. Er kann mit dem auf Reisen gehen, was er hat. zitat]

Wenn es sein muss kann man mit jedem Rad reisen - das ist klar. Man muss auch nicht (wie ich...) 12 Räder besitzen. Aber bevor man 3000 Euro für ein "Reiserad von der Stange" ausgibt ist es mMn vernünftiger 2 Räder a 1000-1500 Euro


Versteh ich auch nicht.

Wenns doch 1 Rad für die meisten Situationen tut, z.B. ein stinkdoofes Rad mit robustem Stahlrahmen à la Intec oder Fahrradmanufaktur mit 47x559er Reifen (nein, tun auch auf gutem Asphalt nicht weh) ohne Federschnickschnack. Gibts sogar für viel weniger als 1000E. Bleiben 2000E für ein wenig Luxus in den Ferien, einen Sprachkurs etc. schmunzel
Und (siehe Martina), wenns auch kaum zu glauben ist: Ein gutes Alltagsverkehrsmittel habe ich damit obendrein.

Klar, über Lenker lässt sich streiten (ich fahre am Reiserad am Liebsten Nitto Randonneur), aber auch dieser dämliche Standardbesenstiel ist mit Hörnchen langstreckentauglich. Und ja, mit sowas lässt sich alles gut fahren, von Donauradweg bis geschotterte Andenpässe. Wobei ich ersteres nicht beurteilen kann zwinker ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#876190 - 10/28/12 09:14 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: gerold]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: gerold
...siehe auch die dutzenden Langstreckenbewerbe die ich schon mitgefahren bin,


Ich dachte, es geht um Radreisen ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#876191 - 10/28/12 09:15 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Martina]
dimibike
Member
Offline Offline
Posts: 32
Danke!
Besser hätte ich es nicht beschreiben können. Mir fehlt auch noch der Platz im Keller für ein Reiserad, ein Stadtrad, ein Wochenendtourrad. So ist (m)ein persönlichesFahrrad geworden. Mit diesem fahr ich zum Büro und mache kurze und lange Reisen.
Dimitri
Top   Email Print
#876234 - 10/29/12 08:40 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: panta-rhei]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
In Antwort auf: panta-rhei
Ich dachte, es geht um Radreisen ...


Genau um die geht es hier ! Nicht nur wenn ich auf Reise bin möchte ich mit möglichst wenig (Kraft)Aufwand maximalen "Erfolg" erreichen - und zu halbwegs tauglichem Material würde ich auch allen AnfängerInnen raten damit die erste Radreise nicht die letzte ist bzw. erst wieder um teures Geld Neuanschaffungen getätigt werden. Ich hab das Radeln ja nicht erfunden sondern schaue einfach wie Profis auf der Straße oder im Gelände unterwegs sind - einfach weil ich davon ausgehe, dass die selbst und deren Umfeld am optimalem Gerät getüftelt haben (wenn zB ein gerader Lenker auf der Straße irgendwelche Vorteile brächte, wäre er wohl schon längst in Verwendung). Da eine offroad-Radreise mit dem MTB am ehesten mit einem (manchmal sehr sehr langem) CC-Kurs vergleichbar ist, macht ein Downhill-Lenker auf einem Reiserad auch wenig Sinn.

Und die Langstreckenbewerbe a la PBP, LEL, VOL und wie sie alle heissen ähndeln einer Radreise (und sind für mich auch eine solche, fast alle inklusive mir nehmen zumindest Leichtgepäck mit, hab aber auch schon Packtaschen gesehen) und sind eine gute Gelegenheit "abzuschauen", wie auch Nicht-Profis auf langen Straßenfahrten unterwegs sind, nämlich zu 99 % mit Rennlenker...

Aber eigentlich komme ich vom Thema ab : zumindest die meisten hier verlinkten "Reiseräder von der Stange" sind mMn nur für ein sehr spezielles Einsatzgebiet gebaut und zudem ziemlich überteuert. Und mit den von Koga angebotenen "Damen"Modellen "Randonneur" und "Traveller" kann frau aufgrund des tiefgezogenen und dadurch instabilen Rahmens vollbepackt wirklich "Abenteuer pur" erleben - wie auf der HP versprochen...

Gruß Gerold
Top   Email Print
#876259 - 10/29/12 10:35 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
Jojo64
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,326
In Antwort auf: Jojo64
An alle, die nicht der Ehrgeiz haben sich selbst ein Reiserad zusammen zu bauen. Die Firma Stevens bietet nun auch Reiseräder an.

Div. andere Marken bieten ja schon länger soetwas an:

Koga

Giant

Tout Terrain

Patria



Wie konnte ich nur die Forumslieblingsmarke, die schon seit mehreren Jahren Reiseräder fix und fertig anbietet, vergessen: Fahrradmanufaktur
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #876260 - 10/29/12 10:45 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Van der Graaf]
Jojo64
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,326
In Antwort auf: Van der Graaf
Ich wandere mit meinen Füßen! Mit einem Fahrrad zu wandern ist mitunter sehr mühselig. Ich jedenfalls mag die Schieberei nicht. Aber für alles gibt es ja Kenner. cool

Randonneur

Trekking
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#876262 - 10/29/12 11:23 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
Jaeng
Unregistered
Gut, dass ich schon groß bin und unabhängig vom TE selbst entscheiden kann, welches Rad von der Stange mir nach geringfügigen Optimierungen und Anpassungen auf meinen Radreisen und im Alltag genügt. Die ersparte Differenz zwischen den 900 €, die ich für mein 2012er Stevens Randonneur der Golf-Klasse bezahlt habe, und den Preisen für die ach so tollen Super-Reiseräder, gebe ich lieber für andere schöne Dinge des Lebens aus.
Top   Email Print
Off-topic #876263 - 10/29/12 11:25 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,453
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #876267 - 10/29/12 11:32 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: ]
Jojo64
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,326
Wer lesen kann, ist im Vorteil. Der Eingangssatz lautet: An alle, die nicht der Ehrgeiz haben sich selbst ein Reiserad zusammen zu bauen
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#876291 - 10/29/12 12:11 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: ]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,918
In Antwort auf: Jaeng
Gut, dass ich schon groß bin und unabhängig vom TE selbst entscheiden kann ...
Die ersparte Differenz ... gebe ich lieber für andere schöne Dinge des Lebens aus.

lach das geht doch nicht grins warum bist Du denn hier verwirrt Mein "Eisdielenrad" von der Stange kennt hier auch niemand: KTM 2005-2011 Angebot für 720 EUR, knapp 50.000 km ohne nennenswerte Reparaturen, eigentlich nur Bremsenklötze, Ketten und Mäntel. Alles andere war noch "Original" nachdem wir uns 2012 trennten, weil ich was Neues, Leichteres, Moderneres wollte - so mit Nabendynamo, 30 Gang-Schaltung. Hoffe das Rad, auch von KTM, läßt mich auch nicht im Stich, aber ich radle ja nur von Eisdiele zu Eisdiele peinlich
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
Off-topic #876306 - 10/29/12 12:33 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Margit]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
In Antwort auf: Margit
Hoffe das Rad, auch von KTM, läßt mich auch nicht im Stich, aber ich radle ja nur von Eisdiele zu Eisdiele peinlich

Na - wenn da man nicht ne Konditorei dabei ist grins - ältere Damen essen bekanntlich gerne Torte unschuldig bier
Ingrid ***

Top   Email Print
#876318 - 10/29/12 12:48 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
Jaeng
Unregistered
In Antwort auf: Jojo64
Wer lesen kann, ist im Vorteil. Der Eingangssatz lautet: An alle, die nicht der Ehrgeiz haben sich selbst ein Reiserad zusammen zu bauen

Ja, ich kann lesen. Meine bisherigen Reiseräder Herkules 26er, Herkules Alassio, Peugeot Geneve, 2006er und 2012er Stevens Randonneur waren alle keine Baukastenräder sondern von der Stange. Und sie haben alle ihren Zweck auf Radreisen erfüllt. Für deinen missionarischen Eifer und deinen absolutnr Anspruch zu wissen, wie ein Reiserad aussieht und wer es bauen kann, habe ich nur ein müdes Lächeln übrig.
Top   Email Print
Off-topic #876331 - 10/29/12 01:06 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: ]
Jojo64
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,326
WER schreibt hier WEM etwas vor? wirr
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#876344 - 10/29/12 01:24 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
Jaeng
Unregistered
In Antwort auf: Jojo64
WER schreibt hier WEM etwas vor? wirr

Wer (groß schreibt und) schreit, hat unrecht (Etikette).
Ein Reiserad ist für mich ein Rad, mit dem ich Reisen unternehme. Und diese Definition ist unabhängig von der Lenkerform, der Marke und der sonstigen Ausstattung oder ob es wunschgemäß aus einem Baukasten zusammengestellt wurde. Alles klar?
Top   Email Print
Off-topic #876367 - 10/29/12 02:10 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: ]
Jojo64
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,326
Letzter Versuch: Wer schreibt Dir die Lenkerform vor?
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#876386 - 10/29/12 02:51 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Das Thema ist ja durchaus interessant und kein Grund sich zu streiten - ich finde es (jetzt unabhaengig von der Lenkerform) bemerkenswert welche Raeder zu welchem Preis und mit welchem Gewicht da als " Reise"- oder gar als " Expeditions"Raeder angeboten werden... Ist eigentlich schon jemand ein "Damenrad" (die Dinger mit tiefem Einstieg) mit Vollgepaeck (also vorne und hinten beladen) gefahren? Das muss ein wahres Abenteuer sein...
Top   Email Print
Off-topic #876387 - 10/29/12 02:53 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
Jaeng
Unregistered
In Antwort auf: Jojo64
Letzter Versuch: Wer schreibt Dir die Lenkerform vor?

lach
So langsam wird es lächerlich. Da bin ich echt froh, dass es dein letzter Versuch war.
omm
Und im Übrigen lasse ich mir von niemand vorschreiben, welche Form der Lenker meines Reiserads hat! Und die Reifenbreite auch nicht! ...
grins
Top   Email Print
#876395 - 10/29/12 03:37 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: gerold]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: gerold
Ist eigentlich schon jemand ein "Damenrad" (die Dinger mit tiefem Einstieg) mit Vollgepaeck (also vorne und hinten beladen) gefahren? Das muss ein wahres Abenteuer sein...


Ach Gerold, fahr doch mal ein paar Stunden einen x-beliebigen Flussradweg. Ich wette, dir wird mehr als ein voll bepacktes Damenrad begegnen.

Manchmal kommst du mir vor, wie ein Sebastian Vettel, der verzweifelt versucht, dem Normalautofahrer klarzumachen, dass es ein wahres Abenteuer sein muss, mit einem Auto der Golfklasse eine deutsche Autobahn zu benutzen. zwinker

Martina
Top   Email Print
Off-topic #876401 - 10/29/12 03:48 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Martina]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
In Antwort auf: Martina
... dass es ein wahres Abenteuer sein muss, mit einem Auto der Golfklasse eine deutsche Autobahn zu benutzen.
Nun, ein Abenteuer ist das glaub ich tatsächlich zuweilen...... lach verliebt
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #876407 - 10/29/12 03:57 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: gerold]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
In Antwort auf: gerold
Das Thema ist ja durchaus interessant und kein Grund sich zu streiten - ich finde es (jetzt unabhaengig von der Lenkerform) bemerkenswert welche Raeder zu welchem Preis und mit welchem Gewicht da als " Reise"- oder gar als " Expeditions"Raeder angeboten werden... Ist eigentlich schon jemand ein "Damenrad" (die Dinger mit tiefem Einstieg) mit Vollgepaeck (also vorne und hinten beladen) gefahren? Das muss ein wahres Abenteuer sein...


Ist ja richtig schlimm mit was für billigen Dingern es sich so manche erlauben, eine Radreise zu machen - unglaublich! Mir sind doch sogar schon Männer! mit vollbeladenen Damenrädern und 3-Gangschaltung begegnet - ts ts ts! Das darf nicht sein! Dem muss man Einhalt gebieten!

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Martina
... dass es ein wahres Abenteuer sein muss, mit einem Auto der Golfklasse eine deutsche Autobahn zu benutzen.
Nun, ein Abenteuer ist das glaub ich tatsächlich zuweilen...... lach verliebt
Schickes Foto lach

Früher bin ich sogar mit ner Ente (2 CV) auf der Autobahn gefahren - ich sehe ein, dass ich da einen schwerwiegenden Fehler gemacht hab - oh je!
Ingrid ***


Edited by inga-pauli (10/29/12 03:58 PM)
Top   Email Print
Off-topic #876408 - 10/29/12 03:58 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: iassu]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Martina
... dass es ein wahres Abenteuer sein muss, mit einem Auto der Golfklasse eine deutsche Autobahn zu benutzen.
Nun, ein Abenteuer ist das glaub ich tatsächlich zuweilen...... lach verliebt


Nichtsdestotrotz machen es täglich Tausende. Es ist eben *nicht* so, dass der gemeine Autobenutzer es für selbstverständlich hält, einen Sportwagen, einen Geländewagen und einen LKW zur Verfügung zu haben.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #876417 - 10/29/12 04:11 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Martina]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Wahrscheinlich sind die meisten doch normaler, als man so meint.
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Off-topic #876425 - 10/29/12 04:25 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: inga-pauli]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Mir sind doch sogar schon Männer! mit vollbeladenen Damenrädern und 3-Gangschaltung begegnet - ts ts ts! Das darf nicht sein! Dem muss man Einhalt gebieten!



Es gibt ja auch welche, die krankheitsbedingt auf ein Damenfahrrad umsteigen müssen.

Mein Vater(seit 18 Jahren ein Parkinson erkrankt) kam bis leztes Jahr nicht mehr über das Oberrohr. Trotzdem hat er auf einen Damenrad zusammen mit meiner Mutter, solange er konnte, gerne Radreisen gemacht z.B. an Flussradwegen gemacht, auch wenn diese zum Schluss dann schon über einen organisierten Veranstalter gelaufen sind.

Ich finde es nicht schlimm, ob jemand auf einem Herren- oder Damenrad oder was weiß ich für einen Rad fährt. hauptsache er/sie haben Spaß dabei.

Ich muss ja auf diesen Rädern nicht fahren, trotzdem akzeptiere ich sogar ein Falk Rad zwinker (obwohl ich das gar nicht so schlimm finde, wie es einige hier machen).

Gruss
Thomas

Edited by Thomas1976 (10/29/12 04:26 PM)
Top   Email Print
Off-topic #876430 - 10/29/12 04:37 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Thomas1976]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
Mist - ich hab vergessen, den Ironiemodus einzuschalten wirr

Also: alles, was ich da geschrieben hatte, war Ironie lach


Aber jetzt ernsthaft: ist doch völlig schnuppe, auf welchem Rad der Mensch Touren oder Reisen macht - Hauptsache Fahrrad (dazu zähl ich auch Trikes, Liegeräder und "Pedelecs") cool
Ingrid ***

Top   Email Print
Off-topic #876431 - 10/29/12 04:41 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: inga-pauli]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Aber jetzt ernsthaft: ist doch völlig schnuppe, auf welchem Rad der Mensch Touren oder Reisen macht - Hauptsache Fahrrad (dazu zähl ich auch Trikes, Liegeräder und "Pedelecs")


Sag ich doch!

Auch wenn mir persönlich diese Art von Radfahren keinen Spaß macht.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #876433 - 10/29/12 04:46 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: ]
Jojo64
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,326
Ja, da muss ich Dir leider zustimmen. Dein Verhalten hier ist wirklich lächerlich bravo
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#876436 - 10/29/12 04:50 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: inga-pauli]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Mir ist es auch egal mit welchem Rad wer fährt - ich bin ja nicht Räder- oder Lenkerhersteller...

Aber wer kauft als "Reiserad von der Stange" um 2400 Euro das auf der Fahrradmanufaktur HP abgebildete TX-400, beladet das vorne und hinten und fährt dann mit dem 17 kg schweren Ding eine "Expedition" ? In so einem Rahmen eine Rohloff einbauen ist wohl wirklich Perlen vor die Säue werfen... (ich erinnere daran dass hier schon in vielen Threads Stabilitätsprobleme mit vollem Tourengepäck bei Diamantrahmen diskutiert wurden).

Ich bin nicht der Flußradwege-Spezialist (eigentlich vermeide ich sie wenn immer es geht und Sinn macht) aber ich kann mich nicht erinnern je ein "Damenrad" mit Packtaschen vorne und hinten gesehen zu haben...

Gruß Gerold
Top   Email Print
#876448 - 10/29/12 05:31 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: gerold]
Tommes
Member
Offline Offline
Posts: 642
Damenrad mit Packtaschen vorne und hinten und nicht gerade auf einem Flußradweg: UR2
Top   Email Print
#876457 - 10/29/12 05:51 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Tommes]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
In Antwort auf: Tommes
Damenrad mit Packtaschen vorne und hinten und nicht gerade auf einem Flußradweg: UR2


Naja 2 Rahmenbrüche auf 35000 km disqualifiziert das Ding eigentlich als Reiserad... (für die 70 (!!!- ich glaube in meiner ganzen Radkarriere hatte ich keine 20) Speichenbrüche kann der Rahmen nichts...
Top   Email Print
#876461 - 10/29/12 05:58 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: gerold]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: gerold
In Antwort auf: Tommes
Damenrad mit Packtaschen vorne und hinten und nicht gerade auf einem Flußradweg: UR2


Naja 2 Rahmenbrüche auf 35000 km disqualifiziert das Ding eigentlich als Reiserad... (für die 70 (!!!- ich glaube in meiner ganzen Radkarriere hatte ich keine 20) Speichenbrüche kann der Rahmen nichts...



diese Rad war auch nie als Reiserad konzipiert worden sonder als eines gebraucht, und dafür hat es sich nicht schlecht geschlagen.
Top   Email Print
#876462 - 10/29/12 05:59 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: gerold]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Zitat:
ch erinnere daran dass hier schon in vielen Threads Stabilitätsprobleme mit vollem Tourengepäck bei Diamantrahmen diskutiert wurden


Welche Rahmenform wäre dann besser?
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#876478 - 10/29/12 06:32 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Martina]
esGässje
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,209
In Antwort auf: Martina
[

Manchmal kommst du mir vor, wie ein Sebastian Vettel, der verzweifelt versucht, dem Normalautofahrer klarzumachen, dass es ein wahres Abenteuer sein muss, mit einem Auto der Golfklasse eine deutsche Autobahn zu benutzen. zwinker

Martina


bravo dafür wein

Wieso existiert eigentlich kein Smiley der Blümchen rüberreicht?

Viele Grüße
Joachim
Top   Email Print
#876538 - 10/29/12 08:34 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: gerold]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: gerold
In Antwort auf: panta-rhei
Ich dachte, es geht um Radreisen ...


Genau um die geht es hier ! Nicht nur wenn ich auf Reise bin möchte ich mit möglichst wenig (Kraft)Aufwand maximalen "Erfolg" erreichen - und zu halbwegs tauglichem Material würde ich auch allen AnfängerInnen raten damit die erste Radreise nicht die letzte ist bzw. erst wieder um teures Geld Neuanschaffungen getätigt werden. Ich hab das Radeln ja nicht erfunden sondern schaue einfach wie Profis auf der Straße oder im Gelände unterwegs sind - einfach weil ich davon ausgehe, dass die selbst und deren Umfeld am optimalem Gerät getüftelt haben

Haben sie wohl. Aber sie ordnen absolut alles ihrem Erfolg beim Rennen unter und genau das unterscheidet sie von Radreisenden, die auch andere Prioritäten haben. Profis nehmen nicht nur Qualen und Schmerzen auf sich, sie ruinieren sogar ihre eigene Gesundheit um zu gewinnen. Wenn sie dafür eine Qualhaltung auf einem völlig unkomfortabeln Rad einnehmen müssen, dann machen sie das. Reiseradler müssen das nicht, denn sie müssen nicht gewinnen. Wenn ihnen eine etwas aufrechtere Sitzposition einen besseren Blick in die Landschaft gewährt und sie ohne Spezialrückentraining auf ihrem Rad sitzen können, dann ist das für sie sinnvoller.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#876542 - 10/29/12 08:46 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: gerold]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Zitat:
schaue einfach wie Profis auf der Straße oder im Gelände unterwegs sind


Das schau ich mir auch gerne an. Und wenn ich möglichst schnell mit geringstem Kraftaufwand eine Strecke bewältigen wollte, wäre das auch sicherlich hilfreich.
Die Gelegenheit, bei der ich reiseradelnd unterwegs bin geht aber mit "U" and und hört mit "rlaub" auf. Und da werde ich mich nicht für viel Geld in eine Aero-Position oder sonstige Asanas begeben, sondern so bequem wie möglich durch die Landschaft rollen und genießen.
Wenn das irgendwann mal auf einem Pedelec mit tiefem Einstieg sein soll, dann eben das.
Momentan tuts noch ein Norwid mit Dosengetriebe.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Off-topic #876543 - 10/29/12 08:48 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: inga-pauli]
RobRoll
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 598
In Antwort auf: inga-pauli
Mist - ich hab vergessen, den Ironiemodus einzuschalten wirr

Also: alles, was ich da geschrieben hatte, war Ironie lach


Aber jetzt ernsthaft: ist doch völlig schnuppe, auf welchem Rad der Mensch Touren oder Reisen macht - Hauptsache Fahrrad (dazu zähl ich auch Trikes, Liegeräder und "Pedelecs") cool


Au ja, vergiss die Tandems nicht. zwinker
Wer eine Expedition macht wird sich im normalfall um gutes und stabiles Material bemühen. Also kaum ein "Baumarkt-Reiserad" bäh benützen.

Gruss Roberto
Hole im Leben mehr Luft und gebe dafür weniger Gas. (Harry Ramelli)
Top   Email Print
Off-topic #876614 - 10/30/12 05:11 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: RobRoll]
WildeHilde26
Member
Offline Offline
Posts: 489
Hm, ja ich glaube persönlich, dass einige Übermotivierte Radreisen (Urlaub) mit Expeditionen (Beruf/ Berufung) verwechseln.
Nicht alle können Expeditionsteilnehmer/-organisatoren werden, und für die reichen vermutlich Mittelklasse-Räder von der Stange vollkommen aus. Wobei: es kommt sicher auch auf das Leistungsvermögen des Radlers an. Ich mit meinen mickrigen 125-135 Watt Leistung krieg sicher so schnell weder Tretlager noch Getriebe kaputt. Ein Hochleistungsradler, wie hier doch einige unterwegs sind, schaffen das vermutlich innert der ersten 10.000 km.

Ein anderer Aspekt ist die Eitelkeit: Nur mit einem Hochleistungs-Reiserad der Sonderklasse können Andere die Leistungen von außen auch sehen! Wer vermutet denn schon, dass die Tante/ Onkel auf dem 0815 Trekking-Rad bereits 6000 km abgespult hat?
Top   Email Print
Off-topic #876616 - 10/30/12 05:41 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: WildeHilde26]
Barfußschlumpf
Member
Offline Offline
Posts: 3,334
In Antwort auf: WildeHilde26
Ein anderer Aspekt ist die Eitelkeit:

Die Hilde schmunzel
Ja, die Madln auf ihren abgenagten Stangerl-Velos, die sind dann doch oft die Schöneren, weil die Eitelkeit da nicht so arg ins Fahrzeug spielt, sondern in die eigene Erscheinung.
Eine durchaus begrüßenswerte Sache, denn wenn man hier so manchen Rennbullen mit dem richtigen Achttausendmark-Forumsspezialfahrrad mit 30 Gängen und Overdrive anschaut, dann bietet ersterer doch manchmal ein bisschen traurigen vernachlässigten Anblick.
Ist halt nen Männerforum hier.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Top   Email Print
#876638 - 10/30/12 07:42 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: JoMo]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
In Antwort auf: JoMo
Zitat:
ch erinnere daran dass hier schon in vielen Threads Stabilitätsprobleme mit vollem Tourengepäck bei Diamantrahmen diskutiert wurden


Welche Rahmenform wäre dann besser?


Es gibt ja keine bessere und stabilere - umso verwunderlicher, dass als "Reiserad von der Stange" noch dazu beträchtlichem Preis ein "Damenrahmen" (oder wie immer die Dinger heißen) mit Lowrider angeboten wird - das kann doch unmöglich ausreichend stabil sein, schon gar nicht für "Expeditionen" (für solche ist das Rad ja lt. HP konzipiert).

@Wildehilde : Wir sind genau einer Meinung - statt die 2000+ Euro Reiseräder von der Stange zu kaufen würden zwei (Mittelklasse-Räder) wie das Ciclib um 1100 Euro und dazu ein reisetaugliches MTB (wie das hier schon erwähnte Abverkaufs-KTM um 800 Euro) die Radreise-Anforderungen zumindest der noch nicht so Erfahrenen besser abdecken (und man hätte dann noch ein Fast-RR und ein MTB für den Nichtreiseeinsatz und sich gleich noch Geld für die erste Reise erspart - schlecht ?).

Interessant auch mit welchen Rädern zwei ÖsterreicherInnen um die Welt gefahren sind : http://derstandard.at/1348285184947/Zwei-Grazer-fahren-mit-dem-Fahrrad-um-die-Welt. Offenbar zwei stinknormale Mittelklasse-MTBs ohne SON, Rohloff etc. Nach den Fotos dürfte es für die (meisten) befahrenen Streckenabschnitte eine gute Wahl gewesen sein - mit meinem 28" LHT hätte ich einiges umfahren/anders fahren müssen...

gute Fahrt wünscht Gerold
Top   Email Print
#876647 - 10/30/12 08:17 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: gerold]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,413
In Antwort auf: gerold
Offenbar zwei stinknormale Mittelklasse-MTBs ohne SON, Rohloff etc..

Ich benutze auch seit Jahren für meine Radreisen "stinknormale" Räder und habe dabei nie etwas vermisst. gut, im Frühjahr habe ich an meinem seit längerer Zeit auch für Reisen eingesetzten Rennrad einen Satz deutlich kleinerer Kettenblätter montiert. Das ist dann nicht mehr so ganz ein "Rad von der Stange".

Generell habe ich den Eindruck, dass hier in den Technikfäden oft mehr aus besonderer Vorliebe für schöne (oder auch beste) technische Detaillösungen diskutiert wird und manchmal glaube ich da auch einen gewissen "Markenstolz" erkennen zu können. So etwas kennt man ja auch aus anderen Lebens-/Konsumbereichen. schmunzel

Ich denke, für etwas ausgedehntere Radreisen jenseits des "Bikeline-Horizontes" müssen evt. auftretende Schwierigkeiten häufiger mental als mit Fahrradtechnik überwunden werden. schmunzel

MfG

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
Off-topic #876664 - 10/30/12 08:59 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: hopi]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,918
In Antwort auf: hopi
Ich benutze auch seit Jahren für meine Radreisen "stinknormale" Räder ....... müssen evt. auftretende Schwierigkeiten häufiger mental als mit Fahrradtechnik überwunden werden. schmunzel

dann sind das aber keine Radreisen wirr Je einfacher das Rad, desto schneller kann einem auch geholfen werden. Oder kennen die Einheimischen - z.B. in Nepal - sich schon mit Rohloff und hydraulischen Scheibenbremsen aus verwirrt ? Wir Deutschen sind aber so autark , daß wir alles selber machen können. Auch unser Essen ist hier viel besser - und sei es nur, daß man die Spaghetti vom Discounter mit nach Italien nimmt und auf dem Spiritiskocher kocht. bier
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
Off-topic #876690 - 10/30/12 10:09 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Margit]
Tom11
Member
Offline Offline
Posts: 309
Wir Deutschen sind aber so autark , daß wir alles selber machen können. Auch unser Essen ist hier viel besser - und sei es nur, daß man die Spaghetti vom Discounter mit nach Italien nimmt und auf dem Spiritiskocher kocht. bier [/zitat]

...der ganz normale Wahnsinn halt.
Aber Italien ist ja soooo toll...

Gruß Tom
Top   Email Print
Off-topic #876746 - 10/30/12 02:49 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: ]
Jojo64
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,326
Achtung: Realsatire zwinker


Hier mal ein paar FAQs zum Faden:


Wenn ich eine Radreise machen möchte, muss ich mir dann ein Reiserad kaufen?

Nein! Grundsätzlich kann man mit jedem Fahrrad eine Radreise machen. Ein Reiserad ist lediglich für diese Aufgabe optimiert worden und könnte daher evtl. besser geeignet sein. Daher ist die Chance, dass einem diese Art der Reise Spaß macht höher als mit einem x-beliebigen Fahrrad. Und nach der Radreise kann auch jeder sehen, dass man diese Leistung erbracht hat und schindet damit mächtig Eindruck. Auch wenn man/frau damit gerade Brötchen beim Bäcker holt.


Warum sind Reiseräder von der Stange so teuer?

Ein Reiserad sollte aus langlebigen und damit hochwertigen und damit (leider) teureren Komponenten bestehen. Je besser das Reiserad die Radreise bewältigt, desto mehr Freude wird man/frau daran haben. D. h. aber im Umkehrschluss nicht, dass man viel Geld ausgeben muss um erfolgreich eine Radreise zu absolvieren. Wer nicht gleich ins Himalaya-Gebirge fahren will kommt auch mit deutlich preiswerteren Fahrrädern an sein Ziel. Die meisten Touren- bzw. Wanderräder (Trekkingbike) sind ebenfalls für eine Radreise geeignet. Die Antwort lautet also: Mensch, sei nicht so geizig oder sollen wir alle arbeitslos werden wegen Dir!


Muss man/frau eine Radreise mit einem als Reiserad deklariertem, also quasi genormtem Reiserad absolvieren?

Das Reise- oder eben Nichtreiserad darf genauso individuell sein wie die Radreise selbst. Die Reputation steigt sogar mit der Individualität bzw. Exklusivität. Mit einem selbst zusammengelötetem Rahmen der mit handgeschnitzten Komponenten bestückt ist, dazu noch mit eigenhändig eingespeichten und handverlesenen Laufrädern die mit einem Stimmgerät gespannt und zentriert wurden, ist eine Radreise natürlich ein ganz anderes Erlebnis als mit so einem schnöden Reiserad von der Stange! Die Krönung ist natürlich, die Kuh oder den Hirsch selbst zu erlegen und zu häuten, das Leder nach indianerart weich zu kauen und den Sattel mit den eigenen Händen damit zu bespannen. Und das Trockenfleisch kann man mit auf die Reise nehmen. Aber ich schweife ab. Die Antwort heisst schlicht: Nein!


Muss ich mir eine Lenkerart vorschreiben lassen?

Nein! Selbstverständlich nicht. Wenn es dir Spaß macht, kannst du dir sogar ein Hirschgeweih an dein Fahrrad schrauben.


Welche Bremsen oder welche Schaltung sollte das Reiserad haben?

Das ist reine Glaubenssache. Denn der Glaube verleiht Dir Flügel und dann brauchst Du eigentlich gar keine Reiserad mehr um zu reisen. Ohmmm!
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#876810 - 10/30/12 07:00 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
Jaeng
Unregistered
In Antwort auf: Jojo64
Achtung: Realsatire zwinker
Hier mal ein paar FAQs zum Faden:
Wenn ich eine Radreise machen möchte, muss ich mir dann ein Reiserad kaufen?

Nein! Grundsätzlich kann man mit jedem Fahrrad eine Radreise machen. Ein Reiserad ist lediglich für diese Aufgabe optimiert worden und könnte daher evtl. besser geeignet sein. Daher ist die Chance, dass einem diese Art der Reise Spaß macht höher als mit einem x-beliebigen Fahrrad. Und nach der Radreise kann auch jeder sehen, dass man diese Leistung erbracht hat und schindet damit mächtig Eindruck. Auch wenn man/frau damit gerade Brötchen beim Bäcker holt.
...

Also noch einmal von vorne:
gähn
Ein Rad mit dem ich eine Reise mache, ist für mich ein Reiserad.
Auch dieses blaue Rad war ein Reiserad, das für eine Radtour von Britisch Columbia nach LA genutzt worden war.
Top   Email Print
Off-topic #876859 - 10/30/12 10:18 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: ]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
In Antwort auf: Jaeng
Also noch einmal von vorne: Ein Rad mit dem ich eine Reise mache, ist für mich ein Reiserad.

Ist es nicht umgekehrt? Mit einem Nicht-Reiserad war das zurückgelegte Etwas keine Radreise.... lach
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#876877 - 10/31/12 06:54 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: iassu]
Jaeng
Unregistered
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Jaeng
Also noch einmal von vorne: Ein Rad mit dem ich eine Reise mache, ist für mich ein Reiserad.

Ist es nicht umgekehrt? Mit einem Nicht-Reiserad war das zurückgelegte Etwas keine Radreise.... lach

Was ist ein Nicht-Reiserad? Ist das etwa das Rad, das im Keller steht und nicht für Reisen eingesetzt wird? Und was ist es, wenn es tatsächlich auf einer Reise benutzt wird? Logisch! Ein Reiserad!
grins
Top   Email Print
Off-topic #876878 - 10/31/12 07:09 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: iassu]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Jaeng
Also noch einmal von vorne: Ein Rad mit dem ich eine Reise mache, ist für mich ein Reiserad.

Ist es nicht umgekehrt? Mit einem Nicht-Reiserad war das zurückgelegte Etwas keine Radreise.... lach


Oh, dann habe ich noch nie eine Radreise gemacht!
(Meine Reiseräder sind alle Räder von der Stange, die ich mir zum Reisen umgebaut habe.)

lg! georg
Top   Email Print
Off-topic #876893 - 10/31/12 08:34 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: ]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
In Antwort auf: Jaeng
Und was ist es, wenn es tatsächlich auf einer Reise benutzt wird? Logisch! Ein Reiserad!
Falsch. Dann ist es ein Irrtum. lach

Reiserad ist nur, was von der Forumskommission SVRRR (SachverständigenRatReiseRad) als ReiseRad zertifiziert wurde. Es wird dann im WWTBR (WorldWideTravellingBicycleRegister) registriert. Alles, was damit unternommen wird, ist dann per se eine Radreise. Dazu zählen Aktivitäten in freier Natur, im Schlafzimmer und im Stau, wenn jeweils das zertifizierte ReiseRad zugegen ist.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (10/31/12 08:39 AM)
Top   Email Print
Off-topic #876908 - 10/31/12 09:08 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: iassu]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Jaeng
Und was ist es, wenn es tatsächlich auf einer Reise benutzt wird? Logisch! Ein Reiserad!
Falsch. Dann ist es ein Irrtum. lach

Reiserad ist nur, was von der Forumskommission SVRRR (SachverständigenRatReiseRad) als ReiseRad zertifiziert wurde. Es wird dann im WWTBR (WorldWideTravellingBicycleRegister) registriert. Alles, was damit unternommen wird, ist dann per se eine Radreise. Dazu zählen Aktivitäten in freier Natur, im Schlafzimmer und im Stau, wenn jeweils das zertifizierte ReiseRad zugegen ist.
zwinker
Ich ergänze mit einer Protokollnotiz der SVRRR:
An hybriden Reiserädern (Pedelecs) ist vor Antritt der Radreise ein von der SVRRR verplombter E-Betriebstundenzähler zu installieren. Ins Forum eingestellte Textabschnitte und Fotos von mit e-Unterstützung befahrenen Teilstrecken der betreffenden Fahrradreise sind zu schwärzen.
Forumsmitglieder mit einem Lebensalter von mehr als 80 Jahren oder mit einem Schwerbehindertenausweis mit dem Kennzeichen "aG" sind von dieser Auflage der SVRRR freigestellt. Radreisende, die einen Fahrradkinderanhänger mitführen, können auf formlosen Antrag an die SVRRR ebenfalls von der Installation des E-Betriebstundenzählers freigestellt werden.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (10/31/12 09:18 AM)
Top   Email Print
Off-topic #876912 - 10/31/12 09:22 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: iassu]
Jaeng
Unregistered
In Antwort auf: iassu

...
Reiserad ist nur, was von der Forumskommission SVRRR (SachverständigenRatReiseRad) als ReiseRad zertifiziert wurde. ...

Ist denn mein 2012er Stevens Randonneur von der SVRRR als ReiseRad zertifiziert worden? Wo kann ich das nachlesen? Und was ist, wenn mein Rad kein Zertifikat erhalten hat, muss ich dann zuhause bleiben? Was, ein zertifiziertes ReiseRad kaufen? Ja, aber, dann habe ich doch kein Geld mehr für eine Radreise. Gut, dass es den Forumsradreisekalender gibt. Dann können mein zertifiziertes ReiseRad und ich wenigstens von Radreisen träumen ...
Top   Email Print
Off-topic #876920 - 10/31/12 09:37 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: ]
RobRoll
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 598
Au weia entsetzt. Gilt das SVRRR zertifikat auch für die Schweiz? (Wir sind ja ne Insel cool)

Pace e Bene Roberto
Hole im Leben mehr Luft und gebe dafür weniger Gas. (Harry Ramelli)
Top   Email Print
Off-topic #876922 - 10/31/12 09:41 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: RobRoll]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: RobRoll
Au weia entsetzt. Gilt das SVRRR zertifikat auch für die Schweiz? (Wir sind ja ne Insel cool)

Pace e Bene Roberto

Allmachtsphantasien gelten wie das Wort schon sagt im ganzen All. Also eingeschlossen.
Top   Email Print
Off-topic #876936 - 10/31/12 10:19 AM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: ]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
Man kann das Zertifikat selbstverständlich alternativ zur Test- und Zertifizierungsprozedur auch direkt käuflich erwerben (www.heilixröhrle.net).
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (10/31/12 10:20 AM)
Top   Email Print
Off-topic #876960 - 10/31/12 12:08 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: ]
Jojo64
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,326
In Antwort auf: Jaeng
In Antwort auf: Jojo64
Achtung: Realsatire zwinker
Hier mal ein paar FAQs zum Faden:
Wenn ich eine Radreise machen möchte, muss ich mir dann ein Reiserad kaufen?

Nein! Grundsätzlich kann man mit jedem Fahrrad eine Radreise machen. Ein Reiserad ist lediglich für diese Aufgabe optimiert worden und könnte daher evtl. besser geeignet sein. Daher ist die Chance, dass einem diese Art der Reise Spaß macht höher als mit einem x-beliebigen Fahrrad. Und nach der Radreise kann auch jeder sehen, dass man diese Leistung erbracht hat und schindet damit mächtig Eindruck. Auch wenn man/frau damit gerade Brötchen beim Bäcker holt.
...

Also noch einmal von vorne:
gähn
Ein Rad mit dem ich eine Reise mache, ist für mich ein Reiserad.
Auch dieses blaue Rad war ein Reiserad, das für eine Radtour von Britisch Columbia nach LA genutzt worden war.

Ja sicher! So sicher wie das hier ein Handbohrer ist. Ich habe damit tatsächlich schon erfolgreich mehrere Löcher gebohrt grins
Gruß
Jürgen

Edited by Jojo64 (10/31/12 12:09 PM)
Top   Email Print
Off-topic #876963 - 10/31/12 12:22 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
...in die Hand?
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Off-topic #876965 - 10/31/12 12:24 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: ]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,344
In Antwort auf: Jaeng
In Antwort auf: iassu

...
Reiserad ist nur, was von der Forumskommission SVRRR (SachverständigenRatReiseRad) als ReiseRad zertifiziert wurde. ...

Ist denn mein 2012er Stevens Randonneur von der SVRRR als ReiseRad zertifiziert worden? Wo kann ich das nachlesen? Und was ist, wenn mein Rad kein Zertifikat erhalten hat, muss ich dann zuhause bleiben? Was, ein zertifiziertes ReiseRad kaufen? Ja, aber, dann habe ich doch kein Geld mehr für eine Radreise. Gut, dass es den Forumsradreisekalender gibt. Dann können mein zertifiziertes ReiseRad und ich wenigstens von Radreisen träumen ...


Ohne Zertifikat kannst Du natürlich auch fahren. Es ist dann aber selbstverständlich keine gültige Radreise nach der RRVO (Reichsradfahrverordnung)id.F vom 10.06.1965 (Gesetz zur Anpassung der RRVO - Reichsradfahrverordnungsanpassungsgesetz)
Top   Email Print
Off-topic #876968 - 10/31/12 12:31 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: JoMo]
Jojo64
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,326
Wäre auch eine Möglichkeit gewesen. Ich habe es aber doch lieber mit Holz ausprobiert zwinker
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #876982 - 10/31/12 01:25 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,453
Hast Du dir einen Holzweg gebastelt?
Duck und wech grins
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #876987 - 10/31/12 01:29 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Jojo64]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
War jetzt auch spontan dem Spruch angelehnt "wer glaubt, daß Zitronenfalter Zitronen falten,......der glaubt auch, daß Reiseräder......" schmunzel

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Off-topic #876990 - 10/31/12 01:41 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: JoMo]
Jojo64
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,326
Äh nee! Wenn du jetzt noch behaupten würdest, dass es keine Bananenbieger gibt, ja dann bin ich aber sowas von fertig mit der Welt! erstaunt
Gruß
Jürgen

Edited by Jojo64 (10/31/12 01:42 PM)
Top   Email Print
Off-topic #876991 - 10/31/12 01:44 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: Juergen]
Jojo64
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,326
Jaa! Aber als er fertig war, ist mir doch tatsächlich jemand zuvor gekommen träller
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#877072 - 10/31/12 04:24 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: iassu]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,568
Zitat:
Reiserad ist nur, was von der Forumskommission SVRRR (SachverständigenRatReiseRad) als ReiseRad zertifiziert wurde. Es wird dann im WWTBR (WorldWideTravellingBicycleRegister) registriert. Alles, was damit unternommen wird, ist dann per se eine Radreise. Dazu zählen Aktivitäten in freier Natur, im Schlafzimmer und im Stau, wenn jeweils das zertifizierte ReiseRad zugegen ist.


Oooooooh, das ist eine herausragende Idee. Wir delegieren unseren ratlosen Dissens über das An-und-für-sich-korrekte-standesgemäße-und-richtlinienkonforme-Reiserad an eine Expertenkommission. Da der Rat der Sachverständigen die komprimierte Radreisekompetenz unseres allseits geschätzten Premium-Forums repräsentieren sollte, schlage ich vor, dass die Mitglieder des Forums die erlauchten Kommissare des SVRRR in einer basisdemokratischen Wahl legitimieren. Ein Rad, eine Stimme, wäre vielleicht ein konstruktiver Lösungsansatz.

Gibt es Vorschläge für geeignete Kandidaten? An Professor F. kommt man auf den ersten Blick in die Forumshitliste kaum vorbei. Er hat sich bereits als unumstrittener Vorsitzender der Deutschen Diskologischen Gesellschaft und als ausgewiesener Experte und Vordenker dosengetriebener Schwerlastfahrzeuge einen Namen gemacht. Also Status, Kompetenz und Freude am Bohren dicker Bretter würde er sicherlich in das Amt einbringen.

Oder sollten wir zunächst ein Anforderungsprofil für die herausgehobene Position erstellen, um sie dann europaweit im Stellenmarkt auszuschreiben?

Ich persönlich schlage übrigens die Wahl von nicht weniger als sieben Sachverständigen vor, die jährlich aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden wählen, der dann auch für die Außendarstellung und Pressearbeit des Forums zuständig wäre.


lach

Edited by kettenraucher (10/31/12 04:30 PM)
Top   Email Print
Off-topic #877142 - 10/31/12 07:41 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: kettenraucher]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,232
In Antwort auf: kettenraucher

Ich persönlich schlage übrigens die Wahl von nicht weniger als sieben Sachverständigen vor, die jährlich aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden wählen......

lach



..... und ich stricke eigenhändig die 7 roten Zipfelmützlein lach


Viele Grüße / Micha

P,S.: 7 Forumsbuffs in rot wären natürlich auch eine Lösung bier
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (10/31/12 07:43 PM)
Top   Email Print
Off-topic #877157 - 10/31/12 08:07 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: FordPrefect]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
Dann war der Handarbeitsunterricht in der Schule ja doch nicht für die Katz wein
Ingrid ***


Edited by inga-pauli (10/31/12 08:08 PM)
Top   Email Print
Off-topic #877202 - 10/31/12 11:34 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: iassu]
RobRoll
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 598
In Antwort auf: iassu
Man kann das Zertifikat selbstverständlich alternativ zur Test- und Zertifizierungsprozedur auch direkt käuflich erwerben (www.heilixröhrle.net).

Aha,Bestechungsskandal ist schon vorprogrammiert. entsetzt

Pace e Bene Roberto
Hole im Leben mehr Luft und gebe dafür weniger Gas. (Harry Ramelli)
Top   Email Print
Off-topic #877205 - 10/31/12 11:44 PM Re: Reiseräder von der "Stange" [Re: RobRoll]
RobRoll
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 598
Ich bastle mir eine Tarnkappe, die ich über mein weisjetztnicht wasfüreinrad es ist stülpen kann, damit es Mundgeblasen und Handgedängelt Superduper ausschaut. Damit müsste es mit dem Zertifikat Klappen. träller
Funktioniert natürlich auch andersrum. Also Superreiserad zu Bahnhofschl...

Gruss Roberto
Hole im Leben mehr Luft und gebe dafür weniger Gas. (Harry Ramelli)
Top   Email Print
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de