International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (Daaani, Tobi-SH, iassu, 10 invisible), 358 Guests and 750 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538675 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >
Topic Options
#862050 - 09/10/12 12:17 PM Reiserad
rdelnforlife
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
Hallo liebe Radreisende,

meine Freundin, ich und unser 'Mini' möchten nächstes Jahr im Mai eine Radreise durch Skandinavien starten. 6 Monate werden wir durch Dänemark, Schweden und über Norwegen bis an das Nordkap radeln.
Für diesen Zweck brauche ich noch ein passendes Fahrrad, um Kosten zu sparen und weil die Strassenverhältnisse in Skandinavien ganz gut sein sollen wollte ich zuerst mein Rennrad zum Reiserad umfunktionieren, nur bin ich mir nicht mehr ganz sicher ober es für den Kinderanhänger und Gepäck per Sattelstützenträger nicht zu leicht gebaut ist. Also denke ich doch über ein anderes Rad nach. Meine Freundin wird ihr Rennrad mit etwas breiterer Bereifung und leichtem Gepäck nehmen.

Ein Kandidat war das Cicli B Trekking Rad ( http://www.ciclib.de/Raeder/Trekking/Cic...1003&p=1003 ).

Aber ich muss sagen, dass es mir zu teuer ist. Ich würde mir auch gerne selber ein Rad aufbauen, bräuchte dafür aber noch einen geeingneten Rahmen. Schnick-Schnack am Fahrrad ist mir nicht wichtig, sondern solide Teile.
Hauptsächlich geht es mir um gute Fahreigenschaften und Kontrolle auf engen kurvigen Wegen und Abfahrten mit dem Kinderanhänger.

Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen, was meint ihr dazu, lieber die günstige Rennradvariante, oder ein neues/gebrauchtes spezialisiertes Reiserad?

Werden über dieses Forum eigentlich auch gebrauchte Räder oder Rahmen angeboten?

Vielen Dank für die Antwort, beste Grüße, Nils
Top   Email Print
#862104 - 09/10/12 05:21 PM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
derSammy
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 20,551
Im Marktplatz findet sich ab und an auch mal ein Rahmen - kannst da ja gern deinen Wunsch als "Suche" posten.

Es wäre gut, wenn du noch ein paar Eckdaten zu dir loswerden könntest. Welches Systemgewicht wandelt denn bisher auf euren Rennrädern und wie "Gewichtsoptimiert"=(?)="Belastungskritisch" seit ihr unterwegs? Was halten eure Laufräder aus? Wieviel kg Gepäck sollen mit? Wie wollt ihr das Gepäck transportieren?

Ich bin kein Skandinavienexperte, aber würde dort (je nach eurer Streckenplanung) häufiger mal unbefestigte Straßen erwarten (breitere Reifen in jedem Fall sinnvoll, auch der Asphalt ist eher rau!). Die Straßen dann allerdings eher breit und nicht sonderlich kurvig (von der Fjordküste Norwegens ab und an vielleicht mal abgesehen).

Solide Teile und unter 1000€ ist ne Herausforderung - zumindest wenn es um ein Neurad geht.
Bei dem von dir verlinkten Modell stimmt die Abbildung nicht mit der Beschreibung überein: Du brauchst zusätzlich noch Gepäckträger, ev. Lowrider, Licht (?, in Skandinavien im Sommer ev. nicht), Schutzbleche(?),...
Für meinen laienhaften Blick sieht das Modell auch nicht sonderlich belastbar aus. Ein "richtiges" Reiserad ist rundrum solider ausgelegt. Wollt ihr wirklich so einen leichten Randonneur (den hätte ich glaub ich auch gern, aber nach dem Tandemkauf ist Geld erstmal alle)? Da käme meines erachtens wirklich ein Umbau in Frage (je nach dem was ihr schon habt). Für 6 Monate scheint mir dies aber nicht der richtige Radtyp (nichts gegen Rennlenker, etc. - mir gehts um die Belastbarkeit).

Wenig kritisch nehmen Rennräder wohl, wenn sie einen Anhänger ziehen sollen. Kinderhänger scheint ja gebongt, aber auch ans Rad deiner Freundin könnte ein Bob Yak, oder was ähnliches dran.

Für dich würde ich ein solides Reiserad (Neukauf) in Betracht ziehen: mit Gepäckträger+Lowrider, stabilder Laufradsatz (36 Speichen), eher MTB als Rennradkomponenten. Wenns euch um die Sitzposition geht, kann Rennlenker ruhig bleiben.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#862110 - 09/10/12 05:44 PM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
Eine Empfehlung für ein bestimmtes Rad möchte ich nicht abgegeben. Nur soviel:
Bremsen:
Welche Bremsen hat das vorhandene Rad? Normale Rennradbremsen? In Norwegen (Küstenbereich) gehören Abfahrten über mehrere hundert Höhenmeter zum Alltag. Oft in Serpentinen mit PKW voraus und im Gefolge. Ich hatte dort ganz schnell Tempo 60 km/h auf den geraden Stücken, die dann vor der Kurve abgebremst werden müssen. Mit Hänger steigt die Bremsbelastung nochmals an. Mit V-Brake und Keramikfelge kein Problem. Gleich welche Bremse - sie muss wirklich sicher und standfest sein.
Kosten:
Für eine sechsmonatige Radreise ist ein 1000 EUR-Rad zu teuer? Dann vielleicht irgendein robustes Trekkingrad gebraucht. Norwegen ist allerdings sehr teuer. Falls feste Unterkünfte nötig wären oder Restaurantbesuche, dann sogar enorm teuer.
Top   Email Print
#862156 - 09/10/12 07:58 PM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
NobbyNobbs
Unregistered
Eine Möglichkeit wäre natürlich einen Anhänger für das Rad deiner Freundin (Bob Yak/ Weber Monoporter etc.) zu besorgen. In den Kinderanhänger sollte ja - je nach Modell - auch noch eine Kleinigkeit reinpassen.

Günstiger als beim Cicli-B wirst du auch im Selbstaufbau nur selten wegkommen.
Wenn Du wirklich selber aufbauen und dabei preislich unter dem Cicli-B bleiben willst bleiben entweder Gebrauchtteile oder die nächsten Monate über nach Abverkäufen Ausschau halten und ganz undogmatisch alles nehmen was gut und günstig ist. Nur bei den Schaltungskomponenten muss man bei der selben Marke bleiben.
Am schwierigsten ist natürlich die Auswahl des Rahmens. Der muss passen. Bei Abverkäufen gibt es häufig nur noch sehr große oder sehr kleine Größen als echte Schnäppchen.

Seine eigene Arbeitszeit sollte man natürlich auch nicht mitberechnen sondern das ganze als Hobby sehen - sonst lohnt es erst Recht nicht.

Fazit: Wenn Du Spaß am Schrauben hast und gerne im Internet nach günstigen Angeboten stöberst kann das durchaus was werden.

Wenn nicht, dann besorg Dir entweder ein gebrauchtes oder investiere in das Cicli-B (das ist für den Preis wirklich sehr solide).

Just my 2ct,
Nobby
Top   Email Print
#862198 - 09/11/12 06:44 AM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: rdelnforlife
(....) Hauptsächlich geht es mir um gute Fahreigenschaften und Kontrolle auf engen kurvigen Wegen und Abfahrten mit dem Kinderanhänger.
Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen, was meint ihr dazu, lieber die günstige Rennradvariante, oder ein neues/gebrauchtes spezialisiertes Reiserad?


Moin Nils,
als überraschend ideale Zugfahrräder für Kinderanhänger haben sich bei uns derlei Reiseräder erwiesen, man kommt mit einem solchen Gespann unfrustrierend flott voran.... Das "Dolphin" hatte ich seinerzeit speziell für Radreisen mit Kinderanhänger im Hügelland aufgebaut; mit dem Erfolg, daß ich nie schieben mußte.
"Günstig" ist relativ: Der Anschaffungspreis ist meist nicht gerade niedrig, die Wertverlustkurve allerdings ist im Vergleich zu einem traditionellen Fahrrad sehr flach.
O.T.: Betreffs Radreisen in Norwegen und Schweden allgemein ist für Euch vielleicht die Homepage meines Bruders interessant.
Eine gute Entscheidungsfindung wünscht,
HeinzH. aus Münster
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (09/11/12 06:47 AM)
Top   Email Print
#862255 - 09/11/12 11:01 AM Re: Reiserad [Re: HeinzH.]
rdelnforlife
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
Hallo, vielen Dank für eure netten Antworten und Empfehlungen, das hilft uns schon sehr weiter schmunzel

1000 € zu teuer für ein solides Reiserad? Sicher nicht. Ich wäre auch bereit das Geld dafür auszugeben, ich weiß, dass es in dem Preissegment erst richtig beginnt. Aber gemessen daran, dass ich mit meinem Rennrad evtl. 'nur' in eine andere Übersetzung, Bereifung und Bremsen investieren müsste, sind 1000 € recht viel. Skandinavien ist, wie schon erwähnt wurde, teuer und bevor es losgeht drehen wir jeden cent 2-3 mal um zwinker. Also wenn ich mein Rennrad nehmen könnte, dann würde ich eine Menge sparen. Ich habe nur bis jetzt überhaupt keine Erfahrung mit Anhängern, Fahrverhalten etc.. Der 'Chariot Cougar 2' solls im Herbst werden, bei einem Mitfahrer wäre so noch Platz für ein wenig Gepäck.

Auf unseren letzten Touren betrug mein Systemgewicht 95 kg, bestehend aus Rad 10 kg, 70 kg Körpergewicht, 10 kg Rucksack, 5 kg Sattelstützengepäckträger. Ich habe robuste Laufräder die für 110 kg ausgelegt sind. Ich bin 1, 71 cm groß mit einer Schrittlänge von 75 cm, also ein kleiner Sitzriese, die Geometrie des Cicli B bei RH 52 cm gefällt mir sehr gut.
Das meiner Freundin 71 kg, Rad 8 kg, Körpergewicht 55 kg, Rucksack 8 kg.
Wir versuchen immer nur das absolut nötigste mitzunehmen und achten bei der Ausrüstung auf geringstes Packmaß und Gewicht, bis jetzt kamen wir damit sehr gut zurecht. Das ist auch unseren Rädern geschuldet, da wir nur mit Rennrad unterwegs sind.
Alles was nächstes Jahr dazu kommen wird ist fürs Baby, ein paar mehr Kilos auf den Hüften meiner Freundin grins und ein größeres Zelt, außerdem wollen wir Angelausrüstung mitnehmen, so können wir wenn möglich selber für unser Abendessen sorgen.
Wir lieben es unter freiem Himmel, oder auch abseits der Hotels und Herbergen im Zelt zu schlafen. Bis jetzt immer wild, in Italien, Schweiz, Österreich und Frankreich ging das ohne Probleme, die Menschen dort waren eher immer freudig überrascht und sehr freundlich.
Mit dem 'Mini' werden wir öfter auf Campingplätze, Herbergen oder auch WarmShowers-Angebote ausweichen.

An meinem Rennrad sind normale Rennradbremsen, die Bremsen sehr gut, aber mit dem mehr an Gewicht und evtl. noch einem Gepäckträger mit Taschen, da mache ich mir doch etwas Sorgen. Aber das muss ich dann auch erstmal erproben, sobald der Anhänger da ist. Ich glaube der Cougar hat noch zusätzliche Bremsen.
Mit Liegerädern kenne ich mich überhaupt nicht aus, bin auch noch nie eines gefahren (probieren würde ich es sehr gerne mal, sieht so bequem aus), ich denke es wird auch zu teuer und ich habe zu wenig Erfahrung damit.
Trotz Rennrad sind wir nicht verwöhnt was Wege angeht, auch wenn es holprig ist und jeder Schlag zu spüren ist, fahren wir oft auf steinigen Wegen, Waldwegen, Sand-/Schotterpisten, da mussten unsere Räder schon einiges mitmachen. Wir sind immer wieder erstaunt darüber was die so mitmachen. Natürlich sind besonders der dünnen Bereifung auch schnell mal Grenzen gesetzt und es muss geschoben werden.

Die Idee mit dem zusätzlichen Anhänger für meine Freundin finde ich sehr gut, danke für den Tip. Jetzt muss ich mal überlegen, ob es sich lohnt so viel Geld dafür zu investieren.

Naja, es sind noch viele Fragen offen, aber wir stehen auch erst am Anfang der Planung, wichtig wird sein, dass es unserem 'Mini' gefällt und wir die Länder erleben können. Wir können uns Zeit nehmen und müssen nicht auf die Tageskilometer achten, wenn wir nicht am Nordkap ankommen sollten ist das auch nicht so tragisch, wie schon so oft bemüht: 'Der Weg ist das Ziel' zwinker
Top   Email Print
#862257 - 09/11/12 11:09 AM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
Seltsamkeit
Member
Offline Offline
Posts: 216
Bevor ich irgendwas völlig missverstehe; ihr wollt mit einem (bis dato ungeboren) Säugling durch Skandinavien radeln und soweit möglich wild campen? Es ist euer erstes Kind und ihr wisst was auf zukommt und im schlimmsten Falle zukommen kann (Krankheiten, Allergien, Kolliken,...)?
Top   Email Print
#862259 - 09/11/12 11:21 AM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
In Antwort auf: rdelnforlife
Trotz Rennrad sind wir nicht verwöhnt was Wege angeht, auch wenn es holprig ist und jeder Schlag zu spüren ist, fahren wir oft auf steinigen Wegen, Waldwegen, Sand-/Schotterpisten, da mussten unsere Räder schon einiges mitmachen. Wir sind immer wieder erstaunt darüber was die so mitmachen. Natürlich sind besonders der dünnen Bereifung auch schnell mal Grenzen gesetzt und es muss geschoben werden.

Naja, es sind noch viele Fragen offen, aber wir stehen auch erst am Anfang der Planung, wichtig wird sein, dass es unserem 'Mini' gefällt

Richtig, der mag solche Schütteleien eher weniger - abgesehen von Mücken etc. Den ganzen Tag im Zelt oder Anhänger mag euer Mini sicher nicht verbringen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#862260 - 09/11/12 11:27 AM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
In Antwort auf: rdelnforlife
... dass ich mit meinem Rennrad evtl. 'nur' in eine andere Übersetzung, Bereifung und Bremsen investieren müsste... Ich habe nur bis jetzt überhaupt keine Erfahrung mit Anhängern, Fahrverhalten etc..

Dann würde ich keine Theorien lesen, sondern ganz schnell Probefahrten absolvieren. Anhänger kaufen, Rad und Anhänger mit ausgewogenen Gewichten belasten (Zeitungsbündel, Wasserkanister...) und dann Steigungsstrecken auf- und ab fahren. Die Straßen in Norwegen entsprechen den europäischen Normen. Steigung meist 7-12 %. (Abseits der Straßen und auf dem Rallarweg sieht es anders aus - wäre aber nicht rennradtauglich.) Nur: Du musst eine Steigung in Deutschland schon mehrfach fahren, um auf norwegische Höhenmeter zu kommen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mit einem 10 kg-Rennrad solche Massen sicher transportierst. Und die Rennradbremsen wären mir nicht genug.
Top   Email Print
Off-topic #862262 - 09/11/12 11:28 AM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
In Antwort auf: rdelnforlife
Naja, es sind noch viele Fragen offen, aber wir stehen auch erst am Anfang der Planung, wichtig wird sein, dass es unserem 'Mini' gefällt

Meine ganz private Meinung ist: Das Leben nach einer Geburt sieht oftmals komplett anders aus für alle Beteiligten, als diese sich das vorher ausgemalt haben. So eine Reise kann dann von euch selbst als undurchführbar und plötzlich erstmal nicht mehr wünschenswert erscheinen. Davon unabhängig: monatelang mit einem neugeborenen Säugling in Skandinavien rumzuradeln wird ihn wahrscheinlich nicht umbringen, ist aber in meinen Augen - mit Verlaub - Kindesmißhandlung.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (09/11/12 11:29 AM)
Top   Email Print
#862266 - 09/11/12 11:37 AM Re: Reiserad [Re: Seltsamkeit]
rdelnforlife
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
Hi, alles richtig verstanden :), im schlimmsten Fall richten wir uns natürlich danach und wir wissen was auf uns zukommen kann. Sollte es nicht funktionieren und wir müssen schon in Kiel unsere Tour beenden auch OK. Ersteinmal muss bis nächstes jahr im Mai alles gut gehen und dann sehen wir weiter.
Ein solides Fahrrad für den Anhänger und längere Touren brauche ich trotzdem, deshalb bin ich sehr dankbar für eure Tips.
Top   Email Print
Off-topic #862277 - 09/11/12 12:13 PM Re: Reiserad [Re: iassu]
rdelnforlife
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
Also das ist jetzt aber nicht so nett...erstmal soll es in diesem Thread um das Reiserad gehen und nicht um Kindererziehung.
Aber trotzdem jetzt mal dazu: Wir sind nicht verantwortungslos und wollen unserem Mini auch ganz sicher nichts schlechtes. Ganz im Gegenteil sind wir der Meinung, dass viel Zeit an der frischen Luft dem Kleinen gut tut. Wir haben auch nicht vor es stundenlang im Anhänger zu lassen, da das für die Knochenentwicklung sicher nicht förderlich ist. Wir stellen uns darauf ein, was das Kleine braucht! Als Neugeborenes würde ich es übrigens nicht mehr bezeichnen mit sechs Monaten bis zu einem Jahr. Zusätzlich sind wir nicht darauf fixiert unsere Vorstellungen durchzusetzten, wenn nichts so klappt wie wir es uns vorgestellt haben müssen wir uns halt umstellen. Aber wenn man gern so eine Tour machen möchte - egal ob umsetzbar oder nicht(das wird sich ja dann herausstellen)- dann muss man trotzdem rechtzeitig mit der Planung beginnen.
Über die ganzen Dinge die es zu beachten gilt, wenn man mit einem Baby oder Kleinkind auf Reisen ist sind wir bereits sehr gut informiert, und uns über alles im Klaren.

Jetzt wieder zum radeln...wir werden auf jeden Fall vorher schon mal ausprobieren wie es sich so mit Anhänger und Gepäck fährt. Da wir im Schwarzwald wohnen lässt sich das alles ganz gut testen.
Ach so, nur dass es da nicht zu Verwirrung kommt, wir suchen natürlich keine Schotter- oder Sandpisten zwinker Wir fahren unbefestigte Straßen nur, wenn wir keine anderen gefunden haben... grins

Viele Grüße
Top   Email Print
#862279 - 09/11/12 12:16 PM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
Zur Illustration einmal der Link zu einer norwegischen Infotafel, die wohl jeder vorbeikommende Reiseradler fotografiert (Das Foto ist nicht von mir): Klick. Das sind nur 41 km. Die übrigen Kilometer der Tagesetappen sehen oft ähnlich aus. Ich hatte an dem Tag auf 100 km Strecke über 2000 Höhenmeter.
Top   Email Print
#862283 - 09/11/12 12:22 PM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
Ich finde die Meinung von Iassu durchaus nett formuliert. Radtechnik ist unter diesen Umständen eine wichtige Nebensache. Vielleicht wäre es besser, Norwegen und Nordkap einige Jahre aufzuschieben und für´s erste Jahr Dänemark und Schweden zu bereisen? Juni bis August in Schweden funktioniert mit Kleinkind und Rennrad. Außerdem ist das Wetter meistens besser, als in Norwegen.
Top   Email Print
Off-topic #862288 - 09/11/12 12:28 PM Re: Reiserad [Re: iassu]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Die Empfindlichkeiten von gesunden Säuglingen und Kleinkindern werden i.d.R. völlig überbewertet....
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (09/11/12 12:29 PM)
Top   Email Print
#862292 - 09/11/12 12:37 PM Re: Reiserad [Re: Freundlich]
rdelnforlife
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
Vielen Dank für den Link! Sieht ja ganz human aus...aus den Alpen sind wir bissl was gewohnt. Wir mögen alpines Terrain ziemlich gern...müssen halt jetzt nur schauen, wie das ganze mit Anhänger klappt, da machen uns die Abfahrten schon eher Sorgen als die Anstiege. Und natürlich der Verkehr. Dänemark und Schweden ist auf jeden Fall dann super für den Einstieg in die Tour, danach kann man ja immer noch schauen, ob's weiter geht oder nicht.
Vielleicht habt ihr ja auch ein paar Routen, die ihr empfehlen könnt...soweit sind wir in unserer Planung nämlich noch nicht.
Grüßle
Top   Email Print
#862293 - 09/11/12 12:39 PM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
derSammy
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 20,551
In Antwort auf: rdelnforlife

1000 € zu teuer für ein solides Reiserad? Sicher nicht. Ich wäre auch bereit das Geld dafür auszugeben, ich weiß, dass es in dem Preissegment erst richtig beginnt. Aber gemessen daran, dass ich mit meinem Rennrad evtl. 'nur' in eine andere Übersetzung, Bereifung und Bremsen investieren müsste, sind 1000 € recht viel.

Unter der Voraussetzung, dass dies alles dran passt (Bremsaufnahmen, maximale Reifenbreite, Inkombatibilitäten beim Schaltungsumbau(?)), könnte Aufrüsten/Umrüsten günstiger sein. Ich vermute trotzdem, dass ihr um ein neues Reiserad nicht drumrum kommt. Prinzipiell reizt mich der Umbau Rennrad->Reiserad und wird wohl auch von vielen so gefahren. Aber mit Kind(erhänger)&Kegel finde ich das schon mutig. Zu Gute halten muss man euch euer eher geringes Gewicht. Ein paar Reserven sind da wohl da, Laufräder bis 110kg nicht optimal aber wohl ok.

In Antwort auf: rdelnforlife

Skandinavien ist, wie schon erwähnt wurde, teuer und bevor es losgeht drehen wir jeden cent 2-3 mal um zwinker. Also wenn ich mein Rennrad nehmen könnte, dann würde ich eine Menge sparen.

Ich wäre mir da nicht so sicher, das läppert sich schnell. Skandinavien ist teuer, aber nicht unbezahlbar. Wenn ihr euch etwas einschränkt, nicht zu oft Essen geht, wild campt, etc. dann geht das schon. Zum Kleinkind kann ich keine Erfahrungen einbringen, halte das Vorhaben aber für zumindest gewagt.


In Antwort auf: radlnforlife

Ich habe nur bis jetzt überhaupt keine Erfahrung mit Anhängern, Fahrverhalten etc.. Der 'Chariot Cougar 2' solls im Herbst werden, bei einem Mitfahrer wäre so noch Platz für ein wenig Gepäck.

Meinst du nicht, dass dieser Platz schon für "Babygepäck" gebongt sein sollte?

In Antwort auf: radlnforlife

... 10 kg Rucksack, 5 kg Sattelstützengepäckträger...

Willst du auf so ne riesen Tour wirklich nen Rucksack mitnehmen??? Ich kenne das von den Mountainbikern, am Rennrad hab ich das noch nicht gesehen. Ich würde da über kurz oder lang Rücken/Nackenschmerzen bekommen, Scheuerstellen an den Tragegurten und von dem Schweiß der denn Rücken runter rinnt ganz zu schweigen. Auf dem Gepäckträger (und da sollte es was stabileres als der Sattelstützenträger sein) ist dieses Zeug besser aufgehoben. Auch eine Lenktertasche sollte bei euch Pflicht sein.

In Antwort auf: radlnforlife

An meinem Rennrad sind normale Rennradbremsen, die Bremsen sehr gut, aber mit dem mehr an Gewicht und evtl. noch einem Gepäckträger mit Taschen, da mache ich mir doch etwas Sorgen. Aber das muss ich dann auch erstmal erproben, sobald der Anhänger da ist. Ich glaube der Cougar hat noch zusätzliche Bremsen.

Wenn ich das richtig gelesen habe, hat der der Cougar nur eine Feststellbremse. Ich bezweifle stark, dass du die am Rad irgendwie nutzen kannst (oder gibt es da Ausführungen als Auflaufbremse?)
Das Problem der Bremsen ist nicht die Bissigkeit. Da kann man zur Not auch mit ein paar Metern mehr Bremsweg leben. Kritisch ist die Dauerbremsleistung: Passabfahrten mit 30 km/h, etc. Entweder ihr macht da alle paar Meter ne Pause, oder du riskierst, dass die Felgen überhitzen und der Reifen platzt.

In Antwort auf: radlnforlife

Trotz Rennrad sind wir nicht verwöhnt was Wege angeht, auch wenn es holprig ist und jeder Schlag zu spüren ist, fahren wir oft auf steinigen Wegen, Waldwegen, Sand-/Schotterpisten, da mussten unsere Räder schon einiges mitmachen. Wir sind immer wieder erstaunt darüber was die so mitmachen. Natürlich sind besonders der dünnen Bereifung auch schnell mal Grenzen gesetzt und es muss geschoben werden.

Ich ging schon davon aus, dass ihr da hart im Nehmen seit. Aber wenn man 30 km Schieben muss, dann wird man oft genug fluchen, ob man nicht doch lieber die 50€ in andere Reifen investiert hätte zwinker

In Antwort auf: radlnforlife

Die Idee mit dem zusätzlichen Anhänger für meine Freundin finde ich sehr gut, danke für den Tip. Jetzt muss ich mal überlegen, ob es sich lohnt so viel Geld dafür zu investieren.

Ich vermute mal, dass der Wiederverkaufswert recht hoch sein sollte. Vielleicht bekommt ihr auch einen gebraucht/geliehen?

In Antwort auf: radlnforlife

Naja, es sind noch viele Fragen offen, aber wir stehen auch erst am Anfang der Planung, wichtig wird sein, dass es unserem 'Mini' gefällt und wir die Länder erleben können. Wir können uns Zeit nehmen und müssen nicht auf die Tageskilometer achten, wenn wir nicht am Nordkap ankommen sollten ist das auch nicht so tragisch, wie schon so oft bemüht: 'Der Weg ist das Ziel' zwinker

So grob von der Topographie: Ich denke Schweden ist recht schmerzlos, Dänemark sowieso. Die "Horrorgeschichten" (Fahren im Hochgebirge) zu Norwegen kann man weitgehend vermeiden, wenn ihr erst ganz im Norden an den Atlantik fahrt. Andererseits ist Norwegen grade wegen dieser Topographie auch unheimlich schön. Das Nordkap selbst hat keinen herausragenden landschaftlichen Wert. Man kann halt sagen, dass man da war...

P.S.: Besorgt euch mal nen Reiseführer und checkt, mit welchen Ausgaben ihr so rechnen müsst, allein an Lebensmitteln. Ich war mal ein halbes Jahr in Norwegen und musste mir schon überlegen, was ich so einkaufe. Fleisch, Käse und vor allem Obst und Gemüse aus "Südeuropa" ist schon arg teuer. Babynahrung wird bei euch wohl auch ordentlich zu Buche schlagen. Ein recht durchschnittliches 3,5%-Touborg-Bier (0,33l, ein Dänemark-Import, billiger als das lokale Bier) schlägt im Supermarkt mit mindestens 1€ zu Buche.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#862305 - 09/11/12 01:30 PM Re: Reiserad [Re: derSammy]
rdelnforlife
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
Ich tendiere mittlerwile auch eher zu einem Neurad, abgestimmt auf 'Kind und Kegel', hauptsächlich wegen der Bremsleistung und der begrenzten Möglichkeiten der Gepäckaufnahme am Renner. Ich kenne keine vernünftige Lösung ohne Ösen am Rahmen stabile Gepäckträger, bzw. Low-Rider anzubringen. Das spricht für ein Neurad. Außerdem hast du vollkommen recht, was die Dauerbremsbelastung betrifft, die Felgen der Laufräder werden dabei zu sehr beansprucht und Überhitzung mit Reifenplatzer, das kann übel ausgehen.

Der zusätzliche Platz im Anhänger wird dann sicher für 'Babygepäck' drauf gehen und ein Teil des Inventars aus dem Rucksack in die Gepäckträgertasche wandern. Ganz möchte ich nicht auf den Rucksack verzichten, ich hatte damit nie Nackenprobleme, Rückenschmerzen oder ähnliches, einzig der Schweiß am Rücken kann zur Qual werden. Ich hoffe im Norden ist es was die Temperaturen angeht angenehmer, als beispielsweise auf Sardinien.


Ich werde mal nach einem gebrauchten Bob Yak Ausschau halten, 6 kg halte ich für annehmbar für so einen Anhänger, immerhin sind 30 kg Zuladung möglich.

Was die Ernährung betrifft, da wollen wir so gut es geht im Supermarkt kaufen, heimische Produkte, Fisch & Co, wahrscheinlich heißts dann auch mal Sachen zu probieren, die wir nicht kennen, aber das gehört für uns in anderen Ländern dazu zwinker.
Ich freue mich schon auf den Fisch.
Das Baby wird zugefüttert, mal sehen was es da In Skandinavien so gibt, selbst gekocht soll auch werden über Feuer oder mit dem Gaskocher.
Vielleicht gehen wir 1 mal im Monat auch essen, mal sehen, Bier muss nicht unbedingt sein schmunzel.
Auf das landchaftliche Erlebnis freuen wir uns schon sehr und wenns da mal paar Meter bergauf geht ist das nicht so schlimm. Was mich angeht kanns nicht oft genug bergauf gehen, wie das mit Anhänger dann aussieht wird sich zeigen, da muss schon eine vernünftige Übersetzung her.

Edited by rdelnforlife (09/11/12 01:31 PM)
Top   Email Print
Off-topic #862314 - 09/11/12 01:54 PM Re: Reiserad [Re: iassu]
lufi47
Member
Offline Offline
Posts: 2,020
Also, früher wurden Kinder auf Planenwagen geboren und auf Holzrädern durch ganze Kontinente transportiert.
Die Baby´s sind normalerweise sehr robust und ich muß das mit einer gewissen Spur von Gehässigkeit sagen, auch robuster als das Nervenkostüm eines normalen arbeitenden Mitteleuropäer´s. Soll heißen, unsere Kinder haben uns damals mehr als deutlich erklärt, was gut für sie ist und was schlecht für uns ist......
Mein Tip für den Fragenden wäre, bekommt das Kind in aller Ruhe und fahrt mal eine Woche an die See in den Urlaub. Danach wißt ihr, was für ein Kind ihr abbekommen habt. Wenn es ein "Reisekind" ist, viel Spaß in Skandinavien.
Mag es die Abwechslung und Unruhe einer Reise nicht so, dann tut Euch den Gefallen und bleibt das erste Jahr zuhause.

Gruß
Lutz
Top   Email Print
#862323 - 09/11/12 02:19 PM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
derSammy
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 20,551
In Antwort auf: rdelnforlife
Ich kenne keine vernünftige Lösung ohne Ösen am Rahmen stabile Gepäckträger, bzw. Low-Rider anzubringen.
Es könnte noch Lösungen mit Schellen geben. Was wirklich stabiles ist das aber wohl nicht. Obs der Rahmen abkann ist auch ne berechtigte Frage.

In Antwort auf: radlnforlife

Der zusätzliche Platz im Anhänger wird dann sicher für 'Babygepäck' drauf gehen und ein Teil des Inventars aus dem Rucksack in die Gepäckträgertasche wandern. Ganz möchte ich nicht auf den Rucksack verzichten, ich hatte damit nie Nackenprobleme, Rückenschmerzen oder ähnliches, einzig der Schweiß am Rücken kann zur Qual werden. Ich hoffe im Norden ist es was die Temperaturen angeht angenehmer, als beispielsweise auf Sardinien.

Mach wie du es für richtig hälst - aber ich denke ich bin hier nicht der einzige, der Skepsis anmeldet zwinker 10 kg Gewicht bekommst du locker auf nem stabilen Gepäckträger/Lowrider oder YAK unter. Wegen des tieferen Schwerpunktes eh bessere Orte dafür. Skandinavien kann im Sommer genauso warm wie bei uns sein, die Sonne steht nicht ganz so hoch, geht dafür nicht wirklich unter.


In Antwort auf: radlnforlife

Auf das landchaftliche Erlebnis freuen wir uns schon sehr und wenns da mal paar Meter bergauf geht ist das nicht so schlimm. Was mich angeht kanns nicht oft genug bergauf gehen, wie das mit Anhänger dann aussieht wird sich zeigen, da muss schon eine vernünftige Übersetzung her.

Ich sehe das ähnlich, nur mit (schwerem) Gepäck ist das schon ein großer Unterschied zum leichten Rennrad. Schon deshalb würde ich dir eher zu einer 3fach Übersetzung vorn raten.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #862331 - 09/11/12 02:43 PM Re: Reiserad [Re: lufi47]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: lufi47
Also, früher wurden Kinder auf Planenwagen geboren und auf Holzrädern durch ganze Kontinente transportiert.
Die Baby´s sind normalerweise sehr robust und ich muß das mit einer gewissen Spur von Gehässigkeit sagen, auch robuster als das Nervenkostüm eines normalen arbeitenden Mitteleuropäer´s. Soll heißen, unsere Kinder haben uns damals mehr als deutlich erklärt, was gut für sie ist und was schlecht für uns ist......
Mein Tip für den Fragenden wäre, bekommt das Kind in aller Ruhe und fahrt mal eine Woche an die See in den Urlaub. Danach wißt ihr, was für ein Kind ihr abbekommen habt. Wenn es ein "Reisekind" ist, viel Spaß in Skandinavien.
Mag es die Abwechslung und Unruhe einer Reise nicht so, dann tut Euch den Gefallen und bleibt das erste Jahr zuhause.

Gruß
Lutz


Guter Tipp. Unbedingt eine Probewoche irgendwo in der Nähe absolvieren und schauen, wie die Situation ist und welche Bedürfnisse - von wem auch immer - bewältigt werden müssen.

Ich könnte mir z.B. bei großem Schlafentzug schöneres vorstellen als den Berg hoch radeln zu müssen.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
Off-topic #862335 - 09/11/12 02:57 PM Re: Reiserad [Re: lufi47]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
In Antwort auf: lufi47
Also, früher wurden Kinder auf Planenwagen geboren und auf Holzrädern durch ganze Kontinente transportiert.

Und so einige wurden schon auf der Reise erschossen oder starben durch Unfälle oder an Krankheiten oder im Kindbett und älter als 50 Jahre wurde auch Niemand.
Was willst du also damit sagen?
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#862340 - 09/11/12 03:10 PM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,453
sorry, aber ich finde es völlig bescheuert ein 6 monate altes Kind im Fahrradhänger durch die Gegend zu rumpeln. böse
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#862347 - 09/11/12 03:27 PM Re: Reiserad [Re: Juergen]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: Juergen
sorry, aber ich finde es völlig bescheuert ein 6 monate altes Kind im Fahrradhänger durch die Gegend zu rumpeln. böse


Absolut Nullproblemo, so meine Erfahrung...
Sicher, nicht alle Kinder sind gleich; mit nem "Brüllkind" beispielsweise hätte auch ich kein Bock radzureisen. Grundsätzlich gilt:

Babies verhüten....
....keine Fahrradreisen!


Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (09/11/12 03:36 PM)
Top   Email Print
Off-topic #862351 - 09/11/12 03:38 PM Re: Reiserad [Re: StephanBehrendt]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: lufi47
Also, früher wurden Kinder auf Planenwagen geboren und auf Holzrädern durch ganze Kontinente transportiert.

Und so einige wurden schon auf der Reise erschossen oder starben durch Unfälle oder an Krankheiten oder im Kindbett und älter als 50 Jahre wurde auch Niemand.
Was willst du also damit sagen?


Er will damit sagen, dass eine so geartete Rücksicht auf ein Kleinkind ein Anzeichen zivilisatorischer Degeneration ist und es lediglich eine fixe Idee unseres verpimpelten Gemütes ist, dies überhaupt in Erwägung zu ziehen.

In der Tat ist so manche Verhätschelei vielleicht eher den besonderen Umständen mancher Milieus und den seelischen Zuständen unserer Zivilisation geschuldet. Es ist ja auch nicht gesagt, dass dies immer mit einer positiven Entwicklung des Kindes verbunden ist.

Davon mal abgesehen, halte ich es aber auch für wenig sinnvoll, sich mit einem Neugeborenen auf solch´ eine Reise zu begeben.

Alles hat seine Zeit. Und man sollte einem Kind die Zeit geben, auf dieser Welt anzukommen. Den Eltern, in der neuen Familiensituation anzukommen. Ob das Rumpeln und Pumpeln über schlechte Strassen da die beste Wahl ist, glaube ich nicht. Im Gegenteil, wenn man sich den Luxus erlauben kann, würde ich mich ganz auf dieses Abenteuer zuhause konzentrieren. Da gibt es viel zu entdecken und zu erleben und so oft macht man das im Leben ja schließlich nicht mit.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#862352 - 09/11/12 03:39 PM Re: Reiserad [Re: derSammy]
tinlie
Member
Offline Offline
Posts: 32
In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: rdelnforlife
Ich kenne keine vernünftige Lösung ohne Ösen am Rahmen stabile Gepäckträger, bzw. Low-Rider anzubringen.
Es könnte noch Lösungen mit Schellen geben. Was wirklich stabiles ist das aber wohl nicht. Obs der Rahmen abkann ist auch ne berechtigte Frage.


Lösungen mit Schellen gehen auch in super-stabil. Wir hatten das mehrere Jahre so und wir haben damit jeder das Gepäck von 1 Erwachsenem und 1 Kind transportiert, also jeder 20 kg. Mit einem Alu- oder Stahlrad kein Problem, bei Carbon würde ich es nicht machen.

Der Vorteil eines zweiten Hängers liegt vor allem, dass man die Lasten gleichmäßiger aufteilen kann, d.h. es fährt nicht einer mit 50 kg Zuladung und einer mit fast nix.
Top   Email Print
#862460 - 09/11/12 09:05 PM Re: Reiserad [Re: tinlie]
rdelnforlife
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
wirr . . . mmhh, dann muss ich mir die Lösung mit den Schellen wohl mal genauer angucken, mein Rahmen ( ein Bianchi ML3 Reparto Corso ) ist vielleicht stabil genug. Da wird die Rennradlösung ja wieder interessant. Die Avid BB7 Disc Road Bremse finde ich ganz gut, ich weiß nur nicht ob sie kompatibel zum Rahmen ist. Die Carbongabel vorne würde ich gegen eine stabilere austauschen. Dazu die Mavic A317 Felge vorne und ein Nabendynamo, vielleicht 50/34 Kettenblätter und eine 11/32 Kassette und fertig ist das Reiserad. Momentan habe ich eine minimale Entfaltung von 3.5 m und hätte dann als letzte 'Rettung' 2.2 m, das sollte ein ganz guter Kompromiss sein zwischen Trittfrequenz und Kraftaufwand.

Ob es sinnvoll ist die Scheibenbremse nur vorne anzubringen? Die Belastung auf Abfahrten ist dort höher (laut diesem Erfahrungsbericht http://www.wort-und-satz.de/haenger.htm ).
Top   Email Print
#862463 - 09/11/12 09:14 PM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
Wenn dein Rahmen keine feste Aufnahme für Scheibenbremsen hat, kannst du auch keine montieren, es gab zwar mal Adapter, aber das ist Käse.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#862475 - 09/11/12 11:40 PM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
Sagan
Member
Offline Offline
Posts: 22
In Antwort auf: rdelnforlife
Wir sind nicht verantwortungslos und wollen unserem Mini auch ganz sicher nichts schlechtes. (...) Über die ganzen Dinge die es zu beachten gilt, wenn man mit einem Baby oder Kleinkind auf Reisen ist sind wir bereits sehr gut informiert, und uns über alles im Klaren.


Hallo Nils,

ich finde es sehr verständlich, dass Du Dich nicht für Eure grundsätzliche Entscheidung, eine Radreise mit Eurem kleinen Kind zu machen, rechtfertigen willst - vor allem angesichts des doch speziellen Tones, der hier teilweise angeschlagen wurde. Und ich glaube auch, dass Ihr Euch diesbezüglich gut informiert fühlt - trotzdem würde ich hinter Deine Einschätzung, dass Ihr Euch insoweit "über alles im Klaren" seid, ein ganz dickes Fragezeichen machen.

Ich meine das nicht anmaßend, sondern das ist mein Fazit aus der Erfahrung dieses Sommers, in dem wir mit unserer sechs Monate alten Tochter in Südfrankreich waren. Mit Rädern und Chariot. Wir haben letztlich auch einige schöne Touren gemacht, aber das war doch alles sehr viel diffiziler als vorher so ausgemalt. Man muss sich völlig auf den Rhythmus des Kindes einlassen: Wenn es Bedürfnisse hat, müssen die RASCH efüllt werden. Die Zeiträume, die fürs Radeln bleiben, sind jeweils kurz, die Pausen setzt das Kind - und ihre Länge bestimmt es auch... Das weiß man theoretisch alles, praktisch allerdings bedeutet es teilweise allerhöchsten Stress und echte Hektik, weil das mit der Bedürfnisbefriedigung unterwegs eben nicht immer sofort geht!

Der entscheidende Punkt: Wir hatten eine feste Basis in Form eines zusammen mit Freunden angemieteten Hauses. Das heißt, dass alle Rahmenbedingungen (wie Essenszubereitung, Hygiene, Ruhe- und Schlafbedingungen etc.) optimal waren. Ich kann und will mir gar nicht ausmalen, wie das alles bei einer echten Radreise, bei der nicht wenigstens in Hotels genächtigt wird, also unter Campingbedingungen, bei Mistwetter, Durchfall des Kindes, Ekzemen, wundem Hintern (und das sind ja die leicht zu händelnden Sachen) oder einer technischen Panne jwd usw usf ablaufen soll. Womit nicht gesagt sein soll, dass das nicht geht - das tut es bestimmt irgendwie.

Nur sollte Dir klar sein, dass an praktisch keiner Stelle einer derartigen Unternehmung Dein Fahrrad der limitierende Faktor sein wird. Etwas überspitzt ausgedrückt: Was Du an Straßen/Wegen wegen ihres Zustandes mit Deinem derzeitigen Rad nicht fahren kannst, wenn Du stabile Reifen drauf machst, willst Du sowieso nicht mit einem sechs Monate alten Kind im Hänger fahren. Mehr als zwanzig, dreißig Kilometer gehen am Tag im Schnitt auch nicht, wenn Ihr zeltet, also würde ich sagen: Wenn Geld eine Rolle spielt, spar die 1.000 bis 1.500 Euro - das sind zehn bis fünfzehn (zusätzliche) Notfallübernachtungen in Hotels. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann nutze halt den Anlass Dir ein Reiserad aufzubauen... schmunzel

Ansonsten erst einmal Dir und der werdenden Mutter beste Wünsche für die kommenden Monate: Viel Glück!

Gruß,

K.
Top   Email Print
#862482 - 09/12/12 04:36 AM Re: Reiserad [Re: Freundlich]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Freundlich
In Antwort auf: rdelnforlife
... dass ich mit meinem Rennrad evtl. 'nur' in eine andere Übersetzung, Bereifung und Bremsen investieren müsste... Ich habe nur bis jetzt überhaupt keine Erfahrung mit Anhängern, Fahrverhalten etc..

Dann würde ich keine Theorien lesen, sondern ganz schnell Probefahrten absolvieren. Anhänger kaufen, Rad und Anhänger mit ausgewogenen Gewichten belasten (Zeitungsbündel, Wasserkanister...) und dann Steigungsstrecken auf- und ab fahren. Die Straßen in Norwegen entsprechen den europäischen Normen. Steigung meist 7-12 %. (Abseits der Straßen und auf dem Rallarweg sieht es anders aus - wäre aber nicht rennradtauglich.) Nur: Du musst eine Steigung in Deutschland schon mehrfach fahren, um auf norwegische Höhenmeter zu kommen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mit einem 10 kg-Rennrad solche Massen sicher transportierst. Und die Rennradbremsen wären mir nicht genug.


Meine Empfehlung:

- Mache rasch maln Test mit 15kg im Hänger und sagen wir mal 500 HM + plus 30km Schotter.
Habe das auch getan (kleiner Schotteralpenpass) und kann nur sagen, ist lehrreich.
- Nehmt um Himmels-Willen für eine 6Monatstour Reiseräder, brauchbares gibts ab 7ooE (vgl. diverse Threads hier im Forum) - ihr werdet _überglücklich sein_ wenn ihr euch nicht um die Technik kümmern müsst.
- Campen, so ihr das vorhabt, solltet ihr - jetzt im Herbst - mal üben. Auf eurer Tour werdet ihr oft alleine das Zelt aufbauen müssen.
- MACHT eure Tour schmunzel
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #862483 - 09/12/12 04:38 AM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

Hallo

In Antwort auf: rdelnforlife
Also das ist jetzt aber nicht so nett...erstmal soll es in diesem Thread um das Reiserad gehen und nicht um Kindererziehung.
Aber trotzdem jetzt mal dazu: Wir sind nicht verantwortungslos und wollen unserem Mini auch ganz sicher nichts schlechtes. Ganz im Gegenteil sind wir der Meinung, dass viel Zeit an der frischen Luft dem Kleinen gut tut. Wir haben auch nicht vor es stundenlang im Anhänger zu lassen, da das für die Knochenentwicklung sicher nicht förderlich ist. Wir stellen uns darauf ein, was das Kleine braucht! Als Neugeborenes würde ich es übrigens nicht mehr bezeichnen mit sechs Monaten bis zu einem Jahr.

Jetzt wieder zum radeln...wir werden auf jeden Fall vorher schon mal ausprobieren wie es sich so mit Anhänger und Gepäck fährt. Da wir im Schwarzwald wohnen lässt sich das alles ganz gut testen.
Ach so, nur dass es da nicht zu Verwirrung kommt, wir suchen natürlich keine Schotter- oder Sandpisten zwinker Wir fahren unbefestigte Straßen nur, wenn wir keine anderen gefunden haben... grins


Lasst euch die Reise nicht madig machen - die Schwachstelle werdet IHR sein, nicht das Kind zwinker.

Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer grins
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (09/12/12 04:44 AM)
Top   Email Print
Off-topic #862485 - 09/12/12 04:44 AM Re: Reiserad [Re: iassu]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

Lieber Iassu


Sosehr ich sonst Deine Beiträge schätze, hier vergreifst Du Dich im Ton.

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: rdelnforlife
Naja, es sind noch viele Fragen offen, aber wir stehen auch erst am Anfang der Planung, wichtig wird sein, dass es unserem 'Mini' gefällt

Davon unabhängig: monatelang mit einem neugeborenen Säugling in Skandinavien rumzuradeln wird ihn wahrscheinlich nicht umbringen, ist aber in meinen Augen - mit Verlaub - Kindesmißhandlung.



HAST Du Kinder?
HAST Du mit ihnen Radtouren als Kleinkind/Säugling gemacht?
Weisst Du was Kindesmisshandlung ist?

Wir haben mit unserm 1. Kind im Alter von 3 - 9 - und 24 Mo Radtouren mit Zelten etc gemacht, das ist für die Eltern z.T. sehr anstrengend, aber für das Kind KEIN Problem. Und ja, wir sind auch jede Menge Schotterpisten gefahren.

Ich finde es UNmöglich, einem jungen Paar, das mit seinem 6-12Mo Kind eine Radreise machen möchte, Kindesmisshandlung vorzuwerfen.

Ich finde, Du solltest Dich entschuldigen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#862496 - 09/12/12 06:23 AM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
In Antwort auf: rdelnforlife
...vielleicht 50/34 Kettenblätter und eine 11/32 Kassette und fertig ist das Reiserad. Momentan habe ich eine minimale Entfaltung von 3.5 m und hätte dann als letzte 'Rettung' 2.2 m, das sollte ein ganz guter Kompromiss sein zwischen Trittfrequenz und Kraftaufwand.

Dazu nochmal der Rat: Probier das bitte aus. Fahre 1000 Höhenmeter mit Anhänger und voller Gepäcklast. Nach meiner Erfahrung macht Norwegen ohne richtige Berggänge unterhalb 1:1 (Entfaltung ca. 1,5 m) keinen Spaß. Mit Kraft geht bei den langen und häufigen Steigungen gar nichts.
Und ein solches Rennrad wird durch ein paar Umbauten und eine andere Gabel nicht zum Reiserad.
Top   Email Print
#862510 - 09/12/12 07:07 AM Re: Reiserad [Re: Sagan]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: Sagan
In Antwort auf: rdelnforlife
Wir sind nicht verantwortungslos und wollen unserem Mini auch ganz sicher nichts schlechtes. (...) Über die ganzen Dinge die es zu beachten gilt, wenn man mit einem Baby oder Kleinkind auf Reisen ist sind wir bereits sehr gut informiert, und uns über alles im Klaren.


Hallo Nils,
ich finde es sehr verständlich, dass Du Dich nicht für Eure grundsätzliche Entscheidung, eine Radreise mit Eurem kleinen Kind zu machen, rechtfertigen willst - vor allem angesichts des doch speziellen Tones, der hier teilweise angeschlagen wurde. Und ich glaube auch, dass Ihr Euch diesbezüglich gut informiert fühlt - trotzdem würde ich hinter Deine Einschätzung, dass Ihr Euch insoweit "über alles im Klaren" seid, ein ganz dickes Fragezeichen machen.

Ich meine das nicht anmaßend, sondern das ist mein Fazit aus der Erfahrung dieses Sommers, in dem wir mit unserer sechs Monate alten Tochter in Südfrankreich waren. Mit Rädern und Chariot. Wir haben letztlich auch einige schöne Touren gemacht, aber das war doch alles sehr viel diffiziler als vorher so ausgemalt. Man muss sich völlig auf den Rhythmus des Kindes einlassen: Wenn es Bedürfnisse hat, müssen die RASCH efüllt werden. Die Zeiträume, die fürs Radeln bleiben, sind jeweils kurz, die Pausen setzt das Kind - und ihre Länge bestimmt es auch... Das weiß man theoretisch alles, praktisch allerdings bedeutet es teilweise allerhöchsten Stress und echte Hektik, weil das mit der Bedürfnisbefriedigung unterwegs eben nicht immer sofort geht!

Der entscheidende Punkt: Wir hatten eine feste Basis in Form eines zusammen mit Freunden angemieteten Hauses. Das heißt, dass alle Rahmenbedingungen (wie Essenszubereitung, Hygiene, Ruhe- und Schlafbedingungen etc.) optimal waren. Ich kann und will mir gar nicht ausmalen, wie das alles bei einer echten Radreise, bei der nicht wenigstens in Hotels genächtigt wird, also unter Campingbedingungen, bei Mistwetter, Durchfall des Kindes, Ekzemen, wundem Hintern (und das sind ja die leicht zu händelnden Sachen) oder einer technischen Panne jwd usw usf ablaufen soll. Womit nicht gesagt sein soll, dass das nicht geht - das tut es bestimmt irgendwie.

Nur sollte Dir klar sein, dass an praktisch keiner Stelle einer derartigen Unternehmung Dein Fahrrad der limitierende Faktor sein wird. Etwas überspitzt ausgedrückt: Was Du an Straßen/Wegen wegen ihres Zustandes mit Deinem derzeitigen Rad nicht fahren kannst, wenn Du stabile Reifen drauf machst, willst Du sowieso nicht mit einem sechs Monate alten Kind im Hänger fahren. Mehr als zwanzig, dreißig Kilometer gehen am Tag im Schnitt auch nicht, wenn Ihr zeltet, also würde ich sagen: Wenn Geld eine Rolle spielt, spar die 1.000 bis 1.500 Euro - das sind zehn bis fünfzehn (zusätzliche) Notfallübernachtungen in Hotels. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann nutze halt den Anlass Dir ein Reiserad aufzubauen... schmunzel

Ansonsten erst einmal Dir und der werdenden Mutter beste Wünsche für die kommenden Monate: Viel Glück!

Gruß,

K.


Moin K.,
da zeigt sich, wie ich schon weiter oben schrieb, daß alle Babies/Kleinkinder verschieden sind. Mit unserem Sohn konnten wir schon im Alter von zehn Monaten die erste Fahrradreise mit Eisenbahn An- und Abfahrt unternehmen.
Bei der Abfahrt schlief er meist nach wenigen hundert Metern ein und wachte meist nur bei Fahrtunterbrechungen auf. Da er auch sonst immer(!) gutgelaunt war, kamen wir auf Tageskilometer"leistungen" von 50 bis, wenn die Trasse schön glatt war bis 90km.
Der Kinderanhänger, er war diesen von den werktäglichen Fahrten zur Tagesmutter und von Touren von Anfang an gewohnt, betrachtete unser Sohn offenbar als ein Stück "Heimat". Wir hatten uns bewußt* für ein sehr voluminöses Modell entschieden; ob er sich in einem Kinderanhänger "Modell Hundehütte" auch so wohl gefühlt hätte, wissen wir nicht.
Auch beim Abendessen, häufig in Straußwirtschaften, in deren Gästezimmer wir auch übernachteten, schien er alle Eindrücke neugierig in sich aufzusaugen. Wir beobachteten, auch bei späteren Fahrradreisen, auffälligen Entwicklungssprünge (nach vorn).
Unsere Sommerreise 2004, geplant von Hamburg nach Sillium (südlich Hildesheim) brachen wir in Hannover vorzeitig ab, bevor es Probleme gab. Grund war ein die Berggängigkeit herabsetzender Schaden an meiner Schaltung bei gleichzeitig sehr hohen Außentemperaturen...

In Antwort auf: rdelnforlife
(....) Dazu die Mavic A317 Felge vorne und ein Nabendynamo, vielleicht 50/34 Kettenblätter und eine 11/32 Kassette und fertig ist das Reiserad. Momentan habe ich eine minimale Entfaltung von 3.5 m und hätte dann als letzte 'Rettung' 2.2 m, das sollte ein ganz guter Kompromiss sein zwischen Trittfrequenz und Kraftaufwand.
Ob es sinnvoll ist die Scheibenbremse nur vorne anzubringen? Die Belastung auf Abfahrten ist dort höher (laut diesem Erfahrungsbericht http://www.wort-und-satz.de/haenger.htm ).

@Nils: Eine geringste Entfaltung von 2,20m ist noch viel zu lang!
Auch wenn es Deine persönliche Fitness (und Deine Knie) hergeben sollten, Du
-kannst erstens mit Kinderanhänger nicht im Wiegetritt fahren; letzter schaukelt sich dabei meist (unkomfortabel) auf.
-mußt zweitens (auch) am Berg häufig sehr viel langsamer fahren, als Dir physisch möglich ist, falls die Oberfläche der Trasse für den (zweispurigen!) Kinderanhänger/Passagier zu rauh oder uneben ist.
Das Bremsen eines Gespannes an einer steilen Gefällestrecke ist ein besonderes Kapitel. Es kommt dabei nicht nur auf die Bremsausrüstung an, sondern auch auf die richtige Bremsstrategie. Ich selbst mußte dabei einmal "Lehrgeld" (in Form eines geplatzten Reifens) zahlen.**
Bis später,
HeinzH.

*Auch in Hinblick auf die erforderliche Winterausrüstung.
**Abfahrt vom Achensee nach Jenbach über die alte Landstraße.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (09/12/12 07:18 AM)
Top   Email Print
#862542 - 09/12/12 08:54 AM Re: Reiserad [Re: HeinzH.]
Sagan
Member
Offline Offline
Posts: 22
In Antwort auf: HeinzH.
... da zeigt sich, wie ich schon weiter oben schrieb, daß alle Babies/Kleinkinder verschieden sind. (...) im Alter von zehn Monaten die erste Fahrradreise (...) Straußwirtschaften, in deren Gästezimmer wir auch übernachteten


Moin Heinz,

natürlich ist jedes Baby sein eigener Sonderfall, und deshalb sind die Erfahrungen, die man bei derartigen Unternehmungen mit ihnen macht, schlecht verallgemeinerbar. Aus diesem Grund ist es auch Quark, generelle Regeln aufstellen zu wollen und zu sagen "Macht das soundso!" oder "Macht das nicht!". Man kann nur seine eigenen Erfahrungen mitteilen und sie ggf. neben die anderen Erfahrungen Anderer stellen. Die dann bewerten, für sich entscheiden und mit diesen Entscheidungen leben muss letztlich jeder selbst.

Aber für die Bewertung Eurer Erfahrungen halte ich doch drei Bedingungen für wichtig, die sich von denen, für die Nils plant, maßgeblich unterscheiden: Euer Kind war nicht sechs, sondern zehn Monate alt - in den vier Monaten passiert eine Menge. Zweitens habt Ihr in Restaurants gegessen und in deren Gästezimmern übernachtet, wogegen Nils im Regelfall zelten will - das sind andere Rahmenbedingungen. Drittens wart Ihr einige Tage unterwegs, Nils&family werden ein halbes Jahr reisend leben - das ist ein Unterschied ums Ganze.

Wenig überraschend für mich, dass Ihr täglich 50 km und sogar noch mehr fahren konntet. Sind wir auch, Pässe inklusive. Aber weder Ihr noch wir haben Zelte auf- und abgebaut, Kocher angeworfen (wie viele Kocher und Thermosflaschen nimmt man eigentlich bei ner Reise mit Baby mit?), Gemeinschaftssanitäranlagen benutzt etc. Ich würde schon denken, das das alles den Tagesschnitt beeinflusst...
Wenn das Wetter oder der Zustand des Kindes nicht passte, sind wir im Haus geblieben. Ihr habt eine spätere Reise (mit noch älterem Kind) aus derartigen Gründen abgebrochen. Aber wie reagierst Du entsprechend auf einer sechsmonatigen Zelttour, wie Nils sie plant?

Noch einmal: Du hast völlig recht, wenn du sagst, jedes Kind sei anders. Aber die sonstigen Umstände sind es bei den Erfahrungen, die die Leute machen, eben häufig auch. Und dann muss man schon genau hingucken, welche Erfahrungen letztlich vergleichbar sind und welche nicht. Und auch noch einmal wiederholt: Das soll natürlich niemanden und schon gar nicht Nils davon abhalten, schön ein bisschen über Räder, Felgen, Entfaltungen usw. zu fachsimpeln. Macht ja auch manchmal Spaß.

Gruß,

K.
Top   Email Print
#862554 - 09/12/12 09:45 AM Re: Reiserad [Re: panta-rhei]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: panta-rhei
Lieber Iassu


Sosehr ich sonst Deine Beiträge schätze, hier vergreifst Du Dich im Ton.

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: rdelnforlife
Naja, es sind noch viele Fragen offen, aber wir stehen auch erst am Anfang der Planung, wichtig wird sein, dass es unserem 'Mini' gefällt

Davon unabhängig: monatelang mit einem neugeborenen Säugling in Skandinavien rumzuradeln wird ihn wahrscheinlich nicht umbringen, ist aber in meinen Augen - mit Verlaub - Kindesmißhandlung.



HAST Du Kinder?
HAST Du mit ihnen Radtouren als Kleinkind/Säugling gemacht?
Weisst Du was Kindesmisshandlung ist?

Wir haben mit unserm 1. Kind im Alter von 3 - 9 - und 24 Mo Radtouren mit Zelten etc gemacht, das ist für die Eltern z.T. sehr anstrengend, aber für das Kind KEIN Problem. Und ja, wir sind auch jede Menge Schotterpisten gefahren.

Ich finde es UNmöglich, einem jungen Paar, das mit seinem 6-12Mo Kind eine Radreise machen möchte, Kindesmisshandlung vorzuwerfen.

Ich finde, Du solltest Dich entschuldigen.


Ich frage mich allen Ernstes, was Du mit dieser Ansammlung von hintereinander eingestellten Beiträgen, alle mit gleichen Tenor, bezweckst? Hätte einer nicht auch gereicht?

Deine Argumentation finde ich albern. Ich muss nicht Opfer einer Vergewaltigung (nur als Beispiel) werden, um beurteilen zu können, dass es sich hierbei um etwas Schlimmes handelt.

Ebenso kann man hinterfragen, ob man sich anmaßen sollte, für einen kleinen Säugling zu sprechen. Übrigens sagte unser Kinderarzt mal etwas sehr Wichtiges: Wenn es der Mutter gut geht, geht es dem Kind auch gut. Wie Du auch bemerkst: Eine derartige Reise bedeutet Stress für die Erwachsenen. Und damit auch für das Kind.

Als Letztes kommt hinzu, dass es hierbei um eine lange Reise ohne große finanzielle Ressourcen geht. Aber das wurde ja vor mir hier schon sehr gut dargelegt.

Es geht also nicht um das Machbare, sondern darum, dem Säugling keinen Schaden zuzufügen und dafür zu sorgen, dass seine (!) Bedürfnisse und nicht die seiner Eltern erfüllt werden. Reisen kann man später noch genug.

Gruß,
Rainer

Edited by windundwetter (09/12/12 09:47 AM)
Top   Email Print
Off-topic #862558 - 09/12/12 09:51 AM Re: Reiserad [Re: windundwetter]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
Danke.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#862568 - 09/12/12 10:38 AM Re: Reiserad [Re: windundwetter]
Sagan
Member
Offline Offline
Posts: 22
Ich bin ein Neuankömmling, ebenso wie Nils, und muss schon sagen, dass der Umgangston Einiger hier etwas ungeschmeidig ist. Wenn Nils´ Pläne als "bescheuert" (Jürgen) bezeichnet werden, ist das einfach beleidigend, da hilft auch kein floskelhaftes "Sorry". Und "Kindesmißhandlung" (Iassu) ist ein schwerwiegender Vorwurf, der nicht einmal im Ansatz gedeckt ist. Auch da hilft eine Floskel ("Mit Verlaub") nicht weiter, auch das ist beleidigend.

In Antwort auf: windundwetter
Ich muss nicht Opfer einer Vergewaltigung (nur als Beispiel) werden, um beurteilen zu können, dass es sich hierbei um etwas Schlimmes handelt.


Sehr geschmackvoller Vergleich! Vor allem, weil hier ja doch einige sind, die Radreisen mit Kleinkindern gemacht haben. Die Frage ist, ob hinter den Ausfällen von Jürgen und Iassu nur Ressentiment steckt - dann kann man sie getrost ignorieren - oder ob es da doch irgendwelche Erfahrungen gibt. Deshalb hat panta-rhei Iassu direkt gefragt, ob er selber Kinder habe und ob er Radreiseerfahrung mit Kindern habe. Die Antwort steht aus, aber man kann sie sich denken, denn Iassu nennt ein sechsmonatiges Kind ein "Neugeborenes" - da weiß man doch schon, dass er mit dem Thema bislang eher weniger zu tun hatte oder schon an den Basics gescheitert ist. Mit Verlaub und sorry und so weiter...

In Antwort auf: windundwetter
Es geht also nicht um das Machbare, sondern darum, dem Säugling keinen Schaden zuzufügen


Ja, das ist doch ganz unbestritten. Es wäre halt schön wenn darüber erfahrungsgesättigt gesprochen werden könnte, ohne ahnungslose Pöbelei.

Gruß,

K.
Top   Email Print
#862579 - 09/12/12 11:33 AM Re: Reiserad [Re: Sagan]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
Hallo K.!

Du bist also neu hier.

Mich befremdet, auf welche Art Du hier Deinen Einstand gibst. Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht glaube, dass Du mit Deiner Oberlehrer-Attitüde hier groß ankommst.

Zum einen stellst Du Deine subjektiven Bewertungen als absolute Urteile dar. Daneben verwundert Deine Empfindlichkeit doch angesichts dessen, dass hier ein recht gepflegter Ton herrscht. Man könnte sich oder Dich fragen, ob Du neu im Netz unterwegs bist oder worum es Dir eigentlich geht?

Deine weitere Begründung liest sich dann allerdings so, dass ich davon ausgehe, dass es sich bei Dir um einen "Troll" handelt.

Sollte das nicht der Fall sein und es Dir ganz ehrlich nur um die Bekehrung und Belehrung sündiger Schäflein gehen, so wirst Du da sicher noch geeignetere communitys als diese hier finden.

Mir persönlich wäre allerdings noch ein Hinweis an Dich wichtig: Es ist unhöflich, mit einem Buchstaben als Vornamen hier zu erscheinen. Das gilt umso mehr, wenn man sich als neue moralische Instanz dieses Forums versteht.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#862589 - 09/12/12 12:03 PM Re: Reiserad [Re: Sagan]
derSammy
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 20,551
Danke K.,

hätte es kaum besser auf den Punkt bringen können. Mit dem schweren Vorwurf "Kindesmisshandlung" (oder haarstreubenden Vergleichen mit Vergewaltigungen) ist niemandem geholfen.

Ich bin nicht unskeptisch, was das Vorhaben von Nils betifft, sehe die Chancen einer Verwirklichung in Form von mehreren Monaten Radeln bei sicher unter 50% - was aber nicht heißen muss dass dies nicht gelingen kann.
Unverantwortlich fände ich, wenn das Kind klar signalisiert, dass das Vorhaben wie gedacht nicht geht und trotzdem durchgezogen wird. Aber so schätze ich Nils nicht ein (und die Mutter (die ja auch noch ein Wörtchen mitzureden hat) wohl auch nicht). Außerdem hat er ja geschrieben, dass mit Kind z.B. wohl eher Campingplätze aufgesucht werden, etc.
In Skandinavien gibt es große Weiten, aber man ist nicht im Niemandsland. Die medizinische Versorgung ist ziemlich gut und es gibt (verhätlnismäßig) viele Kinder und alle Ärzte haben von Kindern Ahnung (die Spezialisierung auf Kinderärzt/Gynäkolgen ist systembedingt zumindest in Norwegen so nicht gegeben).
Und die Straßenverhöltnisse: Nun der Norden mag mit wassergebundenen Decken aufwarten. Aber im Süden ist die Situation eigentlich ideal. Lasst doch die junge Familie entscheiden, wie sie es handhaben wollen.

@Nils: (1) Von mir trotz allem auch der erhobene Zeigefinger: Setzt nicht euren Ehrgeiz durch, sondern ordnet euch dem Kind unter. Nicht dass ich euch gegenteiliges unterstelle, wills hier nur betonen.
(2) Geht mal verschiedene Worst-Case-Zenarien durch: Kann man den Kinderanhänger auch an das andere Rad bauen? (Bsp.: Defekt an deinem Rad+Kind muss drigend zu Ort A)
Welches Gepäck könnt ihr wie zügig umladen (kurz: überlegt euch gut, wie ihr packt)?

(3) Bau dir ne Dreifachkurbel dran. Der Aufwand hält sich in Grenzen und ihr habt Luft nach oben. Mit Anhänger geht die Geschwindigkeit am Berg schnell unter 10 km/h und einen Pass kannst du mit viel Gepäck nicht einfach so "wegdrücken".
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #862592 - 09/12/12 12:20 PM Re: Reiserad [Re: windundwetter]
derSammy
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 20,551
In Antwort auf: windundwetter
Hallo K.!

Du bist also neu hier.

Mich befremdet, auf welche Art Du hier Deinen Einstand gibst. Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht glaube, dass Du mit Deiner Oberlehrer-Attitüde hier groß ankommst.

So sehr kann man sich in der Einschätzung einer Sache unterscheiden. Als oberlehrerhaft kam mir K. (ein bisschen mehr Name und sei es auch ein Nickname wäre schon nett) nicht rüber. Ich fand die Formulierungen auch sehr unpassend - dies wird durch ein "mit Verlaub" auch nicht entschärft. Durch heftige Wortwahl ist noch niemand überzeugt worden. Es mag ja durchaus gute sachliche Argumente gegen Nils Vorhaben geben - aber dann schildert doch bitte diese und bringt nicht von Straftaten herrührende Schlagworte!


In Antwort auf: windundwetter

Zum einen stellst Du Deine subjektiven Bewertungen als absolute Urteile dar. Daneben verwundert Deine Empfindlichkeit doch angesichts dessen, dass hier ein recht gepflegter Ton herrscht. Man könnte sich oder Dich fragen, ob Du neu im Netz unterwegs bist oder worum es Dir eigentlich geht?

Ich weiß leider nicht, wovon du sprechen könntest.


In Antwort auf: windundwetter

Deine weitere Begründung liest sich dann allerdings so, dass ich davon ausgehe, dass es sich bei Dir um einen "Troll" handelt.

Woran machst du das fest? Gehen wir mal von dem (vielleicht nicht ausgeschlossenen) Fall aus, dem wäre nicht so. Dann ist so ne Unterstellung nicht gerade die nettestes Begrüßung, oder?

In Antwort auf: windundwetter

Sollte das nicht der Fall sein und es Dir ganz ehrlich nur um die Bekehrung und Belehrung sündiger Schäflein gehen, so wirst Du da sicher noch geeignetere communitys als diese hier finden.

= "Du bist hier unerwünscht"?!

In Antwort auf: windundwetter

Mir persönlich wäre allerdings noch ein Hinweis an Dich wichtig: Es ist unhöflich, mit einem Buchstaben als Vornamen hier zu erscheinen. Das gilt umso mehr, wenn man sich als neue moralische Instanz dieses Forums versteht.

Mit dem Buchstaben - sehe ich ähnlich. Ändert aber nichts dran, dass (zumindest) ich die partielle Kritik am Umgangston teile. Eine Entschuldigung hatten auch andere gefordert.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (09/12/12 12:21 PM)
Top   Email Print
Off-topic #862594 - 09/12/12 12:34 PM Re: Reiserad [Re: Sagan]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
In Antwort auf: Sagan
Ich bin ein Neuankömmling, ebenso wie Nils, und muss schon sagen, dass der Umgangston Einiger hier etwas ungeschmeidig ist.....Und "Kindesmißhandlung" (Iassu) ist ein schwerwiegender Vorwurf, der nicht einmal im Ansatz gedeckt ist.


Es ist kein Vorwurf, es ist eine klar als solche gekennzeichnete Kundgabe meiner privaten Meinung. Und ich werde weder für diese Meinung noch für ihre Äußerung um Entschuldigung bitten.

Deine Vermutungen bezüglich meiner Erfahrungen als Vater kommentiere ich nicht weiter. Ich finde es aber bemerkenswert, daß hier von einigen so unverhältnismäßig überreagiert wird, wenn ein Vorhaben wie der Nordkapptrip mit einem Säugling nicht ungeteilte Zustimmung findet. Ich finde das sprechend.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (09/12/12 12:34 PM)
Top   Email Print
Off-topic #862596 - 09/12/12 12:35 PM Re: Reiserad [Re: iassu]
derSammy
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 20,551
In Antwort auf: iassu
Davon unabhängig: monatelang mit einem neugeborenen Säugling in Skandinavien rumzuradeln wird ihn wahrscheinlich nicht umbringen, ist aber in meinen Augen - mit Verlaub - Kindesmißhandlung.


Laut Wikipedia (welches "Bast" zitiert) ist Kindesmisshandlung eine nicht zufällige, bewusste oder unbewusste, gewaltsame, psychische oder physische Schädigung, die in Familien [...] geschieht, die zu Verletzungen, Entwicklungshemmungen oder sogar zum Tod führt [...].
Glaubst du wirklich dass Nils Vorhaben da drunter fällt???
An welche Verletzungen denkst du? Führt der Aufenthalt an frischer Luft, die Aufmerksamkeit beider Eltern, viele neue Sinneswahrnehmungen oder das leichte Geschaukel in einem Kinderanhänger zu Entwicklungshemmungen? Mit Verlaub - die Wortwahl ist absurd und vor dem Hintergrund von Beispielen verwahrloster und vernachlässigter Kinder oder institutionalisiertem sexuellem Missbrauch finde ich dies einem werdenden Eltern gegenüber mehr als verletzend und daher eine Entschuldigung ebenfalls angebracht.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #862597 - 09/12/12 12:44 PM Re: Reiserad [Re: iassu]
derSammy
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 20,551
In Antwort auf: iassu
Ich finde es aber bemerkenswert, daß hier von einigen so unverhältnismäßig überreagiert wird, wenn ein Vorhaben wie der Nordkapptrip mit einem Säugling nicht ungeteilte Zustimmung findet.

Lieber Andreaus, Kritik an dem Vorhaben ist dein gutes Recht. Aber die Art wie du dies geäußert hast, war (wohl nicht nur in meinen Augen) unangebracht und verletzend.
Ich habe Nils nicht so verstanden, dass die Ankunft am Nordkapp oberste Priorität hat, sondern man vor allem skandinavische Natur genießen will und ohne Zeitnot sehen will, was sich ergibt. Fahrttendenz ist gen Norden. Soweit so gut in meinen Augen.
Ferner hat Nils geschrieben, dass er bisher mit Freundin eher wild gecampt hat - dies mit Kind aber selbstverständlich an die Bedürfnisse des Kindes angepasst werden soll.
Ich denke schon, dass Zelten auch mit einem Kleinkind z.B. bei ner stabilen Hochdruckwetterlage möglich ist - warum nicht?

In Antwort auf: iassu

Ich finde das sprechend.

???
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#862620 - 09/12/12 01:53 PM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
AndreasE
Member
Offline Offline
Posts: 186
In Antwort auf: rdelnforlife
wirr . . . mmhh, dann muss ich mir die Lösung mit den Schellen wohl mal genauer angucken, mein Rahmen ( ein Bianchi ML3 Reparto Corso ) ist vielleicht stabil genug. Da wird die Rennradlösung ja wieder interessant. Die Avid BB7 Disc Road Bremse finde ich ganz gut, ich weiß nur nicht ob sie kompatibel zum Rahmen ist. Die Carbongabel vorne würde ich gegen eine stabilere austauschen. Dazu die Mavic A317 Felge vorne und ein Nabendynamo, vielleicht 50/34 Kettenblätter und eine 11/32 Kassette und fertig ist das Reiserad. Momentan habe ich eine minimale Entfaltung von 3.5 m und hätte dann als letzte 'Rettung' 2.2 m, das sollte ein ganz guter Kompromiss sein zwischen Trittfrequenz und Kraftaufwand.


Moin Moin,
ich hab gerade Urlaub und von daher mal Zeit mir die Beiträge hier durchzulesen.

Also Nils, ich finde bei Eurer Reiseplanung passt nichts zusammen. Zum einen ist dein Rad nicht Norwegen tauglich. Deine Rettungsübersetzung ist mit Kinderanhänger ein Witz. Allenfalls für 10 Kämpfer geignet.
Mit eurem angedachten Gepäck wäre schon Norwegens Küste (welche auch immer) eine Qual. Ich habe auch schon Radreisen mit einem Rennrad gemacht, aber nur mit leichtem Gepäck von Pension zu Pension.

Zelt für 3 Personen, Schlafsäcke, Isomatten, Kleidung für alle Jahreszeiten und dann auch noch ein Kleinkind und wenig Geld ? Man kann tolle Sachen mit Kindern machen, auch in Norwegen, aber nicht so. Es sind ja
nicht nur die Steigungen, sondern auch Wind und Wetter das ständig wechseln kann. Wir haben in Norwegen von Schnee bis Hitze alles gehabt, und das im Sommer!!.

Ich würde Euch abraten die Reise in der angedachten Form anzutreten.

Zur Anfangsfrage. Ja, für 1000,- € bekommt man ein reisetaugliches Rad. Ich bin mal in Norwegen mit einem T400 der Bremer Fahrradmanufaktur gefahren. Ich hab für das Rad so um die 850,-€ bezahlt. (incl. Tubus + Brooks)

Und nein, auch für viel Geld wirst du dein Rennrad nicht in ein für eure Reise geeignetes Rad aufrüsten können. Man kann mit einem Rennrad zum Nordkap zu radeln. Dann aber ohne Kind + Zelt.

Lieben Gruß
Andreas




Edited by AndreasE (09/12/12 01:59 PM)
Top   Email Print
#862625 - 09/12/12 02:07 PM Re: Reiserad [Re: AndreasE]
derSammy
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 20,551
dafür Darf ich ein Bienchen für eine unterhaltsame, sachliche, konstruktive Kritik vergeben? bravo
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #862693 - 09/12/12 06:43 PM Re: Reiserad [Re: windundwetter]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,453
In Antwort auf: windundwetter
Übrigens sagte unser Kinderarzt mal etwas sehr Wichtiges: Wenn es der Mutter gut geht, geht es dem Kind auch gut. .................

Es geht also nicht um das Machbare, sondern darum, dem Säugling keinen Schaden zuzufügen und dafür zu sorgen, dass seine (!) Bedürfnisse und nicht die seiner Eltern erfüllt werden.

Volle Zustimmung!
Als wir mit unserer 6-monate alten Tochter mit Rucksack in Griechenland waren hatten wir Zeit, uns um sie zu kümmern und mussten nicht noch mit schmalem Budget Fahrrad fahren.
Abends hatten wir Zeit, dann das Mädel hatte die Angewohnheit 12 Stunden in der Nacht zu schlafen. lach

Gruß
Jürgen
ps: gehts dem Kind gut, gehts den Eltern gut
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #862709 - 09/12/12 07:16 PM Re: Reiserad [Re: Juergen]
Tine
Unregistered
Leute, lasst es doch endlich mal sein. Es geht nicht um ein Neugeborenes und es geht selbst in der Babyzeit nicht nur darum, die Bedürfnisse des Kindes zu erfüllen, sondern auch die der Eltern - wer redet eigentlich (nicht nur) jungen Eltern ständig diesen Quatsch ein, es ginge nur um die Bedürfnisse des Kindes???

Nils hat mehrfach klar gestellt, dass sie sich sehr wohl Gedanken um den äußeren Rahmen machen - woher nehmt Ihr Euch alle das Recht heraus, aus der Bitte um eine Beratung bezüglich des Rades ein pädiatrisch-kinderpsychiatrisches Krisenszenario zu entwickeln???

Sie werden nicht die ersten sein, die mit einem Baby auf (Rad-)Reise gehen, sie werden ihre Erfahrungen machen und sie haben gute Chancen, eine glückliche Zeit als zufriedene Eltern mit einem gesunden Baby zu verbringen, mehr vielleicht als Eltern, die von so etwas nur träumen, aber lieber in dieser stressigen Kleinkindzeit ihre Hauskreditraten abzahlen... bäh

Nils, meine Unterstützung habt Ihr. Skandinavien ist nicht tiefster Urwald - ich wünsche Euch eine gute Zeit!

Tine
Top   Email Print
Off-topic #862710 - 09/12/12 07:19 PM Re: Reiserad [Re: ]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
Tine, danke.

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
Off-topic #862718 - 09/12/12 07:42 PM Re: Reiserad [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Tine
wer redet eigentlich (nicht nur) jungen Eltern ständig diesen Quatsch ein, es ginge nur um die Bedürfnisse des Kindes???



Nur natürlich nicht, aber ich finde es schon zunehmend erschreckend, dass es immer mehr üblich wird, Kinder bereits komplett zu verplanen (und zwar möglichst so, dass sich das Leben der Eltern nicht ändert) noch ehe sie überhaupt geboren sind. Und da ist es erstmal zweitrangig, ob dieses verplanen in einer sechsmonatigen Radreise im Alter von sechs Monaten oder im bereits vor der Geburt exakt terminierten und auf die Minute ausgeklügelten Fremdbetreuungskonzept bis mindestens zum Schuleintritt besteht. Mir ist auch klar, dass man Pläne und Konzepte braucht, aber kann denn das Kind nicht wenigstens die Chance bekommen erst mal geboren zu werden, eine Kennenlern- und Beschnupperphase durchzulaufen und kann dann nicht immer noch entschieden werden, welche Pläne mit genau diesem Kind bzw. genauer gesagt dieser Familie verwirklichbar sind? Es wird sich eine ganze Menge verändern und die paar Mehrkilos, die der Freundin immerhin großzügig zugestanden werden könnten sich als das deutlich am wenigsten relevante davon herausstellen.
Denn es nützt mit Verlaub gar nichts, wenn jetzt Dutzende Eltern erzählen, dass die Weltreise oder oder Kinderkrippe mit wenigen Wochen oder wasauchimmer für sie keinerlei Problem darstellte, wenn das beim eigenen Kind aus welchen Gründen auch immer ganz anders ist.

Martina
Top   Email Print
#862722 - 09/12/12 07:52 PM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
derSammy
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 20,551
In Antwort auf: rdelnforlife
Ich tendiere mittlerwile auch eher zu einem Neurad, abgestimmt auf 'Kind und Kegel', hauptsächlich wegen der Bremsleistung und der begrenzten Möglichkeiten der Gepäckaufnahme am Renner. Ich kenne keine vernünftige Lösung ohne Ösen am Rahmen stabile Gepäckträger, bzw. Low-Rider anzubringen. Das spricht für ein Neurad. Außerdem hast du vollkommen recht, was die Dauerbremsbelastung betrifft, die Felgen der Laufräder werden dabei zu sehr beansprucht und Überhitzung mit Reifenplatzer, das kann übel ausgehen.

Hallo Nils, hoffe du hast nach dem ausschweifenden Exkurs über "Unverantwortliche-Eltern-Schelte" nicht ganz die Lust an diesem Forum verlohren. Ich bin jedenfalls gespannt, wie eurer Projekt ausgeht!

Ich hab nochmal eure Voraussetzungen im Kopf durchgesponnen: Schau dir mal dein Rad an und überlege, was du alles behalten könntest: Rahmen (Gabel hast du ja schon ausgeschlossen), "Sitz", Lenker, Vorbau, Laufräder. Die STIs ist schon kritisch, alles andere muss wohl neu dran. Ich denke das Umbauen lohnt kaum. Mein Tipp: Besorg zumindest dir ein richtiges Reiserad, für Freundin kann es mit genügend Umbau eventuell das Rennrad bleiben (in Kombination mit einem Hänger). Meine Empfehlung für euch beide: ne 3fach-Kurbel mit großem Übersetzungsspektrum. Spart lieber bei den großen Gängen (ob ihr mit Anhänger schnell fahren wollt ist da so ne Frage...), dafür dürfen kleine Gänge drauf, an die ihr beim Rennrad bisher noch nicht mal gedacht habt.

Dein Vorteil: Du hast noch viel Zeit, kannst noch Teile günstig ergattern und kannst jede Menge selbst basteln.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (09/12/12 07:56 PM)
Top   Email Print
#862725 - 09/12/12 08:07 PM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Zitat:
Ob es sinnvoll ist die Scheibenbremse nur vorne anzubringen?

Kommt drauf an. Hast Du nur an der Gabel eine Bremszangenaufnahme, dann ist es gerade wegen der erzielbaren Bremsleistung und Dosierbarkeit sowie dem vermiedenen Felgenverschleiß schon sinnvoll, dort umzurüsten. Kannst Du diese Aufnahme durch einen Gabeltausch schaffen, auch. Hast Du aber Zangenaufnahmen vorn und hinten, dann ist es sinnvoller, auch beide Bremsen umzustellen. Dann kann der Umbau der Vorderradbremse allerdings ein zweckmäßiger erster Schritt sein.
Denk immer daran, dass Dein Hängergespann deutlich schlechter bremst als ein einzelnes Fahrrad. Die beste erzielbare Bremsleistung ist gerade gut genug.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #862727 - 09/12/12 08:15 PM Re: Reiserad [Re: Martina]
derSammy
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 20,551
Hallo Martina,
ich denke beim Umgang mit Kleinkindern gibt es sicherlich beide Extreme: Vom Kind komplett verplanen bis hin zu "alles muss sich dem Kind unterordnen" (wobei ich in unserer Wohlstandsgesellschaft, in der Kinder eher als was Außergewöhnliches wahrgenommen werden, vermehrt das zweite Extrem beobachte). Ohne da bisher groß eigene Erfahrungen einbringen zu können, finde ich dass man Nils und seiner Familie die Chance geben sollte, selbst herauszufinden, was für sie passt.
Ich finde es voll in Ordnung, sich schon jetzt Gedanken um die Reise zu machen, denn ohne Vorplanung wird das definitiv nichts (das Reiserad kauf ich nicht wie Brötchen um die Ecke, schon gar nicht wenns aufs Geld ankommt). So haben die Planer wenigstens die Chance, dass es mit der Tour klappen kann. Dass sie, was die Verwirklichungschancen betrifft, skeptisch sein sollten, ist hier glaube ich oft genug betont worden. Ich hab nicht den Eindruck, dass Nils das Projekt auf Teufel komm raus durchprügeln will.
Gruß, Sammy.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (09/12/12 08:15 PM)
Top   Email Print
Off-topic #862732 - 09/12/12 08:27 PM Re: Reiserad [Re: ]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

Liebe Tine



In Antwort auf: Tine
Leute, lasst es doch endlich mal sein. Es geht nicht um ein Neugeborenes und es geht selbst in der Babyzeit nicht nur darum, die Bedürfnisse des Kindes zu erfüllen, sondern auch die der Eltern - wer redet eigentlich (nicht nur) jungen Eltern ständig diesen Quatsch ein, es ginge nur um die Bedürfnisse des Kindes???

...

sie haben gute Chancen, eine glückliche Zeit als zufriedene Eltern mit einem gesunden Baby zu verbringen, mehr vielleicht als Eltern, die von so etwas nur träumen, aber lieber in dieser stressigen Kleinkindzeit ihre Hauskreditraten abzahlen... bäh


Danke, kann das nur unterstreichen.

Ich finde, dass die von Einigen hier geausserte, völlig verzerrte Sicht der Fragilität/Kompliziertheit von Babys in unserer Gesellschaft dazu führt, dass sich Paare gar nicht mehr trauen, mit Kindern "normal weiterzuleben", sich stattdessen kasteien und vielleicht sogar gefrustet trennen. Oder - wie in D schon verdammt oft - lieber gleich keine Kinder zu bekommen, statt sich den völlig überzogenen Erwartungen des sozialen Umfeldes auzusetzen.

Nils, helfe gerne bei Fragen, lasst euch nicht beirren - aber fahrt vernünftige Räder zwinker ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (09/12/12 08:29 PM)
Top   Email Print
#862735 - 09/12/12 08:31 PM Re: Reiserad [Re: derSammy]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: derSammy
[dafür dürfen kleine Gänge drauf, an die ihr beim Rennrad bisher noch nicht mal gedacht habt.


grins bravo
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#862748 - 09/12/12 09:03 PM Re: Reiserad [Re: Sagan]
rdelnforlife
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
Also, ich komme leider erst jetzt dazu ins Forum zu schauen, zunächst einmal vielen Dank für die Meinungen, Tips und konstruktiven Kritiken.

Zitat:
Ich meine das nicht anmaßend, sondern das ist mein Fazit aus der Erfahrung dieses Sommers, in dem wir mit unserer sechs Monate alten Tochter in Südfrankreich waren. Mit Rädern und Chariot. Wir haben letztlich auch einige schöne Touren gemacht, aber das war doch alles sehr viel diffiziler als vorher so ausgemalt.


Besonders wertvoll für uns sind eure Erfahrungsberichte was Radreisen mit Kleinkindern und Anhänger betrifft. Ich eröffnete diesen Thread weil 'Fachsimpeln' über Komponenten, Übersetzungen und Entfaltung tatsächlich Spaß machen kann, aber erstens entwickelt sich die Diskussion zunehmend in eine andere Richtung und zweitens wurde meine eklatante Unwissenheit was Reiseräder als Zugmaschinen und wie sie auszusehen haben aufgedeckt. peinlich

Zitat:
Dazu nochmal der Rat: Probier das bitte aus. Fahre 1000 Höhenmeter mit Anhänger und voller Gepäcklast. Nach meiner Erfahrung macht Norwegen ohne richtige Berggänge unterhalb 1:1 (Entfaltung ca. 1,5 m) keinen Spaß. Mit Kraft geht bei den langen und häufigen Steigungen gar nichts.


Zitat:
@Nils: Eine geringste Entfaltung von 2,20m ist noch viel zu lang!
Auch wenn es Deine persönliche Fitness (und Deine Knie) hergeben sollten, Du
-kannst erstens mit Kinderanhänger nicht im Wiegetritt fahren; letzter schaukelt sich dabei meist (unkomfortabel) auf.
-mußt zweitens (auch) am Berg häufig sehr viel langsamer fahren, als Dir physisch möglich ist, falls die Oberfläche der Trasse für den (zweispurigen!) Kinderanhänger/Passagier zu rauh oder uneben ist.
Das Bremsen eines Gespannes an einer steilen Gefällestrecke ist ein besonderes Kapitel. Es kommt dabei nicht nur auf die Bremsausrüstung an, sondern auch auf die richtige Bremsstrategie. Ich selbst mußte dabei einmal "Lehrgeld" (in Form eines geplatzten Reifens) zahlen.**


Deshalb muss so schnell wie möglich ein Anhänger her ( der Chariot Cougar 2 solls werden ), damit ich praktische Erfahrung sammeln kann und eine bessere Vorstellung von der notwendigen Übersetzung und dem Bremsverhalten bekomme. Ich habe heute mit einem Chariot-Händler gesprochen, seiner Meinung nach wäre die Bremslast nicht viel höher als ohne Anhänger und normale Felgenbremsen wären ausreichend wirr
Im übrigen erwähnter er, dass es im Oktober eine Preiserhöhung bei den Chariot-Anhängern geben soll, also alle jetzt noch schnell zuschlagen, noch sind sie günstig grins

Zitat:
Geht mal verschiedene Worst-Case-Zenarien durch: Kann man den Kinderanhänger auch an das andere Rad bauen? (Bsp.: Defekt an deinem Rad+Kind muss drigend zu Ort A)
Welches Gepäck könnt ihr wie zügig umladen (kurz: überlegt euch gut, wie ihr packt)?


Ein sehr guter Hinweis, vielen Dank! Umso dringender ist es das richtige Rad+Ausrüstung zu finden, dann können wir das alles mal 'durchspielen'.

Was unsere 'Ressourcen' betrifft sind wir gut abgesichert, ich versuche trotzdem überall zu sparen wo es geht. Deshalb habe ich mir noch dieses ( http://www.ciclib.de/Raeder/Cross/Cicli-...1023&p=1023 ) Rad angeguckt und mich mit Radsport Bornmann in Verbindung gesetzt. Der Rahmen besitzt Gepäckträger- und Low-Rideraufnahme. Aber die Übersetzung lässt mich nun wieder grübeln.

Bis jetzt steht sowieso alles noch in den Sternen, wie es weiter geht kann keiner sagen, besonders nicht wenn so ein wundervolles und einmaliges Ereignis wie die Geburt des ersten Kindes ansteht. Die Reise ist natürlich noch ein Traum von uns, ob er so oder anders in Erfüllung geht wird sich zeigen. Wir freuen uns auf alles was kommt cool
Top   Email Print
#862777 - 09/13/12 04:37 AM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

Hallo:

In Antwort auf: rdelnforlife
Also, ich komme leider erst jetzt dazu ins Forum zu schauen, zunächst einmal vielen Dank für die Meinungen, Tips und konstruktiven Kritiken.

Zitat:
Ich meine das nicht anmaßend, sondern das ist mein Fazit aus der Erfahrung dieses Sommers, in dem wir mit unserer sechs Monate alten Tochter in Südfrankreich waren. Mit Rädern und Chariot. Wir haben letztlich auch einige schöne Touren gemacht, aber das war doch alles sehr viel diffiziler als vorher so ausgemalt.


Besonders wertvoll für uns sind eure Erfahrungsberichte was Radreisen mit Kleinkindern und Anhänger betrifft.


In Kurzform:

- nicht mit Radelstücken länger als 1h rechnen
- nicht mit Tagesetappen länger als 40-50km rechnen
- alles fürs Baby sollte schnelltrocknend (Synthetik, wos geht) und eher dunkel gefärbt sein
- falls ihr zeltet (geht gut), muss jeder vollkommen autonom sein (Zelt/Kocher etc)
- wenn das Kind älter wird, wirds eher komplizierter auf Tour (mit 9Mo viel einfacher als mit 24Mo)
- Selbst wenn du Supersportlich bist, möglichst kleine Gänge (mindestens 22/34 bei beiden Rädern)
- nur einen Anhänger (den Kinderanhänger)mitnehmen, aber jedes Rad braucht eine Kupplung
- Beladen fahren mit Kind und Anhänger sowie zelten einmal vorher Testen (zu zweit!)
- Auslandskrankienversicherung nicht vergessen
- offen für alle Wendungen sein schmunzel

Viel Spass
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #862778 - 09/13/12 05:02 AM Re: Reiserad [Re: ]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
In Antwort auf: Tine
Leute, lasst es doch endlich mal sein. Es geht nicht um ein Neugeborenes und es geht selbst in der Babyzeit nicht nur darum, die Bedürfnisse des Kindes zu erfüllen, sondern auch die der Eltern - wer redet eigentlich (nicht nur) jungen Eltern ständig diesen Quatsch ein, es ginge nur um die Bedürfnisse des Kindes???

Nils hat mehrfach klar gestellt, dass sie sich sehr wohl Gedanken um den äußeren Rahmen machen - woher nehmt Ihr Euch alle das Recht heraus, aus der Bitte um eine Beratung bezüglich des Rades ein pädiatrisch-kinderpsychiatrisches Krisenszenario zu entwickeln???

Sie werden nicht die ersten sein, die mit einem Baby auf (Rad-)Reise gehen, sie werden ihre Erfahrungen machen und sie haben gute Chancen, eine glückliche Zeit als zufriedene Eltern mit einem gesunden Baby zu verbringen, mehr vielleicht als Eltern, die von so etwas nur träumen, aber lieber in dieser stressigen Kleinkindzeit ihre Hauskreditraten abzahlen... bäh

Nils, meine Unterstützung habt Ihr. Skandinavien ist nicht tiefster Urwald - ich wünsche Euch eine gute Zeit!

Tine


Danke Tine! Bei einigen Beiträgen hier bekommt man Magengeschwüre.

Was ist nur aus diesem Forum geworden? wirr

Gruss
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #862783 - 09/13/12 05:53 AM Re: Reiserad [Re: Thomas1976]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: Thomas1976
In Antwort auf: Tine
Leute, lasst es doch endlich mal sein. Es geht nicht um ein Neugeborenes und es geht selbst in der Babyzeit nicht nur darum, die Bedürfnisse des Kindes zu erfüllen, sondern auch die der Eltern - wer redet eigentlich (nicht nur) jungen Eltern ständig diesen Quatsch ein, es ginge nur um die Bedürfnisse des Kindes???

Nils hat mehrfach klar gestellt, dass sie sich sehr wohl Gedanken um den äußeren Rahmen machen - woher nehmt Ihr Euch alle das Recht heraus, aus der Bitte um eine Beratung bezüglich des Rades ein pädiatrisch-kinderpsychiatrisches Krisenszenario zu entwickeln???

Sie werden nicht die ersten sein, die mit einem Baby auf (Rad-)Reise gehen, sie werden ihre Erfahrungen machen und sie haben gute Chancen, eine glückliche Zeit als zufriedene Eltern mit einem gesunden Baby zu verbringen, mehr vielleicht als Eltern, die von so etwas nur träumen, aber lieber in dieser stressigen Kleinkindzeit ihre Hauskreditraten abzahlen... bäh

Nils, meine Unterstützung habt Ihr. Skandinavien ist nicht tiefster Urwald - ich wünsche Euch eine gute Zeit!

Tine


Danke Tine! Bei einigen Beiträgen hier bekommt man Magengeschwüre.

Was ist nur aus diesem Forum geworden? wirr

Gruss
Thomas


Forum hin oder her, ich nehme die ganze Republik zunehmend als Schisshasiland wahr peinlich
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (09/13/12 05:53 AM)
Top   Email Print
#862785 - 09/13/12 06:18 AM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
Thun73
Member
Offline Offline
Posts: 218
In Antwort auf: rdelnforlife


Deshalb muss so schnell wie möglich ein Anhänger her ( der Chariot Cougar 2 solls werden ), damit ich praktische Erfahrung sammeln kann und eine bessere Vorstellung von der notwendigen Übersetzung und dem Bremsverhalten bekomme. Ich habe heute mit einem Chariot-Händler gesprochen, seiner Meinung nach wäre die Bremslast nicht viel höher als ohne Anhänger und normale Felgenbremsen wären ausreichend wirr
Im übrigen erwähnter er, dass es im Oktober eine Preiserhöhung bei den Chariot-Anhängern geben soll, also alle jetzt noch schnell zuschlagen, noch sind sie günstig grins



...und die Babyschale für den Hänger nicht vergessen!!! Hier ist eine von Weber .
Gruß aus Rheine
MAIK
Top   Email Print
#862787 - 09/13/12 06:23 AM Re: Reiserad [Re: panta-rhei]
Tine
Unregistered
In Antwort auf: panta-rhei

In Kurzform:

- nicht mit Radelstücken länger als 1h rechnen
- nicht mit Tagesetappen länger als 40-50km rechnen
- alles fürs Baby sollte schnelltrocknend (Synthetik, wos geht) und eher dunkel gefärbt sein
- falls ihr zeltet (geht gut), muss jeder vollkommen autonom sein (Zelt/Kocher etc)
- wenn das Kind älter wird, wirds eher komplizierter auf Tour (mit 9Mo viel einfacher als mit 24Mo)
- Selbst wenn du Supersportlich bist, möglichst kleine Gänge (mindestens 22/34 bei beiden Rädern)
- nur einen Anhänger (den Kinderanhänger)mitnehmen, aber jedes Rad braucht eine Kupplung
- Beladen fahren mit Kind und Anhänger sowie zelten einmal vorher Testen (zu zweit!)
- Auslandskrankienversicherung nicht vergessen
- offen für alle Wendungen sein schmunzel


Ergänzungen:
- hervorragende Bremsen für das Zugrad
- informiert Euch über die zugelassene Höchstgeschwindigkeit des Anhängers und probiert diese mit dem (ohne Kind) voll beladenen Anhänger vorher bergab aus, insbesondere "Vollbremsung" und Kurvenverhalten

Jenseits von Rad und Anhänger:
- ein sehr gutes Zelt, das auch vier, fünf Tagen Dauerregen standhält
- eine gut sortierte Hausapotheke für Fieber, Durchfall und Ohrenschmerzen (insbesondere beim Kind)

Vielleicht steht hier ja noch etwas drin, was Euch weiterhelfen könnte bei der Vorbereitung: Radreise-Wiki.

Grüße, Tine
Top   Email Print
Off-topic #862798 - 09/13/12 07:16 AM Re: Reiserad [Re: Thomas1976]
haraclicki
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 835
In Antwort auf: Thomas1976
... Magengeschwüre...
Was ist nur aus diesem Forum geworden?


Na, na, na! Bitte keine Unbeteiligten hineinziehen! schmunzel
Marcin
Top   Email Print
Off-topic #862808 - 09/13/12 07:55 AM Re: Reiserad [Re: panta-rhei]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,344
In Antwort auf: panta-rhei


HAST Du Kinder?
HAST Du mit ihnen Radtouren als Kleinkind/Säugling gemacht?
Weisst Du was Kindesmisshandlung ist?

Wir haben mit unserm 1. Kind im Alter von 3 - 9 - und 24 Mo Radtouren mit Zelten etc gemacht, das ist für die Eltern z.T. sehr anstrengend, aber für das Kind KEIN Problem. Und ja, wir sind auch jede Menge Schotterpisten gefahren.

Ich finde es UNmöglich, einem jungen Paar, das mit seinem 6-12Mo Kind eine Radreise machen möchte, Kindesmisshandlung vorzuwerfen.

....


Das hat mir mein Vater, als ich mit meinen -damals zwar schon selbst tretenden- Jungs auf einer deutlich über 1000 KM langen Tour bei ihm vorbeifuhr, auch vorgeworfen: Kindesmisshandlung. Kaum, dass er uns weiterfahren ließ.
Sie haben es beide überlebt. Obwohl sie als Kinder etliche tausende Kilometer Rad gefahren sind. Wahrscheinlich aber nur knapp.
In einem Jahr hatten sie keine Lust und maulten nur rum. Da haben wir ihnen frei gestellt, mit der Bahn zu Oma zu fahren und wir fuhren mit dem Rad. Im darauf folgenden Jahr gab es keine Diskussion. Beide WOLLTEN wieder aufs Rad.

Kleine (und große) Kinder brauchen vor allem Zuwendung und dann kommt erst mal lange lange garnichts.

Sinngemäß gilt die große Regel Nr. 1 der Erziehung : Wie soll man seine Kinder richtig erziehen? Man soll sie so behandeln, als wären es die Kinder des Nachbarn. Denn wie dessen Kinder erzogen werden müssten, weiß schließlich jeder! unschuldig

Mit Gruß aus Mannheim

Uwe

Edited by Uwe Radholz (09/13/12 07:56 AM)
Top   Email Print
Off-topic #862818 - 09/13/12 08:11 AM Re: Reiserad [Re: Uwe Radholz]
Sagan
Member
Offline Offline
Posts: 22
In Antwort auf: Uwe Radholz
Wie soll man seine Kinder richtig erziehen? Man soll sie so behandeln, als wären es die Kinder des Nachbarn. Denn wie dessen Kinder erzogen werden müssten, weiß schließlich jeder! unschuldig


Sehr gut, gefällt mir!
Top   Email Print
#862842 - 09/13/12 09:12 AM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
derSammy
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 20,551
In Antwort auf: rdelnforlife
Was unsere 'Ressourcen' betrifft sind wir gut abgesichert, ich versuche trotzdem überall zu sparen wo es geht. Deshalb habe ich mir noch dieses ( http://www.ciclib.de/Raeder/Cross/Cicli-...1023&p=1023 ) Rad angeguckt und mich mit Radsport Bornmann in Verbindung gesetzt. Der Rahmen besitzt Gepäckträger- und Low-Rideraufnahme. Aber die Übersetzung lässt mich nun wieder grübeln.

Ich blick nich ganz durch: Wieso ist das jetzt 200€ billiger, obwohl identisch ausgestattet (oder übersehe ich da was?). Auslaufmodell?
Alternativ kannst du von denen auch erstmal nur den Rahmen nehmen und das Rad selbst aufbauen. Bei deinem Vorschlag ist z.B. kein Nabendynamo drin. Im Juni werdet ihr den sicher nicht brauchen (es sei denn zum Laden diverser Elektronik), aber bei einem 6 Monaten Tour sind irgendwann auch kürzere Tage dabei...
Die mechanische Scheibenbremse ist wohl ok und hydraulisch und Rennlenker verheiratet sich nur ungern. An unser Tandem (mit nem sehr breiten, teilbaren Rennlenker ) haben wir hydraulische Scheibenbremsen dran machen lassen (mit Bremshebeln am Oberlenker), die Rennradbremshebel können irgendwann noch mal Felgenbremsen ansteuern, als Zweit-/Ersatzbremse. Da ihr gern gewichtsoptimiert fahrt, muss das vielleicht nicht sein, wollte diese Option aber erwähnt haben. Die Cicli-Rahmen haben ja Felgenbremssockel.

In Antwort auf: radlnforlife

Ich habe heute mit einem Chariot-Händler gesprochen, seiner Meinung nach wäre die Bremslast nicht viel höher als ohne Anhänger und normale Felgenbremsen wären ausreichend wirr

Geh mal davon aus, dass sich dies auf das innerstädtische Radeln zur KiTa bezieht. Da mag es sein, zum Stehen bekommt du die Fuhre mit (fast) jeder Bremse. Und da man in Mitteldeutschland Abfahrten, wo minutenlanges Bremsen gefragt ist, ja schon suchen muss (und mit Anhänger viele wohl auch keine Lust haben, da vorher hoch zu radeln zwinker ) kann dein Händler das guten Gewissens (?) behaupten. Schau mal da. Die Rechnung finde ich sehr informativ, was den Zusammenhang Systemgewicht<->Dauerbremsleistung betrifft.

Nachtrag: Wie kann CNC ausgerechnet jetzt auf die Idee kommen, die Seite vom Netz zu nehmen böse
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (09/13/12 09:14 AM)
Top   Email Print
#862854 - 09/13/12 10:08 AM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
In Antwort auf: rdelnforlife
Ich habe heute mit einem Chariot-Händler gesprochen, seiner Meinung nach wäre die Bremslast nicht viel höher als ohne Anhänger und normale Felgenbremsen wären ausreichend...
Das wäre grob fahrlässig. Seriöse Hersteller rechnen das Gewicht des Anhängers mit in das zulässige Systemgewicht ein. Das würde z.B. bedeuten, dass man an ein Leichtbau-Rennrad im Rahmen der Garantiebestimmungen gar keinen Anhänger koppeln dürfte.

Natürlich bekommst Du ein Stadtrad mit Kinderanhänger auf ebener Strecke mit jeder funktionierenden Bremse irgendwann zum Stillstand. Hier geht es aber (bezogen auf Norwegen) um zusätzlich bepackte Reiseräder, um extrem lange und steile Abfahrten mit vielen hundert Höhenmetern, um mehrere solcher Abfahrten täglich hintereinander, diese in Serpentinenstrecken mit häufigem Wechsel zwischen sehr hoher und sehr niedriger Geschwindigkeit, um sicheres "Mitschwimmen" im Autoverkehr auf solchen Strecken, um nötige Sicherheitsreserven bei extremen Schlechtwetterlagen. Dafür ist die beste und standfesteste Bremsanlage gerade gut genug. Teilweise hättest Du wegen der autofreundlich ausgebauten norwegischen Straßen mit Leitplanken ohne Randstreifen gar keine Möglichkeit, auf einer Gefällestrecke sicher anzuhalten. Zwangspause wegen Bremsenabkühlung oder gar Reparatur wäre schlecht.
Ein extrem kurzer Bremsweg wäre auch lebenswichtig. Aus meiner Erfahrung: Unverhofft riesiges Schlagloch in schlecht beleuchtetem Tunnel auf einer sonst schlaglochfreien Gefällestrecke. Unverhofft kreuzende Touristen oder Schafe, extrem knapp überholende Autofahrer trotz Gegenverkehr... Alles wahrscheinlicher als der berühmte Elch.
Top   Email Print
Off-topic #862860 - 09/13/12 10:32 AM Re: Reiserad [Re: ]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: Tine
Leute, lasst es doch endlich mal sein. Es geht nicht um ein Neugeborenes und es geht selbst in der Babyzeit nicht nur darum, die Bedürfnisse des Kindes zu erfüllen, sondern auch die der Eltern - wer redet eigentlich (nicht nur) jungen Eltern ständig diesen Quatsch ein, es ginge nur um die Bedürfnisse des Kindes???

Nils hat mehrfach klar gestellt, dass sie sich sehr wohl Gedanken um den äußeren Rahmen machen - woher nehmt Ihr Euch alle das Recht heraus, aus der Bitte um eine Beratung bezüglich des Rades ein pädiatrisch-kinderpsychiatrisches Krisenszenario zu entwickeln???

Sie werden nicht die ersten sein, die mit einem Baby auf (Rad-)Reise gehen, sie werden ihre Erfahrungen machen und sie haben gute Chancen, eine glückliche Zeit als zufriedene Eltern mit einem gesunden Baby zu verbringen, mehr vielleicht als Eltern, die von so etwas nur träumen, aber lieber in dieser stressigen Kleinkindzeit ihre Hauskreditraten abzahlen... bäh

Nils, meine Unterstützung habt Ihr. Skandinavien ist nicht tiefster Urwald - ich wünsche Euch eine gute Zeit!

Tine


Tine, sorry, wenig gehaltvolle Replik.

Niemand hat verlangt, *nur* die Bedürfnisse des Kindes zu erfüllen.

Die Bedürfnisse der Eltern stehen in dieser Zeit in gewisser Weise hinten an, das ergibt sich natürlich aus dem Abhängigkeitsverhältnis.

Nils macht nicht den Eindruck, als wäre die gesamte Sache durchdacht, nicht im geringsten.

Man braucht sich in einem Forum nicht das Recht zu nehmen, seine Meinung zu einer Angelegenheit zu sagen. Es ist das Wesen einer Forumsdiskussion, dass jeder das Recht hierzu hat.

Es scheint so zu sein, dass es ein gewisses Maß an Erfahrung mit Säuglingen gibt und aus dieser Erfahrung heraus Ablehnung dieser Pläne erfolgt.

Sie wären auch nicht die Ersten, die ihr Kind verkaufen oder was-weiß-ich-damit-anstellen. Was für ein törichtes Argument.

Niemand will wohl in einem Radreiseforum jemanden eine Radreise madig machen. Aber alles hat seine Zeit. Die erste Zeit mit einem Baby ist so intensiv, da braucht es kein Nordkapp. Neue Erfahrungen und Belastungen hat man in Hülle und Fülle, neue Leute, neue Abläufe... - Langeweile kommt da nie auf.

Was übrigens noch gar nicht erwähnt wurde, ist, dass sich eine zu lange andauernde Aufbewahrung des Säuglings in einem Anhänger wegen einer möglichen Schädigung der Wirbelsäule des Säuglings verbietet. An Nils Stelle würde ich die ganze Geschichte mal mit dem Kinderarzt und der sonstigen Vorbetreuung (Hebamme, Kursleiterin) besprechen.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#862862 - 09/13/12 10:42 AM Re: Reiserad [Re: derSammy]
rdelnforlife
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
Hallo,

Zitat:
...und die Babyschale für den Hänger nicht vergessen!!! Hier ist eine von Weber .


Danke für den Tip, da hatte ich noch garnicht dran gedacht, das ist eine sehr schöne Babyschaale, so schön kuschelig schmunzel. Wir hatten uns so eine Hängematte ausgeguckt : http://fahrradzukunft.de/8/saeuglingstransport/ . Entscheidungen über Entscheidungen, puuhh zwinker

Zitat:
Ich blick nich ganz durch: Wieso ist das jetzt 200€ billiger, obwohl identisch ausgestattet (oder übersehe ich da was?). Auslaufmodell?


Das verstehe ich auch nicht, vlt. machen die Schutzbleche den Unterschied aus, jedenfalls seltsam. Der Selbstaufbau ist noch nicht ausgeschlossen, mit dem Cicli B-Rahmen und besibielsweise einer Shimano 105er-Gruppe mit 3-fach-Kurbel wäre ich schon ganz zufrieden ( http://www.ebay.de/itm/221122459213?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 ). Die Bremsen müsste ich dann austauschen. Weil, wie viele schreiben die beste Bremse gerade gut genug ist muss ich da nochmal schauen was es gibt.

Zitat:
Schau mal da. Die Rechnung finde ich sehr informativ, was den Zusammenhang Systemgewicht<->Dauerbremsleistung betrifft.


Wirklich sehr informativ.
Top   Email Print
Off-topic #862863 - 09/13/12 10:43 AM Re: Reiserad [Re: iassu]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163

Sorry Iassu, so ein Diskussionsstil geht hier wirklich nicht! Bitte sachlich bleiben, das gilt auch für andere. "Kindesmisshandlung", "Bescheuert" und ähnliches hat in einer Diskussion nichts verloren. Wer sich bei dem Thema zu sehr aufregt, der bleibt bitte fern. traurig
*****************
Freundliche Grüße

Edited by HvS (09/13/12 10:43 AM)
Top   Email Print
Off-topic #862868 - 09/13/12 10:54 AM Re: Reiserad [Re: HyS]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: HvS

[Mod]Sorry Iassu, so ein Diskussionsstil geht hier wirklich nicht! Bitte sachlich bleiben, das gilt auch für andere. "Kindesmisshandlung", "Bescheuert" und ähnliches hat in einer Diskussion nichts verloren. Wer sich bei dem Thema zu sehr aufregt, der bleibt bitte fern.[/Mod] traurig


Finde ich nicht, Henning.

Stell´ Dir einfach vor, Du würdest mit Freunden über ein Thema diskutieren, welches emotional besetzt ist. Dann gäbe es diese Art von Ausdruck auch und niemand käme auf die Idee, deshalb pikiert zu sein.

Weder Iassu noch Jürgen waren ausfallend, sondern eben emotional. Und wenn ihr hier aus dem Forum keine Klosterschule machen wollt´, dann sollte man dies tolerieren.

Mir ist solcherart ehrliche emotionale Teilhabe zehnmal lieber als ewig irgendwelchen wohltemperierten weichgespülten kraftlosen Beiträgen zu begegnen.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
Off-topic #862872 - 09/13/12 11:03 AM Re: Reiserad [Re: windundwetter]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Doch, das war ausfallend und beleidigend und wer seine Emotionen nicht im Griff hat, der sollte fernbleiben.
Uns ist diese Art der Diskussion noch aus früheren Helmthreads bekannt, die dann regelmäßig geschlossen werden mussten. Zum Glück hat hier die Gegenseite besonnen reagiert, sonst wäre es schon hier ebenfalls eskaliert.

Egal was dir lieber ist, die Ansage war hoffentlich klar.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #862876 - 09/13/12 11:11 AM Re: Reiserad [Re: HyS]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: HvS
Doch, das war ausfallend und beleidigend und wer seine Emotionen nicht im Griff hat, der sollte fernbleiben.
Uns ist diese Art der Diskussion noch aus früheren Helmthreads bekannt, die dann regelmäßig geschlossen werden mussten. Zum Glück hat hier die Gegenseite besonnen reagiert, sonst wäre es schon hier ebenfalls eskaliert.

Egal was dir lieber ist, die Ansage war hoffentlich klar.


Da habe ich eine ganz andere Wahrnehmung. Hier von "Emotionen nicht im Griff haben" zu sprechen ist schon ein starkes Stück.

In anderen Foren, in denen es wesentlich emotionaler zugeht als hier, werden auch nicht ständig threads geschlossen. Und die Welt geht nicht unter.

Das hat auch etwas mit dem Hang zur Maßregelung zu tun, dem hier manche Mods hin und wieder erliegen.
Gruß,
Rainer

Edited by windundwetter (09/13/12 11:13 AM)
Top   Email Print
#862879 - 09/13/12 11:23 AM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
Sagan
Member
Offline Offline
Posts: 22
In Antwort auf: rdelnforlife
Wir hatten uns so eine Hängematte ausgeguckt


Die würde ich auch im Vergleich der Babyschale vorziehen. Die Hängematte federt nämlich die Stöße, die trotz Federung noch beim Hänger ankommen, sehr gut ab.

Gruß,

K.
Top   Email Print
Off-topic #862881 - 09/13/12 11:23 AM Re: Reiserad [Re: windundwetter]
Tine
Unregistered
In Antwort auf: windundwetter
Tine, sorry, wenig gehaltvolle Replik.
Welche, meine oder Deine auf meine?
Zitat:
Die Bedürfnisse der Eltern stehen in dieser Zeit in gewisser Weise hinten an, das ergibt sich natürlich aus dem Abhängigkeitsverhältnis.
Habe ich nicht bestritten.
Zitat:
Nils macht nicht den Eindruck, als wäre die gesamte Sache durchdacht, nicht im geringsten.
Auf Dich macht er diesen Eindruck.
Zitat:
Es scheint so zu sein, dass es ein gewisses Maß an Erfahrung mit Säuglingen gibt und aus dieser Erfahrung heraus Ablehnung dieser Pläne erfolgt.
Und es gibt ein gewisses Maß an anderen Erfahrungen mit Säuglingen, mit Elternschaft und mit Radreisen mit Kleinkind bzw. Baby. Und es gibt ein gewisses Maß an Fachwissen über die Folgen von bestimmtem Elternverhalten auf die Kindesentwicklung.
Zitat:
Sie wären auch nicht die Ersten, die ihr Kind verkaufen oder was-weiß-ich-damit-anstellen.
Alles möglich. Aber eben auch andersrum.
Zitat:
Was für ein törichtes Argument.
Was willst Du mir mit dem Wort töricht in diesem Kontext sagen?
Zitat:
Niemand will wohl in einem Radreiseforum jemanden eine Radreise madig machen.
Da habe ich manchmal einen anderen Eindruck.
Zitat:
Aber alles hat seine Zeit. Die erste Zeit mit einem Baby ist so intensiv, da braucht es kein Nordkapp. Neue Erfahrungen und Belastungen hat man in Hülle und Fülle, neue Leute, neue Abläufe... - Langeweile kommt da nie auf.
Oh doch, es gibt nicht wenige Eltern/ Mütter/ Väter, die sich sehr wohl mit ihrem Kind langweilen.
Zitat:
Was übrigens noch gar nicht erwähnt wurde, ist, dass sich eine zu lange andauernde Aufbewahrung des Säuglings in einem Anhänger wegen einer möglichen Schädigung der Wirbelsäule des Säuglings verbietet.
Diese Bedenken wurden nicht nur einmal in diesem Forum diskutiert und es gibt - kurze Fahrtzeiten und entsprechende "Aufbewahrung" vorausgesetzt, zu der hier schon geschrieben wurde - keine medizinischen Gründe, ein (gesundes) Baby auf Radreise mitzunehmen. Du findest aber immer einen Kinderarzt, eine Hebamme oder wen auch immer, die das für Kindesmisshandlung halten.

Ich gehe schlichtweg davon aus, dass ein junges Elternpaar, dass eine Radreise mit Baby plant und dies vorher öffentlich in einem Forum kundtut und um Ratschläge bittet
- sich vorher über sehr viele Aspekte informiert, dabei immer weiter lernt und schließlich aufgrund der vorliegenden Informationen eine ihnen entsprechende Entscheidung trifft,
- aus den ersten Wochen mit dem Baby (die hier nicht auf Radreise verbracht werden sollen, wie irgendwo geschrieben) ihre Schlüsse ziehen und die Reiseplanung, die Ausrüstung und ggf. die gesamte Entscheidung neu überdenken
- die Reise beginnen, durchführen und zu dem Zeitpunkt beenden, wie es dem Kind und den Eltern angemessen ist
- sich ihrer Verantwortung für ein kleines Menschlein, dass zu diesem zeitpunkt zu 100 % von ihnen abhängig ist, bewusst sind.

Natürlich weiß ich, dass all die hier geäußerten Sorgen über Vernachlässigung des Kindes, Missachtung seiner Bedürfnisse etc. nicht jeglicher Grundlage entbehren. Aber: Diese Missstände (und damit meine ich keine offensichtlichen Gewalttaten, sondern all die kleinen Vernachlässigungen, Abwertungen und Misshandlungen) kommen täglich hundertfach in ganz normalen Lebensverhältnissen vor, ohne dass die Außenstehenden eingreifen. Dass hier jedoch aus der relativen Anonymität eines Forums mit harten Geschossen auf jemanden gezielt wird, der sagt, dass er manches noch nicht weiß, der um Rat fragt und die Ratschläge auch noch ernst nimmt, finde ich völlig unangemessen. Warum eigentlich gefährden ungewöhnliche Pläne anderer manche so sehr, dass diese gleich Katastrophen daraus stricken müssen? Und vor allem, wieso diese pauschale Vorverurteilung, dass ausgerechnet diese zwei nichts anderes im Sinn haben, als ihr Kind 100 km vor dem Nordkapp auszusetzen???

Ergänzung zu Deiner letzten Antwort auf Henning: Den Hang zur Maßregelung, den Du Henning vorwirfst, könnte man auch aus Deinen Beiträgen zu dieser Sache herauslesen: Bleib zuhause, kümmere Dich erst mal um Dein Kind, sei nicht egoistisch.

Tine
Top   Email Print
Off-topic #862903 - 09/13/12 12:32 PM Re: Reiserad [Re: HyS]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: HvS

[Mod]Sorry Iassu, so ein Diskussionsstil geht hier wirklich nicht! Bitte sachlich bleiben, das gilt auch für andere. "Kindesmisshandlung", "Bescheuert" und ähnliches hat in einer Diskussion nichts verloren. Wer sich bei dem Thema zu sehr aufregt, der bleibt bitte fern.[/Mod] traurig

Andreas und ich sind wirklich keine Freunde, aber wo hat Andreas das Wort bescheuert verwendet? Kindesmisshandlung kann man als noch gehende Überspitzung bezeichnen. Glücklich finde ich es aber in einer schriftlich Kommunikation auch nicht.
Top   Email Print
Off-topic #862905 - 09/13/12 12:38 PM Re: Reiserad [Re: HyS]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
In Antwort auf: HvS
Doch, das war ausfallend und beleidigend und wer seine Emotionen nicht im Griff hat, der sollte fernbleiben.

Ich versuche es nochmal. Ich habe hier, klar und explizit, meine persönliche Meinung zu diesem Vorhaben ausgedrückt. Darin liegt weder unkontrollierte Emotionalität noch ein Vorwurf. Die emotionale Aufheizung kam daraufhin von der anderen Seite, die sich angegriffen gefühlt hat.

Wenn ich die Durchführung eines solchen Plans, die ich, wie angedeutet, noch garnicht so sicher für realisierbar oder auch seitens der Eltern dann für wünschenswert erachte, als das empfinde und einschätze, was ich geschrieben habe, so ist das mein Recht und die Äußerung dieser Meinung ebenso. Wer sich davon persönlich beleidigt fühlt und Vorwürfen ausgesetzt, der tut das selber.

Man muß im Leben damit auskommen, daß nicht alle der eigenen Meinung sind, gelegentlich das eigene Verhalten sehr negativ einschätzen und man das auch gesagt bekommt. Die massiv größere Ablehnung erfahre ja inzwischen ich, nicht Nils.

Im Übrigen denke ich mir meinen Teil dazu, wenn viele derjenigen, die hier der geplanten Säuglingsmitnahme zum Nordkapp Beifall zollen und selber ähnliche Unternehmungen mit ihren Kindern gemacht haben, wenn auch nicht in diesem Ausmaß, derart aufgeschreckt überreagieren, wenn jemand sagt, daß er das nicht richtig findet.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (09/13/12 12:40 PM)
Top   Email Print
Off-topic #862907 - 09/13/12 12:40 PM Re: Reiserad [Re: windundwetter]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: windundwetter

Stell´ Dir einfach vor, Du würdest mit Freunden über ein Thema diskutieren, welches emotional besetzt ist.


Unter Freunden. Wir sind aber hier nicht per se Freunde, sondern sind eher Fremde.

In Antwort auf: windundwetter
Dann gäbe es diese Art von Ausdruck auch und niemand käme auf die Idee, deshalb pikiert zu sein.

Das Problem dürfte sein, dass der Begriff des Kindesmissbrauchs von den Beteiligten emotional stark unterschiedlich konnotiert wird. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das unter Freunden auch als Beleidigung gewertet werden kann.
Top   Email Print
Off-topic #862912 - 09/13/12 12:56 PM Re: Reiserad [Re: iassu]
derSammy
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 20,551
Liebe Eva Lieber Andreas: "Es gibt halt so Sachen die sind problematisch, und Kindesmissbrauch geht gar nicht, finde ich"
Gruß, Johannes Sammy
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#862947 - 09/13/12 02:29 PM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
Moin,

diesen mal wieder etwas gedankeninkontinent entgleisten Thread habe ich nicht komplett durchgelesen, daher, auf die Gefahr, etwas zu wiederholen, hier meine Erfahrungen:

Wir sind mit unseren Kindern mehrfach im Sommer durch die Niederlande geradelt, mit Zelt von Campingplatz zu Campingplatz. Mit dem einen Sohn im Säuglingsalter in einem Dolphin Anhänger von Winter. Da hatte ich die Römer oder Weber-Sitzschale (ist ein paar Jahre her) aus dem Auto mit Spanngurten hereingebaut, so dass er nach hinten schauend in der Schale lag / saß. Seitlich und hinter ihm Windelpakete und die Innenzelte. Über ihm bei Sonne ein aus doppelt gelegter Rettungsfolie gefalteter Sonnenschutz. Später hat er auf der original Sitzbank gesessen. Den Kinderanhänger habe ich gezogen, meine Frau einen Bob Yak mit Zeltteilen, Isomatten etc. Für den "Kurzen" hatten wir einen Outdoor-Kinderschlafsack.
Er wurde voll gestillt, also kein Problem mit dem Essen. Durch das Gewicht von Zeltteilen und Windeln war die Federung des Dolphin gut tariert.
Unser Sohn hat während der Fahrt viel geschlafen und war sonst bestens gelaunt. Nach hinten konnte er rausschauen, die Mama in Sichtweite, oder auch mal, in der City von Alkmaar, eine aufgeregt fotografierende Gruppe japanischer Touristen.
Wir hatten keine besonderen Räder, sondern 28"-Reiseräder von VSF, 18 Gänge und Canti-Bremsen.
Außer, dass man mal auf einer Parkbank bei Wind und Regen die volle Windel wechseln musste, waren diese Urlaube völlig problemlos. Mücken? Ja, bei einer Radtour um den Bodensee wurden wir mal übel verstochen. Soll vorkommen.

Also lass Dich hier nicht von affektinkontinenten Bedenkenträgern und Griesgramen irritieren.

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.

Edited by RuhrRadler (09/13/12 02:40 PM)
Top   Email Print
Off-topic #862950 - 09/13/12 02:38 PM Re: Reiserad [Re: RuhrRadler]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: RuhrRadler

Also lass Dich hier nicht von affektinkontinenten Bedenkenträgern und Griesgramen irritieren.


Die größten Kritiker der Elche sind selber welche.
Top   Email Print
Off-topic #862956 - 09/13/12 02:47 PM Re: Reiserad [Re: RuhrRadler]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
In Antwort auf: Sagan
Es wäre halt schön wenn darüber erfahrungsgesättigt gesprochen werden könnte, ohne ahnungslose Pöbelei.

In Antwort auf: Tine
wer redet eigentlich (nicht nur) jungen Eltern ständig diesen Quatsch ein

In Antwort auf: RuhrRadler
Also lass Dich hier nicht von affektinkontinenten Bedenkenträgern und Griesgramen irritieren.


In Antwort auf: HvS
Doch, das war ausfallend und beleidigend und wer seine Emotionen nicht im Griff hat, der sollte fernbleiben.


grins
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (09/13/12 02:56 PM)
Top   Email Print
#862961 - 09/13/12 03:04 PM Re: Reiserad [Re: RuhrRadler]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Ihr wart im Sommerurlaub zelten, wahrscheinlich max 4 Wochen. Aber 6Monate bedeutet Mai bis Oktober. Natürlich kann es auch im Hochsommer lange Schlechtwetterperioden geben, aber im Oktober ist die Chance auf kalte Nässe grösser.
Ich maße mir kein Urteil über die Tour an, aber ICH möchte nicht im Oktober im hohen Norden eine Radtour ohne feste Unterkunft machen, ohne Kleinkind.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#862964 - 09/13/12 03:14 PM Re: Reiserad [Re: jutta]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
Korrekt, wir waren max. zwei Wochen unterwegs. In einem Sommer haben wir jeden Tag das Zelt morgens im Regen ab- und abends im Regen wieder aufgebaut.
Klar, Norwegen ist eine andere Nummer, aber dort kann man auch irgendwo ins Hotel oder in den Zug steigen.
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
Off-topic #862967 - 09/13/12 03:21 PM Re: Reiserad [Re: iassu]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Leute,

lasst es doch sein.

Kann hier in diesem Forum keine Diskussion mehr stattfinden ohne Krawall, aggresive Grundstimmung zu verbreiten und Rechthaberei???

Dieses war mal eine tolle Informationsquelle zum Thema Radreisen, nun konzentriert man sich hier anscheinend nur noch um "Nebenkriegsschauplätze".

Solche Threads wie diesen hier, vermiesen hier mir echt die Stimmung und sorgen nicht gerade dafür zeitnah in irgendeiner Art und Weise (ob Reiseberichte, Treffen oder etwas fürs Wiki)etwas fürs Forum zu tun.

Die Art und Weise im Umgang hier miteinander hat sich im letzten Jahr massiv verschlechtert.
Finde ich sehr schade.

Ob der Nils nun eine Radreise mit oder ohne Kind macht ist doch in diesem Thread egal und seine Sache. Er wird alt genug sein, um entscheiden zu können, was gut für das Kind ist oder nicht. Er hat nach einem geeigneten Reiserad gefragt, manche hier machen daraus mal wieder eine unnötige Grundsatzdiskussion.

Gruss
Thomas

Edited by Thomas1976 (09/13/12 03:22 PM)
Edit Reason: Rechtschreibung
Top   Email Print
#862969 - 09/13/12 03:24 PM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
#862978 - 09/13/12 03:50 PM Re: Reiserad [Re: SuseAnne]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
Zur Ergänzung:

Der eigene Bericht der beiden

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
Off-topic #862989 - 09/13/12 04:39 PM Re: Reiserad [Re: iassu]
AndreasE
Member
Offline Offline
Posts: 186
Es ist schon seltsam. Die einzigen die sich hier aufregen sind die Befürworter von Nils Norwegentour. Teilweise mit den Erfahrungen von 2 Wochen gemütlicher Campingtour.
Als wenn man das vergleichen könnte.

Von Kindesmisshandlung zu sprechen ist natürlich Quatsch.Ob dieser Urlaub aber Kindgerecht ist bezweifele ich.

Und auch ich bin der Meinung das Nils die Reise nicht durchdacht hat. Das sollte im Forum auch gesagt werden dürfen und hat nichts mit Miesmacherei zu tun. Ich hab es bis jetzt
als hilfreich empfunden mir auch mal Kritik anzuhören.

Also ich war in Norwegen immer froh wenn ich mich und meine Ausrüstung den Berg hochbekommen hab. Und das mehrmals täglich. Der Gedanke an einen zusätzlichen
Kinderanhänger bereitet mir förmlich Knieschmerzen.

Wenn ich mal ein halbes Jahr Zeit hätte würde ich mir bestimmt nicht son Stress aufhalsen.



Edited by AndreasE (09/13/12 04:40 PM)
Top   Email Print
#863009 - 09/13/12 05:35 PM Re: Reiserad [Re: RuhrRadler]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: RuhrRadler
Korrekt, wir waren max. zwei Wochen unterwegs. In einem Sommer haben wir jeden Tag das Zelt morgens im Regen ab- und abends im Regen wieder aufgebaut.
Klar, Norwegen ist eine andere Nummer, aber dort kann man auch irgendwo ins Hotel oder in den Zug steigen.


Ach, ist ein Halbjahrestrip in Norwegen wirklich eine andere Nummer als ein bisschen nebenan in Holland ´rumradeln... - echt? grins

Meine Güte, Du hast einen anderen Film geschaut. Unglaublich.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#863011 - 09/13/12 05:38 PM Re: Reiserad [Re: windundwetter]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Und du meinst ne Reise in Norwegen lässt sich nicht abbrechen? Gibts da nur halbjährlich ne Verbindung dort hin?
Top   Email Print
#863015 - 09/13/12 05:54 PM Re: Reiserad [Re: mgabri]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: mgabri
Und du meinst ne Reise in Norwegen lässt sich nicht abbrechen? Gibts da nur halbjährlich ne Verbindung dort hin?


Noch polemischer kannst Du nicht?

Ich glaube, das Thema lautet nicht "Reiseabbrüche".
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#863027 - 09/13/12 06:23 PM Re: Reiserad [Re: mgabri]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
In Antwort auf: mgabri
Und du meinst ne Reise in Norwegen lässt sich nicht abbrechen? Gibts da nur halbjährlich ne Verbindung dort hin?

Sicherlich ist eine Notfallplanung für eine solche Reise möglich und nötig. In Norwegen heißt das vor allem: Geld. Geld. Geld. Für teure Übernachtungen in Hotel oder Vandrerhejm (auch sehr teuer bei niedrigem Komfort). Notfalls für Mietwagen oder ein Taxi und Flugtickets. Bahnhof oder Flughafen liegen nicht um die Ecke. Per landesüblichem Bus dürfte es mit 2 Rädern und 2 Anhängern auch im Notfall schlecht funktionieren. Schnellfähre und Hurtigruten-Schiffe wären dagegen ein gutes (kostenpflichtiges) Fluchtfahrzeug. Auslandskrankenversicherung sollte man haben. Unter Notfall verstehe ich in diesem Falle schon alles, was die Weiterfahrt länger verzögert. Also auch langanhaltendes Schlechtwetter, Knieprobleme, Konditionsprobleme (der Erwachsenen natürlich).
Ich wiederhole mich: Schweden ist auch schön und sehr kinderfreundlich.
Top   Email Print
#863042 - 09/13/12 06:48 PM Re: Reiserad [Re: Freundlich]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Und eine AKV ist jenseits von 42 Tagen auch nicht gerade billig. Ein halbes Jahr sind 180 Tage am Stück.
Gruß Jutta
Top   Email Print
Off-topic #863054 - 09/13/12 07:11 PM Re: Reiserad [Re: iassu]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: iassu
Ich versuche es nochmal. Ich habe hier, klar und explizit, meine persönliche Meinung zu diesem Vorhaben ausgedrückt.

Du hast das Vorhaben anderer als Kindesmisshandlung bezeichnet und das ist einfach völlig jenseits von gut und böse. Du kannst auch meinen, das ich ein blöder Trottel bin, das ist auch dein Recht, aber wenn du das hier schreibst bekommst du ein Problem. Es steht dir und jedem völlig frei das Vorhaben ans sich zu kritisieren, aber nicht in der Art, wie du es gemacht hast.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#863072 - 09/13/12 07:34 PM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
11-34
Unregistered
Ich verstehe ehrlich gesagt die ganze Aufregung hier nicht, noch weniger die Planungen die im Vorfeld laufen. Ich würde erst mal abwarten bis das Kind das Licht dieser Welt erblickt. Und wenn „er“ oder „sie“ da sind bekommen die wertenden Eltern sicher ganz schnell ein Feedback. Ob eine Radreise stattfindet, wann eine Radreise stattfindet und wenn ja wie lange. Es kann nämlich auch sein das von Baby Seite aus der all inclusive Urlaub z.b im warmen Malle vorzogen wird anstatt mit Mama und Papa durch Nordeuropa zu Radeln.
Und sollte Baby sagen nö das mag ich nicht, sind die ganzen Planungen hier eh hinfällig. träller
Top   Email Print
#863073 - 09/13/12 07:36 PM Re: Reiserad [Re: Freundlich]
AndreasE
Member
Offline Offline
Posts: 186
In Antwort auf: Freundlich
In Antwort auf: mgabri
Und du meinst ne Reise in Norwegen lässt sich nicht abbrechen? Gibts da nur halbjährlich ne Verbindung dort hin?

Sicherlich ist eine Notfallplanung für eine solche Reise möglich und nötig. In Norwegen heißt das vor allem: Geld. Geld. Geld. Für teure Übernachtungen in Hotel oder Vandrerhejm (auch sehr teuer bei niedrigem Komfort). Notfalls für Mietwagen oder ein Taxi und Flugtickets. Bahnhof oder Flughafen liegen nicht um die Ecke. Per landesüblichem Bus dürfte es mit 2 Rädern und 2 Anhängern auch im Notfall schlecht funktionieren. Schnellfähre und Hurtigruten-Schiffe wären dagegen ein gutes (kostenpflichtiges) Fluchtfahrzeug. Auslandskrankenversicherung sollte man haben. Unter Notfall verstehe ich in diesem Falle schon alles, was die Weiterfahrt länger verzögert. Also auch langanhaltendes Schlechtwetter, Knieprobleme, Konditionsprobleme (der Erwachsenen natürlich).
Ich wiederhole mich: Schweden ist auch schön und sehr kinderfreundlich.


Geld das die beiden nicht haben. Klar sind auch die Hurtigruten ein prima Fluchtfahrzeug.
Aber ein sehr teures. Wie fast alles in Norwegen. Ich würde auch eher zu Schweden raten.
Top   Email Print
Off-topic #863079 - 09/13/12 07:42 PM Re: Reiserad [Re: AndreasE]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Geld das die beiden nicht haben. Klar sind auch die Hurtigruten ein prima Fluchtfahrzeug.
Aber ein sehr teures. Wie fast alles in Norwegen. Ich würde auch eher zu Schweden raten.


Man kommt auch für relativ wenig Geld zurück in die Heimat. Fluchtweg über Schweden ist immer möglich und soooo wahnsinning teuer sind die Busse oder die Bahn nun auch wieder nicht in Norwegen.

Wenn sie abbrechen, sparen sie sich ja das Geld, was sie sonst gebraucht häten für die Fortsetzung der Tour.

Auch das werden sie sich gut überlegen.

Man kann, wenn man will (und das wollen hier wohl anscheinend viele) überall ein Problem herbeireden.
Das Leben ist nun mal kein Zuckerschlecken wo man alles nur in den Schoß gelegt bekommt.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #863116 - 09/13/12 11:54 PM Re: Reiserad [Re: windundwetter]
Thun73
Member
Offline Offline
Posts: 218
In Antwort auf: windundwetter

Ich glaube, das Thema lautet nicht "Reiseabbrüche".


Genau, das Thema ist "Reiserad"!
Gruß aus Rheine
MAIK
Top   Email Print
Off-topic #863130 - 09/14/12 06:13 AM Re: Reiserad [Re: HyS]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

Hallo

In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: iassu
Ich versuche es nochmal. Ich habe hier, klar und explizit, meine persönliche Meinung zu diesem Vorhaben ausgedrückt.

Du hast das Vorhaben anderer als Kindesmisshandlung bezeichnet und das ist einfach völlig jenseits von gut und böse.


Und nur _das_ hat viele hier zurecht gestört.
Das man zum Thema "Radreisen mit Kleinkindern" unterschiedliche persönliche Meinungen haben kann, ist hier, wie man an der Bandbreite der Antworten sieht, für niemanden ein Problem.
Habe mir den Vorwurf übrigens auch schon anhören müssen ...

Ich wünsche dem Paar viel Mut und Kraft und eine schoene Zeit zu Dritt - wie auch immer, geht euren (!) Weg.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #863132 - 09/14/12 06:23 AM Re: Reiserad [Re: panta-rhei]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,453
Ich habe dich als verantwortungsvollen und liebevollen Vater mit einer gehörigen Portion Fahrradwissen und viel Kraft kennen gelernt. Dir traue ich eine solche Reise tatsächlich zu, egal wohin sie auch gehen mag. schmunzel

Beim TE bin ich auf Grund der Fragestellung sehr, sehr skeptisch. Daher und mit der Erfahrung einer Rucksackreise mit Kind kam meine erste emotionale Reaktion.

Gruß
Jürgen

° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +

Edited by Juergen (09/14/12 06:33 AM)
Top   Email Print
Off-topic #863154 - 09/14/12 07:27 AM Re: Reiserad [Re: Thun73]
AndreasE
Member
Offline Offline
Posts: 186
In Antwort auf: Thun73
In Antwort auf: windundwetter

Ich glaube, das Thema lautet nicht "Reiseabbrüche".


Genau, das Thema ist "Reiserad"!



Wenn zwei mit einem Rad auf Tour gehen möchten die hierfür wenig geeignet sind, bleibt das
Thema Reiseabbruch nicht aus.
Nils Frau möchte mit Rennrad, etwas breiteren Reifen und Sattelstützentrager fahren. Das
läßt nicht unbedingt auf größere Radreise Erfahrung schließen. Wie gesagt mit Kind, Zelt
und wenig Geld.
Ein oh toll, macht das mal ist da eher fahrlässig. Die beiden Reiseradler die mit Kind
durch Neuseeland geradelt sind hatten jede Menge Erfahrung. Die hier fehlt. Das macht
im Prinzip nichts, die muß schließlich jeder sammeln, aber besser nicht mit Kleinkind.

Bus und Bahn sind in Norwegen nicht so teuer, stimmt. Ich meinte da auch eher die Hurtigruten.

LG
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #863170 - 09/14/12 08:31 AM Re: Reiserad [Re: AndreasE]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Was 11-34 sagt finde ich erstmal grundrichtig: Abwarten, wie die Situation ist, wenn das Kind erstmal da ist. Dann klärt sich sicher einiges. Wenn das Kind dann sagt: prima eine Radreise finde ich ganz toll - muß ja nicht selber treten, dann kann man es ja mal probieren. Die sind ja nicht direkt am Nordkapp, sondern erst in Südskandinavien und in diesen ersten Tagen der Reise wird sich sicher auch noch einiges klären. Wenn es dann nicht zu schaffen ist, wird nach hause gefahren.

Abgesehen davon finde ich, daß den Kindern heutzutage allgemein zu wenig zugetraut wird. Wenn sie dann irgendwann mal in die freie Welt müssen, stehen viele sehr hilflos da.

Grüße, Ludger
Top   Email Print
Off-topic #863184 - 09/14/12 09:04 AM Re: Reiserad [Re: LudgerP]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: LudgerP
(....) Abgesehen davon finde ich, daß den Kindern heutzutage allgemein zu wenig zugetraut wird. Wenn sie dann irgendwann mal in die freie Welt müssen, stehen viele sehr hilflos da.
Grüße, Ludger


Ich frage mich. Ludger, wie meine damaligen Freunde und ich unsere Kindheit in den 50ern d.l.J. unversehrt überlebten. Wir haben....
....in zerbombten Häusern und Fabriken getobt
....auf großen Schrottlokomotiven gespielt
....Kupferpfennige von der Straßenbahn plattwalzen lassen
....am steilen Bachufer nach Wasserspinnen, Fröschen und Stichlingen geschaut
....gelegentlich Munition gefunden
....um nur einige typische Freizeitbeschäftigungen von Kindern im damaligen städtischen Umfeld zu erwähnen.
Gewissenermaßen Erlebnispädagogik ohne Pädagogen.

Dem sich in Folge einer im Vergleich kinderärmeren und älteren Gesellschaft sich ausbreitenden Schisshasi- und Bedenkenträgertum kann ich nichts abgewinnen.

Gruß aus Münster,
HeinzH.


Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (09/14/12 09:07 AM)
Top   Email Print
Off-topic #863187 - 09/14/12 09:11 AM Re: Reiserad [Re: HeinzH.]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Jaaaa, daß es uns noch gibt, grenzt an ein Wunder. Ich habe die Zeit in deiner jetzigen Heimat verbracht.

Grüße, Ludger
Top   Email Print
Off-topic #863190 - 09/14/12 09:26 AM Re: Reiserad [Re: LudgerP]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Raketenbau, hmm...., interessant schmunzel
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
Off-topic #863193 - 09/14/12 09:41 AM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
tischerl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12
Hallo Nils,

wir sind heuer mit unserem kleinsten (8 Monate) für ein Monat mit Rad und Zelt am Drauredweg unterwegs gewesen. Mit unserem ersten (jetzt 4 Jahre) sind wir die erste Tour gefahren als er 1,5 war. Bei uns waren maximal 2 Stunden reine Fahrzeit am Tag möglich. Streckenlimitierend sind die kleinen, nicht die Ausrüstung.

Ich denke die Sorge um Dein Fahrrad gehört zu Eueren kleinsten Problemen. Wichtig sind nur standfeste Bremsen, denn so ein Anhänger (bei uns Cougar) schiebt deutlich, und hat nur eine Feststellbremse.

Bei uns war die Babynahrung ein großer Gewichtsfaktor. Er bekam 3 Gläschen täglich zugefüttert. Das Summiert sich allein schon für 3 Tage. Dazu kommt das unser kleiner nicht alles ist was wir Ihm anbieten, und nicht alles verträgt was es zu kaufen gibt. Dazu Windeln (1 Paket/Woche), Feuchttücher, Wechselklamotten (bis zu drei Garnituren/Tag).

Wir waren in einem Gebiet mit optimaler Infrastrucktur unterwegs (Drauradweg, alle 20km Campingplatz mit Warmwasser). Für uns war die Einkaufs- und Waschlogistik herausfordernd. Ich möchte das nicht in dünn besiedelten Gebieten versuchen.

Gerhard
Top   Email Print
#863196 - 09/14/12 09:56 AM Re: Reiserad [Re: ]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,344
In Antwort auf: 11-34
Ich verstehe ehrlich gesagt die ganze Aufregung hier nicht, noch weniger die Planungen die im Vorfeld laufen. Ich würde erst mal abwarten bis das Kind das Licht dieser Welt erblickt. Und wenn „er“ oder „sie“ da sind bekommen die wertenden Eltern sicher ganz schnell ein Feedback. Ob eine Radreise stattfindet, wann eine Radreise stattfindet und wenn ja wie lange. Es kann nämlich auch sein das von Baby Seite aus der all inclusive Urlaub z.b im warmen Malle vorzogen wird anstatt mit Mama und Papa durch Nordeuropa zu Radeln.
Und sollte Baby sagen nö das mag ich nicht, sind die ganzen Planungen hier eh hinfällig. träller


Das ist auch ein wichtiger Hinweis. Wie das Leben der dann neu zusammenwachsenden Gemeinschaft funtionieren wird, ist von sehr viel mehr Dingen abhängig, als es sich im voernherein planen lässt. Und damit meine ich ausdrücklich ein gesundes Kind, dass ich den beiden von Herzen wünsche (und so wird es auch sein!).
Aber ohne jetzt die Nummer "Weiser Marabu" spielen zu wollen: das organisiert sich alles anderes, wenn das Baby erst mal dabei ist.
Aber es ist doch irgend wie sehr in Ordnung, Pläne und Traume zu haben und sich das Leben zusammen mit dem Lütten vorzustellen. Und Radnomaden haben sicher andere Träume als Haus- und Gartenbesitzer?
Top   Email Print
Off-topic #863197 - 09/14/12 09:56 AM Re: Reiserad [Re: tischerl]
fahrstahl
Member
Offline Offline
Posts: 534
danke Gerhard,

endlich mal wieder Tipps, die sich am konkreten Sachverhalt orientieren und nachvollziehbar sind ohne moralischen Zeigefinger

Gruß
MMeinhard
Top   Email Print
Off-topic #863200 - 09/14/12 10:08 AM Re: Reiserad [Re: tischerl]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: tischerl
(....) Bei uns war die Babynahrung ein großer Gewichtsfaktor. Er bekam 3 Gläschen täglich zugefüttert. Das Summiert sich allein schon für 3 Tage. Dazu kommt das unser kleiner nicht alles ist was wir Ihm anbieten, und nicht alles verträgt was es zu kaufen gibt. Dazu Windeln (1 Paket/Woche), Feuchttücher, Wechselklamotten (bis zu drei Garnituren/Tag). (....)
Gerhard



Um noch etwas praktischen beizutragen:








Für das Warmmachen von "Gläschen" etc. im gasbefeuerten Wasserbad sollte man sich einen Untersetzer aus Nirosta-Lochblech basteln, der auf drei Füßen im Topf steht. Als Füße eignen sich die Köpfe von 4mm Nirosta Inbusschrauben.
Grund: Unter dem hohlen Gläschenboden bilden sich Dampfblasen. Da diese nicht gut wärmeleitend sind, kann es zu unschönen Verfärbungen ("Glüh"farben) am Topfboden kommen, wenn die Gläschen direkt auf dem Topfboden stehen.
Mit dem beschriebenen Untersetzer wird dies vermieden.

Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (09/14/12 10:11 AM)
Top   Email Print
Off-topic #863202 - 09/14/12 10:22 AM Re: Reiserad [Re: HeinzH.]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,344
In Antwort auf: HeinzH.
In Antwort auf: LudgerP
(....) Abgesehen davon finde ich, daß den Kindern heutzutage allgemein zu wenig zugetraut wird. Wenn sie dann irgendwann mal in die freie Welt müssen, stehen viele sehr hilflos da.
Grüße, Ludger


Ich frage mich. Ludger, wie meine damaligen Freunde und ich unsere Kindheit in den 50ern d.l.J. unversehrt überlebten. Wir haben....
....in zerbombten Häusern und Fabriken getobt
....auf großen Schrottlokomotiven gespielt
....Kupferpfennige von der Straßenbahn plattwalzen lassen
....am steilen Bachufer nach Wasserspinnen, Fröschen und Stichlingen geschaut
....gelegentlich Munition gefunden
....um nur einige typische Freizeitbeschäftigungen von Kindern im damaligen städtischen Umfeld zu erwähnen.
Gewissenermaßen Erlebnispädagogik ohne Pädagogen.

Dem sich in Folge einer im Vergleich kinderärmeren und älteren Gesellschaft sich ausbreitenden Schisshasi- und Bedenkenträgertum kann ich nichts abgewinnen.

Gruß aus Münster,
HeinzH.




Hallo Heinz,

das war bei uns im Osten, und bei mir war es die gleiche Zeit, auch nicht anderes.
Was wir aber natürlich nicht wissen, ist, wieviele Kinder Schäden erlitte. Ich meine es war sicher nicht von ungefähr, dass in der Schule in jedem Jahr eine ernsthafte Belehrung über Fundmunition stattfand.

Aber das alles ist, man kann es immer nur wiederholen, geradezu lächerlich im Vergleich zu dem Gemetzel, dass durch den motorisierten Straßenverkehr angerichtet wurde und wird und das wir sozusagen als vollkommen unvermeidlich hinnehmen. Wer kann den heute, wenn er innerstädtisch wohnt, seine Kinder unbefangen auf die Straße zum Spielen schicken. Das hat nichts mit Schiss haben zu tun. Das ist objektiv kaum möglich. Abgesehen, dass unklar ist, wo sie da spielen sollten. Zwischen parkenden Autos?
Wir haben als Kinder in der Berliner Winsstraße auf der Fahrbahn Fußball gespielt und unwillig Platz gemacht, wenn wirklich mal ein Auto kam. Man möge mir das heute mal an gleicher Stelle vormachen. Mit oder ohne Schiss.


Mit Gruß aus Mannheim


Uwe
Top   Email Print
Off-topic #863203 - 09/14/12 10:30 AM Re: Reiserad [Re: HeinzH.]
Tobi74
Member
Offline Offline
Posts: 196
In Antwort auf: HeinzH.
In Antwort auf: LudgerP
(....) Abgesehen davon finde ich, daß den Kindern heutzutage allgemein zu wenig zugetraut wird. Wenn sie dann irgendwann mal in die freie Welt müssen, stehen viele sehr hilflos da.
Grüße, Ludger


Ich frage mich. Ludger, wie meine damaligen Freunde und ich unsere Kindheit in den 50ern d.l.J. unversehrt überlebten. Wir haben....
....in zerbombten Häusern und Fabriken getobt
....auf großen Schrottlokomotiven gespielt
....Kupferpfennige von der Straßenbahn plattwalzen lassen
....am steilen Bachufer nach Wasserspinnen, Fröschen und Stichlingen geschaut
....gelegentlich Munition gefunden
....um nur einige typische Freizeitbeschäftigungen von Kindern im damaligen städtischen Umfeld zu erwähnen.
Gewissenermaßen Erlebnispädagogik ohne Pädagogen.

Dem sich in Folge einer im Vergleich kinderärmeren und älteren Gesellschaft sich ausbreitenden Schisshasi- und Bedenkenträgertum kann ich nichts abgewinnen.

Gruß aus Münster,
HeinzH.


ergänzend dazu: Wir waren Helden
Top   Email Print
Off-topic #863204 - 09/14/12 10:46 AM Re: Reiserad [Re: fahrstahl]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: fahrstahl
endlich mal wieder Tipps, die sich am konkreten Sachverhalt orientieren

Der Frage nach einem Reiserad? verwirrt
Ach nein! Der wichtigeren OT-Diskussion.

Wieso macht eigentlich keiner der Helden hier, einen entsprechenden Thread auf? Oder wird erst ein Schloß den überbordenden letztendlichen Unfug beenden?
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #863206 - 09/14/12 10:56 AM Re: Reiserad [Re: JaH]
fahrstahl
Member
Offline Offline
Posts: 534
hey, Du hast recht - die Babydiskussion ist ja mehr oder weniger von außen reingedrückt worden. Da habe ich mich jetzt auch irreführen lassen.

Aber trotzdem - das Baby soll ja nun mal dabei sein und da ist es hilfreich, diesebezüglich auch mal den Einen oder anderen Tipp zu bekommen und da fand ich Gerhards Beitrag wirklich sinnvoll, insbesondere weil er auf Aspekte hinweist, die den Fragesteller hinsichtlich Kapazitätsbedarf möglicherweise interessieren könnten und dann wären wir ja fast auch schon wieder beim Rad oder beim Anhänger.

Gruß
Meinhard
Top   Email Print
Off-topic #863210 - 09/14/12 11:32 AM Re: Reiserad [Re: panta-rhei]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
In Antwort auf: panta-rhei
Hallo

In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: iassu
Ich versuche es nochmal. Ich habe hier, klar und explizit, meine persönliche Meinung zu diesem Vorhaben ausgedrückt.

Du hast das Vorhaben anderer als Kindesmisshandlung bezeichnet und das ist einfach völlig jenseits von gut und böse.


Und nur _das_ hat viele hier zurecht gestört.

Na dann zur allgemeinen Beruhigung: Ich habe über den Vorfall ausführlich nachgedacht und bin zu dem Schluß gekommen, daß "Mißbrauch" tatsächlich falsch ist, auch in dem von mir zuerst gedachten Sinne. Denn ich habe das (auch ich bin offensichtlich nicht von Gefühlen in Entscheidungen unbeeinflußt) mit einem anderen Begriff verwechselt.

Wie dem auch sei, ich habe Nils per PN um Entschuldigung gebeten und hoffe, daß er das überhaupt noch liest und daß damit das Hauptärgernis in diesem Faden geklärt ist.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #863212 - 09/14/12 11:34 AM Re: Reiserad [Re: iassu]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
bravo

Merci, Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
Off-topic #863213 - 09/14/12 11:41 AM Re: Reiserad [Re: JaH]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: fahrstahl
endlich mal wieder Tipps, die sich am konkreten Sachverhalt orientieren

Der Frage nach einem Reiserad? verwirrt
Ach nein! Der wichtigeren OT-Diskussion.


Moin Jochen,
hab gerade Zeit und mal durchgezählt:
Von den 111 bisherigen Antworten sind 26 Antworten, bezogen auf die eigentliche Eingangsfrage, sachdienlich.
Ich denke, mit etwas Nervenstärke sind diese herausdestillierbar* lach
Bis später,
HeinzH.

*Nein, ich werde die Seriennummern dieser sechsundzwanzig Antworten nicht öffentlich machen, ein bißchen Folter muß sein teuflisch
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
Off-topic #863224 - 09/14/12 12:22 PM Re: Reiserad [Re: iassu]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: panta-rhei
Hallo

In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: iassu
Ich versuche es nochmal. Ich habe hier, klar und explizit, meine persönliche Meinung zu diesem Vorhaben ausgedrückt.

Du hast das Vorhaben anderer als Kindesmisshandlung bezeichnet und das ist einfach völlig jenseits von gut und böse.


Und nur _das_ hat viele hier zurecht gestört.

Na dann zur allgemeinen Beruhigung: Ich habe über den Vorfall ausführlich nachgedacht
...
Wie dem auch sei, ich habe Nils per PN um Entschuldigung gebeten und hoffe, daß er das überhaupt noch liest und daß damit das Hauptärgernis in diesem Faden geklärt ist.


Danke Andreas, das ist Groesse. bravo
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#863234 - 09/14/12 12:54 PM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
Um den Thread nochmal auf die Ausgangsfragen zurückzuführen......

Für dieses Unternehmen taugliche Reiseräder findet man immer wieder in den Kleinanzeigen bei Kijiji (ebay) und Kalaydo,
z. B. sowas oder sowas .

Das sind robuste Räder, die allemal ausreichen, damit in Mitteleuropa über die Runden zu kommen.

Das Villiger wäre schon wegen des Rahmens und der robusten Deore DX mein Favorit. Die ist zwar "nur" 7-fach, das genügt aber für Radreisen mit Anhänger allemal, und 7-fach-Kassetten gibts noch wie "Sand am Meer" in vielerlei Abstufungen (z. B. hier) .
Aus dem Gudereit kann man über die Zeit ein sportliches Reiserad mit Randonneurlenker und passender Schaltung aufbauen. Angebote über 3-/9-fach Schaltungen gibt es immer wieder bei ebay und in den einschlägigen Rennrad-Foren (Tour, Rennrad-News). Die Einbauweite am HR beträgt bei beiden Rahmen vermutlich 135 mm, so dass alle robusten Reiserad-/Trekkingrad-Laufräder reinpassen. Reifenbreite sollte auch bei sicherlich 37 - 40 mm liegen.
Den halbhohen Durchstieg wird die Dame spätestens dann zu schätzen wissen, wenn hinter dem Sattel sich das Gepäck entsprechend hoch türmt und der elegante Beinschwung über den Sattel nicht mehr so optimal funktioniert.

Da ich Stahlrahmen-Fan bin, sind für weitere Beispiele aus Alu oder Plastik (ugs. "Carbon") die Fans dieser Materialien aufgerufen.

Das Villiger halte ich preislich für etwas überzogen, beim Gudereit kann allein der Rahmen schon 130 € Wert sein.

Man kann mit der entsprechenden Geduld auf dem Gebrauchtmarkt schon passende und taugliche Räder finden. Mit den Rennrädern würde ich auf keinen Fall losziehen wollen.
Da passen max. Reifen mit 28-er Breite (ohne Profil!!) ohne Schutzbleche drauf, alles was breiter ist, baut auch höher und schleift unter den Bremsen. Außerdem hätte ich meine Zweifel, dass ein moderner RR-Rahmen monatelanges Geruckel eines Anhängers am Hinterbau überlebt. Dafür sind die Dinger nicht konstruiert.
Selbst wenn man in der Planung von lediglich 15 Kg Anhängergewicht ausgeht, wird sich unterwegs sehr schnell die Situation einstellen, dass der Anhänger ständig "zum Sinken überladen " ist, weil die Babynahrung gerade so billig zu bekommen ist, dass man noch 'ne Palette zusätzlich einlädt, ein Sechser-Träger Wasserflaschen (wer weiß, wann man wieder welches bekommt...), usw.

Zur allgemeinen Hysterie bezüglich der persönlichen Umstände des (dann) jungen Elternpaares:

Wären die urzeitlichen Primaten in der afrikanischen Grass-Steppe genauso hysterisch gewesen, als der erste von ihnen den Mut und Leichtsinn hatte, sich mal auf die Hinterbeine aufzurichten um über dem Grass nach Beute oder Gefahren zu sehen, würde die Menschheit heute noch auf allen Vieren krabbeln.

Wenn man sich die Beiträge des Thread-Openers etwas entspannt durchliest, ist die Option des "Scheiterns" ohnehin schon eingerechnet:
In Antwort auf: rdelnforlife
Hi, alles richtig verstanden :), im schlimmsten Fall richten wir uns natürlich danach und wir wissen was auf uns zukommen kann. Sollte es nicht funktionieren und wir müssen schon in Kiel unsere Tour beenden auch OK. Ersteinmal muss bis nächstes jahr im Mai alles gut gehen und dann sehen wir weiter.
Ein solides Fahrrad für den Anhänger und längere Touren brauche ich trotzdem, deshalb bin ich sehr dankbar für eure Tips.
.

Da die Herrschaften aus Freiburg kommen, sollten sie bis Kiel schon soviel Erfahrung gesammelt haben, dass sie diese Entscheidung dann auch treffen können und werden - oder zu jedem anderen Zeitpunkt der Reise. Und bis dahin sind sie im überversorgten Gebiet der BRD unterwegs, bevor sie dann über das nicht weniger gut versorgte Dänemark sich in das lebensfeindliche Gebiet der skandinavischen Länder aufmachen.
Ein viel entscheidenderer Punkt als die Unversehrtheit des Kindes wird die Stressresistenz der Eltern sein. Da wird manchen Tag die Beziehung auf eine harte Probe gestellt werden, wenn neben der Versorgung des "kleinen Scheißerchens" auch noch der Zeltauf-/abbau vorgenommen, die Essensbereitung organisiert und die Versorgungslage gecheckt werden muß und der eine oder andere wegen einer schlaflosen Nacht und anstrengenden Tagesetappe dann etwas motivationslos "rumsitzt".

Zur "Unterwegs-Problematik":

Ich schreibe mir bei längeren Reisen, egal ob mit Auto, Fahrrad oder (früher) Motorrad immer die Adressen/Telefonnummern von (Kinder-)Ärzten, Kliniken, etc. entlang der geplanten Fahrstrecke auf. Auch Adressen von Versorgungseinrichtungen wie Einkaufszentren / Supermärkte und Fahrradwerkstätten sollte man sich möglichst notieren (wenn nicht das Navi den gesamten Themenbereich abdeckt).
Wenn unterwegs wegen Verletzung / Unfall, plötzlicher Erkrankung (von sich selbst / dem Kind) oder technischem Defekt mal "Not am Manne" ist, hat man diese Informationen dann wenigstens ohne großen Stress erstmal parat. Die 112 ist nicht immer die schnellste Lösung, und wegen einem gebrochenen Hinterrad oder Rahmen rücken die ohnehin nicht aus.

Zur Versorgung des Babys mit Schietbüddeln würde ich auch darüber nachdenken, ein paar Baumwoll-Windeln samt Gummihose einzupacken. Wenn die Pampers mal ausgehen und Nachschub nicht in Sicht ist, erfüllen diese durchaus zuverlässig ihren Zweck. Abends ausgekratzt und im Topf auf kleiner Flamme ausgekocht, sind die fast endlos wiederverwendbar.
Und bevor auch hier jemand nach "K.....misshandlung" schreit: Mit diesen brettharten Scheuerlappen ist - glaube ich - ein großer Teil der Forumsteilnehmer auch groß geworden, ohne an Körper oder Seele Schaden genommen zu haben zwinker .
Außerdem kann man die Dinger gut als Multifunktionstuch verwenden, wenn sie für die eigentliche Zweckbestimmung nicht benötigt werden: Tischdecke, Unterlage, Putzlappen, Dreieckstuch bei Armbruch, Arm/Bein abbinden bei stark blutenden Wunden, Polstern von Schürfwunden, etc.; und zu guter Letzt, bei entsprechender Knotung an den Ecken, auch als Kopfbedeckung, wenn die eigene Mütze vergessen oder verloren wurde.

Und ansonsten gilt, wie in jeder Projektarbeit:
Aus der Umsetzung des Plans werden sich zwei Erkenntnisse ableiten lassen. Entweder die Erkenntniss, richtig geplant zu haben - oder die Erkenntnis, den Mut aufgebracht zu haben, sich einzugestehen, dass man einen Planungsfehler gemacht hat.
Beides sind höchst wertvolle Erkenntnisse.

In diesem Sinne - viel Erfolg!!!

Matthias
******************************

Top   Email Print
#863268 - 09/14/12 03:31 PM Re: Reiserad [Re: Behördenrad]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
Hallo Matthias,

wann kommt der zweite Teil dieses spannenden Romans? Oder gibt es gar eine Matthias-Trilogie? grins
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
Off-topic #863269 - 09/14/12 03:34 PM Re: Reiserad [Re: HeinzH.]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: HeinzH.
In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: fahrstahl
endlich mal wieder Tipps, die sich am konkreten Sachverhalt orientieren

Der Frage nach einem Reiserad? verwirrt
Ach nein! Der wichtigeren OT-Diskussion.


Moin Jochen,
hab gerade Zeit und mal durchgezählt:
Von den 111 bisherigen Antworten sind 26 Antworten, bezogen auf die eigentliche Eingangsfrage, sachdienlich.
Ich denke, mit etwas Nervenstärke sind diese herausdestillierbar* lach
Bis später,
HeinzH.

*Nein, ich werde die Seriennummern dieser sechsundzwanzig Antworten nicht öffentlich machen, ein bißchen Folter muß sein teuflisch


Hallo Heinz,

danke, hervorragende Arbeit. Kann man irgendwo die Kriterien nachlesen, nach denen Du gut und böse voneinander getrennt hast?

Ach ja, und der Vollständigkeit halber würde mich noch interessieren, wo Du Deine zahlreichen doch tragenden Beiträge (Schisihasi 1- x) eingeordnet hast.

Danke schon mal vorab für Deine Antwort.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
Off-topic #863294 - 09/14/12 04:40 PM Re: Reiserad [Re: windundwetter]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: windundwetter
In Antwort auf: HeinzH.
In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: fahrstahl
endlich mal wieder Tipps, die sich am konkreten Sachverhalt orientieren

Der Frage nach einem Reiserad? verwirrt
Ach nein! Der wichtigeren OT-Diskussion.


Moin Jochen,
hab gerade Zeit und mal durchgezählt:
Von den 111 bisherigen Antworten sind 26 Antworten, bezogen auf die eigentliche Eingangsfrage, sachdienlich.
Ich denke, mit etwas Nervenstärke sind diese herausdestillierbar* lach
Bis später,
HeinzH.

*Nein, ich werde die Seriennummern dieser sechsundzwanzig Antworten nicht öffentlich machen, ein bißchen Folter muß sein teuflisch


Hallo Heinz,
danke, hervorragende Arbeit. Kann man irgendwo die Kriterien nachlesen, nach denen Du gut und böse voneinander getrennt hast?
Ach ja, und der Vollständigkeit halber würde mich noch interessieren, wo Du Deine zahlreichen doch tragenden Beiträge (Schisihasi 1- x) eingeordnet hast.
Danke schon mal vorab für Deine Antwort.


Ist doch logisch, Rainer: Meine eigenen Kriterien!
Gut&Böse sind nicht meine Worte, siehe Originalzitat weiter oben.
Meine eigenen Beiträge beantworten zum Teil gestellte Fragen,
zum Teil netterweise nicht gestellte Fragen
und zum Teil sind sie Beiträge im Rahmen der o.T.-Diskussionen. Mittels der SuFo kann man, so fern man mag, alle meine Beiträge dieses Threads nach diesen Kriterien sehr komfortabel sortieren... zwinker
Die Einsortierung von "Schisshasitum"? Na, das ist doch wirklich nicht schwer.
Viel Spaß noch,
HeinzH.





Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (09/14/12 04:41 PM)
Top   Email Print
Off-topic #863309 - 09/14/12 05:33 PM Re: Reiserad [Re: HeinzH.]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: HeinzH.
In Antwort auf: windundwetter
In Antwort auf: HeinzH.
In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: fahrstahl
endlich mal wieder Tipps, die sich am konkreten Sachverhalt orientieren

Der Frage nach einem Reiserad? verwirrt
Ach nein! Der wichtigeren OT-Diskussion.


Moin Jochen,
hab gerade Zeit und mal durchgezählt:
Von den 111 bisherigen Antworten sind 26 Antworten, bezogen auf die eigentliche Eingangsfrage, sachdienlich.
Ich denke, mit etwas Nervenstärke sind diese herausdestillierbar* lach
Bis später,
HeinzH.

*Nein, ich werde die Seriennummern dieser sechsundzwanzig Antworten nicht öffentlich machen, ein bißchen Folter muß sein teuflisch


Hallo Heinz,
danke, hervorragende Arbeit. Kann man irgendwo die Kriterien nachlesen, nach denen Du gut und böse voneinander getrennt hast?
Ach ja, und der Vollständigkeit halber würde mich noch interessieren, wo Du Deine zahlreichen doch tragenden Beiträge (Schisihasi 1- x) eingeordnet hast.
Danke schon mal vorab für Deine Antwort.


Ist doch logisch, Rainer: Meine eigenen Kriterien!
Gut&Böse sind nicht meine Worte, siehe Originalzitat weiter oben.
Meine eigenen Beiträge beantworten zum Teil gestellte Fragen,
zum Teil netterweise nicht gestellte Fragen
und zum Teil sind sie Beiträge im Rahmen der o.T.-Diskussionen. Mittels der SuFo kann man, so fern man mag, alle meine Beiträge dieses Threads nach diesen Kriterien sehr komfortabel sortieren... zwinker
Die Einsortierung von "Schisshasitum"? Na, das ist doch wirklich nicht schwer.
Viel Spaß noch,
HeinzH.


Heinz, Danke! Ich wusste es. Ganz sicher. Dass nämlich Deine Untersuchung einem klaren empirisch gehaltvollem Konzept folgt und Du keinen Deut von der Dir so eigenen strengen Orientierung an reflektiert-differenziertem Denken abweichst. Ich denke auch, das Schissihasi-Theorem wird seinen Weg gehen.

Vielleicht solltest Du über die Gründung des heinz research institute nachdenken.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
Off-topic #863487 - 09/15/12 12:33 PM Re: Reiserad [Re: windundwetter]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: windundwetter
(...) Heinz, Danke! Ich wusste es. Ganz sicher. Dass nämlich Deine Untersuchung einem klaren empirisch gehaltvollem Konzept folgt und Du keinen Deut von der Dir so eigenen strengen Orientierung an reflektiert-differenziertem Denken abweichst. Ich denke auch, das Schissihasi-Theorem wird seinen Weg gehen.
Vielleicht solltest Du über die Gründung des heinz research institute nachdenken.


Danke für Dein mir wohlgesonnenes Mitdenken, Rainer, aber....ich hab noch andere schöne Dinge zu tun lach
HeinzH.

P.S. Ich schrieb Schisshasitum.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (09/15/12 12:35 PM)
Top   Email Print
#863659 - 09/16/12 01:16 PM Re: Reiserad [Re: panta-rhei]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Ich schicke mal gleich voraus, dass das mit meinen Kindern nicht funktioniert hätte, da die einen unstillbaren Bewegungsdrang hatten, der es unmöglich machte, sie länger zu transportieren.

Mir wären bei so einer Planung wichtig:

1) Gute Notfallpläne. Sehr kleine Kinder können sehr schnell sehr krank werden. Meine waren eher gesundheitlich robust, aber halt nicht immer. Das kann sich so schnell zuspitzen, dass man auch zu Hause kaum schnell genug ist. Eine kinderärztliche Beratung würde ich aber auf jeden Fall vorher in Anspruch nehmen. Ob sechs Monate im Kinderanhänger in orthopädischer Hinsicht gehen - hätte ich meine Zweifel, bin aber keine Fachfrau.

2) Weiterhin müssten Fluchtmöglichkeiten dem Faktor "zwei Räder, zwei Anhänger" Rechnung tragen. Was macht man da? Gibt es Taxis, die sowas abtransportieren? Was sagt der Busfahrer dazu? Im Fall des Falles sollte man halt einen Plan haben.

3) Ein Anhänger, der von beiden Rädern gezogen werden kann, wenn ein Rad kaputt ist - gute Idee. Was macht man, wenn der Anhänger kaputt ist? Wir haben da unterwegs schon so einiges gesehen. Bis zu einem, der zwischen Himmel und Erde hing, mitten in den Bergen, mit gebrochener Achse, bei heftigem Temperatursturz, so dass die Eltern das Kind drinnen hängen ließen, weil es draußen hagelte. Das sah schlimm aus.

4) Die Gepäckmenge wird sich mit Sicherheit stark erhöhen, gegenüber den bisherigen Unternehmungen. Da würde ich erst einmal Listen aufstellen und ermitteln, was an Gewicht zusammen kommt. Das klärt wahrscheinlich so einige Fragen. Speziell, wenn man nicht viel Geld ausgeben möchte.

5) Für die Transportfähigkeit des Kindes kann man einiges tun. Meine sind zum Beispiel so lange gestillt worden, bis sie in ein Butterbrot beißen und aus einem Glas trinken konnten. Wodurch all das Babynahrungsgedöns schon mal entfiel. Trotzdem wird der Säugling sich mit großer Wahrscheinlichkeit bedanken, wenn er allzu fremde Nahrungsmittel ausprobieren soll. Und falls er empfindlich ist, sogar, wenn seine ihn stillende Mutter das tut.

6) Wie gut es der Mutter geht, wenn sie stillend, mit mehreren Kilo mehr auf den Hüften und Anhänger die alpinen Herausforderungen angeht - kann man nicht wissen.

7) Ich finde es wichtig, dass man in so einer Lebenssituation sich nicht allzusehr darauf verbeißt, dass sich durch das Kind nichts im Leben ändern wird und dass das Kind eigentlich keinerlei Rücksicht braucht. Es gibt solche Kinder. Manchmal. Die Bandbreite ist da ziemlich groß.

Und letztendlich finde ich, dass man mit kleineren Kindern besser verreisen kann als mit Älteren. Die haben wieder ganz andere Bedürfnisse.
Top   Email Print
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de