Re: Reiserad

Posted by: rdelnforlife

Re: Reiserad - 09/12/12 09:03 PM

Also, ich komme leider erst jetzt dazu ins Forum zu schauen, zunächst einmal vielen Dank für die Meinungen, Tips und konstruktiven Kritiken.

Zitat:
Ich meine das nicht anmaßend, sondern das ist mein Fazit aus der Erfahrung dieses Sommers, in dem wir mit unserer sechs Monate alten Tochter in Südfrankreich waren. Mit Rädern und Chariot. Wir haben letztlich auch einige schöne Touren gemacht, aber das war doch alles sehr viel diffiziler als vorher so ausgemalt.


Besonders wertvoll für uns sind eure Erfahrungsberichte was Radreisen mit Kleinkindern und Anhänger betrifft. Ich eröffnete diesen Thread weil 'Fachsimpeln' über Komponenten, Übersetzungen und Entfaltung tatsächlich Spaß machen kann, aber erstens entwickelt sich die Diskussion zunehmend in eine andere Richtung und zweitens wurde meine eklatante Unwissenheit was Reiseräder als Zugmaschinen und wie sie auszusehen haben aufgedeckt. peinlich

Zitat:
Dazu nochmal der Rat: Probier das bitte aus. Fahre 1000 Höhenmeter mit Anhänger und voller Gepäcklast. Nach meiner Erfahrung macht Norwegen ohne richtige Berggänge unterhalb 1:1 (Entfaltung ca. 1,5 m) keinen Spaß. Mit Kraft geht bei den langen und häufigen Steigungen gar nichts.


Zitat:
@Nils: Eine geringste Entfaltung von 2,20m ist noch viel zu lang!
Auch wenn es Deine persönliche Fitness (und Deine Knie) hergeben sollten, Du
-kannst erstens mit Kinderanhänger nicht im Wiegetritt fahren; letzter schaukelt sich dabei meist (unkomfortabel) auf.
-mußt zweitens (auch) am Berg häufig sehr viel langsamer fahren, als Dir physisch möglich ist, falls die Oberfläche der Trasse für den (zweispurigen!) Kinderanhänger/Passagier zu rauh oder uneben ist.
Das Bremsen eines Gespannes an einer steilen Gefällestrecke ist ein besonderes Kapitel. Es kommt dabei nicht nur auf die Bremsausrüstung an, sondern auch auf die richtige Bremsstrategie. Ich selbst mußte dabei einmal "Lehrgeld" (in Form eines geplatzten Reifens) zahlen.**


Deshalb muss so schnell wie möglich ein Anhänger her ( der Chariot Cougar 2 solls werden ), damit ich praktische Erfahrung sammeln kann und eine bessere Vorstellung von der notwendigen Übersetzung und dem Bremsverhalten bekomme. Ich habe heute mit einem Chariot-Händler gesprochen, seiner Meinung nach wäre die Bremslast nicht viel höher als ohne Anhänger und normale Felgenbremsen wären ausreichend wirr
Im übrigen erwähnter er, dass es im Oktober eine Preiserhöhung bei den Chariot-Anhängern geben soll, also alle jetzt noch schnell zuschlagen, noch sind sie günstig grins

Zitat:
Geht mal verschiedene Worst-Case-Zenarien durch: Kann man den Kinderanhänger auch an das andere Rad bauen? (Bsp.: Defekt an deinem Rad+Kind muss drigend zu Ort A)
Welches Gepäck könnt ihr wie zügig umladen (kurz: überlegt euch gut, wie ihr packt)?


Ein sehr guter Hinweis, vielen Dank! Umso dringender ist es das richtige Rad+Ausrüstung zu finden, dann können wir das alles mal 'durchspielen'.

Was unsere 'Ressourcen' betrifft sind wir gut abgesichert, ich versuche trotzdem überall zu sparen wo es geht. Deshalb habe ich mir noch dieses ( http://www.ciclib.de/Raeder/Cross/Cicli-...1023&p=1023 ) Rad angeguckt und mich mit Radsport Bornmann in Verbindung gesetzt. Der Rahmen besitzt Gepäckträger- und Low-Rideraufnahme. Aber die Übersetzung lässt mich nun wieder grübeln.

Bis jetzt steht sowieso alles noch in den Sternen, wie es weiter geht kann keiner sagen, besonders nicht wenn so ein wundervolles und einmaliges Ereignis wie die Geburt des ersten Kindes ansteht. Die Reise ist natürlich noch ein Traum von uns, ob er so oder anders in Erfüllung geht wird sich zeigen. Wir freuen uns auf alles was kommt cool