International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (iassu), 621 Guests and 621 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550909 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 48
iassu 45
Juergen 44
Topic Options
#818630 - 04/15/12 06:54 AM XHandymuffel sucht weltreisefähiges Smartphone
Roldi
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 287
Hallo Handynutzer,

werde für meine geplante Reise wohl meine Handy-Abneigung aufgeben und mir ein Smartphone anschaffen. Hab aber fast keine Ahnung von der Materie - also frag ich das Forum:

Welches Gerät würdet Ihr empfehlen?

Meine Kriterien: Weltweit einsetzbar, internetfähig, robust, leicht, preiswert.

Gibt es so ein Wunderding?

Danke für Eure Tipps Roldi
Top   Email Print
#818636 - 04/15/12 07:23 AM Re: XHandymuffel sucht weltreisefähiges Smartphone [Re: Roldi]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Roldi,

weltweit einsetzbar ist ein Problem, weil es zwei Funkstandards gibt, nämlich GSM und CDMA.

Für das z.B. in Europa verbreitete GSM legt man eine SIM-Karte ins Gerät, welche sozusagen die Identifikation ist. Sprich, die Telefonnummer steckt in der SIM-Karte. Es gibt vier unterschiedliche Funkfrequenzen für GSM. So genannte Quadband-Geräte beherrschen alle vier Frequenzen und sind in weiten Teilen der Welt einsetzbar.

Voraussetzung für den Auslandseinsatz ist, dass die Netzwerke im jeweiligen Land einen Kooperationsvertrag gibt. Dass heißt, dass der Netzwerkbetreiber erlaubt, dass Dein Telefon sich dort einbucht und das Netzwerk benutzt. Das Stichwort ist Roaming. Das funktioniert in ganz Europa und USA. Aber ich war auch schon in Ländern, die ein GSM-Netzwerk haben, in das sich mein Telefon nicht einbuchen durfte. Dann hätte ich eine lokale SIM-Karte kaufen und ins Gerät legen müssen - natürlich mit dann eigener Telefonnummer.

CDMA
funktioniert ohne SIM-Karte, die Telefone müssen beim Netzbetreiber registriert werden. CDMA-Netze gibt es in einigen asiatischen Ländern und in den USA (dort parallel zu GSM-Netzen).

Grüße
Andreas

Edited by Andreas R (04/15/12 07:24 AM)
Top   Email Print
#818643 - 04/15/12 07:50 AM Re: XHandymuffel sucht weltreisefähiges Smartphone [Re: Roldi]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Auch bei dem schnellen Internet gibt es mehrere Frequenzen und dementsprechend Probleme beim Interkontinentalen Einsatz. Je nach Reiseregion wirst du dich wohl ohnehin mit mobilem Internet auf 56k-Niveau zufrieden geben müssen und teuer ist es auch noch.

Letztlich sinnvoll sind da freie WLANs, die man nutzen kann und die es andernorts häufiger gibt. Ob sich das ganze aber im Vergleich zu Internet-Cafes rechnet möchte ich mal in Frage stellen. Für die 300-400 Euro, die du für so ein Smartphone auf den Tisch legst kannst du bspw. in der Türkei 750-1000 Stunden im Internetcafe surfen.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#818644 - 04/15/12 07:51 AM Re: XHandymuffel sucht weltreisefähiges Smartphone [Re: Roldi]
AusReis(s)ender
Member
Offline Offline
Posts: 97
Hi Roldi,

für Dich kommt eigentlich nur eines dieser Drei in Frage:

[areamobile.de] Samsung Galaxy Xcover vs. Motorola Defy+ vs. Sony Ericsson Xperia Active

Damit sind alle erschwinglichen Standard-Outdoorgeräte ohne Spezialgeräte abgefrühstückt. Alle drei erfüllen weitestgehend Deine Kriterien. Favoriten wären für mich das Defy+ und dann das Xcover.

Soweit ich das weiß, unterstützen die aber alle nicht alle CDMA Standards. Aber das ist nicht so mein Metier. Vllt. kann da wer anders helfen. Ansonsten alles Top Geräte, die sich mit der richtigen Software (OruxMaps, Locus, ApeMap) auch hervorragend mit Offline Karten nutzen lassen.

Und: Soweit ich das weiß, funktioniert der Notruf (in allen Ländern?) auch ohne SIM Karte. Wenn Du also keinen Bock hast, immer erreichbar zu sein, läßt Du die SIM für das Land, dass kein Roaming erlaubt, einfach weg und nutzt vorhandene WLANs für Kommunikation.

GANZ WICHTIG: Wenn Du keine SIM des jeweiligen Landes hast, solltest Du DatenRoaming verbieten. Viele SmartPhones haben die Eigenschaft, immer ins Netz zu wollen. Manche auch, wenn das Feature offenkundig abgeschaltet ist. Android (das Betriebssystem aller oben dargestellten Geräte) hat aber eine Option, Daten-Roaming zu verbieten. Wenn Du das vergißt, wars das mit Preiswert. Google bei Interesse mal Kai Diekmann und Roaming - der hätte über 40.000€ bezahlen müssen, wenn er nicht Kai Diekmann wäre...

Was Du nicht vergessen solltest: Die Displays moderner Geräte ziehen Saft ohne Ende! Bei mittlerer Nutzung sind 2-3 Tage Akku schon viel. Über länger als 5-6 Tage wirst Du allein im Standby selten kommen. Also entweder NaDy Ladegerät oder nen externen Akku (am besten mit AA Batterien) mitnehmen.


PS: Ein SmartPhone macht auch offline Sinn! Es gibt viele freie Wörterbücher, oben beschriebene Navis mit Offline Karten, Wikipedia Offline, eBook-Reader usw.

Edited by AusReis(s)ender (04/15/12 07:58 AM)
Top   Email Print
#818646 - 04/15/12 07:57 AM Re: XHandymuffel sucht weltreisefähiges Smartphone [Re: AusReis(s)ender]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531

Von diesen 3 würde ich ausschließlich das Defy empfehlen. Es hat von allen die beste Auflösung des Displays. Die beiden anderen sehen zwar schicker aus, haben aber nur deutlich geringere Auflösungen.

:job
Top   Email Print
#818676 - 04/15/12 09:36 AM Re: XHandymuffel sucht weltreisefähiges Smartphone [Re: Job]
lytze
Member
Offline Offline
Posts: 333
Ich habe das motorola defy seit etwa einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. Auch die Akku-Nutzungsdauer ist einigermaßen erträglich, Bild- und Tonqualität (ich bin hörgeschädigt) sind gut. Für meine anstehende 4-wächige Italien-Radtour habe ich mir eine italienische prepaid-Karte von TIM geholt, da kann ich für ca. 30 € ausreichend online gehen.

Auch von mir für das defy eine eindeutige Empfehlung!
lytze
Wer schnell fährt, kann auch schnell schreiben...
Top   Email Print
#818758 - 04/15/12 01:51 PM Re: XHandymuffel sucht weltreisefähiges Smartphone [Re: Roldi]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,913
Schreib uns mal, wo die Reise hingehen soll und was du mit dem Gerät genau machen willst. Wie schon angeklungen genügt es bei weitem nicht sich um das richtige Gerät zu kümmern, das weitaus größere "Problem" können im Ausland Kosten und Vertrag sein, je nachdem wo du unterwegs sein willst.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#818766 - 04/15/12 02:02 PM Re: XHandymuffel sucht weltreisefähiges Smartphone [Re: Uli]
Roldi
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 287
Hallo Uli, ich werde in Westeuropa, Süd(ost)asien, Japan u. USA unterwegs sein ... Meine vielleicht laienhafte Idee ist es, mir in den Ländern jeweils eine kostengünstige Prepaid-Karte zu kaufen, um ggf. Unterkünfte zu organisieren, SMS zu schreiben, Emails zu kontrollieren, an Wlan-Spots ins Internet zu gehen und in einem Notfall Hilfe organisieren zu können. Telefonieren nach/mit D nur in Ausnahmefällen. Hilft das weiter? LG Roldi
Top   Email Print
#818815 - 04/15/12 04:27 PM Re: XHandymuffel sucht weltreisefähiges Smartphone [Re: Roldi]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Ich empfehle, sich vorab einmal bei den Spezialisten umzusehen. Wenn das Preisniveau zu hoch erscheint - Informationen über die technischen Möglichkeiten sind immer nützlich: Getac PS 236 mit Android und Getac MH 132. (ab 750 EUR) mit Windows Mobile 6.5. Weitere Anbieter findest Du mit dem Suchbegriff "rugged PDA". Wenn das Budget begrenzt ist, kannst Du ein beliebiges Smartphone passender Größe mit Zubehör wasserfest verpacken. Damit bin ich hierzulande unterwegs. Bei der Displaygröße und der Auflösung würde ich mich bewusst beschränken. Der Energiebedarf steigt mit Größe und Auflösung steil an. Als Betriebssystem bevorzuge bis auf weiteres das nicht mehr gepflegte Windows Mobile 6.x (ressourcenschonend, kompletter Offline-Betrieb möglich, offenes System, viele ausgereifte GPS-Programme, komplette Office-Software u.s.w.).
Die Entscheidung für ein bestimmtes Gerätes sollte sich nach einer genauen Liste von Anforderungen, den nötigen Programmen, den verfügbaren Kartendaten und den Möglichkeiten der Energieversorgung richten. Beispiel: In heißen Ländern sind alle Smartphones mit Lithiumakku im Nachteil, da der Akku vor Temperaturen über 60°C geschützt werden muss, sich aber bereits im GPS-Betrieb am Lenker aufheizt und ab ca. 45-50°C Akkutemperatur das Nachladen unterbrochen wird. Das eine Gerät für alle Fälle weltweit wird es nicht geben.
Top   Email Print
#818839 - 04/15/12 05:35 PM Re: XHandymuffel sucht weltreisefähiges Smartphone [Re: Roldi]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,913
Ich denke, dass dir am besten die Radreisenden antworten, die in den jeweiligen Gegenden / Ländern vor kurzem unterwegs waren. Auf jeden Fall musst du dich von dem Gedanken verabschieden, dass es überall Prepaid-Karten gibt - ganz im Gegenteil. Und wenn mir durchlese, wozu du das Handy nutzen willst, frage ich mich, ob du überhaupt eines (für überall) benötigst.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#818840 - 04/15/12 05:35 PM Re: XHandymuffel sucht weltreisefähiges Smartphone [Re: Roldi]
dmuell
Member
Offline Offline
Posts: 532
Hallo,

hier gibt es einen Anbieter, der Smartphones "outdoorisiert".


Gruß,
Dieter
Top   Email Print
#818880 - 04/15/12 06:45 PM Re: XHandymuffel sucht weltreisefähiges Smartphone [Re: dmuell]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,
habe die ganze Zeit ein HTC Desire mit OS Android gehabt, womit ich gute 2 1/2 gut durchs Leben kam, die Outdoorisierung war unnötig. Habe mir wieder ein HTC, diesmal "One S" bestellt
Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#818895 - 04/15/12 07:25 PM Re: XHandymuffel sucht weltreisefähiges Smartphone [Re: Roldi]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Die Outdoortauglichkeit würde ich eher sekundär betrachten. Primpär sollte das Gerät wohl weltweit funktionieren. Neben Quadband für Telefon und SMS sollte man sich dann erstmal informieren, wie in den jeweiligen Regionen das mobile Internet funkt.

Ich weiß, dass ein großer Obstladen mit seiner neusten Errungenschaft das Problem hatte, dass schnelles Internet nur in den Staaten ging, nicht aber auf anderen Kontinenten.

Ebenso sollte man sich informieren, wie die Abdeckung ist und wie es dort mit den Kosten aussieht. Hat man alle Infos zusammen, dann sollte man drüber nachdenken, ob solch ein Gerät noch sinnvoll ist. Oder ob ein hiesiges Smartphone unbrauchbar in der Ferne ist, da man ohnehin nur telefonieren (sich leisten) kann.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (04/15/12 07:25 PM)
Top   Email Print
#818948 - 04/15/12 09:05 PM Re: XHandymuffel sucht weltreisefähiges Smartphone [Re: Roldi]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Roldi

Gibt es so ein Wunderding?

Nein, gibt es nicht.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#818950 - 04/15/12 09:06 PM Re: XHandymuffel sucht weltreisefähiges Smartphone [Re: aighes]
Just me
Member
Offline Offline
Posts: 82
Underway in Turkey

Hallo,

habe mir mal einige Tarife angesehen. Für mich wäre ein Smartphone innerhald der EU noch zahlbar, aber für Weltweit scheint es wie zBs. bei der Telecom 24,95 pro Tag zu kosten.
Da ich im ersten Leben ein Sparschwein war würde ich nur ein einfaches Handy mit nehmen und mir Vorort SIM Karten holen, für den Notfall, Zimmer buchen ect., vor Ort holen. Internet Cafes gibt es sogar in Mauretanien an jeder Ecke.

Übrigens auf Daten-Roming zu achten wäre mir als Leihe nicht in den Sinn gekommen.Ich habe was gelernt. Danke.
Top   Email Print
#818951 - 04/15/12 09:11 PM Re: XHandymuffel sucht weltreisefähiges Smartphone [Re: Roldi]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Wikipedia verlinkt zu dieser Seite: MobileWordLive, wo Du zu vielen Staaten die dort vorhandenen Netze, Frequenzen und Anbieter sehen kannst. Ein hierzulande gekauftes Quadband-Mobiltelefon arbeitet mit diesen Frequenzen: 850, 900, 1800, 1900 MHz. Ob und zu welchen Konditionen Auslandstelefonate per Prepaid möglich sind, wäre für jedes Reiseland gesondert zu recherchieren.

Die Auslandstarife des eigenen Providers sollte man zum Vergleich auch recherchieren. Meiner würde z.B. aus fernen Ländern für ein Telefonat knapp 3 EUR/min und eine SMS 0,59 EUR kassieren, während der SMS-Empfang kostenfrei ist.

Per WLAN ins Internet und Mails empfangen/versenden beherrscht (fast) jedes Mobiltelefon seit mindestens 2005. Wo immer möglich, nutze ich das gerne.

Wenn Du viel schreibst, dann sind die wenigen Smartphones mit brauchbarer Hardware-Tastatur vorzuziehen. Oder, mit 300 g Mehrgewicht, eine gute externe Bluetooth-Tastatur. Hier gibt es aber wenig Auswahl und noch weniger Geräte, die einwandfrei koppeln und mit deutschem Layout und Sonderzeichen schreiben.

Für den Notfall-Hilferuf hatten wir hier schon eigene Diskussionsrunden. Mangels Netzabdeckung im Ernstfall wäre ein teures und schweres Satellitentelefon das sicherste, aber kaum sinnvoll auf Radreise.

Die Outdoortauglichkeit benötigst Du nur, wenn Du die integrierte GPS-Funktion und die Kartenanzeige nutzen möchtest. Ich würde darauf nicht verzichten wollen.

Da Du Dich bisher nicht mit dem Thema beschäftigt hast, rechne mit einer längeren Einarbeitungszeit. Zumal Dein Vorhaben anspruchsvoll ist. (Mit Flatrate im Inland telefonieren und surfen kann jeder). Achte besonders auf Kostenfallen und versteckte Datenverbindungen mit teurer Abrechnung.

Edited by Freundlich (04/15/12 09:16 PM)
Top   Email Print
#818973 - 04/15/12 11:06 PM Re: XHandymuffel sucht weltreisefähiges Smartphone [Re: Roldi]
gaudimax
Member
Offline Offline
Posts: 1,076
Servus!

Zum Smartphone:

Hol dir ein Android-Telefon unter 250 €. Kann für gewöhnlich auch soviel wie die teureren Android-Kollegen, das richtig teure iPhone, oder die recht wenig verbreiteten Windows-7-Phones. Meist ist es jedoch nur nicht ganz so schnell wie diese und das Display nicht ganz so scharf.

Verarbeitung ist bei den meisten Geräten in Ordnung, selbst bin ich mit meinem Outdoor- DEFY sehr zufrieden, aber auch nach zwei Testwochen mit einem sehr günstigen Huawei-Teil kann ich mich in keinester Weise über dieses Gerät beklagen.

Empfehlen kann ich dir jedoch noch, kein Display unter 3,5'' zu nehmen (Mäusekino und Schreiben ziemlich schwierig), einen wechselbaren Akku zu besitzen und eine Speichererweiterung per Micro-SD-Karte auf 32 GB. Gerade wenn du viele Daten offline benötigst, ist viel Speicher wichtig, und viel kosten tun die Speicherkarten ja nicht.

Weltweit einsetzbar?

Quadband ist schon seit längerem idR selbst bei einfachen Smartphones Standard, dadurch ist schonmal der größte Teil der Welt netztechnisch abgedeckt. Und auch in den wenigen Gegenden wie Japan, in denen kein GSM-Netz Standard ist, soll man (so gelesen...) besonders in den Ballungsgegenden über UMTS-Netz (3G-Symbol im Handy) normal telefonieren zu können.
In den USA bin ich jedoch auch durch Gegenden gekommen (2008 z.B. Montana), in denen ich zwar Netz hatte, aber keine Roaming-Unterstützung durch den Vertragspartner. Naja, trotzdem hätten Notrufe und WLAN (damals noch kein Smartphone) funktionieren müssen.

Ein WLAN-Empfänger ist auch praktisch in jedem Smartphone verbaut, somit sollte sich also auch quasi weltweit immer mal wieder (egal ob mit- oder ohne SIM-Karte) ein Hotspot finden lassen.

Zum Tarif:

Hol dir ein Gerät ohne Vertrag und ohne Sim Lock. Für Tests in der Heimat kannst du dir dann anfangs eine Prepaid-Sim-Karte von einem Discounter ("Alid Talk", "Penny mobile", "Phoic"...) holen, bei welchen du ohne großartige Bindung für etwa 10 €/Monat surfen und telefonieren kannst. Im Ausland kannst du dann entweder als deine Notrufnummer diese deutsche Nummer beibehalten, oder von Land zu Land dir eine neue Simkarte- und Nummer geben lassen.
Bei der Weiterverwendung der deutschen Nummer: Auf jeden Fall "Daten-Roaming" deaktivieren (ist meist von vorneher so eingestellt). Ansonsten ist dein Guthaben sofort futsch.

Letzendlich. Geh vor dem Smartphonekauf am besten noch in zwei, drei Läden - stell den Verkäufern dort nochmals die selben Fragen wie eben hier - nehm dein gewähltes Teil dort mal in die Hand und spiel ein bisschen damit herum. Solltest du es dann wo auch immer gekauft haben, beschäftige dich damit erstmal eine Zeit ordentlich. Erst dadurch merkst du nach und nach, was in diesen kleinen Dingern steckt.

Hast du jedoch vor, öfters viel schreiben zu wollen bzw. täglich viel im Internet zu recherchieren, rate ich zu(sätzlich) einem Netbook.
Gruß, Berti

Edited by gaudimax (04/15/12 11:10 PM)
Top   Email Print
#819170 - 04/16/12 05:49 PM Re: XHandymuffel sucht weltreisefähiges Smartphone [Re: gaudimax]
Jaeng
Unregistered
Vielleicht auch hier mal vorbei schauen:
www.telefon-treff.de
Top   Email Print
#819333 - 04/17/12 05:59 AM Re: XHandymuffel sucht weltreisefähiges Smartphone [Re: ]
AusReis(s)ender
Member
Offline Offline
Posts: 97
In Antwort auf: Jaeng
Vielleicht auch hier mal vorbei schauen:
www.telefon-treff.de


Wenn es wie beim Defy Android als Betriebssystem sein soll (sehr vielfältig, große Auswahl, einzige wirkliche Alternative wäre nur iPhone), ist www.android-hilfe.de ein super Forum.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de