Re: XHandymuffel sucht weltreisefähiges Smartphone

Posted by: Freundlich

Re: XHandymuffel sucht weltreisefähiges Smartphone - 04/15/12 09:11 PM

Wikipedia verlinkt zu dieser Seite: MobileWordLive, wo Du zu vielen Staaten die dort vorhandenen Netze, Frequenzen und Anbieter sehen kannst. Ein hierzulande gekauftes Quadband-Mobiltelefon arbeitet mit diesen Frequenzen: 850, 900, 1800, 1900 MHz. Ob und zu welchen Konditionen Auslandstelefonate per Prepaid möglich sind, wäre für jedes Reiseland gesondert zu recherchieren.

Die Auslandstarife des eigenen Providers sollte man zum Vergleich auch recherchieren. Meiner würde z.B. aus fernen Ländern für ein Telefonat knapp 3 EUR/min und eine SMS 0,59 EUR kassieren, während der SMS-Empfang kostenfrei ist.

Per WLAN ins Internet und Mails empfangen/versenden beherrscht (fast) jedes Mobiltelefon seit mindestens 2005. Wo immer möglich, nutze ich das gerne.

Wenn Du viel schreibst, dann sind die wenigen Smartphones mit brauchbarer Hardware-Tastatur vorzuziehen. Oder, mit 300 g Mehrgewicht, eine gute externe Bluetooth-Tastatur. Hier gibt es aber wenig Auswahl und noch weniger Geräte, die einwandfrei koppeln und mit deutschem Layout und Sonderzeichen schreiben.

Für den Notfall-Hilferuf hatten wir hier schon eigene Diskussionsrunden. Mangels Netzabdeckung im Ernstfall wäre ein teures und schweres Satellitentelefon das sicherste, aber kaum sinnvoll auf Radreise.

Die Outdoortauglichkeit benötigst Du nur, wenn Du die integrierte GPS-Funktion und die Kartenanzeige nutzen möchtest. Ich würde darauf nicht verzichten wollen.

Da Du Dich bisher nicht mit dem Thema beschäftigt hast, rechne mit einer längeren Einarbeitungszeit. Zumal Dein Vorhaben anspruchsvoll ist. (Mit Flatrate im Inland telefonieren und surfen kann jeder). Achte besonders auf Kostenfallen und versteckte Datenverbindungen mit teurer Abrechnung.