Servus!
Zum Smartphone:
Hol dir ein Android-Telefon unter 250 €. Kann für gewöhnlich auch soviel wie die teureren Android-Kollegen, das richtig teure iPhone, oder die recht wenig verbreiteten Windows-7-Phones. Meist ist es jedoch nur nicht ganz so schnell wie diese und das Display nicht ganz so scharf.
Verarbeitung ist bei den meisten Geräten in Ordnung, selbst bin ich mit meinem Outdoor-
DEFY sehr zufrieden, aber auch nach zwei Testwochen mit einem sehr günstigen
Huawei-Teil kann ich mich in keinester Weise über dieses Gerät beklagen.
Empfehlen kann ich dir jedoch noch, kein Display unter 3,5'' zu nehmen (Mäusekino und Schreiben ziemlich schwierig), einen wechselbaren Akku zu besitzen und eine Speichererweiterung per Micro-SD-Karte auf 32 GB. Gerade wenn du viele Daten offline benötigst, ist viel Speicher wichtig, und viel kosten tun die Speicherkarten ja nicht.
Weltweit einsetzbar?
Quadband ist schon seit längerem idR selbst bei einfachen Smartphones Standard, dadurch ist schonmal der größte Teil der Welt netztechnisch abgedeckt. Und auch in den wenigen Gegenden wie Japan, in denen kein GSM-Netz Standard ist, soll man (so gelesen...) besonders in den Ballungsgegenden über UMTS-Netz (3G-Symbol im Handy) normal telefonieren zu können.
In den USA bin ich jedoch auch durch Gegenden gekommen (2008 z.B. Montana), in denen ich zwar Netz hatte, aber keine Roaming-Unterstützung durch den Vertragspartner. Naja, trotzdem hätten Notrufe und WLAN (damals noch kein Smartphone) funktionieren müssen.
Ein WLAN-Empfänger ist auch praktisch in jedem Smartphone verbaut, somit sollte sich also auch quasi weltweit immer mal wieder (egal ob mit- oder ohne SIM-Karte) ein Hotspot finden lassen.
Zum Tarif:
Hol dir ein Gerät ohne Vertrag und ohne Sim Lock. Für Tests in der Heimat kannst du dir dann anfangs eine Prepaid-Sim-Karte von einem Discounter ("Alid Talk", "Penny mobile", "Phoic"...) holen, bei welchen du ohne großartige Bindung für etwa 10 €/Monat surfen und telefonieren kannst. Im Ausland kannst du dann entweder als deine Notrufnummer diese deutsche Nummer beibehalten, oder von Land zu Land dir eine neue Simkarte- und Nummer geben lassen.
Bei der Weiterverwendung der deutschen Nummer: Auf jeden Fall "Daten-Roaming" deaktivieren (ist meist von vorneher so eingestellt). Ansonsten ist dein Guthaben sofort futsch.
Letzendlich. Geh vor dem Smartphonekauf am besten noch in zwei, drei Läden - stell den Verkäufern dort nochmals die selben Fragen wie eben hier - nehm dein gewähltes Teil dort mal in die Hand und spiel ein bisschen damit herum. Solltest du es dann wo auch immer gekauft haben, beschäftige dich damit erstmal eine Zeit ordentlich. Erst dadurch merkst du nach und nach, was in diesen kleinen Dingern steckt.
Hast du jedoch vor, öfters viel schreiben zu wollen bzw. täglich viel im Internet zu recherchieren, rate ich zu(sätzlich) einem Netbook.