International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (nuredo, silbermöwe, derSammy, 7 invisible), 419 Guests and 809 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538675 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >
Topic Options
#746910 - 08/07/11 04:29 PM Cantile(a)ver oder V-Brakes?
Yahya
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 112
Hallo Leute,

mein Bike hat seit dem ich es gekauft habe, Cantilever-Bremsen (Deore LX Gruppe). Heute bekommt ja praktisch gar keine Canti-Bremsen mehr?
Warum? Sind die so schlecht? Ich finde mein Bike bremst ganz ordentlich.
Wo liegt also der Vorteil von V-Brakes, bremsen die so viel besser? Das Wirkprinzip ist doch sehr ähnlich. Oder sind die weniger anfällig oder robuster?

Spricht irgendetwas gegen die weitere Verwendung der Cantis?

Ich denke gleich den Umstieg auf Scheibenbremsen zu machen, wird bei meinem Rad nicht gehen, jedenfalls nicht ohne große Umbau-Aktionen.

Gruß Yahya
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!
Top   Email Print
#746916 - 08/07/11 04:46 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Claudius
Unregistered
Erstens: Es gibt noch reichlich Cantis zu kaufen. Spätestens in Kombination mit Rennlenker und breiteren Reifen werden die gerne genommen. (Oder Mini-Vs)
Zwootens: Cantis können, wenn sie nicht gut eingestellt sind von der Felge in die Speichen rutschen. Für jemanden, der also nie auf sein Rad schaut nicht so die gute Sache.
Drööötens: V-Brakes bremsen wirklich deutlich besser. Das Hebelverhältnis ist halt grundverschieden.

Es spricht überhaupt nix dagegen die Cantis weiterzunutzen. Bremsbeläge kann man weiche nehmen, so hat sich das Aufraspeln der Felge auch erledigt und selbst Falk (der Verfechter der Scheibenbremse) hat nix zu meckern.

Umstieg auf Scheibe lohnt nur wenn viel Regenfahrten dabei sind und im Winter geradelt wird. Grade bei derlei Wetter hat die Scheibe Vorteile, da sie immernoch bremst.
Hat man sich aber an seine Felgenbremse gewöhnt und weiß wie die tut, kann man doch auch dabei bleiben zwinker

Claudius
Top   Email Print
#746919 - 08/07/11 04:51 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

ich finde den Wechsel der Bremsbeläge bei Cantis sehr fummelig und nervig. Bei V-Brakes ist es viel einfacher.

Wie Claudius schon angedeutet hat, sind unterschiedliche Bremshebel erforderlich. Wenn man - warum auch immer - einen bestimmten Bremshebel verwenden will/muss, kann das ausschlaggebend dafür sein, welche Bremse man verwendet.

Grüße
Andreas

Edited by Andreas R (08/07/11 04:52 PM)
Top   Email Print
#746920 - 08/07/11 04:51 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: ]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Und es kann (muß nicht) von den Abständen der Cantibolzen zu eng für alle Arten von V-Brakes sein (das 20jährige Alltags- und Stadtradl meiner Frau z.B.). Bei einem gepflegten (oder auch ungestört eingemottet und verstaubten) weitgehend im Originalzustand befindlichen Oldtimer wäre es auch fast schon "Frevel", was anderes hinzubasteln. Einziges Motiv, z.B. bei meiner Frau dennoch die Bremse umzurüsten, wenn es Exotenklötze sind, die man nimmer bekommt - die alten Weinmannklötze mit Innengewinde z.B..... (einzige Abhilfe war da eine "zeitgemäße" Canti mit gesicherter Ersatzteilversorgung....)
Top   Email Print
#746931 - 08/07/11 05:07 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: MatthiasM]
Yahya
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 112
Ok, so wie ich das hier lese, bleibe ich dann erst mal bei den Cantis.
Ja das mit dem fummeligen Einstellen stimmt. Ich hab mir so beholfen, daß ich das Gewindestück oben am Bremshebel zu 2/3 herausgedreht habe, dann die Bremsklötze direkt auf die Felge justiert, (wobei ich da auch gemerkt habe, wie Claudius bereits anmerkte, die könnten in die Speichen rutschen, wenn sie zu tief montiert werden), und habe die Klötze mit zwei kleinen Bastlerklemmen direkt auf die Felge gepresst. Dann habe ich einfach alles festgeschraubt und anschießend die Stellmutter oben am Bremshebel wieder gelöst habe. Das sich daraus ergebende Spiel reicht aus, damit das Rad einen guten Freilauf hat und die Bremse gut und kräftig zupackt.
Keine Ahnung ob das eine gute Vorgehensweise ist oder die Fachleute nun den Kopf schütteln, so funktioniert es ganz gut.
Nur die Bremsklötze aus dem Supermarkt (der Fahradhändler hier am Ort hatte keine passenden für Cantileverbremsen) scheinen mir sehr weich, nach ca. 250 km sehe ich bereits deutliche Abnutzungsspuren, oder ist das normal?
Weich soll ja gut für die Felge sein, aber zu weich ist vielleicht auch nicht gut.

Yahya
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!
Top   Email Print
#746937 - 08/07/11 05:20 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
supernaut
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 96
mein schauff, auch schon vom älteren semester, bremst mit alten 400cx-cantis und billigen belägen gar nicht so schlecht
wichtig finde ich, bei cantis lange hebel zu haben...mit den 2fingerhebeln für v-brake wird es anstrengend
freiheit ist nicht, tun zu können, was man will, sondern es zu tun!
Top   Email Print
#746938 - 08/07/11 05:23 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Claudius
Unregistered
Klingt doch ganz gut deine Einstellarbeit. Die meisten hier dürften ihre Tricks haben, wie es am besten geht...
Japp die Supermarktbremsklötze sind meist von BBB (natürlich ungelabelt). Die sind ganz gut und um Längen besser als die Shimanos, die einfach zu hart sind für moderne (alles neuer als 20Jahre...) Felgen. Weiß auch nicht so recht was den Yoshi da geritten hat.

Mir ist es eben lieber, dass ich alle 2000km meine Beläge tausch, als nur alle 10 000km Beläge tausch und die Felge gleich dazu...

Claudius
Top   Email Print
#746939 - 08/07/11 05:24 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: supernaut]
Claudius
Unregistered
In Antwort auf: supernaut
mein schauff, auch schon vom älteren semester, bremst mit alten 400cx-cantis und billigen belägen gar nicht so schlecht
wichtig finde ich, bei cantis lange hebel zu haben...mit den 2fingerhebeln für v-brake wird es anstrengend


Das ist schon alleine deswegen anstrengend, weil V-Brake-Hebel nunmal einen anderen Seileinzug haben und der Hebel garnicht auf die Bremse ausgerichtet ist. Vierfingerhebel sollten aber bei Canti normal sein zwinker

Claudius
Top   Email Print
#746940 - 08/07/11 05:26 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: supernaut]
Yahya
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 112
Ich hab noch die originalen Deore LX Hebel, die von Anfang an auf dem Rad drauf waren. Sehe aber gerade auf den Cantilever-Armen steht gar nicht Deore LX sonder Shimano STX, scheint mir eine Kombination zu sein.

Yahya
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!
Top   Email Print
#746942 - 08/07/11 05:33 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
es spricht sicher nix gegen Canti-Bremse aber ein Umstieg auf ne V-Brake bringt da nochmal gewaltig Bremspower und der Wechsel der Bremsbeläge mit den neuen Bremsschuhen ist eine Kinderspiel im Vergleich zu Cantis.
Falls du doch umrüsten willst erst mal Abstand der Canti-Bolzen messen.
Wie alt ist den dein Rad???
Top   Email Print
#746946 - 08/07/11 05:39 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: DrKimble]
Yahya
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 112
Mein Rad müßte so ca. aus dem Jahr 1994 sein. Ich weiß das tatsächlich nicht mehr so genau.
Welchen Abstand muß ich denn messen? Von einem Canti-Bolzen durch das Rad zum nächsten?

Ich glaube aber bevor ich in neue Bremsen investiere, nach den bisherigen Rückmeldungen, investiere ich das Geld lieber in einen neuen Felgensatz, denn mit denen bin ich wirklich unzufrieden.

Yahya
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!
Top   Email Print
#746947 - 08/07/11 05:46 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
ja genau...messe mal mitte mitte, mein altes Rad ist aus ca. 1992 da hab ich auch V-Brakes dran gemacht und die Rose-Felgen dazu....is ne Wucht was da plötzlich an Bremspower da ist.
Top   Email Print
#746951 - 08/07/11 05:54 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: DrKimble]
Yahya
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 112
Also mein Zollstock sagt, 8,5 cm! (Ich weiß ein Zollstock ist kein Feinmechanisches Werkzeug, habe aber grad nix besseres zur Hand.

Yahya
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!
Top   Email Print
#746952 - 08/07/11 05:56 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Claudius
Unregistered
Na das ist ja sogar richtig breit. Da passen locker V-Bremsen ran.

DrKimble wird dir auch gleich verraten welche... das macht er hier immer zwinker

Claudius
Top   Email Print
#746953 - 08/07/11 06:00 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
ich hab gerade an meinem alten Rad ca. 8,3mm gemessen...passt also wie Claudius sagt ganz locker.

@Claudius

ich nehme mir das gleiche Recht raus, hier Empfehlungen und Ratschläge zu geben, wie die anderen ( Bekannten ) auch. Hast du ein Problem damit??




Edited by DrKimble (08/07/11 06:04 PM)
Top   Email Print
#746957 - 08/07/11 06:09 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: ]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
In Antwort auf: Claudius


DrKimble wird dir auch gleich verraten welche... das macht er hier immer zwinker

Claudius


gut das du es erwähnst...Avid SD7 komplett mit Hebel ca. 55.- und Koolstop Beläge und du weißt was ne richtig gute Bremse ist.

Bei neuen Felgen solltest du unbedingt neue Beläge von KoolStop oder die grünen Swissstop einbauen...die sind sehr Felgen schonend und haben orrrrdentlich Power.
Top   Email Print
#746958 - 08/07/11 06:12 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: DrKimble]
Claudius
Unregistered
Klang ich irgendwie anklagend? Ich finds nur lustig. Genauso wie bei manchen Vertretern von Rohloff oder ähnlichem zwinker

Bin selbst begeistert von der SD7. Wage aber zu behaupten, dass die deutlich günstigere Deore-Bremse eigentlich genau das gleiche kann. Nur auf langer Sicht hin ist die stärkere Feder der SD7 wieder praktisch, da sie die Bremse auch im verdreckten Zustand ordentlich auseinanderzieht.
Letztlich ist es aber relativ Wurst, welche V-Brake man nimmt. Die Reibpartner müssen passen.

Claudius
Top   Email Print
#746961 - 08/07/11 06:24 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: ]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
aha....und was nimmt man dann auf lange Sicht, was ist also falsch oder lustig daran genau diese Bremse gleich zu nehmen.

Außerdem kommt sie günstiger als ne XT von Shimano bei der man dann übrigens auch gleich mal die Beläge wegschmeissen kann weil sie sehr Felgenzerstörend wirken.

Letztlich ist es eben nicht Wurscht (Schwäbisch) welche V-Brake man nimmt sondern gleich die mit dem verm. besten Preis-Leistungsverhältnis.

Aber der Fragesteller will ja warsch. eh nicht umrüsten...somit Wurscht
Top   Email Print
#746970 - 08/07/11 06:50 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Claudius

Umstieg auf Scheibe lohnt nur wenn...

Bei einem alten Rad mit Cantileverbremsen erübrigt sich doch die Frage völlig, da mit Sicherheit weder an Gabel noch an Rahmen die nötigen Aufnahmen für eine Scheibenbremse vorhanden sind.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#746972 - 08/07/11 06:52 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: DrKimble]
CFriedriszik
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 46
Ich habe gestern die Ho-Chi-Minh-FlowerPower-Enterprises Bremsen an einem Schwiegerelternrad gegen SD3 mit entsprechenden Bremshebeln ausgetauscht und bin begeistert über deren Verarbeitung und Einstellmöglichkeiten (jedenfalls im Vergleich zu der Erstausrüstung, die nix war). Gut investierte 35,- Euro.

Auch die SD5 an einem meiner Alltagsräder mit Koolstop mehrfarbig funktioniert sehr zuverlässig.
Top   Email Print
#746974 - 08/07/11 07:11 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: DrKimble]
Yahya
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 112
Die Frage wäre, könnte ich die mit meinen Deore LX Hebeln kombinieren?
Bei mir sind Schaltung und Bremse eine Einheit. Wenn das nicht ginge, dann müßte ich ja alles auf einmal austauschen, das wäre mir dann vermutlich die Sache doch nicht wert.

Yahya
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!
Top   Email Print
#746975 - 08/07/11 07:16 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
hmmm...das weiß ich nicht. Falls ja brauchst du die Bremse ohne Hebel..wäre auch günstiger.
Top   Email Print
#746977 - 08/07/11 07:18 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,161
Nein.
--
Stefan
Top   Email Print
#746978 - 08/07/11 07:21 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: nachtregen]
Yahya
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 112
In Antwort auf: nachtregen
Nein.


Nein ich kann die nicht kombinieren? Nein ich muß die Hebel nicht tauschen? Oder bezog sich das "Nein" auf was ganz anderes?

Yahya
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!
Top   Email Print
#746979 - 08/07/11 07:21 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
ja,






Du kannst es nicht kombinieren.

:job
Top   Email Print
#746980 - 08/07/11 07:24 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Job]
Yahya
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 112
Dann bleibt es auf jeden Fall erst mal bei den Cantis. Aber neugierig bin ich schon, warum man die nicht kombinieren kann?

Yahya
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!
Top   Email Print
#746981 - 08/07/11 07:27 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: DrKimble]
Pierrot
Member
Offline Offline
Posts: 1,034
A propos Bremsbeläge. Gehört habe ich auch schon, dass koolstop bzw. grüne Swissstop das Beste sein sollen. Jetzt hat mir gestern ein eigentlich kompetent wirkender Verkäufer von extratour in Freiburg, ein renommierter Laden,gesagt, dass er die koolstop nicht mag, weil die am Ende so eine Form hätten, die das Einstellen ziemlich fumelig gestalten. Er bevorzuge eindeutig die xtr.

Grüße Peter
Vive la vélorution !!!

Edited by Pierrot (08/07/11 07:28 PM)
Top   Email Print
#746982 - 08/07/11 07:27 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
die Hebelverhältnisse unterscheiden sich.

es gibt hier schon mehrer Beiträge zu dem Thema. Einige wenige schreiben zwar es geht so, ich würds aber nicht machen.

:job
Top   Email Print
#746984 - 08/07/11 07:34 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Pierrot]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
hatte er KoolStop oder Swissstop im Laden...so einen Schnulli kenne ich auch,wetten das er XTR Beläge da hätte....die anderen aber nicht. grins
Top   Email Print
#746985 - 08/07/11 07:37 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Pierrot]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Pierrot,

In Antwort auf: Pierrot
A propos Bremsbeläge. Gehört habe ich auch schon, dass koolstop bzw. grüne Swissstop das Beste sein sollen.


Ich bin mit BBB Tristop zufrieden.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#746986 - 08/07/11 07:41 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: DrKimble]
Pierrot
Member
Offline Offline
Posts: 1,034
bingo!
Vive la vélorution !!!

Edited by Pierrot (08/07/11 07:42 PM)
Top   Email Print
#746995 - 08/07/11 07:58 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Pierrot]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
dachte ich mir...lass dir nix erzählen, probier die genannten mal aus und Urteile selber.
Top   Email Print
#746997 - 08/07/11 08:00 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Job]
Yahya
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 112
In Antwort auf: Job
die Hebelverhältnisse unterscheiden sich.

es gibt hier schon mehrer Beiträge zu dem Thema. Einige wenige schreiben zwar es geht so, ich würds aber nicht machen.


Wenn ich den alten Beitrag, den ich dazu gefunden habe, richtig interpretiere, dann würde eine V-Brake mit Cantilever-Hebeln ziemlich brutal zupacken und wäre nicht sonderlich gut dosierbar.

Das wäre ein Risiko, was ich einzugehen bzw. zu testen bereit wäre. Könnte man ja mal am Vorderrad probieren. Wenn ich dann mit dem Kinn über die Straße schleife, weiß ich daß das doch keine so gute Idee war. :-P

Yahya
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!
Top   Email Print
#747043 - 08/08/11 06:16 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
Könnte er nicht die Canti-Bremshebel mit Mini-Vbrakes kombinieren? Oder mache ich jetzt gerade ´nen Denkfehler... verwirrt
Top   Email Print
#747051 - 08/08/11 07:14 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Levty]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
Doch, das geht. Mini-V's haben die gleichen Seilzugverhältnisse wie Cantilever- und Rennradbremsen.

Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#747056 - 08/08/11 07:36 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: ]
Nordisch
Unregistered
Das ist wirklich so.

Sogar an Baumarkt/Supermarkt Rädern sind oft sehr gut zupackende V-Brakes dran.
Und was sehr interessant ist, die Bremsbeläge sind teils viel schonender als bei
Shimano und Avid.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#749743 - 08/16/11 07:21 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: ]
Yahya
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 112
Ich hab mir nun mehrfach V-Brakes angesehen, eine Arbeitskollgin hat auch welche an ihrem Rad. Was ich dabei immer noch nicht ganz verstehe, warum kann ich keine V-Brakes mit normalen Cantileverhebeln verwenden?
Ich habe inzwischen das gesamte Forum durchsucht aber außer "paßt nicht" keine wirklich für mich verständlichen Aussagen gefunden.
Irgendwo wurde mal gesagt, wenn man normale Canti-Hebel z.B. mit einer SD7 kombiniert würde die schon bei der kleinsten Berührung knallhart zupacken.
Ich steh da irgendwie auf dem Schlauch. habe mir sogar schon versucht mit Bildern zu behelfen, meiner Meinung nach müßte es genau anders herum sein, mit normalen Canthi-Hebeln kann ich gar keine vernünftige Bremskraft erzeugen, weil eine Standard V-Brake im Vergleich zur Mini einen viel zu langen Hebelweg hat.
Lieg ich nun total daneben und wo liegt mein Denkfehler?

Edit: Wenn ich mir Mini-V's so im direkten Vergleich mit normalen V's und vergleiche mal die Länge der "Gummitülle" dann fühle ich mich in meinen Überlegungen bestätigt.
Die Frage ist jetzt nur, ist der Hebelweg für eine normale V-Brake evtl. so lang, das man die Hebel praktisch bis an den Lenker zieht, bevor überhaupt etwas passiert?

Ich hab mal versucht es zu "Papier" zu bringen.


Yahya
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!

Edited by Yahya (08/16/11 07:27 PM)
Top   Email Print
#749758 - 08/16/11 07:57 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Claudius
Unregistered
Um auf den Punkt Cantihebel mit V-Brake einzugehen.

Wenn die V-Brake extrem nah an den Felgen ist, kwasi bei der kleinsten Acht schon schleift wie irre, dann ist der benötigte Weg ja dennoch extrem kurz und ein Cantihebel reicht da schon aus um die Beläge an die Felge zu bringen. Was dann folgt ist eine deutlich größere Übersetzung der Handkraft durch den anderen Hebel auf die Bremse. Die packt also wirklich zu wie wild.
Andersrum ists noch schlimmer - V-Hebel mit Cantibremse. Die Bremse ist sofort an der Felge, aber du bringst beim besten Willen kaum Bremskraft auf.

Schnapp dir mal 2 Bremshebel - einmal V, einmal Canti und miss den Einzug der Bremse aus lach


Claudius

Edited by Claudius (08/16/11 07:58 PM)
Edit Reason: Ein e an korrekter Stelle erhöht den Lesefluss!
Top   Email Print
#749761 - 08/16/11 08:02 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: ]
Yahya
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 112
Mit "Einzug" meinst du, wieviel Seil (Bremsseil) zieht sich der Hebel "rein"? Oder?

Das ließe sich ja recht einfach messen, wenn doe Kollegin mal wieder mit ihrem Rad in die Firma kommt.

Yahya
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!
Top   Email Print
#749837 - 08/17/11 07:22 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Yahya,

wie Claudius schon angedeutet hat, entscheidend ist, wieviel mm der Zug bewegt wird, nicht die Hebelverhältnisse an den Bremshebeln selbst.

Bei Cantis kann man den Einzug in einem gewissen Bereich über die Montage des Dreieck steuern. Je niedriger das Verbindungsstück, desto bissiger ist die Bremse.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#749847 - 08/17/11 08:09 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Andreas]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

In Antwort auf: Andreas R
entscheidend ist, wieviel mm der Zug bewegt wird, nicht die Hebelverhältnisse an den Bremshebeln selbst.

Das Hebelverhältnis und der Einzug sind aber direkt voneinander abhängig. Viel Einzug <-> wenig Hebel, Wenig Einzug<->viel Hebel.
In Antwort auf: Andreas R

Bei Cantis kann man den Einzug in einem gewissen Bereich über die Montage des Dreieck steuern. Je niedriger das Verbindungsstück, desto bissiger ist die Bremse.

Äh, nö. Warum sollte sich der Einzug am Hebel durch die Montage des Dreiecks verändern? Der Weg den die Bremsen zurücklegen ändert sich, aber nicht der Einzug.
Grüße
Top   Email Print
#749854 - 08/17/11 08:33 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: brotdose]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Brotdose,

Gut erkannt! Ich meinte natürlich Seilauszug, nicht Seileinzug.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#749873 - 08/17/11 09:58 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Claudius
Unregistered
Damit du die Dame nicht so belästigen musst...


So hab grad ein V-Bremsenhebel ausgemessen - Einzug bis Anschlag 33mm.
Das gleiche für einen Cantihebel (4 Finger) - Einzug bis Anschlag 18mm.

Die Werte werden sicherlich je nach Modell unterschiedlich sein...aber im Groben und Ganzen sieht man folgendes:
V-Bremse hat fast doppelt soviel Seileinzug wie Canti.


Claudius
Top   Email Print
#749876 - 08/17/11 10:11 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Vielleicht hilft auch dieser Artikel vom guten alten Sheldon:
The Geometry of Cantilever Brakes
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#749891 - 08/17/11 11:07 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: ]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: Claudius
Um auf den Punkt Cantihebel mit V-Brake einzugehen. [...] Was dann folgt ist eine deutlich größere Übersetzung der Handkraft durch den anderen Hebel auf die Bremse. Die packt also wirklich zu wie wild.

Das mit der Übersetzung ist natürlich richtig, aber 'bremst wie wild' hört sich irgendwie negativ an. Ich hatte schon mal geschrieben, dass ich diese Kombi längere Zeit gefahren bin und damit durchaus sehr zufrieden war. Die Bremswirkung war sehr kräftig, aber trotzdem gut und problemlos dosierbar. Eigentlich war das die beste Bremse, die ich bisher hatte.
Aber der Nachteil ist der, dass die Bremsklötze sehr nah an der Felge stehen müssen um nicht allzuviel Betätigungsweg am Bremshebel zu verlieren. Das setzt gut zentrierte Felgen voraus. Und außerdem müssen die Bremsen bei Abnutzung häufiger nachgestellt werden und der Radausbau kann eventuell erschwert sein.
Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man das am besten einfach mal ausprobieren.

Helmut
Top   Email Print
#749913 - 08/17/11 12:19 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: ]
Yahya
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 112
Ah! OK, dann paßt aber ja meine Vermutung, ich müßte also den Bremshebel meine Cantis wesentlich weiter ziehen um überhaupt eine Reaktion zu erzeugen, oder die Bremse wesentlich schärfer einstellen, hätte dann aber das Problem, das durch den starken Hebel zu brutal gebremst wird.

So wie das für mich aussieht würde ich es dennoch probieren wollen, denn durch die Kombination von Schaltelementen und Bremshebel würde ich mich sehr schwer tun, meine Kombination wegzuwerfen.
Außerdem habe ich noch gesucht nach einer eventuellen Alternative, also z.B. Deore LX Kombiantionen für V-Brakes, finde dort aber nur 3x9.
Soweit ich das sehe bedeutet das 3 Ritzel vorne und 9 hinten, also 27 Gänge. Ich habe aber noch eine 3x8, also 3 Ritzel vorne und 8 hinten, 24 Gänge. Das scheint heute nicht mehr üblich zu sein. Oder ich hab nicht ordentlich genug gesucht.
Mich schrecken aber auch die Preise und ich würde mir von daher nur sehr ungern neue Kombinationen zulegen.
Ich finde aber eben auch die STX-Cantis ziemlich Mist und neuere Cantis, (da scheint es durchaus besseres am Markt zu geben), finde ich auch nciht so sinnvoll, da V-Brakes scheinbar doch etwas besser bremsen.
Mini-V's wären wohl die Lösung, nur ist da der Markt scheinbar sehr dünn und die müssen erst mal über Schutzblech und Co. passen.

Yahya
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!
Top   Email Print
#749919 - 08/17/11 12:30 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Du kannst es versuchen, aber den Versuch haben schon viele gemacht. Was Gescheites wird nicht draus. Letzten Endes führt kein weg an richtig zusammenpassenden Bremsbauteilen vorbei. Hast Du mal an einen Hubübersetzer gedacht? Der Einbau ist zwar ein bisschen Fuddelei, aber wenn die Seilführung einmal stimmt, dann passen die Stellwege wieder zusammen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#749924 - 08/17/11 12:51 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Falk]
Yahya
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 112
Wo finde ich sowas? Ich meine einen Hubübersetzer. Ich habe eine Idee wie ich soetwas "selber bauen könnte" aber das ist mir dann irgendwie auch wieder etwas zu heikel.
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!
Top   Email Print
#749926 - 08/17/11 12:57 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,859
Beispielsweise Hier! Falk nutzt ungern die neudeutsche Bezeichnung 'Travel Agent', Rose tut das übrigens auch nicht und im Laden in Bocholt kannte man die auch nicht.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#749927 - 08/17/11 12:57 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Claudius
Unregistered
Die führt jeder Radladen (ok... jeder gute Radladen). Simples Teil, man muss es nur korrekt verbauen.

Mit "bremst wie wild" meinte ich natürlich die erstaunlich hohe Bremskraft der V-Bremse mit Cantihebeln. Das das ne huddlige Einstellerei wird, ist aber auch klar. Für spezielle Sachen ist das aber oftmals eine sehr gute Lösung - wenn zB enorm viel Bremskraft benötigt wird, wegen schwabbliger Gabel (Tandem, Lastenräder) aber eine Disc kontraproduktiv ist (hab genug Erfahrung damit...), lohnt sich die Kombination!

Modernere Schaltbremshebel kosten nicht die Welt und eine V-Bremse auch nicht. Einmal komplett umrüsten, bedarf ein wenig Bastelei aber lohnt sich meiner Meinung nach schon.

Claudius
Top   Email Print
#750300 - 08/18/11 08:43 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: ]
Yahya
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 112
In Antwort auf: Claudius
Die führt jeder Radladen (ok... jeder gute Radladen). Simples Teil, man muss es nur korrekt verbauen.


Das mit dem "gut" ist so eine Sache. Es gibt hier zwei Häuser zwar einen Fahrradladen den auch alle Ortsansässigen immer wieder empfehlen, aber ich bin da sehr skeptisch. Im Laden findet man bei Zubehör sehr viel billiges Zeug, gute Komponenten müssen die immer bestellen und beraten können die in der Beziehung auch nicht.
Solche Besonderheiten wie einen Hubübersetzer kennen die vermutlich nicht einmal.
Aber ich hab ja jetzt dank Euch eine Bezugsquelle. Schade, daß Rose scheinbar nur Shimano Bremsen führt, also zumindest hab ich keine Avid's gefunden, sonst hätte ich die zusammen bestellt und mit zumindest 1x Versandkosten gespart.

In Antwort auf: Claudius

Modernere Schaltbremshebel kosten nicht die Welt und eine V-Bremse auch nicht. Einmal komplett umrüsten, bedarf ein wenig Bastelei aber lohnt sich meiner Meinung nach schon.


Naja, für mich ist jede auch noch so kleine Ausgabe eine Investition (Unterhaltspflichten haben halt Vorrang vor allem anderen) und da ich mir ganz fest vorgenommen habe im nächsten Sommer eine größere Tour zu wagen, stecke ich in der Zwickmühle, einerseits bis dahin das Geld für die Tour aufzutreiben, andererseits aber zumindest noch ein paar sehr grundsätzliche Dinge an meinem Rad zu optimieren, was wohl auch notwendig sein wird. Und dann kommt ja auch noch die notwendige Ausrüstung, denn da habe ich bisher gar nichts.
Das wird so schon ein Kraftakt und ich bin dann froh um jeden Euro, den ich sinnvoll sparen kann. Aber ich will auch keinen Billigschrott an mein Fahrrad bauen, es muß aber auch nichts vergoldetes sein.

Ich denke ich werde mir zum Monatsende die Avid SD7 zulegen, ich habe heute erst wieder gemerkt, daß die Cantis bei schlechten Witterungsbedingungen nicht so der Hit sind. Mag zum Teil auch an den billigen Bremsbelegen liegen, aber wenn ich mir vorstelle ich hab auch noch X-Kilo Gepäck dabei, dann doch lieber auf Nummer sicher gehen.

Wenn ich das Richtig sehe, benötige ich aber auch noch eine neue Bremsleitung. Die Auswahl ist natürlich mal wieder riesig, von günstig (4 EUR irgendwas) bis hin zum mehr als 10 fachen. Was ist denn ausreichend und sinnvoll? Hast Du da einen Tip? Worauf sollte ich achten?

Yahya
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!
Top   Email Print
#750329 - 08/19/11 12:17 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Bist Du so scharf auf diese Bremse? Seitdem es keine Parallelogrammführung mehr gibt und auch die ArchRival ausgelaufen ist, sind doch die V-Bremsen im Prinzip alle gleich. Wenn du schon welche hast, dann lass sie eingebaut und optimiere die Bremssohlen. Bei denen und dem Verschleißverhalten liegen noch die Unterschiede.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#750331 - 08/19/11 03:47 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
cyclejo
Member
Offline Offline
Posts: 1,114
Welches Baujahr sind denn deien LX-Hebel?
Meine ca 5 Jahre alte LX Schalt-Bremskombi funktioniert einwandfrei mit Avid SD-7.
Lg Jo
Top   Email Print
#750336 - 08/19/11 04:45 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Falk]
Yahya
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 112
In Antwort auf: falk
Bist Du so scharf auf diese Bremse? Seitdem es keine Parallelogrammführung mehr gibt und auch die ArchRival ausgelaufen ist, sind doch die V-Bremsen im Prinzip alle gleich. Wenn du schon welche hast, dann lass sie eingebaut und optimiere die Bremssohlen. Bei denen und dem Verschleißverhalten liegen noch die Unterschiede.


Ich habe an meinem Rad Cantileverbremsen, Shimano STX so ca. aus dem Jahr 94, also so alt wie das Rad ist. Ich finde die Bremsen nicht so toll und die Einstellung ist extrem fummelig.
Bei V-Brakes habe ich gerade auch durch diesen Thread über die Verwendung von Mini-Vs nachgedacht. Aber davon scheint es nur sehr wenige am Markt zu geben. Wenn ich dann, wie z.B. bei der Tectro (wird das so geschrieben) lese, daß Besitzer davon berichten, daß man ihr bei einem Alltagsrad bei der Korrosion zusehen kann bzw. wie ein anderer Besitzer schreibt, sie nach jeder Winterausfahrt pflegt um Korrosion zu vermeiden, dann klingt das für mich nicht all zu tauglich, denn ich werde durch einen bevorstehenden Umzug in Zukunft auch täglich mit dem Rad zur Arbeit fahren. Da überzeugt mich die Aussage mehrerer SD7 Besitzer (beste V-Brake am Markt für das Geld) schon deutlich mehr, und der Preis scheint mir somit angemessen.
Das dazu noch andere Bremsbeläge gehören habe ich inzwischen auch verstanden.

In Antwort auf: cyclejo
Welches Baujahr sind denn deien LX-Hebel?
Meine ca 5 Jahre alte LX Schalt-Bremskombi funktioniert einwandfrei mit Avid SD-7.


Meine LX Kombination ist deutlich älter (siehe oben in der Antwort). Evtl. Versuche ich es zunächst nur mit der SD7 und wenn ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin, order ich bei Rose den Hubübersetzer. In meine Kalkulation werde ich ihn aber zunächst mit einbeziehen.

Yahya
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!
Top   Email Print
#750341 - 08/19/11 05:19 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: Yahya
Schade, daß Rose scheinbar nur Shimano Bremsen führt, also zumindest hab ich keine Avid's gefunden, sonst hätte ich die zusammen bestellt und mit zumindest 1x Versandkosten gespart.


Zumindest die Avid SD-5 gibts bei Rose:

http://www.roseversand.de/artikel/avid-v-bremse-single-digit-5/aid:118075

In Antwort auf: Yahya
Wenn ich das Richtig sehe, benötige ich aber auch noch eine neue Bremsleitung. Die Auswahl ist natürlich mal wieder riesig, von günstig (4 EUR irgendwas) bis hin zum mehr als 10 fachen.


Achtung Begriffssalat!

Eine Bremsleitung ist so eine hohles steifes Schlauchstück mit Öl drin für Hydrailikbremsen.

Du meinst einen Bowdenzug, bestehend aus einem Draht (Innenzug) und einer Hülle (Außenzug). Nimm einfach die ganz normalen, sie müssen für MTB sein. Teflonbeschichtete können schlecht sein, wenn das Teflon abgerieben ist, bremsen sie sehr schlecht. Wenn Deine Züge nicht gefettet sind, dann fette sie nach.

Obendrein brauchst Du noch 2 Quetschhülsen, damit das abgeschnittene Ende des Innenzuges nicht ausfranst. Und Endkappen für die Außenzüge für jedes Stück. Wenn die Innenzüge z.B. frei am Rohr laufen, kannst Du durchaus 6 Stück brauchen.

Bei Onkel Erwin gibts z.B. Set aus Innen- und Außenzügen:

http://www.roseversand.de/artikel/shimano-lx-bremszugsatz/aid:40391

In Antwort auf: Yahya
Da überzeugt mich die Aussage mehrerer SD7 Besitzer (beste V-Brake am Markt für das Geld) schon deutlich mehr, und der Preis scheint mir somit angemessen.
Das dazu noch andere Bremsbeläge gehören habe ich inzwischen auch verstanden.


Du willst jeden Euro sparen, suchst Dir eine teure Bremse aus und willst obendrein noch die Bremsbeläge tauschen? Gute Beläge einzeln kosten ungefähr so viel wie eine neue Bremse.

Dann kannst Du auch die deutlich billigere Shinamo Deore nehmen. Die hat recht gute Bremsbeläge. Die sind zwar nach einem Jahr durch, aber bremsen bis dahin hervorragend. Ich bin die gefahren, ich kenne mehrere, die die fahren. Da hat noch nie was gerostet. (Ausnahme: Salz im Winter, aber das bekommmt ALLES durch.)

Nochmal zum generellen Preis-Verständnis:

Schau mal, was zwei von diesen Umlenkrollen kosten: 27 €! Dafür bekommst Du zwei Paar (also 4 Stück) gute V-Bremshebel, sogar von Avid. Überlege vielleicht doch, gleich komplett zu tauschen. So viel teurer wirst Du damit nicht kommen, und es ist auf jeden Fall eine Ausgabe, die sich lohnt.

Rechne zum Sparen: 2 Deore V-Brakes statt 2 Avid, 2 Umlenkrollen fallen weg

Dieses gesparte Geld investieren in: Bremshebel, Schalthebel

Gruß

Thoralf

PS: Das sagt jemand, der auch immer auf Bastellösungen gesetzt hat. Irgendwann die Nase voll hatte, weil es unterm Strich mehr gekostet hat als es gleich ordentlich zu machen.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (08/19/11 05:20 AM)
Top   Email Print
#751370 - 08/23/11 07:08 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
wolf
Member
Offline Offline
Posts: 884
In Antwort auf: Yahya
Ich hab mir nun mehrfach V-Brakes angesehen, eine Arbeitskollgin hat auch welche an ihrem Rad. Was ich dabei immer noch nicht ganz verstehe, warum kann ich keine V-Brakes mit normalen Cantileverhebeln verwenden?
I....
Yahya


ich fahre seit vielen Jahren Canti-griffe mit V-bremsen und schwarzen Coolstops und bin sehr glücklich damit. Der einzige Nachteil ist, das die Bremsen so eng gestellt sind, das das Zug aushängen beim Radausbau etwas fummelig ist. Aber sonst, in Bedienung und Bremswirkung ist das prima und ich finde auch nicht, das das schlecht dosierbar ist. Da muß man schon grobmotoriker sein um damit nicht zurecht zu kommen.
Also nur Mut und nicht irre machen lassen

Wolf
Top   Email Print
#751418 - 08/23/11 10:07 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: wolf]
Yahya
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 112
Ich war heute noch mal bei einem Fahrradladen, nachdem ich hier so ziemlich alle Läden durch habe, und auf meine Fragen meißt nur Ratlosigkeit anstelle von Antworten ernte.
(Neue Fahrräder da bekommen die sofort leuchtende Augen, bei Fragen zu Umrüstungen alter Fahrräder verlieren die meist sofort das Interesse.)

Der hat sich die Schalt-Brems-Kombination angesehen, und meinte, es hätte in den neunzigern (und aus der Zeit stammt ja mein Rad auch tatsächlich) Kombinationen gegeben die damals als sogenannte 2-Finger-Hebel verkauft wurden. (Tatsächlich nutz ich maximal 2-3 Finger, denn die Hebel stehen zu weit vom Lenker ab und ich hab nun nicht gerade kleine Hände.)
Da ich die Vorderradbremse nur gut einen Zentimeter und die Hinterradbremse ca. 2 cm weit ziehe verbleiben nach ca. 4-5 cm die ich Platz hätte, bis ich die Bremshebel an den Lenker ranziehe. Seiner Meinung nach bleibt da genug Spielraum für V-Brakes.

Ich warte auf das Monatsende, denn das Geld ist für diesen Monat leider schon wieder aus. Dann werde ich Toxxies Rat zumindest zum Teil befolgen und mir die Deore LX V-Brakes bestellen. Bei Bike-Components gibt es die für fast den gleichen Preis als Paar wie die Avid als einzelne (Stückpreis 22.95). Die Beläge lasse ich erst mal so. Ich denke Koolstops werden sich erst mit neuen Laufrädern lohnen, die ich im Laufe des nächsten Jahres wegen Nabendynamo eh noch beschaffen will.
Bremzugset habe ich mir für knapp 15 Euro was von Jagwire rausgesucht. Die haben alles Zubehör dabei und sind damit etwas günstiger als die Schimano Züge, bei denen ich das Zubehör meist noch separat benötige. (Außerdem gibt es die in Lila, das paßt zu meinem Lenker, auch wenn sich manch einer ob der Farbe schütteln mag).

Sollte ich mit dem Ergebnis dann doch nicht zufrieden sein oder nicht zurechtkommen, werde ich denjenigen die mich zuvor gewarnt haben, den Spaß gönnen, meinen Mißerfolg zu posten, damit sie was zu schmunzeln haben und in den Sauren Apfel beißen und mir doch die Pro Converter dazu kaufen.

Ich hoffe jedoch, daß ich darauf verzichten und das Geld besser endlich in einen Fahrradhelm investieren kann, nachdem mein letzter ohne meine Zustimmung den Besitzer gewechselt hat.

Yahya
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!
Top   Email Print
#751437 - 08/24/11 06:38 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: Yahya

Bremzugset habe ich mir für knapp 15 Euro was von Jagwire rausgesucht. Die haben alles Zubehör dabei und sind damit etwas günstiger als die Schimano Züge, bei denen ich das Zubehör meist noch separat benötige. (Außerdem gibt es die in Lila

Bei den ehemals sehr schicken Jagwires an meinem Reiserad löst sich an diversen Scheuerstellen nach ein paar Tausend Kilometern die Außenbeschichtung ab und man sieht, dass die Geflechtummantelung wohl nur aufgemalter Designschnickschnack ist. An meinen Rädern haben die künftig Montageverbot.

Aber vielleicht ist lila ja hartnäckiger.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #751534 - 08/24/11 11:09 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Bevor Du zu viel Geld ausgibst, hier gibt es ab morgen einen günstigen Helm. Der Vorgänger war bei Lidl ein Cratoni Daily C für 9,90 Euro, der im Radladen für um die 60 Euro verkauft wurde. Die Machart des Helm deutet auch wieder auf einen Cratoni-Helm hin und zwar auf diesen! Diesmal ist aber die Helmschale verändert und es wird nicht mehr das Ursprungsmodell genannt, damit man die Fachhändler nicht wieder so verärgert zwinker Bei Tests schneidet Cratoni nicht schlecht ab.
Gruß
Jürgen

Edited by Jojo64 (08/24/11 11:11 AM)
Top   Email Print
#751540 - 08/24/11 11:22 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die hier mehr rosten sollen als Shimano- oder Avid-Bremsen. Und selbst wenn, der Preis ist nicht zu hoch und die sind vor allen Dingen zu Deinen Griffen kompatibel. An jedem Produkt hat irgend jemand was zu meckern. Schau dich diesbezüglich doch mal hier im Forum zu Produkten wie SON, Rohloff oder jetzt gerade aktuell Magura um zwinker
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #751551 - 08/24/11 12:16 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Jojo64]
Yahya
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 112
In Antwort auf: Jojo64
Bevor Du zu viel Geld ausgibst..


Besten Dank für den Tip! Bin mal auf denHelm gespannt. Kann nur Online bestellt werden. Aber die 14,- EUR inkl. Versand sind es mir wert. Das ist immer noch besser als gar keinen zu benutzen.

Yahya
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!
Top   Email Print
Off-topic #751561 - 08/24/11 12:43 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
In Antwort auf: Yahya
In Antwort auf: Jojo64
Bevor Du zu viel Geld ausgibst..


Besten Dank für den Tip! Bin mal auf denHelm gespannt. Kann nur Online bestellt werden.

Yahya


Hallo,

wenn ich auf "nur Filialartikel" klicke, wird mir der Helm auch angeboten,
beim Helm selber ist dann wiederum nur das Online-Symbol eingeblendet.
Bin mal morgen gespannt, ob er im Laden liegt.
Top   Email Print
Off-topic #751563 - 08/24/11 12:59 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Ja, ich meine auch, dass der morgen im Laden zu haben sein muss!
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #751649 - 08/24/11 07:22 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Jojo64]
Yahya
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 112
Auch wenn es keine Bremsen sind....

für den Fall angenommen ich müßte / würde doch die Bremshebel tauschen, dann benötige ich auch neue Schaltungbetätigung, denn derzeit sind die integriert.
Ich habe an meinem Rad eine Deore LX 24 Gang Schaltung, also 3x8. Scheint irgendwie total out zu sein. Außerdem sind Kombinationen sehr teuer, also hab ich heute mal nach reinen Schaltelementen gesucht. Außer von SRAM habe ich da nichts passendes gefunden.

Muß ich da also nehmen was der rare Markt noch hergiebt oder etwa auch gleich die ganze Schaltung verändern.

Ja 9 oder 10 Ritzel hinten sind mehr als 8, aber braucht es das wirklich? Selbst bei meiner 24 Gang Schaltung verwende ich irgendwie immer die selben 5-6 Kombinationen

Yahya
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!
Top   Email Print
#751672 - 08/24/11 08:22 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: Yahya
Außerdem sind Kombinationen sehr teuer, also hab ich heute mal nach reinen Schaltelementen gesucht.


Hier gibts 3x8-Kombis:

ST-EF65
ST-M410

Aber sowas würde ich nicht mehr anschaffen. Total unflexibel. Nimm lieber einzelne 3x8-Hebel:

SL-M410

In Antwort auf: Yahya
Außer von SRAM habe ich da nichts passendes gefunden.


SRAM kannst Du nur verwenden, wenn Du auch ein Schaltwark von SRAM hast. Mit Shimano passt das nicht zusammen.

------

Hmmmm..... wenn ich das so lese, dann würde ich zu folgendem raten:

Klotzen statt Kleckern!

Sprich: Rüste auf 3x9 um. Kommt Dich nicht so viel teurer, Schaltwerk kannst Du behalten und bräuchtest nur ein neues Ritzelpaket (und vermutlich eine neue Kette).


Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #751675 - 08/24/11 08:34 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Top   Email Print
#751678 - 08/24/11 08:44 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Toxxi]
Yahya
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 112
In Antwort auf: Toxxi

In Antwort auf: Yahya
Außer von SRAM habe ich da nichts passendes gefunden.

SRAM kannst Du nur verwenden, wenn Du auch ein Schaltwark von SRAM hast. Mit Shimano passt das nicht zusammen.


Das kann nicht ganz stimmen, laut Herstellerangaben sind SRAM Trigger Attack Schalthebel auch für Shimano.

Yahya <- jetzt viele Fragezeichen hat...
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!
Top   Email Print
Off-topic #751679 - 08/24/11 08:53 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Job]
Yahya
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 112
Der Link führt mich irgendwie nicht weiter, außer daß ich die Aufforderung erhalte mich im Forum anzumelden.

Habe mal versucht mit der Kombination SLM740 etwas im Forum zu finden, taucht im Link verdächtig oft auf, leider nicht fündig gewurden.

Yahya
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!
Top   Email Print
Off-topic #751680 - 08/24/11 08:54 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529

Edited by Job (08/24/11 08:55 PM)
Top   Email Print
Off-topic #751683 - 08/24/11 09:10 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
-JP-
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 165
Musst dich dann einfach einmal auf dem link anmelden, dann siehste es.
Top   Email Print
#751713 - 08/25/11 06:33 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Jojo64]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Hallo,

den Helm gibt es in der Filiale (heute morgen gekauft)

Gruß Helmut
Top   Email Print
#751729 - 08/25/11 07:30 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
Ich habe mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Eigentlich gibt es nur zwei vernünftige Lösungen:

(1) Mini-V-Brakes anschaffen, wie ein Vorposter auch schon sagte. Die kosten nicht die Welt und passen ohne jegliche weitere Umbauten an Dein System.

(2) Das ganze System komplett neu machen, d.h. Bremskörper, Bremshebel, Schalthebel, Ritzelpaket, evtl. noch Schaltwerk, Umwerfer und Kurbelsatz. Dabei dann gleich was moderneres anschaffen, also 3x9 oder 3x10 (wobei ich zu 3x9 raten würde).

Jegliche Zwischenlösung scheint mir ein Rumdoktorn zu sein, was einerseits teuer ist und andererseits nur einen faulen Kompromiss bedeutet. Umlenkrollen sind nicht billig, Schalthebel ohnehin nicht, und dann kann man gleich aufrüsten.

In Antwort auf: Yahya
In Antwort auf: Toxxi

In Antwort auf: Yahya
Außer von SRAM habe ich da nichts passendes gefunden.

SRAM kannst Du nur verwenden, wenn Du auch ein Schaltwark von SRAM hast. Mit Shimano passt das nicht zusammen.


Das kann nicht ganz stimmen, laut Herstellerangaben sind SRAM Trigger Attack Schalthebel auch für Shimano.

Yahya <- jetzt viele Fragezeichen hat...


schockiert schockiert

Tatsache...

SRAM stellt Schalthebel sowohl für SRAM als auch für Shimano Schaltwerke her...

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!!!

Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (08/25/11 07:38 AM)
Top   Email Print
#751735 - 08/25/11 07:56 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Toxxi]
Everic
Member
Offline Offline
Posts: 273
In Antwort auf: Toxxi

(1) Mini-V-Brakes anschaffen, wie ein Vorposter auch schon sagte. Die kosten nicht die Welt und passen ohne jegliche weitere Umbauten an Dein System.


Haben die irgendeinen Nachteil gegenüber Cantileverbremsen? Bzw. muss man mit irgendwelchen Schwierigkeiten rechnen?
Top   Email Print
#751738 - 08/25/11 08:07 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Everic]
Pedalier
Member
Offline Offline
Posts: 330
Außer dem geringeren Reifendurchlauf, haben sie keine direkten Nachteile. Außer, man meint sich wegen dem Druckpunkt anstellen zu müssen, heutzutage ist ja leider das Bremsen wichtiger als das Fahren.

Edited by Pedalier (08/25/11 08:09 AM)
Top   Email Print
#751740 - 08/25/11 08:08 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Everic]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: Everic
In Antwort auf: Toxxi

(1) Mini-V-Brakes anschaffen, wie ein Vorposter auch schon sagte. Die kosten nicht die Welt und passen ohne jegliche weitere Umbauten an Dein System.


Haben die irgendeinen Nachteil gegenüber Cantileverbremsen? Bzw. muss man mit irgendwelchen Schwierigkeiten rechnen?


Ja, sie funktionieren nicht so gut wie richtige V-Brakes. Weiterhin brauchst du noch Umlenkröhrchen mit Einstellschrauben, sonst gibt es Probs beim Radausbau.
Top   Email Print
#751742 - 08/25/11 08:10 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: BaB]
Pedalier
Member
Offline Offline
Posts: 330
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Everic
In Antwort auf: Toxxi

(1) Mini-V-Brakes anschaffen, wie ein Vorposter auch schon sagte. Die kosten nicht die Welt und passen ohne jegliche weitere Umbauten an Dein System.


Haben die irgendeinen Nachteil gegenüber Cantileverbremsen? Bzw. muss man mit irgendwelchen Schwierigkeiten rechnen?


Ja, sie funktionieren nicht so gut wie richtige V-Brakes. Weiterhin brauchst du noch Umlenkröhrchen mit Einstellschrauben, sonst gibt es Probs beim Radausbau.



..Pipe aushängen -> Rad ausbauen
Top   Email Print
#751743 - 08/25/11 08:11 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Toxxi]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: Toxxi
Ich habe mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Eigentlich gibt es nur zwei vernünftige Lösungen:

(1) Mini-V-Brakes anschaffen, wie ein Vorposter auch schon sagte. Die kosten nicht die Welt und passen ohne jegliche weitere Umbauten an Dein System.

(2) Das ganze System komplett neu machen, d.h. Bremskörper, Bremshebel, Schalthebel, Ritzelpaket, evtl. noch Schaltwerk, Umwerfer und Kurbelsatz. Dabei dann gleich was moderneres anschaffen, also 3x9 oder 3x10 (wobei ich zu 3x9 raten würde).

Jegliche Zwischenlösung scheint mir ein Rumdoktorn zu sein, was einerseits teuer ist und andererseits nur einen faulen Kompromiss bedeutet. Umlenkrollen sind nicht billig, Schalthebel ohnehin nicht, und dann kann man gleich aufrüsten.

In Antwort auf: Yahya
In Antwort auf: Toxxi

In Antwort auf: Yahya
Außer von SRAM habe ich da nichts passendes gefunden.

SRAM kannst Du nur verwenden, wenn Du auch ein Schaltwark von SRAM hast. Mit Shimano passt das nicht zusammen.


Das kann nicht ganz stimmen, laut Herstellerangaben sind SRAM Trigger Attack Schalthebel auch für Shimano.

Yahya <- jetzt viele Fragezeichen hat...


schockiert schockiert

Tatsache...

SRAM stellt Schalthebel sowohl für SRAM als auch für Shimano Schaltwerke her...


SRAM ist vor allem quasi die Lösung, wenn man Shimano-Schaltwerke mit Drehschaltgriffen fahren möchte.
Günstiges Komplettset: Klick dazu noch V-Brakes
Top   Email Print
Off-topic #751744 - 08/25/11 08:15 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Pedalier]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
Die Pipe aushängen?? Wow, genial! Darauf wäre ich gar nicht gekommen. Wie machst du das denn, wenn du die Mini-Vs so dicht an der Felge positioniert hast, dass du sie nicht mehr enger zusammendrücken kannst? (Weiter auseinander positioniert = Funktion -> 0) erstaunt Jedes Mal zum Werkzeug greifen? = Probs.
Top   Email Print
Off-topic #751746 - 08/25/11 08:17 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: BaB]
Pedalier
Member
Offline Offline
Posts: 330
Luft raus oder verstellbare Pipe.
Top   Email Print
Off-topic #751747 - 08/25/11 08:19 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Pedalier]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: Pedalier
Luft raus...
Welch ein Aufwand = Probs.


In Antwort auf: Pedalier
... verstellbare Pipe.
= "Umlenkröhrchen mit Einstellschrauben"
Top   Email Print
Off-topic #751748 - 08/25/11 08:20 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Pedalier]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: Pedalier
Luft raus oder verstellbare Pipe.


Du könntest aber auch einfach eine Felge nehmen, die breiter ist wie der Reifen schmunzel zwinker

Edited by BaB (08/25/11 08:20 AM)
Top   Email Print
Off-topic #751751 - 08/25/11 08:28 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: BaB]
Pedalier
Member
Offline Offline
Posts: 330
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Pedalier
Luft raus...
Welch ein Aufwand = Probs.


In Antwort auf: Pedalier
... verstellbare Pipe.
= "Umlenkröhrchen mit Einstellschrauben"


Warum nimmt Otto N. Bürger in der Regel das Rad heraus? Weil was am Reifen zu machen ist, da muss wie Luft eh raus - und das kostet nichts, wiegt nichts.
Top   Email Print
Off-topic #751754 - 08/25/11 08:30 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Pedalier]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,859
In Antwort auf: Pedalier
...
Warum nimmt Otto N. Bürger in der Regel das Rad heraus? Weil was am Reifen zu machen ist, da muss wie Luft eh raus - und das kostet nichts, wiegt nichts.
Nee, ich nehme es meist raus um das Laufrad zu wechseln oder weil ich das Rad klein verpacken will.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #751755 - 08/25/11 08:31 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: thomas-b]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: thomas-b
In Antwort auf: Pedalier
...
Warum nimmt Otto N. Bürger in der Regel das Rad heraus? Weil was am Reifen zu machen ist, da muss wie Luft eh raus - und das kostet nichts, wiegt nichts.
Nee, ich nehme es meist raus um das Laufrad zu wechseln oder weil ich das Rad klein verpacken will.

Gruß
Thomas


Dito. Fahrrad in den Kofferraum geht nur ohne Vorderrad.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#751756 - 08/25/11 08:32 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: BaB]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: BaB
Weiterhin brauchst du noch Umlenkröhrchen mit Einstellschrauben, sonst gibt es Probs beim Radausbau.


Erklär mal bitte wozu die gut sind. Ich kann mir darunter nichts vorstellen. Mini-V am Cyclocrossrad geht prima.

In Antwort auf: BaB
Günstiges Komplettset: Klick dazu noch V-Brakes


Die SLX ist aber eine reine Scheibenbremsgruppe. Und Bremshabel sind bei dem Angebot gar nicht dabei.

In Antwort auf: BaB
Du könntest aber auch einfach eine Felge nehmen, die breiter ist wie der Reifen schmunzel zwinker


schockiert wirr krank

ALS

grins

Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#751758 - 08/25/11 08:38 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Toxxi]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
passt eigentlich eine 9-fach Kassette auf den 8-fach Nabe/Freilauf vom Thread Ersteller.

Wenn ja. wäre kein neues Laufrad fällig und er könnte relativ günstig schmunzel auf 9-fach aufrüsten mit Rapidfire Schalthebeln und einer guten V-Brake grins , und das ganze ohne irgenwelches Bastelgemurkse.

Edited by DrKimble (08/25/11 08:40 AM)
Top   Email Print
Off-topic #751759 - 08/25/11 08:39 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Pedalier]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: Pedalier
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Pedalier
Luft raus...
Welch ein Aufwand = Probs.


In Antwort auf: Pedalier
... verstellbare Pipe.
= "Umlenkröhrchen mit Einstellschrauben"


Warum nimmt Otto N. Bürger in der Regel das Rad heraus? Weil was am Reifen zu machen ist, da muss wie Luft eh raus - und das kostet nichts, wiegt nichts.


Wie die beiden anderen Schreiber schon meinten, gibt es genug Gründe. Platten? Hatte ich den letzten vor einem halben Jahr, davor??? 5 Jahre? Das Rad verpackt für Flugzeug, Bahn, Auto... mind. 30 mal.

Oder anders gesagt: Ich verstehe weder deinen Enthusiasmus noch den Aufwand für ein zweitklassige Bremse. Wenn ich für wenige € ein gutes Bremssystem bekommen kann, warum dann diese "Bastellösung"?

Und, nein, Luft raus lassen kostet etwas und wiegt auch etwas. Es kostet nämlich Zeit und wiegt eine Luftpumpe. zwinker
Top   Email Print
#751761 - 08/25/11 08:40 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: DrKimble]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: DrKimble
passt eigentlich eine 9-fach Kassette auf den 8-fach Nabe/Freilauf vom Thread Ersteller.

Wenn ja. wäre kein neues Laufrad fällig und er könnte relativ günstig schmunzel auf 9-fach aufrüsten mit Rapidfire Schalthebeln und einer guten V-Brake grins , und das ganze ohne irgenwelches Bastelgemurkse.


Passt. grins
Top   Email Print
#751763 - 08/25/11 08:41 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: DrKimble]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: DrKimble
passt eigentlich eine 9-fach Kassette auf den 8-fach Nabe/Freilauf vom Thread Ersteller.


Müsste eigentlich. Aber um es genau zu wissen, kann er ja einfach mal die Bezeichnung der Nabe posten. schmunzel
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#751764 - 08/25/11 08:42 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Toxxi]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: BaB
Weiterhin brauchst du noch Umlenkröhrchen mit Einstellschrauben, sonst gibt es Probs beim Radausbau.


Erklär mal bitte wozu die gut sind. Ich kann mir darunter nichts vorstellen. Mini-V am Cyclocrossrad geht prima.

In Antwort auf: BaB
Günstiges Komplettset: Klick dazu noch V-Brakes


Die SLX ist aber eine reine Scheibenbremsgruppe. Und Bremshabel sind bei dem Angebot gar nicht dabei.


Nein, "Bremshabel" sind nicht dabei
schockiert wirr krank
Bremshebel

grins

Gruß

PS: Wozu dienen die denn???

Edited by BaB (08/25/11 08:43 AM)
Top   Email Print
#751767 - 08/25/11 08:44 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: BaB]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
was spricht gegen....

1x 9-fach Kassette
1x 9-fach Kette
1x 9-fach Rapidfire Schalthebel
1x Avid SD7 komplett grins


und was macht die Kurbel...gibts da Unterschiede bez. 3x8 oder 3x9-fach

das wäre die sauberste Lösung wenns geht.

Edit: Schaltwerk 9-fach vergessen. unsicher

Edited by DrKimble (08/25/11 08:47 AM)
Top   Email Print
#751768 - 08/25/11 08:45 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: DrKimble]
-JP-
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 165
Ja, da passt eine 9-Fach Kassette drauf. Mein Vorschlag, 9-Fach Shifter, 9-Fach Kassette evtl. neue Kette. Dann hast du beides getrennt, kannst jede Bremse die du willst anbauen (wenn der Rahmen es hergibt, Scheibe also vermutl. nicht). Mein Tipp wäre, hier im Forum ne Anfrage starten, und evtl. auch im MTB-News im Bikemarkt schauen. Gebraucht spart man einiges an Geld, erst recht wenn einem die Optik nicht so wichtig ist.

Ich hab jetzt ne LX/XT Kombi zusammen, die mich 50 € gekostet hat, es fehlt lediglich noch die Kurbel.

Gruß Jakob
Top   Email Print
#751773 - 08/25/11 08:58 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Wenn Du auf 9-fach umrüsten willst, dann auf keinen Fall Brems-Schaltkombi. So kannst Du ausreichende Deore Bremshebel mit einem höherwertigen Schalthebel kombinieren. 8-fach gibt es sowohl bei Schaltkombi als auch bei Ritzel nur noch in minderer Qualität. Einen gebrauchten 8-fach Schalthebel + Deore V-Brake wäre eine günstige Zwischenlösung, wenn die Ritzel noch in gutem Zustand sind. Umrüsten auf 9-fach ist dann immer noch möglich.

Toni
Top   Email Print
#751775 - 08/25/11 08:59 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: BaB]
Everic
Member
Offline Offline
Posts: 273
In Antwort auf: BaB
Weiterhin brauchst du noch Umlenkröhrchen ...


Stimmt, hätte ich prompt erst beim Montieren bemerkt. Einstellbar müssen die aber nicht unbedingt sein, denke ich.
Top   Email Print
#751777 - 08/25/11 09:03 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: DrKimble]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: DrKimble
was spricht gegen....

1x 9-fach Kassette
1x 9-fach Kette
1x 9-fach Rapidfire Schalthebel
1x Avid SD7 komplett grins


und was macht die Kurbel...gibts da Unterschiede bez. 3x8 oder 3x9-fach

das wäre die sauberste Lösung wenns geht.

Edit: Schaltwerk 9-fach vergessen. unsicher


Da spricht gar nichts dagegen! schmunzel

Kurbel: Unterschiede gibt es evtl. in der Breite der Kettenblätter. Bei den Ritzeln sind die Dicken 1,80 mm (8), 1,78 mm (9), 1,60 mm (10). Der Unterschied zw. 8fach und 9fach ist praktisch wohl zu vernachlässigen, eigentlich sollte man die 8fache Kurbel fahren können.

Schaltwerk: Mit einem 8fachen Schaltwerk kann man auch 9fach schalten und umgekehrt. Die Indizierung erfolgt ja im Hebel und nicht im Schaltwerk selbst. 8/9fach MTB und 8/9/10fach RR sind alle fünf untereinander kompatibel. 10fach MTB hingegen nicht, da hat das Schaltwerk ein anderes Übersetzungsverhältnis.

Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#751779 - 08/25/11 09:05 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Toxxi]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Super...bin mal gespannt was er jetzt macht.

Beim Schaltwerk dachte ich immer das ein 9-fach auch 8 oder 7-fach kann aber nicht umgekehrt aber wenn so ist dann ist das natürlich klasse.

Edited by DrKimble (08/25/11 09:07 AM)
Top   Email Print
#751787 - 08/25/11 09:31 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: DrKimble]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
Es könnte höchstens sein, dass der Schwenkbereich nicht ausreicht. Der Abstand Mitte-Mitte vom äußersten zum innersten Ritzel ist bei 8fach 33,60 mm, bei 9fach 34,72 mm. Aber eigentlich sollten die den einen Millimeter mehr locker mitmachen.

Nachzulesen sind die Maße hier:

http://sheldonbrown.com/gloss_sp-ss.html

Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#751788 - 08/25/11 09:34 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: BaB]
Pedalier
Member
Offline Offline
Posts: 330
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Pedalier
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Pedalier
Luft raus...
Welch ein Aufwand = Probs.


In Antwort auf: Pedalier
... verstellbare Pipe.
= "Umlenkröhrchen mit Einstellschrauben"


Warum nimmt Otto N. Bürger in der Regel das Rad heraus? Weil was am Reifen zu machen ist, da muss wie Luft eh raus - und das kostet nichts, wiegt nichts.


Wie die beiden anderen Schreiber schon meinten, gibt es genug Gründe. Platten? Hatte ich den letzten vor einem halben Jahr, davor??? 5 Jahre? Das Rad verpackt für Flugzeug, Bahn, Auto... mind. 30 mal.

Oder anders gesagt: Ich verstehe weder deinen Enthusiasmus noch den Aufwand für ein zweitklassige Bremse. Wenn ich für wenige € ein gutes Bremssystem bekommen kann, warum dann diese "Bastellösung"?

Und, nein, Luft raus lassen kostet etwas und wiegt auch etwas. Es kostet nämlich Zeit und wiegt eine Luftpumpe. zwinker


Ich bin was die aktuelle Fahrradtechnik betrifft nicht im geringsten enthusiastisch und noch weniger was einzelne "Produkte" angeht.
Das ewige Herumlavieren hier, diesmal über ein-zwei unwesentliche Handgriffe ist eher etwas das mich stört - es löst hier reihenweise aus, dass Bremsen oder gleich ganze Fahrräder wegen neuer Bremstechnik völlig unnötigerweise gewechselt werden, die noch tausende Kilometer fressen könnten und sollten.

Auch ist es mir ungleich sympathischer wenn sich Leute (wie ich auch) mal einen Platten beim Fahrrad-fahren holen und das nötige dabei haben um es zu reparieren, als das Rad von A nach B zu fahren oder zu fliegen und somit etwas noch halbwegs freies wie eben das Fahrrad-fahren zu bloßem Konsum zu machen.
Top   Email Print
Off-topic #751802 - 08/25/11 10:15 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Pedalier]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
verwirrt

Was will uns der Autor damit sagen? Ich finde es keineswegs einen "unwesentlichen Handgriff", wenn ich jedes mal die Luft rauslassen muss.

Ob ich mein Fahrrad ins Auto, Flugzeug, Bahn oder was weiß ich wohin packe, ist meine Sache. Es ist für mich schlicht und einfach unpraktikabel, überall hin von der Haustür aus mit dem Rad fahren zu wollen. Radfahren IST nun mal auch eine Form des Konsums.

Wie BaB schon so schön sagt: Das kostet ZEIT, und das ist i.d.R. das wertvollste Gut, dass man als voll Berufstätiger hat.

Was das Verpacken des Rades jetzt mit dem Flicken des Reifens zu tun hat, entzieht sich irgendwie komplett meinem Verständnis...

Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (08/25/11 10:16 AM)
Top   Email Print
Off-topic #751809 - 08/25/11 10:24 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Toxxi]
Pedalier
Member
Offline Offline
Posts: 330
In Antwort auf: Toxxi
verwirrt

Was will uns der Autor damit sagen? Ich finde es keineswegs einen "unwesentlichen Handgriff", wenn ich jedes mal die Luft rauslassen muss.

Ob ich mein Fahrrad ins Auto, Flugzeug, Bahn oder was weiß ich wohin packe, ist meine Sache. Es ist für mich schlicht und einfach unpraktikabel, überall hin von der Haustür aus mit dem Rad fahren zu wollen. Radfahren IST nun mal auch eine Form des Konsums.

Wie BaB schon so schön sagt: Das kostet ZEIT, und das ist i.d.R. das wertvollste Gut, dass man als voll Berufstätiger hat.

Was das Verpacken des Rades jetzt mit dem Flicken des Reifens zu tun hat, entzieht sich irgendwie komplett meinem Verständnis...



Ein "Berufstätiger" bei dem Zeit das wichtigste "Gut" ist, könnte weniger arbeiten, denn er arbeitet nur für Geld. Geld ist offensichtlich ungleich Zeit. Die frei werdende Zeit würde bestimmt für gelegentliches Luftaufpumpen reichen und für das sorgsamere Lesen von Beiträgen im Internet. Wer weiss was da für Erkenntnis möglich wird, durch die schiere Zeit.
Top   Email Print
#751850 - 08/25/11 12:08 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: BaB]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Wieso sollte ich eine Mini-V-Bremse so knapp einstellen, wo sie doch mit dem Seilweg einer Cantilever kompatibel ist? Aber selbst wenn ich die Beläge leicht schleifend bei meiner V-Bremse einstelle, habe ich immer noch genug Weg übrig um die Pipe auszuhängen.
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#751852 - 08/25/11 12:14 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Toxxi]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Für mich macht nur der erste Punkt sinn. Alles andere ist mMn nach unnötig, da es ja noch zufriedenstellend funktioniert. Nur wenn die Ritzel und die Kette verschlissen wären, würde ich die anderen Optionen in Erwägung ziehen. Wenn dann aber noch neue Kettenblätter (wg. 9-Fach) oder gar ein neuer Kurbelsatz (weil evtl. noch eine 5-Arm Kurbel vorhanden ist) fällig werden, dann würde ich bald über ein neues Fahrrad nachdenken.
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#751857 - 08/25/11 12:17 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Jojo64]
Nordisch
Unregistered
Mini-V zu Canti sind nur zur geschätzen 50-70 Prozent kompatibel.

Meine Mini-Vs sind und müssen so dicht an die Felge (bei STIs bis einschließlich erste 10X Generation), dass es bei etwas Dreck schnell anfängt zu schleifen.

Edited by Nordisch (08/25/11 12:18 PM)
Top   Email Print
#751859 - 08/25/11 12:20 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Jojo64]
Nordisch
Unregistered
Wenn mein jetziger Cyclocrosser fertig ist, steige ich auf einen Disc Crosser um.
Top   Email Print
#751860 - 08/25/11 12:21 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: ]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Es geht hier aber nicht um einen STI Schaltbremshebel, sondern um einen alten Deore Bremsgriff.
Gruß
Jürgen

Edited by Jojo64 (08/25/11 12:22 PM)
Top   Email Print
#751861 - 08/25/11 12:21 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Ich an Deiner Stelle würde erstmal die Mini-V-Bremsen ausprobieren. Sollten Dir die nicht zusagen, verkauf sie halt wieder. Evtl. hast Du dann 10 Euro Verlust gemacht. Alles andere kann Dich aber viel mehr Kosten und zu einem riesen Rattenschwanz führen. Das habe ich in den über 30 Jahren Radbastelei schon mehrfach erlebt.
Gruß
Jürgen

Edited by Jojo64 (08/25/11 12:21 PM)
Top   Email Print
#751867 - 08/25/11 12:31 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: BaB]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
In Antwort auf: BaB
Günstiges Komplettset: Klick dazu noch V-Brakes

Mit Bremsen und Innenlager sind es dann eher 300 Euro, oder? Für so einen alten Klepper würde ich das nicht mehr ausgeben unsicher
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#751868 - 08/25/11 12:33 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Jojo64]
Nordisch
Unregistered
Ok, habe nichts gesagt. peinlich
Top   Email Print
#751885 - 08/25/11 02:16 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Jojo64]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: Jojo64
Mit Bremsen und Innenlager sind es dann eher 300 Euro, oder?


Innenlager ist schon dabei.

Ein Satz Hebel, V-Brakes und Innen/Außen-Züge von Deore kostet ca. 42 €.

Ob man das augibt oder nicht, ist Geschmackssache. Manche Leute hängen halt an ihrem Fahrrad.

Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #751908 - 08/25/11 04:00 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Toxxi]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Ich auch, deshalb stehen ja schon 7 Stück bei mir rum zwinker Dann lass ich aber so ein Rad im orignalzustand, pflege es und mache mit dem Oldi ein paar Sonntagsspazierfahrten grins Wenn soviel zusammen kommt, dann schau ich mich im Winter nach einem neuen Rad um. Ich habe mind. zweimal ein Fahrrad "totgebastelt" und am Ende war ich immer noch nicht zufrieden damit.

An dem Rad gibt es ja noch ein paar andere Baustellen, Sattel z. B. laut eigener Aussage, und irgendwann auch ein neuer Rahmen. Dann würde ich die 20 Euro in die Bremsen investieren (die alten aber behalten!) und den Rest für einen Neuaufbau ansparen.
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#751912 - 08/25/11 04:04 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Jojo64]
-JP-
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 165
Mir wäre es das Wert. Der Rahmen meines Rades hat auch 17 Jahre aufm Buckel. Macht nichts, ist nen schöner Rahmen der mich glücklich macht.

Zu den Komponenten

Mir wäre die SLX Gruppe zu teuer.

Ich würde so vorgehen:

Schalthebel Deore oder besser LX 3/9-Fach ab 20 Euro

Kassette HG61 neu um 20 Euro

Kette LX neu 13 Euro

Bremshebel neu Deore 10 Euro

Bremsen neu Deore 20 €

macht 83 €

bei den Bremsen gibts noch Sparpotential.

Edit: warum für einen Neuaufbau ansparen. Wenns nen neuen Rahmen irgendwann gibt kann man doch vom alten umschrauben.

Edited by -JP- (08/25/11 04:05 PM)
Top   Email Print
Off-topic #751915 - 08/25/11 04:12 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Jojo64]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
ich hab mir auch mein altes geliebtes Stahl-MTB aus dem Jahr 1991 auf 9-fach und V-Brake (SD7) umgerüstet und noch mehr wie Schutzbleche, Gepäckträger usw. dran gebaut, das ist jetzt mein Winter und Freibadrad...das wird noch viele Jahre so bleiben.
Und wie oben schon gesagt..wenn dann doch das nächste Radl aufgebaut wird kann man die Teile ja von dem alten nehmen.
Top   Email Print
#752005 - 08/26/11 05:25 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: BaB]
Yahya
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 112
In Antwort auf: BaB

SRAM ist vor allem quasi die Lösung, wenn man Shimano-Schaltwerke mit Drehschaltgriffen fahren möchte.
Günstiges Komplettset: Klick dazu noch V-Brakes


Um Gottes Willen, keine Drehschaltgriffe, die wollte ich schon '94 als ich mir das Rad gekauft habe auf gar keinen Fall, nachdem ich ein paar mal ein Rad mit solchen Griffen gefahren hab. Die Qualität der Drehgriffe mag sich verbessert haben, aber ich will sie dennoch nicht.

Um auf die ganzen Vorpostings mal irgendwie gesammelt einzugehen.
Eure Vorschläge sind allesamt irgendwo eine Lösung und interessant, und berücksichtigen die unterschiedlichsten Aspekte.
Vor dem Hintergrund jedoch, daß mein Fahrrad zwar von 1994 stammt, ich aber aus diversen Gründen nahezu kein Fahrrad gefahrn bin bis vor kurzem, hat das Rad vielleicht 3000 km gelaufen, wenn überhaupt. Sicherlich hat es durch diverse Umzüge optisch etwas gelitten, doch das läßt sich ja beheben. Die Reifen die ich vor kurzem erneuert habe, waren noch immer die ersten, nur auf Grund ihres ALters waren die einfach auf. Rissig und spröde geworden, das Profil immer noch fast neu.
Zum wegschmeißen finde ich es einfach zu schade, und mir fehlt auch definitv das Geld für ein neues Rad. Bei der geringen Laufleistung der Ritzel wollte ich das eigentlich nicht alles austauschen. Die Komponenten sollten alle noch ein paar Jahre gut funktionieren.

Ich werde mir erst mal eine V-Brake besorgen, sehen wie ich damit zurecht komme, ob sie an den alten Hebeln gut funktioniert und dann den nächsten Schritt überlegen.

Ich denke sich in kleinen Schritten verbessern ist auch eine gute Lösung, so lange die Funktionstüchtigkeit des Rades gegeben ist, denn nachdem ich den Spaß am Radfahren wiederentdeckt habe, bin ich alleine in diesem Monat mehr KM gefahren, als sonst in 3-4 Jahren! träller

Ich finde aber die Diskussionen hier, im Gegensatz zu einigen Vorpostern gar nicht schlimm, störend oder verwirrend, ich lerne zumindest eine Menge daraus.

Yahya

Yahya
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!

Edited by Yahya (08/26/11 05:35 AM)
Top   Email Print
#752017 - 08/26/11 07:17 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Everic
Member
Offline Offline
Posts: 273
Das sehe ich genauso und würde ich auch genauso machen. 7fach ist auch absolut ausreichend. Fahre ich selber noch oft an einem leckeren MTB von 93 mit Cantileverbremsen, die regelmäßig nerven. Insofern bin ich in derselben SItuation und würde dasselbe machen. Ich würde aber lieber gleiche eine Mini-V-Brake nehmen, da ist sicher, dass es mit deinen Hebeln zusammenpasst. Es sei denn, du hast die V-Brake irgendwo rumliegen und sie kostet dich nichts. Investieren würde ich in das Experiment mit einer V-Brake aber nichts. Wenn es keine Mini-V-Brake sein soll, dann lieber bei den Cantis bleiben, gute Beläge kaufen und das Einstellen ertragen.
Top   Email Print
#752154 - 08/26/11 02:52 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Verbessern in kleinen Schritten ist ja in Ordnung, aber bleib bei Teilen, die zusammenpassen. V-Bremsen mit Cantileverbremshebeln, das ist schlicht und ergreifend Murks. Natürlich ist es legitim, die Fehler anderer selber nochmal zu begehen. Besonders schlau ist es aber nicht. Bist Du wirklich scharf auf schleifende Bremsen und schwammige Stellen, wo man einen Druckpunkt erwarten würde?
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#752160 - 08/26/11 03:09 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Everic]
Nordisch
Unregistered
Mini V wäre wiederrum auch nur ein Kompromiss.

Besser gleich meinetwegen gebrauchte V-Brakes bei z.B. Ebay mit Cartridgebelägen (Nachrüstbeläge sind oft fast genauso teuer wie die ganze Bremse ) und passenden Bremshebel kaufen.
Müsste doch günstig gebraucht zu erwerben sein, wo alle Welt auf Scheibenbremse umsteigt.

Eventuell sind für die V-Brakes ein Brakebooster also Versteifungen an Hinterbau und/oder Gabel notwendig. Das könnte ein nicht billiger Posten werden, wenn neu erworben. Gibt nämlich nur noch wenige Anbieter seit dem die Rahmen recht steif geworden sind.
Das würde aber auch für die Mini V-Brakes gelten.

Bei Cantis müsste man zu modernen nicht gerade billigen Modellen greifen. Eventuell ist auch ein neuer Cablehanger notwendig, um z.B, das Stottern an der Gabel zu minimieren/eliminieren.

Wird also alles nicht billig.

Unter dem Strich erscheint mir die V-Brake als die sinnvollste, da fortschrittlichste Lösung.
Maximale Bremskraft, wenig Gefrickel für eine optimale Funktion und zudem Platz für Lampen und Schutzbleche.

Achso V-Brakes mit Parallelführung meiden. War zwar gut gemeint von Shimano, aber wenn die kleinen Gelenke der Parallelführung ausgeschlagen sind, führt es häufig zum Quietschen der Bremse.

Edited by Nordisch (08/26/11 03:09 PM)
Top   Email Print
#752170 - 08/26/11 03:28 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: ]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
In Antwort auf: Nordisch

Achso V-Brakes mit Parallelführung meiden. War zwar gut gemeint von Shimano, aber wenn die kleinen Gelenke der Parallelführung ausgeschlagen sind, führt es häufig zum Quietschen der Bremse.


Hallo Andreas,
nach wieviel Kilometern sind deine Parallelobremsen ausgeschlagen und haben angefangen zu quietschen?

Grüße
Tom
Top   Email Print
#752176 - 08/26/11 03:35 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
Achso V-Brakes mit Parallelführung meiden. War zwar gut gemeint von Shimano, aber wenn die kleinen Gelenke der Parallelführung ausgeschlagen sind, führt es häufig zum Quietschen der Bremse.

Einspruch, Herr Vorsitzender!

Ich weiß nicht, was so einige Kutscher da veranstalten, aber die parallelogrammgeführten Bremssohlen waren das Beste, was die Angelhakenbieger jemals auf die Beine gestellt haben. Dass die Gelenke bei einigen Bauarten zum Ausklappern neigen, war leider eine Tatsache. Ich kann mir aber nicht erklären, wie das zu Quietscherscheinungen führen soll. Es ist bei mir auch nie aufgetreten, und die sehr schnell verschrotteten und primitiv starren V-Bremshebel, die mit dem Birdy mitgeliefert wurden, waren meine einzigen ohne die Parallelogrammführung. Nur wegen der Schrägstellung am Birdyhinterrad habe ich dort eine ArchRival mit Bogenführung in deutlich größerem Radius eingebaut. Die ist bei der geradlinigen Abnutzung der Bremssohlen mit der Parallelogrammführung vergleichbar.

Ich vermute, das Nichtmögen auf die Parallelogrammführung hat was mit der Speisenauswahl von landwirtschaftlichem Fachpersonal zu tun.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#752178 - 08/26/11 03:36 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Levty]
Nordisch
Unregistered
Erfahrungswerte habe ich damit nicht. Ich habe nur wegen diesen Berichten stets die Finger davon gelassen. Shimano ist ja bis zur XT komplett davon weg. XTR hat es noch in abgewandelter (besserer?- bei dem Preis eigentlich ja) Form.

Einige hatten von Anfang an Probleme mit Quietschen mit diesen Bremsen.
Top   Email Print
#752180 - 08/26/11 03:43 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Falk]
Nordisch
Unregistered
Sagen wir es so, die Bremsen mit dem kleinteiligem Parallelogramm sind überproportional oft mit Quietschen aufgefallen. Shimano hat die Sache gewiss nicht umsonst bis XT eingestellt und ein anderes Konzept bei der XTR gewählt.

Solche Sachen kann man bei Shimano durch die Bank weg beobachten. Was Probleme macht wird eingestellt, so wie die Radialspeichung auf der Antriebsseite bei den Systemlrs, was zwar die Seitensteifheit verbesserte aber die Torsionssteifheit extrem verschlechterte. Im Gegensatz zu Shimano, hat das Mavic bis heute nicht gerafft.

Edited by Nordisch (08/26/11 03:43 PM)
Top   Email Print
#752191 - 08/26/11 03:53 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Falk]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: falk

Ich vermute, das Nichtmögen auf die Parallelogrammführung hat was mit der Speisenauswahl von landwirtschaftlichem Fachpersonal zu tun.

Es war letztendlich ein unnötiger Versuch etwas kaputtzuoptimieren. Bei der aktuellen Belagsstärke ist die Parallelführung ein Witz. Da kippt nichts in die Speichen oder reibt die Reifenflanke auf. Zwischen neuem und abgefahrenen Belag sinds grade mal 1mm unterschied in der Schleifbahn.
Top   Email Print
#752196 - 08/26/11 03:58 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: mgabri]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Kann ich so nicht sagen. Die Avid-Krücken beim Birdy waren ein viel schlechterer Witz. In-die-Speichen-kippen habe ich nie befürchtet, eher, dass die Bremsschuhe mit ihrer Oberkante auf die Felge treffen. Bei der Parallelogrammführung muss man die Neigung der Sohlen nie ändern, bei den erwähnten Avidprodukten musste ich das schon. Nach dem zweiten Mal landeten sie allerdings in der Sekundärrohstofferfassung.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#752203 - 08/26/11 04:25 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Falk]
Nordisch
Unregistered
Prinzipiell finde ich diese Idee auch top. Sie scheint aber zu viele Probleme bereitet zu habe, auf die ich den Threadersteller nur hinweisen wollte.

Er wird so schon mit dem vermutlich weichem Eisenschwein mit normalen V-Brakes leichte Quietschproblemen (jedoch weniger als wohl mit Canti) haben.

Edited by Nordisch (08/26/11 04:25 PM)
Top   Email Print
#752290 - 08/27/11 06:11 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: ]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
In Antwort auf: Nordisch
Erfahrungswerte habe ich damit nicht. Ich habe nur wegen diesen Berichten stets die Finger davon gelassen.



Und genau das ist meiner Meinung nach den Parallel-Bremsen zum Verhängnis geworden. Überall liest und hört man das die Dinger quietschen und schnell ausschlagen. Fragt man dann mal genauer nach was da los war kommt raus das man das "irgendwo gehört/gelesen hat" und die Bremsen noch nie am eigenen Rad montiert waren grins Das ist aber nicht weiter schlimm, menschlich eben schmunzel

Ich habe LX bzw XT Parallel Bremsen an meinen Alltagsrädern montiert. Die LX-Variante hat am Koga über 90Tkm ohne Probleme gehalten und musste dann getauscht werden weil an beiden Bremsen kurz nacheinander die Rückstellfedern gebrochen waren. Ausgeschlagen war am Parallelgestänge bis zum Schluss nichts...

Grüße
Tom
Top   Email Print
#752297 - 08/27/11 07:21 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Levty]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
also ich weiß das mit den XTR-Paras von meinem Nachbarn, am Anfang sei er hoch zufrieden gewesen aber nach einiger Zeit wars wohl vorbei mit der Bremse...schwammiger Druckpunkt keine definierte Bremskraft mehr möglich.
Nach genauem schauen sei wohl das ganze Gelenkzeug ausgeschlagen gewesen.
Die Bremse wurde allerdings am MTB gefahren und nicht am Einkaufsrad.
Danach kam die Avid Ultimate ans Rad....dann war Ruhe bis zu seinen heutige MTBs mit Disk.
Top   Email Print
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de