International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (silbermöwe, amichelic, StefanMKA, macrusher, Polkupyöräilijä, 5 invisible), 332 Guests and 786 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538635 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#645143 - 08/11/10 06:31 PM Schlafstörungen bei Radreisen
Sickgirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,122
Bei meinen Radreisen habe ich generel das Problem, das ich abends so aufgedreht bin und nicht abschalten kann und dementsprechend schlecht schlafe.

Tagsüber muß ich mir dann immer gegen Mittag ein ruhiges Plätzchen suchen um ein kleines Nickerchen zu machen. Dannach geht es dann wieder.

Aber abends im Zelt gehen mir die ganzen Eindrücke durch den Kopf, ich fahre fast die ganze Etappe im Geiste nach. Oder denke schon an den nächsten Tag.

Habt ihr auch so Probleme? Was macht ihr dann so?
Top   Email Print
#645151 - 08/11/10 06:54 PM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Sickgirl]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
Mir geht es eher im Alltag so.

Ich nehme das homöopathische Mittel "Zincum" ein und wenn das nicht hilft, dann 5 Kügelchen Pulsatilla.

Gruß Rennrädle
Top   Email Print
#645159 - 08/11/10 07:07 PM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Sickgirl]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
Hallo,

ich mache keinen Mittagsschlaf und nehme abends einen Wein oder ein Bier aus der Region.

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
#645163 - 08/11/10 07:26 PM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Sickgirl]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Sickgirl

Oder denke schon an den nächsten Tag.


Vielleicht sich Zeit nehmen und die Probleme des nächsten Tages gezielt lösen, so fern möglich.

Gegen Gedanken im Kopf hilft gezielt an etwas anderes denken. Bei dir entspannende oder beruhigende Situation. Wenn Du mit Entspannungstechniken vertraut bist, was ich aber wegen deiner Frage eher nicht glaube, anwenden.

Meine Vorschläge wären Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung. Ich würde sagen Selbststudium reicht.

Ich persönliche zähle meinen Atem und versuche sehr ruhig zu liegen.

Mittagsschlaf weglassen, dann tut es vielleicht die Übermüdung.

Viele Grüße
Stephan

Edited by StephanZ (08/11/10 07:29 PM)
Top   Email Print
#645172 - 08/11/10 08:13 PM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Sickgirl]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Mein Mittel zum sanften Wegdämmern ist (egal ob unterwegs - eher seltener - oder zuhause) mein MP3-Player mit diverser entspannender Lieblingsmusik, und/oder ein (nicht zu spannendes) Buch. Mit Buch in der Hand bekomme ich evtl. noch mit, wie die Buchstaben vor den Augen verschwimmen und zu tanzen beginnen, aber wann ich das Buch aus dem Bett geworfen oder den MP3-Player aus den Ohren gestöpselt habe, bekomme ich nicht mehr mit....

lG Matthias

PS.: Eine Radler-Maß oder Russen-Maß oder ein Bier nach persönlichem Geschmack kann auch nicht schaden - weniger wegen dem Allohoool als mehr wegen dem Hopfen (altbewährt zum Einpennen). Wenn ich nach einem durcheackerten Tag abends eh schon leicht "angeschlagen" bin, dann schlaf ich mit einem alkoholfreien Russen mindestens genauso gut ein wie mit einem alllooolischen.

Edited by MatthiasM (08/11/10 08:16 PM)
Top   Email Print
#645178 - 08/11/10 08:33 PM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Sickgirl]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Ich werde beim Radreisen eher ruhig, ich schlafe da gut, auch ohne ein oder zwei Schoppen Wein, ich trinke nicht wenn ich schlecht drauf bin oder platt. Einzig gefährlich kann hin und wieder Espresso am Abend sein, spätestens nach Neun trink ich da keinen mehr - es ging nicht immer schief aber hin und wieder.
Aber wenn Du Schlafstörungen einfach nicht weg bekommst, gibts nur eins: ordentlich müde fahren. Nicht nach acht oder zehn Stunden Fahren aufhören - spätestens nach fünfzehn Stunden hast Dich genug ausgepowert... zwinker grins

ciao Christian
Top   Email Print
#645194 - 08/11/10 09:16 PM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Rennrädle]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Rennrädle
Mir geht es eher im Alltag so.

Bei mir ist es ähnlich. Mittel nehme ich keine. Bei Radreisen habe ich einen besser geregelten Tag, der Körper ist richtig gefordert. Im Alltag gibt es viele Dinge, die mich ermüden, aber nicht wirklich (körperlich) fordern. Dazu zählt z.B. stupide Büroarbeit. Da ich sowohl zuhause als auch unterwegs Wein trinke, ist dies weder ein Mittel für noch gegen den Schlaf. Unterwegs trinke ich auch gerne nach dem Essen einen Espresso (also meist 21-23 Uhr) - dies wirkt auch nicht negativ, wahrscheinlich eher positiv, weil der volle Magen etwas besänftigt wird.

Es kommt aber auch gelegentlich vor, dass ich auf Tour nicht gut (ein)schlafen kann. Die Gründe sind vielfältig - z.B. störende Geräusche um das Zelt rum, zu kalte Temperaturen (insbes. am Kopf), geneigte Lage des Zeltes (entsprechend schwierig zu findende stabile Körperlage), manchmal ist mir auch die spartanische Campingausstattung (Schlafunterlage) zu unbequem und ich bräuchte eigentlich ein Bett, im Hotel ist es manchmal wegen zu stickiger/schwüler Luft, eine Stechmücke in Zelt oder Zimmer ist der Supergau.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#645195 - 08/11/10 09:21 PM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Spargel]
crazybiker
Member
Offline Offline
Posts: 33
Hallo!

Ich hätte auch zwei Lösungsvorschläge:
Der 1. ist nicht wirklich neu und beinhaltet auch das Glas Bier oder Wein. Auf einer Tour, wo man mehrere Tage nicht nachkaufen kann, gern auch was hochprozentiges (da muss man nicht soviel schleppen...) Dieses Mittel im Alltag als Einschlafmittel zu verwenden ist aus Gründen der Suchtprävention vielleicht nicht so gut, aber für die paar Tage Radreise im Jahr sicher schon o.k.

Den 2. sehe ich darin, abends vielleicht etwas eher Schluss zu machen, weniger zu sehen und damit weniger Sachen zum durch-den-Kopf-gehen zu haben und sich vor allem mehr Zeit dafür einzuräumen, den Tag Revue passieren zu lassen. Dann hat man danach nicht mehr so sehr das Verlangen, wenn man eigentlich schlafen will.

Um in einen neuen Rythmus hineinzukommen ist es natürlich notwendig einen Tag auf den Mittagsschlaf zu verzichten, um abends auch müde genug zu sein.

-crazybiker-
Dies ist ein elektronisch erstelltes Dokument und enthält daher weder Kaffeeflecken noch Kuchenkrümel. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Top   Email Print
#645199 - 08/11/10 09:30 PM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Sickgirl]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
Ein paar kleine Tropfen Lavendelöl auf Kleidung und Kopfkissen wirken beruhigend und helfen praktischerweise auch ein wenig, Mücken fernzuhalten.

Ansonsten kann es sinnvoll sein, die Gedanken "auszuspeichern", um sie aus dem Kopf zu bekommen. Also z.B. Aufschreiben (Reisetagebuch) oder Aufsprechen (Diktiergerät, Handy, MP3-Player mit Aufnahmefunktion).

Ansonsten geht es mir wie einigen anderen hier: die von dir angesprochenen Probleme habe ich eher im Alltag als auf (Rad-)Reisen.

Grüße, Bernd
Top   Email Print
#645213 - 08/12/10 05:51 AM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Sickgirl]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Habt ihr auch so Probleme?
Nein, ich bin meist sehr müde und schlafe gut.
Trotzdem ein Rat: Einschlafstörungen bloß nicht mit Alkohol bekämpfen. Du mußt lernen abzuschalten. Dafür gibt es Kurse, z.B. beinhaltet Yoga auch solche Entspannungsübungen und in den Yogaschulen gibt es dann noch spezielle Kurse für Meditation und Entspannung. Yoga ist auch ein guter Ausgleich zum Radeln.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#645216 - 08/12/10 06:25 AM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Sickgirl]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Hallo,
vielleicht sind die Schlafstörungen zum Teil eine Folge dessen, dass man durch´s Radfahren noch zu "aufgekratzt" ist um sofort ins Reich der Träume zu entgleiten? Ja, und im Zelt schlafen ist auch sonst nicht immer so einfach, zumindest für mich nicht, denn die Zeltwände lassen ordentlich Licht und Krach durch. Mieseste Kombination: Mittsommer und Zelten in einem Espenwald schmunzel

Was die Gedanken angeht, ist´s bei mir einfach: Die paar Synapsen, die in meinem Schädel noch aktiv sind, sind ruckzuck dicht indem ich einfach an garnichts denke. Schwer zu sagen, wie ich das mache, vielleicht war einer meiner Vorfahren ein indischer Fakir (?).

vG
nöffö
Top   Email Print
#645222 - 08/12/10 06:49 AM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Sickgirl]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

abends sitze ich noch auf'm Rad. Ich gehe erst nachts ins Zelt. Im Gegensatz zu HVS wirkt ein Bier bei mir munter. Da ich mit Sonnenaufgang aufwache und erst mit Sonnenuntergang die Etappe beende, bleibt nicht viel Zeit zum Schlafen. Nach einer Woche Radreisen ist eine Grundmüdigkeit vorhanden, wobei ich immer und überall schlafen kann.

Eindrücke verarbeite ich später, d.h. tage- oder wochen später.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#645225 - 08/12/10 06:57 AM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Sickgirl]
Tine
Unregistered
Hallo,

ich kenne das auch von Zuhause wie auf Reisen, nicht aber von Radreisen, habe dafür auch ein homöopathisches Präparat, welches aber typabhängig ist.
Bei Einschlafproblemen der Kategorie "Überdrehtheit wie nach Kaffeekonsum" wird oftmals "Coffea" empfohlen.

Generell helfen mir unterwegs auch die "Notfalltropfen" (Bachblüten) als Drops und als Globuli sehr gut bei Schlafstörungen aller Art.

Auf Radreisen jedoch bin ich entweder platt vom ganzen Räumen und Machen neben der Radelei, wenn ich mit Kind unterwegs bin, so dass ich sofort schlafe (meist vor dem Kind schmunzel ), oder ich fahre alleine, dann sind die Strecken meist so lang, dass ich auch früh ins Zelt klettere und gleich weg bin. Einziges Einschlafhindernis war bei mir auch die unbequeme Schlafmatte, was sich aber mit einer Downmat erledigt hat.

Grüße,
Tine
Top   Email Print
#645237 - 08/12/10 07:22 AM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: ]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hallo zusammen,

ich versuche die Tagesetappe meist gegen Nachmittag zu beenden. Da habe ich genügend Zeit "runterzukommen", Eindrücke zu verarbeiten und den nächsten Tag zu planen. Meist kann ich Anfangs einer Tour (gilt aber auch für jeden "ormalen" Urlaub, oder Dienstreise) nicht so gut schlafen, da das Umfeld (Hotelzimmer, bzw. Schlafsach und Isomatte) femd ist - das gibt sich aber.

Wichtig finde ich auch, das ich bequem schlafe. Bei allem Verständinis für die Luff-Fraktion: Ich nehem lieber etwas mehr Gewicht für einen bequemen, gemütlichen Schlafsack und eine entsprechende Isomatte in Kauf anstatt mich schlaflos rumzuwälzen.

Alkohol in Form eines Bieres, Weines oder Single Malts ist bei mir dann auch keine Einschalfhilfe, sondern eher eine "Belohnung" für die Strapazen des Tages.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#645273 - 08/12/10 09:34 AM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Sickgirl]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Hallo!

Hast Du heute Nacht gut geschlafen? Ich lege mich in der Regel erst lange nach Sonnenuntergang auf die Matte. Selbst stör(r)ische Jugendgruppen können mich nicht um den Schlaf bringen. Wenn sie es gelegentlich zu bunt treiben, stehe ich mitten in der Nacht auf, und breche meine Zelte ab.

Nach meiner Erfahrung trifft man auf Zeltplätzen manchen Schnarcher, der im Hotel nicht mehr geduldet wird. Gelegentlich wache ich morgens in einem Schnarchkonzert aus allen Himmelsrichtungen auf. Am liebsten ist mir Vogelgezwitscher.
Gruß Sepp

Edited by Wendekreis (08/12/10 09:41 AM)
Top   Email Print
Off-topic #645275 - 08/12/10 09:38 AM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Zwigges]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,
In Antwort auf: Zwigges

Alkohol in Form eines Bieres, Weines oder Single Malts ist bei mir dann auch keine Einschalfhilfe, sondern eher eine "Belohnung" für die Strapazen des Tages.


Eigenglich will ich mich ausgiebig belohnen. Meist bin ich nach der ersten Belohnung weg traurig

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#645298 - 08/12/10 11:07 AM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Sickgirl]
ZaphodDU
Member
Offline Offline
Posts: 365
Gegen Einschlafprobleme hilft bei mir erst einmal das richtige "Lager".

Immer mit dem Kopf nach oben.
Die meisten Untergründe sind nicht ganz waagerecht. Wenn man dann mit dem Kopf nach unten schläft wächst der Druck im Hirn bis es mitunter Kopfschmerzen gibt. Wenn man partout nicht herausfinden kann, ob es abschüssig ist, einfach mal kurz auf den Boden legen. Notfalls mit beliebiger Unterlage.
Nicht auf Beulen schlafen
Beulen im Boden machen Rückenschmerzen. Hier hilft auch ein kurzer Test.
Ein gutes Kissen ist viel wert
Für Seitenschläfer ist das Kissen wichtiger als für Rücken- oder Bauchschläfer. Entweder Gewohnheiten oder Kissen ändern.
Richtige Unterlage
Für Seitenschläfer muss die Unterlage dicker sein als für Rückenschläfer. Vor dem Kauf als ruhig ausgiebig testen und vergleichen. Dickere Unterlagen gleichen Unebenheiten eher mal aus als dünnere.
Gehörschutz
InEar Kopfhörer oder Ohrenstöpsel wirken Wunder gegen Autos, schnarchende Nachbarn und sonstige Flora und Fauna.
Gewohnheiten
Wer mehr unterwegs ist, der findet irgendwann nichts sonderlich besonderes an Übernachtungen im Zelt. Man kann manches an Gewohnheiten von zu Hause auch mit auf Tour nehmen.
Angst
Wenn man sich vor dem schlafen legen nicht mehr zu viel Gedanken über gefräßige Ungeheuer und fiese Unholde macht kann das helfen. Rund 80% der Gewaltverbrechen passieren ohnehin im Umfeld. Als Frau wird man beispielsweise sehr viel wahrscheinlicher vom eigenen Freund oder Mann umgebracht als vom bösen Unbekannten, der einen im finsteren Wald erwartet. In den meisten Teilen der Erde ist es wahrscheinlicher bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen als von einem wie auch immer gearteten Tier nieder gestreckt zu werden.
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Top   Email Print
#645308 - 08/12/10 11:51 AM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Wendekreis]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Wendekreis
Nach meiner Erfahrung trifft man auf Zeltplätzen manchen Schnarcher, der im Hotel nicht mehr geduldet wird.

Du meinst, ein heftiger Schnarcher fliegt mitten in der Nacht aus dem Hotel?
verwirrt
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#645359 - 08/12/10 02:57 PM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Sickgirl]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,453
nach Norden schlafen

Hallo und Grüsse lass ich dann mal weg
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#645385 - 08/12/10 05:00 PM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Sickgirl]
mackerziege
Member
Offline Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany

Altes Hausmittel ... Schäfchen zählen

L.G.
Andreas
Top   Email Print
#645388 - 08/12/10 05:04 PM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Juergen]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
In Antwort auf: Jürgen015


Ja, das hilft sicher. Im Fotodesign-Studium haben wir auch immer die Entwicklungsdose nach Norden gekippt, um feineres Korn zu bekommen. Weil sich dann die Silberkristalle entlang der Magnetlinien ausrichten und nicht kreuz und quer stehen. lach

Zur Ernüchterung...

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
#645395 - 08/12/10 05:12 PM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: RuhrRadler]
Sickgirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,122
Also Alkohol geht bei mir gar nicht, ich hatte mal vor 20 Jahren eine unschöne Drogengeschichte am laufen und trinke recht selten mal ein Radler, weil es mir schmeckt und nicht zur Selbstmedikation.

Ich habe jetzt im Juli ein Kurs zur Progressiven Muskelentspannung nach Jakobsen gemacht, aber so ganz hat mcih das noch nicht überzeugt. Weiß nicht ob ich da noch ein bißchen Übung reinbekommen muß oder ob es das richtige für mich ist. Bin jetzt am überlegen ob ich Yoga Kurs oder mich mal mit dem Autogenen Training beschäftigen soll.

In dem Kurs haben wir mal so Atemübungen gemacht, das fand ich sehr entspannend. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht das ja in Richtung Yoga. Von daher bin ich am überlegen, das mal aus zu probieren.
Top   Email Print
#645403 - 08/12/10 05:39 PM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Sickgirl]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
Hi,

ich kenne das auch gut. Joggen am Abend oder ´ne schnelle Runde mit dem Rad und ich bin hellwach und munter, auch wenn ich den ganzen Tag müde war. Liegt das an der Sauerstoffsättigung im Blut?

Was mir hilft ist, zum einen für einen möglichst grossen Abstand der letzten Anstrengung zur Schlafenszeit zu sorgen und zum anderen ein gutes Buch. Ist einfach eine Variation der hier oft vorgeschlagenen Gedankensteuerung. Ein guter Roman sorgt automatisch für andere Gedanken und gibt dem Kreislauf Zeit zum ´runterkommen. Probiers einfach mal. Natürlich solltest Du nicht gerade einen der Schmöker auswählen, wo Meuchel-Max sich über einsame Frauen im Zelt her macht. schmunzel

Gruß,
Rainer
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#645411 - 08/12/10 05:59 PM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: ]
Ticino
Member
Offline Offline
Posts: 212
Wer ein bisschen auf das Gewicht seines Reisegepäckes schaut, führt keine homöopathische Präparate mit sich.
Diese wirken nämlich schon zu Hause null und nichts, niente, nada, rien, nothing, hiç.

Wenn ich aber schon die Wahl zwischen Tropfen und Globuli hätte, würde ich Globuli wählen.
Diese könnte man noch zur Not in einen Revolver laden. schmunzel

Gruss Werner W.

De omnibus dubitandum est! (Man muss alles in Zweifel ziehen!) René Descartes (1596-1650)
Top   Email Print
#645421 - 08/12/10 06:17 PM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Sickgirl]
dzickert
Member
Offline Offline
Posts: 33
mir geht es auch manchmal so, daß ich nicht gleich einschlafen kann. zwei dinge helfen mir aber immer: im ausland versuche ich sätze in der landessprache zu bilden - möglichst kompliziert, oder ich versuche in gedanken das erlebte in eine literarische form zu bringen. in gedanken natürlich. spätestens beim ersten komma bin ich dann weg.
Unerträglich ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie geschaut haben.
Top   Email Print
#645422 - 08/12/10 06:22 PM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Sickgirl]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
In dem Kurs haben wir mal so Atemübungen gemacht, das fand ich sehr entspannend. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht das ja in Richtung Yoga. Von daher bin ich am überlegen, das mal aus zu probieren.

Atemtechnik ist ein wesentlicher Teil von Yoga.
Yoga am besten in einer speziellen Yogaschule und nicht in einem Fittnesstudio, die mehr so Dehngymnastik daraus machen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#645440 - 08/12/10 06:52 PM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Sickgirl]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: Sickgirl
oder ob es das richtige für mich ist. Bin jetzt am überlegen ob ich Yoga Kurs oder mich mal mit dem Autogenen Training beschäftigen soll.

Ich bin beim Autogenen Training Überzeugungstäter.

Wichtig: Im Sitzen und in der richtigen(!!!!) Fiakerhaltung. Kein echter Fiaker lehnt sich beim Warten an. Er sitzt mit dem Rücken nach hinten raus zusammengesunken so, dass sich die Schultern genau über dem Becken befinden, der Kopf hängt nach unten. Die Unterschenkel stehen senkrecht, die Füße leicht geöffnet, die Knie sind von dieser Ausgangsstellung aus nach außen gefallen.

Diese Haltung ist für Anfänger sehr ungewohnt, zuerst werden auch noch die Schmerzen der vorhandenen Muskelverhärtungen bewusst.

Die Ergebnisse im Vergleich zum AT im Liegen sind aber enorm. In dieser Haltung können sich durch das dadurch bewirkte Dehnen der Muskeln in der autogenen Entspannung durch das Eigengewicht des Körpers Verspannungen lösen, die im Liegen noch nicht einmal zu spüren sind.

Regelmäßig erlebe ich, dass nach den acht Kursstunden nahezu alle Teilnehmer ihre ursprünglichen Schmerzen verloren haben. Alle haben mehr erreicht, als sie erwartet haben.

Auch zum Einschlafen ist es sehr gut geeignet. Das Wichtigste dabei: Auf keinen Fall üben, um einzuschlafen. Besser: Üben, um die Zeit, in der ich sowieso nicht schlafen kann, sinnvoll zu nützen.


Sigi,


der selber zu üben anfing, nachdem er vor inzwischen mehr als einem Vierteljahrhundert von seinen Kursteilnehmern Berichte von ihren Erfolgen hörte!
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#645488 - 08/13/10 06:08 AM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Ticino]
goflo
Member
Offline Offline
Posts: 700
In Antwort auf: Ticino

Diese wirken nämlich schon zu Hause null und nichts, niente, nada, rien, nothing, hiç.



De omnibus dubitandum est! (Man muss alles in Zweifel ziehen!) René Descartes (1596-1650)


Diese Meinung solltest du in Zweifel ziehen, aber das schreibst du ja selber - oder wir müssen einen Weg finden, es den Tieren zu erklären, die auf homöopathische Behandlungen sehr gut reagieren.
Top   Email Print
#645502 - 08/13/10 06:51 AM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: Sickgirl]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Also Zuckerkügelchen ohne nachweisbare Wirkstoffe (und ohne nachgewiesene, über das Maß von Placebos hinausgehende Wirkung) würde ich auch nicht empfehlen. Wie siehts denn aber mit einer richtigen Mahlzeit aus? Ich bekomme durchs radfahren immer ordentlich Hunger. Und nach einer soliden Abendmahlzeit hab ich keine Lust mehr auf was anderes als tiefen erholsamen Schlaf.

:job
Top   Email Print
#645516 - 08/13/10 07:30 AM Re: Schlafstörungen bei Radreisen [Re: goflo]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
oder wir müssen einen Weg finden, es den Tieren zu erklären, die auf homöopathische Behandlungen sehr gut reagieren.

Bitte keine Beleidigungen - ich sehe mich nicht als Tier. zwinker
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de