International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (markus_ch, Lampang, rolf7977, betamale, 6 invisible), 233 Guests and 1024 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538522 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 83
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 4 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >
Topic Options
#423616 - 03/22/08 04:42 PM Re: Marathon XR [Re: Peter Lpz]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Die Brombeeren die mich schon so oft geärgert haben, haben ween die Beeren reif sinc auch ihr Gutes. dummerweise sind an meine Standardstrecke einege Grosse Brombeerhecken. Das ist halt ein Reifentests.

Noch mal zu deinen Beulen. Was der XR manchmal mit Beulen quitiert ist Fahren mit zu niedrigem Druck. Bei meinem Kampfgewicht brauche ich eigentlich immer mehr als 3.5 Bar. Solange ich den Druck zwischen 4 und 5 Bar bei meinen 42 igern halte habe ich keine Probleme.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#423629 - 03/22/08 05:06 PM Re: Marathon XR [Re: Deul]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Deul

Nur so lange bis man Morgends um 6 im Dunkeln auf einem Waldweg flicken muss. Da ghet der ganze Zeitgewinn mehfach flöten. Nein Danke. Ausserdem muss man dann immer eine schwere Beleuchtungsanlage mitschleppen. Das soll Spass sein???? listig


Gute Beleuchtung ist im Jahr 2008 nicht mehr schwer. Und bei durchschnittlich 1 Plattfuß auf 10.000 km kann mein Material nicht so schlecht sein, wie Du es gerne darstellen möchtest.

Apropos "Zeitgewinn": wenn ich durch einen schlecht rollenden Reifen eine um 1 km/h geringere Durchschnittsgeschwindigkeit fahre, brauche ich bei meinen 8.000 km pro Jahr etwa 16 h länger. Solange brauche ich nie, um die statistisch in dieser Zeit auftretende eine Panne zu beheben.

Und die Durchschnittsgeschwindigkeit verringert sich eher noch mehr als um nur 1 km/h ...

Edited by DerBergschreck (03/22/08 05:07 PM)
Top   Email Print
#423640 - 03/22/08 05:23 PM Re: Marathon XR [Re: Radab]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,938

Hallo,

Die empfohlenen VK-Preise des faltbaren XR liegen sogar über 40 Euronen.
Den Marathon Plus gibt es sogar in 25 mm.
http://www.schwalbe.de/ger/de/fahrrad/on_tour/produktgruppe/
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#423644 - 03/22/08 05:35 PM Re: Marathon XR [Re: ]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Mach was Du denkst, aber Stell deien Ansicht nicht als die alleinig rictige dar, Sie ist es mit sicherheit nicht, auch wenn es für dich so am Besten ist. Für mich ist das indiskutabel. Deine SStändige Leichtlaufmissionirung nervt langsam, sonst hätte ich auf Deine Kommentare nicht so geschrieben.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#423647 - 03/22/08 05:41 PM Re: Marathon XR [Re: StephanBehrendt]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
40 Euro peinlich
Für das Geld hole ich mir lieber 2 Standart-Marathon Reifen, lege ein Pannenschutzband ein, habe (rückblickend) ebenfalls nur eine Panne auf 10Tkm und kann das Pannenschutzband wiederverwenden.
Gut abgelagert, mit ordentlich Druck und einem Wechsel von Vorne nach Hinten und umgekehrt schafft der normale Marathon auch problemlos 15Tkm und mehr Kilometer Laufleistung...

Nagut, ich fahre auch fast nur auf guten Straßen, selten mal auf unbefestigten Wegen bäh

Gruß Thomas
Top   Email Print
#423690 - 03/22/08 07:32 PM Re: Marathon XR [Re: Deul]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Deul

Deine SStändige Leichtlaufmissionirung nervt langsam


Aha - die sachlichen Argumente gehen dir aus?

Wenn du meine Meinung nicht ertragen kannst, setz mich doch einfach auf deine Ignorierliste.

Edited by DerBergschreck (03/22/08 07:33 PM)
Top   Email Print
#423729 - 03/22/08 10:08 PM Re: Marathon XR [Re: ]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
In der Art und Weise wie Du das Darstellst geht es nicht um sachliche Argumente, Es geht Dir anscheinend um die "quasi" religion des Reifenleichtlaufs, und nicht dem Einsatzzweck angepasstes Material.

Was nervt ist die penetranz mit der Du missionierst.

Ich bestreite nicht, dass bei passender Strecke ein Leichtlaufender Reifen mit geringerem Pannenschutz Spass machen kann, wenn man entsprechend geprägt ist. Aber wann immer ich mir in USA einen Renner oder Crosser mit leichtlaufenden Reifen miete macht es nicht mehr Spass als mit meinem Reiserad. Nicht mehr aber auch nicht weniger.

Ich miete mir da dise Dinger, weil ich sonst keine Rahmen mit mir passender Sitzposition bekomme.

Ich zumindest bin also ein Gegenbeispiel für deinen anscheinend vertretene Theorie, das wenn man was leichtlaufendes kennt, dann will man keinen Panzer mehr. Ich kenne die dinger, aber mehr spass machen die auch nicht. Ich versäge genügenend oft Rennradler mit meinem Panzer. Im zeitigen Frühjahr sogar auch mit Spikes. Ich weis auch, dass das eine Sache des Trainingszustandes ist. Die Jungs packen dann Ihr Rad gerade mal aus während ich es nie eingemottet habe. Im Sommer würde das mit Spikes nicht mehr klappen, Trotzdem bin ich mit meinem Panzer auf einer RTF nicht bei den langsamsten. Mit dem selben Panzer fahre ich auch auf CTF Singletrails. Übrigens hab3en mich auch schon einige in San Franzisco mit einem Singlespeeder versägt, während ich auf nem RR saß. Die waren halt einfach schneller. Mein Rad ist also ein 14all, und nichts was auf ein bestimmtes Einsatzgebiet angepasst wurde.

Also warum lässt Du nicht anderen den Spass sich nicht um Scherben oder Dornen zu kümmern. Jeder muss halt sehen wo er fährt und danach den passenden Reifen wählen.

Nochmal es geht nicht um die Ignoreliste, sondern um Widerspruch für besonders penetrante Missionsversuche.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#423732 - 03/22/08 10:20 PM Re: Marathon XR [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Hör endlich mal auf mit dieser Rennsportmissionierung. Ich glaube, du bist gar nicht in der Lage, mit dem Fahrrad Einkäufe zu transportieren, zur Arbeit zu fahren und andere Alltagswege zurückzulegen. Für die Allermeisten hier ist das tägliche Leben keine Spielplatzrunde. Leichtlauf kannst du in der Pfeife rauchen, Standkraft und Störarmmut ist das, was zählt. Oder fährt hinter dir der Materialwagen mit dem diensteifrigen Mechaniker?

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#423741 - 03/22/08 11:23 PM Re: Marathon XR [Re: Hubertus]
commi2k
Member
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

der Marathon XR ist wirklich ein super Reifen.

Habe den jetzt seit 2 Jahren am Reiserad drauf und nicht eine Panne. Auch der Verschleiß ist kaum spürbar.

Habe heute gerade zwei neue Marathon XR bekommen (für mein Stadtrad) von Bike-Components für 30 € das Stück und im Profilvergleich ist wirklich Null Verschleiß.

Der Reifen ist hat einen, für einen solchen Reifen, sehr geringen Rollwiederstand. Unterwegs hört man ein leises Summen was aber nicht weiter ins Gewicht fällt. Der Marathon XR wühlt sich ohne Probleme durch Schlamm und Geröll. Auf Aphalt macht er eine TOP Figur.

Also ich würde den Reifen immer wieder kaufen. Und der naja hohe Preis holt man spätestens beim Schlauch bzw. Flickzeug und Komfort wieder rein, da man praktisch keine Reparaturkosten hat und nichts weiter machen braucht als ab und zu Luft aufzupumpen.

Wenn ich da meine Bekannte anschaue. Sie hat alle paar Wochen einen Platten und ist einfach frustriert. Glaube sie hat irgendwelche billige Ritchey Reifen drauf ohne Schutzmantel. Der Marathon XR ist aber schon bestellt. schmunzel schmunzel
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#423745 - 03/23/08 01:40 AM Re: Marathon XR [Re: commi2k]
gaudimax
Member
Offline Offline
Posts: 1,074
Na mal wieder ein rein dem XR zugewandter Artikel, danke commi2k!

Was mich aber ein bisserl irritiert hat war das mit der Beulenbildung die vorhin beschrieben wurde. Fahre allerdings parktisch immer mit max. Luftdruck, scheiß egal durch welches Gelände und wie lang.

Aber trotzdem nochmal von meiner Frage gestern:

Der XR hat mittlerweile den gleichen Pannenschutz wie der Surpreme, und die Reibung ist auch nicht wesentlich geringer, oder?!

Gruß und frohe Ostern,

Berti
Gruß, Berti
Top   Email Print
#423752 - 03/23/08 06:31 AM Re: Marathon XR [Re: Falk]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Für die Allermeisten hier ist das tägliche Leben keine Spielplatzrunde.

Mach Dich bitte erst einmal schlau, ob das wirklich so stimmt. Hier fahren auch sehr viele mit einem "leichten" Rad. Oder warum ist der Randonneur wieder so in Mode?? Mach Dich mal schlau, wie viele mit einem sogenannten "leichten" Rad unterwegs sind. Bestimmt nicht eine Handvoll!

Zitat:
Leichtlauf kannst du in der Pfeife rauchen, Standkraft und Störarmmut ist das, was zählt.


Und auch die ewige Missionierung von Schwerlast ist auch nervig!! Wenn Du damit zufrieden bist ist OK. Aber wenn jemand anderer Meinung ist, und mit Leichtlauf zufrieden ist (der ja in Deinen Augen nichts taugt), so ist das auch in Ordnung!
Es gibt hier außer Dir auch andere Mitglieder die Ahnung haben und mit ihren "Leichtlaufrädern" zufrieden sind!!

Und nun lasst es gut sein! Es ist echt nervig wie ihr euch hier gegenseitig anpflaumt!!
Damit meine ich aber nicht nur Dich Falk!


Übrigens: Jeder muss doch selber wissen, welchen Reifen er verwendet. Im Alltagsgebrauch würde ich mir nie wieder einen sauschweren, langsamen XR- Reifen aufziehen, auf Radreise ist das was anderes. Im Moment fahre ich an meinem schwarzen Rad, mind. 10 Jahre alte Marathons spezial, die ich von einem anderen Forumsmitglied geschenkt bekommen habe, und jahrelang im Keller gelagert waren! Und ich bin mit den Reifen bestens zufrieden!

Nicht immer nur teure Reifen taugen was! Und auch Schwalbe ist nicht das "Non plus Ultra". Die können sich gut verkaufen, die Preise finde ich teilweise unverschämt!

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#423766 - 03/23/08 09:46 AM Re: Marathon XR [Re: gaudimax]
commi2k
Member
Offline Offline
Posts: 816
In Antwort auf: gaudimax

Na mal wieder ein rein dem XR zugewandter Artikel, danke commi2k!

Was mich aber ein bisserl irritiert hat war das mit der Beulenbildung die vorhin beschrieben wurde. Fahre allerdings parktisch immer mit max. Luftdruck, scheiß egal durch welches Gelände und wie lang.

Aber trotzdem nochmal von meiner Frage gestern:

Der XR hat mittlerweile den gleichen Pannenschutz wie der Surpreme, und die Reibung ist auch nicht wesentlich geringer, oder?!

Gruß und frohe Ostern,

Berti


Hallo,

also ich fahre auch immer mit dem max. Luftdruck. Wenn man OnTour ist kann man ja alle 2-3 Tage an einer Tankstelle in wenigen Sekunden nachpumpen. Deswegen sind auch AUtoventilschläuche ein echtes muss.

Ich meine, dass der Marathon XR im Modellahr 2008 den gleichen Pannenschutz wie der Supreme bekommen hat. Hatte ich mal in einer Zeitung gelesen.

Bei Bike-Components wird der Reifen "Marathon XR MTB EVO Faltreifen 2008" genannt. Also muss der Reifen eine Neuerung bekommen haben. Hatte ja gestern ein neues Reifenset des Marathon XR für mein Stadtrad geschickt bekommen, dort steht auf der Verpackung:

Marathon XR
42-599, 29x1.60
HD-Guard
ca. 595g , 3.5-6.0 bar
Compound: ENDURANCE

Zum Rollwiderstand kann ich nur sagen, dass dieser wirklich ok ist. Denke das dieser Reifen der beste Kompromiss darstellt. Er läuft leicht und dennoch ist er so unheimlichrobust. Klar ist dass z.b. ein Conti SportContact in 1.3er Breite viel leichter zu fahren allerdings dann wiederum mit einbußen, da ich schon oft damit einen Platten hatte.

Würde den Marathon XR dem Supreme vorziehen, da man sicherlch mit dem Supreme im matschigen Gelände oder auf Schotter ins Rutschen kommt bw. mit durchdrehenden Reifen zu tun hat.

Achja, die beste Breite für ein Reiserad ist wohl die 2.0er Breite. Ideal für die Straße und gut für Schlammige Wege.
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen

Edited by commi2k (03/23/08 09:57 AM)
Top   Email Print
#423772 - 03/23/08 10:00 AM Re: Marathon XR [Re: commi2k]
commi2k
Member
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

habe gerade nochmal in der Zeitnung nachgeschaut (Radtouren Ausgabe 05/07):

Mehr Pannenschutz

...der beliebte Radreisereifen Marathon XR erhielt den Vectran-Pannenschutz (High-Density-Guard) des Modells Supreme...


@ Thomas

Spätestens bei der nächsten Panne am Straßenrand wünscht du dir gerne einen Reifen mit etwas mehr Pannenschutz. Ich kenne Bekannte und Kollegen die ständig eine Panne haben. Selbst ich habe mit meinem dezeitigen Stollenreifen (als Winterreifen am Stadtrad) schon 2 Pannen diesen Winter gehabt und bin froh jetzt entlich den Marathon XR aufzuziehen.

Zudem fährt man ständig in der Angst wieder irgendwo stehenzubleiben. Und das blödeste was mir mal passiert war, war ein Tagesausflug in der Gegend und dann eine Panne (mit einem Conti SportContact). Hatte vergessen Flickzeug mitzunehmen und hatte kein Geld in der Tasche um den Zug zu nehmen. Schlussentlich musste ich an vielen Häusern klingeln bis jemand Flickzeug hatte. Der Ausflug war natürlich gelaufen....
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen

Edited by commi2k (03/23/08 10:08 AM)
Top   Email Print
#423774 - 03/23/08 10:06 AM Re: Marathon XR [Re: Falk]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: falk

Hör endlich mal auf mit dieser Rennsportmissionierung. Ich glaube, du bist gar nicht in der Lage, mit dem Fahrrad Einkäufe zu transportieren, zur Arbeit zu fahren und andere Alltagswege zurückzulegen. Für die Allermeisten hier ist das tägliche Leben keine Spielplatzrunde. Leichtlauf kannst du in der Pfeife rauchen, Standkraft und Störarmmut ist das, was zählt. Oder fährt hinter dir der Materialwagen mit dem diensteifrigen Mechaniker?

Falk, SchwLAbt

was soll das herumgekacke?
ich fahr mein rad (was wohl ein randonnör ohne rennlenker ist) jeden tag, zur arbeit, zum einkauf, in die kneipe, aufn berg, auf der straße im dreck, das wetter ist dabei wurscht.
mit fuffzehn kilo kein leichtgewicht aber dank rennradschaltung, guter lager (shimano :-)) und guter reifenwahl kann ich mit dem ding schnell fahren und trotzdem hatte ich seit ich den bock gekauft hab nur einen platten (mit komplettem reifenausfall).

wenn ihr mal weiter zurückblättert werdet ihr merken, daß der bergschreck nichts dummes von sich gegeben hat. der threadstarter will von 26x1,6 tomslick auf einen ähnlichen xr umsteigen. die empfehlung das dickste käufliche gummi aufzuziehen ist einfach fehl am platze gewesen.
ich finds auch nicht falsch auf alternativen zum xr hinzuweisen.
Top   Email Print
#423804 - 03/23/08 11:14 AM Re: Marathon XR [Re: commi2k]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: commi2k

um Rollwiderstand kann ich nur sagen, dass dieser wirklich ok ist. Denke das dieser Reifen der beste Kompromiss darstellt. Er läuft leicht und dennoch ist er so unheimlichrobust.


Natrülich kannst Du hier sachlich falsche Dinge behaupten - aber natürlich wird so etwas entlarvt. Nicht einmal Schwalbe selbst behauptet, daß der Marathon XR ein leicht laufender Reifen ist.

1) Schau dir mal die Bewertungsskalen auf der Schwalbe Webseite an
2) Fahr mal selbst einen tatsächlich leicht laufenden Reifen
Top   Email Print
#423805 - 03/23/08 11:18 AM Re: Marathon XR [Re: commi2k]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: commi2k

@ Thomas

Spätestens bei der nächsten Panne am Straßenrand wünscht du dir gerne einen Reifen mit etwas mehr Pannenschutz. Ich kenne Bekannte und Kollegen die ständig eine Panne haben. Selbst ich habe mit meinem dezeitigen Stollenreifen (als Winterreifen am Stadtrad) schon 2 Pannen diesen Winter gehabt und bin froh jetzt entlich den Marathon XR aufzuziehen.

Zudem fährt man ständig in der Angst wieder irgendwo stehenzubleiben.


Die Schwalbe Pannen-Paranoia Werbekampagne scheint auch bei dir gewirkt zu haben. Ebenso wie Thomas fahre ich auch leicht laufende Reifen und habe im Schnitt nur alle 10.000 km eine Panne.

Die meisten Pannen sind Fahrfehler. Routinierte Radfahrer achten immer auch darauf wo sie hin fahren. Unaufmerkasmaen Radfahrern bleibt leider nichts anderes übrig als sich mit Pannen-Paranoia-Reifen abzuquälen.
Top   Email Print
#423807 - 03/23/08 11:26 AM Re: Marathon XR [Re: Falk]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: falk

Hör endlich mal auf mit dieser Rennsportmissionierung. Ich glaube, du bist gar nicht in der Lage, mit dem Fahrrad Einkäufe zu transportieren, zur Arbeit zu fahren und andere Alltagswege zurückzulegen.


Glauben ist nicht wissen und leider hast Du mit Deiner Vermutung voll ins Klo gegriffen. Ich habe noch nie ein Auto besessen und mache *alles* mit dem Fahrrad. Ich bin seit 1989 im ADFC Bielefeld als Tourenleiter aktiv und habe mit Fahrrädern, die du als fahruntauglich bezeichnen würdest seitdem etwa 190.000 km zurückgelegt. Und am Alltags- und Einkaufsrad sind Marathon Racer 30 mm montiert.

Und wenn ich gelegentlich mal Touren mit Leuten wie dir fahre, tut es mir leid, wie sie sich mit ihren schweren Rädern abquälen müssen, und trotdem oft nicht einmal einen 20er Schnitt schaffen.

Du solltest Dich erst einmal erkundigen, mit wem Du es zu tun hast, bevor Du hier so auf die Kacke haust.
Top   Email Print
#423811 - 03/23/08 11:36 AM Re: Marathon XR [Re: ]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Bergschreck,

Zitat:
Die Schwalbe Pannen-Paranoia Werbekampagne scheint auch bei dir gewirkt zu haben. Ebenso wie Thomas fahre ich auch leicht laufende Reifen und habe im Schnitt nur alle 10.000 km eine Panne.


jetz hör doch endlich mal mit diesem Sch... auf böse . Ich habe 3 verschiedene Räder, unteranderem auch einen flinken Crosser auf welchen ich mit Sicherheit keine Marathon XR montieren würde.
Als Lokführer stelle ich jedoch andere Anforderungen an die Pannenfestigkeit als du. An meinem Birdy habe ich jetzt endlich Marathon Plus montiert, die gabs vorher für das Birdy nicht, sondern nur normale Marathons. Die alten Schläuche waren reich mit Flicken bestückt, so daß ich sie gleich mitgetauscht habe. Ich hatte bei meinen zahlreichen Pannen bislang das Glück, daß sie nicht auf dem Weg ins Geschäft passiert sind, sondern auf der Heimfuhre. Stell dir mal vor ich hätte morgens um halb drei im freien Feld eine Panne,und das unter Zeitdruck. Wenn ich nicht rechtzeitig im Geschäft bin fährt der Zug halt später oder gar nicht.
Ich habe außerdem noch ein Rad mit 559er Bereifung in 50er Breite. Es sind Marathon XR und ich bin damit sehr zufrieden. Dieses Rad ist für unbefestigte Wege und viel Gepäck um Welten besser als mein Crosser.
Ich fahre alle meine Räder gerne und setze jedes entsprechend des Einsatzzweckes, ein.
Es gibt also durchaus noch Berechtigung für andere Reifen als Rennreifen. Es ist ja schön wenn Rennbereifung für dich das einzig Seeligmachende ist, aber deine Missonierungen nerven.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #423814 - 03/23/08 11:47 AM Re: Marathon XR [Re: ]
ChrisTine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,649
Zitat:
Die meisten Pannen sind Fahrfehler. Routinierte Radfahrer achten immer auch darauf wo sie hin fahren. Unaufmerkasmaen Radfahrern bleibt leider nichts anderes übrig als sich mit Pannen-Paranoia-Reifen abzuquälen.


So einen Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

Alleine die hektische Schreibweise in deinen letzten postings zeigt:

Komm mal wieder runter. Setz dich auf's Rad'l .
Tief durchatmen und los geht's.
Die Sonne scheint!


Einen ruhigen Ostersonntag wünsche ich dir. zwinker

Chris, die jetzt auch mal das tolle Wetter nutzt...mit Blick nach vorn und schmalen Reifen ....... cool
Top   Email Print
Off-topic #423862 - 03/23/08 01:28 PM Re: Marathon XR [Re: ChrisTine]
nairam23
Member
Offline Offline
Posts: 352
@all: Jetzt beruhigt euch mal wieder!!!!! schockiert

Wie alles im Leben ist es nun mal Glaubenssache und die Erfahrungen sind zum Glück unterschiedlich und davon profitieren wir doch alle!

Also, schaltet mal einen Gang zurück und entspannt euch, das bringt doch nichts und außerdem ist Ostern!!!!!!! schmunzel

Gruss
Markus
Top   Email Print
#423888 - 03/23/08 02:08 PM Re: Marathon XR [Re: Jim Knopf]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,938
In Antwort auf: Jim Knopf

Stell dir mal vor ich hätte morgens um halb drei im freien Feld eine Panne,und das unter Zeitdruck. Wenn ich nicht rechtzeitig im Geschäft bin fährt der Zug halt später oder gar nicht.

So wie gestern im Kölner Hbf:
"Ablöse-Lokführer Nr Soundso bitte dringend an Gleis ? Zug x? melden."
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#423896 - 03/23/08 04:02 PM Re: Marathon XR [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,785
In Antwort auf: DerBergschreck

Die meisten Pannen sind Fahrfehler. Routinierte Radfahrer achten immer auch darauf wo sie hin fahren. Unaufmerkasmaen Radfahrern bleibt leider nichts anderes übrig als sich mit Pannen-Paranoia-Reifen abzuquälen.


Jetzt gehts langsam echt unter die Gürtellinie. Die ständigen Variationen von 'alle die eine andere Meinung haben als ich können nicht Rad fahren' sind nicht unbedingt das was ich als sachliche Argumetation bezeichnen würde.

Martina
Top   Email Print
#423901 - 03/23/08 04:15 PM Re: Marathon XR [Re: Jim Knopf]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Jim Knopf

Es gibt also durchaus noch Berechtigung für andere Reifen als Rennreifen. Es ist ja schön wenn Rennbereifung für dich das einzig Seeligmachende ist, aber deine Missonierungen nerven.


Die öfters von mir empfohlenen Reifen Marathon Racer und Vittoria Randonneur Pro sind keine Rennreifen. Du bist also bei deinen Ausführungen von falschen Annahmen ausgegangen.
Top   Email Print
Off-topic #423902 - 03/23/08 04:18 PM Re: Marathon XR [Re: ChrisTine]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: ChrisTine

So einen Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gelesen.


Was ist daran Quatsch? "Sachdienliche Hinweise" wäre hilfreicher als einfach eine Aussage als "Quatsch" zu bewerten.

Zitat:

Alleine die hektische Schreibweise in deinen letzten postings zeigt:

Komm mal wieder runter. Setz dich auf's Rad'l .
Tief durchatmen und los geht's.
Die Sonne scheint!


In der Tat habe ich etwas schneller getippt, da ich endlich aufs Rad wollte und bin gerade von einer Ausfahrt zurückgekommen. Dabei hatte ich übrigens keine Rennreifen aufgezogen...
Top   Email Print
#423903 - 03/23/08 04:19 PM Re: Marathon XR [Re: ]
amucante
Member
Offline Offline
Posts: 666
Bonjour Andreas,

auf die Frage des Forumsteilnehmers fibi
In Antwort auf: fibi

hallo zusammen!

ich bin auf der Suche nach einem guten Mantel und die Aussagen über XT bzw.ATB bringen mich irgendwie mehr durcheinander, als das sie mich weiterbringen...;-(

Werde mit dem bike ab mai in nepal sein und möchte da - wenn möglich auf nummer sicher gehen...(ausserdem hatte ich zuletzt 3 Pannen in München..diese gefahr möchte ich jetzt mal minimieren...)

XT / ATB oder was anderes ?..für ein mountainbike(als reiserad-alltagsrad)

danke vorab für eure hilfe !

fibi


, der nach zwei Jahren Schlummerzeit den Thread wiederbelebt hat, bietest Du weit spaeter einem anderen an:
In Antwort auf: Andreas

Du solltest Dich erst einmal erkundigen, mit wem Du es zu tun hast, bevor Du hier so auf die Kacke haust.


Ueber Dich selbst aeusserst Du Dich vorausschauend erklaerend:
In Antwort auf: Andreas

Ich bin seit 1989 im ADFC Bielefeld als Tourenleiter aktiv und habe mit Fahrrädern, die du als fahruntauglich bezeichnen würdest seitdem etwa 190.000 km zurückgelegt. Und am Alltags- und Einkaufsrad sind Marathon Racer 30 mm montiert.

auch wohl weil Radler Falk schon verlangt hat:
In Antwort auf: falk

Hör endlich mal auf mit dieser Rennsportmissionierung. Ich glaube, du bist gar nicht in der Lage, mit dem Fahrrad Einkäufe zu transportieren, zur Arbeit zu fahren und andere Alltagswege zurückzulegen.


Und Du bemitleidest Tourenradler, die nicht 'wie Du' unterwegs sein wollen oder koennen:
In Antwort auf: Andreas

Und wenn ich gelegentlich mal Touren mit Leuten wie dir fahre, tut es mir leid, wie sie sich mit ihren schweren Rädern abquälen müssen, und trotdem oft nicht einmal einen 20er Schnitt schaffen.


Jetzt bitte ich Dich mal zu erklaeren, wie oft Du in Nepal einen Tourenschnitt von mehr als zwanzig km/h gefahren bist. Hilfreich waere dazu noch die Information, wie oft Du in Nepal Radtouren durchgefuehrt hast.

Auf die Vorteile reduzierter Pannenwahrscheinlichkeit
In Antwort auf: commi2k

@ Thomas

Spätestens bei der nächsten Panne am Straßenrand wünscht du dir gerne einen Reifen mit etwas mehr Pannenschutz. Ich kenne Bekannte und Kollegen die ständig eine Panne haben. Selbst ich habe mit meinem dezeitigen Stollenreifen (als Winterreifen am Stadtrad) schon 2 Pannen diesen Winter gehabt und bin froh jetzt entlich den Marathon XR aufzuziehen.

Zudem fährt man ständig in der Angst wieder irgendwo stehenzubleiben.

antwortest Du eher polemisch
In Antwort auf: Andreas

Die Schwalbe Pannen-Paranoia Werbekampagne scheint auch bei dir gewirkt zu haben. Ebenso wie Thomas fahre ich auch leicht laufende Reifen und habe im Schnitt nur alle 10.000 km eine Panne.

Die meisten Pannen sind Fahrfehler. Routinierte Radfahrer achten immer auch darauf wo sie hin fahren. Unaufmerkasmaen Radfahrern bleibt leider nichts anderes übrig als sich mit Pannen-Paranoia-Reifen abzuquälen.

, was ich so nicht stehen lassen moechte. Ich fuhr Strecken - auf Fernradtouren, wie im Forumstitel vermerkt - , wo auf dutzenden Kilometern keine sauberen Strassen zur Verfuegung stehen. Von eingefahrenen Metall- und Holzteilen bis zu Glasscherben und abgebrochenen Fahrzeugteilen oder gar verlorener Ladung liegt alles im Weg des Marathons. Rechts eine Mauer oder ein Graben, links der dichte Schwerlastverkehr in zehn Zentimeter Abstand. Fahrfehler darf sich der Tourenradler hier nicht leisten, ansonsten bleibt seine mailbox ohne weiteren Log-in. Und ob das Rad einen Zentimeter weiter links oder rechts laeuft, ist bei solchen Verhaeltnissen sekundaer. Die Umfahrung von Odessa oder die Querung von Astrachan seien Zweifelnden nachdruecklich empfohlen.

Und da Du die Pannensicherheit so ins Laecherliche zu ziehen versuchst, noch was: faehrst Du nur bei warmen Temperaturen? Hast Du schonmal bei minus 5 Grad einen Platten gehabt? Bei kurzen Strecken, also im Stadtgebiet etc., mag das keine grosse Rolle spielen, da stets die Moeglichkeit besteht, das Fahrzeug nach hause zu schieben. Doch bei Panne mit klammen Fingern das Loch und den Verursacher im Mantel finden zu muessen, sind fuer mich und soweit ich dies abschaetzen kann viele andere Tourenradler auch genug Gruende, auf Pannenreduktion grossen Wert zu legen. Zumal damit keineswegs so wie von Dir dargestellt die 'Leichtlaeufigkeit' gross drunter leiden wuerde. Bei Fernfahrten, die ich persoenlich ab etwa dreitausend Kilometer Laenge ansetze, ist das Gewicht des Gepaecks so gross, dass hundert Gramm Mantelgewichtsunterschied nicht mehr ins Gewicht fallen.

Auch wenn Falk meint,
In Antwort auf: Falk
Leichtlauf kannst du in der Pfeife rauchen, Standkraft und Störarmmut ist das, was zählt.

so stimmt das nicht ganz. Auch Marathonreifen laufen leicht, sofern sie bei Maximaldruck gefahren werden. Das Problem beim vollbepackten Tourenradler ist eher der Luftwiderstand, doch gegen den bringen auch schmalere Reifen wenig merkliche Vorteile.

Thomas erkennt richtig:
In Antwort auf: Thomas
Jeder muss doch selber wissen, welchen Reifen er verwendet.

doch um zu solchem Wissen zu gelangen, sind manche Beitraege dieser Diskussionsplattform durchaus geeignet. Der Threadwiederbeleber wollte wissen, was der Unterschied zwischen dem XT und dem ATB ist, und er legte besonderes Augenmerk auf die Pannensicherheit. Aus anderen Beitraegen desselben Radlers geht hervor, dass sein Einsatzgebiet im Himalaya sein soll. Andreas, ohne Deine Verdienste in der Radlerszene schmaelern zu wollen, ich kann den Bezug Deiner Beitraege zum Radfahren auf dem Friendshiphighway beim besten Willen nicht erkennen. Dein Diskussionsstil ist dabei moeglicherweise ebenfalls nur teilweise geeignet, Deinem Anliegen mehr Anhaenger zuzufuehren.

Zuguterletzt noch eine Klarstellung fuer den lieben Thomas.
In Antwort auf: Thomas

Und auch Schwalbe ist nicht das "Non plus Ultra". Die können sich gut verkaufen, die Preise finde ich teilweise unverschämt!

Wer anders als Schwalbe (resp. Bohle) vermag das non plus ultra zu sein? ;-) Zu einem Rahmen der preislichen Oberklasse mit moeglicherweise zweifelhafter Qualitaet und heimischer Rohloffnabe und russigem Carbon-Sattel mit lateinischem Titaniumgestell darf doch kein Billigreifen der Marke Luh-sluft montiert werden. Und wer die Kulanz der Firma Bohle erleben durfte, wird von deren Produkten erst recht ueberzeugt sein, insbesondere von der Marathonserie.

Frohe Ostern allseits und viele Gruesse,
roland.
Top   Email Print
#423906 - 03/23/08 04:27 PM Re: Marathon XR [Re: Martina]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Martina

Jetzt gehts langsam echt unter die Gürtellinie. Die ständigen Variationen von 'alle die eine andere Meinung haben als ich können nicht Rad fahren' sind nicht unbedingt das was ich als sachliche Argumetation bezeichnen würde.


Sorry, aber da habe ich einfach schon zuviele Dinge bei ADFC Touren erlebt. Das hat nichts mit "unter der Gürtellinie" zu tun. Manche Radfahrer/innen fahren eben mit "mehr Gefühl" andere mit weniger - deshalb sind sie ja keine schlechteren Menschen, das habe ich nie behauptet.

Aber es gibt eben Leute, die ballern grundsätzlich durch jedes Schlagloch ohne das Rad zu entlasten indem sie den Hintern kurz anheben. Das ist keine Behauptung sondern eine sehr oft von mir und anderen beobachtete Tatsache. Und Fahrradmechaniker können ebenfalls ein Lied davon singen, indem es bestimmte Kunden gibt, die dauernd mit defekten Felgen, Speichen und Reifen in der Werkstatt stehen. Bei denen versagt dauernd Material, das bei anderen Kunden problemlos seinen Dienst verrichtet.

Für solche Fälle gibt es zwei Lösungen: entweder lernt man materialschonendes Fahren durch bessere Fahrtechnik, oder die Technik muß die mangelnden Fähigkeiten ersetzen - das heißt dann eben "dicke Reifen" oder sogar "Vollfederung".

Gibt es dazu irgendwelche sachlichen Bemerkungen oder geht jetzt wieder die argumentfreie "Hexenjagd" weiter?
Top   Email Print
#423917 - 03/23/08 05:11 PM Re: Marathon XR [Re: fibi]
Mr.Nice
Member
Offline Offline
Posts: 119
Hi Fibi,
für Deine Nepal Tour würde ich Dir sogar den Marathon Plus empfehlen(auch wenn ich gesteinigt werde zwinker ), einfach aus dem Grund der bestmöglichsten Pannensicherheit, die dieser Reifen bietet. Damit wirst Du wahrscheinlich nicht die Tour de France gewinnen(es sei denn Du dopst doppelt so viel wie alle anderen grins ), aber ich würde mal sagen darauf kommt es auf einer Rad(fern)reise nicht wirklich an.
Ich selbst habe die Marathon Plus auf meinem Rad und bin damit sehr zufrieden. Vermutlich weil ich es nicht anders kenne und auch keinen Wert auf hohe Geschwindigkeit lege.(20er Schnitt schaff ich, sogar mit Ausrüstung, locker)
Allerdings ist die Frage der Geschwindigkeit wohl eher unwichtig, wenn man voll beladen durch Nepal tingelt.

Grüße Volker
Top   Email Print
#423922 - 03/23/08 05:46 PM Re: Marathon XR [Re: commi2k]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
@ Thomas

Spätestens bei der nächsten Panne am Straßenrand wünscht du dir gerne einen Reifen mit etwas mehr Pannenschutz. Ich kenne Bekannte und Kollegen die ständig eine Panne haben. Selbst ich habe mit meinem dezeitigen Stollenreifen (als Winterreifen am Stadtrad) schon 2 Pannen diesen Winter gehabt und bin froh jetzt entlich den Marathon XR aufzuziehen.

Zudem fährt man ständig in der Angst wieder irgendwo stehenzubleiben. Und das blödeste was mir mal passiert war, war ein Tagesausflug in der Gegend und dann eine Panne (mit einem Conti SportContact). Hatte vergessen Flickzeug mitzunehmen und hatte kein Geld in der Tasche um den Zug zu nehmen. Schlussentlich musste ich an vielen Häusern klingeln bis jemand Flickzeug hatte. Der Ausflug war natürlich gelaufen....


Nein, ich wünsche mir auf Tagestouren und auf meinem täglichen Weg zur Arbeit keinen "schweren" Reifen wie den XR. Ich habe selber den XR auf meinem Velotraum (meinen Panzer) und hatte ihn letztes Jahr auf meinem Gudereit auf dem Weg zum Nordkap. Bei einer mehrwöchigen Radreise macht er schon Sinn, da bin ich doch der etwas "Vorsichtigere".
Du glaubst gar nicht wie gewaltig der Unterschied ist. Morgens auf dem Weg zur Arbeit möchte ich micht nicht "quälen". Der Rollwiderstand zwischem dem Marathon XR und dem Marathon Racer ist gewaltig!! Der Marathon Racer hat übrigens auch einen Pannengürtel und ist definitiv kein Rennradreifen, ebenso wenig wie der Vittoria Randonneur Pro oder der Conti Sport Contract!
Ich glaube schon, von was ich spreche, ich erwähne es nochmals, ich fahre auch Marathon XR und bin ihn schon mehrere Wochen gefahren!!
Übrigens verstehe ich den ganzen Hype um Schwalbe hier nicht!! Ich habe nichts gegen Schwalbe, aber die werden hier so in den Himmel gelobt!! Das Marketing was einige hier noch zusätzlich für Schwalbe machen ist schon grandios!! Es gibt außer Schwalbe auch andere sehr gute Reifenhersteller!

Übrigens, ein Bekannter von mir hatte auf einer 2-wöchigen Radreise mit dem Marathon XR mehr Pannen als jemals mit einem anderen Reifen!

Und für Pannen, egal ob auf Radreisen, oder auf dem Weg zur Arbeit, oder bei Tagestouren habe ich immer eine kleine Tasche dabei, wo ein Ersatzschlauch und Flickzeug drinne ist. Wenn man das nicht mit hat, und sich dann über Pannen beklagt, sollte man nicht andere Reifen "verteufeln". Da ist man meiner Meinung nach selber Schuld!

Meine Panne liegt schon mehrere 1000 Kilometer zurück, freisprechen von einer Panne kann ich mich natürlich nicht! Aber wenn ich alle paar 1000 Kilometer mal eine Panne habe (ich wechsel bei Pannen nur den Schlauch, und flicken tue ich ihn dann zuhause oder auf Radreisen auf dem Campingplatz etc., ist eine Angelegenheit von ca. 5 -10 Minuten) so kann ich damit leben!

Nun ist aber gut, jeder muss halt für sich entscheiden, welchen Reifen er fährt. Ich entscheide das von Fall zu Fall! Und nicht andere müssen mit meinen Reifen fahren, sondern ich selber!

Gruß
Thomas

Edited by Thomas1976 (03/23/08 05:55 PM)
Top   Email Print
#423935 - 03/23/08 06:17 PM Re: Marathon XR [Re: amucante]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: amucante

Wer anders als Schwalbe (resp. Bohle) vermag das non plus ultra zu sein? ;-) Zu einem Rahmen der preislichen Oberklasse mit möglicherweise zweifelhafter Qualitaet und heimischer Rohloffnabe und russigem Carbon-Sattel mit lateinischem Titaniumgestell darf doch kein Billigreifen der Marke Luh-sluft montiert werden. Und wer die Kulanz der Firma Bohle erleben durfte, wird von deren Produkten erst recht ueberzeugt sein, insbesondere von der Marathonserie.



Moin Roland,

bei der Qualitätstreuung die Schwalbe in der Produktion hat, bleibt denen gar nix anderes übrig, als sich außerordentlich Kulant gegenüber der Kundschaft zu zeigen.
Nur verstehe ich die Logik dahinter nicht, ich kaufe doch kein Produkt um den superduper Service in Anspruch nehmen zu können, was ich will ist ein Produkt, daß klaglos funktioniert ohne den Service im Kopf zu haben. Andere Hersteller schwatzen nicht so viel von Qualität, die machen sie einfach und gut ist. Genau dieses ist einer der Gründe warum mir kein Schwalbe Produkt mehr ans Rad kommt.

Axel
Top   Email Print
#423952 - 03/23/08 07:13 PM Re: Marathon XR [Re: Falk]
Nikolaus
Member
Offline Offline
Posts: 74
Hallo!

In Antwort auf: falk
Hör endlich mal auf mit dieser Rennsportmissionierung. Ich glaube, du bist gar nicht in der Lage, mit dem Fahrrad Einkäufe zu transportieren, zur Arbeit zu fahren und andere Alltagswege zurückzulegen.


In Antwort auf: Deul
Deine SStändige Leichtlaufmissionirung nervt langsam


In Antwort auf: Deul
Es geht Dir anscheinend um die "quasi" religion des Reifenleichtlaufs, und nicht dem Einsatzzweck angepasstes Material.(...)Was nervt ist die penetranz mit der Du missionierst.


In Antwort auf: Jim Knopf
Es ist ja schön wenn Rennbereifung für dich das einzig Seeligmachende ist, aber deine Missonierungen nerven.


Was ich sehr bezeichnend finde: Einer (Der Bergschreck) vertritt eine Meinung, die eher mal entgegengesetzt zum hiesigen Mainstream ist. Dann fallen mehrere über ihn her, und benutzen geladene, religiöse Begriffe (siehe meine Hervorhebungen in den obigen Zitaten), anstatt sich einfach auf die Sachebene der Diskussion zu begeben.

Wenn ich nun auch mal unnötigerweise religiöse Metaphern verwenden darf, ist mmn nicht der Bergschreck der Missionar, der euch bekehren will; sondern ihr seid die Gläubigen, die den Ketzer verbrennen wollen, weil er eure Pannenschutzreligion ablehnt zwinker .

Ich wage mal zu behaupten, daß wenn der Bergschreck im gleichen, polemischen Stil die Vorteile von Marthon XR & Co gepriesen und die Nachteile von leicht laufenden Touren(!)reifen wie Marathon Racer verteufelt hätte, ihm niemand deswegen ans Bein gepinkelt hätte. Beweisen kann ich das nicht, aber einige der Berfürworter von schweren Reifen mit Overkill-Pannenschutz klingen in ihren Ausführungen viel radikaler und missionierender als der Bergschreck (z.B. Falk).


Mit agnostischen Grüßen,
Niko.
--- "(...) Auch hatte ich das Gefühl, mit dem Fahrrad nicht vom Fleck zu kommen. Indessen sagte mir später meine Assistentin, wir seien sehr schnell gefahren. (...)" A. Hofmann, Chemiker.
Top   Email Print
Page 4 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >

www.bikefreaks.de