International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 294 Guests and 825 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538661 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 73
Falk 71
Nordisch 60
Page 6 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >
Topic Options
Off-topic #424158 - 03/24/08 02:53 PM Re: Marathon XR [Re: Job]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: katjob
Da mein Vater etwa jeden Tag und bei fast jedem Wetter die gleichen 12-15km fährt, nutze ich sein Rad gern als Versuchsträger für Reifentests.


Meine reifen müssen für mich an meinem fahrrad funktionieren. Die erfahrungen anderer sind für mich anregungen, welche reifen ich vielleicht auch mal ausprobieren könnte. Ob die dann für mich wie erhofft funktionieren, kann ich dann nur selber rausfinden. zwinker

MfG
Top   Email Print
Off-topic #424558 - 03/25/08 07:21 PM Re: Marathon XR [Re: Falk]
JogiRadler
Member
Offline Offline
Posts: 87
In Antwort auf: falk

Nach einer Störung mit Handaufpumpen (geht so etwa bis 2,5bar) sehne ich mich jedes Mal nach einer Tankstelle.


Hey Falk,

das Thema "Aufpumpen an einer Tankstelle" interessiert mich näher. Wir haben an unserem Tandem zur Zeit Sclaverand-Ventile, also nicht kompatibel zu den Tankstellenpumpen, die für die Schrader-Ventile ausgelegt sind.

Gibt Adapterstücke, um Sclaverand-Ventile an der Tanke aufpumpen zu können???????

Gruß
Jochen
Top   Email Print
Off-topic #424562 - 03/25/08 07:27 PM Re: Marathon XR [Re: JogiRadler]
Claudius
Unregistered
ja.

kleine Messingadapter mit Gummiring. Gibts in jedem Baumarkt und in besserer Qualität vom Händler.

Claudius das da mein ich

edith meinte ich soll noch ein Bild einfügen

Edited by Claudius (03/25/08 07:30 PM)
Top   Email Print
Off-topic #424563 - 03/25/08 07:27 PM Re: Marathon XR [Re: JogiRadler]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Gibt Adapterstücke, um Sclaverand-Ventile an der Tanke aufpumpen zu können


Ja, gibt es, z.B. hier

Gruß
Thomas (der so ein Ding immer am Schlüsselbund hat)
Top   Email Print
Off-topic #424567 - 03/25/08 07:35 PM Re: Marathon XR [Re: JogiRadler]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,811
Oder gleich mit 8,5mm das Ventilloch aufbohren, dann passen Schläuche mit Autoventil und man spart sich die Fummelei mit den Adaptern.
Ich habs allerdings schon oft erlebt, daß an der Tanke bei 5 oder 6 bar Schluß war, und dann muß am Ende doch wieder die Hand- (bzw. Ministandpumpe) ran.
Gruß Florian
Top   Email Print
Off-topic #424570 - 03/25/08 07:39 PM Re: Marathon XR [Re: Thomas1976]
JogiRadler
Member
Offline Offline
Posts: 87
Na da bin ich ja schnell auf die richtige Fährte gebracht worden. Das Teil muss nun her cool

Gruß
Jochen
Top   Email Print
#424603 - 03/25/08 08:35 PM Re: Marathon XR [Re: Falk]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Zitat:
Nach einer Störung mit Handaufpumpen (geht so etwa bis 2,5bar) sehne ich mich jedes Mal nach einer Tankstelle.


Hallo Falk,

das versteh ich jetzt wieder nicht. verwirrt Liegt das an Deinen Breitreifen, den Ventilen oder der Pumpe?

Meine 37-622er blase ich mit meiner Zefal Handpumpe locker auf 6 - 7 bar auf.

Gruß Ludwig
Top   Email Print
Off-topic #424619 - 03/25/08 09:08 PM Re: Marathon XR [Re: HyS]
erikai
Member
Offline Offline
Posts: 913
Hallo,

immerhin geht es beim Reifen noch nicht um "mit oder ohne" fahren.

Gruß Erik
Top   Email Print
#424622 - 03/25/08 09:16 PM Re: Marathon XR [Re: Wolkenberg]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Nö, das liegt einfach daran, dass Handaufpumpen nicht zu meinen besonders beliebten Tätigkeiten gehört. Lauffähig machen reicht doch vollkommen. Pumpst du auch die Autoreifen mit der Hand auf, natürlich mit einer Minifitschel? Die Standpumpe kutschiere ich nun wirklich nicht durch die Weltgeschichte. Dafür hat meine Handpumpe eine feine Montierhebelfunktion. Mit unpraktischen gelben Plasteschnipseln, die sie dann hochtrabend »Montierhebel« nennen, quälen sich doch auch nur noch die Fahrradfahrer herum.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#424625 - 03/25/08 09:27 PM Re: Marathon XR [Re: Falk]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Zitat:
Nö, das liegt einfach daran, dass Handaufpumpen nicht zu meinen besonders beliebten Tätigkeiten gehört


Also, gehen würde es schon, aber Du hast keine Lust dazu. Das ist doch mal eine ehrliche Antwort.

Ich meinerseits, habe keinen Bock wegen ein bisschen pumpen zur Tanke zu fahren. Das Dein Vergleich mit den Autoreifen hinkt, weißt Du sicherlich selber. Da habe ich leider die falschen Ventile dran. grins

Gruß Ludwig
Top   Email Print
#424636 - 03/25/08 10:11 PM Re: Marathon XR [Re: Wolkenberg]
biker tom
Member
Offline Offline
Posts: 243
Auf meinem KTM (Jahrgang 12/88) waren erst Semperit drauf. Die fuhren nicht schlecht, aber nach 3000 Kilometern schauten hinten die Fäden durch. Der Fahrradhändler empfahl mir damals Marathons, und damit bin ich insgesamt zufrieden. Keine Panne seit 1989, aber durch das höhere Gewicht etwas höherer Rollwiderstand. Das kann allenfalls dann problematisch werden, wenn der Tourenpartner Superleichtlaufreifen fährt. Mein erster Reifen sah nach 10.000 km noch gut aus. Leider hatte ich aber einen doppelten Speichenausriss an der Nabe, und so bin ich das Timmelsjoch mit stark eierndem und schleifendem Hinterrad runtergefahren. Ich packte auch noch die nächsten 700 km nach Hause, aber danach war der Reifen seitlich so angeschlitzt, dass ich ihn entsorgen musste. Hier hat sich die stark gummierte Flanke als sehr widerstandsfähig bewährt.
Der vordere Reifen hat inzwischen über 30.000 km drauf und ist jetzt abgenutzt und versprödet. Nachfolger hängen schon im Keller. Was wohl? Reifenwahl ist irgendwie auch Vertrauenssache, und solange ich mit einem Produkt nur gute Erfahrungen gemacht habe, bleibe ich dabei.
Es ist einfach auch für die Psyche auf Reisen angenehm, wenn ein Reifen lange hält und der Pannenschutz gut ist. Warum sollte man wechseln? Als Mensch ist man irgendwie ein Gewohnheitstier.
Wenn ich damals auf einen anderen guten Reifen gestoßen worden wäre, hätte ich den wahrscheinlich beibehalten. Und wenn mir mal ein Marathon bei Nacht und Regen mitten im Niemandsland ohne erkennbaren Grund zerreißt, dann bekommt vielleicht auch mal eine andere Marke ihre Chance. grins
Top   Email Print
#424638 - 03/25/08 10:16 PM Re: Marathon XR [Re: Wolkenberg]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Der Vergleich hinkt selbstverständlich nicht. »Das Füllen von Fahrradreifen und aufblasbarem Spielzeug ist sehr gefährlich und deshalb hier verboten« stand an einer Takstelle bei Dublin. Schon deshalb habe ich dort meine Reifen mit richtig viel Brimborium versorgt. Herumzumaulen hat sich übrigens keiner getraut. Und wegen der falschen Ventile, das lässt sich doch beim nächsten Schlauchwechsel korrigieren. Oder, siehe Claudius und folgende.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#424643 - 03/25/08 10:51 PM Re: Marathon XR [Re: Falk]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: falk

Der Vergleich hinkt selbstverständlich nicht.

doch, mit geeignetem gerät ist das kein großer akt.
ich hab das airik-modell von rose und pumpe die breitreifen meiner mutter (47er breite) in einer minute praall ohne ins schwitzen zu kommen. meine reifen auf dem trekkingrad und dem rennrad brauchen deutlich weniger zeit, angeblich bekommt man damit über zehn bar reingeschoben.
Top   Email Print
#424647 - 03/25/08 11:01 PM Re: Marathon XR [Re: Falk]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Zitat:
Und wegen der falschen Ventile, das lässt sich doch beim nächsten Schlauchwechsel korrigieren.


Sag bloss, es gibt jetzt Autoreifen mit Scaverlandventilen. Die möchte ich aber nicht, da das Volumen meiner Autoreifen einfach zu groß ist und ich ewig pumpen müsste .

Im Ernst: Meine 37-622er kriege ich mit meiner Handpumpe locker aufgeblasen. Wie das bei den dicken 26ern aussieht kann ich nicht beurteilen. Die habe ich nur am MTB und da ist der Maximaldruck deutlich niedriger.

Zum Thema Pumpe oder Tanke folge ich meinem Motto: "Bequemlichkeit ist aller Laster Anfang". Kein Aufzug dieser Welt kann mir ein ordentliches Treppenhaus ersetzen.

Gruß Ludwig
Top   Email Print
#424649 - 03/25/08 11:28 PM Re: Marathon XR [Re: Wolkenberg]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Das ist aber kaum vergleichbar. Treppensteigen muss ich jeden Tag, ich wohne von Anfang an in der dritten Etage. Luftaufpumpen ist dagegen Störbeseitigung, und bei sowas ist Arbeitserleichterung vollkommen in Ordnung. Oder ziehst du die Schrauben mit den Zähnen an, weil die Schlüssel vermeintliches Teufelswerk sind und durch die Hebelverhältnisse zur Faulheit führen?

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#424650 - 03/25/08 11:31 PM Re: Marathon XR [Re: Falk]
slowbeat
Unregistered
luftpumpe und gabel/ringschlüssel kann man getrost gleichsetzen, beides erfordert körpereinsatz.

der passende vergleich wäre eher das reifenaufpusten - merkste jetzt aber auch, oder?

Edited by slowbeat (03/25/08 11:34 PM)
Top   Email Print
Off-topic #424652 - 03/25/08 11:32 PM Re: Marathon XR [Re: Wolkenberg]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: Wolkenberg


Zum Thema Pumpe oder Tanke folge ich meinem Motto: "Bequemlichkeit ist aller Laster Anfang". Kein Aufzug dieser Welt kann mir ein ordentliches Treppenhaus ersetzen.

Gruß Ludwig


Zumal so mancher öffentlicher Aufzug an U-Bahnstationen etc. als Urinal missbraucht wird ... und atmosphärisch ist die Tanke auch nicht viel besser: Zwischen Benzinschwaden und dem tollen Sprühnebel aus der Autowaschanlage rumzukurven und dann den Fahrradreifen aufpumpen ... nö, nur im Notfall ...
Top   Email Print
Off-topic #424655 - 03/25/08 11:45 PM Re: Marathon XR [Re: tkikero]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,811
Einwände gegen das Aufpumpen von Fahrradreifen an Tankstellen: Erstens verdirbt es den Charakter und zweitens ist es da sowieso überhaupt nicht schön.
Meint Ihr das eigentlich ernst?
Gruß Florian
Top   Email Print
Off-topic #424688 - 03/26/08 08:39 AM Re: Marathon XR [Re: Mr. Pither]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: Mr. Pither

Einwände gegen das Aufpumpen von Fahrradreifen an Tankstellen: Erstens verdirbt es den Charakter und zweitens ist es da sowieso überhaupt nicht schön.
Meint Ihr das eigentlich ernst?
Gruß Florian


todernst natürlich ... schau mal, in unmittelbarer Nähe vom Kompressor gibt's Sixpacks und Pornos für die dekadenten Auto- und LKW-Fahrer zu kaufen, in so einer Umgebung sollte niemand seine Fahrradreifen aufpumpen grins . Außerdem sollte am Fahrrad alles mit Muskelkraft bewältigt werden. Mit Kompressor aufpumpen ist was für Pedelec-Fahrer ...

Ich sehe da eine Menge lustiger Threads kommen, Tankstellenkompressor- versus Handpumpenaufpumper. Wär mal was Neues nach Scheiben/Felgenbremser , LuFF/Panzer, Kette/Getriebe, Rennlenker/Besenstil/Hornlenker, Alu/Stahl. Vielleicht kann jemand noch eine Umfrage starten (womit pumpt ihr eure Reifen auf ...) schmunzel
Top   Email Print
Off-topic #424698 - 03/26/08 09:01 AM Re: Marathon XR [Re: tkikero]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
In Antwort auf: tkikero

Vielleicht kann jemand noch eine Umfrage starten (womit pumpt ihr eure Reifen auf

mit Helium grins
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#424721 - 03/26/08 09:44 AM Re: Marathon XR [Re: iassu]
Radlfreak
Member
Offline Offline
Posts: 1,146
Ich hab jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, will aber meine Erfahrung dazugeben, die ich mit Marathon XR 50 mm Breite für 28 Zoll gemacht hatte. (Ich spreche hier von Islandterrain)
Auf Feinschotter guter Grip und zügiges Fahren möglich, bei zu sandigem Untergrund bleibt wohl jeder Reifen stecken wirr Bei Grobschotter hab ich gegenüber meinem Mitfahrer festgestellt, dass es da nicht auf die Reifenbreite ankommt. Er ist mit seinen schmaleren Reifen sogar besser gefahren als ich, wobei ich aber sagen muss, dass er ne Federgabel hatte und ich nicht.
Auf grobem Rauhputz auch grosser Rollwiderstand, auf glatten Teerstrassen rollt er aber recht gut. Pannen hatte ich bisher noch keine. Hier ist zu bemerken, dass der vordere Reifen im Gegensatz zum hinteren Reifen bei 1400 km insgesamt doch schon recht abgefahren ist, was aber auch mit Sicherheit an der Gewichtsverteilung am Rad lag.

Fazit: Insgesamt finde ich den XR gut und werde den auch für meine nächste Tour nehmen.
Für den Alltag fahre ich den Marathon Plus. Auch wenn die Reifen vom Gewicht her für viele einen Kritikpunkt darstellen, will ich keine anderen als Plus oder XR. Es gibt nichts ätzenderes, als wegen Plattfuss aufgehalten zu werden.

Gruss Alex

Kilometerstand 68.297 km
Top   Email Print
Off-topic #424738 - 03/26/08 10:17 AM Re: Marathon XR [Re: iassu]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: iassu

In Antwort auf: tkikero

Vielleicht kann jemand noch eine Umfrage starten (womit pumpt ihr eure Reifen auf

mit Helium grins
Andreas


Oder ein THC-haltiges Gas, ...
Top   Email Print
Off-topic #424742 - 03/26/08 10:26 AM Re: Marathon XR [Re: Falk]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: falk

Nö, das liegt einfach daran, dass Handaufpumpen nicht zu meinen besonders beliebten Tätigkeiten gehört. Lauffähig machen reicht doch vollkommen. Pumpst du auch die Autoreifen mit der Hand auf, natürlich mit einer Minifitschel? Die Standpumpe kutschiere ich nun wirklich nicht durch die Weltgeschichte.


Wie wäre es mit einem kleinen umbau einer luftgefederten sattelstütze?
Sowas könnte man bestimmt irgendwie als pumpe nutzen. zwinker


In Antwort auf: falk
Mit unpraktischen gelben Plasteschnipseln, die sie dann hochtrabend »Montierhebel« nennen, quälen sich doch auch nur noch die Fahrradfahrer herum.


Meinst du reifenheber? Damit bekomme sogar ich einen reifen runter und wieder drauf. cool

MfG
Top   Email Print
#424743 - 03/26/08 10:27 AM Re: Marathon XR [Re: Radlfreak]
Blinderelch
Unregistered
Hi Alex,
ich hatte soweit ich mit dir unterwegs war auch diesen Eindruck gehabt was deine "Panzerkette" betrifft. Vielleicht wäre es auch noch ein wenig positiver bei dir ausgefallen, hättest du wie ich auch mehr Erfahrungen auf Crosspisten, Waldwegen oder Schotterstraßen. Leider mußte ich bei meinem Luxemburg Aufenthalt feststellen, das du gar nicht so leicht an diese Art Untergrund herankommen kannst. Du wärst wahrscheinlich mit meinen 28" XP 1,6 besser gefahren.
Gruß Uwe
Top   Email Print
Off-topic #424746 - 03/26/08 10:34 AM Re: Marathon XR [Re: Radlfreak]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Radlfreak
... 50 mm Breite ...
...
Bei Grobschotter hab ich gegenüber meinem Mitfahrer festgestellt, dass es da nicht auf die Reifenbreite ankommt. Er ist mit seinen schmaleren Reifen sogar besser gefahren als ich, wobei ich aber sagen muss, dass er ne Federgabel hatte und ich nicht.


Naja, bei MTBlern gelten 50 mm noch als "relativ schmal" ... listig

MfG
Top   Email Print
Off-topic #424753 - 03/26/08 10:43 AM Re: Marathon XR [Re: Falk]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo falk!

In Antwort auf: "Autoreifen pumt ja auch keiner mit der Hand auf"

Doch, beim Wohnwagen pumpe ich die Reifen per Hand auf, seit sie mir bei der Tankstelle nebenan die Reifenfüllflasche nicht mehr borgen. (Allerdings mit der Standpumpe vom Aldi)
Das geht so schnell, dass ich auch, wenn ich es wieder könnte, mir das Holen der Füllflasche gerne erspare.

Übrigens: Ich habe bei allen Rädern, bei denen eine Panne unterwegs geflickt werden könnte, Sclaverand-Ventile an den Schläuchen. Autoventile mag ich auch notfalls nicht per Hand aufpumpen.

lg! georg
Top   Email Print
Off-topic #424754 - 03/26/08 10:44 AM Re: Marathon XR [Re: Flachfahrer]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: Flachfahrer



Wie wäre es mit einem kleinen umbau einer luftgefederten sattelstütze?
Sowas könnte man bestimmt irgendwie als pumpe nutzen. zwinker

...


Meinst Du sowas hier:
http://www.dahon.com/technology/component/zorin.htm
Top   Email Print
Off-topic #424755 - 03/26/08 10:45 AM Re: Marathon XR [Re: iassu]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: iassu

In Antwort auf: tkikero

Vielleicht kann jemand noch eine Umfrage starten (womit pumpt ihr eure Reifen auf

mit Helium grins

zu schwer.

ich nehm Vakuum cool

Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
Off-topic #424756 - 03/26/08 10:46 AM Re: Marathon XR [Re: tkikero]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
soweit ich weiss, gibts die nicht für richtige Ventile.

job
Top   Email Print
Off-topic #424765 - 03/26/08 11:04 AM Re: Marathon XR [Re: tkikero]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: tkikero
Meinst Du sowas hier:


Ja, nur dann am besten noch so, dass man die sattelstütze im rahmen geklemmt lassen kann, irgendwo aus dem sitzrohr den schlauch raus zieht und sich zum aufpumpen nur auf den sattel setzt und drauf "wippt".
Sieht bestimmt auch gleich viel eleganter aus. grins

MfG
Top   Email Print
Page 6 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >

www.bikefreaks.de