International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (2 invisible), 298 Guests and 836 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538661 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 73
Falk 71
Nordisch 60
Page 3 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >
Topic Options
#235412 - 03/25/06 09:29 AM Re: Marathon XR [Re: jack]
Flix
Member
Offline Offline
Posts: 41
Hallo Andreas,
ich hab den XR in 50-559 und bin bisher sehr zufrieden. Auf Kopfsteinpflaster (das gibts hier bei mir in verschiedensten Variationen) hatte ich bisher nie Probleme, auch bei flotter Fahrweise. Fahre den Reifen das ganze Jahr, im Winter und das ging auch. Einzig beim Beschleunigen macht er nicht gerade nen agilen Eindruck, kann ja nicht alles können. Wenn du gerne Touren fährst mit unterschiedlichem Untergrund (aber nicht so extrem, daß ein guter Stollenreifen nötig wäre) kann ich den XR klar empfehlen.

Gruß,
Felix
Top   Email Print
#235420 - 03/25/06 09:50 AM Re: Marathon XR [Re: Flix]
jack
Member
Offline Offline
Posts: 204
Danke schön Euch Dreien grins Ich antworte einfach summarisch dem zeitlich letzten Beitrag.

Also: der XR ist ziemlich sicher und langlebig, aber mit relativ großem Rollwiderstand.
Der MArathon plus (vielleicht auch ATB) ist sicherlich eine Überlegung wert.


Eine Frage bleibt: meine Frau hat einen Standard-Marathon mit 700x32C bzw. 32-622. Auf 6 bar ist der schon recht hart.
Wenn ich jetzt einen Marathon XR oder Plus in 26x2.0 bzw. 50-552 mit - sagen wir- 3 bis 4 bar fahre, habe ich dann auch in der PRaxis ein Mittelding aus Komfort wie beim Big Apple und Rückmeldung wie beim STandard-Marathon?
Wäre es sinnvoll, gar einen Reifen in 26x2.25 bzw. 57-559 zu nehmen und dann den Luftdruck etwas zu senken?

Andreas
Top   Email Print
#235422 - 03/25/06 10:08 AM Re: Marathon XR [Re: jack]
Flix
Member
Offline Offline
Posts: 41
Wenn ich bei uns hier länger in der Altstadt unterwegs bin, ist es mir auf mancher Strecke ganz angenehm etwas Luft abzulassen. Da sind dann schon mal nur noch 2-3 bar Druck drauf. Ist einfach der Handgelenke zu liebe, ich hab ja keine Federgabel sondern Stahl. Sonst fahr ich den XR so bei 4-5 bar, da rollt der einfach besser. Vom Handling her hatte ich bisher eigentlich nie ein unsicheres Gefühl (kann mich zumindest nicht an ein solches erinnern). Wobei bei in Nässe in der Kurve....aber das ist meiner Meinung nach normal.

Gruß,
Felix

Edited by Flix (03/25/06 10:10 AM)
Top   Email Print
#235423 - 03/25/06 10:14 AM Re: Marathon XR [Re: jack]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Sowohl Marathon XR 50 als auch 57/559 reagieren auf zu wenig Luftdruck wie fast jeder Reifen. Der Rollwiderstand nimmt zu, dann auch der Seitenwansverschleiß wegen verstärktem Walken. Etwa 4bar sind schon ein guter Wert, unter 3 wird es ekelhaft. Nach einer Störung mit Handaufpumpen (geht so etwa bis 2,5bar) sehne ich mich jedes Mal nach einer Tankstelle.
Außer besserer Tragfähigkeit merke ich keinen großen Unterschied zwischen 50 und 57. Allerdings habe ich im 57er auch einen deutlich dickeren Downhillschlauch für 50 bis 70 (der den Reifen ohne übermäßige Dehnung ausfüllt).

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#235430 - 03/25/06 10:43 AM Re: Marathon XR [Re: jack]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 785
Hallo Andreas,

ich fahre auf meinem Stadtrad 37/622 Reifen mit 4-5 bar. Hatte zuletzt den Marathon Plus in dieser Dimension wieder gegen den alten Normal Marathon getauscht, da der Plus bei gleichem Druck extrem unkomfortabel zu fahren war und mein Stadtrad aufgrund des Gewichts eine ziemlich lahme Ente geworden war. Hätte nie gedacht, dass zwischen den beiden Reifen so ein gewaltiger Unterschied besteht,

Grüße, Gerhard
Top   Email Print
#235434 - 03/25/06 11:00 AM Re: Marathon XR [Re: gege]
jack
Member
Offline Offline
Posts: 204
ok, wieder einmal: dem zeitlich letzten Beitrag antworte ich.
Dein Beitrag, flix, zeigt tatsächlich, daß es eine Umstellung vom Rennrad ist. Dort nimmt man einfach alles, was geht., von 8 bar aufwärts. Ab kleiner 6 bar wird's umgemütlich.
Beim Reiserad ist's wohl ein bisschen anders.

Den Hinweis von Falk interpretiere ich eher so, daß es für mein Anliegen nichts bringt, einen dickeren Reifen raufzumachen. Wird höchstens alles etwas schwerer.

Und dann war der Tipp mit dem Gewicht, gege, ein guter. Der Marathon plus ist als 26x1.75 schwerer als der XR mit 26x2.0 !! Damit entweder klassischer Marathon oder XR.

Ja, ich denke, das war's. vielen Dank für ALLE Antworten schmunzel .

Sollte ich noch etwas übersehen haben oder Ihr einen Tipp für die Bereifung eines Patria Terra haben oder überhaupt - nur zu.

Andreas
Top   Email Print
#235441 - 03/25/06 11:30 AM Re: Marathon XR [Re: jack]
Anonymous
Unregistered
Hallo Andreas,

den Conti Travel Contact solltest du nicht ganz aus den Augen verlieren-rollt auf festem Untergrund besser als ein Marathon und bietet auf unbefestigten Wegen besseren Seitenhalt als der Marathon-so zumindest mein Eindruck.

Gruß Axel
Top   Email Print
#235461 - 03/25/06 01:17 PM Re: Marathon XR [Re: ]
Tade
Member
Offline Offline
Posts: 46
hoi hoi

so habe meine XR seit gestern druff und bin schon ca 50 km gefahren :-) sehr zufrieden - 4 bar Luftdruck
Waldwege sofern der schnee schon geschmolzen war, liessen sich auch gut meistern .... und das Abrollverhalten/Widerstand ist meines Erachtens auch gut ..
Kurz und Knapp : Gute Wahl und hoffentlich werd ich damit auch keine Panne haben - denn es steht bald ne größere Tour an
wenn Platten - dann erfahrt ihr es zuerst :-)

mfG Tade

ps: @ andreas - wenn du das Geld hast und viel Fahren willst hol' ihn dir ! ;-) Die Plus ATB habe ich mir im Laden angeguckt - wirklich wie viele gesagt haben zu schwer, zu sehr das Gefühl wie Vollgummireifen :-) byebye
Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker - PACE
Top   Email Print
#235467 - 03/25/06 01:40 PM Re: Marathon XR [Re: Tade]
jack
Member
Offline Offline
Posts: 204
@akki: continental ist 'ne Idee. Dabei ist mir aufgefallen, daß so ne Ballonreifen à la Big Apple ja "nur" von Schwalbe produziert werden.
Deshalb die Idee: für den Alltag den Big Apple, für die Tour den XR.
ABER:

In Antwort auf: Tade

ps: @ andreas - wenn du das Geld hast


Hab' gerade mal den Preis für mein Traumrad ausgerechnet schockiert

na, mal sehen

Andreas
Top   Email Print
#235471 - 03/25/06 01:46 PM Re: Marathon XR [Re: jack]
ALPHA
Member
Offline Offline
Posts: 782
Hallo Jack,

Ich habe schon alle möglichen Reifen ausprobiert, auch den vom Threadopener erwähnten Tom-Slick.
Zur Zeit fahre ich hinten den 26*1.9 Zoll Marathon-XR-Faltreifen und vorne den normalen Marathon in 26*1.5 Zoll. Beide Reifen pumpe ich jeweils bis zum Anschlag auf (5 bar hinten, 7 vorne) und das Abrollverhalten empfinde ich als sehr gut. Mit nachfedern ist es dann aber auch nicht mehr. Dafür schonts die Felge. Neulich bin ich im 90°-Winkel eine knapp 10 cm hohe Bordsteinkante aufgefahren. Mich häts bald vom Rad geschmissen. Erster Gedanke, nachdem ich mich wieder gefangen hatte: Felge am Arsch! Aber nichts passiert, alles läuft noch rund.
Auch der 1.5-er Marathon ist geeignet um ihn hin und wieder mit auf die Piste zu nehmen, selbst dann, wenn Du mit Gepäck unterwegs bist. Jedenfalls ist diese Kombination eine Überlegung wert...

Gruß,
Peter
Top   Email Print
#235512 - 03/25/06 04:44 PM Re: Marathon XR [Re: ALPHA]
jack
Member
Offline Offline
Posts: 204
In Antwort auf: ALPHA

Neulich bin ich im 90°-Winkel eine knapp 10 cm hohe Bordsteinkante aufgefahren. Mich häts bald vom Rad geschmissen. Erster Gedanke, nachdem ich mich wieder gefangen hatte: Felge am Arsch! Aber nichts passiert, alles läuft noch rund.


dolle Story !

Mit der Mischung, das ist sicherlich eine Überlegung wert - werde dabei an Dich denken zwinker
Das scheint mir aber schon in den Bereich zu gehen, wo man Erfahrung braucht, was am besten zu einem paßt.
Auf jeden Fall bin ich ja da wohl auf ein spannendes Thema gestoßen, das bisher bei mir eine eher untergeordnete Rolle gespielt hat.

Andreas
Top   Email Print
#235557 - 03/25/06 08:26 PM Re: Marathon XR [Re: jack]
RadlR
Member
Offline Offline
Posts: 206
Hallo Andreas!

Auch wenn's jetzt etwas OT ist: aber wendig würde ich das Terra nicht unbedingt nennen. 26-Zöller allein machen noch kein wendiges Rad; sieh dir erst nochmal die Geometrie (besonders Hinterbaulänge, Radstand & Lenkwinkel) des Terra an! Wenn das noch nicht reicht, fahr' mal erst das Patria und dann ein MTB in deiner Größe (welches natürlich zugegebenermaßen immer einen kleineren Rahmen hat, als ein Reiserad).

Versteh' mich nicht falsch; ich will dir das Rad keineswegs madig machen! Ich bin selbst sehr zufrieden damit (übrigens mit 50er Marathon XR) und halte die Geometrie auch für ein Reiserad für sinnvoll. Wenn du nur ausdrücklich ein wendiges Rad suchst, solltest du vielleicht nochmal ein paar andere Räder testen.

Und wenn du das Terra schon gefahren bist, es dir einfach gefiel, und du es jetzt "aus Versehen" wendig genannt hast....dann war mein Posting hier umsonst bäh

Gruß,
Roman
Top   Email Print
#235560 - 03/25/06 08:58 PM Re: Marathon XR [Re: RadlR]
jack
Member
Offline Offline
Posts: 204
In Antwort auf: RadlR

Und wenn du das Terra schon gefahren bist, es dir einfach gefiel, und du es jetzt "aus Versehen" wendig genannt hast....dann war mein Posting hier umsonst bäh


nee, nee, ich bin ja für jeden Hinweis dankbar schmunzel .
Im Vergleich zu meinem momentanen Bulls-Rennrad ist das Patria ziemlich, na ja, ins Geradeaus-Fahren-Verliebt zwinker .
Der Punkt ist einfach, daß ich bspw. ein fahrradmanufaktur 900 (schönes Rad !) zum Vergleich gefahren bin. Und da war das Gefühl: raufsetzen, gerade aus fahren und nicht drüber nachdenken.
Beim Terra war ich erstaunt, wie enge Kurven man mit einem Reiserad fahren kann.
Das meinte ich mit "wendig" - und wenn Deine Erfahrungen dagegen sprechen - NUR ZU !!!!

Andreas
Top   Email Print
#235569 - 03/25/06 09:38 PM Re: Marathon XR [Re: jack]
RadlR
Member
Offline Offline
Posts: 206
In Antwort auf: jack

...ziemlich, na ja, ins Geradeaus-Fahren-Verliebt zwinker .


Das trifft es genau! Und wie gesagt, finde ich das auch gut.
Nur auf dem täglichen Arbeitsweg / in der Stadt, - zum Slalom um Blinde, Ignorante und motorisierte Dumpfbacken - ist halt ein MTB (mit guten Bremsen!!!) noch etwas besser...

Roman


P.S. Aber gute Bremsen sind ja bei Patria auch kein Problem... (eine Kerbe für Falk - aber meine ketzerischen HS33-Raspeln bremsen mit Patrias Doppelbooster wirklich ausreichend bissig...)
Top   Email Print
#235578 - 03/25/06 10:46 PM Re: Marathon XR [Re: RadlR]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Zitat:
meine ketzerischen HS33-Raspeln


Solange Du nicht meine Felgen malträtierst, werde ich das wahrscheinlich überleben.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#238397 - 04/04/06 09:35 AM Re: Marathon XR [Re: Hubertus]
birdy1986
Member
Offline Offline
Posts: 1,029
Hallo zusammen,

Auch wenn es mit der Fragestellung am Anfang nichts mehr gemeinsam hat, das Thema passt trotzdem:

Ich fahre zur Zeit 32-622 Marathon XR. Die gab es damals bei Globetrotter im Ausverkauf und jetzt werden die nicht mehr produziert. Das sind die besten Reifen, die ich bisher gefahren bin. Hoher Reifendruck möglich, 1 Platten auf 8000km und noch Profil für min. weitere 8000km drauf.

Hat jemand von euch die auch schon gefahren oder kennt jemand die Gründe, warum Schwalbe die aus der Produktion genommen hat?

Gruß Holger

Ps: auch ich kenne die Argumente für breite Reifen, bleibe aber trotzdem bei den schmaleren.....
Top   Email Print
#238560 - 04/04/06 05:47 PM Re: Marathon XR [Re: birdy1986]
natcho
Member
Offline Offline
Posts: 457
Soweit ich weiss wird nur der Drahtreifen nicht mehr produziert.
Den Faltreifen bekommst du überall. Ich hab mir gerade 2 Stk. auf Lager gelegt. Die Qualität der Faltreifen ist sehr gut. In 20 TKm nur einen Platten durch eine Stahlhülse, die hätte sogar einen Vollgummireifen geplättet grins

Gruß
Ronald
Top   Email Print
#238610 - 04/04/06 07:15 PM Re: Marathon XR [Re: natcho]
birdy1986
Member
Offline Offline
Posts: 1,029
Hallo Ronald,

mir geht es nicht um den XR an sich, sondern um den Xr in der Größe 32-622. Der neue fängt in 28" erst bei 37 an.

gruß Holger
Top   Email Print
#238612 - 04/04/06 07:18 PM Re: Marathon XR [Re: birdy1986]
natcho
Member
Offline Offline
Posts: 457
Sorry,
ich steh mit den Erto Angaben auf Kriegsfuß.

Gruß
Ronald
Top   Email Print
#412038 - 02/09/08 07:35 PM Re: Marathon XR [Re: natcho]
fibi
Member
Offline Offline
Posts: 62
hallo zusammen!

ich bin auf der Suche nach einem guten Mantel und die Aussagen über XT bzw.ATB bringen mich irgendwie mehr durcheinander, als das sie mich weiterbringen...;-(

Werde mit dem bike ab mai in nepal sein und möchte da - wenn möglich auf nummer sicher gehen...(ausserdem hatte ich zuletzt 3 Pannen in München..diese gefahr möchte ich jetzt mal minimieren...)

XT / ATB oder was anderes ?..für ein mountainbike(als reiserad-alltagsrad)

danke vorab für eure hilfe !

fibi
Top   Email Print
#423430 - 03/22/08 01:01 AM Re: Marathon XR [Re: fibi]
gaudimax
Member
Offline Offline
Posts: 1,074
In Antwort auf: fibi


ich bin auf der Suche nach einem guten Mantel und die Aussagen über XT bzw.ATB bringen mich irgendwie mehr durcheinander, als das sie mich weiterbringen...;-(

fibi


Servus!

Versteh deine Frage nicht ganz - redest du hier schon von Mänteln (hier vor allem der Mararthon XR), XT kenn ich nur als Schaltung, ATB als ein Fahrradmodel.

Aber nun mal wieder eine Frage an die gesamte Gemeinde, nachdem in letzter Zeit vorallem mehr und viel über den Surpreme geredet und diskutiert wurde, um den XR wurd dagegen in letzter Zeit etwas ruhig wies mir scheint...

Hab vorhin auf www.bike-components.de mal die Beschreibung vom Marathon XR druchgelesen, Faltreifen (gibts überhaupt noch ein neues Drahtreifen-Model?) Model 2008.
So wie ich das verstanden habe ist der nun auch mit dem gleichen Pannenschutz wie der Surpreme ausgestattet, dem "High Density Guard", oder täusche ich mich da.
Bringt das nun nur Vorteile oder auch gewisse Nachteile?

Möchte im Sommer 3 Monate durch die USA und Kanada (hoffe auf 12.000 km) radln und bin noch an der passenden Reifenwahl. Bisher meist mit dem Conti TravelContact unterwegs gewesen und soweit zufrieden (auf meiner 8000 km Nordkap-Tour einen Platten hinten), allerdings war dort zumindest der Hinterreifen nach dieser Zeit doch recht abgefahren. Und hier in München hab ich da in der Stadt doch ein wenig Scherben etc. als auf Überlandfahrten herumliegen doch schon ein paar mehr Platten gehabt als auf dieser Tour damals...
Außerdem möcht ich auch immer mal wieder was neues testen :-)

Deswegen stehen zurzeit der Marathon XR dem Surpreme gegenüber (wobei ich eher zum XR tendiere)

Meine vom durchlesen einiger Beiträge bisher geschlossene Meinung:

Marathon XR:

(deutlich?) länger haltbar - praktisch kein Verschleiss
im Gelände besseren Grip

Marathon Surpreme:

leichter
geringerer Rollwiederstand
besser bei Nässe

Gruß,

Berti
Gruß, Berti

Edited by gaudimax (03/22/08 01:04 AM)
Top   Email Print
#423515 - 03/22/08 12:02 PM Re: Marathon XR [Re: gaudimax]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Ich hatte mit dem XR eine zeitlang erhebliche Probleme mit Beulenbildung und unrundem Lauf, Die Beulenbildung trat leider mehrfach auf, nach ca. 5.000km. Der unrunde Lauf war praktisch bei jedem Drahtreifen gegeben. Eine aufgerissene Flanke hat es auch einmal gegeben, allerdings auf übler Schotterpiste, hohem Tempo und mit viel Gepäck. Das würde ich verzeihen. Die Beulen sind m. E. unverzeihlich. Das Thema wurde hier auch schon behandelt, ich war nicht der Einzige mit solchem Ärgernis. Mich würde interessieren, ob diese Qualitätsmängel inzwischen ausgemerzt sind und ich evtl. mal zu diesem Reifen zurückkehren kann. Mit der Haltbarkeit und dem Pannenschutz war ich viele Jahre sehr zufrieden.

Gruß Peter
Top   Email Print
#423516 - 03/22/08 12:02 PM Re: Marathon XR [Re: you-we]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: juwel

Wenn er in in deinen Rahmen passt, würde ich dir den XR in der breitesten Version empfehlen: 57-559. Der trägt laut Schwalbe noch ein bisschen mehr.
Uwe


Die Wahrscheinlichkeit mit einem solchen Reifen eine Panne zu bekommen, ist außerdem sehr gering - allein schon aus dem Grund, weil das Rad dadurch so schwerfällig wird, daß man nur noch selten Lust verspürt, damit zu fahren.

Gegen den Breitreifenwahnsinn! ;-)
Top   Email Print
#423519 - 03/22/08 12:15 PM Re: Marathon XR [Re: ]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789

Wenn du wegen so einem bischen so rumpinzt, würde ich dir empfehlen mal eine kompletten Winter mit Spike reifen zu fahren. Dann weist Du erst was schwerfällig ist. Allerdings führt das auch zu einem sehr flotten Frühjahr.

Für mich gilt, dass ich bei der Pannenanfälligkeit der Reifen die Du so vorschlägst schon viele Termine verpasst hätte. Also bei meinem Einsatzgebiet ist das was Du vorschlägst Müll und der XR das einzig Wahre. Der Leichtlauf halt ist nicht für jeden das wichtigste.

Wenn Laufleistung und Pannenreseitenz höher gewichtet werden, dann sehen die Ergebnisse bei der Reifenwahl halt anders aus.

Gegen den "Dackelschneiderwahnsinn"grins
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#423520 - 03/22/08 12:17 PM Re: Marathon XR [Re: Peter Lpz]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Ich hatte ein mal in der letzten Zeit so eine Beule, der Reifen wurde allerdings problemlos ersetzt. die Faltreifen laufen rund.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#423527 - 03/22/08 12:36 PM Re: Marathon XR [Re: Deul]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Deul
Wenn du wegen so einem bischen so rumpinzt, würde ich dir empfehlen mal eine kompletten Winter mit Spike reifen zu fahren. Dann weist Du erst was schwerfällig ist.


Nein danke - ich stehe nicht auf Selbstbestrafung.
Und wer glaubt, daß er durch schlechtes Material besser wird, hat die schönste Lösung noch nie ausprobiert: mit gutem Material einfach schneller zu fahren :-)
Top   Email Print
#423528 - 03/22/08 12:38 PM Re: Marathon XR [Re: Deul]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Hallo Detlef,

das mit dem Umtausch ist so ein Ding. Mir widerfahren solche Sachen grundsätzlich im Ausland und nach längerer Laufleistung. Selbst wenn Schwalbe kulant mit dem Umtausch ist, schleppe ich den versifften und kaputten Reifen wochenlang mit mir rum um mich anschließend möglicherweise mit Schwalbes herumzuärgern. Darauf hatte ich überhaupt keine Lust und hab den Verlust griesgrämig verschmerzt. Wenn das wiederholt auftritt, ist mein Vertrauen in den Reifen hin. Da nützen auch jahrelange gute Erfahrungen nichts mehr. Zur Zeit fahre ich einen Continental - Reifen. Die Laufleistung dürfte schlechter sein, Pannenschutz bisher gut, ca. 4.000 km pannenfrei.

Gruß Peter
Top   Email Print
#423555 - 03/22/08 01:34 PM Re: Marathon XR [Re: Peter Lpz]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Hallo Peter,

das sehe ich genau so, dann mach ich Fotos und reklamiere dann, normalerweise klappt das auch. Normalerweise kommen die panne bei mir so nach 20 tkm, dann schmeiss ich den Mantel weg.

Was für Gelände fährst du denn?, bei mir ist es übler Asphalt, Waldwege, Betonplatten manchmal gespickt mit Brombeerranken. Die Brombeerranken haben schon so manchen Platten auf dem Gewissen, üraktisch bei allen Reifen ausser XR, selbst die Spikesreifen hat es schon erwischt. Bei wiederholten Beulen hätte ich allerdings auch gewechselt.

Gruß Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#423558 - 03/22/08 01:37 PM Re: Marathon XR [Re: ]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Zitat:
Und wer glaubt, daß er durch schlechtes Material besser wird, hat die schönste Lösung noch nie ausprobiert: mit gutem Material einfach schneller zu fahren :-)


Nur so lange bis man Morgends um 6 im Dunkeln auf einem Waldweg flicken muss. Da ghet der ganze Zeitgewinn mehfach flöten. Nein Danke. Ausserdem muss man dann immer eine schwere Beleuchtungsanlage mitschleppen. Das soll Spass sein???? listig
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#423564 - 03/22/08 01:50 PM Re: Marathon XR [Re: Deul]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Ich fahre praktisch jedes Gelände, ein Weg ist aber Bedingung. Längere Schlamm- und Sandpassagen versuch ich zu meiden. Schotter-, Beton- , üble Wald- und Ackerpisten nehme ich hingegen schon. Die Brombeeren haben mich bisher aber zufrieden gelassen. Ich habe ein ungefedertes Trekkingrad und meide natürlich reine MTB - Pisten und Bundesstraßen.

Gruß Peter
Top   Email Print
Page 3 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >

www.bikefreaks.de