0 registered (),
642
Guests and
759
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98567 Topics
1550268 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#617317 - 05/04/10 06:43 PM
Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 162
|
hallo , wer hat für unterwegs Becher, Tassen, Besteck etc aus Titan und kann mir davon berichten? Sind die Becher etc. wirklich so klasse?? Wie ist die Handhabung....Oder ist das nur ne Modeerscheinung? Freu mich auf Infos Gruß Jutta
|
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen | |
Top
|
Print
|
|
#617321 - 05/04/10 06:49 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: radiusfrau]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
wir haben becher und müslischüsseln und besteck aus titan. gravierendster vorteil: geringeres gewicht als edelstahl und deutlich stabiler als alu. es gibt auch keinen hässlichen abrieb wie bei alu.
nachteil: hoher preis.
benutzung ist auch nicht anders als gewohnt.
job
|
Edited by Job (05/04/10 06:50 PM) |
Top
|
Print
|
|
#617332 - 05/04/10 07:09 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: radiusfrau]
|
Member
Offline
Posts: 2,316
|
Ich habe nur noch Titan-Kochgeschirr im Radreisegepäck - ausgenommen den Trinkbecher. Hier bevorzuge ich einen Isolierbecher aus Kunststoff mit Deckel. An einwandigen Metall-Bechern kannst Du Dir den Mund verbrennen. Ohne Deckel wird der Tee/Kaffee zu schnell kalt. Titangeschirr hat sich sehr bewährt: sehr leicht, stabil, abriebfrei, reinigungsfreundlich, langlebig. Das theoretisch angeblich schlechte Wärmeleitverhalten kann ich praktisch nicht bemerken. Ein Windschutz am Kocher hilft mehr gegen Wärmeverluste. Allerdings sind Titantöpfe wegen der dünnen Materialstärke und schlechter Wärmeverteilung zum Kochen und Braten schlecht geeignet: Es brennt schnell was an. Suppe ist problemlos. Tomatensoße auf kleiner Flamme ständig umrühren. Alles andere wird schwierig. Gaskocher sind wegen der besseren Regulierbarkeit auf kleine Flamme die beste Wahl. Als Kochtopf haben wir in zwei Größen MSR Quick Pot , Titantopf mit Aluminium-Siebdeckel. Gibt es nicht nur im Set, sondern alle Teile beim Händler auch einzeln. Außerdem im Gebrauch Snowpeak-Kochtopf mit Pfannendeckel. Gibt es in zwei Größen. Für Outdoor-Fertig-Mahlzeiten sollte man das größere Exemplar wählen. Titanbesteck: auch seit Jahren im problemlosen Einsatz.
|
Top
|
Print
|
|
#617344 - 05/04/10 07:47 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Freundlich]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 162
|
...beim Kochgeschirr bin ich noch nicht angekommen :-) Ich wollte erstmal wissen ob die Becher und Besteck auch das halten, was die Werbung verspricht.
|
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen | |
Top
|
Print
|
|
#617351 - 05/04/10 07:54 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Freundlich]
|
Member
Offline
Posts: 385
|
Titanbesteck: auch seit Jahren im problemlosen Einsatz. Titan ist bekanntlich 40% leichter als Stahl, flext aber umso mehr. Wie sieht es, bei Deiner guten Erfahrung, mit den Schneiden der Messer aus ? Bleiben die, einigermaßen, scharf ? Wie sieht es mit der "Lebensmittelechtheit" aus ? Frage deshalb, da etwa Fahrradrahmen aus Titan bläulich anlaufen. Hängt sicher auch mit der Legierung zusammen. Gruß aus dem neugierigen Schwarzwald.
|
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach ! | |
Top
|
Print
|
|
#617354 - 05/04/10 08:00 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: rollido]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Wie sieht es, bei Deiner guten Erfahrung, mit den Schneiden der Messer aus ? Bleiben die, einigermaßen, scharf ?
um da mal drauf zu antworten. Besteck besteht aus Löffel und Gabel. Als messer wird ein Klappmesser einer ungenannt sein wollenden schweizer firma verwendet. Wie sieht es mit der "Lebensmittelechtheit" aus ? Frage deshalb, da etwa Fahrradrahmen aus Titan bläulich anlaufen.
Dir ist schon bekannt, das Titanteile gelegentlich in den menschl. Körper implantiert werden? Die dürften daher deutlich beständiger als Stahl oder Alu sein. (auch Nickelallergiker dürften davon profitieren.) job
|
Top
|
Print
|
|
#617370 - 05/04/10 08:42 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: rollido]
|
Member
Offline
Posts: 2,316
|
Camping-Essbesteck hat - ähnlich wie richtiges Tafelbesteck - keine wirklich scharfen Messer. Das Titan-Essbesteck besitzt natürlich keine Schneidklinge, weshalb auch wir ein klappbares, scharfes Messer mitführen. Farbveränderungen gibt es keine. Gesundheitsgefährdung auch nicht. Edelstahl und Titan wären in diesem Punkt Aluminium (mit zerkratzer Eloxalschicht oder beschädigter Teflonschicht) klar vorzuziehen.
|
Top
|
Print
|
|
#617375 - 05/04/10 08:53 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: radiusfrau]
|
Member
Offline
Posts: 2,316
|
Welches Werbeversprechen möchtest Du denn erfüllt haben? Du hast schon richtig gelesen: Ich empfehle Titan für leichtes und langlebiges Radreise-Kochgeschirr (Kochtöpfe und Teller). Als Besteck ist es eher eine schöne Liebhaberei. Plastik- oder Holzbesteck wäre nicht schwerer. Ein brauchbarer Titan-Trinkbecher mit Isolation und Deckel ist mir nicht bekannt. Gewichtsersparnis läge bei ca. 60 g. Weshalb ich seit Jahren einen Plastik-Isolierbecher mit Deckel bevorzuge, allerdings den Griff bis auf ein kurzes Stück abgeschnitten habe (passt besser in die Frontpacktasche).
|
Top
|
Print
|
|
#617377 - 05/04/10 09:02 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: radiusfrau]
|
slowbeat
Unregistered
|
ich benutze seit einiger zeit auch im alltag einen titanspork von light my fire in verbindung mit einem opinel und komm damit bestens zurecht. das ding liegt gut in der hand und essen kann man damit eigentlich auch alles. die angedeutete schneide hab ich noch nie ausprobiert weil ich immer ein messer dabeihab.
zum verreisen würd ich aber zwei plastiksporks von der selben firma mitnehmen: leichter, besser abspülbar und dabei deutlich günstiger. das hat sich letztes jahr im urlaub auch bewährt. warum zwei? um gabel und löffel gleichzeitig nutzen zu können.
|
Top
|
Print
|
|
#617386 - 05/04/10 09:49 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: radiusfrau]
|
Member
Offline
Posts: 341
|
Bei Bechern finde ich Titan klasse, da sie wärme recht schlecht leiten und man sich beim Konsum heißer Getränke nicht die Lippen verbrennt - oder beinah gar nicht. Aus Alubechern kann ich erst trinken, wenn der Kaffee schon fast kalt ist. Stahl geht hier auch ganz gut, nur ist der normalerweise recht schwer. Titanbesteck brauch ich nicht unbedingt, hab ich aber trotzdem. Ich steh irgendwie auf den Werkstoff...
|
|
Top
|
Print
|
|
#617410 - 05/05/10 06:40 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: radiusfrau]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,340
|
Wenn es darum geht Gewicht zu sparen (andere Gruende sprechen kaum fuer Titan) sollte ein Loeffel sowie ein Taschenmesser ja ausreichen. M.E. sind daher dreiteilige Titan-Bestecksets eher ein Scherz Mein 19 graemmiger MSR-Loeffel aus Titan hat sich seit 10 Jahren bewaehrt. Fuer Messerklingen ist Titan allerdings ungeeignet. Nicht umsonst sind saemtliche brauchbaren Messer mit einer Stahlklinge versehen. Becher aus Titan sind bestimmt nett wenn es unbedingt Metall sein muss. Ein Kunststoff-Becher vergleichbarer Groesse ist aber nicht schwerer, manchmal wohl sogar leicher. Ich verwende oft das bewaehrte und billige Berghaferl (ca. 50 g), ein sehr universeller Gegenstand welcher zudem durch seine unvergleichliche Aesthetik zu ueberzeugen weiss .
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#617593 - 05/05/10 06:29 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: radiusfrau]
|
mimesn
Unregistered
|
Sind die Becher etc. wirklich so klasse??
Ja Wie ist die Handhabung.... Becher: normal (Bei heißen Getränken verbrennt man sich nicht die Schn..ze - wie bei Plastebechern. Im Gegensatz zu den Plastebechern kann man aber die Titantasse auch mal als "Topf" auf den Kocher stellen. Töpfe: außer Wasser brennt alles recht schnell an - immer schön rühren Besteck: (Gabel, Löffel) normal (Messer nehme ich Opinel - immer scharf) Oder ist das nur ne Modeerscheinung? Teils - Teils Freu mich auf Infos Titan ist leicht, geeignet für Allergiker (Nickel) - die mit Edelstahl so ihre Probleme haben, Wärmeleitfähigkeit eher schlecht (schlecht beim kochen, gut beim Trinken), recht robust, leider sehr teuer (relativiert sich aber etwas durch die Haltbarkeit). Gruß Micha
|
Edited by mimesn (05/05/10 06:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
#617607 - 05/05/10 07:01 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: radiusfrau]
|
Member
Offline
Posts: 3,184
|
Hallo Jutta, ich nutze nur eine Thermotasse, bis letztes Jahr aus Edelstahl (Aldi) jetzt die Luxusvariante aus Titan mit Klappgriff. Wichtig für mich seit ca. 20 Jahren die Isolierung, so bleibt der Kaffee auch bei Kälte länger trinkbar (heiß) Besteck verbiegt sich schnell, Speisen brennen in Topf und Pfanne u.U. schneller an. (Nudelwasser ist natürlich kein Problem ;))
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
#617651 - 05/05/10 08:59 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: radiusfrau]
|
Member
Offline
Posts: 3,713
|
Um zu beurteilen, ob Titanbecher nur eine Modeerscheinung sind, lebe ich nicht mehr lange genug.
Diese Kommentare haben jedoch ernsthafte Zweifel in mir geweckt, ob meine Reiseutensilien mit einer Emaille-Tasse, 52 Gramm Trockengewicht, aus Familienerbe noch modisch "Up To Date", "auf dem Damm", sind.
|
|
Top
|
Print
|
|
#617677 - 05/05/10 11:27 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Machinist]
|
Member
Offline
Posts: 2,512
|
Fuer Messerklingen ist Titan allerdings ungeeignet. Nicht umsonst sind saemtliche brauchbaren Messer mit einer Stahlklinge versehen. Mit Verlaub, das ist Quatsch. 1. Wird hier Essbesteck beschrieben. Da haben die Messer den wohlbekannten Wellenschliff. (Als Schutz wenn auf Porzellan/Glas geschnitten wird.) Und die sind ohnehin nie scharf. Da ist das Material fast schon egal. 2. Ist Titan für Tauchermesser sogar ein sehr sinnvolles Material, weil seewasserfest. 3. Ist Titan auch für normale, scharf geschliffene Messer durchaus tauglich. Allerdings ist es nicht so schnitthaltig wie ein guter Messerstahl. D.h. weniger geeignet aber nicht ungeeignet.
|
Top
|
Print
|
|
#617680 - 05/05/10 11:46 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: radiusfrau]
|
Member
Offline
Posts: 2,512
|
Ich halte es für eine Moderscheinung der Sorte: ökologischer Wahnsinn. Weil der sehr hohe Aufwand bei der Gewinnung von Titan bei Geschirr/Besteck in keinem Verhältnis zum zusätzlichen Nutzen steht. Man sollte m.M. stattdessen lieber den "piefigen" Edelstahl wählen. - Das gilt auch für viele andere Artikel, die nur um der Mode willen aus Titan gefertigt werden.
OK, bei Nickelallergie ist die Sache natürlich ganz anders.
|
Top
|
Print
|
|
#617682 - 05/05/10 11:56 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Wendekreis]
|
slowbeat
Unregistered
|
für tasse und teller würd ich immer kunststoff wählen.
das ist deutlich stabiler, leichter und günstiger als titanzeug.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#617685 - 05/06/10 01:16 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 3,713
|
Hallo!
Ich habe nur versucht, einen Spaß zu machen.
Ich habe als Kind noch die Zeit erlebt, als auf unserem Anwesen keine Spur von Plastik zu finden war. Als die ersten Plastikartikel auftauchten, wurden sie allerseits als "Plaste Tschaschte" abgetan, dennoch genutzt. Plastik in Verbindung mit Lebensmitteln meide ich grundsätzlich. Ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich alles, was aus Kunstsoff ist, vorsichtig beschnuppere. Oft mache ich im Anschluss daran ein Fenster für frische Luft auf.
Daher habe ich auf Radreisen mein Emaille-Tässchen von der Großmutter mit mir.
|
|
Top
|
Print
|
|
#617710 - 05/06/10 06:50 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Faltradl]
|
Member
Offline
Posts: 2,316
|
Ich halte es für eine Moderscheinung der Sorte: ökologischer Wahnsinn. Weil der sehr hohe Aufwand bei der Gewinnung von Titan bei Geschirr/Besteck in keinem Verhältnis zum zusätzlichen Nutzen steht. Man sollte m.M. stattdessen lieber den "piefigen" Edelstahl wählen. - Das gilt auch für viele andere Artikel, die nur um der Mode willen aus Titan gefertigt werden. OK, bei Nickelallergie ist die Sache natürlich ganz anders. Es soll jeder seinen Becher und seinen Topf nach Belieben kaufen und nutzen dürfen. Glaubensfragen sind diskussionsfrei. Sachlich betrachtet, ist es ein weit verbreiteter Irrtum, die Umweltbilanz eines Produktes auf die Energiebilanz bei der Herstellung zu reduzieren. Und daraus abzuleiten, es gäbe deshalb umweltschädliche und umweltfreundliche Materialien. Nach dieser Logik arbeitet die trivialökologische Propaganda. In eine Umweltbilanz muss immer der gesamte Zeitraum der Nutzung eingehen, mit allen individuellen Besonderheiten. Das Institut für Produktdauerforschung in der Schweiz unter Prof. Stahel hat dazu bereits vor Jahren wissenschaftliche Fallstudien durchgeführt. Fazit: Lebensdauer entscheidet über die Umweltbilanz. Ein Produkt, dass doppelt so lange genutzt wird, halbiert die Umweltschäden. Noch besser ist, gar nichts kaufen. Bei Titan kommt dazu, dass Marketingexperten dem Material besonders schwere und teure Verarbeitung und Herstellung nachdichten, um damit exorbitante Preise zu begründen. Etwas anders steht das bei Kocmo . Ich habe mich allerdings frevelhaft verhalten, weil ich all die Jahre diverse Artikel gekauft und wieder weggeworfen oder abgestellt habe: Edelstahltöpfe - zu schwer, Alu mit Beschichtung - nach kurzer Zeit defekt, Plastikteller - schwer und zerkratzt, Plastik generell - kurzlebig. Lebensdauer, Verschleissarmut und Leichtgewicht zusammen gibt es beim Titangeschirr - so wird es bleiben.
|
Top
|
Print
|
|
#617711 - 05/06/10 06:51 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Wendekreis]
|
Member
Offline
Posts: 9,334
|
Diese Kommentare haben jedoch ernsthafte Zweifel in mir geweckt, ob meine Reiseutensilien mit einer Emaille-Tasse, 52 Gramm Trockengewicht, aus Familienerbe noch modisch "Up To Date", "auf dem Damm", sind.
Natürlich nicht Tröstet es dich daß auch ich Emailletassen manchmal verwende?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#617717 - 05/06/10 07:04 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: mgabri]
|
Member
Offline
Posts: 3,713
|
Hallo!
Danke für den Zuspruch. Trostbedürftig bin ich gerade nicht.
Als wachsamer Moderator hast Du wohl registriert, dass ich bemüht bin, bei meiner Ausrüstung das Beste zu haben, was auf dem Markt ist, koste es, was es wolle. Meine Oma-Tasse, sie fasst etwas mehr als 100 ml, tut's immer noch.
|
|
Top
|
Print
|
|
#617783 - 05/06/10 10:31 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 341
|
Kunststoff stabiler als Titan? Das halte ich mal nicht für haltbar. Klar, Titantöppe kann man verbeulen und Besteck verbiegen - meinst du das? Uns ist einmal ein Plastelöffel im Topf geschmolzen. War lustig. Ja, und gebrochen ist da auch schon einiges. Wie kommst du zu der Behauptung?
Generell: ich mag es nicht aus Kunststoff zu trinken. Ganz und gar nicht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#617878 - 05/06/10 03:36 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Freundlich]
|
Member
Offline
Posts: 3,250
|
Edelstahltöpfe - zu schwer Ich bin zwar auch immer daran interessiert Gewicht zu sparen, allerdings sind dünnwandige Edelstahltöpfe gleichen Volumens zwar etwas schwerer als Titan-Pendants, in Relation zum Mehrfachen des Preises der Titan-Töpfe gegenüber denen aus Edelstahl halte ich es für (mich) nicht gerechtfertigt soviel Geld zu auszugeben. Hinzu kommt, daß Titan aufgrund seiner schlechten Wärmeleiteigenschaften nicht besonders gut zum Schneeschmelzen taugt, was bedeutet, daß man gerade für Wintertouren wo man naturgemäß eh schon mehr Ausrüstung mitschleppen muß auch eher Edelstahl oder Alu wählen sollte anstatt Titan. Was den Becher angeht: Hab auch von irgendwo mal ne Emailletasse geerbt, die ist relativ leicht und robust. Gerade eine Titantasse halte ich persönlich für kaum mehr als Ausrüstungsfetischismus.
|
|
Top
|
Print
|
|
#617913 - 05/06/10 04:50 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: macrusher]
|
mimesn
Unregistered
|
I... Hinzu kommt, daß Titan aufgrund seiner schlechten Wärmeleiteigenschaften nicht besonders gut zum Schneeschmelzen taugt, was bedeutet, daß man gerade für Wintertouren wo man naturgemäß eh schon mehr Ausrüstung mitschleppen muß auch eher Edelstahl oder Alu wählen sollte anstatt Titan.
Ich habe vor nun einigen Jahren mal mit einem Alutopf versucht Schnee zu schmelzen. Zack - Loch im Topf! Warum? Schön Schnee in den Topf gepreßt und den Benzinkocher powern lassen. Dadurch habe ich gelernt, entweder erstmal etwas Wasser in den Topf, und dann den Schnee, oder aber (wenn viel Zeit zur Verfügung steht) Teelicht unter den Topf. Ansonsten bringts einfach zuviel Wärmeleistung aufs Blech. Dann klappt das übrigens auch gut mit Alu- oder Titantopf. Was den Becher angeht: Hab auch von irgendwo mal ne Emailletasse geerbt, die ist relativ leicht und robust. Gerade eine Titantasse halte ich persönlich für kaum mehr als Ausrüstungsfetischismus.
Emailletasse funktioniert sehr gut. Allerdings finde ich dieses Set (dank Klappgriffen) einfach sehr praktisch. Plastetasse ginge auch, darf aber nicht auf den Kocher. Gruß Micha
|
Top
|
Print
|
|
#617999 - 05/06/10 09:45 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Ubertin]
|
slowbeat
Unregistered
|
ich verglich lediglich zwei bis aufs material baugleiche produkte, die plastikversion ist meiner ansicht nach unkaputtbarer als die titanversion - beide befinden sich in meinem besitz und werden von mir benutzt.
zum schmelzen hab ich die dinger nichtmal beim braten diverser sachen gebracht und auch draufgetreten bin ich schon ohne daß was kaputt ging. beschichtete kochgeräte verkratzt man damit auch nicht. der preis ist ebenso wie das gewicht verlockend bei gleicher funktion.
wer keinen kunststoff mag muß auch keinen verwenden und das auch nicht herumposaunen. das ist nicht das thema.
|
Top
|
Print
|
|
#618000 - 05/06/10 10:04 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 341
|
Doch, genau das ist das Thema. Oder meinst du im Ernst, dass man die Vorteile eines Materials nennen kann ohne einen Vergleich zu haben? Und ein Vorteil liegt eben auch in meinem subjektiven Trinkgefühl - ein Vorteil für mich. Anderen geht es ähnlich oder eben auch nicht. Das muss jeder für sich wissen, aber darauf hinzuweisen ist sinnvoll.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#618002 - 05/06/10 10:13 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Ubertin]
|
slowbeat
Unregistered
|
wenn du auf meinen löffelbeitrag antwortest ist eine information über dein trinkgefühl nicht wirklich sinnvoll.
ich für meinen teil trinke aus flaschen und tassen, ab und an auch aus töpfen, brunnen, quellen und bächen aber eigentlich nie aus löffeln.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#618004 - 05/06/10 10:21 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 341
|
Äääh... nimm doch einfach den ganzen Zusammenhang und isoliere nicht einen Beitrag.
#617682:
"für tasse und teller würd ich immer kunststoff wählen.
das ist deutlich stabiler, leichter und günstiger als titanzeug."
Aber lassen wir das, es ist spät und du verwirrst mich. Ich geh dann mal ins Bett.
|
Edited by Ubertin (05/06/10 10:22 PM) |
Top
|
Print
|
|
#618277 - 05/08/10 12:59 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Faltradl]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,340
|
Fuer Messerklingen ist Titan allerdings ungeeignet. Nicht umsonst sind saemtliche brauchbaren Messer mit einer Stahlklinge versehen. Mit Verlaub, das ist Quatsch. 1. Wird hier Essbesteck beschrieben. Da haben die Messer den wohlbekannten Wellenschliff. (Als Schutz wenn auf Porzellan/Glas geschnitten wird.) Und die sind ohnehin nie scharf. Da ist das Material fast schon egal. 2. Ist Titan für Tauchermesser sogar ein sehr sinnvolles Material, weil seewasserfest. 3. Ist Titan auch für normale, scharf geschliffene Messer durchaus tauglich. Allerdings ist es nicht so schnitthaltig wie ein guter Messerstahl. D.h. weniger geeignet aber nicht ungeeignet. Sorry sehr geehrtes Faltradl, da haste natuerlich schon Recht. Aber um Tauchermesser geht es hier soviel ich weiss nicht. Ein (zusaetzliches )Tafelmesser auf Radreise mitzuschleppen halte ich fuer einen Scherz, naja, wenn man nateurlich auch unterwegs auf noblen Tellern speisen will gehoert ein solches aber wohl dazu. Fast jedes brauchbare Taschenmesser hat nunmal eine Klinge aus Stahl und aus gutem Grund nicht aus Titan.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#618278 - 05/08/10 01:04 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: macrusher]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,340
|
Edelstahltöpfe - zu schwer Ich bin zwar auch immer daran interessiert Gewicht zu sparen, allerdings sind dünnwandige Edelstahltöpfe gleichen Volumens zwar etwas schwerer als Titan-Pendants, in Relation zum Mehrfachen des Preises der Titan-Töpfe gegenüber denen aus Edelstahl halte ich es für (mich) nicht gerechtfertigt soviel Geld zu auszugeben. Hinzu kommt, daß Titan aufgrund seiner schlechten Wärmeleiteigenschaften nicht besonders gut zum Schneeschmelzen taugt, was bedeutet, daß man gerade für Wintertouren wo man naturgemäß eh schon mehr Ausrüstung mitschleppen muß auch eher Edelstahl oder Alu wählen sollte anstatt Titan. Titan hat in etwa dieselbe schlechte Waermeleitfaehigkeit wie Rostfreier Stahl (im Volksmund oft Edelstahl genannt). Das ist also kein Argument, auch wenn dauernd darauf hingewiesen wird. (Aluminium leitet Waerme etwa zehnmal besser.)
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#618328 - 05/08/10 08:28 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: radiusfrau]
|
Member
Offline
Posts: 2,896
|
Ja, ist ein absoluter Modeprestigequatsch wenn man bedenkt, daß es da wirklich nur um wenige Gramm Gewichtseinsparung geht, die in keinem Verhältnis zum Mehrpreis stehen und die für die Masse der Titangeschirrbesitzer (Radler sowieso) völlig irrelevant sind. Sind zu einem großen Teil auch Outdoorteenies, die sich sowas kaufen. Aber es gibt ja viel unsinnigere Sachen, wie programmierbare Durchflußsensoren (Flowmeter) um Trinkblasen in "intelligente Trinksysteme" zu verwandeln, die einen vor "Dehydration" bewahren - so die Werbung. Die zeigen dann nicht nur die Restmenge an, sondern berechnen dann auch, wie lange die Reichweite des verbleibenden Anti-Dehydrationsreservoirs in Minuten ist.
|
Top
|
Print
|
|
#618366 - 05/08/10 10:48 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: weasel]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
In den Bergen zählt jedes Gramm und viele kleine Einsparungen machen in der Summe etwas aus. Selbst habe ich aber nur einen alten, verbeulten, verkratzten Topf aus stinknormalem Aluminium. Aber nicht mehr lange, mir gefällt dieser: Primus etapower Da ist eine Innovation jenseits des Materials dabei. Edit: oder vielleicht sogar den , da hat man sogar noch eine Pfanne dabei.
|
***************** Freundliche Grüße |
Edited by HvS (05/08/10 10:54 AM) |
Top
|
Print
|
|
#618392 - 05/08/10 11:58 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: HyS]
|
Member
Offline
Posts: 2,896
|
In den Bergen zählt jedes Gramm und viele kleine Einsparungen machen in der Summe etwas aus. Ja, wenn Geld überhaupt keine Rolle spielt mag Titangeschirr ja ok sein. Aber da man doch meist über begrenzte Mittel verfügt läßt sich für den Mehrpreis von Titangeschirr an anderen Ausrüstungsgegenständen sicher mehr Gewicht einsparen. Ich denke auch daß die Masse derer, die sich Titangeschirr zulegen nur gelegentlich im Mittelgebirge rumspaziert und die Dinger auf Wochenendtouren mit sich führen wo so geringe Gewichtseinsparungen irrelevant sind. mir gefällt dieser: Primus etapower Da ist eine Innovation jenseits des Materials dabei. Edit: oder vielleicht sogar den , da hat man sogar noch eine Pfanne dabei. An den EtaPower Topf habe ich auch schon gedacht. Problematisch sehe ich ihn im Zusammenhang mit der Verwendung rußender Brennstoffe denn die Lamellen des Wärmeaustauschers dann wieder rußfrei zu kriegen dürfte in eine Sisyphosarbeit mit Pfeifenputzer ausarten. Wäre aber auf jeden Fall mal interessant zu erfahren, wie hoch die Brennstoffeinsparung z.Bsp. mit Gas im Vergleich zu einem identischen Topf ohne Wärmeaustauscher bei sonst gleichen Bedingung (Windschutz, Kocherleistung) ist. Hab leider so einen Vergleich noch nicht gefunden. Die Gewichtsangaben auf der Primus-HP sind komischerweise viel höher als bei den Händlern. Auch wenn die Händlerangaben ohne Topfdeckel sind ist der Unterschied noch recht groß.
|
Edited by weasel (05/08/10 12:02 PM) |
Top
|
Print
|
|
#618410 - 05/08/10 01:08 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: weasel]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Problematisch sehe ich ihn im Zusammenhang mit der Verwendung rußender Brennstoffe denn die Lamellen des Wärmeaustauschers dann wieder rußfrei zu kriegen dürfte in eine Sisyphosarbeit mit Pfeifenputzer ausarten.
Guter Hinweis! Auch wenn man ihn beim Camping irgendwo hinstellt (ich denke da gerade an die sandigen Böden in Marokko zurück) dann wird dort schnell Schmutz reinkommen, der nicht so leicht wieder zu entfernen ist. Das ist dann eher doch nichts für mich.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#618466 - 05/08/10 06:34 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: HyS]
|
Member
Offline
Posts: 3,272
|
Wir sind mit den EtaPower Töpfen sehr zufrieden.
andre
|
|
Top
|
Print
|
|
#618479 - 05/08/10 06:56 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: HyS]
|
slowbeat
Unregistered
|
ist doch wurscht ob etwas ruß oder sand am topf ist. abgekühlt in ne plastiktüte packen und ab in die tasche damit.
abspülenswert ist doch nur der obere topfteil.
|
Top
|
Print
|
|
#619079 - 05/10/10 12:33 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: HyS]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,340
|
In den Bergen zählt jedes Gramm und viele kleine Einsparungen machen in der Summe etwas aus. Selbst habe ich aber nur einen alten, verbeulten, verkratzten Topf aus stinknormalem Aluminium. Aber nicht mehr lange, mir gefällt dieser: Primus etapower Da ist eine Innovation jenseits des Materials dabei. Die Dinger sind ja bleischwer! Meinst du das Mehrgewicht liesse sich tatsaechlich durch geringeren Brennstoffverbrauch wettmachen?
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#619086 - 05/10/10 12:41 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Machinist]
|
Member
Offline
Posts: 2,896
|
In den Bergen zählt jedes Gramm und viele kleine Einsparungen machen in der Summe etwas aus. Selbst habe ich aber nur einen alten, verbeulten, verkratzten Topf aus stinknormalem Aluminium. Aber nicht mehr lange, mir gefällt dieser: Primus etapower Da ist eine Innovation jenseits des Materials dabei. Die Dinger sind ja bleischwer! Meinst du das Mehrgewicht liesse sich tatsaechlich durch geringeren Brennstoffverbrauch wettmachen? Naja, bei der Angabe auf der primus-HP ist das Gewicht des Topfdeckels und der mitgelieferten Topfzang inbegriffen. So gesehen sind sie nicht soo viel schwerer als ein Topf ohne Wärmeaustauscher. Problem sehe ich wie gesagt nur darin, daß man die Lamellen, wenn sie mal richtig verußt sind oder mal was überkocht kaum wieder sauberkriegt. Ist die Frage, ob sie dann noch soviel Hitz aufnehmen und weiterleiten können, wenn sie zunehmends verdrecken.
|
Top
|
Print
|
|
#619315 - 05/11/10 03:07 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: weasel]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,340
|
In den Bergen zählt jedes Gramm und viele kleine Einsparungen machen in der Summe etwas aus. Selbst habe ich aber nur einen alten, verbeulten, verkratzten Topf aus stinknormalem Aluminium. Aber nicht mehr lange, mir gefällt dieser: Primus etapower Da ist eine Innovation jenseits des Materials dabei. Die Dinger sind ja bleischwer! Meinst du das Mehrgewicht liesse sich tatsaechlich durch geringeren Brennstoffverbrauch wettmachen? Naja, bei der Angabe auf der primus-HP ist das Gewicht des Topfdeckels und der mitgelieferten Topfzang inbegriffen. So gesehen sind sie nicht soo viel schwerer als ein Topf ohne Wärmeaustauscher. Problem sehe ich wie gesagt nur darin, daß man die Lamellen, wenn sie mal richtig verußt sind oder mal was überkocht kaum wieder sauberkriegt. Ist die Frage, ob sie dann noch soviel Hitz aufnehmen und weiterleiten können, wenn sie zunehmends verdrecken. Zu bedenken ist, dass die Gewichtsangaben der Hersteller oft geringer sind als das tatsaechliche Gewicht der Teile. Aber auch so, 347 g fuer Topf mit Deckel bei Groesse 1.7 sind beachtlich, mein Snwopeak 1.8 l-Titantopf wiegt inklusive Deckel und integrierten Griffen zirka 205 g.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#619335 - 05/11/10 06:23 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Machinist]
|
Member
Offline
Posts: 2,200
|
Da ich mir auch bald Kochutensilien kaufen muss, werfe ich mal eine Frage in die Runde: Wie verhalten sich die verschiedenen Materialien von der Haftung her? Lassen sich z.B. Titan oder Edelstahl leichter reinigen als Aluminium? Oder gibt es da keine Unterschiede? Eine Antihaftbeschichtung möchte ich lieber nicht haben …
|
Top
|
Print
|
|
#619344 - 05/11/10 06:44 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Mike42]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Was die Anhaftneigung angeht, konnte ich keinen großen Unterschied feststellen. Edelstahl und Titan haben aber den großen Vorteil, das man da auch mit nem kräftigeren Topkratzer oder feinem Sand drangehen kann. Bei Alu (beschichtung ausgenommen) hast Du dann sofort schwarzen Abrieb. Der tritt auch auf, wenn die Töpfe in der Tasche aneinander reiben. Bei alutöpfen musste man eigentlich immer vor dem Benutzen nochmal den schwarzen Schmodder abwischen.
(Und alu ist nix für die Spülmaschine. Damit kann man schöne Löcher reinkorrodieren.)
job
|
Edited by Job (05/11/10 06:45 AM) |
Top
|
Print
|
|
#619372 - 05/11/10 08:29 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Mike42]
|
Member
Offline
Posts: 292
|
Da ich mir auch bald Kochutensilien kaufen muss, werfe ich mal eine Frage in die Runde: Wie verhalten sich die verschiedenen Materialien von der Haftung her? Lassen sich z.B. Titan oder Edelstahl leichter reinigen als Aluminium? Oder gibt es da keine Unterschiede? Eine Antihaftbeschichtung möchte ich lieber nicht haben … Von der Teflonbeschichtung kann ich auch nur abraten, beim Campinggeschirr zerkratzt die sehr schnell, wenn man nicht aufpaßt wie ein Haftlmacher, (und ist dann, soviel ich weiß, auch nicht sehr gesund). Ich habe seit meiner Schwedenreise die Sachen aus hartanodisiertem Aluminium ( von Trangia hier) und bin sehr zufrieden damit. Verbindet die positiven Eigenschaften von Alu (leicht, hohe Wärmeleitung) mit Koch- und Putzfreundlichkeit. K.
|
Top
|
Print
|
|
#619384 - 05/11/10 08:59 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: k_auf_reisen]
|
Member
Offline
Posts: 378
|
Ich habe seit meiner Schwedenreise die Sachen aus hartanodisiertem Aluminium ( von Trangia hier) und bin sehr zufrieden damit. Verbindet die positiven Eigenschaften von Alu (leicht, hohe Wärmeleitung) mit Koch- und Putzfreundlichkeit. K. Hallo, da bei mir bald Ersatz für alte Trangiateile ansteht, interessieren mich die hartanodisierten Teile besonders. Kannst du den Trangia, ohne zwischen den Töpfen zu polstern, in die Radtaschenpacken packen und die HA-Schicht bleibt erhalten? Geht vorsichtiges Putzen mit Sand (müsste ja die gleiche Härte haben wie die HA-Schicht)? Gruß
|
... (Rousseau) Es grüßt ein Schwacher Oli | |
Top
|
Print
|
|
#619385 - 05/11/10 09:01 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: k_auf_reisen]
|
Member
Offline
Posts: 2,896
|
Von der Teflonbeschichtung kann ich auch nur abraten, beim Campinggeschirr zerkratzt die sehr schnell, wenn man nicht aufpaßt wie ein Haftlmacher, (und ist dann, soviel ich weiß, auch nicht sehr gesund). Hi, Spuren abgeriebener Teflonbeschichtung werden vom Körper unverdaut ausgeschieden, ist also ganz harmlos. Problematisch ist Teflon nur, wenn es verbrennt (glaube >400C oder so?) denn dann entstehen krebserzeugende Gase. Weiß jemand, wie gut die Antihaftbeschichtung der Trangia-Töpfe hält? Habe mal gelesen, daß diese Titan-Antihaftbeschichtung (hat nix mit Titan-Töpfen zu tun) mancher Primus-Töpfe, wie z.Bsp. den EtaPower-Töpfen oder dem Trek Kettle-Set angeblich robuster sein soll. Bei vielen hartanodisierten Töpfen mit angenietetem Griff ist mir aufgefallen, daß die Nieten auf der Topfinnenseite nicht wie bei teflonbeschichteten Töpfen mit beschichtet sind, sondern ihre Oberfläche das (verzinkte?) Metall ist. Können die bei regelmäßigen Kochen mit salzhaltigem Nudelwasser nicht irgendwann anfangen zu rosten?
|
Edited by weasel (05/11/10 09:04 AM) |
Top
|
Print
|
|
#619458 - 05/11/10 01:16 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: OliOliOla]
|
Member
Offline
Posts: 292
|
Hallo, da bei mir bald Ersatz für alte Trangiateile ansteht, interessieren mich die hartanodisierten Teile besonders. Kannst du den Trangia, ohne zwischen den Töpfen zu polstern, in die Radtaschenpacken packen und die HA-Schicht bleibt erhalten? Geht vorsichtiges Putzen mit Sand (müsste ja die gleiche Härte haben wie die HA-Schicht)? Gruß
Also ich kann bislang keinen Abrieb feststellen. Ich habe beim Verpacken nur eine Minimal"polsterung" aus einem dünnen Papier zwichen den Töpfen und putze ebenfalls mit Sand (noch nichtmal besonders vorsichtig). Mir scheint das Material ziemlich unverwüstlich zu sein, allerdings habe ich den Kocher auch noch nicht soooo lange in Betrieb, nachdem ich in Ländern, wo Essengehen günstig ist, das Ding zu Hause lasse. K.
|
Top
|
Print
|
|
#619459 - 05/11/10 01:26 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: weasel]
|
Member
Offline
Posts: 292
|
Bei vielen hartanodisierten Töpfen mit angenietetem Griff ist mir aufgefallen, daß die Nieten auf der Topfinnenseite nicht wie bei teflonbeschichteten Töpfen mit beschichtet sind, sondern ihre Oberfläche das (verzinkte?) Metall ist. Können die bei regelmäßigen Kochen mit salzhaltigem Nudelwasser nicht irgendwann anfangen zu rosten?
Dazu kann ich leider nichts sagen, da beim Trangiakocher keine Griffe angenietet sind. Die werden mit einer beiliegenden Griffzange festgehalten. Die Topfwand ist daher völlig glatt. K.
|
Top
|
Print
|
|
#619476 - 05/11/10 02:34 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: k_auf_reisen]
|
Member
Offline
Posts: 378
|
Also ich kann bislang keinen Abrieb feststellen. Ich habe beim Verpacken nur eine Minimal"polsterung" aus einem dünnen Papier zwichen den Töpfen und putze ebenfalls mit Sand (noch nichtmal besonders vorsichtig). Mir scheint das Material ziemlich unverwüstlich zu sein,...
K.
Das klingt doch mal gut. Danke.
|
... (Rousseau) Es grüßt ein Schwacher Oli |
Edited by OliOliOla (05/11/10 02:34 PM) |
Top
|
Print
|
|
#619945 - 05/12/10 08:54 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: OliOliOla]
|
Member
Offline
Posts: 11
|
Hallo, ein Titanbecher ist keine Mode, sondern das beste was Du für unterwegs bekommen kannst. Ein Emaillebecher ist mindestens genausogut, nur schwer. Auf zur Oma, denn die modernen sind schlechter. Thermostassen sind nicht so gut, weil der Inhalt zu klein wird und nicht zum kochen sind. Besser einen Deckel auf die Tasse wird der Kaffee/Tee auch besser. Eine Thermosflasche ist da auch super, aber auch schwer. Also Titanthermosflasche, mit dem bekannten Haken zu teuer.
Titanbesteck ist nicht nötig. Die Griffe sind für große Hände zu klein und mein Messer ist für ein Essbesteck scharf. Die Gewichte stimmen hier nicht immer, wobei der Hersteller die richtigen "schweren" angibt, der Verteiler die falschen angibt. In guten Läden gibts eine Waage. Es gibt richtig gute Messer mit Titanklinge die auch scharf bleiben, sind mir zu teuer. Ein Opinel ist für unterwegs die Empfehlung, mit rostender Klinge ist es manchem Supermesser überlegen, braucht aber Pflege.
Titantöpfe sind sehr gut muß aber nicht sein wenns zu teuer wird. Titanpfannen sind als solche unbrauchbar, da sie aber ja meist als Topfdeckel auftreten wirklich für alles gut, nicht zum braten. Da müßt Ihr schon wieder zur Oma die Euch die alte Tasse vermacht hat. In den meisten Fällen kommt man ohne Bratpfanne aus, denn die leichteste Pfanne ist die, welche man zu Hause(bei Oma) läßt.
Wenn der Topfboden schwarz wird läßt man dies so, nur wenn der Topf von innen schwarz ist muß mann das scheuern.
Servus Kara.ben der Titan sehr mag, wenn es sinnvoll ist = Titanbecher!
|
Edited by Kara.ben (05/12/10 09:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
#620062 - 05/13/10 02:07 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: radiusfrau]
|
Member
Offline
Posts: 59
Underway in Germany
|
Warum eigentlich Titan? Warum nicht Plastik? Nein, nicht die üblichen Plastikbecher, sondern die neuartigen zum Zusammenfalten? Gibts als Schale, Becher, Teller, Schneidbrett etc. - wiegen sehr wenig, lassen sich ganz flach zusammenlegen und haben damit gleich zwei positive Eigenschaften. Das einzige aus Titan, was ich benutze, ist ein Titankocher (18 g leicht) Der funktioniert mit Esbit und ist vermutlich nichts für Weltenbummler, die aufs warme Essen angewiesen sind. Aber zum morgendlichen Kaffeewasser oder Milcherwärmen reicht es aus. Letztes Jahr hatte ich Aluminiumgeschirr, einen GAskartuschen-Ceran-Kocher. Eingespartes Gewicht: fast 2 kg.
|
|
Top
|
Print
|
|
#620087 - 05/13/10 04:21 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Nike1969]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
hast Du schon einmal versucht in einer Plasteschüssel milch warm zu machen? Aufm Kocher geht das RuckZuck in Flammen auf. job
|
Top
|
Print
|
|
#620088 - 05/13/10 04:28 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Nike1969]
|
mimesn
Unregistered
|
Warum eigentlich Titan? Warum nicht Plastik? Nein, nicht die üblichen Plastikbecher, sondern die neuartigen zum Zusammenfalten? Gibts als Schale, Becher, Teller, Schneidbrett etc. - wiegen sehr wenig, lassen sich ganz flach zusammenlegen und haben damit gleich zwei positive Eigenschaften. Plaste kann gut sein - je nach Verwendungszweck. Ich habe lieber (Titan) Topf und relativ weite Tasse. Vorteil: Topf kommt fürs Essen und Tasse für den Kaffee auf den Kocher. Schale oder Teller benötige ich so nicht (gegessen wird direkt aus dem Topf). Mit Faltgeschirr würde ich da nichts sparen - bei jemand anderem mag das dann anders aussehen. Gruß Micha PS. Faltgeschirr aus Kunststoff (bspw. Tassen) finde ich durchaus praktisch, wenn man mit mehreren Leuten unterwegs ist. Dann wird das Kaffeewasser eben auch im großen Stil (im Topf) heiß gemacht. Insofern ist mal das Eine, mal das Andere ganz brauchbar - manchmal auch in Kombination
|
Top
|
Print
|
|
#620147 - 05/13/10 09:34 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 11
|
Hallo, Plastikbecher haben die Angewohnheit den Kaffee einen schlechten Geschmack zu geben. Leben nicht so lange zum warmmachen nicht geeignet
Ich habe mir vor vielen Jahren ein Titantopfset zugelegt. Nicht nur um Gewicht sondern um Packmaß auf Solotouren zu sparen. Der Topf mit 1,4l und Deckel 0,5l(Müslischale, Soßentopf) hat einen Innentopf 0,9l(nur Tasse und Wasserkessel-es gibt keine Fettaugen im Tee) mit Deckel Im kleinen Topf paßt eine Gaskartusche rein und ein kleiner Kocher abgeschraubt. Alles mit Klappgriffen. Ohne Griffe leichter aber die Griffzange ist nicht so komfortabel. Es gibt leichtere Titansets aber die neuen Minimaltöpfe sind im Durchmesser zu klein so kann mann die Hälfte der Gasflamme nicht nutzen. Servus Kara.ben
|
Edited by Kara.ben (05/13/10 09:41 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1127832 - 05/07/15 06:27 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: radiusfrau]
|
Member
Offline
Posts: 2,985
|
Ich bin mal wieder auf dem Titan Töpfe Trip, in der Bucht gibt es einen Anbieter der die Marke Toaks anbietet. Hat die Pötte von euch rein zufällig jemand im Gebrauch und kann dazu was sagen?
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
#1127904 - 05/07/15 10:35 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Tanbei]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 5,838
|
Ich habe die nicht. Der 600 ml Topf sieht genau so aus wie der aus Titan von Primus. Kopie? Oder sogar das Original und Primus bekommt nur welche mit Logo? Übrigens gibt es Topf den von Primus auch aus Alu und eloxiert (habe ich). Der wiegt nicht viel mehr als der aus Titan, ist auch kratzfest, aber günstiger.
Falls du jemanden kennst, der demnächst aus den USA kommt, lohnt eventuell die Bestellung dort auf der Toaks-Homepage.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1127934 - 05/07/15 11:45 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: ro-77654]
|
|
Übrigens gibt es Topf den von Primus auch aus Alu und eloxiert (habe ich). Der wiegt nicht viel mehr als der aus Titan, ist auch kratzfest, aber günstiger. Alu hat wohl auch bessere Koch- und Brateigenschaften als Titan. Alu leitet die Wärme so gut, dass sich der Topfboden immer ziemlich gleichmäßig erwärmt. Titan leitet die Wärme schlechter. Zum Wasserkochen ist das Wurst, aber wenn man Suppe kocht oder Steaks brät, dann kann man Anbrennmuster erhalten. Dort wo die Flamme den Topfboden trifft ist es heißer. Man sieht sein Flammensmuter quasi eingebrannt. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1127979 - 05/07/15 12:47 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 553
|
Übrigens gibt es Topf den von Primus auch aus Alu und eloxiert (habe ich). Der wiegt nicht viel mehr als der aus Titan, ist auch kratzfest, aber günstiger. Alu hat wohl auch bessere Koch- und Brateigenschaften als Titan. Alu leitet die Wärme so gut, dass sich der Topfboden immer ziemlich gleichmäßig erwärmt. Titan leitet die Wärme schlechter. Zum Wasserkochen ist das Wurst, aber wenn man Suppe kocht oder Steaks brät, dann kann man Anbrennmuster erhalten. Dort wo die Flamme den Topfboden trifft ist es heißer. Man sieht sein Flammensmuter quasi eingebrannt. Gruß Thoralf Alu ist einfach toll. Selbst beim Eierkopp matsche braten ist es um länger besser als jedes andere Metall, außer Blei, Quecksilber und Uran ...
|
Das Leben ist schön! | |
Top
|
Print
|
|
#1128002 - 05/07/15 01:39 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Locky Luke]
|
Member
Offline
Posts: 2,985
|
Das Pro und Kontra von Titan sind hier alle ausreisend durchgekaut worden, mir geht es nur um die besagten Töpfe.
Irgendwie ist das mit diesen Titan Töpfen seltsam, es gibt kaum Sets und die die es gibt sind für nicht zu gebrauchen. Töpfe platzsparend zusammen Stapeln scheint bei Titan Töpfen, gefühlt, auch nur bedingt von belang zu sein. Wahrscheinlich liegt es aber nur daran, dass kaum ein Hersteller da groß was macht, weil das Zeug einfach zu Teuer ist und der Markt somit begrenzt.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
#1128009 - 05/07/15 01:53 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Locky Luke]
|
Member
Offline
Posts: 1,875
|
Was im Zusammenhang mit Alu noch nicht gesagt wurde ist dass viele es für den Auslöser von Alzheimer halten. Obwohl es nicht wirklich erwiesen ist - wer da Bedenken hat sollte kein säurehaltiges Essen mit dem Alutopf kochen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1128035 - 05/07/15 03:07 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: dhomas]
|
Member
Offline
Posts: 17,509
|
Was im Zusammenhang mit Alu noch nicht gesagt wurde ist dass viele es für den Auslöser von Alzheimer halten. Obwohl es nicht wirklich erwiesen ist - wer da Bedenken hat sollte kein säurehaltiges Essen mit dem Alutopf kochen. Oder noch mehr Alu essen, damit man die Bedenken vergisst. Im empfehle auch gerne Eisenpfanne zur Speisenbereitung - ist fast wie Blutdoping. Ist wenigstens Alu-Rahmen-Fahren ungefährlich?
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1128036 - 05/07/15 03:10 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 553
|
Was im Zusammenhang mit Alu noch nicht gesagt wurde ist dass viele es für den Auslöser von Alzheimer halten. Obwohl es nicht wirklich erwiesen ist - wer da Bedenken hat sollte kein säurehaltiges Essen mit dem Alutopf kochen. Oder noch mehr Alu essen, damit man die Bedenken vergisst. Im empfehle auch gerne Eisenpfanne zur Speisenbereitung - ist fast wie Blutdoping. Ist wenigstens Alu-Rahmen-Fahren ungefährlich? Großmutter sagt ... Jain!
|
Das Leben ist schön! | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1128046 - 05/07/15 04:13 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: dhomas]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 5,838
|
Was im Zusammenhang mit Alu noch nicht gesagt wurde ist dass viele es für den Auslöser von Alzheimer halten. Obwohl es nicht wirklich erwiesen ist - wer da Bedenken hat sollte kein säurehaltiges Essen mit dem Alutopf kochen. Deshalb besser eloxiert... Hatte ich vergessen zu schreiben.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Edited by ro-77654 (05/07/15 04:13 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1128060 - 05/07/15 05:28 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: ro-77654]
|
Member
Offline
Posts: 1,447
|
Was im Zusammenhang mit Alu noch nicht gesagt wurde ist dass viele es für den Auslöser von Alzheimer halten. Obwohl es nicht wirklich erwiesen ist - wer da Bedenken hat sollte kein säurehaltiges Essen mit dem Alutopf kochen. Deshalb besser eloxiert... Hatte ich vergessen zu schreiben. Dann war meine Entscheidung den Trangia als 25-7 (UL/HA) ja die Richtige, solange ich nicht den Windschutz (normales Alu) ablecke
|
Top
|
Print
|
|
#1128096 - 05/07/15 07:27 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: radiusfrau]
|
Member
Offline
Posts: 125
|
Das schön an Titanbesteck ist, dass es die Wärme schelcht leitet und man sich deswegen nicht die Finger am Griff verbrennen kann.
Dasselbe gilt auch für die Titangriffe von Tassen und Töpfen. Selbst mit kochendem Wasser in der Tasse sind die gut anzufassen.
|
Top
|
Print
|
|
#1128116 - 05/07/15 08:34 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: radiusfrau]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Hi, ich hatte früher einen Spork aus Kunststoff. Der bricht leider immer irgendwann. Der aus Titan hält.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1128171 - 05/08/15 05:16 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: cephalotus]
|
|
Das schön an Titanbesteck ist, dass es die Wärme schelcht leitet und man sich deswegen nicht die Finger am Griff verbrennen kann.
Dasselbe gilt auch für die Titangriffe von Tassen und Töpfen. Selbst mit kochendem Wasser in der Tasse sind die gut anzufassen. Das ist bei Kunststoff übrigens genauso.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1128172 - 05/08/15 05:17 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: dhomas]
|
|
Was im Zusammenhang mit Alu noch nicht gesagt wurde ist dass viele es für den Auslöser von Alzheimer halten. Obwohl es nicht wirklich erwiesen ist - wer da Bedenken hat sollte kein säurehaltiges Essen mit dem Alutopf kochen. Dann darf man aber auch keine Alufolie mehr im Haushalt verwenden, um Lebenmittel zu verpacken. Noch eine Ergänzung: säurehaltiges Essen greift auch im kalten Zustand normales Aluminium an (z.B. Essig-Öl-Dressing). Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1128195 - 05/08/15 07:01 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: cephalotus]
|
Member
Offline
Posts: 1,447
|
Das schön an Titanbesteck ist, dass es die Wärme schelcht leitet und man sich deswegen nicht die Finger am Griff verbrennen kann.
Dasselbe gilt auch für die Titangriffe von Tassen und Töpfen. Selbst mit kochendem Wasser in der Tasse sind die gut anzufassen. Das kann ich allerdings bestätigen. Letztes Jahr ne Alutasse genommen und schön kochendes Teewasser rein, in der Sekunde wo das Wasser auf dem Tassenboden ankam wurde SOFORT die KOMPLETTE Tasse inkl. Griff ebenso glühend heiss! Hab vor Schreck die Tasse fallen lassen und mir dabei den Rest kochendes Wasser aus der Tasse über die Hand gekippt. Seit dem hab ich alle Alutassen ausrangiert und trinke meinen Tee aus Melamin. Absolut Geschmacksneutral, bleibt lange genug heiss bis der Tee getrunken ist und die Flossen bleiben kalt. Ausserdem kaum ein Gewichtsunterschied zu Alu (alle Becher 0,3l Fassungsvermögen) > Melamin Becher 105g > Meru Alu Becher 100g > NoName Alubecher 87g Gut, mit Kaffee hab ich es vom Geschmack noch nicht probiert, aber Tee geht ohne Prbleme. Titan ist mir einfach zu teuer und ich finde nichts was nur 0,3l Volumen hat und dabei nicht soviel wiegt wie eine vergleichbare Edelstahltasse - preislich wie gesagt schon gleich garnicht. Und für 10g Unterschied 30€ mehr berappen halte ich dann schon für ziemlich bekloppt, da trag ich lieber die 10g mehr.
|
Top
|
Print
|
|
#1128204 - 05/08/15 07:29 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 1,085
|
Was im Zusammenhang mit Alu noch nicht gesagt wurde ist dass viele es für den Auslöser von Alzheimer halten. Obwohl es nicht wirklich erwiesen ist - wer da Bedenken hat sollte kein säurehaltiges Essen mit dem Alutopf kochen. Dann darf man aber auch keine Alufolie mehr im Haushalt verwenden, um Lebenmittel zu verpacken. Noch eine Ergänzung: säurehaltiges Essen greift auch im kalten Zustand normales Aluminium an (z.B. Essig-Öl-Dressing). Gruß Thoralf In professionellen Küchen ist Alufolie zumindest verboten.
|
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort) | |
Top
|
Print
|
|
#1128259 - 05/08/15 08:56 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: IndianaWalross]
|
Member
Offline
Posts: 2,512
|
Das schön an Titanbesteck ist, dass es die Wärme schelcht leitet und man sich deswegen nicht die Finger am Griff verbrennen kann. Oh man, dafür das aufwendig zu gewinnende und verabreitende Titan bemühen. Wie wäre es stattdessen mit etwas Gehirnschmalz? Wenn man das Besteck nicht im heißen Essen stecken lässt wird es auch nicht unangenehm heiß. Selbst beim Umrühren während des Kochens muss man den Löffel nicht dauernd drin lassen. Dasselbe gilt auch für die Titangriffe von Tassen und Töpfen. Selbst mit kochendem Wasser in der Tasse sind die gut anzufassen. Das kann ich allerdings bestätigen. Letztes Jahr ne Alutasse genommen und schön kochendes Teewasser rein, in der Sekunde wo das Wasser auf dem Tassenboden ankam wurde SOFORT die KOMPLETTE Tasse inkl. Griff ebenso glühend heiss! Hab vor Schreck die Tasse fallen lassen und mir dabei den Rest kochendes Wasser aus der Tasse über die Hand gekippt. Habt ihr merkwürdige Probleme. Ich habe die ganz stinknormalen, billigen doppelwandigen Edelstahlbecher von Aldi. Wenn die mit frischem Kaffee gefüllt werden wird es außen nur warm statt heiß. Und am Griff tut sich gar nichts. Klaro, früher hatte man das Problem. Da gab es nichts anderes als Becher aus Alu oder Eisen emailliert. Oder eben alternativ aus Melamin. Aber die doppelwandigen Becher kamen doch schon vor gut 20 Jahren auf. Erst teuer im Outdoorbedarf, und später billig beim Discounter als Aktionsware.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1128288 - 05/08/15 10:10 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Seghal]
|
Member
Offline
Posts: 17,509
|
In professionellen Küchen ist Alufolie zumindest verboten.
Was sind professionelle Küchen? Spitzenköche verzichten auf das Material jedenfalls nicht.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen |
Edited by veloträumer (05/08/15 10:10 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1128297 - 05/08/15 10:47 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Faltradl]
|
|
Warum stänkerst du eigentlich immer so viel rum? Getreu nach dem Motto "hatten wir früher nicht, kenne ich nicht, ist also doof". Das ist bei weitem nicht der erste Beitrag dieser Art von dir. Lass doch Leuten ihren Spaß mit Titantassen. Es gibt schlimmeres auf der Welt... Genauso wie man auch ein MTB mit Federgabel fahren kann. Klaro, früher hatte man das Problem. Da gab es nichts anderes als Becher aus Alu oder Eisen emailliert. Du hast Probleme... früher gab es sehr wohl immer schon stinknormale Kaffeebecher aus Keramik. Mehr konnte ich mir damals nicht leisten. Und Plastetassen gibts auch schon ziemlich lange, seit mindestens 40 Jahren. Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (05/08/15 10:49 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1128298 - 05/08/15 10:50 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: veloträumer]
|
|
Stimmt, Forelle mit Riesling in Alufolie backen. Mjamm! Der Riesling ist auch sauer.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1128299 - 05/08/15 10:51 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 3,724
|
ich fahr immer mit Titan im Arm ! Rad. Aber als Geschirr hab ichs noch nicht getestet
Klaus
|
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.
Liegst du schon, oder buckelst du noch !
| |
Top
|
Print
|
|
#1128319 - 05/08/15 11:58 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: trike-biker]
|
Member
Offline
Posts: 603
|
und ich fahre seit gestern mit Titan im Kiefer (Implantate). Auf Radreise habe ich einen 700 ml Titantopf mit, den ich auch als Tasse nutze. Neben den bekannten Nachteilen (Preis, geringere Wärmeleitung) bin ich damit sehr glücklich. Grüße, Thomas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1128320 - 05/08/15 12:00 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Gepäcktour]
|
|
Auf Radreise habe ich einen 700 ml Titantopf mit, den ich auch als Tasse nutze. Da kannste früh aber ordentlich Kaffe in dich hineinschütten.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1128330 - 05/08/15 12:46 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 5,093
|
Auf Radreise habe ich einen 700 ml Titantopf mit, den ich auch als Tasse nutze. Da kannste früh aber ordentlich Kaffe in dich hineinschütten. Reicht immer noch nicht für's Frühstück, ich mache mir immer 'ne Kanne Tee, selbst wenn ich nicht austrinke ist's immer noch ein Liter, und den brauch ich auch, viel in der Früh hat sich bei mir so eingespielt. Christian
|
Top
|
Print
|
|
#1128332 - 05/08/15 12:51 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: trike-biker]
|
Member
Offline
Posts: 3,390
|
ich fahr immer mit Titan im Arm ! Rad. Aber als Geschirr hab ichs noch nicht getestet Klaus ... und ich im (linken) Bein! Das einzige Ausrüstungsteil aus Titan ist der Gabellöffel (die Kunststoffvariante davon hatte ich mal geschenkt bekommen, als die noch gar nicht als Massenware verkauft wurden; der lebt übrigens immer noch).
|
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT! | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1128451 - 05/08/15 07:19 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: IndianaWalross]
|
|
Ausserdem kaum ein Gewichtsunterschied zu Alu (alle Becher 0,3l Fassungsvermögen) > Melamin Becher 105g > Meru Alu Becher 100g > NoName Alubecher 87g Ich habe gerade mal meinen Becher, den SeaToSummit Delta Mug gewogen: 69 g (450 ml Inhalt, hat sogar eine Grauierung und eigent sich als Messbecher). Das Material ist Nylon. Er ist vollkommen geschmacksneutral, und ist es auch von Anfang an gewesen. Darauf habe ich schon Kaffee, Tee, Wein, Bier, Hühnerbrühe etc. getrunken - unauffällig.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1128476 - 05/08/15 09:24 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Machinist]
|
Member
Offline
Posts: 553
|
Ich trinke jeden Abend meinen heißgeliebten SockenFilterTee, dann spare ich das elende Gewicht für die viel zu schweren DrecksTeebeutel!
Gruß
|
Das Leben ist schön! | |
Top
|
Print
|
|
#1128527 - 05/09/15 09:10 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Faltradl]
|
Member
Offline
Posts: 125
|
Oh man, dafür das aufwendig zu gewinnende und verabreitende Titan bemühen. Wie wäre es stattdessen mit etwas Gehirnschmalz?
Ja, die Ökobianz von Titan ist (derzeit) schlechter als die von Edelstahl, gibt dazu sogar Veröffentlichungen, hier z.B. zum Thema Messer: www.sts.aau.at/content/download/7005/58186Andererseits ist Titan Ressourcentechnisch ein hochinteressantes Material. Im Gegensatz zur allgemeinen Wahrnehmung haben wir davon nämlich gigantische Mengen verfügbar (um Größenordnungen mehr als viele Legierungsbestandteile von Edelstählen) und das Material lässt sich meist sehr gut "echt" recyceln ohne Qualitätsverlust. Ansonsten steht und fällt die Ökobilanz von Konsumprodukten mit ihrer Nutzungsdauer und der Menge, die man sich davon so im Leben anschafft. Wer seine Mobilität auf minimale Umweltwirkungen optimiert hat, auf Fernreisen verzichtet, ökobilanztechnisch günstig wohnt (am besten in einer WG in einer Stadt), sich überwiegend vegetarisch oder noch besser vegan ernährt und elektronische Produkte künftig nur noch aus dem Müll holt, der kann dann schön langsam mal über die Ökobilanz seines Fahrrads nachdenken (z.B. Ritzelpakete aus Verbundwerkstoffen oder besser doch nur eine Stahlsorte? Recycling von Fahrradketten und Fahrradreifen, 20jährige Nutzung von Fahrradschläuchen...?) und wenn Du da auch richtig gut bist, dann können wir gerne auch mal über die Ökobilanz meiner 15g Titangabel reden! Beim "ökologischen Fußabdruck" spielt das Kleinvieh so gut wie keine Rolle, entscheidend wären für Mitteleuropa die o.g. Hauptsünden und beim Konsum vor allem die Menge und der Entsorgungspfad. Habt ihr merkwürdige Probleme. Ich habe die ganz stinknormalen, billigen doppelwandigen Edelstahlbecher von Aldi. Wenn die mit frischem Kaffee gefüllt werden wird es außen nur warm statt heiß. Und am Griff tut sich gar nichts.
Schön für Dich. Der Titanbecher wiegt ein Viertel davon und ich kann mir darin etwas erhitzen, brauche also in manchen Fällen gar keinen Topf. Ich hab nix dagegen, wenn Leute Edelstahlbecher verwenden, aber es gibt eben durchaus auch Gründe für einen Titanbecher. Ob es einem das Geld wert ist oder einen die Ökobilanz davon abhält oder die Tatsache, dass Essen in Titangeschirr meist schneller anbrennt oder was auch immer, kann ja zum Glück immer noch jeder für sich entscheiden. mfG
|
Edited by cephalotus (05/09/15 09:12 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1128534 - 05/09/15 09:56 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: cephalotus]
|
Member
Offline
Posts: 2,985
|
[zitat=Faltradl] oder die Tatsache, dass Essen in Titangeschirr meist schneller anbrennt
mfG Sofern man davon weiß, ich hörte in dem Zusammenhang von der Eigenart von Titan hier das erste mal. Ich nehme aber mal stark an, dass kaum jemand deswegen gekaufte Titan Geschirr wieder ausmustert. Wenn man so wie ich für zwei Personen Töpfe und Zubehör mit auf dem Rad hat, ist Titan schon eine echte Option, wenn da nicht der Preis wäre.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
#1128566 - 05/09/15 01:06 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Machinist]
|
|
Titan hat in etwa dieselbe schlechte Waermeleitfaehigkeit wie Rostfreier Stahl (im Volksmund oft Edelstahl genannt). Stimmt, habe ich gerade noch mal nachgeschaut. Das war mir gar nicht so bewusst. Aber ich koche ja auch unterwegs mit Alutöpfen. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1128567 - 05/09/15 01:11 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Tanbei]
|
|
Wenn man so wie ich für zwei Personen Töpfe und Zubehör mit auf dem Rad hat, ist Titan schon eine echte Option, wenn da nicht der Preis wäre. Spart man da wirklich so viel Gewicht im Verhältnis zu Aluminium? Ich habe gerade mein Topfset von Trania gewogen (2 Töpfe Alu hardanodisiert, 1 Deckel Stinoalu, 1 Bratpfanne teflonbeschichtet, 1 Griff): 505 g. Das gleiche in Titan wiegt vielleicht 100 g weniger. Lohnt sich dafür das Geld? Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1128573 - 05/09/15 01:28 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Toxxi]
|
Member
Online
Posts: 25,198
|
Weniger? Ich hätte jetzt vermutet mehr.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1128594 - 05/09/15 04:11 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Locky Luke]
|
Member
Offline
Posts: 438
Underway in Germany
|
Meinst Du die Grosse Übermutter, manche sagen auch Mutti? Die immer die Hände so komisch zusammenlegt - die sagt auch ständig eigentlich nichts ;-)
|
Top
|
Print
|
|
#1128842 - 05/10/15 05:46 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Toxxi]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,340
|
Wenn man so wie ich für zwei Personen Töpfe und Zubehör mit auf dem Rad hat, ist Titan schon eine echte Option, wenn da nicht der Preis wäre. Spart man da wirklich so viel Gewicht im Verhältnis zu Aluminium? Ich habe gerade mein Topfset von Trania gewogen (2 Töpfe Alu hardanodisiert, 1 Deckel Stinoalu, 1 Bratpfanne teflonbeschichtet, 1 Griff): 505 g. Das gleiche in Titan wiegt vielleicht 100 g weniger. Lohnt sich dafür das Geld? Es gibt oder gab Alutöpfe, welche ähnlich leicht oder leichter als manche Titanteile sind. Also wenn man wirklich Gepäckgewicht auf Radreise sparen will (und was Anderes spricht wohl kaum für die Anschaffung von Titangeschirr), dann würde ich erstmal überlegen, ob es wirklich zwei Töpfe mit Deckel, eine Bratpfanne und der Griff sein müssen. Manche schleppen ja zusätzlich sogar noch Teller mit. Wenn ich Kochzeugs mitführe, dann auf Solotour ein einziger Snowpeak 1 Liter-Titan-Topf (97 g) mit integrierten Griffen. Alternativ wenn zu zweit unterwegs oder auf Langzeitreise alleine ein alter Snowpeak 1.8 Liter-Topf (148 g) plus Deckel (leider mit 58 g viel zu schwer).
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#1128853 - 05/10/15 06:11 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Machinist]
|
|
Naja, ist schon praktisch. In dem einen Topf knn man Nudeln ankochen und mit dem Deckel drauf garziehen lassen. Währenddessen kann man in dem anderen Topf Nudelsoße aus frischen Zutaten (Zwiebeln, Würstchen, Gemüse) zubereiten. Und Steaks oder Rühreier braten sich ohne Pfanne schlecht (klar, es geht im Topf, aber ein teflonbeschichte Pfanne ist viel besser). Aber das nehme ich alleine auch nicht mit, da hast ud schon recht. Für zwei Personen in den eher dünn besiedelten Anden war das aber prima. Und 500 g finde ich da nicht so viel.
Was mich an dem Topfset eher stört, sind das Packmaß und die Fummelei beim Einpacken in die Tasche. Das habe ich mit einem einzelnen Topf aber auch.
Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (05/10/15 06:11 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1128861 - 05/10/15 06:26 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Toxxi]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,340
|
Ist natürlich wie immer eine Frage der Prioritäten. So kochen wie zu Hause geht m.E. aber unterwegs eh kaum. Eine Pastasauce aus frischem Gemüse habe ich sehr oft gemacht. Zuerst wird die Sauce gekocht, dann in eine dichte Tüte gegossen, danach kommt die Pasta dran. Das war nie ein Problem. Und Brenner habe ich sowieso nur einen dabei. Richtig braten tue ich in der Regel nur wenn ich Feuer machen kann.
Das Verpacken wird aber vereinfacht wenn weniger Material da ist. Die Topfaussenseite kann man dann bei nur einem Topf auch gut schwarz lassen, zudem klappert es nicht so schnell.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#1128978 - 05/11/15 08:17 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Machinist]
|
Member
Offline
Posts: 2,985
|
Ich weis nicht ich weis nicht, ich muss auch nicht unbedingt Titan haben, aber ich habe aus der Heimischen Küche auch alles verband was mit Alu zu tun hat. Die Töpfe sind mir alle auf die ein oder andere Art zu Empfindlich. So was wie hartanodisierung habe ich bei groben Gebrauch oder Reinigung doch sicher auch Ruck zuck runter gerieben.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
#1129005 - 05/11/15 09:34 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Tanbei]
|
|
So was wie hartanodisierung habe ich bei groben Gebrauch oder Reinigung doch sicher auch Ruck zuck runter gerieben. Eher nicht. Deshalb macht man ja auch eine HARTanodisierung. Dabei bildet sich eine relativ dicke Schicht von Aluminiumoxid (25-50 µm). Die Vickers-Härte beträgt (laut Wiki) 300 - 600. Das ist qualitativ was ganz anderes als die übliche (bunte) Anodisierung zur Verschönerung von Anbauteilen. Da ist die Schicht dünner und weniger hart. Normale Edelstahlklingen haben eine Vickers-Härte von ca. 560 (=53 Rockwell HRC). D.h. also, dass eine gute Hardeloxalschicht ebenso hart wie normaler Edelstahl ist. Richtiger Messerstahl ist aber meinst noch etwas härter und geht hoch bis 840 (=65 HRC). Ich habe allerdings auch noch nicht versucht, mit einem Edelstahlpad im Topf herumzukratzen. Es wäre mal einen Versuch wert. Rühren mit einem Löffel und normales Waschen und Putzen mit einem Lappen bzw. Schwamm haben noch keine Spuren in meinem Topf hinterlassen. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1129008 - 05/11/15 09:39 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Machinist]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 5,838
|
Wenn man so wie ich für zwei Personen Töpfe und Zubehör mit auf dem Rad hat, ist Titan schon eine echte Option, wenn da nicht der Preis wäre. Spart man da wirklich so viel Gewicht im Verhältnis zu Aluminium? Ich habe gerade mein Topfset von Trania gewogen (2 Töpfe Alu hardanodisiert, 1 Deckel Stinoalu, 1 Bratpfanne teflonbeschichtet, 1 Griff): 505 g. Das gleiche in Titan wiegt vielleicht 100 g weniger. Lohnt sich dafür das Geld? Es gibt oder gab Alutöpfe, welche ähnlich leicht oder leichter als manche Titanteile sind. Also wenn man wirklich Gepäckgewicht auf Radreise sparen will (und was Anderes spricht wohl kaum für die Anschaffung von Titangeschirr), dann würde ich erstmal überlegen, ob es wirklich zwei Töpfe mit Deckel, eine Bratpfanne und der Griff sein müssen. Manche schleppen ja zusätzlich sogar noch Teller mit. Wenn ich Kochzeugs mitführe, dann auf Solotour ein einziger Snowpeak 1 Liter-Titan-Topf (97 g) mit integrierten Griffen. Alternativ wenn zu zweit unterwegs oder auf Langzeitreise alleine ein alter Snowpeak 1.8 Liter-Topf (148 g) plus Deckel (leider mit 58 g viel zu schwer). Beim Gewicht sparen sollte man auch an den Brennstoff denken. Deshalb habe ich unter anderem das Set Primus Eta Solo: Wärmetauscher und Neoprenummantelung, die während des Kochens am Topf bleibt, sowie quasi eingebauter Windschutz führen dazu, dass der Gasverbrauch sehr gering ist.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1129015 - 05/11/15 10:23 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 2,985
|
Ich habe allerdings auch noch nicht versucht, mit einem Edelstahlpad im Topf herumzukratzen. Es wäre mal einen Versuch wert. Gruß Thoralf
Darum geht es mir ja eigentlich, meine Spezialität ist ein und anbrennen und meist hilft da auf dem Platz nur der gute alte Edelstahlpad. Hört sich aber so an als wenn ich mit diesen Hart beschichteten Alu Töpfen mal genauer befassen sollte. Auf jeden fall habe ich in meinem Kochgeschirr noch eine menge Potenzial zum Gewicht sparen.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
#1129089 - 05/11/15 03:37 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: ro-77654]
|
Member
Offline
Posts: 2,200
|
Wenn man so wie ich für zwei Personen Töpfe und Zubehör mit auf dem Rad hat, ist Titan schon eine echte Option, wenn da nicht der Preis wäre. Spart man da wirklich so viel Gewicht im Verhältnis zu Aluminium? Ich habe gerade mein Topfset von Trania gewogen (2 Töpfe Alu hardanodisiert, 1 Deckel Stinoalu, 1 Bratpfanne teflonbeschichtet, 1 Griff): 505 g. Das gleiche in Titan wiegt vielleicht 100 g weniger. Lohnt sich dafür das Geld? Es gibt oder gab Alutöpfe, welche ähnlich leicht oder leichter als manche Titanteile sind. Also wenn man wirklich Gepäckgewicht auf Radreise sparen will (und was Anderes spricht wohl kaum für die Anschaffung von Titangeschirr), dann würde ich erstmal überlegen, ob es wirklich zwei Töpfe mit Deckel, eine Bratpfanne und der Griff sein müssen. Manche schleppen ja zusätzlich sogar noch Teller mit. Wenn ich Kochzeugs mitführe, dann auf Solotour ein einziger Snowpeak 1 Liter-Titan-Topf (97 g) mit integrierten Griffen. Alternativ wenn zu zweit unterwegs oder auf Langzeitreise alleine ein alter Snowpeak 1.8 Liter-Topf (148 g) plus Deckel (leider mit 58 g viel zu schwer). Beim Gewicht sparen sollte man auch an den Brennstoff denken. Deshalb habe ich unter anderem das Set Primus Eta Solo: Wärmetauscher und Neoprenummantelung, die während des Kochens am Topf bleibt, sowie quasi eingebauter Windschutz führen dazu, dass der Gasverbrauch sehr gering ist. Wobei ich mich da frage, ob sich das vom Gewicht und Preis her auszahlt. Kleinere Kartuschen haben auch ein schlechteres Gewichts/Inhaltsverhältnis. Wenn du nur halb so viel Gas brauchst (d.h. nur halb so große Kartuschen nimmst) reduziert sich das Kartuschengewicht also nicht automatisch auf die Hälfte. Soweit man überhaupt kleinere Kartuschen findet und den ganzen Effizienzgewinn nicht einfach in selteneres Nachkaufen umsetzt.
|
Edited by Mike42 (05/11/15 03:37 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1129140 - 05/11/15 07:32 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Toxxi]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,340
|
So was wie hartanodisierung habe ich bei groben Gebrauch oder Reinigung doch sicher auch Ruck zuck runter gerieben. Eher nicht. Deshalb macht man ja auch eine HARTanodisierung. Dabei bildet sich eine relativ dicke Schicht von Aluminiumoxid (25-50 µm). Die Vickers-Härte beträgt (laut Wiki) 300 - 600. Das ist qualitativ was ganz anderes als die übliche (bunte) Anodisierung zur Verschönerung von Anbauteilen. Da ist die Schicht dünner und weniger hart. Normale Edelstahlklingen haben eine Vickers-Härte von ca. 560 (=53 Rockwell HRC). D.h. also, dass eine gute Hardeloxalschicht ebenso hart wie normaler Edelstahl ist. Richtiger Messerstahl ist aber meinst noch etwas härter und geht hoch bis 840 (=65 HRC). Ich habe allerdings auch noch nicht versucht, mit einem Edelstahlpad im Topf herumzukratzen. Es wäre mal einen Versuch wert. Rühren mit einem Löffel und normales Waschen und Putzen mit einem Lappen bzw. Schwamm haben noch keine Spuren in meinem Topf hinterlassen. Gruß Thoralf Dass die Harteloxalschicht extrem hart und zudem dicker als übliches Eloxal ist dürfte klar sein. Dennoch, irgendwann wird sicher auch die durch sein, je nach Einsatzzweck, Einsatzlänge und Sorgsamkeit des Benutzers. Mein Titantopf hat mich auf geschätzten drei Jahren Dauereinsatz begleitet, wurde oft nur mittels Sand sauber bekommen (Scheuermaterial habe ich nie dabei), und trotzdem ist er in funktionaler Hinsicht in Bestform und sein Ende ist kaum absehbar.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#1129314 - 05/12/15 12:31 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Mike42]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 5,838
|
Logisch. Man muss vor allem keine Vorrats-Kartuschen mitnehmen. Ist auch langfristig "Öko"
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1129322 - 05/12/15 01:03 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Wenn man so wie ich für zwei Personen Töpfe und Zubehör mit auf dem Rad hat, ist Titan schon eine echte Option, wenn da nicht der Preis wäre. Spart man da wirklich so viel Gewicht im Verhältnis zu Aluminium? Gewicht ist eine Sache, eine ganz andere aber ist die Größe, also die Abmessungen. Da wird es doch rasch besonders interessant, wenn man zusätzlich zum Gewicht auch Transportraum "sparen" möchte bzw. muss. Es gibt zwar 1001 Dinge am Markt, aber wenn ich versuche Ersatz für meinen beschichteten Trangia Alutopf zu finden, in den mein mit Enders gelabelter Mökki Brenner hineinpasst, bekomme ich graue Haare. Den Topf scheint es so nicht mehr zu geben und alles anderes ist von Abmessungen her zu sehr abweichend. Nun werde ich erstmal noch weiter reduzieren und nur noch mit einem 450ml Titanbecher und einem Minigasbrenner (zum Aufschrauben) touren fahren, damit ich mir wenigstens nen heißen Tee, oder sonstwie mal warmes Wasser machen kann, oder eine Tomatensuppe warm mache.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#1135325 - 06/08/15 07:44 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: radiusfrau]
|
Member
Offline
Posts: 2,985
|
Kann mir hier bitte einer der Titantöpfe Kenner eine Einschätzung geben ob das Realistisch ist. Das ist ein Angebot aus der Bucht, Artikelnummer 321768671790 mit diesem Text. Der ultraleichte TOAKS Titan Kochtopf Maße: 1. Volumen: 900 ml 2. Höhe: 6.8 cm 3. Durchmesser: 13.0 cm 4. Gewicht: Topf 73g / Deckel 29 g
Ich finde diesen Topf erstaunlich leicht bzw. kann ich mir kaum vorstellen dass das Teil tatsächlich nur so wenig wiegt.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
#1135341 - 06/08/15 08:10 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Tanbei]
|
Member
Offline
Posts: 1,290
|
Schau mal vergleichsweise hier, da sind noch ein paar weitere aufgelistet.
|
Top
|
Print
|
|
#1135409 - 06/09/15 04:46 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: radlsocke]
|
Member
Offline
Posts: 2,985
|
Das sich der IBÄ Anbieter diese Zahlen nicht ausgedacht hat könnte ich mir schon noch vorstellen. Dann könnte an diesen Gewichtsangaben wohl was dran sein, im Link findet man die ja auch wieder. Es ist nur so, ich habe einen Titanteller von Snow Peak, und dieser hauch von nichts wiegt auch schon 66 gram.
Noch mal was anderes zu Titan, wie ist das den wenn man das Material mal verformt. Biegt man das dann einfach in die Ursprungsform zurück, oder ist das Material so spröde das es schnell bricht oder reißt?
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
#1135452 - 06/09/15 08:00 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Tanbei]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Ich vermute eher letzteres. Zumindest können Juweliere mit Titanringen nicht viel anfangen. Die kommen aus der Fabrik und werden so verkauft. Mal eben weiten oder enger machen (bei Silber, Gold und Platin möglich) ist nicht.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1135458 - 06/09/15 08:08 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Tanbei]
|
Member
Offline
Posts: 7,183
|
Kennst du Titanflexbrillen?
Ich bin auf die Idee gekommen Schutzblechstreben aus 4 mm Titanstab zu biegen, das war eine Sauarbeit, weil der Stab immer wieder zurückgeflext ist, ich musste denn massiv überbiegen, das eer die Form angenommen hat, die ich wollte.
|
Edited by Sickgirl (06/09/15 08:08 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1135565 - 06/09/15 01:55 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Tanbei]
|
Member
Offline
Posts: 2,985
|
Wirklich sehr erstaunlich das Gewicht von diesen Titan Töpfen. Wenn ich bedenke das der Abnehmbare Griff für meine in die engere wahl gefallenen ALU Töpfe schon 46g wiegt. Tja was mache ich jetzt, probiere ich mal diese Hart beschichteten Alu Töpfen aus oder lege ich noch mal das Doppelte drauf und kaufe Titan. Was wohl halt gegen die TOAKS Pötte spricht, es schaut so aus als ob man die nicht Stapeln kann. Da ich ja wie gesagt alles immer zweimal brauche (Tandem Teams Essen zusammen), wäre das eigentlich nicht unbedingt mein Produkt.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
#1135568 - 06/09/15 01:58 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Tanbei]
|
Member
Offline
Posts: 1,290
|
Wenn Du damit rechnest, 2 Töpfe zu kaufen (1 x Pasta, 1 x Soße zum Beispiel), dann kannst Du ja zwei ineinander stapelbare nehmen. Und hierbei einen Titan und einen HA-ALU?
|
Top
|
Print
|
|
#1135649 - 06/09/15 06:50 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: radlsocke]
|
Member
Offline
Posts: 2,985
|
Und hierbei einen Titan und einen HA-ALU? Ich finde bei nur einem Alu Topf steht der dafür benötigte Haltegriff dann in keinem Verhältnis mehr. Oder anders gesagt Alu Topf und Griff sind bloß 80g weniger wie der Topf der hier ausgemustert werden soll. Wenn Alu dann gleich Zwei neue Pötte.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. |
Edited by Tanbei (06/09/15 06:50 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1135654 - 06/09/15 07:08 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Tanbei]
|
Member
Offline
Posts: 1,290
|
Haltegriff: GSI Micro Gripper
|
Top
|
Print
|
|
#1135674 - 06/09/15 08:37 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: radlsocke]
|
Member
Offline
Posts: 2,985
|
A Ja danke, es ist echt erstaunlich, ich bin da ja noch nie so richtig in die Thematik ganz Leicht eingestiegen. Bis jetzt hat es immer gereicht wenn die Teile alle ein kleines Packmaß hatten. Wenn Geld KEINE rolle spielt, kann ich bei meinem ganzen Kochzeugs bestimmt 80% Gewicht sparen, wenn die Zahlen stimmen Von TOAKS Titanium gibt es es eine 450ml Tasse die 76g wiegen soll, währenddessen der 900ml Topf 77g. Na ja alles sehr Teuer, wird dann wohl doch nur Alu werden.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
#1135684 - 06/09/15 08:55 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Tanbei]
|
|
Von TOAKS Titanium gibt es es eine 450ml Tasse die 76g wiegen soll Wie ich schon eine Seite vorher schrieb: die stabile und rcht dickwandige 450ml-Kunststofftasse (Nylon) von SeaToSummit wiegt 69 g. Und die ist schon schwer verglichen mit einer stinknormalen PP- oder PE-Tasse. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1135692 - 06/09/15 09:29 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Tanbei]
|
Member
Offline
Posts: 1,290
|
Bei Laufbursche gehe ich schon davon aus, dass die Grammwerte stimmen.
|
Top
|
Print
|
|
#1135698 - 06/09/15 10:15 PM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Tanbei]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,340
|
Kann mir hier bitte einer der Titantöpfe Kenner eine Einschätzung geben ob das Realistisch ist. Das ist ein Angebot aus der Bucht, Artikelnummer 321768671790 mit diesem Text. Der ultraleichte TOAKS Titan Kochtopf Maße: 1. Volumen: 900 ml 2. Höhe: 6.8 cm 3. Durchmesser: 13.0 cm 4. Gewicht: Topf 73g / Deckel 29 g
Ich finde diesen Topf erstaunlich leicht bzw. kann ich mir kaum vorstellen dass das Teil tatsächlich nur so wenig wiegt. Die Daten könnten stimmen, die Wandstärke ist dann aber sehr gering gehalten. Mein Snowpeak Titantopf hat zirka 1 l Inhalt und bringt (ohne Deckel) mit den integrierten Griffen 97 g auf die Waage. Die Blechstärke beträgt wohl um die 0.4 mm. Zum Vergleich: Die Wandstärke meiner alten (Jg. 1993) MSR Alpine Inox-Töpfe liegt bei ungefähr 0.5 mm. M.E. ist eine leicht verformter Titan-Topf unproblematisch, man kann ihn gut zurückbiegen.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. |
Edited by Machinist (06/09/15 10:27 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1135714 - 06/10/15 06:32 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Machinist]
|
Member
Offline
Posts: 2,985
|
Na irgend wo müssen diese geringen gewichte ja herkommen. Ich hab nur etwas bedenken weil ich mein Kochzeug nicht immer ganz Optimal Transportieren kann, und nach dem achtmal das Material wieder in seine Ausgangsform zurück drücken, ist bestimmt schnell ende Gelände.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
#1135719 - 06/10/15 06:57 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Tanbei]
|
Member
Offline
Posts: 7,183
|
Nochmals Titanflexbrillen. Das Topfmaterial muss sich ja auch in seine Form tiefziehen lassen ohne das es reißt.
|
Top
|
Print
|
|
#1135784 - 06/10/15 11:07 AM
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
[Re: Tanbei]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,340
|
Ich glaube nicht, dass du da Probleme bekommen wirst. Auch nach mehrmaligem Zurechtbiegen wird vermutlich nichts brechen. Ich vermute, dass es sich um Grade 2 ("Reintitan") handelt. Die hochfesten Legierungen (z.B. Grade 5) liessen sich wohl kaum tiefziehen wie für einen Topf notwendig, und brechen würden es auch schneller.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
|