Posted by: Machinist
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? - 05/11/15 07:32 PM
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Tanbei
So was wie hartanodisierung habe ich bei groben Gebrauch oder Reinigung doch sicher auch Ruck zuck runter gerieben.
Eher nicht. Deshalb macht man ja auch eine HARTanodisierung. Dabei bildet sich eine relativ dicke Schicht von Aluminiumoxid (25-50 µm). Die Vickers-Härte beträgt (laut Wiki) 300 - 600. Das ist qualitativ was ganz anderes als die übliche (bunte) Anodisierung zur Verschönerung von Anbauteilen. Da ist die Schicht dünner und weniger hart.
Normale Edelstahlklingen haben eine Vickers-Härte von ca. 560 (=53 Rockwell HRC). D.h. also, dass eine gute Hardeloxalschicht ebenso hart wie normaler Edelstahl ist. Richtiger Messerstahl ist aber meinst noch etwas härter und geht hoch bis 840 (=65 HRC).
Ich habe allerdings auch noch nicht versucht, mit einem Edelstahlpad im Topf herumzukratzen. Es wäre mal einen Versuch wert. Rühren mit einem Löffel und normales Waschen und Putzen mit einem Lappen bzw. Schwamm haben noch keine Spuren in meinem Topf hinterlassen.
Gruß
Thoralf
Dass die Harteloxalschicht extrem hart und zudem dicker als übliches Eloxal ist dürfte klar sein. Dennoch, irgendwann wird sicher auch die durch sein, je nach Einsatzzweck, Einsatzlänge und Sorgsamkeit des Benutzers.
Mein Titantopf hat mich auf geschätzten drei Jahren Dauereinsatz begleitet, wurde oft nur mittels Sand sauber bekommen (Scheuermaterial habe ich nie dabei), und trotzdem ist er in funktionaler Hinsicht in Bestform und sein Ende ist kaum absehbar.