Posted by: Mike42
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? - 05/11/15 03:37 PM
In Antwort auf: ro-77654
In Antwort auf: Machinist
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Tanbei
Wenn man so wie ich für zwei Personen Töpfe und Zubehör mit auf dem Rad hat, ist Titan schon eine echte Option, wenn da nicht der Preis wäre.
Spart man da wirklich so viel Gewicht im Verhältnis zu Aluminium? Ich habe gerade mein Topfset von Trania gewogen (2 Töpfe Alu hardanodisiert, 1 Deckel Stinoalu, 1 Bratpfanne teflonbeschichtet, 1 Griff): 505 g. Das gleiche in Titan wiegt vielleicht 100 g weniger.
Lohnt sich dafür das Geld?

Es gibt oder gab Alutöpfe, welche ähnlich leicht oder leichter als manche Titanteile sind.
Also wenn man wirklich Gepäckgewicht auf Radreise sparen will (und was Anderes spricht wohl kaum für die Anschaffung von Titangeschirr), dann würde ich erstmal überlegen, ob es wirklich zwei Töpfe mit Deckel, eine Bratpfanne und der Griff sein müssen. Manche schleppen ja zusätzlich sogar noch Teller mit.
Wenn ich Kochzeugs mitführe, dann auf Solotour ein einziger Snowpeak 1 Liter-Titan-Topf (97 g) mit integrierten Griffen. Alternativ wenn zu zweit unterwegs oder auf Langzeitreise alleine ein alter Snowpeak 1.8 Liter-Topf (148 g) plus Deckel (leider mit 58 g viel zu schwer).
Beim Gewicht sparen sollte man auch an den Brennstoff denken. Deshalb habe ich unter anderem das Set Primus Eta Solo: Wärmetauscher und Neoprenummantelung, die während des Kochens am Topf bleibt, sowie quasi eingebauter Windschutz führen dazu, dass der Gasverbrauch sehr gering ist.
Wobei ich mich da frage, ob sich das vom Gewicht und Preis her auszahlt. Kleinere Kartuschen haben auch ein schlechteres Gewichts/Inhaltsverhältnis. Wenn du nur halb so viel Gas brauchst (d.h. nur halb so große Kartuschen nimmst) reduziert sich das Kartuschengewicht also nicht automatisch auf die Hälfte. Soweit man überhaupt kleinere Kartuschen findet und den ganzen Effizienzgewinn nicht einfach in selteneres Nachkaufen umsetzt.