Posted by: Machinist
Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? - 05/11/10 03:07 AM
In Antwort auf: weasel
In Antwort auf: Machinist
In Antwort auf: HvS
In den Bergen zählt jedes Gramm und viele kleine Einsparungen machen in der Summe etwas aus.
Selbst habe ich aber nur einen alten, verbeulten, verkratzten Topf aus stinknormalem Aluminium. Aber nicht mehr lange, mir gefällt dieser: Primus etapower
Da ist eine Innovation jenseits des Materials dabei.
Selbst habe ich aber nur einen alten, verbeulten, verkratzten Topf aus stinknormalem Aluminium. Aber nicht mehr lange, mir gefällt dieser: Primus etapower
Da ist eine Innovation jenseits des Materials dabei.
Die Dinger sind ja bleischwer!
Meinst du das Mehrgewicht liesse sich tatsaechlich durch geringeren Brennstoffverbrauch wettmachen?
Naja, bei der Angabe auf der primus-HP ist das Gewicht des Topfdeckels und der mitgelieferten Topfzang inbegriffen. So gesehen sind sie nicht soo viel schwerer als ein Topf ohne Wärmeaustauscher. Problem sehe ich wie gesagt nur darin, daß man die Lamellen, wenn sie mal richtig verußt sind oder mal was überkocht kaum wieder sauberkriegt. Ist die Frage, ob sie dann noch soviel Hitz aufnehmen und weiterleiten können, wenn sie zunehmends verdrecken.
Zu bedenken ist, dass die Gewichtsangaben der Hersteller oft geringer sind als das tatsaechliche Gewicht der Teile.
Aber auch so, 347 g fuer Topf mit Deckel bei Groesse 1.7 sind beachtlich, mein Snwopeak 1.8 l-Titantopf wiegt inklusive Deckel und integrierten Griffen zirka 205 g.