29613 Members
98778 Topics
1553189 Posts
During the last 12 months 2121 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#548920 - 08/27/09 09:32 AM
Messer schärfen
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,593
|
Hallo,
vor einigen Wochen habe ich mir für die Touren ein opinel mit Edelstahlklinge zugelegt. Mit dem Messer bin ich sehr zufrieden, es ist nun aber stumpf geworden. Wie schärfe ich es am einfachsten?
Im Internet gibt es diverse Anleitungen, mit Lederriemen und japanischen Schleifsteinen. Ich will aber keine Gegner mit einem Hieb in zwei Hälften teilen, sondern nur Äpfel halbieren.
Gruss Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#548935 - 08/27/09 10:28 AM
Re: Messer schärfen
[Re: Zwigges]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,593
|
Den Meru Diamantschärfer habe ich für unterwegs. Aber ehrlicher weise noch nie benutzt.
Der victorinox sieht gut aus, wie hält man das Messer beim Scherfen? Ist ein 30° Winkel optimal?
Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#548950 - 08/27/09 11:54 AM
Re: Messer schärfen
[Re: radler4711]
|
Member

Offline
Posts: 1,239
|
Hmm, wenn Du das Teil hast, dann verstehe ich Deine Frage ehrlichgesagt nicht ganz.
Ist bei dem Messerschleifer von Meru keine Anleitung dabei?
Gruß Zwigges
|
Top
|
Print
|
|
#548971 - 08/27/09 01:44 PM
Re: Messer schärfen
[Re: radler4711]
|
Member

Offline
Posts: 2,594
|
Im Internet gibt es diverse Anleitungen, mit Lederriemen und japanischen Schleifsteinen. Ich will aber keine Gegner mit einem Hieb in zwei Hälften teilen, sondern nur Äpfel halbieren.
Seitdem ich mich mit der "Langklinge" rasiere  beurteile ich die Schaerfe von Messern deutlich anders und habe Namen fuer Steine gelernt, die ich frueher eher fuer Schweinereien hielt "Blauer Belgischer Brocken" und so 
|
|
Top
|
Print
|
|
#548978 - 08/27/09 02:03 PM
Re: Messer schärfen
[Re: radler4711]
|
Member

Offline
Posts: 1,093
Underway in Germany
|
Einen kostenlosen Keramikschärfer hast du mit Sicherheit im Regal stehen: Viele Kaffeetassen sind nicht rundherum lasiert. An der Unterseite schaut meist das Keramik durch und das schärft so ein Messer hervorragend und sehr fein.
Kekser
|
|
Top
|
Print
|
|
#548983 - 08/27/09 02:21 PM
Re: Messer schärfen
[Re: Kekser]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,593
|
Das klingt sehr gut, ich versuche es mal heute.
Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#548999 - 08/27/09 03:27 PM
Re: Messer schärfen
[Re: radler4711]
|
slowbeat
Unregistered
|
ich bin fan des klassischen wetzstahls. damit verhunzt der ungeübte wenigstens nicht die schneide.
|
Top
|
Print
|
|
#549034 - 08/27/09 05:56 PM
Re: Messer schärfen
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 2,512
|
ich bin fan des klassischen wetzstahls. damit verhunzt der ungeübte wenigstens nicht die schneide. Nur das man mit dem nicht schleifen kann, sondern nur zwischendurch den Grat wieder aufrichten. Aber immerhin muss man dann nicht ganz so oft den Schleifstein bemühen. Ein Kompromiss kann ein Keramikwetzstab sein. Es gibt da taugliche, die sogar eine gewisse Schleifwirkung haben. Oder mit demselben Effekt einen ganz kleinen des bereits erwähnten "Belgischen Brocken" einpacken. Es ist zwar eigentlich en Abziehstein, d.h. am Schluss zu verwenden. Doch wenn man ihn bei einer Tour öfter mal kurz benutzt sollte so eine gute Schärfe die Tour durchhalten. Aber ausreichend Lesestoff für viele Abend zum Thema gibt es hier: http://www.messerforum.net/forumdisplay.php?f=57Dort auch die Suchfunktion nutzen. Und nicht unbedingt alles so ernst nehmen, denn manches wird dort ziemlich dogmatisch gesehen.
|
Top
|
Print
|
|
#549061 - 08/27/09 07:01 PM
Re: Messer schärfen
[Re: radler4711]
|
Member

Offline
Posts: 426
|
Ich habe sowas: http://www.scheppach.com/typo3temp/pics/fbe2dc9b28.jpgDamit mach ich selbst meine Zimmeraxt scharf, das man sich damit rasieren kann. Allerdings gehen die Edelstahlopinel echt schlecht zu schärfen, im Gegensatz zu den "Normalen". Schäfwerkzeug zum mitnehmen finde ich doch recht übertrieben. Gruss Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#549063 - 08/27/09 07:09 PM
Re: Messer schärfen
[Re: Faltradl]
|
Member

Offline
Posts: 1,100
|
Hallo Faltradl, Es ist zwar eigentlich en Abziehstein, d.h. am Schluss zu verwenden. Doch wenn man ihn bei einer Tour öfter mal kurz benutzt sollte so eine gute Schärfe die Tour durchhalten. Was benutzt ihr eigentlich für Messer bzw. was treibt ihr damit? Oder wie lange sind eure Touren? Ich habe zwar überhaupt keine Ahnung vom Messerschleifen und lass das deshalb immer meinen Cousin (Schreinermeister) machen aber mein stinknormales Vitorinox Offiziersmesser hält die Schärfe normalerweise so in der Größenordnung von zwei Jahren. Trotz fast täglichem Einsatz. Ich habe mir mal von meinem Cousin erklären lassen, dass man ein Klappmesser nicht "richtig" scharf schleifen darf, weil die Schneide sonst beim Zusammenklappen die Schärfe verliert. Wobei sein "nicht richtig scharf" fast noch zum Rasieren taugt. Ciao, Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#549068 - 08/27/09 07:21 PM
Re: Messer schärfen
[Re: radler4711]
|
Member

Offline
Posts: 169
|
Wenn Du vom schleifen "keine Ahnung" und wenig Interesse an Versuchen hast, besorg Dir einen Messerschärfer von Fiskars. Kostet 10-12 € und macht scharf. Keine Sorgen wegen Winkel, trocken oder nass, grober Stein oder lieber etwas feiner. Einfach die Klinge einige Male durch die rotierenden Schleifelemente ziehen und fertig.
Viel Erfolg Burkhard
|
Top
|
Print
|
|
#549089 - 08/27/09 08:52 PM
Re: Messer schärfen
[Re: StefanTu]
|
Member

Offline
Posts: 2,594
|
Ich habe mir mal von meinem Cousin erklären lassen, dass man ein Klappmesser nicht "richtig" scharf schleifen darf, weil die Schneide sonst beim Zusammenklappen die Schärfe verliert. Das Problem ist eher das Zuschnappen lassen des Messers, bei nicht sehr sorgfaeltig designten Messer kann dann die Schneide auf den Ruecken schlagen und sich dabei Stueck fuer Stueck ruinieren, also immer schoen vorsichtig wieder einklappen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#549090 - 08/27/09 08:56 PM
Re: Messer schärfen
[Re: StefanTu]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
gerade bei Victorinox hatte ich eigentlich immer das Gefühl die Härte der Klinge wäre gering. Im Vergleich zum Opinel muss ich das häufiger nachschleifen. Ich vermutete das wäre gewünscht, damit die Klinge nicht so leicht bricht. Und rasieren kann man sich damit eh nicht. Eher noch skalpieren.
job
|
Top
|
Print
|
|
#549240 - 08/28/09 01:33 PM
Re: Messer schärfen
[Re: StefanTu]
|
Member

Offline
Posts: 2,512
|
Hallo Stefan, Was benutzt ihr eigentlich für Messer bzw. was treibt ihr damit? Ich habe auf Touren nie etwas zum Messerschleifen dabeigehabt, und auch nie benötigt. Aber Rainer scheint so ein Problem zu haben. Ergo bekommt er halt ein paar Tipps. Wobei das Problem auch darin liegen könnte, das unterschiedliche Leute unterschiedliche Ansprüche haben. Manche sind nur zufrieden wenn sie sich die Haare am Arm damit rasieren können, anderen genügt eine ordentliche "Gebrauchsschärfe" und die große Mehrheit ist sogar mit einem stumpfen Messer noch höchst zufrieden. Gruß, Bernhard
|
Top
|
Print
|
|
#549244 - 08/28/09 01:37 PM
Re: Messer schärfen
[Re: Spongebob]
|
Member

Offline
Posts: 2,512
|
@Burkhard Wobei so gut wie jeder dieser famosen Schnellschleifer ziemlich schnell die Klinge vergurkt. Die hobeln stat zu schleifen. Und man hat bald Wellen in der Klinge weil man es nicht schafft das Messer wirklich gleich mäßig durchzuziehen..
|
Edited by Faltradl (08/28/09 01:38 PM) |
Top
|
Print
|
|
#549288 - 08/28/09 04:26 PM
Re: Messer schärfen
[Re: Schwarzwaldsteff]
|
Member

Offline
Posts: 6,655
|
BTW: ich krieg mit meinem kleinen Schleifmaschinchen die Messer problemlos scharf. Aber: Was macht man, um sie etwas dauerhafter scharf zu halten ?
Bei einer Axt gibt es beispielsweise das "Anlassen". Geht das auch bei (Stahl-)Messern, und falls ja: wie ?
|
Top
|
Print
|
|
#549289 - 08/28/09 04:33 PM
Re: Messer schärfen
[Re: schorsch-adel]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
Anlassen nützt nichts ohne eine vorheriger Härtung. Das ist bei einer recht voluminösen Axt aus normalem Kohlenstoffstahl möglich, dürfte aber bei Messern aus Chromnickelstählen eher kontraproduktiv sein. Ich kenne auch keine Lösung die Grundhärte zu erhöhen. Sinnvoll finde ich 2-lagigen Klingenstahl. Aussen 2 Lagen rostfreier und zäher Stahl, der eine harte und schnitthaltige Zwischenlage umgibt. Google mal nach Brusletto. job
|
Top
|
Print
|
|
#549339 - 08/28/09 09:27 PM
Re: Messer schärfen
[Re: Faltradl]
|
Member

Offline
Posts: 169
|
@Burkhard Wobei so gut wie jeder dieser famosen Schnellschleifer ziemlich schnell die Klinge vergurkt. Die hobeln stat zu schleifen. Und man hat bald Wellen in der Klinge weil man es nicht schafft das Messer wirklich gleich mäßig durchzuziehen.. @Faltradl: Wenn Du meinst. Fiskars ist keine Rummelbude, und das Gerät funktioniert. Schau Dir eine Detailaufnahme an, vielleicht stimmst Du mir dann zu. Mit Abziehstählen macht man schnell zuviel (=hobeln) und dann ist schleifen Pflicht. @Mitleser: Ein Messer zuhause nachträglich einer Wärmebehandlung zu unterziehen ist doch für einen Laien kompletter Humbug. Danach muss es übrigens auch wieder an die Schleifscheibe... Ich geh dann mal ein paar Haare spalten, mit dem scharfen Messer... 
|
Top
|
Print
|
|
#549354 - 08/28/09 11:42 PM
Re: Messer schärfen
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 2,512
|
Ich kenne auch keine Lösung die Grundhärte zu erhöhen. Und sinnvoll wäre es außerdem nicht. Nicht umsonst wird nach dem Härten wieder etwas angelassen. Ohne hätte der Stahl zwar eine größere Härte, wäre aber viel zu spröde. Ruckzuck hätte man Ausbrüche in der Klinge, oder gar einen kompletten Bruch. Ergo, die Wärmebahndlung muss zum Stahl passen. Das sollte man lieber dem Messerhersteller überlassen. (In der Hoffnung das der das optimal beherrscht. Natürlich holt nicht jeder Hersteller das Optimum aus dem verwendeten Stahl heraus.) Natürlich gibt es auch Stähle, die sich stärker härten lassen als andere, und noch für die Belastungen beim Messer taugen.
|
Top
|
Print
|
|
#549418 - 08/29/09 12:41 PM
Re: Messer schärfen
[Re: Faltradl]
|
Member

Offline
Posts: 42
|
Also,
Messer bekommen zuhause einen ordentlichen Schliff !!
Wenn der erst mal vorhanden ist braucht man normalerweise nur noch nachschärfen oder die Schneidkante aufrichten.
Erst wenn der Grundschliff nicht mehr vorhanden ist z.B. nach exzessivem Gebrauch muss wieder nachgeschliffen werden.(das sollte in Ruhe daheim vorgenommen werden, oder Schleifwerkstatt).
Wenn man Billigmesser verwendet sollte man sich nicht über die mangelnde Schneidleistung nach einiger Zeit beschweren.(ist halt Billig, aber im Endeffekt nicht zu empfehlen)
Gute Messer bleiben sehr lange scharf(nach einigem Gebrauch sind aber selbst die besten Messer nicht mehr Rasiermessertauglich). Für alltägliches schneiden oder für einen sauberen Papierschnitt reicht es aber allemal.
Ich habe ständig ein Kizlyar Sterkh aus russischem D2-Stahl dabei, einmal ordentlich geschliffen ist es Sauscharf, damit hat man kein Schnittgut mehr zu fürchten,(von dem besagten Haartest nach einigem Gebrauch mal abgesehen) aber diese Schärfe hält es ewig.
Für das Schärfen Unterwegs oder aufrichten der Schneide reicht ein Stück feines Schmirgelleinen, das man evtl. mit Doppelseitigem Klebeband auf der Messerscheide befestigt aus.
Zuhause schärfe ich meine Messer mit einem "Spyderco" , ist auch gut für Anfänger des Schärfens geeignet.
Auf Tour, wenn viel hartes Material geschnitten oder gehackt werden muss reicht wie gesagt etwas Schmirgelpapier-Leinen oder ein Diamantschäfer.
Von den billigen V-Schärfern kann ich nur abraten. Ein vorübergehendes Erfolgsergebnis über die Schärfe währt nach meiner Erfahrung nicht lange, es wird bei diesen Schärfern halt nicht fein geschliffen sondern grob und unregelmässig Material abgeschabt. Diese Schärfe hält dementsprechend weniger lang.
Deswegen sollte man bei diesem extrem wichtigen Gebrauchsgegenstand erstens nicht auf die "Gut und Billig-Masche" abfahren und zweitens wenn Schärfen, dann nicht mit Schneidenzerstörern das Messer ruinieren.
|
Top
|
Print
|
|
#549419 - 08/29/09 12:47 PM
Re: Messer schärfen
[Re: StefanTu]
|
Member

Offline
Posts: 2,527
|
Was benutzt ihr eigentlich für Messer bzw. was treibt ihr damit?
Ciao, Stefan
na: Das erklärt es doch.
|
Top
|
Print
|
|
#549525 - 08/30/09 09:36 AM
Re: Messer schärfen
[Re: Kekser]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,593
|
Ich habe mal den Tipp mit der Kaffeetasse und dem Wetzstahl versucht. Leider war der Erfolg nicht durchschlagend, liegt es vielleicht daran das die Klinge aus Edelstahl ist?
Rakli
|
Top
|
Print
|
|
#549535 - 08/30/09 11:19 AM
Re: Messer schärfen
[Re: radler4711]
|
Member

Offline
Posts: 1,100
|
Hallo Rakli, im Normalfall liegt das am Anwender. Bei mir kann der Schleifstein heißen wie er will, das Ergebnis ist ein stumpfes Messer.  Um freihand eine gute Schärfe zu bekommen braucht es einiges an Übung. Ciao, Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#549550 - 08/30/09 02:11 PM
Re: Messer schärfen
[Re: radler4711]
|
Member

Offline
Posts: 5,557
|
Leider war der Erfolg nicht durchschlagend Geht auch nicht unbedingt mit einer Ikeatasse. Sollte dann schon Seltmann, Bauscher oder Rosenthal sein. jomo
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Top
|
Print
|
|
|