International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (UEmil, Holm, thomas56, indomex, thomas-b, albe, benki, Sharima003, jmages, 1 invisible), 475 Guests and 818 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98837 Topics
1553836 Posts

During the last 12 months 2123 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 43
Keine Ahnung 29
Lionne 28
panta-rhei 24
bk1 23
Topic Options
#325981 - 04/13/07 10:39 AM SRAM i-motion9
klausmue
Unregistered
Zu obiger Nabe habe ich keine Erfahrungsberichte gefunden. Nutzt die schon jemand? Eine Bekannte braucht ein neues Stadtrad und will damit auch den Kinderanhänger ziehen. Ihre alte Stadtgurke mit Shimano 7-Gang Nexus ist ziemlich runter und etwas mehr Berggang wäre gut für sie.

Ist die i-motion robust. Gibt es die mittlerweile auch ohne Rücktritt (mag sie nicht so)?

Liebe Grüsse
Klaus
Top   Email Print
#325988 - 04/13/07 11:29 AM Re: SRAM i-motion9 [Re: ]
reinhard_1005
Member
Offline Offline
Posts: 339
Hallo Klaus,

In Antwort auf: klausmue

Gibt es die mittlerweile auch ohne Rücktritt (mag sie nicht so)?


Ich verfolge die Sache auch mit Interesse, da ich gerne noch ein Alltagsrad mit Nabenschaltung haben möchte und mir die Abstufungen der i-motion 9 etwas besser gefallen als die der Inter-8.

Ich habe bisher die Aussgagen bekommen, dass es die Freilauf-Variante derzeit noch nicht gibt, aber evtl. ab Sommer verfügbar sein wird. Ob's stimmt, weiß ich nicht.

Sehr viel mehr Berggängigkeit als mit der Inter-8 wirst du allerdings auch nicht bekommen, eher noch einen Gang nach oben bzw. eine etwas engere Abstufung, d.h. du könntest ja auch eine Inter-8 in die engere Wahl nehmen, scheint mir auch gegenüber früher günstiger geworden zu sein (Premiumversion bei Rose für 135€).
Ein Händler erzählte mir auch, dass die i-motion relativ laut sein soll - habe ich aber noch nicht selber überprüfen können.
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Top   Email Print
#325995 - 04/13/07 11:48 AM Re: SRAM i-motion9 [Re: reinhard_1005]
Tomsta
Member
Offline Offline
Posts: 82
Utopia z.B. rechnet laut deren HP frühestens im Spätsommer mit der Freilaufversion.
Die Inter 7 hat eine Gesamtentfaltung von etwas über 240 %.
Inter 8 und Sram S7 liegen beide bei knapp über 300%.
Beide brächten also schon einziges an Spreizung zusätzlich.
Ich selbst fahre bisher ausschließlich die Sramnabe (bzw. Sachs) und kann über deren Haltbarkeit nichts negatives berichten.
Im Gegensatz dazu gibt es über die Shimano Achtgangversion hier im Forum ja durchaus auch einiges an negativen Kommentaren.
Hält man sich an die vorgegebenen Herstellerangaben, kann man allerdings mit keiner der genannten Naben eine Entfaltung deutlich unterhalb von 1:1 realisieren ohne Überlastungsschäden zu riskieren.
Ich selbst weiß noch nicht, ob ich die I-Motion 9 wirklich für einen großartigen Schritt nach vorne halten soll und ob sie den erheblichen Mehrpreis wert ist.
In Sachen Langzeithaltbarkeit kann es naturgemäß noch keine ernsthaften Aussagen geben.

Gruß Tom
Top   Email Print
#326043 - 04/13/07 05:29 PM Re: SRAM i-motion9 [Re: ]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,883

Ich weiß nicht ob ich mir ein Rad damit holen würde, Im Falle eines Problems muß auch sie eingeschickt werden.
die SRAM 7 Gang Nabe ist ausgereift und macht auf mich innen einen stabileren Eindruck,vielleicht ist es auch nur subjektiv

Hier ist die 9 Gang Nabe von innen zu sehen: [Bild][/Bild]
Top   Email Print
#326196 - 04/14/07 09:58 PM Re: SRAM i-motion9 [Re: ]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,259
Hallo Klaus,
ich hab die i-motion mal bei Fahrrad Franz in MZ in einer für diese Nabe ungeeignet großen Primärübersetzung in einem vollgefederten Rad, das für mich viel zu weich und viel zu klein war, gefahren. Daher mache ich nur Aussagen zur Bedienung:
- Die Schaltung rastet gut und deutlich.
- Der gewünschte Gang ist sehr eingelegt.
- Die Abstufung gefällt mir, auch wenn die erste und letzte Stufe anders ist, als der Rest.

Für die i-motion (im Verhätlnis zu den Shimano-Naben) spricht das etwas größere Übersetzungsspektrum.

Zur Robustheit kann ich keine Aussage machen.

Und bzgl. Berggang: Das kommt immer auf die Primärübersetzung an. Wenn du die so wählst, dass der 9. Gang der i-motion die gleiche Gesamtübersetzung hat, wie der 7. Gang der derzeitigen Nexus-Nabe mit der derzeitigen Primärübersetzung, ist der 1. Gang der i-motion entsprechend deutlich kleiner, als der 1. Gang der Nexus-Nabe.

Zum Rücktritt: Zwar wird dann unnötiger Ballast mit umher geschleppt, aber ich denke, die Rücktrittbremse sollte sich deaktivieren lassen. Auch wenn ich es mir gewiß nicht zutrauen würde, das Schweinfurter Dosengemüse zu öffnen, geschweige denn, nach dem Umbau wieder richtig zusammen zu setzen.
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#326209 - 04/15/07 02:54 AM Re: SRAM i-motion9 [Re: ]
531
Member
Offline Offline
Posts: 239
Hallo Klaus .
Die I-motion 9 bin ich zwar noch nicht gefahren, Ich habe aber seit ein/einhalb Jahren die Shimano Nexus 8 Gang in der Premium Ausführung in Betrieb.
Diese hatte zwar zunächst etwas Probleme mit einem durchrutschenden Freilauf aufgrund von Werksseitig zuviel Fett in de Nabe.
Nachdem ich dies beseitigt habe, hat sich die Nabe recht gut bewährt.
Ich selbst fahre in der Plus 100 Kg Fahrerklasse und mein Händler hat noch Zwei Kunden die keine Leichtgewichte sind die ebenfalls mit dieser Naben täglich unterwegs sind.
Die Markteinführung der i-motion Version ohne Rücktritt ist auch soweit ich weiß erst für einen Späteren Zeitpunkt geplant wärend die Nexus-8 bereits ohne Rücktritt erhältlich ist.
Ich selbst habe etwas probleme einen Rücktritt zu fahren (alte Beinverletzung) und habe lieber die Möglichkeit die Pedale vorm Losfahren in die Richtige Startposition zu Bringen.
Auch ein Fahrrad mit Rücktrittbremse würde ich mit Anhänger nur mit einer zusätzlichen Handbremse am Hinterrad fahren.
Man/Frau ist besser dran wenn beim Anhängerbetrieb gleichzeitig gebremst und die Füße auf den Boden gebracht werden können.

Auch traue ich seit 25 jahren Rücktrittbremsen nur noch sehr bedingt, seitdem ich bei einer längeren Abfahrt mit Gepäck mal einen Sachs Dreigang zum Ölspritzen und Rauch spucken gebracht habe.

Ralf




Edited by Doc Reynolds (04/15/07 02:59 AM)
Top   Email Print
#326210 - 04/15/07 03:09 AM Re: SRAM i-motion9 [Re: reinhard_1005]
531
Member
Offline Offline
Posts: 239
In Antwort auf: reinhard_1005

Ein Händler erzählte mir auch, dass die i-motion relativ laut sein soll - habe ich aber noch nicht selber überprüfen können.


Ich habe die i-Motion nur mal auf der Messe in Köln von Hand durchdrehen dürfen.
Sie war nicht wirklich Laut, sondern Klang nur etwas anders.
In meiner Jugend fuhr ich ein Fahrrad mit Sturmy-Archer Dreigang dieser hatte einfach auch ein anderes Klangbild als die darmals üblichen Sachs.
Bei Rohloff Spricht Bernd Rohloff auch vom "Sound of Rohloff".
Solange ich mit einer Nabe nicht die Nachbaren wecke darf sie auch etwas lauter klingen.
Neulich war im TV ein Bericht über New York hier beschwärten sich Fußgänger das sie die Radfahrer nicht hören wenn sie kommen.
SRAM ist ja auch in amerikanischem Besitz.

Ralf
Top   Email Print
#326220 - 04/15/07 06:41 AM Re: SRAM i-motion9 [Re: 531]
Jaeng
Unregistered
Wer hat nicht noch das vertraute Klickern der F&S 3-Gangnabe im Ohr? Wenn die 9-Gangnabe nicht lauter ist, ist es ok. Im Urlaub auf Langeoog haben im Übrigen meine Ex die Radfahrer genervt. Deren Herannahen hörte man/frau nicht! (Harley-Fahrereigenwerbung: Loud pipes save lives!)
Für die Fahrt ins Büro und zum Lebensmittelladen wäre für mich die 9-Gangnabe eine echte Alternative zur Deore LX mit 27 Gängen.
Was die Qualität der Sram/F&S-7-Gangnabe angeht, da habe ich so meine eigenen Erfahrungen. Habe Anfang der 90er zwei 3-Gang-Fahrräder auf 7-Gang umgerüstet. Fahre zur Zeit mit einem anderen Fahrrad die 2. 7-Gangnabe.
1) 7-Gang breiter als 3-Gang (Ein- und Ausbau bei Panne schwierig)
2) Die beiden 7-Gangnaben, die ich bisher fuhr, haben sich vom Gehäuse her unterscheiden. Bei der 2. Nabe (Bau-/Modelljahr 1999) war nach 5 Jahren der Schaltmechanismus in der Nabe defekt (Federbruch). Die 1. Nabe war ca. 10 Jahre ohne defekte im Gebrauch.
Entscheidend wird sein, welcher Radhersteller die 9-Gangnabe verbaut und ob dieses Rad dann insgesamt meinen Vorstellungen entspricht.
Top   Email Print
#326235 - 04/15/07 09:05 AM Re: SRAM i-motion9 [Re: Hesse]
reinhard_1005
Member
Offline Offline
Posts: 339
Hallo Hesse,

In Antwort auf: Hesse

Und bzgl. Berggang: Das kommt immer auf die Primärübersetzung an. Wenn du die so wählst, dass der 9. Gang der i-motion die gleiche Gesamtübersetzung hat, wie der 7. Gang der derzeitigen Nexus-Nabe mit der derzeitigen Primärübersetzung, ist der 1. Gang der i-motion entsprechend deutlich kleiner, als der 1. Gang der Nexus-Nabe.


Ja, natürlich bestimmt das die Primärübersetzung - nur da sollten schon die Herstellerangaben bezüglich Nichtunterschreitung der Mindestübersetzung beachtet werden. So betrachtet sieht es eher nach einem zusätzlichen Gang nach oben aus...

In Antwort auf: Hesse

Zum Rücktritt: Zwar wird dann unnötiger Ballast mit umher geschleppt, aber ich denke, die Rücktrittbremse sollte sich deaktivieren lassen. Auch wenn ich es mir gewiß nicht zutrauen würde, das Schweinfurter Dosengemüse zu öffnen, geschweige denn, nach dem Umbau wieder richtig zusammen zu setzen.


Es soll definitiv eine Freilaufversion kommen. SRAM hat wohl im ersten Anlauf erstmal die höhere Nachfrage des Handels nach Rücktrittnaben befriedigen wollen.
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Top   Email Print
#326252 - 04/15/07 10:19 AM Re: SRAM i-motion9 [Re: Hesse]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Nach der Erfahrung mit anderen Schweinfurter Gemüsebüchsen muss ich vom Ausbau der Fußbremse abraten. Die Folge ist in einigen Stufen (in welchen, kann ich ohne es zu versuchen, nicht sagen), ein ungewohnt großer Leerhub beim Übergang von Leerlauf in Lastfahrt. Bei der Dreigangnabe ist es in der ersten Fahrstufe mehr als eine Viertelumdrehung an den Kurbeln. Der Unterschied ist in diesem Fall der Planetenradtträger. Bei den anderen Sramnaben ist es ähnlich. Ein sauberer Umbau wird sehr aufwändig, weil Du die Innenteile vollständig auf den anderen Stand bringen musst. Im Fall der Neungangnabe dürfte dazukommen, dass es entweder noch gar keine Ersatzteile gibt oder nur welche für die Fußbremsversion. Kunstbauten werden sehr teuer und unbefriedigend.
Es ist wirklich besser, Du wartest auf die vernünftigeren Versionen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #326288 - 04/15/07 02:52 PM Re: SRAM i-motion9 [Re: Falk]
knicklenker
Member
Offline Offline
Posts: 311
Hallo!

In Antwort auf: falk

Nach der Erfahrung mit anderen Schweinfurter Gemüsebüchsen muss ich vom Ausbau der Fußbremse abraten. Die Folge ist in einigen Stufen (in welchen, kann ich ohne es zu versuchen, nicht sagen), ein ungewohnt großer Leerhub beim Übergang von Leerlauf in Lastfahrt.

Das liegt daran, daß der Distanzring, den man statt des Bremsgeraffels reinzaubern muß, etwas zu groß in seinen Toleranzen bemißt. Idealerweise tauscht man den Planetenradträger gegen den der Freilaufnabe. Das ist aber wirtschaftlich (Preis!) soo unsinnig, daß man sich besser ein Austauschgetriebe holt oder eine komplette Nabe.

Bin gespannt auf den kompletten Zahnradsatz der S7, den ich morgen bekomme. Ich schrieb ja neulich von dem kariösen Zahndesign nach ca. 4 Jahren Alltagsbetrieb mit regelmäßigen Nach- und Neufettungen.

Wenn man den Ausführungen von AR glauben darf, soll die I-motion 9 ja die Nabe schlechthin sein (vom R-Gerät mal abgesehen), schaun wir mal. Bei einer Hausmesse eines hiesigen Radhändlers war kein Rad mit dieser Nabe zu Probefahrten erhältlich, weil seine Hersteller keine Räder liefern könnten, da es wohl derzeit ein Lieferproblem mit China gäbe.

Frohe Grüße!
Uwe
Top   Email Print
Off-topic #326301 - 04/15/07 04:42 PM Re: SRAM i-motion9 [Re: knicklenker]
Andreas B.
Member
Offline Offline
Posts: 85
Hallo Leute! Keine Ahnung, wo es beim Umbau der 3-,5- und 7-Gang-SRAM- bzw.
Sachsnaben auf Freilauf (ohne Rücktritt) Probleme geben soll! Ich wische das Flachgewinde von Planetenradträger und Bremskonus einfach mit einem Lappen sauber. Dann nehme ich ein Stück Coroplast (etwa Briefmarkengröße) um den Bremskonus auf dem Planetenradträger zu fixieren. Wer es noch "feiner" haben möchte kürzt den Hebel vom Hebelkonus ein. So lässt sich die Lagerung von den Naben noch besser einstellen.
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #326379 - 04/15/07 10:52 PM Re: SRAM i-motion9 [Re: Andreas B.]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Das funktioniert sicherlich erstmal, ist aber trotzdem ein Kunstbau. Wäre es so einfach, dann würde es der Hersteller genauso machen. Ich habe selber längere Zeit experimentiert und muss deswegen sagen, jeder Möchtegernfußbremsausbau, der nicht damit endet, dass die Nabe im inneren der Leerlaufversion entspricht, ist Murks. Nur hat Knicklenkers Uwe leider recht, wirtschaftlich ist das alles nicht. Es bleibt aber immer die Macht des Verbrauchers. Wenn die Hersteller auf dem altfränkischen Mist sitzenbleiben, dann werden sie vielleicht umdenken.
Meine vom Schrott geholte Nabe läuft jedenfalls seit der Bereinigung endlich zufriedenstellend.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print

www.bikefreaks.de