International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Sharima003), 601 Guests and 759 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550446 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 54
Lionne 45
Juergen 42
Uli 31
Topic Options
#318595 - 03/14/07 09:06 PM Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er?
Durness
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 754
Ok es gibt schon einige Therads dazu

Was bei mir angekommen ist:

- 26er laufen fast wie 28 er (habe 26 er)
- Breite (40-50mm) dämpfen Stöße
- ganz schmale 23 mm mit 8 bar Rollen gut auf der Strasse

Wo aber liegt ein guter Kompromiss im Einsatz bei 50 % geteerte betonierte Wege und 50% unbefestigte Feldwege mit Erde und Stein vor allem im Hinblick auf einen guten Rollwiederstand

Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er oder gar besser?

Und kennt jemand den TopContact oder einen von dem er meint der läuft echt spitze auf o.g. Untergründen
Ich würde mich über Erfahrungen und Links freuen, danke euch im Voraus
Bernhard
Top   Email Print
#318596 - 03/14/07 09:17 PM Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? [Re: Durness]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Ok es gibt schon einige Therads dazu
grins

Vielleicht wird es dann Zeit für einen Selbstversuch? Einfach mal beide Reifen kaufen, fahren und dann den unbeliebteren z.B. hier im Forum wieder verkaufen.

Viele der Kriterien nach denen man einen Reifen aussucht sind zwar objektiv durchaus messbar, sie werden jedoch von den Leuten unterschiedlich gewertet und gewichtet.
Wie du persönlich die Reifen empfindest kann dir eh keiner sagen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#318601 - 03/14/07 10:02 PM Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? [Re: Durness]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
Wie du schon angemerkt hast, gibt´s ´ne Menge Threads zum Thema.
Nur so viel: Wenn es dir nur um die Betrachtung des Rollwiderstandes geht, sehe ich persönlich den 50er bei deinem 50-50 % Straßenmix im Vorteil. Viel hängt aber auch vom Profil, Luftdruck, Aufbau (z.B. Gummimischung) ab.
So is der bekannte Schwalbe Marathon Plus (Werbung: Unplattbar) z.B. für die Stadt ganz angenehm, aber auf einer Tour steckt man zu viel Kraft in die Walkarbeit (Gummi wird durchgeknetet beim Fahren=Verlust).

Gewicht ist natürlich auch ein Thema, nicht nur wegen des Gesamtgewichts des Fahrrads, sondern physikalisch betrachtet muss ein schwerer Reifen mit mehr Kraftaufwand beschleinigt werden (und umgekehrt abgebremst). Das Trägheitsmoment während der Rotation ist höher (du kennst ja sicherlich die Eisprinzessin, die sich mit ausgestrecken Armen langsamer bewegt als mit angezogenen).

Außerdem steigt der Rollwiderstand nur linear zur Geschwindigkeit, während der Luftwiderstand (ein breiterer Reifen hat natürlich mehr Luftwiderstand - betrifft hauptsächlich das Vorderrad) quadratisch zunimmt! Die Frage ist also, fährst du eher langsam oder schnell, mehr Gelände oder Straße... Sonst ist es nicht so einfach ein Problem aus gegensätzlichen Faktoren zu optimieren.

Gruß, Paule

PS: Da ja einschlägige Tests bewiesen haben, dass breite Reifen (bei gleichen Bedingungen) gleich viel oder sogar weniger Rollwiderstand haben als schmale, stellt sich die Frage, warum Rennfahrer dann nicht dicke Mäntel aufziehen.
Begründung dafür kannst du jetzt oben finden (Gewicht, Luftwiderstand, Trägheitsmoment...). Für einen breiteren Reifen benötigt man (ab bestimmten überschrittenen Maßen) breitere Felgen (die wiederum mehr wiegen usw....)
Top   Email Print
#318609 - 03/14/07 11:25 PM Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? [Re: HyS]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Jaja ich weiß wird ja immer und immer wieder erzählt- nur: welche Felge überlebt einen 50er lange mit 6 bar befüllt? Und wie rumpelt das dann...
Nee ich bin immer noch der Meinung, daß jenseits der 47er kein Gewinn mehr im Kompromiß zwischen Komfort und Widerstand zu finden ist. Die Umstellung auf Sommereifen ist auch aus dem Grunde jedesmal ein freudiges Ereignis...
Gruß Jan13
Top   Email Print
#318625 - 03/15/07 06:55 AM Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? [Re: Durness]
jumasa
Member
Offline Offline
Posts: 143
Ich hab auf meinem neuen Rad den Schwalbe Marathon Supreme 26", 50mm Breite drauf und bin total unzufrieden (entgegen allen possitiven Meldungen, wegen Gewicht und Rollwiderstand).
Den Reifen lass ich drauf, will sehen ob wenigstens die Pannensicherheit der Werbung entspricht, danach werd ich aber wieder einen 37 (höstens 42 mm) breiten Reifen drauf machen - damit hab ich die besten Erfahrungen.
Bisher hatte ich immer den Conti City Contact drauf - lief m.E. leicht und hatte erst nach 8000 Km die erste Panne (Gesamtleisung 10.000 km).
Dies ist nur eine Subjektive Meinung von mir - ich halte nichts von Mathematischen Formeln und Test - mein Eindruck zählt für mich...
Top   Email Print
#318637 - 03/15/07 07:55 AM Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? [Re: Durness]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
Zitat:
Und kennt jemand den TopContact oder einen von dem er meint der läuft echt spitze auf o.g. Untergründen

Der Marathon Cross ist eigentlich ganz passabel, sowohl auf Straße als auch im Gelände. In 47er Breite 680g, also nicht besonders schwer und teuer ist er auch nicht.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#318647 - 03/15/07 08:16 AM Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? [Re: Durness]
LD51
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 244
In Antwort auf: Durness

Ok es gibt schon einige Therads dazu

Was bei mir angekommen ist:

Wo aber liegt ein guter Kompromiss im Einsatz bei 50 % geteerte betonierte Wege und 50% unbefestigte Feldwege mit Erde und Stein vor allem im Hinblick auf einen guten Rollwiederstand

Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er oder gar besser?

Bernhard


hallo, auch ich habe die gleichen Anforderungen an die Reifen gestellt , siehe UR I Seite 92; die Lösung lag für mich in einer Kombination beider Reifen: vorne 37 mm und hinten BA 50 mm; gerade bei aufgeweichten Wald- oder Feldwegen sind schmale Reifen eine Quälerei,
die Wege mit 37 mm teilweise unbefahrbar, breite Reifen hingegen unschlagbar konfortabel und der Rollwiderstand ist gering, bin also nach 4000 km immer noch begeistert von der Reifenwahl. Den BA 50 fahre ich bisher pannenfrei und beim 37 mm hats eine Panne gegeben bisher.

Wenn du dir das Rad anschaust, wirst feststellen, dass die unterschiedlichen Reifen am Rad kaum auffallen, also die Optik am Rad stimmt auch, wenns wichtig ist für dich. Es spricht also nichts dagegen.


Grüße vom Niederrhein Ludger
Top   Email Print
#318649 - 03/15/07 08:19 AM Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? [Re: jan13]
FrankundSylvia
Unregistered
In Antwort auf: jan13
Jaja ich weiß wird ja immer und immer wieder erzählt- nur: welche Felge überlebt einen 50er lange mit 6 bar befüllt?



Sorry Jan, aber welcher 50er wird vom Hersteller vorgegeben mit 6 bar befüllt ????
Top   Email Print
#318655 - 03/15/07 08:31 AM Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? [Re: Durness]
Anonymous
Unregistered
Aaalso:

Ein breiterer Reifen läuft schon komfortabler als ein schmaler. Der Haken an der Sache ist aber: das gilt nur, wenn beide den gleichen Aufbau haben.

So kann es z.B. sein, daß ein 37er mit superelastischen Seitenwänden weicher läuft als ein 50er mit dicken Gummiflanken.

Interessant wäre es zu wissen, welchen 37er Du denn gedenkst auszutauschen. Vielleicht hast Du gerade ein Modell mit dicken Flanken erwischt und man könnte durch einen Reifen gleicher Breite, aber mit weicherer Karkasse den Komfort bei gleicher Reifenbreite erhöhen.

Der TopContact könnte in der Tat interessant sein, aber Conti hat es bisher ja nicht einmal geschafft, die kompletten technischen Daten auf seiner Webseite zu veröffentlichen.

Interessant ist es wegen komfortabel rollener Reifen einmal beim Querfeldein-Sport alias "Cyclocross" nachzuschauen. Dort gibt es Reifen mit fantastisch weich rollenden Karkassen, die meisten sind aber leider aufgrund des schlechten Pannenschutzes für den Alltagsbetrieb untauglich.

Ein Hersteller, der sowohl spitzenmäßige Crossreifen als auch sehr gute Tourenreifen baut, ist Vittoria. Ich hatte letzten den Randonner Pro 37 mm probeweise aufgezogen und das war schon richtig gut. Die 120 TPI-Karkasse merkt man schon. Bei 50% Asphalt/Beton und 50% Feld/Waldwege (die Cyclocrosser nennen sowas "harte Böden") könnte der Vittoria Randonneur Cross Pro die optimale Lösung für Dich sein. Der hat dieselbe Karkasse, das Profil ist aber etwas "crossiger", aber trotzdem noch gut für Asphalt. Ich werde ihn demnächst mal ausprobieren.

Edited by DerBergschreck (03/15/07 08:37 AM)
Top   Email Print
#318657 - 03/15/07 08:40 AM Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? [Re: HyS]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: HvS

Zitat:
Ok es gibt schon einige Therads dazu
grins

Vielleicht wird es dann Zeit für einen Selbstversuch? Einfach mal beide Reifen kaufen, fahren und dann den unbeliebteren z.B. hier im Forum wieder verkaufen.


Na, na. Wer kauft denn hier im Forum unbeliebte Reifen? ;-)

Das macht man anders:
Die in Frage kommenden Reifen im Online-Versand kaufen, kurz probefahren und die untauglichen wieder schön sauber machen und zurückschicken. Sonst wird man ja arm dabei.
Top   Email Print
#318658 - 03/15/07 08:47 AM Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? [Re: LD51]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Ludger

gerade bei aufgeweichten Wald- oder Feldwegen sind schmale Reifen eine Quälerei,
die Wege mit 37 mm teilweise unbefahrbar,


??? Beim Cyclocross werden bei schlammiger Strecke extra schmalere Matschreifen gefahren (ca. 32 mm). Natürlich muß so ein Matschreifen auch das passende Profil haben - also richtig fette Stollen mit viel Abstand wegen der besseren Selbstreinigung.

Breite Reifen dagegen schwimmen bei Matsch auf - ein schmaler Reifen sinkt auf den Grund, krallt sich dort mit den dicken Stollen fest und gibt so genug Traktion.
Top   Email Print
#318676 - 03/15/07 09:59 AM Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? [Re: Durness]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,250
Hi Bernhard,
ich habe mit dem Conti Contact Extralight in 42mm Breite sehr gute Erfahrungen.
Sobald einer meiner Reifen das zeitliche segnet, werde ich aber auch mal den Top-Contact ausprobieren.

Wie gesagt, wenn du nicht unbedingt Schlammschlachten bestreiten willst und doch eher selten abseits der Waldwege quer durch den Wald fährst, bist du mit diesen Reifen sehr gut bedient.

Aber noch mal was zum Verhältnis befestigt / unbefestigt:
Auch ich muss mich zu denen zählen, die meinten, mindestens genausoviel auf unbefestigten Wegen unterwegs zu sein, wie auf befestigten. Bei genauerer Analyse stellte sich bei mir aber heraus, dass die Strecke auf befestigten doch erheblich länger ist, als auf unbefestigten. Weil irgendwie muss man ja auch erst einmal zu den unbefestigten hin kommen. Inbesondere als Frankfurter. zwinker

Meine Meinung zum Komfort / Rollwiderstand: Damit der breite Reifen genauso gut rollt, wie der schmale Reifen, muss er so stark aufgepumpt werden, dass von dem Komfortgewinn wenig übrig ist. aber man hat dann einen großen Wahlbereich zwischen komfortabel (weniger Druck) und schnell(hoher Druck). Bei den schmalen hat man halt nur schnelle Reifen, da diese bei niedrigem Druck zu schnell durchschlagen. (Je nach Gesamtgewicht)

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Edited by Hesse (03/15/07 10:00 AM)
Top   Email Print
#318754 - 03/15/07 02:30 PM Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? [Re: Hesse]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Hesse

Hi Bernhard,
ich habe mit dem Conti Contact Extralight in 42mm Breite sehr gute Erfahrungen.
Sobald einer meiner Reifen das zeitliche segnet, werde ich aber auch mal den Top-Contact ausprobieren.


Contact Extralight schein sehr interessant zu sein. Bei 42 mm Breite sind 450 g schon sehr wenig - da kann der Reifen nur dünne Flanken haben und muß zwangsläufig eine richtig gute Dämpfung haben.

Wenn nur das Profil an den Seiten etwas gröbere Stollen hätte! Dann wäre sein Einsatzbereich etwas breiter. Auf festen Waldwegen muß der Reifen aber richtig gut federn - ist das der Fall?

Beim TopContact gibt es leider keine Extralight-Version - der 42er wiegt hier satte 620 g. Leider hat Conti diesbezüglich einen Rückschritt gemacht :-(
Top   Email Print
#318766 - 03/15/07 03:17 PM Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? [Re: ]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
In Antwort auf: DerBergschreck

Contact Extralight schein sehr interessant zu sein. Bei 42 mm Breite sind 450 g schon sehr wenig - da kann der Reifen nur dünne Flanken haben und muß zwangsläufig eine richtig gute Dämpfung haben.

[...]

Beim TopContact gibt es leider keine Extralight-Version - der 42er wiegt hier satte 620 g. Leider hat Conti diesbezüglich einen Rückschritt gemacht :-(


Ist der Contact Extralight nicht einfach die Faltreifenversion des Contact? Vor allem aergert mich, dass es den nicht auch in 406 gibt böse

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#318775 - 03/15/07 03:39 PM Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? [Re: ]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 791
In Antwort auf: DerBergschreck

Bei 42 mm Breite sind 450 g schon sehr wenig - da kann der Reifen nur dünne Flanken haben und muß zwangsläufig eine richtig gute Dämpfung haben.


da wär ich mir nicht so sicher: der marathon racer hat relativ dünne flanken, dämpft aber meiner erfahrung nach deutlich schlechter (gefahren in 40/559) verglichen mit dem standard marathon in der selben dimension. das hat mich ziemlich verwundert da ich ebenfalls davon ausging, dass die dünnen flanken und die dünne lauffläche sich komfortfördern auswirken würden, denkste.

grüße, gerhard
Top   Email Print
#318788 - 03/15/07 04:25 PM Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? [Re: jumasa]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo,

In Antwort auf: jumasa
Ich hab auf meinem neuen Rad den Schwalbe Marathon Supreme 26", 50mm Breite drauf und bin total unzufrieden (entgegen allen possitiven Meldungen, wegen Gewicht und Rollwiderstand).


Habe beim Flux V200 den Standard-Marathon (ich glaube 37 mm) gegen den Big Apple 50 getauscht. Läuft gut, federt schön. So kann's auch gehen.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#318842 - 03/15/07 07:52 PM Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? [Re: Hesse]
Durness
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 754
Danke für eure Antworten

Testen kann ich die Reifen nicht weil ich derzeit ein 28 er Rad habe und mir nun ein 26 er kaufe.


Zum Conti Thema.
28 Zoll-37 mm Erfahrungen
Mir liegen Conti schon immer mehr als Schwalbe, zumindest ist dies mein Fazit aus dem Vergleich Marathon zu Cantact. Ich finde der Contact rollt einfach besser. ist allerdings wegen durchschlagen sehr viel empfindlicher

Im Herbst habe ich mir den TopConatctWinter gekauft (28-37mm)
Foruminterner Link

Er läuft einfach weicher und griffiger.
Bezüglich Dämpfung, Kurvensicherheit bei nässe, Halt auf Feldwegen, und Durchschlagen empfinde ich diesen Reifen deutlich besser als den Contact.
Hier muss ich auch sagen die Dämpfung ist viel weicher, obwohl die Seitenwangen vom TopContact steifer wirken als die vom Kontact. Also scheint’s dies alleine nicht zu sein.

Was mir am TopContact auch gefällt ist das er absolut kein Fahrgeräusch macht. Dies soll ja bei einigen anderen Reifen nicht so sein



Bezgl Rollwiederstand kann ich keinen Nachteil zum guten Contact bislang erkennen.

Daher kann ich bestätigen wenn Conti schreibt:
"Das Profil ist auf Leichtlauf und sicheres Handling ausgelegt. Feine Lamellen geben dem TopContact zusätzlichen Kurvenhalt bei Nässe (ich finde mehr als bein Contakt) und die offene Profilstruktur im Schulterbereich sorgt für Spurtreue auf Split und Schotter in jedem fall mehr als der Contact)"

Da ich aber das neue Rad in 26 Zoll habe kann ich dort nur den 50 er nehmen und deshalb kam ich ins grübeln, ob das richtig sei und was die Alternativen sind.

Am liebsten würde ich die neuen in 26 Zoll-37-43mm Top Konakt nehmen, gibt’s aber nicht

Irgendwie kann ich mir einfach nicht vorstellen dass die 50 er Schinken genauso gut laufen wie die 37 er irgendwie hänge ich an diesem Punkt, vielleicht muss ich doch den 50 er TopContact einfach testen
hg
Bernhard


PS mit den Wegeanteilen, ja da hast du recht, es gibt eben doch auch viele Betonwege deshlab würe ich bei mir auch sagen 2/3 Beton& Teer zu 1/3 Sand, Steinwege

Edited by Durness (03/15/07 07:57 PM)
Top   Email Print
#318843 - 03/15/07 07:53 PM Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? [Re: ]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
In Antwort auf: FrankundSylvia

In Antwort auf: jan13
Jaja ich weiß wird ja immer und immer wieder erzählt- nur: welche Felge überlebt einen 50er lange mit 6 bar befüllt?

Sorry Jan, aber welcher 50er wird vom Hersteller vorgegeben mit 6 bar befüllt ????

Eben!- Deshalb mag ich die Mär nicht mehr hören, daß breite Reifen bei gleichem Druck leichter laufen. Mag ja sein, hinkt aber enorm, da einfach es einfach nicht relevant ist....
Und deshalb stört es mich auch das die Auswahl im Bereich 40-47 so gering geworden ist.
Gruß Jan13
Top   Email Print
#318859 - 03/15/07 08:34 PM Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? [Re: LD51]
BikeZombie
Member
Offline Offline
Posts: 1,631
Hallo, Ludger,
hab´ mir Dein Bike auf Seite 92 mal angesehen - und eine Frage: Was sind das für Schutzbleche? Ich suche für mein neues ''Projekt'' nämlich noch schwarze Bleche, die 50-622er Marathon/BA abdecken. Bisher waren´s immer Oldie-Bleche (also Blechbleche) vom Oldie-Händler; jetzt möchte ich mal ausgetretene Pfade verlassen (und zaghaftes Gewichtstuning betreiben grins ). Ich gehe davon aus, dass Du auch bei den Blechen auf Stabilität achtest.

Gruß, Paule
Top   Email Print
#318881 - 03/15/07 09:51 PM Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? [Re: ]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,250
Ich bin vom Marathon XR aus 2004 auf den Contact Extralight umgestiegen. Für mein Empfinden liegen da Welten zwischen.

Insbesondere beim Handling auf feuchtem Untergrund. Da ich die Reifen wegen meines Gewichts, das lange Zeit durch einen Kindersitz mit zugehörigem Passagier ergänzt wurde, mit maximalem Druck gefahren bin und auch noch fahre, spüre ich nicht wirklich einen großen Unterschied bei der Dämpfung.

Und wie ich schon an anderer Stelle schrieb, komme ich auf dem Reifen Berge hoch, wo manche auf anderen Reifen schon durchdrehen, ... Der XR mag da zwar noch einen Tick besser sein, dafür finde ich ihn in vielerlei anderen Situation einfach nur schlecht. Ich fahre halt doch überwiegend befestigte Wege.

Ich muss dazu sagen, dass ich hinten den standard Contact mit Drahtring fahre, weil ich mir den extra light zerschnitten habe und der nahegelegene Händler keinen extra light hatte. Wenn der runter gefahren ist, kommt halt wieder ein extra light oder Top-Contact drauf. Da scheint mir auch ein Komfortunterschied spürbar zu sein.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#318892 - 03/15/07 10:31 PM Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? [Re: jan13]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: jan13

Nee ich bin immer noch der Meinung, daß jenseits der 47er kein Gewinn mehr im Kompromiß zwischen Komfort und Widerstand zu finden ist.


Ich hatte Big Apple in 60 mm (nicht gemessen) und vorher sowie hinterher (nach zwei pannen der BA in einem dreiviertel jahr) wieder die Contacts in 47 mm (real 42 mm auf 19 mm maulweite felge) - beide im selben fahrrad auf dem selben hinterrad.
Nun hat mein fahrrad 20"er räder und hinten eine federung, die zwar viel federweg, aber ein grobes ansprechen hat. Daher mag mein eindruck nicht direkt mit größeren reifendurchmessern an ungefederten vergleichbar sein.
Allerdings kann ich mir auch nur schwer vorstellen, daß die unterschiede, die bei mir trotz federung spürbar waren, an einem ungefederten geringer ausfallen sollten. unschuldig

Die 47 mm - reifen haben auch einen bereich mit "federung" - aber der hat einen spielraum von +/- 0,2 bar und darunter steigt der rollwiderstand rasant und darüber ist der reifen einfach nur hart.
Bei den 60 mm - reifen hatte der bereich mit "federung" einen spielraum von +/- 0,5 bar und dabei war die "federung" noch besser als die der 47er.

Wenn es die Travel Contact in 406, faltbar und in 60 mm gäbe, die würde ich auch für den doppelten preis der einfachen Contacts kaufen. Aber so ein einzelner käufer lohnt wahrscheinlich nicht so richtig. grins

MfG
Top   Email Print
#318946 - 03/16/07 09:32 AM Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? [Re: Hesse]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Hesse

Ich muss dazu sagen, dass ich hinten den standard Contact mit Drahtring fahre, weil ich mir den extra light zerschnitten habe und der nahegelegene Händler keinen extra light hatte. Wenn der runter gefahren ist, kommt halt wieder ein extra light oder Top-Contact drauf. Da scheint mir auch ein Komfortunterschied spürbar zu sein.


Ist zu erwarten. Der Unterschied zwischen dem normalen 42er und dem 42er Extralight sind satte 220 g. Das kann nicht nur am Draht- bzw. Kevlarwulst liegen, da muß der Reifenaufbau auch anders sein. Ich vermute mal mehr Gummi auf den Flanken, was den Reifen unkomfortabler macht.
Top   Email Print
#318959 - 03/16/07 10:08 AM Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? [Re: BikeZombie]
LD51
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 244
In Antwort auf: nomoregears

Hallo, Ludger,
Ich gehe davon aus, dass Du auch bei den Blechen auf Stabilität achtest.

Gruß, Paule


Hallo Paule... eher die Fa. Patria, die diese - übrigen SKS Plastik-Bleche - seit 2006 serienmäßig am Ranger verbaut. Aber gut beobachtet von dir! Die Bleche sind wirkich genial, nämlich genial lang und breit, vor allem das des Vorderrades. OB sie frei verkäuflich zu erwerben sind, kann ich dir nicht sagen, habe sie jedenfalls noch nirgends gesehen...



Grüße vom Niederrhein Ludger
Top   Email Print

www.bikefreaks.de