Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er?

Posted by: Pedalen-Paule

Re: Laufen 50 er wirklich so gut wie 37 er? - 03/14/07 10:02 PM

Wie du schon angemerkt hast, gibt´s ´ne Menge Threads zum Thema.
Nur so viel: Wenn es dir nur um die Betrachtung des Rollwiderstandes geht, sehe ich persönlich den 50er bei deinem 50-50 % Straßenmix im Vorteil. Viel hängt aber auch vom Profil, Luftdruck, Aufbau (z.B. Gummimischung) ab.
So is der bekannte Schwalbe Marathon Plus (Werbung: Unplattbar) z.B. für die Stadt ganz angenehm, aber auf einer Tour steckt man zu viel Kraft in die Walkarbeit (Gummi wird durchgeknetet beim Fahren=Verlust).

Gewicht ist natürlich auch ein Thema, nicht nur wegen des Gesamtgewichts des Fahrrads, sondern physikalisch betrachtet muss ein schwerer Reifen mit mehr Kraftaufwand beschleinigt werden (und umgekehrt abgebremst). Das Trägheitsmoment während der Rotation ist höher (du kennst ja sicherlich die Eisprinzessin, die sich mit ausgestrecken Armen langsamer bewegt als mit angezogenen).

Außerdem steigt der Rollwiderstand nur linear zur Geschwindigkeit, während der Luftwiderstand (ein breiterer Reifen hat natürlich mehr Luftwiderstand - betrifft hauptsächlich das Vorderrad) quadratisch zunimmt! Die Frage ist also, fährst du eher langsam oder schnell, mehr Gelände oder Straße... Sonst ist es nicht so einfach ein Problem aus gegensätzlichen Faktoren zu optimieren.

Gruß, Paule

PS: Da ja einschlägige Tests bewiesen haben, dass breite Reifen (bei gleichen Bedingungen) gleich viel oder sogar weniger Rollwiderstand haben als schmale, stellt sich die Frage, warum Rennfahrer dann nicht dicke Mäntel aufziehen.
Begründung dafür kannst du jetzt oben finden (Gewicht, Luftwiderstand, Trägheitsmoment...). Für einen breiteren Reifen benötigt man (ab bestimmten überschrittenen Maßen) breitere Felgen (die wiederum mehr wiegen usw....)