International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (iassu, silbermöwe, Norfri, Shimpagnolo, CarstenR, bodu, 2 invisible), 731 Guests and 870 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98580 Topics
1550663 Posts

During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #279560 - 09/27/06 06:03 PM Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das [Re: ]
the.monkey
Member
Offline Offline
Posts: 641
In Antwort auf: rado

Da spielt auch das Nähgarn eine Rolle. Es kann sich dehnen und die Naht wird undicht.


Wenn sich das verwendete Garn bei Wasseraufnahme dehnt, führt das doch wohl eher dazu, dass es die Naht abdichtet. Der gleiche Effekt wird doch auch bei diversen flüssigen Nahtdichtern genutzt. Deren Aufbringung auf das Garn führt ebenfalls zu dem Effekt, dass sich dieses ausdehnt und dementsprechend die durch die Nadel entstandenen Löcher abdichtet. Es ist also gewünscht, das sich das Garn der Flüssigkeit annimmt. Ansonsten wäre wohl Angelschnur das Nonplusultra bei Zeltnähten...

Edit: Off-topic

Edited by the.monkey (09/27/06 06:14 PM)
Top   Email Print
#279562 - 09/27/06 06:13 PM Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das [Re: the.monkey]
rado
Unregistered
Für die MYOG (Make your own gear) Leute im forum:
"Sil-Nylon nähen - Welches Garn verwendet man für Sil-Nylon?

Sil-Nylon näht man mit einem dünnen Garn. Garnstärken von 100 (sehr dünn) bis 75 (dünn) kommen hier in Frage. Einfaches Polyestergarn reicht für einfache Verwendung. Haushaltsgarn aus den üblichen Kurzwarensortimenten sind im Vergleich zu Profi-Garnen von minderer Güte. Für Zelte, Tarps und Ponchos, die später wasserdicht sein sollen, wird Rasant-Garn benötigt.
Was ist der Vorteil von Rasant-Garn?

Rasant-Garn besteht aus einem Polyesterkern und einer Aussenschicht aus Baumwolle. Bei Feuchtigkeit quillt die Baumwolle auf und dichtet den Nadeldurchstich ab. Das funktioniert gut, wenn man die richtige Nadelstärke für die Nähmaschine wählt. Für 75er Rasant ist eine 80er Nadel gerade noch geeignet. Wer gelegentliche Fadenrisse lieber vermeiden will nimmt eine dickere 90er Nadel. Dünneres Garn, etwa 100er Rasant, wird mit einer 70er Nadel vernäht.
Wo bekommt man Rasant-Garn?

Wie so oft, gibt es auch Rasant-Garn zwar im gewerblichen Bereich in allen Varianten, für Privatanwender aber ist es schlichtweg nicht erhältlich oder nur ab grösseren Mengen. Kleine Mengen können hier angefragt werden. Die links abgebildeten Farben sind verfügbar, es sind typische Zelt- oder Tarp-Farben. Vielleicht ist gerade genau das vorhanden, was Sie suchen?
Wie näht man Sil-Nylon?

Jeder kann lernen, Sil-Nylon zu nähen. Eine ausführliche Nähanleitung für Sil-Nylon kann auch angeboten werden, am besten einfach anfragen. Es gibt ausserdem Nähanleitungen für Zelte, Ponchos, Tarps, Verstaubeutel und andere Dinge. Sie können zusammen mit einem Materialsatz als Nähkit zusammengestellt werden."
Quelle: http://www.leichtgepaeck.de , Wolfgang Bion

Gruß,
Bernd
p.s.: Erlaubnis zum Zittieren habe ich.
Top   Email Print
Off-topic #279565 - 09/27/06 06:17 PM Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das [Re: ]
the.monkey
Member
Offline Offline
Posts: 641
In Antwort auf: rado

Es kann sich dehnen und die Naht wird undicht.


In Antwort auf: rado

Bei Feuchtigkeit quillt die Baumwolle auf und dichtet den Nadeldurchstich ab.


Du solltest dich dann aber schon entscheiden...
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei!
Top   Email Print
Off-topic #279569 - 09/27/06 06:23 PM Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das [Re: the.monkey]
rado
Unregistered
In Antwort auf: the.monkey

In Antwort auf: rado

Es kann sich dehnen und die Naht wird undicht.

In Antwort auf: rado

Bei Feuchtigkeit quillt die Baumwolle auf und dichtet den Nadeldurchstich ab.

Du solltest dich dann aber schon entscheiden...

Ich sehe da kein Widerspruch. Das rip-stop Silnylon besteht aus Kleinstkaros, innerhalb dessen das Nylon gedehnt werden kann, auch kann das Garn sich 'ausdehnen', weil das Garn nicht beim Nähen ganz stramm gezogen wird. Wir haben praktische Erfahrungen.

Gruß,
Bernd

Edited by rado (09/27/06 06:27 PM)
Top   Email Print
Off-topic #279573 - 09/27/06 06:33 PM Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das [Re: ]
the.monkey
Member
Offline Offline
Posts: 641
In Antwort auf: rado

Ich sehe da kein Widerspruch.


Zunächst stellst du fest, dass eine Naht durch das Dehnen des Garnes undicht wird, um anschließend zu zitieren, dass ausdehnendes Garn eine Naht abdichtet.

Kein Widerspruch?
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei!
Top   Email Print
Off-topic #279574 - 09/27/06 06:37 PM Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das [Re: the.monkey]
rado
Unregistered
In Antwort auf: the.monkey

In Antwort auf: rado

Ich sehe da kein Widerspruch.

Zunächst stellst du fest, dass eine Naht durch das Dehnen des Garnes undicht wird, um anschließend zu zitieren, dass ausdehnendes Garn eine Naht abdichtet.
Kein Widerspruch?

Gut, der Begriff 'Dehnen' ist falsch; hätte 'Lockern' heißen sollen. Die Naht lockert sich.

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
Off-topic #279583 - 09/27/06 07:02 PM Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das [Re: ]
the.monkey
Member
Offline Offline
Posts: 641
In Antwort auf: rado

[... weil das Garn nicht beim Nähen ganz stramm gezogen wird.

In Antwort auf: rado

[... hätte 'Lockern' heißen sollen. Die Naht lockert sich.


... vielleicht solltest du noch einmal mit dem Schneider deiner Planen Rücksprache nehmen.

Ach, lass ma' gut sein, ist die Haarspalterei nicht wert...
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei!
Top   Email Print
Off-topic #279585 - 09/27/06 07:06 PM Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das [Re: the.monkey]
rado
Unregistered
In Antwort auf: the.monkey

... vielleicht solltest du noch einmal mit dem Schneider deiner Planen Rücksprache nehmen.

Schon mehrmals gemacht. Rip-stop Silnylon ist nicht ganz einfach zu nähen, weil es rutschig ist.

In Antwort auf: the.monkey

Ach, lass ma' gut sein, ist die Haarspalterei nicht wert...

stimmt... listig
Top   Email Print
#297511 - 12/16/06 05:25 PM Tarptent Rainbow [Re: ]
Henning
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 852
Ok, Auffrischung des Threads:

Meine Email an Henry Shire:

Hello Henry,

This is Henning from Germany...

I've been browsing through your website for hours and somehow I fell in love with Rainbow....
Well, it seems to me that you're a right-minded man so I'd like to tell you some questions about this tent. :-)

I often cycle in Norway or other countries, where there's lots of rain; is Rainbow waterproof 'enough' for lets say a whole night of pouring rain?

And if it has rained the whole night, what about condensation? I usually use a down sleeping bag...

Also in Norway, especially along the shore, there can be strong winds.
So alltogether, would you recommend me to order this tent? Please say yes with a clear conscience. :-)

Best regards

...

Seine Antwort (veröffentlicht mit seiner Erlaubnis):

Hello Henning,

Thanks for your interest and glad that you like the Rainbow. The Rainbow
will handle rain and wind but you will need to stake it well. You can also
ask us to install some additional loops along the pole sleeve so that you
can provide extra support for the arch pole if needed in high winds. No
charge for that.

The Rainbow vents pretty well but condensation in any single wall shelter is
going to happen from time to time. So much depends on temperature and
location. If your down bag has any kind of a water resistant shell then,
yes, it's fine with the Rainbow. You'll get a bit of dampness in some
conditions but the shell takes care of anything short of sleeping in a
puddle.

Do you cycle in the winter? If not, you should check back later in the
spring when the latest version of the Rainbow will be out. I honestly don't
know what changes I'm going to make to it yet except to say that the goal is
to increase storm resistance without adding any weight.

Hope that helps. Let me know if you have any other questions.

Thanks very much.

Henry Shires


Dies mag weitere Interessenten zur Entscheidungsfindung dienen. Abgesehen von der Tatsache, daß die Zeltnähte nicht abgedichtet sind, finde ich das Angebot toll, extra Leinen zwecks Sturmsicherung ans Zelt genäht zu bekommen - ohne Aufpreis.

Mir erscheint diese Zelt - ohne es bisher benutzt zu haben - ein so perfekter Mix aus "Low"-Budget, Gewicht, Wetterfestigkeit, Komfort und Größe, wie es nur geht.
Aber hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit diesem Zelt gemacht?

MfGee
Henning
Top   Email Print
#297530 - 12/16/06 08:33 PM Re: Tarptent Rainbow [Re: Henning]
Anonymous
Unregistered
Hallo Henning,

hier noch eine weitere Beurteilung des Ultraleichtzeltes Rainbow:

Es ist ein Zelt für den Sommer, da vom Zeltboden ca. 25 cm Gazestoff rings um als Wand nach oben hin eingenäht ist.

Das Bedeutet, das es je nach Windstärke mehr oder weniger durch das Zelt zieht.
Wenn es warm ist, wird man das als sehr positiv einschätzen.
Wenn es aber kalt ist, muß man sich warm in den Schlafsack einrollen, damit einem der kalte Wind im Zelt nicht zu sehr frieren läßt.
Es ist fast so als ob man im freien, ohne Zelt schläft.

Mein altes Zelt hat ein ganz geschlossenes Innenzelt aus Stoff, windundurchlässig. Dadurch heizt sich der Zeltinnenraum ein wenig auf, negativ bei hohen Temperaturen, positiv bei niedrigen Außentemperaturen.

Alles andere ist am Rainbow gut durchdacht, es ist leicht und schnell aufzubauen und es ist ein wirkliches Leichtgewicht.

Ob dieser dünne Zeltstoff lange hält und wasserdicht bleibt, kann ich noch nicht sagen, würde aber da meine Bedenken anmelden, wenn das Zelt öfter benutzt wird.


vg
stiege2003
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de