29553 Members
98580 Topics
1550663 Posts
During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#241248 - 04/14/06 02:38 PM
Kennt jemand das Zelt Lunar Solo?
|
Anonymous
Unregistered
|
Hi liebe leute, ich bin immer noch bei der Zeltsuche. Aufgefallen, bzw. empfohlen worden ist mir das Lunar Solo. http://www.sixmoondesigns.com/shop/shopexd.asp?id=36 Es wiegt deutlich unter einem Kilo und macht ansonsten auch einen recht interessanten Eindruck. Ich möchte daher fragen ob dieses Zelt schon jemand hat oder kennt oder wie Eure Meinung dazu ist. Danke Euch stiege2003
|
Top
|
Print
|
|
#241302 - 04/14/06 06:59 PM
Re: Kennt jemand das Zelt Lunar Solo?
[Re: ]
|
rado
Unregistered
|
Die Wassseräule scheint mir sehr (zu) niedrig zu sein. Bei schwerem Regen wird das Wasser ins Zelt strömen. Unter Wassersäule versteht man der Boden vom Zelt an den Rändern, wie hoch dieser ist. Bie Lunar Solo sehe ich gar keine Wassersäule. Das Lunar Solo von Six Moon Designs ist ein UL-Produkt aus rip-stop silnylon 1.1 oz, das zur Zeit sehr begehrt in USA ist , weil man daraus sein eigenes Zelt nähen kann. In Deutschland tun das derzeit auch einige, wie http://www.leichtgepaeck.de (Wolfgang Bion) und ich natürlich auch. Das Hobby MYOG (Make Your Own Gear) ist in USA beliebt. In Deutschland wird dieses hobby bald auch mehr geben. Gruß, Bernd
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#241306 - 04/14/06 07:14 PM
Re: Kennt jemand das Zelt Lunar Solo?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 147
|
Hallo Bernd, ich glaub, das mit der Wassersäule hast du nicht ganz richtig verstanden. Die Wassersäule sagt etwas darüber aus, ab welchem Wasserdruck ein Material Wasser durchlässt. klick Zu diesem Zelt kann ich leider nichts sagen. Prinzipiell finde ich so leichte Zelte aber schon interessant. Schönen Abend Kathleen
|
Top
|
Print
|
|
#241308 - 04/14/06 07:20 PM
Re: Kennt jemand das Zelt Lunar Solo?
[Re: Kathleen_O]
|
rado
Unregistered
|
Hallo Bernd, ich glaub, das mit der Wassersäule hast du nicht ganz richtig verstanden. Kathleen
Du hast Recht, da habe ich was verwechselt. Aber wie heißt dann das, was ich als 'Wassersäule' bezeichnet habe? Also darunter verstand ich (irtrümlicherweise) die Höhe des Zeltbodenrandes, um Wasser fern zu halten. Wenn der Zeltbodenrand sehr niedrig ist, kann Wasser rein strömen. Ein passender Begriff fällt mir da nicht gerade ein. Wie sollte man diese Zeltbodeneigenschaft nennen? Als 'Footprint' (Bodendecke) wird: <<Lunar Solo Footprint This footprint is made from hard surface Tyvek and is specially cut to fit under the Lunar Solo tent. It'll help to protect your floor from sticks and rocks. Weight: 4.5 ounces Size: 36" X 84" Colors: White >> Tyvek angeboten. Tyvek wird als Bauisolierung in USA bei Häusern verwendet. In Deutschland habe ich sowas noch nicht gesehen. Das Material ist sehr billig! Vielleicht lasse ich mir welches schicken? Gruß, Bernd
|
Edited by rado (04/14/06 07:27 PM) |
Top
|
Print
|
|
#241311 - 04/14/06 07:27 PM
Re: Kennt jemand das Zelt Lunar Solo?
[Re: ]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany
|
wie wäre es mit Zeltbodenhöhe?!? LG Maik P.S. Bernd, schöne Sachen hast Du da auf Deiner Seite, nur die Struktur selbiger ist etwas unübersichtlich...
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens | |
Top
|
Print
|
|
#241317 - 04/14/06 07:43 PM
Re: Kennt jemand das Zelt Lunar Solo?
[Re: kennendäl]
|
rado
Unregistered
|
wie wäre es mit Zeltbodenhöhe?!? Ja das ginge, aber ' Zeltbodenwasserschutzrandhöhe' ist noch besser, hört sich aber an wie Bundesbahnbeinsitzordnung. Bernd, schöne Sachen hast Du da auf Deiner Seite, nur die Struktur selbiger ist etwas unübersichtlich... Rechts sind die Radreiseberichte und Links die Radpartner. Kommerziell oder Nicht-kommerziell mir egal! Hauptsache Radreise!!! Gruß, Bernd
|
Edited by rado (04/14/06 07:43 PM) |
Top
|
Print
|
|
#241557 - 04/16/06 01:31 PM
Re: Kennt jemand das Zelt Lunar Solo?
[Re: ]
|
Anonymous
Unregistered
|
Hi liebe leute, ich bin immer noch bei der Zeltsuche. Aufgefallen, bzw. empfohlen worden ist mir das Lunar Solo. http://www.sixmoondesigns.com/shop/shopexd.asp?id=36 Es wiegt deutlich unter einem Kilo und macht ansonsten auch einen recht interessanten Eindruck. Ich möchte daher fragen ob dieses Zelt schon jemand hat oder kennt oder wie Eure Meinung dazu ist. Danke Euch stiege2003 Dieses Zelt scheint von der Ausführung her deutlich hinter den Modellen von http://www.tarptent.com zurückzubleiben, die in diesem Bereich Maßstäbe setzen.
|
Top
|
Print
|
|
#241732 - 04/17/06 10:37 AM
Re: Kennt jemand das Zelt Lunar Solo?
[Re: ]
|
Anonymous
Unregistered
|
Hallo Bergschreck, um das Lunar Solo mit Zelten der Fa. Tarptent zu vergleichen müßte man diese nebeneinander stellen. Ich gebe Dir aber Recht, das ein Zeltstab im Eingangsbereich nicht die optimale Lösung ist. Von daher schaue ich auch etwas nach dem Rainbow: http://www.tarptent.com/rainbow.htmlIst, wenn ich die Beschreibung richtig interpretiere mit 855 Gramm Gesamtgewicht nur ca. 100 Gramm schwerer als das Lunar Solo? (Zum Lunar Solo kommt noch ein Zeltstab und Häringe?) Was ich nicht so richtig verstehe ist, ob das Zelt absolut dicht verschließbar ist. Auf den Bildern sieht das nicht so aus. Wie siehst Du das ? Beim Hersteller anfragen? Gruß stiege
|
Top
|
Print
|
|
#241826 - 04/17/06 07:08 PM
Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das gut?
[Re: ]
|
Anonymous
Unregistered
|
O.K. ich habe mal den Enscheidenden Satz von der Beschreibung des Zeltes Rainbow von "Tarptent" herauskopiert.
Kann jemand gut englisch um das genau zu übersetzen?
Hybrid bathtub floor walls clip up to interior roof corners when needed in stormy weather. Floor walls unclip for enhanced ventilation and floor area in good weather.
Also sinngemäß kann ich es auch übersetzen aber mir kommt es darauf an, wie die Beschreibung angegeben ist ob dieses Zelt komplett zuzumachen ist (mückendicht). Von daher würde ich den genauen Wortlaut benötigen.
Danke Euch vielmals! Gruß stiege
|
Edited by stiege2003 (04/17/06 07:19 PM) |
Top
|
Print
|
|
#241829 - 04/17/06 07:16 PM
Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das gut? *GELÖSCHT*
|
Anonymous
Unregistered
|
Dieser Beitrag wurde gelöscht durch stiege2003
|
Top
|
Print
|
|
#241833 - 04/17/06 07:25 PM
Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das g
[Re: ]
|
rado
Unregistered
|
Pretty flowery English, I'd say: Foto des Objects: Englischer Text: Hybrid bathtub floor walls clip up to interior roof corners when needed in stormy weather. Floor walls unclip for enhanced ventilation and floor area in good weather. Sleeps one very comfortably or two smaller adults in a pinch. Deutsche Übersetzung: Die zwitter Badewannen-Wände schnallen zur inneren Dachecken, wenn sie bei Sturmwetter benötigt werden. Die Bodenwände können bei gutem Wetter für bessere Lüftung und als Bodenfläche abgeschnalt werden. Eine Person schläft sehr bequem oder zwei kleine Erwachsene im Handumdrehen. Hi Stiege, schon was von Wolfgang Bion in Köln gehört, er näht solche Zelte? Gruß, Bernd
|
Edited by rado (04/17/06 07:27 PM) |
Top
|
Print
|
|
#241835 - 04/17/06 07:30 PM
Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das g
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 70
|
Hybrid bathtub floor walls clip up to interior roof corners when needed in stormy weather. Floor walls unclip for enhanced ventilation and floor area in good weather. Hybrid = gemischt, wahrscheinlich ist das Material gemeint bathtub = Badewanne Floor = Boden Wall = Wand Man kann offensichtlich den Boden per clip mit den Ecken des Daches verbinden, wenn es stürmisch ist, und das ganze andersrum für bessere Belüftung bei gutem Wetter. (Wirklich vorstellen, was damit gemeint ist, kann ich mir nicht!) Ohne weiteren Kontext und ohne ein Bild finde ich es schwierig, zumal das englische kein Satz zu sein scheint, sondern eher eine Bildunterschrift? Bin aber selbst keine Übersetzerin, habe nur beruflich viel mit Englisch zu tun. Notfalls hilft LEO: http://dict.leo.org/?lang=de&lp=endeGruß Heidi
|
Top
|
Print
|
|
#241837 - 04/17/06 07:31 PM
Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das g
[Re: ]
|
rado
Unregistered
|
was nochmals? Die gleiche Übersetzung wird von dir auch im Thread 'Ausrüstung unterwegs' verlangt.
Deutsche Übersetzung: Die zwitter Badewannen-Wände schnallen zur inneren Dachecken, wenn sie bei Sturmwetter benötigt werden. Die Bodenwände können bei gutem Wetter für bessere Lüftung und als Bodenfläche abgeschnalt werden.
Hi Stiege, schon was von Wolfgang Bion in Köln gehört, er näht solche Zelte?
Gruß, Bernd
|
Edited by rado (04/17/06 07:36 PM) |
Top
|
Print
|
|
#241841 - 04/17/06 07:43 PM
Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das g
[Re: Heidi]
|
rado
Unregistered
|
(Wirklich vorstellen, was damit gemeint ist, kann ich mir nicht!) Ohne weiteren Kontext und ohne ein Bild finde ich es schwierig, zumal das englische kein Satz zu sein scheint, sondern eher eine Bildunterschrift?
Es ist auch eine Bildunterschrift: ![](http://www.tarptent.com/photos/ttrainbow3.jpg) Hybrid bathtub floor walls clip up to interior roof corners when needed in stormy weather. Floor walls unclip for enhanced ventilation and floor area in good weather. Sleeps one very comfortably or two smaller adults in a pinch. Pretty flowery English, I'd say.
|
Edited by rado (04/17/06 07:48 PM) |
Top
|
Print
|
|
#241843 - 04/17/06 07:48 PM
Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das g
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 70
|
Bernd,
Deine Übersetzung ist sowieso die bessere! :-) Hatte ich vorher noch nicht gesehen.
Aber von mückendicht sehe ich da nichts, oder? Weder im Text noch auf dem Foto.
Gruß Heidi
|
Top
|
Print
|
|
#241844 - 04/17/06 07:50 PM
Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das g
[Re: Heidi]
|
rado
Unregistered
|
Aber von mückendicht sehe ich da nichts, oder? Weder im Text noch auf dem Foto. Gruß Heidi
Ich muss mich korregieren! Das Zelt ist mückendicht, weil ein Mückennetz ebenfalls eingebaut werden kann. Gruß, Bernd
|
Edited by rado (04/17/06 08:09 PM) |
Top
|
Print
|
|
#241846 - 04/17/06 08:02 PM
Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das
[Re: Heidi]
|
Anonymous
Unregistered
|
Hallo Heidi, hallo Bernd, danke Euch für Eure Mühe. Ich hatte nicht gedacht, das es mit dem Übersetzen so schnell geht und daher noch mal hier eingebracht, in die richtige Rubrik. Also nicht mückendicht! Schade, wie machen die Amis das dann, schmieren die sich vor dem schlafen gehen mit Autan ein oder werde die von Mücken ignoriert? Vielen Dank noch mal Ihr beiden! Gruß stiege Änderung 22:05: Heist das das ein Moskitonetz eingebaut werden kann oder läßt sich der Boden dicht an das Dach anzippen, klippen oder was immer?
|
Edited by stiege2003 (04/17/06 08:06 PM) |
Top
|
Print
|
|
#241848 - 04/17/06 08:03 PM
Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das
[Re: ]
|
rado
Unregistered
|
Also nicht mückendicht! Schade, wie machen die Amis das dann, schmieren die sich vor dem schlafen gehen mit Autan ein oder werde die von Mücken ignoriert? Gruß stiege Ich muss mich korregieren! Das Zelt ist mückendicht, weil ein Mückennetz ebenfalls eingebaut werden kann. Front beak protects netting or splits and opens halfway. Netting door opens and rolls up as needed. Sieht im Bild so aus, dass das Mückennetz am Zelteingang befestigt wird und an den Wänden? Ganz klar ist das nicht zu erkennen. Gruß, Bernd
|
Edited by rado (04/17/06 08:13 PM) |
Top
|
Print
|
|
#241856 - 04/17/06 08:36 PM
Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das
[Re: ]
|
Anonymous
Unregistered
|
Danke Bernd, ist wohl nicht eindeutig beschrieben, obwohl das ja ein sehr wichtiges Thema ist. Ich könnte kein mückenoffenes Zelt brauchen, abgesehen von anderem Getier in den Tropen. Gruß stiege
|
Top
|
Print
|
|
#241924 - 04/18/06 08:19 AM
Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das
[Re: ]
|
Anonymous
Unregistered
|
Bei allen anderen Modellen von Tarptent ist es so, daß die Verbinung von Boden zum Außenzelt grundsätzlich über einen Streifen Moskitonetz hergestellt wird. Auch wird ein Moskitonetz nicht nachgerüstet, sondern es ist grundsätzlich fest an- bzw. eingenäht. Mich würde es sehr wundern, wenn diese Konzept aller bisherigen Zelte beim Rainbow nicht auch konsequent umgesetzt wurde. Ansonsten kann man Henry Shires auch direkt anmailen - er antwortet normalerweise recht schnell.
EDIT: Lest doch einfach mal die diversen Testberichte durch, die von der Tarptent Webseite aus verlinkt sind. Da ist doch reichlich Material zum schmökern...
|
Edited by DerBergschreck (04/18/06 08:44 AM) |
Top
|
Print
|
|
#279085 - 09/26/06 05:00 AM
Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das
[Re: ]
|
Anonymous
Unregistered
|
Hi rado, möchte die Fragen zum Zelt Rainbow von Henry Shires etwas klarer stellen, da ich das Zelt jetzt mehrfach getestet habe. 1. Muß ich Kritik an Henry Shire üben, da er trotz mehrfacher Mailanfragen an ihn in keinster weise darauf hinwies, das das Rainbow an den Nähten werksmäßig nicht abgedichtet ist und man das selbst machen muß. Das heist, ich bin mit dem Zelt nach Mexiko gefahren und habe nachts in einem Tropenregen feststellen müssen, das das Zelt undicht ist. Das bedeutete das ich das Zelt auf dieser Reise nicht mehr benutzen konnte und ich meine Reise etwas ändern mußte. Also ich würde das Zelt heute nicht mehr kaufen. Ich war sehr enttäuscht, gelinde ausgedrückt... 2.) Das Zelt ist mit einem Moskitonetzgewebe an den offenen Lüftungsstellen zugenäht.
|
Top
|
Print
|
|
#279088 - 09/26/06 05:25 AM
Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das
[Re: ]
|
rado
Unregistered
|
1. Muß ich Kritik an Henry Shire üben, da er trotz mehrfacher Mailanfragen an ihn in keinster weise darauf hinwies, das das Rainbow an den Nähten werksmäßig nicht abgedichtet ist und man das selbst machen muß.
Hallo Steffen, das ist bei allen Klein-Zelthersteller so, dass die Nähten werksmäßig nicht abgedichtet sind. Das ist bei mir auch so. Jedoch gibt es Sil-Net (Silicone Seam Sealer) zum Abdichten der Nähten, das ich empfehle. Die Nähten sind nur in einer Richtung undicht. Die Kappnaht von Wolfgang ist eine andere als die Nähstube, die in Serie die Zelte näht. Der Kunde muss das Sil-Net selbst auftragen, was aber jeder kann. Bei Henry Shire ist das nicht anders. Dein Zelt ist deshalb nicht wertlos, einfach Sil-Net auftragen. Sil-Net kann man auch empfehlen bei großen Zeltfirmen, wenn eine Naht undicht wird. Du hast eben was dazu gelernt, ist doch nicht so tragisch, oder? Hoffentlich hast du trotzdem eine gute Radreise gehabt? Gruß, Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#279091 - 09/26/06 05:46 AM
Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Im Forum Outdoorseiten habe ich gelesen, daß man selbst bei den Highend-Zelten a la Hilleberg aus SilNylon die Nähte selber nachdichten sollte. Nur sagen sollte es dem unbedarften Zeltkäufer der Hersteller halt...
|
Top
|
Print
|
|
#279119 - 09/26/06 07:23 AM
Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das
[Re: Spargel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Im Forum Outdoorseiten habe ich gelesen, daß man selbst bei den Highend-Zelten a la Hilleberg aus SilNylon die Nähte selber nachdichten sollte. Nur sagen sollte es dem unbedarften Zeltkäufer der Hersteller halt... So aus der Erinnerung raus: Das stand beim Beipackzettel meines 99-er Nallos dabei. Es war sogar eine Tube mit beigepackt. Gebraucht hab ich sie nicht, das scheint dann doch ein selektives Problem zu sein. lg, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#279158 - 09/26/06 09:19 AM
Sil-Nylon und tapen
[Re: mgabri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 913
|
Moin zusammen,
Sil-Nylon läßt sich nicht einfach tapen wie PU-beschichtetes Material. Ich glaube Vaude hat letztes Jahr das erste Silnylon-Zelt mit gedichteten Nähten rausgebracht... Das ist kein Qualitätsmangel, das ist verarbeitungstechnisch so. Allerdings zeugt es von keiner guten Nahtqualität, wenn sofort das Wasser durchläuft, das ist eher die absolute Ausnahme! Ich kenne ne Menge Leute, die auch nach mehrerem Jahren ihr Hilleberg oder Helsport noch nicht abgedichtet haben.
Gruß Bene
|
Top
|
Print
|
|
#279173 - 09/26/06 10:44 AM
Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das
[Re: Spargel]
|
Anonymous
Unregistered
|
Nur sagen sollte es dem unbedarften Zeltkäufer der Hersteller halt...
Ganz genau so sehe ich das auch und zwar vor dem Kauf...
vg stiege2003
|
Top
|
Print
|
|
#279174 - 09/26/06 10:51 AM
Re: Übersetzung englisch - deutsch, wer kann das
[Re: ]
|
rado
Unregistered
|
Das ist kein Qualitätsmangel, das ist verarbeitungstechnisch so. Allerdings zeugt es von keiner guten Nahtqualität, wenn sofort das Wasser durchläuft, das ist eher die absolute Ausnahme! Gruß Bene
Da spielt auch das Nähgarn eine Rolle. Es kann sich dehnen und die Naht wird undicht. Nur sagen sollte es dem unbedarften Zeltkäufer der Hersteller halt... Ganz genau so sehe ich das auch und zwar vor dem Kauf... vg stiege2003
Hätte ich dir aber gesagt! Gruß, Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#279435 - 09/27/06 09:58 AM
Re: Kennt jemand das Zelt Lunar Solo?
[Re: ]
|
|
Ja das ginge, aber 'Zeltbodenwasserschutzrandhöhe' ist noch besser, hört sich aber an wie Bundesbahnbeinsitzordnung.
seit ich denken kann kenn ich dieses ding unter dem namen wasserwanne
|
die wirkliche lebenskraft steckt in der reinen wahrnehmung. dann, wenn sich das "ich" der einfachen sicht der dinge beugt passiert leben, sprudelnd, unberechenbar, spannend und voller freude | |
Top
|
Print
|
|
#279448 - 09/27/06 10:34 AM
Re: Kennt jemand das Zelt Lunar Solo?
[Re: puma]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 913
|
seit ich denken kann kenn ich dieses ding unter dem namen wasserwanne
Ähh, Bodenwanne Bene
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#279516 - 09/27/06 02:05 PM
Re: Kennt jemand das Zelt Lunar Solo?
[Re: ich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 67
|
Danke Bene, und zwar "seitlich hochgezogene" Bodenwanne. Richtig dicht wirds aber erst bei entsprechender Wassersäule... Wünsche allen hohe Wassersäulen..... natürlich außen.... Uwe
|
Don't worry about the world coming to an end today. It's already tomorrow in Australia. ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) | |
Top
|
Print
|
|
|