International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (jeromeccc, Tobi-SH, silbermöwe, motion, kuhbe, amati111, 2 invisible), 680 Guests and 771 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550465 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 71
iassu 51
Lionne 45
Juergen 41
Uli 32
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#220919 - 12/29/05 04:07 PM 7 Gang Nabenschaltung
Techniktrottel
Unregistered
Hallo ihr Rad-Profis,

wie mein Nick schon sagt - ich habe nicht den geringsten Schimmer von Technik - weshalb ich euch mal um Rat fragen möchte.

Aaaalso: Ich will ein neues Rad kaufen, Alltagsrad, welches ich aber durchaus auch für "Reisen" im gemäßigten Hausfrauen-Bereich (sprich: hier im norddeutschen Flachland) zu nutzen gedenke.

Es soll also ne Nabenschaltung mit Rücktritt werden. Aber welche?

Sram - sagt der Händler - könnte ggf. überholt / repariert werden, die Abstimmung der Gänge sei aber nicht so schön

Shimano - sagt der Händler - kann nicht repariert werden, habe also ne schönere Abstimmung der Gänge.

Was ratet ihr mir?
Top   Email Print
#220930 - 12/29/05 04:48 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Tja,

Ich hoffe, du ziehst keine falschen Schlüsse, aus meinem Nicknamen... lach

Heiße dich willkommen, du "Nordlicht", das keinen Schimmer von Technik hat. schmunzel

Mir reicht es schon, wenn ich dich mit Christiane ansprechen darf...der Rest kommt von selber! zwinker

Hier wird dir geholfen, da bin ich mir sicher!


Herzlichen Gruß
Mario
Top   Email Print
#220931 - 12/29/05 04:48 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Techniktrottel
Was ratet ihr mir?

Dass Du erst einmal einen vernünftigen Namen angibst. Du willst doch nicht ernsthaft mit Trottel angesprochen werden?
Holger
Top   Email Print
#220932 - 12/29/05 04:52 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: BastelHolger]
Techniktrottel
Unregistered
okay, okay.....

Christiane bin ich :-))
Top   Email Print
#220933 - 12/29/05 04:53 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Aber gute Signatur, Christiane... grins


Gruß Mario
Top   Email Print
#220934 - 12/29/05 04:55 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: dogfish]
Techniktrottel
Unregistered
Danke, danke.... wenn jetzt noch jemand was über Nabenschaltungen sagen würde??
Top   Email Print
#220935 - 12/29/05 04:55 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Na siehst Du, hört sich doch schon besser an. lach
Bist Du fest auf eine Nabenschaltung "eingefahren" oder darf es vielleicht alternativ eine Kettenschaltung sein? Zu beiden Systemen, als auch zu den von Dir genannten Schaltungen findest Du über unsere Suche etwas heraus. Viel Spass beim Stöbern, Christiane! schmunzel
Holger
Top   Email Print
#220939 - 12/29/05 05:13 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
Aloha Christiane,

erst einmal herzlich willkommen im Rad-Forum!

Auch, wenn ich jetzt Holgers Erziehungsarbeit bezüglich der Suchfunktion untergrabe, sag ich jetzt mal was zu den Nabenschaltungen:

Tja, hat beides zwei Seiten: Die Sram S7 hat den Vorteil, dass sie auch vom versierten Fahrradbenutzer und vom Händler selbst repariert werden kann. Weiterhin (und das dürfte für Dich interessant sein) hat sie eine Clickbox, das heißt, die Schaltansteuerung sitzt auf der Achse und kann mittels einer kleinen Rändelschraube abgenommen werden. Das ist wichtig, wenn Du mal selbst unterwegs einen Reifen flicken musst.
Sieht ungefähr so aus:


Die Shimano Inter-7 hat den Vorteil, dass sie keine Clickbox hat, die Du Dir im ungünstigsten Falle beim Irgendwohängenbleiben beschädigen könntest (was mir aber noch nie passiert ist, außerdem gibt's da auch einen Schutzbügel dafür). Dafür ist es aber etwas kniffliger, den Schaltzug aus-/einzuhängen, wenn mal das Rad zwecks Flicken ausgebaut werden muss.
Sollte aber Flicken für Dich als "Techniktrottel" eh nicht zur Debatte stehen, so ist das also nicht unbedingt das Entscheidungsmerkmal.
Die Inter-7 schaltet sich meiner Meinung nach etwas leichter, die Sram S7 braucht ein bisschen mehr Kraft, schaltet aber bestimmt und zuverlässig, möchte aber, dass man das Treten beim Schalten nahezu einstellt, zumindest aber die Kraft sehr stark rausnimmt, damit sie schaltet. Die Shimano Inter-7 schaltet da schon eher unter Last, aber besser nicht unter Volllast. Repariert werden kann die Inter-7 auch, aber bei den meisten Problemen eben nicht vom Fachhändler, dann kommt üblicherweise einfach ein Austauschgetriebe, so wie neulich bei meiner Inter-8.

Ich würde Dir empfehlen, Dich auch mal bei den Rädern mit Shimanos Inter-8 (8-Gang) umzusehen. Ist einfach die aktuellere Shimano-Nabenschaltung, ist nur wenig teurer (hab sie bei Brügelmann schon günstiger als die 7-Gang gesehen) und (wichtig!) es gibt sie auch ohne Rücktritt. Ich würde Dir nämlich eh zu einer Nabenschaltung ohne Rücktritt, dafür aber mit Rollenbremse raten. Damit kannst Du an einer Kreuzung stehend immer die Kurbeln auf die richtige Anfahrstellung drehen und kontrollierter bremsen.

Wenn Du Dich selbst als "Techniktrottel" bezeichnest, dann brauchst Du wahrscheinlich auch ein Rad, das wenig Pflege gut verkraftet und dennoch immer treu fährt. Gerade mit einer Nabenschaltung lohnt es sich daher auch, die Kette vor Straßendreck und Nässe zu schützen, indem man sie in einen Kettenkasten packt. Dieses Rad gibt's beispielsweise in allen oben genannten Schaltungsvarianten (andere Räder aber natürlich auch).

Bezüglich des Pflegeaufwands würde ich Dir raten, bei einer Nabenschaltung zu bleiben, egal welche Du nehmen wirst. Und überleg Dir das mit dem Rücktritt noch mal gut, den braucht man eigentlich nicht und die Umgewöhnung dauert auch nicht all zu lange.

Hoffentlich helfende Grüße,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print
#220953 - 12/29/05 06:14 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: FlevoMartin]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: FlevoMartin
Auch, wenn ich jetzt Holgers Erziehungsarbeit bezüglich der Suchfunktion untergrabe,

Sie hat schon fleissig gesucht. lach
Holger
Top   Email Print
#220956 - 12/29/05 06:29 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: BastelHolger]
Techniktrottel
Unregistered
Lieber Martin,

danke für deine ausführliche Antwort, ich bin beeindruckt!

Was ist denn am Rücktrott nachteilig, ausser, dass ich an der Kreuzung nicht im Leerlaug hinkurbeln kann zum Anfahren?

Ehrlich gesagt ziehe ich Rücktrittloses momentan garnicht in Betracht - ich hatte vor Jahren mal nen schweren Unfall Fahrrad gegen Fahrrad, der mich 7 Monate, 4 OPs und Rollstuhl pipapo kostete, insofern "brauche" ich den Rücktritt für mein Sicherheitsgefühl.

Danke jedenfalls!
Top   Email Print
#220959 - 12/29/05 06:43 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
Hallo Christiane,

wenn man ihn gewohnt ist, mag der Rücktritt sicher praktisch sein. Allerdings gilt er eigentlich als überholt, weil man eben nur bremsen kann, wenn die Kurbelstellung stimmt, weil er bei panischem Bremsen das Rad unkontrollierbar machen kann (festes Reintreten und damit blockieren) und weil er nur benutzt werden kann, wenn die Füße auf den Pedalen sind. Das letzte Argument mag vielleicht auf den ersten Blick merkwürdig anmuten, bei Straßenglätte oder generell schwierigen Untergründen bergab wird man aber eine handbetätigte Bremse schätzen lernen, denn die vordere Bremse ist gerade bei Glätte sehr unpraktisch und so kann man eben die hintere Bremse per Hand vorsichtig schleifen lassen und damit das Rad langsam unter Kontrolle halten.
Das Wärmeproblem dürfte bei Dir im platten Land eher kein Problem darstellen, wenn eine Tour aber doch mal ins Bergige führt, kann eine Rücktrittbremse auch relativ schnell relativ warm werden, wenn sie längere Zeit bergab "schleift".

Gruß,
Martin, und in Zukunft keine Fahrradunfälle mehr - ob mit oder ohne Rücktrittbremse schmunzel
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print
#220961 - 12/29/05 07:00 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: FlevoMartin]
Techniktrottel
Unregistered
Aha, aha... klingt logisch. Wenn ich also nen Rücktritt habe, dann ist die Handbremse ausschließlich fürs Vorderrad?

Mir ist ja durchaus klar, das das Unsicherheitsgefühl ohne Rücktritt ausschließlich ein Kopfproblem ist, aber das ändert erstmal nichts daran, das es ein Problem ist... gg

@Martin übrigens hab ich heute nachmittag schon ausgiebig auf deiner Site geschmökert, tolle Seite!
Top   Email Print
#220962 - 12/29/05 07:01 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
hallo Christiane

ich fahre inzwischen sechs jahre eine shimano 7-gang-nabe und habe diese alles andere als geschont. jetzt würde ich die etwa gleich teure/billige inter8 wählen.

ob sich eine spectro wirklich einfacher aus- und einbauen läßt, kann ich nicht beurteilen. ich finde, das geht bei der shimano einfach und sehr praktisch.

rücktritt: totgesagte leben bekanntlich länger. zwinker

MfG
Top   Email Print
#220966 - 12/29/05 07:04 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Flachfahrer]
Techniktrottel
Unregistered
Hallo Flachfahrer,

danke für deinen Erfahrungsbericht.

Wie meinste das mit den Totgesagten? Dass es immer Gestrige geben wird, die hartnäckig veraltete Technik kaufen? gg
Top   Email Print
#220968 - 12/29/05 07:09 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Techniktrottel

Wie meinste das mit den Totgesagten? Dass es immer Gestrige geben wird, die hartnäckig veraltete Technik kaufen? gg


den rücktritt selber meine ich mit dem totgesagten.

klar ist der nicht gerade der letzte schrei, aber irgendwie auch sehr praktisch.

MfG
Top   Email Print
Off-topic #220969 - 12/29/05 07:15 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Kleiner Hinweis für Dich als neues Mitglied: Wenn Du jemandem antworten willst, hat jeder Beitrag einen eigenen "Antworten"-Button. Du wolltest dem Martin antworten, hast hier aber "meinen" Button erwischt. zwinker Deshalb werde ich per Mail von Deiner Antwort informiert und der Martin geht leer aus. Ansonsten wird Dir ja bereits vorbildlich geholfen. lach
Holger
Top   Email Print
#220977 - 12/29/05 07:37 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
N'abend Christiane!

In Antwort auf: Techniktrottel

Aha, aha... klingt logisch. Wenn ich also nen Rücktritt habe, dann ist die Handbremse ausschließlich fürs Vorderrad?

Im Normalfall ja. Niemand wird Verwendung einer Rücktrittbremse die Handbremse aufs Hinterrad legen, weil Du dann für eventuelle Gefahrenbremsungen natürlich keine Vorderradbremse mehr übrig hast, deren Verzögerungsleistungen dank späterem Blockieren des Vorderrades viel größer wäre.
Was allerdings auch möglich ist, ist die Ausrüstung eines Rades mit zwei Handbremsen und einer Rücktrittbremse, womit dann bei der Bedienung alle Möglichkeiten offen stehen. Dann bleiben aber immer noch einige "Krankheiten" durch die Rücktrittbremse übrig, von denen Du selber wissen musst, ob sie für Dich von Nachteil sind.

In Antwort auf: Techniktrottel
@Martin übrigens hab ich heute nachmittag schon ausgiebig auf deiner Site geschmökert, tolle Seite!

Danke, freut mich! schmunzel

Gruß,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print
#220986 - 12/29/05 08:39 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
BikeZombie
Member
Offline Offline
Posts: 1,631
Hallo, Christiane,
ich weiß ja nicht, wieviel Du so im Jahr fährst, aber solltest Du eine Vielfahrerin sein, kann ich Dir von der 7Gang-Sram nur abraten. Ich selbst habe vor meiner Singlespeed-Zeit (= ohne Schaltung) drei von diesen Naben plattgefahren (natürlich nicht mutwillig).
Wie´s um die Shimano-Pendants steht, weiß ich nicht, habe aber noch nichts grundsätzlich Nachteiliges gehört. Verabschiede Dich am besten vom Rücktrittbremsgedanken, denn bei diesen Bremsen kommt es immer zu feinem Metallabrieb im Inneren der Nabe. Und ich bin der festen Überzeugung, dass es das ist, was diese Schaltungsnaben letztlich killt.
Gruß, Paule
Top   Email Print
#221003 - 12/29/05 11:26 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: FlevoMartin]
Beppo
Member
Offline Offline
Posts: 113
Hallo Martin,

da muss ich jetzt leider wiedersprechen.
Ich habe eine Magura Öl-Hydraulik Bremse dran und das Ding ist bei den momentanen Wetterverhältnissen eine absolute Katastrophe. OK, erschwerend noch auf Kermikfelge. Eine Weile glaubte ich immer noch dran, dass es eben die Konstellation Magura auf Keramik war, in der Zwischenzeit glaube ich das nicht mehr. Ich habe es in diesem Forum schon mal erwähnt, dass ich von der Arbeit ein 12 prozentigen Berg nach unten habe. Heute war es wieder so (bei ungefähr -5 Grad Celsius) oben am Berg griff dann die Bremse gut, da sie auf salznasser Strasse beim Anbremsen während der Strecke warm und trocken wurde. Und im Schneematsch begann sie so allmählich zu versagen. Ein richtig gutes Gefühl so einen Berg hinunter immer nur schneller zu werden und zu hoffen dass mir kein Auto unüberlegt die Vorfahrt nimmt.
Es stimmt wohl schon dass Rücktrittbremsen momentan am aussterben sind, aber im nächsten Winterrrad ist sie bei mir auf jeden Falll wieder drin. Da hat eine Rücktrittbremse einfach den Kapselvorteil. Den Nachteil des dosierens sehe ich nicht so, ich kann auch mit einer Rücktritt sehr genau die Bremswirkung dosieren. Besser als mit einer Felgenbremse die macht was sie will oder nicht nicht will, abhängig von den Strassenverhältnissen.

Weiter im Thread, ich bin mit einer SRAM Super 7 (fast) wunschlos glücklich. Das einzige ist auf Radtouren in Bergen, mit Winter- oder Sommergebäck, dass trotz kleiner Übersetzung so ab 7 km/h der Spass vorbei ist (entspricht bei mir wohl so 8-10% Steigung, individueller Wert).

Gruss an alle, insbesondere die auch bei Schnee und Eis fahren
Beppo
Top   Email Print
#221005 - 12/29/05 11:51 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Beppo]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Beppo!

Zitat:
Und im Schneematsch begann sie so allmählich zu versagen


Ich habe an meinem Winterrad schon sehr alte Hs Silver Hydraulikfelgenbremsen von Magura dran. Kann aber im Schneematsch oder Schnee nicht feststellen, daß die Bremsen deutlich an Bremsleistung verlieren. Habe Alufelgen von Alesa verbaut. Komme mit dem Rad immer sicher zum stehen. Rücktrittbremsen fallen da bei der Bremswirkung deutlich ab und sind zudem schlechter dosierbar.
Am besten gefallen mir Scheibenbremsen. Da gibt es solche Probleme überhaupt nicht. Sie sind sehr gut dosierbar bei optimaler Bremsleistung auch bei Nässe. Außerdem wird bei Scheibenbremsen die Felge nicht geschwächt.
Leider steht mein Scheibengebremstes Reiserad momentan und auch in nächster Zukunft beim Radhändler, da German A. Schwierigkeiten hat, eine passende und fehlerfreie Gabel zu liefern. Guckst Du hier .
Meiner Meinung nach ist Rücktritt nur für untaugliche Politiker gut. grins grins
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#221009 - 12/30/05 05:25 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
HIlsi
Member
Offline Offline
Posts: 131
Moin!

Zum Selber-Schlaumachen empfehle ich Dir den Rad-Ratgeber der Fa. Utopia.
http://www.radratgeber.de/Index.htm
Da guckst Du dann bei "Schaltung" und "Übersetzung"
(Den Ratgeber kannst Du auch als richtige Broschüre bestellen, zum Blättern im Bett, auf'm klo und so)
Ich selber bin zufriedener Nutzer von Produkten der ehem. Fa Fichtel&Sachs also hier von der S7. (meine heißt noch Super-7 und ist praktisch identisch)
Selbstverständlich MIT Rücktritt. Das ist schließlich unbestritten die zuverlässgiste Bremse auf ' dem Markt.
(Die Diskussion darum ist, wie Du rasch bemerken wirst, in weiten Teilen emotional bestimmt ).
Allerdings empfehle ich darauf zu achten, daß das Rad zusätzlich mit einer Handbetägten Hinterradbremse ausgerüstet ist.
Für eine Felgenbremse müssen dafür z.b. die angelöteten Sockel am Rahmen sein.

Die Stufungen der einzelnen Gänge sind bei einer Nabenschaltung ja festgelegt.
Allerdings kann man alle Gänge zu sammen durch unterrschiedliche Kettenblätter und Ritzel mehr in Richtung Schnel aber schwerer"l oder mehr in Richtung "Langsamer aber leichter Steigungen 'rauf" verändern. (siehe beim Rad-ratgeber "Übersetzung")

Das kann man im übrigen für wenig Geld auch nachträglich jederzeit machen oder machen lassen.

Ich empfehle die kürzeste (also Steigungsfreundlichste) Gesamtübersetzung, die von Sram zugelassen wird.
(Ich selber hab' mein "Hauptrad" sogar mit einer deutlich kürzeren Übersetzung ausgerüstet )
Damit fährst du dann zwar unter Umständen nicht die gröstmögliche Geschwindigkeit aber das Fahren wird auch bei Gegenwind oder an Steigungen, oder mit nem Anhänger niemals mühsam.


Gruß
Hilsi
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit. (Wilhelm Busch)
Top   Email Print
#221010 - 12/30/05 06:58 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,878
Ich fahre seit 2 Jahren Sachs Nabenschaltungen ( 3 & 7 Gang mit Rücktritt) und bin fast wunschlos glücklich damit.Man sollte sich aber die Mühe machen ,die Nabe alle 1-2 Jahre auseinander zunehmen und neu zu fetten,besonders den Bremsmantel des Rücktritts.Fahrradläden nehmen ca 48€. dafür.Wer sich die Arbeit selbst zutraut,kann diese Arbeit auch selbst machen. z.B in einer Fahrradselbshilfe.Mit der Übersetzung der Kette, Ritzel und Kettenblatt muß man ein wenig experimentieren,die Standardübersetzung ist meist viel zu schwer.
Der meistbenutzte Gang sollte bei der Super 7 der 5. oder 6. Gang sein.
Top   Email Print
#221016 - 12/30/05 08:23 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
Techniktrottel
Unregistered
Danke, Hilsi,

bin gerade am lesen im Utopia-Radgeber.

Tja, ansonsten: Offensichtlich kann man über den Rücktritt trefflich streiten - auf jeden Fall werd ich auf die Hülse achten, um ne andere Hinderradbremse anbauen lassen zu können.

Beruhigend für mich, dass ich die Kettenschaltungen des bei mir definitiv nicht gegebenen Pfegebedarfs wegen "guten Gewissens" ausschliessen darf.

Aus eben diesem Grund werd ich auf jeden fall auf ne Vollvekleidung er Kette bestellen (danke auch an FlevaMartin für den Tipp).

Ob nun Sram oder Shimano scheint ebenfalls ne Glaubensfrage zu sein, bzw, es scheint unterschiedliche Erfahrungen zu geben (eigentlich logisch ;-)))
Top   Email Print
#221023 - 12/30/05 08:41 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
jopp
Member
Offline Offline
Posts: 416
Hallo Christiane,
ich bin bisher bestimmt 50.000 km mit den verschiedenen Rücktrittnaben gefahren (Sachs und Shimano 3Gang, Sachs 5Gang, Sram und kurze Zeit auch Shimano 7Gang), und habe davon auch etliche kaputtgefahren, das Mittel liegt so bei 10.000 km. Ich weiss nicht, wieviel du im Jahr fahren wirst, glaube aber nicht, dass du grosse Unterschiede in der Haltbarkeit spüren wirst.
Welche Argumente bleiben also über: leichterer Aus-/Einbau bei der Sram7, feinere Abstufung bei der Inter8. Von der Inter7 würde ich abraten, sie hat ein wesentlich geringeren Übersetzungsbereich als die Sram7. Wenn Shimano, dann die Inter8.
Lass dich nicht von der Rücktrittbremse abbringen, ab und zu vermisse ich den bei meiner Rohloff auch noch, ist halt einfach Gewöhungssache. Aber ich würde dir auch zu einer zweiten Handbremse raten, also vorne und hinten.

Gruss aus Ulm,

Josef
PS: wenn ich noch mal über meine Lebenskilometerleistung nachdenke, komme ich glaube ich eher an 80.000 hin... Schade, dass ich das nie aufgeschrieben habe.
Top   Email Print
#221029 - 12/30/05 10:04 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: Techniktrottel

Aus eben diesem Grund werd ich auf jeden fall auf ne Vollvekleidung er Kette bestellen (danke auch an FlevaMartin für den Tipp).
Ob nun Sram oder Shimano scheint ebenfalls ne Glaubensfrage zu sein, bzw, es scheint unterschiedliche Erfahrungen zu geben (eigentlich logisch ;-)))

Soviel ich weiß, gibt es einen geschlossenen Kettenkasten nur in Verbindung mit einer SRAM-Schaltnabe.

Helmut
Top   Email Print
#221031 - 12/30/05 10:07 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: jopp]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: jopp
Von der Inter7 würde ich abraten, sie hat ein wesentlich geringeren Übersetzungsbereich als die Sram7.

Das spielt im Flachland keine Rolle, sondern ist eher ein Vorteil. Aber ich würde bei Shimano auch die 8-Gang-Nabe bevorzugen.

Helmut
Top   Email Print
#221049 - 12/30/05 01:03 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HelmutHB]
knicklenker
Member
Offline Offline
Posts: 311
Hallo Helmut!

Zitat:

Soviel ich weiß, gibt es einen geschlossenen Kettenkasten nur in Verbindung mit einer SRAM-Schaltnabe.


Weiter oben schrieb FlevoMartin bereits am Beispiel des Patria Potsdam, daß das bei reinen Nabenschaltungen keineswegs so ist. Sämtliche Nabenschaltungen auf dem deutschen Markt funktionieren in Kombination mit einem Kettenkasten. Ausschlußkriterien sind nur ungeeignete Zahnradkombinationen (Hebie Chainglider) und bei festen Kettenkästen der Abstand Tretlager/ Hinterradachse.
Beim Radneukauf kann man ja, wenn diesbezüglich Interesse besteht, gleich darauf achten/bestehen.

Richtigstellende Grüße!
Uwe
Top   Email Print
#221050 - 12/30/05 01:26 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HelmutHB]
jopp
Member
Offline Offline
Posts: 416
In Antwort auf: helmut_g

In Antwort auf: jopp
Von der Inter7 würde ich abraten, sie hat ein wesentlich geringeren Übersetzungsbereich als die Sram7.

Das spielt im Flachland keine Rolle, sondern ist eher ein Vorteil. Aber ich würde bei Shimano auch die 8-Gang-Nabe bevorzugen.

Helmut


Ich komme auch aus der nordeutschen Tiefebene (Münsterland) und war froh, dieses weite Übersetzungsverhältnis zu haben, irgendwo taucht dann doch mal ein Hügel oder Brücken/Kanalauffahrten auf... Und wenn Christiane schon sagt, dass es vielleicht später auch andere Touren werden sollen, finde ich die Sram7/Inter8 schon angebrachter.
Aber ich denke, Hauptfrage wird sein: Flickt sie selbst/will sie das Rad selbst ausbauen? Dann würde ich zur Sram7 raten.
Aber soviel kann man/frau mit den beiden Naben nicht verkehrt machen zwinker

Kommt alle gut in's neue Jahr! Bis 2006!
Josef
Top   Email Print
#221051 - 12/30/05 01:28 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: knicklenker]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: knicklenker

Weiter oben schrieb FlevoMartin bereits am Beispiel des Patria Potsdam, daß das bei reinen Nabenschaltungen keineswegs so ist. Sämtliche Nabenschaltungen auf dem deutschen Markt funktionieren in Kombination mit einem Kettenkasten.

Stimmt, ich hatte eine Aussage von Utopia falsch in Erinnerung. Diese Aussage bezog sich nur auf den Kettenschutz 'Country', der offenbar mit Shimano-Nabe nicht montierbar ist.

Allerdings stelle ich mir die Montage eines geschlossenen Kastens an einem Shimano-Rad grundsätzlich schwieriger vor, da das Schaltseil ja von außen nach innen in den Kettenschutz hinein verlaufen muss.

Helmut
Top   Email Print
#221052 - 12/30/05 01:34 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: jopp]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: jopp

Aber ich denke, Hauptfrage wird sein: Flickt sie selbst/will sie das Rad selbst ausbauen? Dann würde ich zur Sram7 raten.
Aber soviel kann man/frau mit den beiden Naben nicht verkehrt machen zwinker


mal abgesehen davon, daß gegen flicken solche reifen wie z.B. conti contact oder auch die konkurrenz helfen ... ist eine shimanonabe sehr einfach ein- und auszubauen. nur saubere finger behält man dabei nicht. zwinker

MfG
Top   Email Print
#221053 - 12/30/05 01:36 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: jopp]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: jopp
Ich komme auch aus der nordeutschen Tiefebene (Münsterland) und war froh, dieses weite Übersetzungsverhältnis zu haben, irgendwo taucht dann doch mal ein Hügel oder Brücken/Kanalauffahrten auf...

Gut, das muss jeder für sich abwägen. Ich fahre seit Jahren die Sachs Super 7, nutze den Übersetzungsumfang aber hier in der Umgebung nicht aus. Ich würde einen etwas geringeren Umfang mit einer angenehmeren Abstufung bevorzugen und dem kommt die Shimano-7Gang-Nabe näher. Die Inter-8 wäre natürlich die ideale Kombination aus Abstufung und Umfang (wenn's denn zur Rohloff nicht reicht).

Ansonsten bin ich übrigens mit der Sachs-Nabe sehr zufrieden.

Gruß
Helmut
Top   Email Print
#221056 - 12/30/05 01:59 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Flachfahrer]
jopp
Member
Offline Offline
Posts: 416
In Antwort auf: Flachfahrer

In Antwort auf: jopp

Aber ich denke, Hauptfrage wird sein: Flickt sie selbst/will sie das Rad selbst ausbauen? Dann würde ich zur Sram7 raten.
Aber soviel kann man/frau mit den beiden Naben nicht verkehrt machen zwinker


mal abgesehen davon, daß gegen flicken solche reifen wie z.B. conti contact oder auch die konkurrenz helfen ... ist eine shimanonabe sehr einfach ein- und auszubauen. nur saubere finger behält man dabei nicht. zwinker

Jetzt kriegt ihr mich doch noch mal in diesem Jahr zwinker
Saubere Finger behalte ich auch bei der Sram7 auch nicht, ich finde sie nur angenehmer. Im Moment frage ich mich eher, wieviel kg Salz ich schon am Rad hängen habe, und ob die mich mehr behindern als der höhere Rollwiderstand der Spikereifen. Und zur Zeit muss ja schon fast auch als Radfahrer Türschlossenteiser dabeihaben, falls das Schloss streikt. Dafür müssen wir aber nicht kratzen. grins
Josef
Top   Email Print
#221059 - 12/30/05 02:14 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HelmutHB]
jopp
Member
Offline Offline
Posts: 416
In Antwort auf: helmut_g

In Antwort auf: jopp
Ich komme auch aus der nordeutschen Tiefebene (Münsterland) und war froh, dieses weite Übersetzungsverhältnis zu haben, irgendwo taucht dann doch mal ein Hügel oder Brücken/Kanalauffahrten auf...

Gut, das muss jeder für sich abwägen. Ich fahre seit Jahren die Sachs Super 7, nutze den Übersetzungsumfang aber hier in der Umgebung nicht aus. Ich würde einen etwas geringeren Umfang mit einer angenehmeren Abstufung bevorzugen und dem kommt die Shimano-7Gang-Nabe näher. Die Inter-8 wäre natürlich die ideale Kombination aus Abstufung und Umfang (wenn's denn zur Rohloff nicht reicht).

Ansonsten bin ich übrigens mit der Sachs-Nabe sehr zufrieden.

Moin Helmut,
das mit dem Übersetzungsverhältnis ist ja so eine Sache: wenn man ohne Gangschaltung fährt, ist dann die T3 schon schön, die P5 super und die S7 wunderbar. (Von Rohloff fange ich hier nicht an). Aber wenn man denn dann wieder runtermuss, wird es hart und blöde: Sch..s grosse Gangsprünge; was, das ist schon der erste Gang?!...
Passiert mir jedenfalls immer so, wenn ich auf die Kneipenschlampe, äh, auf mein Stadtfahrrad (S7) steige, oder zuhause bei meinen Eltern den blauen Bock (P5) hervorhole.
So, jetzt aber Feierabend!
Josef
Top   Email Print
#221060 - 12/30/05 02:17 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: jopp]
Techniktrottel
Unregistered
Huiuiui,

sooo viele Antworten, DANKE SCHÖN!

Also, sollte nicht ein Wunder geschehen, was ich für unwahrscheinlich halte, werde ich weder bei der Shimano noch bei der Sram das Hinterrad selber ausbauen (besser ist das!) - andererseits, wozu hab ich nen 16-jährigen Mitbewohner? DER würde schon flicken gegen Zugaben beim Taschengeld,und das dann wohl leichter bei der Sram, wenn ich euch nun richtig folgen konnte.

Tja, dummerweise bin ich :

a) auf den Radhändler festgelegt, weil laut allen Bekannten hier die netteste und kompetenste Werkstatt - und da mein Sohnemann weder der Zweiradfreak ist noch solange zuhause wohnen wird, wie das neue Rad hält (klopf auf Holz) ist das ein wichtiger Punkt und

b) ist die Werkstatt ohnehin nur unter Mosern bereit, mir ne 7- oder 8-Gang zu verkaufen, lieber wäre denen, ich führe 3-Gang (halten die für haltbarer) oder eben ne Kettenschaltung. Rohloff haben sie garnicht erwähnt (vermutlich, weil sie mir ansahen, dass ich soviel weder ausgeben will noch kann..). Jedenfalls haben die

c) Nicht sowohl die Shimano alsauch die Sram zum probefahren da - selbiges dürfte ich eh nur bei trockenem Wetter....

Noch dummer allerdings ist, dass ich nach dem vielen Herumlesen hier langsam an meinem Punkt a) zweifle, denn von einem Nabendynamowurde mir in dem Laden heftig abgeraten, weil ich den ja dauernd mittreten muss, was vieeel zu mühsam sei, zumal ich ja auch noch die doofe 7-Gang-Nabe mitschleppe

Haare-raufende Grüße!
Top   Email Print
#221062 - 12/30/05 02:24 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Wechsel den Radladen.

Die haben:

a: keine Ahnung (nabendynames merkt man nicht wirklich)
b: miserabel Beratung. Wenn man nicht Probefahren kann kauft man nicht.

Und C halten die dich für Blöd (ich nicht, denn Du informierst dich), alternativ informieren die sich nicht über Fahrradtechnik und sind selbst blöd

Sorry für die deutlichen Worte

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#221066 - 12/30/05 02:30 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Deul]
Techniktrottel
Unregistered
Hallo Deul,

Ja, da magst du wohl Recht haben.... Hmh....

Nur, die anderen Radläden hier sind.... erfahrungsgemäß schlechter. Wat nu?

Vielleicht sollte ich mal nen anderen Berater abpassen in dem Laden?? Könnte es sein, dass die rahmen, die die da verbauen, nicht passend sind für nabendynamos? (Dumme Frage, aber wer weiss). Oder gibt es sone und solche Nabendynamos, sprich teure, gute und billige, sehr schlechte??

Fakt ist, dass ich weder selbst schrauben kann noch mich für gewillt und in der Lage halte, das zu lernen, also brauch ich ne Werkstatt hier vor Ort.
Top   Email Print
#221067 - 12/30/05 02:32 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Deul]
Techniktrottel
Unregistered
Probefahren könnte ich natürlich, sobald das wetter wieder besser ist, auch gerne quasi übers WE - nur haben die halt meistens nur entweder die shimano oder die sram da, wenn ich das richtig verstanden habe
Top   Email Print
#221069 - 12/30/05 02:44 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Christiane

Du frägst: Gibt es teure, gute und billige, sehr schlechte...


Bei dem ganzen Wirrwarr hast du einen vergessen, den sehr Guten! schmunzel

Ok, das ist derselbe, den du mit teuer gleichsetzt.

Und ja, es gibt Unterschiede, nicht nur zwischen "billig" und "sehr schlecht". zwinker

Alle haben eines gemeinsam, sie "passen" in jedes Rad rein!


Gruß Mario
Top   Email Print
#221072 - 12/30/05 03:00 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HelmutHB]
knicklenker
Member
Offline Offline
Posts: 311
Hallo Helmut!

Zitat:

Allerdings stelle ich mir die Montage eines geschlossenen Kastens an einem Shimano-Rad grundsätzlich schwieriger vor, da das Schaltseil ja von außen nach innen in den Kettenschutz hinein verlaufen muss.


Ja, da hast Du recht, ein wenig Fingerspitzengefühl benötigt man dafür zweifellos. Die käuflichen/verbauten Kettenkästen sind dafür aber entsprechend gestaltet.
Und bevor man eine Nachrüstung vorhat, erkundigt man sich zum Für und Wider am besten hier.

Frohe Grüße!
Uwe, der dank Schleimbeutelreizung im Knie an den Rechner gefesselt wurde.
Top   Email Print
#221073 - 12/30/05 03:01 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: dogfish]
Techniktrottel
Unregistered
Hallo Mario,

oki, heisst also im Klartext: Die werkstatt taugt doch nix, sie hätten ja zumindest bei Nachfrage meinerseits versuchen können, mir den SON anzudrehen - schon merkwürdig eigentlich.

NUN geh ich googlen, was der Gute denn so kosten täte...

(By the way: wenn mal so ein Laufrad hin wäre mit der SON-Narbe... hüstel, also.... muss mann die nabe dann mit wegschmeissen oder kann man die ins neue Laufrad einbauen? Wie gut, dass ich ein Mädchen bin und halbwegs ungeniert derartig doofe Fragen fragen kann :-))
Top   Email Print
#221074 - 12/30/05 03:04 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: knicklenker]
Techniktrottel
Unregistered
Hallo Uwe,

totally off topic:

autsch, deine Schleimbeutelreizung klingt aber noch viel schlimmer als Wörter wie "Nabendynamo".

Gute Besserung also!
Top   Email Print
#221077 - 12/30/05 03:13 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Techniktrottel

Nur, die anderen Radläden hier sind.... erfahrungsgemäß schlechter.


Vielleicht sind andere Läden auch nur "schlechter" weil: Sie nur die Räder reparieren, die sie selber verkauft haben. Das passiert einem oft bei guten Werkstätten, die ansonsten monatelange Wartezeiten hätten.

Außerdem hilft es oft mal beim örtlichen ADFC nachzufragen, die ham meist die besten Tips, was Läden und Werkstätten angeht.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#221079 - 12/30/05 03:15 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Flo]
Techniktrottel
Unregistered
Hallo Flo,

jaaa, der örtliche ADFC erwähnt den bewussten Laden mehrfach auf der HP, ich werd aber mal live nachfragen gehen - super Idee!
Top   Email Print
#221081 - 12/30/05 03:22 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
knicklenker
Member
Offline Offline
Posts: 311
Hallo Christiane!

Zitat:

(By the way: wenn mal so ein Laufrad hin wäre mit der SON-Narbe... hüstel, also.... muss mann die nabe dann mit wegschmeissen oder kann man die ins neue Laufrad einbauen? Wie gut, dass ich ein Mädchen bin und halbwegs ungeniert derartig doofe Fragen fragen kann :-))


Einen SON-Nabendynamo kann man immer reparieren lassen, bei normaler Behandlung geht er aber nur sehr selten kaputt. Auch wenn das Laufrad mal hin sein sollte, den SON kann man dann gleich ins neue Laufrad einbauen lassen. Geht natürlich auch mit jedem anderen Nabendynamo.

Doofe Fragen gibt es nicht!

Danke für die Besserungswünsche!

Frohe Grüße!
Uwe
Top   Email Print
#221090 - 12/30/05 04:11 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
HIlsi
Member
Offline Offline
Posts: 131
Moin Christiane,

Zitat:
von einem Nabendynamowurde mir in dem Laden heftig abgeraten, weil ich den ja dauernd mittreten muss, was vieeel zu mühsam sei


Mit dem Einwand hat der gute Händler allerdings keineswegs unrecht.
Zwar ist der Nabendynamo, besonders natürlich der SON wenn er Strom liefert viel weniger bremsend als z.b. ein Seitenläufer.

Aber unstrittig bremst er dafür dauernd ertwas.

"Merkt man kaum", oder "is nicht der Rede wert" oder so sind zwar nette Redewendungen, die aber nix an der Tatsache ändern.
Ich hab' mir die Sache mal sehr genau angesehen, und kann sagen, daß der SON im leerlauf immerhin ewa so schwergängig ist wie eine sehr schlechte Billig-Nabe.oder ein völlig verwarlostes Diing mit rostigen Kugeln im Lager.

Eine gut leichtlaufende Nabe sollte man meiner Meinung nach z.b. daran erkennen, daß das entlastete Laufrad durch das Ventil-Gewicht so gedreht wird, daß es immer unten bleibt.
Bei einem SON-Vorderrad ist das nie der Fall.

Also der ist immer so schwergängig, daß die Nabe gar nicht auf ofptimalen Leichtlauf eingestellt werden kann.
Weil man ja nie weiß ob die Schwergängkeit von der strammen (ggfls zu strammen) Lagerung oder vom Dynamo herrührt.

Gruß
Hilsi
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit. (Wilhelm Busch)
Top   Email Print
#221091 - 12/30/05 04:19 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Hallo Christiane,

ich fahr auch lieber in den nächsten Ort anstatt mir mein Fahrrad beim hiesigen Kaputtreparieren zu lassen.

Denk doch mal an Radläden im Umkreis von 10 - 15 km.

Hier wäre für mich Voraussetzung, dass amn Reparaturtermine ausmachen kann und nicht nur damit abgespeist wird " Holen sie Ihr Rad Heute in einer Woche wieder ab".

Wenn der missratene Berater ein Einzelfall war, so mag das gelten, aber dann meide Ihn, der taugt in seinem Job nicht viel.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#221093 - 12/30/05 04:29 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
Techniktrottel
Unregistered
Hallo Hilsi,

aha,aha.... ist ja spannend - und deutet zudem darauf hin, dass mein berater (der übrigens ne Beraterin ist) doch garnicht so doof ist :-)).
Bei SON hatte ich gelesen, bei Nichtbenutzung würde die Verzögerung ca. einer Steigung von 12 cm auf einen Kilometer entsprechen, das klang mir echt wenig
Top   Email Print
#221094 - 12/30/05 04:30 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Hallo Hilsi,

Dies "Schwergägigkeit" ist angesichts der bewegten Massen (Mantel+ Felge + Speichen) und dem daraus resultierenden Drehmoments (bin allerdings kein Physiker) vernachlässigbar.

Wenn das Rad sich dreht dreht es sich sehr lange. Die Verlustleistung fällt meinen Töchtern, meiner Frau sowie auch mir nicht auf. Man merkt es nicht einmal im praktischen Betrieb wenn die Sensor gesteuerte Lampe das Licht anschaltet. Im Lehrlauf auf dem Reparaturständer kann man es messen, aber nicht mehr beim Fahren.

Der Sicherheitsgewinn, dass man sich nur noch zum Birnenwechsel um das Licht kümmern muss, selbst in einm dunklen Waldstück fährt man mit. ist einfach phantastisch.


Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.

Edited by Deul (12/30/05 04:32 PM)
Top   Email Print
#221095 - 12/30/05 04:35 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Hallo Christiane,

Geh in einen Radladen mit Auswahl und fahr es probe. Du selbst kannst am Besten beurteilen, ob man du es überhaupt merkst.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#221097 - 12/30/05 04:37 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Deul]
Techniktrottel
Unregistered
Hallo Deul,

ich werd mich mal beim ADFC schlaumachen. Wenn es hier nix vernünftiges geben sollte, dann müsste ich allerdings wohl schon nach Hamburg, DAS ist mir eigentlich zu viel Umstand für ein stinknormales 7-Gang-Rad... Herrje, kann doch nicht so schwer sein!
Top   Email Print
#221099 - 12/30/05 04:57 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Das "normale" 7 Gang rad kann was viel wichtiger ist mit seinem Rahmen für dich passen wie ein Handschuh oder wie eine Zwangsjacke. Das Rad hält bei einger Pflege locker so 50 - 60.00 km oder mehr, daher würde ich auch zeit investieren.

Das wichtigste ist, dass Du dich auf dem Rahmen wohlfühlst, der Rest sind Ausstattungsdetails. Daher ist Probefahren auch so wichtig.

Also zuerst kommt die Passform, dann die Schaltung und das Licht.

Vernünftige Räder hat fast jeder Laden, ob das was er hat auch für dich Vernünftig ist, ergibt ein Pflichtenheft und die Probefahrt.


Wenn Du einen Nabendynamo nimmst, so nimm auch ein sensorgesteuertes Licht

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#221100 - 12/30/05 05:00 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Deul]
HIlsi
Member
Offline Offline
Posts: 131
Moin Deul
Zitat:
Dies "Schwergägigkeit" ist (...) vernachlässigbar.

Ja ja schon recht, aber ich gestatte mir dann die
Frage: ist die Schwergängigkeit von billigen Lagern, ungünstiger Bereifung etc dann nicht ebenfalls vernachlässigbar?
Weil "merkt man nicht wirklich"?

Natürlch interpretiert man sowas immer nach den jeweiligen Präferenzen.
Ändert aber nix an der Tatsache, daß...

Ich verweise auf die wunderschöne Signatur von Christiane, wir wissen ja nicht wie der Fachhändler das genau geäußert hat.

Gruß
Hilsi
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit. (Wilhelm Busch)
Top   Email Print
Off-topic #221112 - 12/30/05 05:28 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Hallo Hilsi,

Das hat nichts mit Präferenzen, sonder mit meiner zugegebenen subjektiven Erfahrung zu tun.

Reifen oderchwergängiges Tretlager, viel Dreck auf den Schaltrröllchen merke ich. Den Nabendynamo nicht, vieleicht hat es damit zu tun, ob die Reibung von bewegter Masse gemildert wird oder nicht.

EineSeitenläufer merkt man aber ganz sicher (da greift die Reibung ja auch aussen an der Schwungmasse an)

So sind halt meine subjektiven Erfahrungen, bei so zwischen 8 - 10000 km/Jahr 2 /3 bis zur Hälfte davon im Dunkeln.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #221125 - 12/30/05 06:14 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: HIlsi

Moin Deul
Zitat:
Dies "Schwergägigkeit" ist (...) vernachlässigbar.

Ja ja schon recht, aber ich gestatte mir dann die
Frage: ist die Schwergängigkeit von billigen Lagern, ungünstiger Bereifung etc dann nicht ebenfalls vernachlässigbar?
Weil "merkt man nicht wirklich"?


sollte man vielleicht vor allem in der summe betrachten? zwinker

wenn der rest einigermaßen o.k. ist, kann die verlustleistungsbilanz auch einen nabendynamo vertragen. grins im gegensatz zu den anderen fahrwiderständen macht er nunmal kaum was aus.

ick sach imma: damit aus die zwee watt vierzich weern, muß ick erstma zwanzich kilometaa fahrn. grins

MfG

Edited by Flachfahrer (12/30/05 06:16 PM)
Top   Email Print
#221126 - 12/30/05 06:20 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Flachfahrer]
Techniktrottel
Unregistered
Ihr Lieben,

allmählich kriege ich echt ein schlechtes Gewissen, denn.... ich kann und will garnicht das für mich perfekte Rad kaufen, sondern "bloß" ein für mich erstmal "gutes". Aus Kostengründen wird der SON-Nabendynamo erstmal nicht in Betracht kommen, denn, der kostet ja nun doch ein paarMarkfuffzig...

Was ich suche, ist also was, was für euch Viel-und Langfahrer die "Kneipenschlampe" (fand ich herrlich, den Ausdruck) ist
Top   Email Print
#221129 - 12/30/05 06:42 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Dann wäre ein Shimanop DN 70 oder 71 für die nächtlichen Fahrten nach Hause passend.
Selbst der DH xx läuft leichter als ein Seitenläufer.

Im Ernst, Bei meiner Frau begann es noch heftiger. Sie bestand auf 3 Gang, dann durfte es über die Jahre 7 Gang sein.

Danach kam unser Interesesse an gemeinsamen Radurlauben mit den Kindern.

Unsere Töchter kreirten dan solche "Weicheiworte" sie Berghochschieber und Hinterhertrödler. Jetzt fährt sie eine 24 Gang Kettenschaltung, und wenn der Antrieb abgenudelt ist stellen wir auf 14 x 2 Gänge um.

Zwischendrin hatte sie sich ein mal zu oft über den Seitenläufer geärgert und es wurde ein DN 71 Nabendynamo.

Das wurde so über die Jahre aus der "Kneipenschlampe" meiner Frau.

Fazit, wenn man am Anfang zu wenig ausgibt kommt's teuer.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#221134 - 12/30/05 07:07 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Warum hast Du eigentliczh nur die Optionen Fuß- oder zweite Felgenbremse? Die Naben von Shimano (außer der 8er) gibt es auch mit Rollen-, die von Sram mit Trommelbremse. Zumindest mit der letzteren habe ich gute Erfahrungen gemacht. Sie ist deutlich gefühlvoller benutzbar und unabhängig von der Kurbelstellung. Außerdem ist der Antrieb frei rückwärts drehbar. Ein Nachteil ist höchstens, dass Du mehr Sorgfalt an den Tag legen musst, wenn Du die Nabe mal zerlegst. Es ist aber kein Problem, nach dem ersten Mal weisst Du, worum es geht. Etwa jedes oder jedes zweite Jahr (abhängig von der Laufleistung) muss eine Nabenschaltung nachgesehen und neu geschmiert werden! Nur dann ist sie zwischendurch wartungsarm. Die Innenteile sind nämlich gleitgelagert. Wenn Du das eine Werkstatt machen lässt, wird sie sich das gut bezahlen lassen.
Zur Rollenbremse kann ich nichts sagen, ich habe sie noch nicht in der Hand gehabt. Es gibt sehr unterschiedliche Erfahrungen.
Was nun den SON betrifft, eine Vorderradnabe und einen Generator brauchst Du sowieso. Wenn Du das mal abziehst, wird der Preisunterschied gar nichtmal so wild. Überlege es Dir gut, nachrüsten wird viel teuerer.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #221135 - 12/30/05 07:15 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Hilsi

Reden wir über Vorlieben... schmunzel

Meine dürften bekannt sein!

Mich wundert es, daß sich keiner rührt, außer "Deul". Hab ja schon einiges gehört und gelesen, auch über den SON.

War mit ein Grund dafür, warum dieser Nabendynamo in meinem neuen Alltagsrad seinen Dienst verrichtet. Wenn er so miserabel wäre, wie du ihn schilderst, hätte er bei mir keine Chance gehabt.

Hab jetzt meine "Edelschlampe" nicht hier, vergnügt sich bei meinem Händler. Nein, nicht wegen des schlechten SON's, es sind andere Teile, die geändert werden!

Deine Präferenzen sind mir schleierhaft, wenn du diesen Dynamo mit alten, schwergängigen, mit total verrosteten Kugeln ausgestatteten, Naben vergleichst.

Der größte Quatsch, den ich seit langem hier gelesen habe!


Gruß Mario

Edited by dogfish (12/30/05 07:48 PM)
Top   Email Print
Off-topic #221141 - 12/30/05 07:46 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Falk]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Baghira

Man sollte sich aber die Mühe machen ,die Nabe alle 1-2 Jahre auseinander zunehmen und neu zu fetten,besonders den Bremsmantel des Rücktritts.


In Antwort auf: falk

Etwa jedes oder jedes zweite Jahr (abhängig von der Laufleistung) muss eine Nabenschaltung nachgesehen und neu geschmiert werden! Nur dann ist sie zwischendurch wartungsarm. Die Innenteile sind nämlich gleitgelagert.


hm ...

meine 7-gang schlimm-manno habe ich nach sechs jahren ausgetauscht, weil die ritzelaufnahme leicht ausgelutscht war. die hätte es auch noch mindestens zwei jahre getan, mit leichtem spiel dann halt, aber in der E-bucht gabs gerade eine frische für vierzich ... und der schrauber des vertrauens meinte, ich hätte halt doch den aus unerklärlichen gründen fehlenden zwischen(klemm)ring fürs ritzel wieder nachrüsten sollen, dann wäre die aufnahme vielleicht nicht so angenagt ... aber das ist eine andere geschichte.

jedenfalls ... wie die alte innendrin aussieht weiß ich nicht, aber geöffnet und neu gefettet wurde die sechs jahre lang nicht und lief immernoch gut.

also nicht, daß ich nicht auch glauben würde, daß es besser wäre ... aber wenn mans mal nicht macht, iss auch noch nicht alles verloren. grins

MfG
Top   Email Print
#221143 - 12/30/05 07:49 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,246
In Antwort auf: Techniktrottel

Es soll also ne Nabenschaltung mit Rücktritt werden. Aber welche?

Sram - sagt der Händler - könnte ggf. überholt / repariert werden, die Abstimmung der Gänge sei aber nicht so schön

Shimano - sagt der Händler - kann nicht repariert werden, habe also ne schönere Abstimmung der Gänge.


Ich hatte sowohl die Sh+mano als auch die SRAM-7-Gang jahrelang, erstere habe ich mittlerweile verkauft.

Vorteile Sh+mano: Neben der feineren Stufung der Gänge sind die Gänge nach dem Schalten schneller drin, die SRAM braucht einen merkbaren Sekundenbruchteil speziell beim Runterschalten.

Vorteile SRAM: Größerer Übersetzungsumfang, lokales Produkt (Endmontage in Schweinfurt), kein Produkt vom Quasi-Monopolisten, soll angeblich robuster und haltbarer sein (Die Shimano war bei mir allerdings auch neun Jahre im Betrieb und immer noch fehlerfrei.). Der Ausbau des Hinterrads geht definitiv wesentlich einfacher.

Was den Rücktritt angeht: Das ist 'ne prima wartungsarme Betriebsbremse, die den Vorteil hat, daß beide Hände für anderes frei bleiben.

Die Shimano-8-Gang ist relativ neu, so daß es noch keine wirklichen Langzeiterfahrungen bezüglich der Haltbarkeit gibt. Ist halt Geschmackssache: Manche wollen immer das aktuellste Produkt, andere ziehen es vor, Betatests nur dann zu machen, wenn sie dafür bezahlt werden ;-).

Was die Wartung angeht: Die bislang genannten Intervalle und Preise sind IMO übertrieben. Viele Schaltnaben werden nie gewartet und halten trotzdem Jahrzehnte und 10tausende km. Quittung raussuch: 12,50 habe ich beim letzten Mal bezahlt.

--
Stefan
--
Stefan
Top   Email Print
Off-topic #221153 - 12/30/05 08:26 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: dogfish]
Hoin
Member
Offline Offline
Posts: 703
Hi.

In Antwort auf: dogfish

Mich wundert es, daß sich keiner rührt, außer "Deul".


Wir sind noch in der nachweihnachtlichen Toleranz- und Nachsichtsphase... grins grins grins

Ciao,
Hoin.
...bloss kein Stress
Top   Email Print
Off-topic #221154 - 12/30/05 08:35 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Flachfahrer]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Planetenräder mit vollständiger Parodonthose sind bei mir zu besichtigen - nach nur 3 Wintern.
@Stefan Schulze, bist Du sicher, dass man die Nabe wirklich für 12,50€ zerlegt hat? Nach leidvollen Werkstatterfahungen traue ich da nur noch mir selber.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#221155 - 12/30/05 08:41 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Falk]
Techniktrottel
Unregistered
Falk,

naja, wenn es tatsächlich so wäre, dassich die Nabe für 48,50 warten könnte oder für 40 in der E-Bucht ne neue kaufen.... öhm...In dem Falle wäre es wohl okay, bis zum völligen verschleiss zu fahren und dann ne neue zu kaufen (nee, ICH kann die ja nicht einbauen :-(( )


Mega-off Topic:
Ich seh schon, die Lösung meiner Probleme besteht im Angeln eines Fahrrad-schraubfähigen und-willigen...
Top   Email Print
Off-topic #221156 - 12/30/05 08:44 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
onra
Member
Offline Offline
Posts: 143
Hallo Hilsi,
ich glaube ich habe Deinen Standpunkt bezüglich Verlusten in Lagern verstanden. Folgende Punkte sind mehr eine Ergänzung und ein Betrachtung der Dimension.

Den Vergleich zu rostigen Lagern und dem Auspendeln des Rades halte ich für ein wenig irreführend. Ein Nabendynamo dreht sich per Hand schwer bzw. das Rad pendelt nicht aus haupsächlich wegen der Polfühligkeit - und hat nichts mit schlechten Lagern und deren mech. Verlusten zu tun.

Laut dem Diagramm auf der Son Seite ist der Verlust ohne Last bei 25 km/h meist kleiner 1 Watt.
Dazu habe ich bei Kreuzotter mal kurz mit den Zahlen gespielt und bin auf folgende Werte für 25 km/h gekommen:
ca
180 Watt Hollandrad
143 Watt Moutainbike
123 Watt Rennrad, Oberlenker

Wenn ich die Erläuterungen auf Kreuzotter richtig verstehe, sind dabei nicht die Faktoren der verschiedenen Kleidung auf Hollandrad/Rennrad und aerodynamische Optimierungen am Laufrad (z.B. Speichenzahl/form) berücksichtigt. Daher vermute ich, daß die Differenz noch größer ist.

Falls wir jetzt unter der Annahme, daß eine konventionelle Nabe verlustfrei ist ein Watt für den Nabendynamo abziehen, veringert sich die Geschwindigkeit um ca. 0.1 km/h.

Die Kreuzotterzahlen sind sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluß, aber sie geben ein gutes Gefühl für die Dimension von denen wir sprechen.

'Spannend' wäre jetzt noch ein Vergleich verschiedener konventioneller Vorderradnaben und deren Verluste inkl Arten der Schmierung schmunzel Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, daß es zum Rennfahrervoodoo gehört (hat?) die Naben zu ölen statt zu fetten.

Gruß, onrA
Top   Email Print
#221157 - 12/30/05 08:48 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: nachtregen]
Techniktrottel
Unregistered
Hallo Stefan,

danke - auch ein bedenkenswertes Argument, dass bewährtes vielleicht vorzuziehen wäre. Außerdem hör ich natürlich gerne, dass meine uralt - Rücktrittbremse wohlwollend aufgenommen wird lach
Top   Email Print
Off-topic #221159 - 12/30/05 08:51 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Techniktrottel

oder für 40 in der E-Bucht ne neue kaufen.... öhm...In dem Falle wäre es wohl okay, bis zum völligen verschleiss zu fahren und dann ne neue zu kaufen (nee, ICH kann die ja nicht einbauen :-(( )

Mega-off Topic:
Ich seh schon, die Lösung meiner Probleme besteht im Angeln eines Fahrrad-schraubfähigen und-willigen...


he he ha ha ... äh ... also die vierzich für eine wirklich neue waren schon ein glücklicher treffer und wenn man es wirklich dringend bräuchte sollte man sich darauf lieber nicht verlassen, dann ist nämlich zufälligerweise immer gerade nix da.

wo wir schonmal dabei sind: mir ging mal eine inter8 für 77 durch die lappen, da habe ich zuuu knapp gepokert.

wobei immer die potentiellen einspeich- / zentrierkosten mitgerechnet werden müßten.

das mit der lösung ... so ein schraubwilliger und -fähiger kann u.U. auch gewisse nebenwirkungen haben ... es gibt für jede lösung ein problem. grins

MfG
Top   Email Print
Off-topic #221161 - 12/30/05 08:58 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: onra]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: onra

Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, daß es zum Rennfahrervoodoo gehört (hat?) die Naben zu ölen statt zu fetten.


voodoo ist gut ! zwinker

wenn ich jetzt eine nabengetriebe / nabendynamo-kombi aufmache und die lager öle statt fette, ob mir das was hilft ? wirr grins

MfG
Top   Email Print
Off-topic #221180 - 12/30/05 10:16 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Falk]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,246
In Antwort auf: falk

bist Du sicher, dass man die Nabe wirklich für 12,50€ zerlegt hat? Nach leidvollen Werkstatterfahungen traue ich da nur noch mir selber.


Die Zerlegungstiefe weiß ich nicht. Die Lagerung wurde definitiv neu eingestellt.

--
Stefan
--
Stefan
Top   Email Print
#221189 - 12/30/05 11:15 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Oberhausener
Member
Offline Offline
Posts: 763
Hallo Christiane
Las Dich nich nicht verrückt machen von unseren Technikfreaks grins . Meine Frau wollte immer ein Rad mit Rücktrittbremse, hat sie auch bekommen. Nun im letzten Jahr bekam sie ein neues. Ich bin mit ihr zu einem Radhändler gegangen der die TAZ-Räder vertreibt. www.taz.de unter tazshop Bei der ersten Probefahrt war sie noch am maulen wegen dem fehlenden Rücktritt. Nachdem sie dann eine ausgiebige Probefahrt unternommen hatte, wollte sie das Rad sofort mitnehmen. Hat sie auch. Ich habe mir jetzt die Ausführung mit der Dual-Drive bestellt. Meines Erachtens gibt es für 899€ nichts besseres auf dem Markt.
Werf Deine Vorurteile über Bord und probiere das Rad einmal aus. In Hamburg gibt es zwei Händler die das Rad vertreiben.

Grüße aus dem Pott und einen guten Rutsch

Detlef
Top   Email Print
#221193 - 12/31/05 06:46 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Deul]
HIlsi
Member
Offline Offline
Posts: 131
Moin Detlef
Fakt ist, daß die SON-Nabe im Leerlauf immerhnin doch so schwergängig ist, wie es von niemandem hier bei irgendeiner Nabe toleriert werden würde.
Daran können alle Vergleiche mit" was auch immer" nix ändern.
'n Schwergängigens lager würdest Du bei Fahren genausowenig merken, es bremst aber trotzdem.
Wenn das grundsätzlich unerheblich wäre, wären auch alle Dikussionen über Lager und Naben überflüssig.

Wenn Du oder wer auch immer das toleriert, dann natürlich weil es durch andere Vorteile aufgewogen scheint.
Das meine ich mit persönlichen Präferenzen.
Mein Einwand ist übrigens auch rein subjektiv, nachdem ich son' SON einige male mit der Hand durchgedreht hab'.
Aber genau mit dem subjektiven Gefühl stelle ich immerhin auch seit Jahrzehnten die Nabenlager meiner Räder ein.


Gruß
Hilsi
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit. (Wilhelm Busch)
Top   Email Print
Off-topic #221196 - 12/31/05 07:11 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: onra]
HIlsi
Member
Offline Offline
Posts: 131
Moin Onra
Das bestreite ich doch alles nicht.
Ich habe die weniger guten Lager halt als Vergleich herangezogen, weil ich da 'nen Vergleich habe.
Mit was auch immer man die Sache vergleicht: Die SON Nabe bremst immer etwas.
Und das immerhing sogar meßbar, wie aus der SON-HP hervorgeht..
Wenn eine Fachverkäuferin darauf hinweist , ist das erstmal kein Hinweis auf mangelnde Sachkenntniss.
Ebenso isses ja richtig, daß ein Nabengetriebe, sprich beim 7-gang ein mehrstufiges Planetengetriebe einen ungünstigeren Wirkungsgrad hat, als ein Ketten/Zahnradantrieb.
Daß beiden Nachteilen Vorteile gegenüberstehen ist eine andere Frage.
(edit): Die Verluste einer guten Vorderradnabe werden im Milli-watt Bereich liegen, also in dem SON-Diagramm praktisch nicht darstellbar.
Wir können aber auch davon ausgehen ,daß die Darstellung auf der SON HP auch die (für SON) günstigsten Verhältnisse darstellen.

Gruß
Hilsi
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit. (Wilhelm Busch)

Edited by HIlsi (12/31/05 07:24 AM)
Top   Email Print
#221203 - 12/31/05 08:29 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Moin Hilsi,

viele Dinge sind Meßbar, die für den Praktischen betrieb uninteressant sind (Radrennen mal ausgenommen). Ich habe in meinem Alten Rad auf son umgestellt, und keinen Unterschied bei der Laufleistung bemerkt.

Bei meiner Frau haben wir auch von Konventionell (XT) auf DN 71 umgestllt, sie hat auch keinen Unterschied bemerkt.

Ich bleibe dabei, für ein Rad, das nicht im Strassenrennen eingestzt wird ist die Verlustleitung vernachlässigbar.

Probier es doch erst mal mit einem Rad unter dem Hineten aus, und dann streite weiter. Momentan argumentierst du wie ein Blinder über Farben. Er kann auch prima über die Frequenzen des absorbierten Lichtes und des reflektierten Lichtes streiten. Aber niemals aus praktischer Erfahrung das leuchten einer Rose oder das Grün des Grases beschreiben.

Probier es aus. Du streitest momentan über etwas, was IMHO nur im Rennsport von Belang ist.

Die praktischen Vorteil überwiegen bie weitem. Ich bleibe dabei, die Verlustleistung ist messbar, aber ob sie auch erfahrbar ist wage ich aus meiner Praxis zu bestreiten.

Ich würde kein einziges Alltagsrad (und wir ren hier über so eines) ohne Nabendynamo mehr kaufen. Das Fehlen eines solchen ist für mich ein schweres Manko in der Alltagstauglichkeit.

Nix für Ungut

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #221215 - 12/31/05 09:23 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: onra]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Oha, einen Tag den Rechner nicht angeschaltet und dann kommt man mim Nachlesen kaum noch nach.

In Antwort auf: onra

Ein Nabendynamo dreht sich per Hand schwer bzw. das Rad pendelt nicht aus haupsächlich wegen der Polfühligkeit - und hat nichts mit schlechten Lagern und deren mech. Verlusten zu tun.
...
Laut dem Diagramm auf der Son Seite ist der Verlust ohne Last bei 25 km/h meist kleiner 1 Watt.
Dazu habe ich bei Kreuzotter mal kurz mit den Zahlen gespielt und bin auf folgende Werte für 25 km/h gekommen:
ca
180 Watt Hollandrad
143 Watt Moutainbike
123 Watt Rennrad, Oberlenker


Sehr schön zusammengefasst. Da kann sich glaub ich auch ein Laie sehr gut vorstellen, von welchen Verlusten man spricht.

Ich fahre an meinem Winterrad zum Beispiel einen alten Wing (Vorgänger vom SON) und hab erst gar keinen Schalter dran. Das bißchen Mehrverlustleistung ist auch ned mehr, als ich durch die Spikes hab.
Am Stadtradl hab ich derzeit den ganz einfachen Shimpanso. Von dem würd ich tatsächlich abraten. Die Verlustleistung ist zwar auch ned mehr als das, was ne versiffte Kette ausmacht, aber die Lagerqualität gefällt mir gar ned. Nach 3 Jahren laufen die Lager inzwischen doch merklich rauher.
wirr
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
Off-topic #221228 - 12/31/05 11:29 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Du verwechselst ein bischen was.
Zitat:
Die SON Nabe bremst immer etwas.

Eben nicht. Was du beim Durchdrehen spürst, ist die Polfühligkeit. Wegen der Magnete wird das Laufrad abwechselnd beschleunigt und wieder abgebremst. Diese beiden Kräfte gleichen sich durch die Massenträgheit - fast - aus (eine ideale Nabe gibt es bekanntlich nicht). Der Rest sind die Wirbelstromverluste. Vergleichen kannst du aber nur, wenn der Strompfad unterbrochen ist. Unsauber eingestellte Lager dagegen bremsen dauernd und spürbar. eigentlich noch schlimmer als eine schleifende Bremse. Vergleiche es mal, wenn die Laufräder eingebaut sind und Du sie angehoben durchdrehst. Dann ist der SON allen anderen Laufrädern zumindest von meiner Verwandschaft, der Nachbarn und Kollegen überlegen bis zumindest gleichwertig. Die beste Nabe, die mir untergekommen ist, ist übrigens eine von Sachs mit Trommelbremse und Rillenkugellagern. Der Unterschied tritt erst kurz vor dem Stillstand auf, wenn das Ventil unten auspendeln soll, was beim Generator natürlich nicht passiert, weil die Rastung dann zu stark wirkt. Einzustellende Lager verlieren eigentlich auch beim Leichtlauf immer, mit diesen Dingern habe ich mich für ein langes Leben ausreichend rumgeärgert.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #221239 - 12/31/05 12:55 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Falk]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: falk
Einzustellende Lager verlieren eigentlich auch beim Leichtlauf immer, mit diesen Dingern habe ich mich für ein langes Leben ausreichend rumgeärgert.

Dir ist wohl langweilig? bäh Erzähle doch mal, was Du gegen Konuslager hast. grins Geht der Tag wenigstens rum. zwinker
Holger
Top   Email Print
Off-topic #221248 - 12/31/05 01:44 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Falk]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: falk

Polfühligkeit ... Der Rest sind die Wirbelstromverluste ... Unsauber eingestellte Lager dagegen bremsen


im gegensatz zu sauber eingestellten konuslagern. laut dem aktiv-radfahren-test machen die lager nicht den wesentlichen unterschied bei den verlustleistungen der nabendynamos.
ein SON28 und XS untescheiden sich da bei gleichem lager um 0,4 watt (1,4 und 1,8 watt) wogegen ein m.W. rillenkugelgelagerter sram i-light bei stolzen 6,1 watt liegt sowie das bessere japanische bei 2,2.

in diesem punkt wäre der renak am besten. die rillenkugellager haben laut test mit ausgeschaltetem generator bei 30 km/h einen widerstand von 0,8 watt. zwinker

aber wie hier schon erwähnt, gegenüber den gesamtfahrwiderständen ist das alles blasse theorie. ich bin jetzt über drei jahre mit dem Ha-Be-NiX-ergometer unterwegs (7,2 watt ausgeschaltet!). besser / schlechter rollende reifen machen sich da bemerkbarer als die sieben watt.

guten rutsch
Top   Email Print
Off-topic #221251 - 12/31/05 01:59 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: BastelHolger]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Dir ist wohl langweilig? Erzähle doch mal, was Du gegen Konuslager hast. Geht der Tag wenigstens rum.

Wie sagen doch die üblichen Verdächtigen immer: Benutz die Suchfunktion (oder sollte die Silvester abgestellt sein?).
Rutsch trotzdem vorsichtig,

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #221255 - 12/31/05 02:43 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
onra
Member
Offline Offline
Posts: 143
Zitat:
.. nachdem ich son' SON einige male mit der Hand durchgedreht hab..


Hallo Hilsi,
mit der Hand kannst Du beim SON nur die Polfühligkeit feststellen und keine Lagerverluste. Wenn Du nochmal einen Nabendynamo in die Finger bekommst, versuche einmal per Hand langsam von einer Raststellung zur anderen zu drehen. Bis zur Mitte zwischen diesen Positionen musst Du Kraft aufwenden zum weiterdrehen und ab der Mitte brauchst Du genauso viel Kraft in die entgegengesetzte Richtung um die die Nabe am weiterdrehen zu hindern . Das heißt was sich per Hand schwergängig anfühlt, hat nichts mit den Verlusten zu tun! Wenn eine 'normale' Nabe sich per Hand so schwer dreht wie ein Nabendynamo ist sie wirklich kaputt und wird wahrscheinlich auch im Fahrbetrieb deutlich spürbar sein.

Gruß, onrA
Top   Email Print
#221384 - 01/01/06 05:34 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Petraconbici
Member
Offline Offline
Posts: 398
Hallo Christina,

Warum Flevomartin (sei herzlich gegrüßt an dieser Stelle) gegen 7 Gang Rücktritt argumentiert, ist mir nicht verständlich. Ich fahre damit und bin heilfroh, daß ich sie habe. Meine Gangschaltung kommt von Shimano. Vollsbremsungen habe ich öfter machen müßen. Das Rad habe ich dabei unter Kontrolle. Zusätzlich habe ich noch zwei Handbremsen. Eine für das Vorder- und die zweite für das Hinterrad. Es gab Situation, in denen ich für diese Vollausstattung mehr als dankbar war. Probier einfach aus. Die Bedürfnisse eines jeden sind sehr unterschiedlich und Du bist durch Deinen Unfall geprägt. Wichtig ist, Du must Dich im Straßenverkehr sicher fühlen.

viele Grüße
Petra
wer nicht nur eine Sprache lernen will: prolinguis der Sprachenclub in Hamburg
Top   Email Print
#221389 - 01/01/06 06:07 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Petraconbici]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
In Antwort auf: Petraconbici

Warum Flevomartin (sei herzlich gegrüßt an dieser Stelle) gegen 7 Gang Rücktritt argumentiert, ist mir nicht verständlich.

Vielleicht zu einem Teil persönliche Präferenz (und Grüße zurück! schmunzel). Zu einem anderen Teil aber auch, weil ein Rücktritt die Nabe im Inneren komplizierter macht und die Anfälligkeit steigert, weil ja der Bremsabrieb Dreck in die Nabe bringt. Sicher ist es eine Gewohnheitssache, denn wenn ich mit meiner jetzigen Gewohnheit durch eine Kurve fahren möchte und das Rad rollt, dann trete ich mitunter auch mal rückwärts, um eine kurvengünstigere Kurbelstellung zu erreichen. Wenn ich dann mit einem Rücktrittrad unterwegs bin, dann bekomme ich in brenzligen Situationen dann schon meine Angstzustände zwinker

Zitat:
Zusätzlich habe ich noch zwei Handbremsen. Eine für das Vorder- und die zweite für das Hinterrad. Es gab Situation, in denen ich für diese Vollausstattung mehr als dankbar war. Probier einfach aus.

Wenn man jedoch eine der Bremsen für hinten gewohnt ist, ist es ziemlich egal, welche man bei einer Gefahrenbremsung nimmt, denn zum Blockieren sollte es bei beiden Bremsen kommen. Eine Redundanz kann ansonsten aber nicht schädlich sein.

Zitat:
Wichtig ist, Du must Dich im Straßenverkehr sicher fühlen.

Genau!

Auch von mir noch an alle ein Gesundes Neues Jahr mit vielen Radkilometern auf Euren schönsten Routen!
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print
#221402 - 01/01/06 08:37 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Falk]
HIlsi
Member
Offline Offline
Posts: 131
Moin Falk und die besten Wünsche für's kommende Jahr!

Doch doch!
Also mit dem Kunstbegriff "Polfühligkeit" hat die Fa vom SON anscheinend eine propagandistische Meisterleistung vollbracht.
Und der Glaube an's Produkt scheint ja Widerstände verschwinden zu lassen.

Also Ich hab' nach den Einwänden mit der "Polfühligkeit" heut abend eine kleine ziemlich unwissenschaftliche Versuchtsreihe durchgeführt.

1. Ein Rad (Marke "Boetcher", Art MIxte-Rahmen vermutliche Kaufhausmarke)ca 20 Jahre alt, mit alter knackender also ziemlich verschlissener Vorderrad-Nabe.
2. Rad: Sehr edler Komplett-Eigenbau, USA/Kanada erprobt mit ganz frischer SON Vorderrad-Nabe ca ?hundert? Km laufleistung.
Beide Räder in'ner Garage auf den Kopf gestellt.
Beide Räder mit37- 622 Bereifung. Das Kaufhausrad mit Stahlkasten-Felge,
Das SON-Vorderrad mit Stahl-Holkammerfelge.
SON-Nabe mit ausgeschaltetem Licht also im Leerlauf.

Mit der linken Hand (ich bin Rechtshänder) hab ich die Vorderräder so kräftig angdreht, wie ich es ohne mich zu Quälen eben konnte.
In der rechten Hand hielt ich die TaschenUhr mit Sekundenzeiger.
Insgesamt sechs Meßreihen durchgeführt.
Ergebniss: das Vorderrad der Kaufhausrades drehte sich knackend zwischen 2min 20sekunden bis 2min 45sekunden.

Das Son-Vorderrad drehte sich zwischen 12sekunden und 20sekunden lang.

Übrigens war das lager des kaufhausraes schon so schwergängig , daß es das Ventil nicht mehr nach unten auspendeln ließ.

Ich bekräftige also noch mal: Die SON-Nabe bremst ständig.
Ich bekräftige im bezug auf die Schwergängigkeit ausdrücklich auch nochmal den Vergleich der SON-Nabe im Leerlauf mit einer Nabe mit rostigen ungeschmierten Kugeln.
Ach so für alle die nicht lesen was ich schreibe:
ich hab' weder behauptet, daß die SON schlechte Lager hat,
noch dass sie überhaupt schlecht wäre.
Im Gegenteil bin ich überzeugt, daß es ein hervroragend verarbeitetes Produkt ist.

Gruß
Hilsi
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit. (Wilhelm Busch)
Top   Email Print
#221405 - 01/01/06 08:59 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
Wolfram
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 931
SON mit einem Gewicht der 26" Felgen-Schlauch-Reifenkombination von ca. 1150 Gramm = 40 Sekunden.
Gruß Wolfram
Top   Email Print
#221409 - 01/01/06 09:21 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Wenn ich morgen auf Arbeit gefahren bin, vergleiche ich auch. Heute werde ich den Platz vor den Rechnern nicht mehr verlassen (ich wohne im dritten Stock). Mit einer Konusbaumarktnabenmöhre kann ich aber nicht mehr dienen. Die Vergleichsnabe hat ähnlich gedichtete Lager. Hoffentlich gilt das dann...
Der Begriff "Polfühligkeit" hat doch aber nichts mit Herrn Schmidt zu tun, sondern mit permanenterregten Klauenpolgeneratoren. Die Dinger, die früher den Lichtstrom bei Reisezugwagen erzeugt haben, waren mindestens seit den 70ern solche.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#221411 - 01/01/06 09:37 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Wolfram]
HIlsi
Member
Offline Offline
Posts: 131
Moin,
Gute Idee das weiterzuführen:
40sek ist der Wert, auf den ich mit meiner F&S Super-7 Hinterradnabe mit (angelbich immer schleifender) Rücktrittbremse komme.

Das Vorderrad meines Haupt-Rades mit 37-622 Conti-TT2000-Bereifung und Rigida-Hohlkammerfelge dreht sich in meiner Küche um die 3min lang.
(Lager knackt übrigens auch schon peinlich )
(beide mit der kräftigeren rechten Hand angedreht, Sekunden von der Küchenuhr abgelesen.

Gruß
Hilsi
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit. (Wilhelm Busch)
Top   Email Print
#221412 - 01/01/06 09:58 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Falk]
HIlsi
Member
Offline Offline
Posts: 131
Moin Falk
Ich lass' da jede Nabe als Vergleich gelten schmunzel
Es soll ja gar nicht wissenschafliich genau sein, sondern halt Größenordnungen jeneseits der Theorie ("XX Watt") darstellen. schmunzel

Ok, den Propaganda-Einwand relativiere ich.
(Wobei nicht schlecht is' auch, das nervige Flimmern bei niedrigem Tempo als Sicherheits-Vorteil zu verkaufen, darauf muss man auch erst mal kommen)

Wer is' bloß auf die Idee gekomen, den Permanent -Magnet-Wechselstromgenerator am Radl als (Siemensche) Dynamo-Maschine umzudefinieren?
Na ja manche Irrtümer sind halt sehr langlebig. schmunzel
By the way: welche Vorteile hat das Teil als Lichtstrom-Generator in der Bahn?

Gruß
Hilsi
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit. (Wilhelm Busch)
Top   Email Print
#221415 - 01/01/06 10:19 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
welche Vorteile hat das Teil als Lichtstrom-Generator in der Bahn?

Keine Schleifringe und Kohlebürsten an einer Stelle, die kaum Pflege abbekommt, damit weder Reibung noch Verschleiß und Dreck. (Die zentrale Energieversorgung ist allerdings noch besser, wenn sie von der Maschine verfügbar ist). Achsgeneratoren sind da ein Relikt aus der Dampflokzeit und inzwischen selten geworden. Ein "ee" im Heizungsraster kennzeichnet Wagen mit ZEV.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#221418 - 01/01/06 10:59 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Was hast du doch für ein geiles Kaufhaus-Rad... grins

Wie gesagt, habe mein "Edles" nicht hier, dafür aber drei andere!

Hier meine "Langlaufzeiten" von unterschiedlichen Naben, alles mit der rechten Hand in Bewegung versetzt (bin halber Linkshänder grins).

Als erstes das GT-Fully vom 16-Jährigen, darin verbaut eine Shimano "HB-M 475" (hängt eine "Scheibe" dran, die spürbar etwas schleift), bringt es gerade mal auf 16 bis 18 Sekunden! schockiert

Danach wollte ich's wissen, mein sauberes "dog-fish" auf den Kopf gestellt (was äußerst selten passiert), im Vorderrad werkelt eine Shimano Deore XT-Nabe "HB-M751"...volle Kanne "angeschmissen"...hat es immerhin auf 55 Sekunden gebracht (plus/minus 3 bis 5 Sekunden bei drei Versuchen). Mehr war einfach nicht drin! traurig

Hab nicht aufgegeben, stehen ja noch genug andere bei uns rum. lach

Noch das "Super Bud" vom Kampfschwein umgedreht (unangenehme Angelegenheit, steht vor Dreck bäh ), läuft vorne mit einer Shimano Deore "LX" Parallax 110 - Nabe "HB-M 571" ...wieder alles gegeben - man höre und staune, dreht sich und dreht sich, mag gar nicht mehr aufhören...endlich nach 2 Minuten und 40 Sekunden kommt es zum Stillstand. cool

Alle Räder mit Hohlkammer-Felgen, gewichtsmäßig in etwa über einen Kamm zu scheren, bei den Reifen ungefähr dasselbe!

Muß zugeben, bin erstaunt über meine kurzfristig angelegte Versuchsreihe, vor allem im Vergleich zu deiner, Hilsi. grins

Glaube aber fast, eine bestimmte Aussagekraft (für was auch immer!) haben weder deine, noch meine Bemühungen!


Nur eines ist sicher: Egal auf welchem der drei Böcke der Dogfish draufhockt...er ist immer der Schnellste...beim Runterrollen! lach zwinker


Gruß Mario
Top   Email Print
#221426 - 01/02/06 06:21 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: dogfish]
HIlsi
Member
Offline Offline
Posts: 131
Moin Dogfisch
Das geile Kaufhausrad is nich'mein's.

Es stand halt nur gerade Griffbereit in der gleichen Garage, wie das Eigenbau-Teil von meinem Freund, der wo der stolze Besitzer der relativ neuen SON Nabe is.
Völlig richtig ist, daß natürlich die Felgen/Reifen-Kombination mit kleinerer Masse da die kürzeren Drehzeiten erreichen wird.
Die Massen der Vorderräder hatte ich auch nicht gemessen.

Aussagekraft?
Na für mich:
Eine andere Nabe, die so schwergängig ist, wie die SON im leerlauf würde ich entweder überholen (neue Lager, Ölen/fettengrins oder tauschen.

'Ne sehr gute Idee scheint mir allerdings ein praktischer Rollstrecken-Vergleich von jeweils gleicher Rampe aus.
Natürlich mit jeweils dem/derselben FahrerIn.
Werd' ich bei nächster Gelegenheit mal nachholen.

Gruß
HIlsi
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit. (Wilhelm Busch)
Top   Email Print
#221433 - 01/02/06 08:04 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,878
Böttcher und Kaufhausrad??
Das ist ein Fahrradhersteller,welcher bei ihren Fahrradtypen bis zu 10 verschiedene Schaltungen verabaut.Und das bei guten Preisleistungs verhältnis.Selbst die Rohloff wird verbaut.Im übrigen werden Böttcher Fahrräder im autorisierten Fahrradhandel verkauft.

Edited by Baghira (01/02/06 08:20 AM)
Top   Email Print
#221438 - 01/02/06 08:37 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
jopp
Member
Offline Offline
Posts: 416
Hallo Christiane,
lass dich hier bloss nicht verrückt machen, wegen SON und Co...
Die Frage ist: wofür brauchst du dein Rad, wann fährst du (Licht?). Und ich glaube nicht, dass sich dann bei dir ein Nabendynamo für 200 Euro lohnt. Und kommt mir jetzt nicht, den SON gibt es bei bike-components für 132 Euro, das ist keine Option für Christiane! Und die Geschichten, diese oder die andere Nabe gibt es bei ebay für 40 oder 50 Euro spielen fpr dich glaube ich auch keine Rolle, weil du sie nicht selbst einbauen wirst. Und im Laden ist die Inter8 von Shimano teurer als die Sram 7. Die Frage ist nur: Willst du ein Komplettrad kaufen oder soll dir der Händler eins aufbauen? Und wichtiger ist da sowieso die richtige Grösse, sprich Rahmenhöhe, Abstand Sattel-Lenker usw.
Wichtig ist für dich die Probefahrt, deshalb würde ich an deiner Stelle drauf bestehen, allerdings ist auch der Händler zu verstehen, wenn er dich bei dem Schmuddelwetter nicht mit seinen Rädern auf die Strasse lassen will. Schlimmer ist es, wenn er dir (keine reale Person) bei 1,80m Körpergrösse ein Rad mit Rahmenhöhe 48 cm verkaufen will. (Weil ist günstig, weil es schon drei Jahre bei ihm steht) böse . Kannst ja mal als Kontrolle deine Grösse und wenn du sie weisst deine Schrittlänge nennen, dann bekommst du Gegenkontrolle, ob dir der Händler groben Müll verkaufen will.
Wegen Stromerzeugung: Ich weiss nicht, wieviel du im Dunkeln fahren wirst, wenn es wenig ist, tut es auch ein guter Seitenläuferdynamo. Ich kann da den Axa HR oder Axa HR traction empfehlen, Ladenpreis müsste so bei 20-25 Euro liegen. Und der bremst garantiert nicht, wenn er aus ist grins .
Und die alten Argumente: lass dich als Wenigfahrer nicht von der Rücktrittbremse abbringen, bestehe aber auf 2 Handbremsen.
Du kannst ja mit diesen Informationen auch die anderen Händler bei dir im Ort abklappern, welche Räder mit der von dir gewünschten Ausstattung haben, ganz unbeleckt in Sachen Technik kannst du ja jetzt nicht mehr sein zwinker . Es ist ja noch ein bisschen Zeit, bis man sich wieder ohne langes Einpacken auf's Rad setzen kannst.
Grüsse aus Ulm,
Josef
Top   Email Print
#221458 - 01/02/06 10:27 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: jopp]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: jopp

Wegen Stromerzeugung: Ich weiss nicht, wieviel du im Dunkeln fahren wirst, wenn es wenig ist, tut es auch ein guter Seitenläuferdynamo. Ich kann da den Axa HR oder Axa HR traction empfehlen, Ladenpreis müsste so bei 20-25 Euro liegen. Und der bremst garantiert nicht, wenn er aus ist grins .


ansonsten gebe ich dir vollkommen recht.

betreffend dynamo will ich noch hinzufügen, daß man mit einem nabendynamo auch sehr bequem tagsüber mit licht fahren kann.
im stadtverkehr mache ich das so und m.E. führt das zu etwas mehr aufmerksamkeit der anderen verkehrsteilnehmer.
und die einfachen nabendymanos jibbet ja auch schon ab 35 taler.

MfG
Top   Email Print
Off-topic #221460 - 01/02/06 10:33 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: HIlsi

Also mit dem Kunstbegriff "Polfühligkeit" hat die Fa vom SON anscheinend eine propagandistische Meisterleistung vollbracht.
Und der Glaube an's Produkt scheint ja Widerstände verschwinden zu lassen.


wie recht du hast. selbst mein schlimm-manno HaBeNiX ist davon beeinflußt und fühlt ganz sentimental seinen polen nach, eben gerade getestet. grins

MfG
Top   Email Print
Off-topic #221467 - 01/02/06 10:56 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Flachfahrer]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Apropos "sentimental"... grins

Nennen wir das Kind mal beim Namen, gelle!


Im Alltagsgaul vom Kampfschwein, seit 3 Jahren ein Shimano "HB NX 30" Nabendynamo, also der für wenig Kohle, funktioniert tadellos!

Auch wenn das Rad auf dem Kopf steht, wie eben: Das Laufrad, ein 28" mit nagelneuen Marathons "Evolution" (seit gestern, aber das ist eine andere Geschichte) mit aller Kraft, diesmal mit der linken Hand... cool

Das "Ergebnis" weniger cool, schafft es nicht länger als 10 Sekunden!

Man könnte auch sagen, noch schlechter, als mit "schleifender Scheibe"... lach


Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #221474 - 01/02/06 11:11 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: dogfish]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: dogfish

Das "Ergebnis" weniger cool, schafft es nicht länger als 10 Sekunden!

Man könnte auch sagen, noch schlechter, als mit "schleifender Scheibe"... lach


kann ich nicht gegentesten, da 20"er laufrad und somit sowieso anderes ergebnis, aber da kannste mal sehen, wie wenig eine schleifende scheibe eigentlich ausmacht - oder merkst du den HBNX beim fahren ? grins

MfG
Top   Email Print
#221475 - 01/02/06 11:25 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: jopp]
Techniktrottel
Unregistered
Hallo Joseph,

jepp, so isses - ich habe beschlossen, mich nicht mehr verrückt machen zu lassen :-))

Wie gesagt, es muss ich das perfekte Rad sein, ein für mich gutes reicht mir völlig, und der SON war eh schon aus Preisgründen ausgeschieden. Ich habe zwar vor, künftig mehr Rad zu fahren, aber eben überwiegend nicht im Dunklen.

Ja, das mit den 2 Handbremsen, eine vorne, eine hinten, und die aus Gründen verminderten Pflegeaufwands vollverkleidete Kette hatte ich mir schon mitgenommen aus der Diskussion - ich kann ja versuchen, den Rücktritt weniger zu nutzen und mehr die Handbremse, vielleicht trau ich mich ja dann NACH einem eventuellen Lottogewinn an die Rohloffnabe ohne Rücktritt ran :-)).

Ich bin ca. 1,75 groß - die Schrittlänge wird wie gemessen, innen??
Top   Email Print
#221477 - 01/02/06 11:37 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
JB_Linnich
Member
Offline Offline
Posts: 1,343
Die Schrittlänge wird z.B. so gemessen.
Top   Email Print
#221478 - 01/02/06 11:41 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Hoin
Member
Offline Offline
Posts: 703
Hi.

In Antwort auf: Techniktrottel

Ich bin ca. 1,75 groß - die Schrittlänge wird wie gemessen, innen??


Eigentlich ist es ja die Innenbeinlänge - dann ist auch klar, wie gemessen wird: Vom Schritt zum Boden mit aufgesetztem Fuß, ohne Schuhe natürlich. Alleine ist das etwas umständlich zu messen. Am besten geht es noch mit einem Buch, das man auf die Wand oder den Türrahmen aufsetzt, im Schritt hochzieht und dann einen Bleistiftstrich an die Wand macht. Immer darauf achten, daß die Füße ganz aufgesetzt bleiben, man gibt in dieser Messituation gerne dem Druck nach... wirr Dann kann man bequem mit dem Zwei-Meter-Maß (Zollstock grins ) nachmessen.

[Da war der Jürgen schneller - egal. grins]

Ciao,
Hoin.
...bloss kein Stress
Top   Email Print
#221480 - 01/02/06 11:49 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Christiane

Zur Schrittlänge...ganz ohne Mißverständnisse! grins

Du stellst dich aufrecht, mit dem Rücken, an eine Wand - möglichst barfuß!

Hast dir vorher schon mal ein Buch mitgenommen, nicht zum Lesen, es dauert nicht sooo lange. schmunzel

Was du jetzt dringend bräuchtest, so barfuß an der Wand...das wäre jemanden, den du gut (!) kennst. Dessen Aufgabe ist es nun, dir dieses Buch (ein "Normales", kein "Wälzer") so zu positionieren, daß du es richtig spürst...im Schritt.

Wichtig dabei, das Buch fest im rechten Winkel an die Wand pressen, während es am "Anschlag" ist - Oberkante Buchrücken an der Wand markieren, oder sich sehr genau merken!

Denn das ist deine Schrittlänge!

Das A und O an der Sache, man darf dabei nicht zu zimperlich sein, deswegen auch möglichst zusammen mit einem "guten" Freund machen!

Hoffe, die Erklärung war soweit "neutral".


Gruß Mario
Top   Email Print
#221481 - 01/02/06 11:52 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: dogfish]
Techniktrottel
Unregistered
Herrlich, ich bin hier ziemlich am lachen... ob ein 16-jähriger Sohn da der geeignete Assistent ist? grins
Top   Email Print
#221483 - 01/02/06 12:06 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Glaub ich nicht, meine Töchter (14 und 17) wären es definitiv nicht.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#221616 - 01/03/06 01:47 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Deul]
Techniktrottel
Unregistered
Das Wichtigste zuerst: Es wird ROT

Das Zweitwichtigste: Da die eine Beraterin gerade zur Frühstückspause war, erwischte ich den anderen, und weil es heute außerdem zwar kühl, aber schneefrei und trocken ist, konnte ich auch probefahren. Ich behaupte mal, obwohl ich jetzt wegen ausschließlich pubertären zur Verfügung stehendem Messgehilfen meine Schnittlänge nicht gemessen hab, ist die Rahmenhöhe okay - scheinbar war da die Methode mit "trockenem" Probesitzen und Kurbeldrehen garnicht schlecht (so hatte die erste Kollegin meine Rahmenhöhe ermittelt).

Wegen der leichteren Abnehmbarkeit und dem ohnehin gemischten Urteil hier hab ich mich nun für die Sram entschieden mit Schutzbügel für die Clickbox.

2 Handbremsen (wären aber auch ohne Nachfragen eh dran gewesen).

Beim Kettenschutz hab ich mich allerdings überrumpeln lassen, der Typ meinte, da gäb es nur eine einzige Vollverkleidung von Hebi oder so, die würde aber dauernd schleifen. Nun ja.

In gut 3 Wochen ist es da und fertig :-))

Viele Grüße,

Christiane, Techniktrottel

Die Geschichte der Kommunikation ist eine Geschichte voller Mißverständnisse!
Top   Email Print
#221629 - 01/03/06 03:53 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallöchen, Christiane

Wie war das gleich nochmal, mit "Glück gehabt"...? schmunzel

Du machst zwar keine Weltreise mit deinem neuen "Roten", aber mich würd's jetzt schon interessieren, ob das Radl auch einen Namen hat.

Was hast du dir denn nun Feines ausgesucht?

Dauert ja immerhin gute 3 Wochen...


Gruß Mario
Top   Email Print
#221630 - 01/03/06 04:11 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: dogfish]
Techniktrottel
Unregistered
Hi Hundsfisch,

naja, der Rahmen ist ein CrMo, draufstehen tut "Radhaus" wie der Laden eben heisst, aber die werden die Rahmen ja irgendwo kaufen, und ich hab nicht gefragt, wo :-)).

So lange dauern tut es nur, weil die erst am 20ten wieder Rahmen holen, und der geünschte in rot halt nicht im Laden ist ;-)

Kann ja meine Möhre dann stolz in "unsere Räder" präsentieren...
Top   Email Print
#221632 - 01/03/06 04:19 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Du sagst "Radhaus"...

Hab da erst heute Vormittag eines geschickt bekommen, ist auch rot, sieht sehr gut aus. Bei dem steht "Panasonic" drauf, ist aber eher was für große "Jungs". lach

Scheint kein schlechter Laden zu sein!

Ich laß mich gern überraschen.


Gruß Mario
Top   Email Print
#221671 - 01/03/06 07:50 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Hallo Christiane,

viel Spass un Glück mit dem neuen Rad, aber jetzt klär uns doch mal über die Fragen aller Fragen auf.

Seitenläufer oder Nabendynamo?

Vielen Dank im Voraus

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#221691 - 01/03/06 08:21 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Deul]
Techniktrottel
Unregistered
Deul,

tja, wie ich zwischendrin schon mehrfach einwarf: Aus Kostengründen: Seitenläufer.

A-tens: Sooo oft werde ich nicht im Dunklen unterwegs sein
B-tens: Nicht gerade viel Knete für nicht unbedingt Nötiges über momentan
Top   Email Print
#221701 - 01/03/06 08:58 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
Hallo Christiane,

herzlichen Glückwunsch zur Wahl eines Rades, klingt doch alles ganz vernünftig (die Farbe auch, obwohl sie nicht blau ist zwinker).

In Antwort auf: Techniktrottel

Beim Kettenschutz hab ich mich allerdings überrumpeln lassen, der Typ meinte, da gäb es nur eine einzige Vollverkleidung von Hebi oder so, die würde aber dauernd schleifen. Nun ja.

Das mit dem Kettenschutz ist nicht weiter tragisch. Der "Typ" hatte Recht mit dem, was er da sagte, er meinte den Hebie Chainglider. Dieser ist nicht am Rahmen befestigt, sondern gleitet auf der Kette. Das tut er allerdings recht widerstandsarm, bei Hebie haben die auch Langzeittests gemacht, da soll er sich als recht robust erwiesen haben.
Den Chainglider kann man (schätze ich so ein, habe selber keinen) sicher auch als Laie entsprechend der Anleitung auf der Verpackung im Nachhinein an ein Rad ohne Kettenschaltung, wie Dein zukünftiges, montieren. Ansonsten wird Dein Händler, wenn er das Ding sogar schon kennt, auf Deinen Wunsch hin auch tun.

Abendliche Grüße und allzeit gute Fahrt, wenn es dann da ist,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print
#221719 - 01/03/06 10:40 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,246
In Antwort auf: Techniktrottel

Das Wichtigste zuerst: Es wird ROT

hybsch
In Antwort auf: Techniktrottel

2 Handbremsen (wären aber auch ohne Nachfragen eh dran gewesen).

IMO überflüssig, schadet aber nicht.
In Antwort auf: Techniktrottel

Beim Kettenschutz hab ich mich allerdings überrumpeln lassen, der Typ meinte, da gäb es nur eine einzige Vollverkleidung von Hebi oder so, die würde aber dauernd schleifen.

Das Teil kostet ca. 30 Tacken und läßt sich sich jederzeit problemlos nachrüsten. Andreas Oehler vom ADFC-Fachausschuß Technik hat sich in in Velo Vision # 19 recht begeistert darüber geäußert.

--
Stefan
--
Stefan
Top   Email Print
#221756 - 01/04/06 09:49 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Techniktrottel

Beim Kettenschutz hab ich mich allerdings überrumpeln lassen, der Typ meinte, da gäb es nur eine einzige Vollverkleidung von Hebi oder so, die würde aber dauernd schleifen. Nun ja.


also erstens gab-gibt-und-wird-noch-lange-geben die kettenkästen der hollandräder, auch in ROT .

und zweitens kommt das mit dem schleifen ganz drauf an, nämlich woran es wie schleift.
ich fahre ja liegerad und da sind kettenschutzrohre üblich. das sind teflonrohre und darin schleift die kette auch so vor sich hin.
aaaber dabei ist kein nennenswerter widerstand und insgesamt läufts garantiert leichter als mit verdreckter oder halb trockengelaufener kette. zwinker

MfG
Top   Email Print
#225914 - 01/24/06 03:20 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Flachfahrer]
Techniktrottel
Unregistered
Huchuuu, ich hab es, das ROTE!

Leider ist die Kamera zuhause, ich aber bei der Arbeit, aber morgen werd ich dem Hundsfisch mal ein Abbild zukommen lassen!
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de