International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Hansflo, Astronomin, scherbe, Gina, 2 invisible), 657 Guests and 677 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98564 Topics
1550205 Posts

During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 56
Lionne 44
Velo 68 37
Juergen 37
Page 4 of 4  < 1 2 3 4
Topic Options
#221458 - 01/02/06 10:27 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: jopp]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: jopp

Wegen Stromerzeugung: Ich weiss nicht, wieviel du im Dunkeln fahren wirst, wenn es wenig ist, tut es auch ein guter Seitenläuferdynamo. Ich kann da den Axa HR oder Axa HR traction empfehlen, Ladenpreis müsste so bei 20-25 Euro liegen. Und der bremst garantiert nicht, wenn er aus ist grins .


ansonsten gebe ich dir vollkommen recht.

betreffend dynamo will ich noch hinzufügen, daß man mit einem nabendynamo auch sehr bequem tagsüber mit licht fahren kann.
im stadtverkehr mache ich das so und m.E. führt das zu etwas mehr aufmerksamkeit der anderen verkehrsteilnehmer.
und die einfachen nabendymanos jibbet ja auch schon ab 35 taler.

MfG
Top   Email Print
Off-topic #221460 - 01/02/06 10:33 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: HIlsi

Also mit dem Kunstbegriff "Polfühligkeit" hat die Fa vom SON anscheinend eine propagandistische Meisterleistung vollbracht.
Und der Glaube an's Produkt scheint ja Widerstände verschwinden zu lassen.


wie recht du hast. selbst mein schlimm-manno HaBeNiX ist davon beeinflußt und fühlt ganz sentimental seinen polen nach, eben gerade getestet. grins

MfG
Top   Email Print
Off-topic #221467 - 01/02/06 10:56 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Flachfahrer]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Apropos "sentimental"... grins

Nennen wir das Kind mal beim Namen, gelle!


Im Alltagsgaul vom Kampfschwein, seit 3 Jahren ein Shimano "HB NX 30" Nabendynamo, also der für wenig Kohle, funktioniert tadellos!

Auch wenn das Rad auf dem Kopf steht, wie eben: Das Laufrad, ein 28" mit nagelneuen Marathons "Evolution" (seit gestern, aber das ist eine andere Geschichte) mit aller Kraft, diesmal mit der linken Hand... cool

Das "Ergebnis" weniger cool, schafft es nicht länger als 10 Sekunden!

Man könnte auch sagen, noch schlechter, als mit "schleifender Scheibe"... lach


Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #221474 - 01/02/06 11:11 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: dogfish]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: dogfish

Das "Ergebnis" weniger cool, schafft es nicht länger als 10 Sekunden!

Man könnte auch sagen, noch schlechter, als mit "schleifender Scheibe"... lach


kann ich nicht gegentesten, da 20"er laufrad und somit sowieso anderes ergebnis, aber da kannste mal sehen, wie wenig eine schleifende scheibe eigentlich ausmacht - oder merkst du den HBNX beim fahren ? grins

MfG
Top   Email Print
#221475 - 01/02/06 11:25 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: jopp]
Techniktrottel
Unregistered
Hallo Joseph,

jepp, so isses - ich habe beschlossen, mich nicht mehr verrückt machen zu lassen :-))

Wie gesagt, es muss ich das perfekte Rad sein, ein für mich gutes reicht mir völlig, und der SON war eh schon aus Preisgründen ausgeschieden. Ich habe zwar vor, künftig mehr Rad zu fahren, aber eben überwiegend nicht im Dunklen.

Ja, das mit den 2 Handbremsen, eine vorne, eine hinten, und die aus Gründen verminderten Pflegeaufwands vollverkleidete Kette hatte ich mir schon mitgenommen aus der Diskussion - ich kann ja versuchen, den Rücktritt weniger zu nutzen und mehr die Handbremse, vielleicht trau ich mich ja dann NACH einem eventuellen Lottogewinn an die Rohloffnabe ohne Rücktritt ran :-)).

Ich bin ca. 1,75 groß - die Schrittlänge wird wie gemessen, innen??
Top   Email Print
#221477 - 01/02/06 11:37 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
JB_Linnich
Member
Offline Offline
Posts: 1,343
Die Schrittlänge wird z.B. so gemessen.
Top   Email Print
#221478 - 01/02/06 11:41 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Hoin
Member
Offline Offline
Posts: 703
Hi.

In Antwort auf: Techniktrottel

Ich bin ca. 1,75 groß - die Schrittlänge wird wie gemessen, innen??


Eigentlich ist es ja die Innenbeinlänge - dann ist auch klar, wie gemessen wird: Vom Schritt zum Boden mit aufgesetztem Fuß, ohne Schuhe natürlich. Alleine ist das etwas umständlich zu messen. Am besten geht es noch mit einem Buch, das man auf die Wand oder den Türrahmen aufsetzt, im Schritt hochzieht und dann einen Bleistiftstrich an die Wand macht. Immer darauf achten, daß die Füße ganz aufgesetzt bleiben, man gibt in dieser Messituation gerne dem Druck nach... wirr Dann kann man bequem mit dem Zwei-Meter-Maß (Zollstock grins ) nachmessen.

[Da war der Jürgen schneller - egal. grins]

Ciao,
Hoin.
...bloss kein Stress
Top   Email Print
#221480 - 01/02/06 11:49 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Christiane

Zur Schrittlänge...ganz ohne Mißverständnisse! grins

Du stellst dich aufrecht, mit dem Rücken, an eine Wand - möglichst barfuß!

Hast dir vorher schon mal ein Buch mitgenommen, nicht zum Lesen, es dauert nicht sooo lange. schmunzel

Was du jetzt dringend bräuchtest, so barfuß an der Wand...das wäre jemanden, den du gut (!) kennst. Dessen Aufgabe ist es nun, dir dieses Buch (ein "Normales", kein "Wälzer") so zu positionieren, daß du es richtig spürst...im Schritt.

Wichtig dabei, das Buch fest im rechten Winkel an die Wand pressen, während es am "Anschlag" ist - Oberkante Buchrücken an der Wand markieren, oder sich sehr genau merken!

Denn das ist deine Schrittlänge!

Das A und O an der Sache, man darf dabei nicht zu zimperlich sein, deswegen auch möglichst zusammen mit einem "guten" Freund machen!

Hoffe, die Erklärung war soweit "neutral".


Gruß Mario
Top   Email Print
#221481 - 01/02/06 11:52 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: dogfish]
Techniktrottel
Unregistered
Herrlich, ich bin hier ziemlich am lachen... ob ein 16-jähriger Sohn da der geeignete Assistent ist? grins
Top   Email Print
#221483 - 01/02/06 12:06 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Glaub ich nicht, meine Töchter (14 und 17) wären es definitiv nicht.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#221616 - 01/03/06 01:47 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Deul]
Techniktrottel
Unregistered
Das Wichtigste zuerst: Es wird ROT

Das Zweitwichtigste: Da die eine Beraterin gerade zur Frühstückspause war, erwischte ich den anderen, und weil es heute außerdem zwar kühl, aber schneefrei und trocken ist, konnte ich auch probefahren. Ich behaupte mal, obwohl ich jetzt wegen ausschließlich pubertären zur Verfügung stehendem Messgehilfen meine Schnittlänge nicht gemessen hab, ist die Rahmenhöhe okay - scheinbar war da die Methode mit "trockenem" Probesitzen und Kurbeldrehen garnicht schlecht (so hatte die erste Kollegin meine Rahmenhöhe ermittelt).

Wegen der leichteren Abnehmbarkeit und dem ohnehin gemischten Urteil hier hab ich mich nun für die Sram entschieden mit Schutzbügel für die Clickbox.

2 Handbremsen (wären aber auch ohne Nachfragen eh dran gewesen).

Beim Kettenschutz hab ich mich allerdings überrumpeln lassen, der Typ meinte, da gäb es nur eine einzige Vollverkleidung von Hebi oder so, die würde aber dauernd schleifen. Nun ja.

In gut 3 Wochen ist es da und fertig :-))

Viele Grüße,

Christiane, Techniktrottel

Die Geschichte der Kommunikation ist eine Geschichte voller Mißverständnisse!
Top   Email Print
#221629 - 01/03/06 03:53 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallöchen, Christiane

Wie war das gleich nochmal, mit "Glück gehabt"...? schmunzel

Du machst zwar keine Weltreise mit deinem neuen "Roten", aber mich würd's jetzt schon interessieren, ob das Radl auch einen Namen hat.

Was hast du dir denn nun Feines ausgesucht?

Dauert ja immerhin gute 3 Wochen...


Gruß Mario
Top   Email Print
#221630 - 01/03/06 04:11 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: dogfish]
Techniktrottel
Unregistered
Hi Hundsfisch,

naja, der Rahmen ist ein CrMo, draufstehen tut "Radhaus" wie der Laden eben heisst, aber die werden die Rahmen ja irgendwo kaufen, und ich hab nicht gefragt, wo :-)).

So lange dauern tut es nur, weil die erst am 20ten wieder Rahmen holen, und der geünschte in rot halt nicht im Laden ist ;-)

Kann ja meine Möhre dann stolz in "unsere Räder" präsentieren...
Top   Email Print
#221632 - 01/03/06 04:19 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Du sagst "Radhaus"...

Hab da erst heute Vormittag eines geschickt bekommen, ist auch rot, sieht sehr gut aus. Bei dem steht "Panasonic" drauf, ist aber eher was für große "Jungs". lach

Scheint kein schlechter Laden zu sein!

Ich laß mich gern überraschen.


Gruß Mario
Top   Email Print
#221671 - 01/03/06 07:50 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Hallo Christiane,

viel Spass un Glück mit dem neuen Rad, aber jetzt klär uns doch mal über die Fragen aller Fragen auf.

Seitenläufer oder Nabendynamo?

Vielen Dank im Voraus

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#221691 - 01/03/06 08:21 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Deul]
Techniktrottel
Unregistered
Deul,

tja, wie ich zwischendrin schon mehrfach einwarf: Aus Kostengründen: Seitenläufer.

A-tens: Sooo oft werde ich nicht im Dunklen unterwegs sein
B-tens: Nicht gerade viel Knete für nicht unbedingt Nötiges über momentan
Top   Email Print
#221701 - 01/03/06 08:58 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
Hallo Christiane,

herzlichen Glückwunsch zur Wahl eines Rades, klingt doch alles ganz vernünftig (die Farbe auch, obwohl sie nicht blau ist zwinker).

In Antwort auf: Techniktrottel

Beim Kettenschutz hab ich mich allerdings überrumpeln lassen, der Typ meinte, da gäb es nur eine einzige Vollverkleidung von Hebi oder so, die würde aber dauernd schleifen. Nun ja.

Das mit dem Kettenschutz ist nicht weiter tragisch. Der "Typ" hatte Recht mit dem, was er da sagte, er meinte den Hebie Chainglider. Dieser ist nicht am Rahmen befestigt, sondern gleitet auf der Kette. Das tut er allerdings recht widerstandsarm, bei Hebie haben die auch Langzeittests gemacht, da soll er sich als recht robust erwiesen haben.
Den Chainglider kann man (schätze ich so ein, habe selber keinen) sicher auch als Laie entsprechend der Anleitung auf der Verpackung im Nachhinein an ein Rad ohne Kettenschaltung, wie Dein zukünftiges, montieren. Ansonsten wird Dein Händler, wenn er das Ding sogar schon kennt, auf Deinen Wunsch hin auch tun.

Abendliche Grüße und allzeit gute Fahrt, wenn es dann da ist,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print
#221719 - 01/03/06 10:40 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,246
In Antwort auf: Techniktrottel

Das Wichtigste zuerst: Es wird ROT

hybsch
In Antwort auf: Techniktrottel

2 Handbremsen (wären aber auch ohne Nachfragen eh dran gewesen).

IMO überflüssig, schadet aber nicht.
In Antwort auf: Techniktrottel

Beim Kettenschutz hab ich mich allerdings überrumpeln lassen, der Typ meinte, da gäb es nur eine einzige Vollverkleidung von Hebi oder so, die würde aber dauernd schleifen.

Das Teil kostet ca. 30 Tacken und läßt sich sich jederzeit problemlos nachrüsten. Andreas Oehler vom ADFC-Fachausschuß Technik hat sich in in Velo Vision # 19 recht begeistert darüber geäußert.

--
Stefan
--
Stefan
Top   Email Print
#221756 - 01/04/06 09:49 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Techniktrottel

Beim Kettenschutz hab ich mich allerdings überrumpeln lassen, der Typ meinte, da gäb es nur eine einzige Vollverkleidung von Hebi oder so, die würde aber dauernd schleifen. Nun ja.


also erstens gab-gibt-und-wird-noch-lange-geben die kettenkästen der hollandräder, auch in ROT .

und zweitens kommt das mit dem schleifen ganz drauf an, nämlich woran es wie schleift.
ich fahre ja liegerad und da sind kettenschutzrohre üblich. das sind teflonrohre und darin schleift die kette auch so vor sich hin.
aaaber dabei ist kein nennenswerter widerstand und insgesamt läufts garantiert leichter als mit verdreckter oder halb trockengelaufener kette. zwinker

MfG
Top   Email Print
#225914 - 01/24/06 03:20 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Flachfahrer]
Techniktrottel
Unregistered
Huchuuu, ich hab es, das ROTE!

Leider ist die Kamera zuhause, ich aber bei der Arbeit, aber morgen werd ich dem Hundsfisch mal ein Abbild zukommen lassen!
Top   Email Print
Page 4 of 4  < 1 2 3 4

www.bikefreaks.de