Re: 7 Gang Nabenschaltung

Posted by: HIlsi

Re: 7 Gang Nabenschaltung - 01/01/06 08:37 PM

Moin Falk und die besten Wünsche für's kommende Jahr!

Doch doch!
Also mit dem Kunstbegriff "Polfühligkeit" hat die Fa vom SON anscheinend eine propagandistische Meisterleistung vollbracht.
Und der Glaube an's Produkt scheint ja Widerstände verschwinden zu lassen.

Also Ich hab' nach den Einwänden mit der "Polfühligkeit" heut abend eine kleine ziemlich unwissenschaftliche Versuchtsreihe durchgeführt.

1. Ein Rad (Marke "Boetcher", Art MIxte-Rahmen vermutliche Kaufhausmarke)ca 20 Jahre alt, mit alter knackender also ziemlich verschlissener Vorderrad-Nabe.
2. Rad: Sehr edler Komplett-Eigenbau, USA/Kanada erprobt mit ganz frischer SON Vorderrad-Nabe ca ?hundert? Km laufleistung.
Beide Räder in'ner Garage auf den Kopf gestellt.
Beide Räder mit37- 622 Bereifung. Das Kaufhausrad mit Stahlkasten-Felge,
Das SON-Vorderrad mit Stahl-Holkammerfelge.
SON-Nabe mit ausgeschaltetem Licht also im Leerlauf.

Mit der linken Hand (ich bin Rechtshänder) hab ich die Vorderräder so kräftig angdreht, wie ich es ohne mich zu Quälen eben konnte.
In der rechten Hand hielt ich die TaschenUhr mit Sekundenzeiger.
Insgesamt sechs Meßreihen durchgeführt.
Ergebniss: das Vorderrad der Kaufhausrades drehte sich knackend zwischen 2min 20sekunden bis 2min 45sekunden.

Das Son-Vorderrad drehte sich zwischen 12sekunden und 20sekunden lang.

Übrigens war das lager des kaufhausraes schon so schwergängig , daß es das Ventil nicht mehr nach unten auspendeln ließ.

Ich bekräftige also noch mal: Die SON-Nabe bremst ständig.
Ich bekräftige im bezug auf die Schwergängigkeit ausdrücklich auch nochmal den Vergleich der SON-Nabe im Leerlauf mit einer Nabe mit rostigen ungeschmierten Kugeln.
Ach so für alle die nicht lesen was ich schreibe:
ich hab' weder behauptet, daß die SON schlechte Lager hat,
noch dass sie überhaupt schlecht wäre.
Im Gegenteil bin ich überzeugt, daß es ein hervroragend verarbeitetes Produkt ist.

Gruß
Hilsi