International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Baghira, CarstenR, Uli S., mapf, s´peterle, 5 invisible), 195 Guests and 830 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98757 Topics
1552890 Posts

During the last 12 months 2129 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 35
veloträumer 32
BaB 30
Juergen 30
Holger 29
Topic Options
#209898 - 10/23/05 04:24 PM Mountainbike für Großgewachsene
Remloff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Hallo zusammen,

ich bin 196cm groß und habe ein Schrittlänge von 98cm.
Ich fahre meist lange Straßentouren aber auch einmal quer durch den Wald. Deshalb suche ich ein Mountainbike das aber einen guten Geradeauslauf hat.

Habe das (Fully) Specialized Stumpjumper FSR Comp in Größe XL probegefahren. Der Rahmen hat mich begeistert. Der Geradeauslauf, Stabilität und der tiefer Schwerpunkt ist für ein MB ungewöhnlich gut.

Da Specialized aber nicht gerade günstig ist möchte ich mich vorher mal nach anderen Erfahrungen umhören. Gibt es denn hier im Forum jemanden der damit schon Erfahrungen hat ?
Top   Email Print
#209908 - 10/23/05 04:58 PM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: Remloff]
Hubertus
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 171
Hallo, Remloff,

ich habe etwa deine Maße - gleiche Größe, etwas kürzere Beine. Ich bin im Frühjahr ebenfalls das Specialized probegefahren und war begeistert! Gekauft habe ich mir dann ein Canyon ES 9 (Rahmengröße 22") und bin sehr zufrieden damit. Wenn du selber schrauben kannst, sparst du mit einem Versender-Rad schon einige hundert Euro und bekommst ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis - unter Verzicht auf den möglichen Service eines kompetenten Händlers natürlich.
Grüße aus dem Spessart

Hubertus
Top   Email Print
#209938 - 10/23/05 06:13 PM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: Hubertus]
Remloff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Hallo Hubertus,
Danke für die Antwort.

Was mich so bei Specialized so begeistert hat, ist vor allem der Geradeauslauf und die Stabilität. Das ist genau das was ich an anderen MB Rahmen vermisse. Die sind im Gelände super wendig aber auf der Straße auf der Geraden dann etwas nervös. Aber dafür sind es ja auch Mountainbikes.

Ich suche einen Rahmen der klein und wendig ist im Gelände, aber sich auf der Straße fahren lässt wie ein Trekkingrad.

Mir ist schon klar das es so eine eierlegende Wollmichsau nicht gibt aber Specialezed kam dem ganzen doch schon sehr nahe.

Wie fährt sich denn das Canyon ?
Top   Email Print
#209940 - 10/23/05 06:18 PM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: Remloff]
Hubertus
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 171
Hallo Remloff,

In Antwort auf: REMLOFF

Wie fährt sich denn das Canyon ?


ungefähr so wie du es von dem Specialized beschrieben hast. Die Gabel hat eine Federwegverstellung, so dass sich die Geometrie von wendig bis spurstabil variieren lässt. Wie gesagt, ich bin sehr zufrieden.
Grüße aus dem Spessart

Hubertus
Top   Email Print
#209945 - 10/23/05 06:35 PM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: Remloff]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Einen kleinen, wendigen Rahmen - bei deiner Größe wirr
Aber ich denke, ich weiß, was du meinst, Radler mit seltsamem Namen.
Für deinen Einsatzzweck spricht eigentlich die Anschaffung eines Bergrades mit Variogabel - Und da geht´s schon wieder weiter: Ich kenne auf Anhieb 4 Variosysteme, habe aber nur Erfahrung mit dem Flightcontrol von Magura. Der von dir gewünschte Effekt stellt sich an meinem MTB allerdings ein. Von unbeirrbar geradeauslaufend bis schwer erziehbar reichen die Abstimmungsoptionen meiner Phaon.
Dass dich das Specialized begeistert hat, kann ich mir vorstellen, da gibt´s aber noch mehr. Erzähl mal, welche Touren oder reisen du dir vorgenommen hast. Und gib uns ein paar Infos mehr von dir als bloß deine registriernummer und diesen seltsamen Namen REMLOFF zwinker

Micha
Top   Email Print
#209949 - 10/23/05 06:45 PM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: Hubertus]
Remloff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Ja Danke, dann werd ich mich mal näher bei Canyon umsehen.
Top   Email Print
#209960 - 10/23/05 07:03 PM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: zwerginger]
Remloff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Also erstmal die Infos zu mir:

Ich bin 36 Jahre alt und hab vor zwei Jahren begonnen intensiver Rad zu fahren. Vor allem Tagestouren am Wochenende zwischen 80-100KM.

Viel auf Radwegen aber auch gerne auch durchs Gelände. Grobe Waldwege also sogenannte Singletrails liebe ich.

In Planung ist für nächstes Jahr ein 2 Wochen Urlaub mit dem Rad in Deutschland, wohin genau steht noch nicht fest.

Momentan fahr einen Maxx Pacer Rahmen den ich mit XT Komponenten selbst aufgebaut habe.

Mein Wunsch ist ein Mountainbike mit Straßenqualitäten. Inzwischen hab ich festgestellt das ich mir da eigentlich zwei Räder zulegen muss.

Aber das Specialiced hat mir Hoffnung gemacht das es vielleicht doch geht.
Top   Email Print
#209999 - 10/23/05 08:56 PM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: Remloff]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Zaskar

Vielleicht brauchst du auch nur zwei Laufradsätze. Im Prinzip ist ein MTB schon so etwas wie eine eierlegende Wollmilchsau. Dich hindert auch niemand einem MTB eine RR-Übersetzung zu verpassen. Meins war zuletzt mit Gepäckträger unterwegs.
Das GT nur als Beispiel. Vom Rahmen ausgehend würde ich einen wählen, der unter der Kategorie "Marathon, Tour" läuft. Bei solchen Gestellen bemühen sich die Hersteller um eine eher ausgeglichene Geometrie.
Wirf auch mal einen Blick in Onkel Erwins Roseversand. dort erhälst du eine recht brauchbare Übersicht über die möglichen Unterarten der Gattung Mountainbike.
Wenn das mit der geo klar ist, kommen diese gemeinen Fragen nach der Bremse, der Gabel, der Schalte...

Micha
Top   Email Print
#210078 - 10/24/05 09:07 AM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: Remloff]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,965
Aus den Forumsregeln:
Zitat:
Bitte schreibe nicht alles in Großbuchstaben. Dies wird als SCHREIEN aufgefasst und ist SEHR UNHÖFLICH. NA, WIE LIEST SICH DAS?!?


Hallo,
eine Bitte um eine kleine Änderung: Schreibe Deinen Nickname nicht komplett groß.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#210084 - 10/24/05 09:44 AM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: Remloff]
ma.dee
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 519
Hi,

ich besitze ungefähr die gleichen Maße.

Wenn Du ein Fully haben möchtest, würde ich wegen der unvermeidlichen Rahmengröße (Hebelkräfte) auf jeden Fall einen Mehrgelenker nehmen. Ich fahre seit 2000 ein Stevens F9 Comp, macht richtig Spaß, die Gelenke/Lager halten bis heute durch.

Wenn Du die eierlegende Wollmilchsau für ein hardtail suchst, wirds etwas schwieriger, da fast alle Standardrahmen in unterschiedlichen Größen nur mit der gleichen Kettenstrebenlänge zu haben sind. D.h., bei steigender Rahmengröße "wächst" die Kettenstrebe nicht mit. Als Reise-MTB fahre ich daher mittlerweile ein Velotraum XXL (mit längerer Kettenstrebe), das reicht mir auch zum reinen MTB-fahren (sofern keine ausgewiesenen fully-Passagen). Der Geradeauslauf ist grandios. Dazu verfügen die die Velotraum (= Fort)-Rahmen über alle erforderlichen Anbauösen.

Grüße,
Matthias
Top   Email Print
#210174 - 10/24/05 04:26 PM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: ma.dee]
Remloff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Hallo Matthias,

konnte das F9 bei Stevens nicht finden ist das ein Fully ?

Wie ich angefangen habe mit dem Radfahren hab ich mir ein Velotraum 3XL gekauft. Ein klasse Fahrrad, dank 26er Rädern schön wendig aber trotzdem stabil und toller Geradeauslauf. Nur im Gelände (Waldwege mit Wurzeln und bischen gröber) da war der Rahmen einfach zu groß. Und ich fahre eben gerne Gelände.

In meiner Unwissenheit hab ich das Velotraum verkauft und hab mir ein Mountainbike mit 62er Rahmen aufgebaut. Weil ich dachte ein großer MB Rahmen mit allen Ösen ist doch auch Reisetauglich.

Wie ich gemerkt habe das es nicht so ist, war es zu spät.

Zum testen bin ich kürzlich bei einem Händler mit dem Velotraum XXL gefahren und das hat die gleichen Eigenschaften wie das 3XL. Wendig aber super Geradeauslauf. Wie an einer Schnur gezogen. Da hab ich dann endgültig kapiert das es kleinigkeiten in der Geometrie sind die das Fahren ausmachen.

Inzwischen überlege ich mir ob ich das Velotraum 3XL nochmal kaufe und mir dazu ein nur fürs Gelände ein Fully zulege.
Top   Email Print
#210187 - 10/24/05 04:41 PM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: Remloff]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Du scheinst mir inzwischen sehr zur 2-Räder-Lösung zu tendieren. Abgesehen davon, dass diese eine teure ist - letztlich ist auch bei mir der Trend zum Drittfahrrad gegangen. Allerdings habe ich mein MTB (idworx MR) bewußt auf den Einsatzzweck "Reise mit Gepäck auch in schwierigem Gelände" sowie nach Wartungsarmut und Alltagstauglichkeit ausgesucht.
Wenn du Radreisen ohnehin nicht mit dem MTB unternimmst, wenn das MTB nur für den sportlichen Einsatz vorgesehen ist, nimm ein Fully und Reise (mehr auf Straßen) mit dem Velotraum. Wenn du das bereits aus eigener Erfahrung favorisierst, spricht doch wenig dagegen.
So, und nun die nächste Frage: Scheibenbremse? listig

Micha
Top   Email Print
#210197 - 10/24/05 05:02 PM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: zwerginger]
Remloff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Hi Micha,

ja die Zweitfahrradlösung rückt mir näher.
Ich würde sehr gerne Radtouren mit dem Mountainbike machen. Aber meine Erfahrung ist das die Harttail Mountainbikerahmen nicht diesen sauberen Geradeauslauf haben wie z. B. das Velotraum. Und genau dieser Geradeauslauf finde ich macht den Spaß aus auf der Straße.

Das es Fullys gibt die diese Stabilität haben weiß ich nun, aber leider kann ich an ein Fully keinen Gepäckträger machen.

Scheibenbremsen mag ich nicht für mich. Die halte ich für unnötig wenn man nicht gerade Downhill fährt. Ich selbst habe die Avid 7 und die haben meine 95 kgplus Gepäck bisher gut gehalten.

Grüsse Remloff
Top   Email Print
#210203 - 10/24/05 05:10 PM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: Remloff]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Wirst aber schon ein Problem kriegen, ein vernünftiges Fully ohne Scheibe zu finden zwinker
Dann soll das Folgende wohl dein Reiserad sein:

Das ist doch mal kein Schmutz (naja: die Gabel?) listig

Micha
Top   Email Print
#210208 - 10/24/05 05:25 PM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: zwerginger]
Remloff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
ja sollte ich kein Reisefähiges Mountainbike finden dann gibt es ein Fully und das 3XL. Ich hatte es ja schon (darf garnicht drandenkenjavascript:void(0)
wirr)
Leider hab ich kein Foto mehr davon ich hatte den Gabelschaft nämlich mit Verlängerung und Syntace VRO System nochmal kräftig verlängert.

Die Scheibenbremsen am Fully würd ich dann halt wohl oder übel in Kauf nehmen.

Aber was mich auch noch interressieren würde ist wie sich das Idworx fährt ?

Remloff
Top   Email Print
#210233 - 10/24/05 06:05 PM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: Remloff]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
In Antwort auf: Remloff

Aber was mich auch noch interressieren würde ist wie sich das Idworx fährt ?


Meine ehrliche Antwort...
Ich habe in meinem Leben noch auf keinem besseren Fahrrad gesessen
und ich leide sehr darunter, dass zurzeit neue Felgen im Werk eingespeicht werden, sodass ich es seit letzten Freitag nicht fahren konnte.
Was die Möhre mit Gepäck zu Wege bringt kannst du hier nachschauen:
Neulich auf dem Pico Veleta

(Aber um "nur" Mountainbike zu fahren, würde ich dennoch ein Fully nehmen)

Micha

Edited by zwerginger (10/24/05 06:06 PM)
Top   Email Print
#210277 - 10/24/05 07:50 PM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: zwerginger]
Remloff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Hallo Micha,

tolle Bilder. Das könnte mir auch gefallen.

Meine Fahrradsuche wird mir jetzt auch klarer.... ich brauche 2 Räder.

Fürs Gelände und den Spaß werd ich mir ein ein Fully besorgen. Wahrscheinlich das Specialized Stumpjumper das ich schon Probegefahren bin.

Für die Straße und die Reise entweder das Velotraum, oder ein Reisefähiges Hardtail Mountainbike. Da bin ich mir noch sicher. Das Velotraum hat tolle Fahreigenschaften aber wenn ich anderes Bike mit kleinerem Rahmen und ähnlichen Eigenschaften bekomme wäre ich nicht abgeneigt.

Ich hab mir das Idworx mal auf der Homepage angesehen. Die Ausstattung ist klar, aber wie ist der Rahmen von den Fahreigenschaften ? Eher wendig-nervös wie ein normales Mountainbike oder stabil mit mehr Geradeauslauf ?

Grüsse Remloff
Top   Email Print
#210316 - 10/24/05 11:02 PM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: Remloff]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Das idworx MR fährt sich durchaus anders als ein durschnittliches Hardtail. Hauptunterscheidungsmerkmal ist der vergleichsweise flache Lenkwinkel, der dafür verantwortlich ist, dass die Fuhre eher geradeaus will. Mit der Variogabel lässt sich diese Eigenschaft bei 125mm Federweg soweit ausnutzen, dass du im Gelände fast wie auf einem Freerider bergab preschen kannst. Der Rahmen ist auch -entgegen deinen Vorstellungen- recht lang im Hinterbau und damit prädestiniert auch Lasten über dem Hinterrad zu tragen. ich hab´s unlängst in Andalusien auf der Straße und in schwerem Gelände ausprobiert: Das Teil läuft hervorragend mit Gepäck in beiden Welten.
Als reines MTB im Gelände ist das MR nur mit Druck und etwas Körpereinsatz flink um die Kurven. aber MTB wird ohnehin eher mit dem Hintern als mit der Lenkstange gefahren.
Auch wenn idje es mal als solches angedacht hat: Das MR ist alles Andere als ein CC-Bike (relativ langes Oberrohr), obwohl es leicht genug ist, um mächtig gut bergan zu gehen. Das hat es den Fullys voraus. Es lenkt sich jedoch träger und erfordert mehr Körpereinsatz, wie Hardtails eben so sind. Dafür hat es bergab unglaubliche Reserven. Es kann viel mehr als du dir selbst zutraust. Zum MR gibt es auch einige ernstzunehmende Konkurrenzprodukte, teils günstiger, aber für mich lag der Hund letztlich im Detail begraben.

KTM Alp Challenge

Endorfin

Rotor Propaganda

Bergwerk Mercury

Hier nur die in etwa mit dem MR vergleichbare Rohloff- Räder, die in Richtung 3000 Euro gehen. (das R-Teil muss man ja erstmal wollen) Dafür könntest du allerdings auch schon zu einem versierten Rahmenbauer gehen und auf Maß fertigen lassen. Norwid Thyra oder die M-Serie von Nöll wären hier zu nennen.
Der Knackpunkt beim MR bleibt jedoch die besondere Rahmengeo, die es absolut gepäck- und reisetauglich macht. Die Integration der Rohloff in den Rahmen, die Firmtech und solch einen Laufradsatz haben die anderen Räder allerdings in dieser Weise nicht.

Habe ich nicht aber bereits erwähnt, dass du eigentlich ein Fully brauchst?
listig
Da ist die Auswahl ungleich größer. Das zweifellos tolle Stumpjumper hat neidische Schwestern, die um deine Gunst buhlen. Gib nicht leichtfertig so viel Geld aus, ohne ganz genau zu wissen, was du willst und schließlich brauchst.

Micha

Edited by zwerginger (10/24/05 11:03 PM)
Top   Email Print
#210319 - 10/25/05 02:51 AM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: zwerginger]
Phoenix
Member
Offline Offline
Posts: 743
In Antwort auf: zwerginger


Hallo,
von Bergwerk würd ich erstmal die Finger lassen, wer weiß wie lange sie diesmal liquide sind. wirr
Bei den Fullys würde ich mich auch noch genauer umschauen. Da gibt es z.B. noch das allseits beliebte Cube AMS Pro oder Stevens F9 (unter www.stevensbikes.de), Ghost AMR, Canyon Nerve XC, Red Bull Factory-700 und viele andere. cool

Happy trails
Florian
Top   Email Print
#210330 - 10/25/05 06:56 AM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: Remloff]
ma.dee
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 519
Hallo Urs,

ja, das F9 ist ein Fully.

Fahr mal ein Centurion LRS zur Probe (entspricht der Technik beim Bergwerk oder Merida), dann könnte es sein, dass sich der Stumpjumper-Wunsch relativiert. Die Konstruktion ist für große Rahmen und höhere Gewichte gut geeignet. Ich habe mich damals nur für das F9 entschieden, da die großen LRS-Rahmen von Centurion monatelang nicht lieferbar waren.

Fully und Gepäck scheidet m.E. nicht grundsätzlich aus. Meine Freundin fährt ein Centurion LRS (Mehrgelenker) mit Gepäckträger an der Sattelstütze und einem faiv als lowrider. Die Kombination ist natürlich gewichtsmäßig schnell begrenzt und scheidet bei unserer Gewichtsklasse wohl eher aus. Bei Touren mit wenig Gepäck habe ich das aber auch schon gemacht.

Warum ein fully angeblich Scheibenbremsen haben muss, ist mir nicht wirklich klar. Ich fahre mit V-brakes am fully und der HS33 am Reiserad. Bei gut abgestimmten Belägen/Felge und gut eingestellten Bremsen ist dann insbesondere beim MTB-fahren nicht die Verzögerung des Rades das Problem, sondern eher die Kunst, die Verzögerung auf den Boden zu bekommen. Am Untergrund ändert aber auch eine Scheibenbremse nix.

Viele Grüße,
Matthias

PS: Wie lang ist denn der Hinterbau vom idworx?
Top   Email Print
#210458 - 10/25/05 03:38 PM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: ma.dee]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
In Antwort auf: ma.dee


Warum ein fully angeblich Scheibenbremsen haben muss, ist mir nicht wirklich klar.

PS: Wie lang ist denn der Hinterbau vom idworx?



...muss es nicht - meiner Meinung nach -, doch die Modellauswahl ohne Scheiben wird zunehmend dünner. Und wenn sie schon mal drauf sind...

PS: 434mm

Micha
Top   Email Print
#210478 - 10/25/05 05:15 PM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: zwerginger]
ma.dee
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 519
Hi Micha,

Zitat:
PS: 434mm
Danke!

Bei meinen Latschen bin ich mir nicht so sicher, ob ich da mit vollen Packtaschen nicht doch ein Problem kriegen würde. Bei meinem ehemaligen Reise-MTB auf Basis eines klassischen hardtail-Rahmens hatte ich trotz asymetrischer Taschen (Vaude) und Tubus Logo hin und wieder mal Fuß-Taschen-Kontakt.

Grüße,
Matthias
Top   Email Print
#210499 - 10/25/05 06:41 PM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: zwerginger]
Remloff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
also das gefällt mir was Du da über das Idworx schreibst. Auf die Rohloffnabe könnte ich preislich verzichten aber die Geometrie klingt interessant.

Ich habe mir mal notiert wie ich mir ein Reisemountainbike wünschen würde. Ob sich das vom Anbieter her verwirklichen lässt und technisch machbar ist sei mal dahingestellt.
Wenn es geht brauche ich nur ein Rad wenn nein dann gibt es zwei.

-Langer Hinterbau wg. Gepäcktransport

-Langer Radstand für Spurtreue

-Bequeme Sitzposition hoher Sattelstützenauszug und Lenker fast auf Sattelniveau

-Stabilität und Geradeauslauf auf der Straße wie das Velotraum aber im Geländer wendiger.

-verstellbare Federgabel, wählbar für Geradeauslauf oder Wendigkeit.

Dazu muß ich noch sagen das ich am Velotraum mithilfe langer Gabel, Verlängerung und Syntace VRO eine Lenkerhöhe von ca. 30cm ab Oberkante Lenkrohr hatte. Ich hab es mit verschiedenen Höhen getestet aber damit hab ich mich am besten gefühlt.

Ein Fully muß es nicht unbedingt sein. Auf das Specialized bin ich nur gekommen wegen der Stabilität und des Geradesauslaufes. Bin übrigens beim selben Händler gleich nach dem Specialized ein Cube AMS Pro (Fully) gefahren und das war genauso wie alle anderen MB die ich kenne und momentan auch fahre. Auf der Straße zu nervös. Kein Vergleich zum Stumpjumper.

remloff
Top   Email Print
#210515 - 10/25/05 07:34 PM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: Remloff]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Aha...Tatsächlich könnte ein Mountain Rohler etwas für dich sein. Dein Wunschprofil spricht jedenfalls nicht dagegen. Als ich 3000 Euro sagte, bist du auch nicht gleich geflüchtet - immerhin käme dich das weit günstiger als ein Velotraum+Specialized Stumpjumper FSR (ich würde sagen nicht halb so teuer...)

1. Fakt: Das MR gibt es nur mit Rohloff und du kannst daran weder eine Kettenschaltung noch eine Scheibe (Hinten) oder normale HS33 oder V-Bremsen montieren (Firmtech-sockel, keine Canti-Sockel). Soviel Exklusivität muss sein.
Wenn du also fürchtest, die Rohloff könnte zu laut sein, ihre interne Ansteuerung dir alle 100km um die Ohren fliegen und die Firmtech dir im Himalaya den Dienst quittieren, dann such dir was anderes.....(he, das Zeug hält ewig. zwinker )

2. Fakt: Das MR gibt es in 55er und 58er Größe, was eine sehr gute Nachricht für dich ist. Es dürfte nur wenige Räder geben, die für lange Kerle wie dich so gut passen. (Wahrscheinlich hat idje, der selbst kein Zwergermane ist, hier an sein eigenes Vergnügen gedacht).

3. Fakt: Das MR ist ein Mountainbike, das heißt, mir tut es mir schon weh die Reifen auf der Straße zu verschleißen um auf den Nächsten Singletrail zu gelangen - auch wenn das Rad auf Straße toll läuft. (toll heißt nicht gleich schnell, nur um erneuten Rechenkünsten der Liegeradler vorzubeugen). Den Gepäckträger baue ich auch nur zu Reisezwecken an und liebäugele eher mit einem Bob Yak Einspuranhänger.

Hab ich übrigens schon erwähnt, dass es auch tolle Fullys für dich gäbe...wie dies

..soll einen sensationell guten Hinterbau haben.

Micha
Top   Email Print
#210525 - 10/25/05 08:00 PM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: zwerginger]
Remloff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Du gibst nicht auf mit dem Fully was ;-)

Ja das Fusion hab ich auch schon gesehen, das ist dann aber Preislich doch zu hoch für mich.

3000,-€ sind mir auch schon zuviel. Aber wenn ich andererseits dafür ein Radl bekomme das genau für mich passt und noch dazu haltbar ist, dann überleg ich mir das schon.

Die nächsten Wochen werd ich mich mal bei den verschiedenen Händlern -Specialized, Velotraum, Idworx, Norwid- rumtreiben. Schätze es werden noch ein paar Monate verstreichen bis zur endgültigen Neuanschaffung aber es soll diesmal auch passen.
Top   Email Print
#231093 - 03/07/06 08:10 PM Re: Mountainbike für Großgewachsene [Re: zwerginger]
Remloff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Hallo zusammen,

ich wollte mich nochmal zurückmelden und mich für die Hilfe bedanken.

Für einen Tag bin ich noch ein MTB Fully probegefahren. Im Gelände toll aber auf der Straße konnte es mich nicht überzeugen.

Vor einigen Wochen habe ich jetzt mein Fahrrad fertiggestellt.

Nach vielen Überlegungen hab ich mich wieder für ein Velotraum entschieden. Eine Alternative (außer Maßrahmen) habe ich nicht gefunden.

Ich hab mir einen 3XL Rahmen und eine Magura Phaon bei Velotraum gekauft und mir wieder ein neues Radl zusammengebaut.

Viele Grüsse
Remloff
Top   Email Print

www.bikefreaks.de