International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (silbermöwe, Fichtenmoped, Tom72, 1 invisible), 771 Guests and 801 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98645 Topics
1551149 Posts

During the last 12 months 2158 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 49
Rennrädle 44
Lionne 42
Juergen 35
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#1565534 - 02/12/25 09:32 AM Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen?
Tourin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17
Hallo, ihr lieben Radler,
in der Vorbereitung zu meiner Nordkapp-Tour gerate ich in eine "Endlosschleife" in Richtung Smartphone-Defekt oder Smartphone-Klau etc.
Kurze Erklärung:
Ich buche für An- und Abreise Hotelübernachtungen mit Stornomöglichkeit über booking.com vor. Neuerdings kann man sich bei booking.com nicht mehr per Passwort anmelden, sondern bekommt einen Link auf die E-Mail-Adresse. Mein E-Mail-Provider aber verlangt ab und zu eine Verifizierung per hinterlegter Handy-Nr., alternativ anderer E-Mail-Adresse, wo sie einen Code zum Einloggen zuschicken.
Wenn also mein Handy futschikato geht, kann ich nicht in E-Mail rein und somit auch keine Übernachtungen stornieren oder umbuchen.
Wie das mit dem Online-Banking dann läuft, ist auch noch ne Frage, der ich noch nicht nachgegangen bin.
Habe mich schon informiert zwecks einer Ersatz-SIM-Karte. Die ist aber nur 30 Tage bis zur Aktivierung gültig. Ich bin aber viel länger unterwegs usw.
Ins Ausland würden sie keine SIM-Karten verschicken.
E-SIM-fähig ist mein (fast) neues Smartphone nicht, das habe ich schon nachgesehen.

Wie haltet ihr das? Habt ihr euch da schon Gedanken gemacht? Gibt es einen Smartphone-Einfach-Tipp? Oder bleibt nur, ne E-Mail-Adresse bei einem anderen Anbieter zu eröffnen und diese beim Haupt-E-Mail-Anbieter als Auswahl zu hinterlegen?
Normal sollte ja alles einem den Alltag erleichtern - aber es wird von Jahr zu Jahr aufwändiger ...

Meine Alternative wäre nur, dass ich wohl eine Prepaidkarte mit Datenvolumen für den Fall der Fälle kaufe? Ob die dann außerhalb Deutschlands aktivierbar ist, weiß ich noch nicht. Evtl. muss man das wohl in Deutschland tun - auch, um vorher, bevor also das Smartphone Probleme hat, diese neue Nummer hinterlegt zu haben.

Bin gespannt, was so für Gedankenanregungen zu lesen sein werden.
Vielen Dank euch schon mal und allzeit gut Luft im Reifen.

Fazit: Wenn man das Handy verliert ist man schlimmer dran, als splitternackt in Sturm und Regen ... Oder?

Edited by Tourin (02/12/25 09:34 AM)
Top   Email Print
#1565537 - 02/12/25 10:11 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Tourin]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,299
Top   Email Print
#1565538 - 02/12/25 10:13 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Tourin]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
Ich versuche sehr konsequent, nichts zu tun, was von der Existenz eines bestimmten physischen Smartfons abhängig ist. E-Mails kann ich auch über einen Browser und damit auf jedem Gerät abrufen. Onlinebanking mache ich aus Prinzip nicht, Ausweise wie z.B. mein Deutschlandticket habe ich nicht ausschließlich auf dem Smartfon, sondern zusätzlich als Karte. Ich weiß, schrecklich undigital, aber die Notfalleigenschaften sind besser.

Wobei ich zugeben muss, dass das alles einfacher ist, wenn man nicht alleine unterwegs ist oder sowieso noch zusätzlich ein Tablet mitnimmt.
Top   Email Print
#1565539 - 02/12/25 10:18 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Axurit]
Tourin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17
Dankeschön - gucke ich gern dann noch an. Hoff, der ist nicht zu alt. Vieles hat sich geändert.
Top   Email Print
#1565540 - 02/12/25 10:21 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Martina]
Tourin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17
Danke auch dir.
Ohja, ich bin da auch "schrecklich". Habe alle Buchungen ausgedruckt - in Deutsch und in Englisch/Norwegisch/ Finnisch - je nach dem halt.
Es geht halt um den Fall, dass die Rückreise zum Beispiel sich anders gestalten muss und Stornierungen und Umbuchungen anfallen.
Und die E-Mail rufe ich auch nur über Browser ab und auch nur im Notfall. Sonst immer am Laptop zu Hause. Aber genau das Abrufen ist das Problem - schilderte ich - dass sie dann einen Code zum Einloggen ans Smartphone schicken, was ja im Ernstfall dann nicht existiert ... Die Katz beißt sich im Schwanz ...
Top   Email Print
#1565541 - 02/12/25 10:23 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Tourin]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: Tourin
Und die E-Mail rufe ich auch nur über Browser ab und auch nur im Notfall. Sonst immer am Laptop zu Hause. Aber genau das Abrufen ist das Problem - schilderte ich - dass sie dann einen Code zum Einloggen ans Smartphone schicken, was ja im Ernstfall dann nicht existiert ... Die Katz beißt sich im Schwanz ...

Dann vielleicht einen anderen E-Mail-Provider verwenden? T-Online tut das nicht, da meldet man sich ganz altmodisch mit einem Password an. Übrigens auch in der App.

Edited by Martina (02/12/25 10:24 AM)
Top   Email Print
#1565544 - 02/12/25 10:46 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Tourin]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,872
Ich drucke mir zuhause die Booking.com-Bestätigung aus und nehme sie mit.
Anhand der Buchungsnummer und dem aufgedruckten PIN kannst du auch die Buchungen telefonisch unter +49 69 17 07 76 582 stornieren / ändern.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Top   Email Print
#1565545 - 02/12/25 10:46 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Tourin]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,917
Zitat
Aber genau das Abrufen ist das Problem - schilderte ich - dass sie dann einen Code zum Einloggen ans Smartphone schicken, was ja im Ernstfall dann nicht existiert ... Die Katz beißt sich im Schwanz ...

Das ist genau der kritische Punkt, der bei Mehr-Faktor-Authentifizierungen gerne verschwiegen wird: Was passiert, wenn die zusätzlichen Faktoren nicht zur Verfügung stehen? Ich versuche deshalb so gut wie möglich Services zu verwenden, die keine MFA erfordern, und ich schaue mir vielfältige Fallback-Möglichkeiten zu schaffen. Die Gedanken und Tipps hier gehen in die richtige Richtung.

Gestern erst wurde meine Girocard in einem Geschäft nicht akzeptiert. Heute Morgen konnte ich mich beim Einloggen in ebay nicht über die App authentifizieren.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1565547 - 02/12/25 11:14 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Tourin]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,209
Nunja - wenn dein Telefon weg ist oder kaputt, hast du noch andere Probleme. Wo und wie willst du dann mal eben anders in deine mails rein, ein neues Telefon kaufen, ggf andere Daten wie Telefonnummern, Kalender, banking etc auf dem Telefon abrufen? Wie Martina schrieb: Rückfall in physisch-analoge Zeiten könnten empfehlenswert sein.

Oder eben, saublöder Ratschlag: Smartphoneverlust & -defekt vermeiden....
unsicher unschuldig
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1565548 - 02/12/25 11:57 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: iassu]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: iassu
Oder eben, saublöder Ratschlag: Smartphoneverlust & -defekt vermeiden....[/farbe] unsicher unschuldig

Hast du einen heißen Tipp zum Vermeiden von Defekten? zwinker
Top   Email Print
#1565551 - 02/12/25 12:39 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: iassu]
Tourin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17
Auf so einer Tour habe ich mein altes Smartphone als Backup mit. Darauf ist auch komoot fürs Routing. Wobei ich eh stets ne zurechtgeschnippelte Straßenkarte in Papierform dabei habe. Hat sich sehr bewährt, auch wenn es gewichtstechnisch ne kleine "Katastrophe" ist.
Damit kann ich ziemlich weiter, auch wenn es lahm ist und sehr langsam läd. -Da ist eben dann eine zweite SIM, also als Prepaidkarte mit Datenvolumen notwendig, die dann leider ne andere Nummer hat. Diese werde ich mir wohl in nächster Zeit kaufen und als zweite Handynummer zur Verifizierung vorab bei yahoo hinterlegen. So als Tipp, für die, die ich grad aufgeschreckt habe.
Weiterer Tipp: Gestern las ich bei Samsung von der APP Smart Swich, dass man dan nicht nur Daten von altem zu neuem Handy aufspielen kann, sondern auch auf SD-Karte oder auf PC. Ersteres werde ich auf tun - habe eh SD-Karten dabei. Somit hast du, iassu, falls dein Handy auch so eine App hat, das Problem mit Telefonnummern etc. gelöst.

Edited by Tourin (02/12/25 12:40 PM)
Top   Email Print
#1565552 - 02/12/25 12:43 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Wuppi]
Tourin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17
Dankeschön. Guter Tipp mit der Servicenummer. Diese kenne ich - war mir nur nicht klar, dass sie auch per Telefon stornieren gewillt sind. Ausgedruckt hab ich die eh mit. Super.
Top   Email Print
#1565553 - 02/12/25 12:56 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Tourin]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In meinem o2-Vertrag habe ich mehrere SIM-Karten und nutze eine 2. im alten Fon mit dem ich mit OSMand navigiere. Mit den weiteren SIM-Karten kann ich nicht telefonieren sondern nur Daten austauschen, so im Tablet.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1565554 - 02/12/25 01:13 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: StephanBehrendt]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
Eine Zweit-SIM-Karte mit derselben Nummer habe ich ebenfalls. Die steckt im Tablet, das ich auf Reisen immer zusätzlich mitnehme, weil mir persönlich ein Handy für vieles zu popelig ist. Ursprünglich war es nur mit WLAN im Gebrauch, seit ich aber festgestellt habe, dass auch unterwegs ab und zu ein etwas größerer Bildschirm gut ist, steckt die Zweit-SIM drin. Bei mir ist sie zwar nicht im Preis inbegriffen, sondern kostet ein paar wenige Euro extra, eignet sich dafür aber auch zum telefonieren.

Allerdings hilft auch das nicht, wenn Autorisierungen an ein bestimmtes physisches Gerät geknüpft sind. Und auch nicht gegen den Verlust von Dingen, die nur auf einem Gerät gespeichert sind. Irgendwas is immer...
Top   Email Print
#1565555 - 02/12/25 01:33 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Tourin]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
In Antwort auf: Tourin
Ich buche für An- und Abreise Hotelübernachtungen mit Stornomöglichkeit über booking.com vor. Neuerdings kann man sich bei booking.com nicht mehr per Passwort anmelden, sondern bekommt einen Link auf die E-Mail-Adresse. Mein E-Mail-Provider aber verlangt ab und zu eine Verifizierung per hinterlegter Handy-Nr., alternativ anderer E-Mail-Adresse, wo sie einen Code zum Einloggen zuschicken.
Wenn also mein Handy futschikato geht, kann ich nicht in E-Mail rein und somit auch keine Übernachtungen stornieren oder umbuchen.

Das Problem existiert nicht. Man braucht bei booking.com keinen Account oder Login, um zu buchen oder zu stornieren. Du kannst einfach ohne Login unter Angabe der Buchungsnummer und PIN stornieren.
--
Stefan
Top   Email Print
#1565557 - 02/12/25 01:51 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: nachtregen]
Tourin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17
bravo Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Danke.
Top   Email Print
#1565558 - 02/12/25 03:08 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Martina]
kaman
Member
Offline Offline
Posts: 653
In Antwort auf: Martina
Eine Zweit-SIM-Karte mit derselben Nummer habe ich ebenfalls. Die steckt im Tablet
Funktionoiert denn die Zweitkarte noch, wenn man die Erstkarte sperren lässt ?.

Ich denke besser wäre eine getrennte Nummer und auch ein anderes Google-Konto (bei Android), dann kann man beides bei Verlust sperren.
Zitat
Allerdings hilft auch das nicht, wenn Autorisierungen an ein bestimmtes physisches Gerät geknüpft sind. Und auch nicht gegen den Verlust von Dingen, die nur auf einem Gerät gespeichert sind. Irgendwas is immer...
Man sollte dann halt bei Geräte "verknüpfen" und wichtige Dinge auf beiden Geräten haben.

Wenn es zu Ernstfall kommt, steht man erst einmal blöd da, aber man kann auch ohne Handy überleben. Etwas Bargeld, Kreditkarte, wichtige Dokumente online, und ein Zimmer wird man zur Not auch noch ohne Booking-App finden.
Wichtig ist die Sim-Karte zu sperren und auch das Handy bei Google o.ä. zu sperren.
Top   Email Print
#1565559 - 02/12/25 03:36 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: kaman]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: kaman
In Antwort auf: Martina
Eine Zweit-SIM-Karte mit derselben Nummer habe ich ebenfalls. Die steckt im Tablet
Funktionoiert denn die Zweitkarte noch, wenn man die Erstkarte sperren lässt ?.

Wohl nicht.

Zitat
Ich denke besser wäre eine getrennte Nummer und auch ein anderes Google-Konto (bei Android), dann kann man beides bei Verlust sperren.

Was besser ist, kommt auf den konkreten Anwendungsfall an. Eine zweite Karte mit der gleichen Nummer hilft dann, wenn das Gerät kaputt ist und irgendwelche Autorisierungen an die Nummer geknüpft sind. Bei Diebstahl hilft das nichts.

Zitat
Man sollte dann halt bei Geräte "verknüpfen" und wichtige Dinge auf beiden Geräten haben.

Geht das? Kann man auf seine über die App gekauften Fahrkarten mit mehreren Geräten zugreifen? Ich weiß sowas nicht, da ich Fahrkarten immer drucke. zwinker

Zitat
Wenn es zu Ernstfall kommt, steht man erst einmal blöd da, aber man kann auch ohne Handy überleben.

Habe ich nie bestritten, ich bin schon so alt, dass ich mich noch an Telefonzellen erinnere. zwinker
Top   Email Print
#1565561 - 02/12/25 04:07 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Martina]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
Ich habe gerade recherchiert. Bei o2 kann ich jede der Karten separat (teil-)sperren.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1565563 - 02/12/25 04:35 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Martina]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,994
In Antwort auf: Martina
Geht das? Kann man auf seine über die App gekauften Fahrkarten mit mehreren Geräten zugreifen? Ich weiß sowas nicht, da ich Fahrkarten immer drucke. zwinker
Das geht! Habe zwei SIM-Karten mit verschiedenen Nummern, wichtig sind mir jedoch die mobile Daten über SIM-Karte. Alle Apps funktionieren auf beiden Android-Geräten. Fahrkarte zeige ich auf dem Gerät, das schneller zur Hand ist, meist Tablet, weil auf Lenkertasche oben. Ist die Lenkertasche jedoch am Fahrrad und ich bin zu faul zum aufstehen, zeige ich die Fahrkarte auf dem Handy.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#1565565 - 02/12/25 04:42 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Margit]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
Ich habe gerade recherchiert. Bei o2 kann ich jede der Karten separat (teil-)sperren. Das schrieb ich und meinte Multicard mit einer einzigen Nummer.
Separate Fon-Nummern kann man natürlich immer separat sperren. Das sind dann aber zwei Verträge.
------------------------
Grüsse
Stephan

Edited by StephanBehrendt (02/12/25 04:43 PM)
Top   Email Print
#1565577 - 02/12/25 07:31 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Margit]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,872
In Antwort auf: Margit
Alle Apps funktionieren auf beiden Android-Geräten. Fahrkarte zeige ich auf dem Gerät, das schneller zur Hand ist ....
Das funktioniert aber nicht bei allen Tickets Z.B. das Deutschlandticket funktioniert nur auf einem Endgerät.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Top   Email Print
#1565579 - 02/12/25 08:02 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Wuppi]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: Wuppi
In Antwort auf: Margit
Alle Apps funktionieren auf beiden Android-Geräten. Fahrkarte zeige ich auf dem Gerät, das schneller zur Hand ist ....
Das funktioniert aber nicht bei allen Tickets Z.B. das Deutschlandticket funktioniert nur auf einem Endgerät.
Nur, wenn du es nicht auf Chipkarte hast.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1565587 - 02/12/25 09:02 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Wuppi]
Astronomin
Member
Offline Offline
Posts: 156
Sicher?
Wenn über DB z.B. nicht über App und zusätzlich auf einem anderen Gerät im Account über den Browser sichtbar?
Gruß Eva
Top   Email Print
#1565592 - 02/13/25 05:49 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Astronomin]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,299
In Antwort auf: Astronomin
Wenn über DB z.B. nicht über App und zusätzlich auf einem anderen Gerät im Account über den Browser sichtbar?
So ist es, wenn man für seinen DB-Account nicht die 2-Faktor-Authentifizierung aktiviert hat. Letztlich ist aber das im DB-Navigator angezeigte Ticket auch nur ein QR-Code und es sollte ausreichen, diesen auszudrucken und vorzuzeigen. Ob das tatsächlich so ist, ware zu klären. Bei den Impfzertifikaten hat das jedenfalls so funktioniert.

Mein Hauptproblem bei einem Verlust des Smartphones wäre der Passwort-Manager, ohne den ich auch nicht in die nur mit Passwort geschützten Apps käme. Der PW-Manager ist durch ein Zerifikat auf dem Gerät geschützt, ohne das ich nich an die Passwörter komme.
Top   Email Print
#1565596 - 02/13/25 08:29 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Axurit]
tomrad
Member
Offline Offline
Posts: 875
In Antwort auf: Axurit
(...)

Mein Hauptproblem bei einem Verlust des Smartphones wäre der Passwort-Manager, ohne den ich auch nicht in die nur mit Passwort geschützten Apps käme. Der PW-Manager ist durch ein Zerifikat auf dem Gerät geschützt, ohne das ich nich an die Passwörter komme.

Meines unsicheren Halbwissens zufolge ist der Google-Passwortmanager geräteunabhängig.
Soll heißen, wenn mein Androidhandy verloren geht, kaufe ich mir ein neues und melde mich dann über das Googlekonto an und habe dann wieder Zugriff auf den Passwortmanager.
Oder ist das falsch?
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Top   Email Print
#1565601 - 02/13/25 08:56 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Uli]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,533
Zitat
Das ist genau der kritische Punkt, der bei Mehr-Faktor-Authentifizierungen gerne verschwiegen wird: Was passiert, wenn die zusätzlichen Faktoren nicht zur Verfügung stehen?
meines Erachtens sollte man die häufig geforderte Mehr-Faktor-Authentifizierung im Regelfall akzeptieren. Derartige Regelungen sind ja nicht so aus irgendeiner Willkür heraus, sondern nach Beobachtung zahlreicher krimineller Aktionen gegenüber relevanten digitalen Daten, enstanden.
Ja, es kann gelegentlich etwas umständlich sein, insbesondere wenn man irgendwo fern der Heimat unterwegs ist.

Dass gelegentlich eine Bankkarte nicht funktioniert mag, durchaus verschiedene Ursachen haben und kann oft zu sehr unangenehmen Situationen führen. Aber bei einer während einer Reise abhanden gekommenen Brieftasche oder dergleichen ist das auch nicht viel besser. Völlig ohne Risiken ist unser Leben halt nicht. schmunzel
"If you want something done, do it yourself."

Edited by hopi (02/13/25 08:57 AM)
Top   Email Print
#1565603 - 02/13/25 09:16 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: tomrad]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,299
In Antwort auf: tomrad
Meines unsicheren Halbwissens zufolge ist der Google-Passwortmanager geräteunabhängig.
Ich nutze nicht den Google-Passwortmanager und kenne ihn auch nicht. So wie ich es verstanden habe, ist er an das Google-Konto geknüpft. Wenn dieses Konto nur mit Passwort und nicht mit 2FA geschützt ist, kann man in der Tat von überall her auf die Passwörter zugreifen, andere SIM, Browser... Das wäre mir zu unsicher. Wenn man das Google-Konto durch 2FA schützt, kann man den 2FA-Schutz über einen Backup-Code auf ein neues Gerät übertragen. Man muss dann aber den Back-Up-Code mit auf die Reise nehmen, mit dem Risiko, dass bei Diebstahl beides abhanden kommt, Gerät und Code.
Top   Email Print
#1565605 - 02/13/25 09:30 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: hopi]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Dass keine Karte funktioniert hatten wir letztes Jahr in "no Cash" Schweden auf einem Campingplatz. Bargeld auf beiden Seiten Fehlanzeige. Am nächsten Tag ging es dann wieder. Ansonsten hätten wir da halt umsonst übernachtet.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1565609 - 02/13/25 10:26 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: tomrad]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
Die Funktionen eines Google-Kontos wie Passwortmanager, Kalender, Adressbuch, Mails sind geräteunabhängig: Sie hängen am Konto.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1565613 - 02/13/25 11:00 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Astronomin]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,872
In Antwort auf: Astronomin
Sicher?
Wenn über DB z.B. nicht über App und zusätzlich auf einem anderen Gerät im Account über den Browser sichtbar?
bei mir nicht. Beides Mal in der DB-App.
Auf dem Smartphon sichtbar, auf dem Tablet nicht. Um es auf dem Tablet sichtbar zu machen, müsste ich es auf dem Phon löschen.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Top   Email Print
#1565618 - 02/13/25 12:38 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: StephanBehrendt]
tomrad
Member
Offline Offline
Posts: 875
Vielen Dank!
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Top   Email Print
#1565619 - 02/13/25 01:07 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Wuppi]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,299
In Antwort auf: Wuppi
bei mir nicht. Beides Mal in der DB-App.
Auf dem Smartphon sichtbar, auf dem Tablet nicht. Um es auf dem Tablet sichtbar zu machen, müsste ich es auf dem Phon löschen.
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe auf meinem Smartphone per Dual-App eine Instanz des DB-Navigators, die auf ihr DB-Konto läuft, und sie hat auf ihrem Gerät ebenfalls den Navigator mit demselben Konto. Auf beiden Geräten werden die Fahrkarten angezeigt, die sie über ihr DB-Konto gekauft hat.
Top   Email Print
#1565620 - 02/13/25 01:08 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Deul]
Lionne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
Da hilft am Ende auch noch Paypal. Das habe ich mal in Japan gebraucht.

Zu zweit ist schon manches leichter, 2 Smartphones...meine gelegentliche Reisebegleitung mit dem ich öfters verreise, hat noch GooglePay. Das brauchten wir mal in Island, als alle Kreditkarten versagten.

Handy und Karten hebe ich getrennt auf.
Ich speichere alle relevanten Dinge in meinem E-Mail Account, alle Buchungsbestätigungen, auch aus dem DB Navigator - der QR Code reicht ja ggf., ein paar Notfallnummern, Codes, einschließlich Kopie meiner Dokumente. Im Fall des Falles komme ich schon irgendwie an diese Infos.
Die Route ist vollständig auf dem Navi selbst abgespeichert.

Die 2FA habe ich bis jetzt nur benötigt, wenn ich mit Kreditkarte online bezahle. Da ist die entsprechende Banking App fast unverzichtbar.
So zu buchen und zu bezahlen, ist oft praktisch, aber nicht unbedingt notwendig. Relativ oft geht auch da Paypal.

Falls wirklich das Handy weg wäre, hätte ich zur Not jemanden, der Zugriff zu meinem Account bei meinem Provider hätte, mir ein neues Handy besorgt, mit neuer SIMCard zur bisherigen Nummer, die Apps installiert und dann per Express zustellen lässt.
Ich spiegle mein Handy auf seinen Rechner vor der Reise, als Sicherheitsbackup.
Da, wo ich unterwegs bin, würde das Zusenden klappen, auch wenn es sicher dauert. Das lohnt sich natürlich auch nur bei entsprechender (Rest-)Reisedauer.
Die Idee, das Althandy zu nutzen ist charmant, nur leider sind einige Apps nur für ein Gerät installierbar.

Aber tatsächlich - mein Handy hüte ich wie meinen Augapfel.
Da ist meine Reise zu sehr digital geplant.

Insgesamt ist leider zumindest bei mir das Smartphone ein sehr wichtiges Gerät im Alltag. Die diversen Apps, wobei ich gar nicht viele habe. Aber die Kreditkarten, der DB Navigator, oder die Analogie je nach Land, die App für den Navi... ein bisschen was ist da.

Viele Grüße
Christine
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️
Top   Email Print
#1565621 - 02/13/25 01:11 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: StephanBehrendt]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,299
In Antwort auf: StephanBehrendt
Die Funktionen eines Google-Kontos wie Passwortmanager, Kalender, Adressbuch, Mails sind geräteunabhängig: Sie hängen am Konto.
Ja klar, aber nur, wenn man das Konto nur durch ein Passwort geschützt hat. Aktiviert man die 2FA für das Konto, dann kann man ein neues Gerät oder das vorhandene Gerät mit neuer Nummer unter Umständen nicht mehr mit dem Google-Konto verbinden.
Top   Email Print
#1565626 - 02/13/25 02:25 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Axurit]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei.
DB-Tickets sind geräteunabhängig, sie hängen am Account.
Das über die DB gekaufte D-Ticket ist geräteabhängig. Man kann es aber auch woanders digital oder als Chipkarte kaufen
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1565633 - 02/13/25 04:37 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Wuppi]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,994
mit der MVV-App gekauftes Ticket - Streifenkarte entwertet - ist mein heutiges noch bis 17:52 h gültiges Ticket auf Handy als auch auf Tablet sichtbar. Auf beiden Geräten wird auch mein Restguthaben der Streifenkarte angezeigt.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
Off-topic #1565635 - 02/13/25 04:46 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: StephanBehrendt]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
In Antwort auf: StephanBehrendt
Die Funktionen eines Google-Kontos wie Passwortmanager, Kalender, Adressbuch, Mails sind geräteunabhängig: Sie hängen am Konto.
Das Konto wird gerne mal gekündigt, wenn Google meint, irgendjemand würde Youtube mit Adblock gucken o. ä., das ist purer Wahnsinn für so etwas wie E-Mail oder Passwortmanager Google zu benutzen.
--
Stefan
Top   Email Print
Off-topic #1565637 - 02/13/25 04:58 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: nachtregen]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: nachtregen
In Antwort auf: StephanBehrendt
Die Funktionen eines Google-Kontos wie Passwortmanager, Kalender, Adressbuch, Mails sind geräteunabhängig: Sie hängen am Konto.
Das Konto wird gerne mal gekündigt, wenn Google meint, irgendjemand würde Youtube mit Adblock gucken o. ä., das ist purer Wahnsinn für so etwas wie E-Mail oder Passwortmanager Google zu benutzen.
Für Ersteres hast du Beispiele?
Und für wahnsinnig halte ich mich nicht im geringsten. Die Vorteile des Google-Kontos überwiegen für mich bei weitem.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #1565642 - 02/13/25 05:22 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: StephanBehrendt]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,209
Ich habe alle meine Bilder bei Google gelöscht - und das simd ja harmlose Dateien. Ich würde niemals darauf vertrauen, einer Institution, die davon lebt, aus Daten Profit zu schlagen, meine Privatsachen anvertrauen. Es reicht schon, was die alles von mir wissen, allein durch Nutzung ihres "normalen" Angebots. Dem kann man ja immer schwerer ausweichen. Aber meine Paßwörter dürfen die schon selber hacken, die werde ich nicht freiwillig in diesen Wolken ablegen. Man beauftragt auch nicht den Fuchs mit der Obhut der Hühner.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (02/13/25 05:34 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1565651 - 02/13/25 07:00 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: StephanBehrendt]
Philueb
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,090
In Antwort auf: StephanBehrendt
Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei.
DB-Tickets sind geräteunabhängig, sie hängen am Account.
Das über die DB gekaufte D-Ticket ist geräteabhängig. Man kann es aber auch woanders digital oder als Chipkarte kaufen

Grundsätzlich richtig, man kann es aber außerhalb der App über den Browser im Bahn-Account auf ein anderes Gerät übertragen. In diese Situation kam ich neulich, da mir im Zug auffiel, dass ich mein privates Handy zu Hause vergessen und nur das Diensthandy dabei hatte. Die Umstellung dauert ca. zwei Minuten.
Top   Email Print
#1565657 - 02/13/25 07:58 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: iassu]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,385
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: iassu
Ich habe alle meine Bilder bei Google gelöscht - und das simd ja harmlose Dateien. Ich würde niemals darauf vertrauen, einer Institution, die davon lebt, aus Daten Profit zu schlagen, meine Privatsachen anvertrauen. Es reicht schon, was die alles von mir wissen, allein durch Nutzung ihres "normalen" Angebots.

Das sehe ich genauso - und bin ganz happy, dass ich jetzt meine "eigene" Cloud habe. Hier in meinem Wohnzimmer - das geht nämlich (gerade als "Plan B" für kleinere Datenmengen wie Passkopien etc.) total easy, sicher und billich mit einer Fritzbox, die bei vielen Leuten eh rumsteht! Nutze ich aktuell aber nur, um meine Umgebung mit meinen UrlaubPigs zu nerven peinlich (alte SSD drangeklemmt).

Ganz wichtige Daten habe ich mehrfach in Papierform über Mensch und Maschine verteilt (TelNr v Botschaft, KV-Notruf, Kredtikartensperrnummer etc). Dito Passkopien.
Andere Sache wie Tickets, Reservationen meist auch ausgedruckt. Papierkarte und meist auch einen Papierreiseführer habe ich zusätzlich auch dabei. Schliesslich jede Menge Cash - bin also auch dafür nicht auf Handy angewiesen. Ersatzhandy ist eine Idee, aber dass kann mensch ja auch in vielen Gegenden kaufen...

OFF-Topic:

Handydaten automagisch auf den heimischen Rechner zu backupen, statt sie google anzuvertrauen, ist ein wenig aufwendiger - lässt sich aber einrichten (chatGPT hat mir ein simples script vorgeschlagen, was ich adaptiert und dann in den Autostart des Laptops gepackt habe.)
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (02/13/25 08:06 PM)
Top   Email Print
#1565663 - 02/13/25 09:18 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Tourin]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,464
Underway in Switzerland

Telefon verloren ist auch zuhause ein riesiges Problem, es geht ja gar nichts mehr, z.B. kann man nichts bezahlen ohne Telefon.

Ich habe mein voriges Mobiltelefon noch und dafür auch eine SIM-Karte. Die Telefone hatte ich auf meiner letzten Sommerradtour beide mit. Ich empfehle, in die Richtung zu denken.
Top   Email Print
#1565665 - 02/13/25 10:34 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Tourin]
Lionne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
Man kann sein reduziertes Google Account haben - nur die notwendige Anmeldung für Google Player, für die Apps, und die Mail Adresse, die ich ansonsten nie nutze. i Auch keine Clouds.
Ich mache wie beim PC ab und zu ein Backup.

Meine Info - Jedes neue Android Handy ist inzwischen über bestimmte Funktionen zerstörbar, wenn es gestohlen wird - das macht für Diebstahl nur noch Apple Handys interessant. Also selbst und gerade das hochwertige Smartphone meines privaten ITlers, mit 2 Klicks E-Schrott.
Falls Ersatz notwendig ist, reicht die Anmeldung mit dem neuen Handy beim Google Account, und die Apps sind wieder installiert.
Sim Karte ist nicht mehr physisch, sondern kann inzwischen als E-SIM erworben werden.
Es fehlen die Bilder, das Adressbuch.(wenn man wie ich keine Clouds nutzt)
Und wohl oder übel wird man sich mit dem Ganzen auseinandersetzen müssen - oder jemanden fragen, der es weiß (ich muss fragen, ich werde alt🤣)

Viele Grüße
Christine
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️
Top   Email Print
#1565668 - 02/14/25 04:59 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: bk1]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,533
In Antwort auf: bk1
Telefon verloren ist auch zuhause ein riesiges Problem, es geht ja gar nichts mehr, z.B. kann man nichts bezahlen ohne Telefon.
das "Problem" könnte man doch leicht umgehen indem man halt eine Bankkarte mitnimmt. Es ist doch zumindest in den Regionen, in denen ich bisher unterwegs war, nicht so, dass man nur mit Smartphones oder smartwaches bezahlen kann. Karten werden doch nicht nur an Geldautomaten sondern auch in den meisten Geschäften akzeptiert. Ausgenommen scheinen doch nur die Geschäfte oder Gastronomiebetriebe zu sein, die auf Barzahlung bestehen. Da hilft dann auch das schönste Telefon nicht weiter. lach
"If you want something done, do it yourself."

Edited by hopi (02/14/25 05:01 AM)
Top   Email Print
#1565669 - 02/14/25 05:04 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Lionne]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,299
In Antwort auf: Lionne
Jedes neue Android Handy ist inzwischen über bestimmte Funktionen zerstörbar, wenn es gestohlen wird - das macht für Diebstahl nur noch Apple Handys interessant.
Sind dabei nur die Daten weg, so dass das Diebstahlmotiv Datenklau entfällt oder ist das Gerät dann überhaupt nicht mehr nutzbar, d.h. auch nicht durch eine komplette Neuinstallation von Android? Falls letzteres, hast du dazu etwas mehr Infos?
In Antwort auf: Lionne
Es fehlen die Bilder, das Adressbuch.(wenn man wie ich keine Clouds nutzt)
Für Bilder und andere Daten gibt es Lösungen ohne Cloud. Ich nutze dafür Syncthing, ein Programm, das Verzeichnisse auf verschiedenen Geräten automatisch synchron hält, z.B. zwischen einem Smartphone und einem Desktop-PC. Wenn ich nach einer Ausfahrt nach Hause komme, liegen die unterwegs aufgenommenen Bilder damit ohne weiteres Zutun auf dem PC, kurz nachdem dieser hochgefahren ist.

Auch für das Adressbuch und den Kalender gibt es Lösungen ohne Google.
Top   Email Print
#1565672 - 02/14/25 08:09 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: bk1]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: bk1
Telefon verloren ist auch zuhause ein riesiges Problem, es geht ja gar nichts mehr, z.B. kann man nichts bezahlen ohne Telefon.

Ich frage mich gerade, hinter welchem Mond ich lebe. Ich habe noch nie etwas mit dem Telefon bezahlt. Es sei denn, du rechnest Verifizierungsverfahren per SMS dazu. Die hängen aber an der Nummer und nicht am Gerät.
Top   Email Print
#1565673 - 02/14/25 08:43 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Martina]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,209
gefühlt ein Viertel der Supermarktkunden halten das Schlaufon an das Kartenlesegerät.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1565674 - 02/14/25 08:54 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: iassu]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,533
In Antwort auf: iassu
gefühlt ein Viertel der Supermarktkunden halten das Schlaufon an das Kartenlesegerät.
das ändert doch nichts daran, dass man in den meisten Läden auch mit einer Bankkarte oder gar ganz konventionell mit Bargeld bezahlen kann. Für die insbesondere während einer Reise üblichen Zahlungen dürfte ein Smartphone fast nie erforderlich sein, auch wenn manche Leute das, aus welchen Gründen auch immer, gerne anders darstellen. Scheint irgendwie ähnlich zu sein wie mit der Vorstellung, man könne ohne digitale Helfer heutzutage keine Radreise mehr unternehmen. teuflisch
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#1565675 - 02/14/25 09:09 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: iassu]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: iassu
gefühlt ein Viertel der Supermarktkunden halten das Schlaufon an das Kartenlesegerät.

Das ist aber eine deutlich andere Aussage als 'ohne Telefon kann man nichts mehr bezahlen'. Die restlichen drei Viertel scheinen es ja auch irgendwie zu schaffen.

Edited by Martina (02/14/25 09:10 AM)
Top   Email Print
#1565678 - 02/14/25 10:30 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Martina]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,209
Du hattest halt was geschrieben von hinterm Erd(?)trabanten und noch nie selber usw....zwinker
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1565680 - 02/14/25 11:01 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: iassu]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,040
Ich war völlig genervt, weil ich in diesem Jahr erstmalig keine physische BahnCard mehr zugeschickt bekam. Mein Sohn richtete mir glücklicherweise die virtuelle BahnCard auf dem Smartphone ein. Danach war es möglich, mir eine Sicherheitskopie auszudrucken...
Bis denne,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#1565681 - 02/14/25 11:03 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: iassu]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
Ich war einfach total überrascht, dass die subjektive Wahrnehmung der selben Welt so unterschiedlich sein kann. Der Abstand zwischen 'es geht nicht anders' und 'ich hab noch nie' ist quasi der maximal mögliche.
Top   Email Print
#1565683 - 02/14/25 12:02 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: hopi]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,385
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: hopi
In Antwort auf: bk1
Telefon verloren ist auch zuhause ein riesiges Problem, es geht ja gar nichts mehr, z.B. kann man nichts bezahlen ohne Telefon.
das "Problem" könnte man doch leicht umgehen indem man halt eine Bankkarte mitnimmt.

Oder gar einfach erstaunt "Bargeld"?!

Sogar in Island konnte ich fast immer damit zahlen. In anderen Ländern jenseits von Nordeuropa sowieso.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1565684 - 02/14/25 12:06 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Axurit]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,385
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Axurit
Lösungen ohne Cloud. Ich nutze dafür Syncthing, ein Programm, das Verzeichnisse auf verschiedenen Geräten automatisch synchron hält, z.B. zwischen einem Smartphone und einem Desktop-PC. Wenn ich nach einer Ausfahrt nach Hause komme, liegen die unterwegs aufgenommenen Bilder damit ohne weiteres Zutun auf dem PC, kurz nachdem dieser hochgefahren ist.

Syncthing hatte ich auch mal auf dem Schirm, erinnere nicht mehr, warums letztendlich nicht geklappt hat. Sicher eine geniale Cloudless Backup-Alternative. Wenn man das Handy aber auf Reisen verliert (=weit wech von PC) hilfts aber nicht weiter, oder?
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #1565685 - 02/14/25 12:07 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: hopi]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,385
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: hopi
Für die insbesondere während einer Reise üblichen Zahlungen dürfte ein Smartphone fast nie erforderlich sein, auch wenn manche Leute das, aus welchen Gründen auch immer, gerne anders darstellen. Scheint irgendwie ähnlich zu sein wie mit der Vorstellung, man könne ohne digitale Helfer heutzutage keine Radreise mehr unternehmen. teuflisch
bravo grins
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (02/14/25 12:07 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1565687 - 02/14/25 12:17 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: HeinzH.]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,385
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: HeinzH.
Ich war völlig genervt, weil ich in diesem Jahr erstmalig keine physische BahnCard mehr zugeschickt bekam.

Das ist in der Tat eine Unverschämtheit, da ein datensparendes und bürgerrechtsfreundliches Verfahren (ich halte meine Karte hoch und der Schaffner schaut, obs Bild stimmt) gegen ein Verfahren getauscht wird, bei dem man jede Menge Daten über sein Mobilitätsverhalten in die Welt streut!
Und dass von einer quasistaatlichen Organisation.

Die Leute sollen in die Bahn APP gedrängt werden, die jede Menge Tracker jenseits der DB AG integriert hat: https://reports.exodus-privacy.eu.org/en/reports/de.hafas.android.db/latest/

Man kann den Kontozwang nicht mehr umgehen, aber die APP. Und mit dem Konto ein PDF ausdrucken und sich den QR Code zu eine Papier Bahncard zureckschnipseln.

Hatte mich darüber bei der DB und dem hess Datenschutzbeauftragten beschwert.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1565688 - 02/14/25 01:11 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: panta-rhei]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: panta-rhei
Oder gar einfach erstaunt "Bargeld"?!

Das komplette für eine Reise benötigte Bargeld mitnehmen finde ich aber bei aller Vorliebe für Bargeld im täglichen Leben auch nicht gerade ideal. Habe ich auch in Vor-Kartenzeiten nie gemacht. Ganz früher wars das Postsparbuch, danach Euro- oder Reiseschecks. Will man unterwegs Bargeld nachtanken, geht das heutzutage soweit ich weiß kaum noch ohne Karte. Oder gibts noch Reiseschecks?
Top   Email Print
Off-topic #1565690 - 02/14/25 01:23 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: panta-rhei]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
Von wann ist deine letzte Bahncard?
Die BahnCard enthielt schon seit vielen Jahren kein Foto mehr.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1565691 - 02/14/25 01:30 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Martina]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,385
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: panta-rhei
Oder gar einfach erstaunt "Bargeld"?!

Das komplette für eine Reise benötigte Bargeld mitnehmen finde ich aber bei aller Vorliebe für Bargeld im täglichen Leben auch nicht gerade ideal.
Naja bei einer normalen Ferienreise < 4 Wo finde ich das durchaus praktikabel. Hängt latuernich auch von der Gegend ab. In Eurolandia kann mensch wirklich leicht überall Bargeld per Karte ziehen. Da muss man in der Tat nicht so viel mitschleppen.

In einigen aussereurpäischen Ländern kann es allerdings auch anders aussehen: Wollte kürzlich die Tauchschule in Dahab (nimmt nur Cash) zahlen und dachte: Naja, dann eben mal schnell 800 Euronen abgehoben - Pustekuchen: Alle ATMs hatten lächerlich tiefe Tageslimite, selbst mit 2 verschiedenen Kreditkarten, die ich auf solchen Reisen immer dabeihabe, habe ich es nicht geschafft diese Summer abzuheben.

Früher hatte ich auch immer TCs oder habe mit darauf verlassen, mit Kreditkarten überall cash zu bekommen - heute nehme ich immer zusätzlich grosse Mengen Bargeld mit, auch wenn ich es vielleicht nicht brauche.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1565692 - 02/14/25 01:38 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: panta-rhei]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: panta-rhei
Oder gar einfach erstaunt "Bargeld"?!

Das komplette für eine Reise benötigte Bargeld mitnehmen finde ich aber bei aller Vorliebe für Bargeld im täglichen Leben auch nicht gerade ideal.
Naja bei einer normalen Ferienreise < 4 Wo finde ich das durchaus praktikabel. Hängt latuernich auch von der Gegend ab.

Du hast ja konkret Island erwähnt und da wäre ich ganz ehrlich nicht auf die Idee gekommen, größere Mengen Bargeld mitzunehmen.
Top   Email Print
#1565693 - 02/14/25 01:50 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Martina]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,385
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: panta-rhei
Oder gar einfach erstaunt "Bargeld"?!

Das komplette für eine Reise benötigte Bargeld mitnehmen finde ich aber bei aller Vorliebe für Bargeld im täglichen Leben auch nicht gerade ideal.
Naja bei einer normalen Ferienreise < 4 Wo finde ich das durchaus praktikabel. Hängt latuernich auch von der Gegend ab.

Du hast ja konkret Island erwähnt und da wäre ich ganz ehrlich nicht auf die Idee gekommen, größere Mengen Bargeld mitzunehmen.

Nein, natürlich nicht. Aber zB in Marokko oder Aegypten oder in den ärmeren Regionen Asiens habe ich immer üppig Bargeld als Ergänzung dabei. Gerade in Marokko, wo ich sehr viel auf dem Land unterwegs war und nicht oft per Karte (etc.) zahlen konnte und auch der nächste ATM nicht um die Ecke war, war ich darüber sehr froh. In Marrakesch latuernich kein Problem. Und auch in Island nicht.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1565694 - 02/14/25 02:27 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: panta-rhei]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: Martina
Du hast ja konkret Island erwähnt und da wäre ich ganz ehrlich nicht auf die Idee gekommen, größere Mengen Bargeld mitzunehmen.

Nein, natürlich nicht.

Dann hab ich dich missverstanden, bei mir kam es so an, als würdest du empfehlen, auch in Länder wie Island die Reisekasse in bar mitzunehmen. Ne ehemalige Kollegin von mir hat das wirklich so gemacht, nachdem sie im Urlaub einmal an einen kaputten Geldautomaten geraten ist.
Top   Email Print
#1565703 - 02/14/25 06:05 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: StephanBehrendt]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,872
In Antwort auf: StephanBehrendt
Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei.
DB-Tickets sind geräteunabhängig, sie hängen am Account.
Das über die DB gekaufte D-Ticket ist geräteabhängig. Man kann es aber auch woanders digital oder als Chipkarte kaufen
genau das meinte ich.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Top   Email Print
#1565706 - 02/14/25 06:44 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Tourin]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,278
Ich habe mein altes Handy mit einer eigenen SIM-Karte dabei. Es nimmt nicht viel Platz weg und hat die wesentlichen Apps installiert und ermöglicht Zugang zu E-Mail. SMS-Bestätigen würden nicht funktionieren (andere Rufnummer), aber das würde nur Apps betreffen, die unterwegs nicht wesentlich sind. Es ist tatsächlich so, dass man ohne Mobiltelefon inzwischen Probleme hat. Ich könnte ohne eine Tour "überleben", aber es geht sehr viel Komfort verloren (z. B. Quartiersuche, Kommunikation mit Familie über WhatsApp usw.). Dass ein Handy einmal stark beschädigt wird, ist nicht auszuschließen. Ein Diebstahl ist auch möglich, aber unwahrscheinlicher.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1565708 - 02/14/25 07:02 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Martina]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,859
Ich reise (sofern man meine bescheidenen Touren so nennen will), nach wie vor überwiegend eher analog, ziemlich ähnlich, wie vor 25 Jahren noch.
Deshalb habe ich tatsächlich meinen Geldbedarf überwiegend in bar dabei. Weil wir vergleichsweise preisgünstig (neudeutsch low-budget) unterwegs sind, sind das dann keine Riesenmengen. Ich besitze nämlich erst seit einigen Kurzen Jahren überhaupt eine Kreditkarte und benutze sie eher selten, ich finde die klassische Methode praktischer.
(bar).
Das Smartphone benötige ich überwiegend für den Kontakt zu den Lieben daheim, weil ich notfalls den Urlaub abbrechen und dort unterstützed eingreifen muss und für die Wetterprognosen und ggf zum Zeltplatzfinden. Da ich die früher auch ohne gefunden habe, sehe ich da keine dringende Abhängigkeit.
Navigation findet überwiegend übers Garmin statt, aber auch per Karte. Und das funktioniert ja auch immer,wenn auch vielleicht weniger komfortabel und genau.
Ich weiß jetzt nicht so recht, ob mir das jetzt peinlich sein sollte.
Klar wäre ein Verlust des telefonino doof, aber sicher kein Grund für einen Totalausfall.

Bilder mache ich übrigens überwiegend mit der Kamera, ein Telefon mit der Wischerei wäre mir dafür unterwegs zu umständlich.
Bei Tagestouren handhabe ich das anders, mache da aber eher extrem wenig Bilder.

Gruß

Nat
Top   Email Print
#1565710 - 02/14/25 08:37 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Martina]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,464
Underway in Switzerland

Verifizierungsverfahren via SMS sind am Aussterben.

Aber es gibt ziemlich viele Verifizierungsverfahren, die alle ein Telefon voraussetzen.

Es ist viel Arbeit, wenn man das Telefon verliert oder wenn es kaputt geht, auch wenn man den Weg des geringsten Widerstands geht und die Google-Cloud benutzt.

E-Banking in CH verwendet für LOGIN immer eine App und die muss man wirklich neu registrieren. Ich kenne ca. 7 oder 8 E-Banking-Systeme und alle haben eine App verwendet, als ich sie zuletzt benutzt habe. Bei der Arbeit brauche ich auch ein Telefon, um mich einloggen zu können. Vergessen/verloren? Nicht so toll, aber da funktionert auch mein Tablet und mein voriges Telefon noch.

Bezahlen: Ich habe kaum noch Bargeld dabei. Überweisungen gehen nur mit Telefon, s.o.
Kreditkartenzahlungen im Internet brauchen manchmal das Telefon.

Und meine BahnCard und die Analoga für CH, FR und AT sind ausschließlich auf dem Telefon.

Wenn es für Dich alles ohne Telefon geht, warum nicht. Ich habe mich gegen viele Digitalisierungen lange gesträubt, weil ich den Vorteil für mich nicht gesehen habe. Sogar Digitalfotografie ist bei mir erst ziemlich neu, also seit 2006 mit dem Telefon angefangen, so ca. 2008 fing das Telefon-Foto an, brauchbar zu werden und ca. 2016 erste kompakte Digitalkamera, 2020 erste APSC DLSR und 2022 erste FF DSLR.

Edited by bk1 (02/14/25 08:43 PM)
Top   Email Print
#1565711 - 02/14/25 08:46 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Lionne]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,464
Underway in Switzerland

Ich weiß von jemandem, der die Wichtigkeit des Telefons als einen der Gründe aufführt, eine Kamera zu verwenden, weil er dann beim Fotografieren nicht riskiert, dass das Telefon verloren geht, herunterfällt, gestohlen wird o.ä.
Top   Email Print
#1565712 - 02/14/25 08:47 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Martina]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,464
Underway in Switzerland

Dazu kommen noch einige, die mit der Uhr bezahlen.
Top   Email Print
#1565713 - 02/14/25 08:48 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: panta-rhei]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,464
Underway in Switzerland

In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: hopi
In Antwort auf: bk1
Telefon verloren ist auch zuhause ein riesiges Problem, es geht ja gar nichts mehr, z.B. kann man nichts bezahlen ohne Telefon.
das "Problem" könnte man doch leicht umgehen indem man halt eine Bankkarte mitnimmt.

Oder gar einfach erstaunt "Bargeld"?!

Sogar in Island konnte ich fast immer damit zahlen. In anderen Ländern jenseits von Nordeuropa sowieso.

In Schweden habe ich oft erlebt, dass man *nicht* mit Bargeld bezahlen kann.
Top   Email Print
#1565715 - 02/14/25 11:54 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: bk1]
Lionne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
In Großbritannien habe ich im Sommer das gleiche erlebt.
No cash- zumindest bei Kioske, kleinen Läden, Toiletten.

Ich hatte ein paar Pfund bar dabei und Mühe, das Geld los zu werden.

Es empfiehlt sich, einfach länderspezifisch zu agieren.

Ich finde es durchaus praktisch grundsätzlich auf Reisen wenig Bargeld dabei zu haben, auch wenn ich zu Hause überwiegend bar zahle. Und jenseits der Eurozone ist es praktisch und kostengünstig, da nur der tagesaktuelle offizielle Kurs verrechnet wird ohne Zusatzgebühr ( bei Zahlung in der dortigen Währung).
Für Onlinebuchungen, die auch häufiger werden, da günstiger, mit passendem Zeitfenster, weniger Wartezeiten an Schaltern, usw., braucht es entweder die Kreditkarte, sehr oft mit 2FA, oder PayPal - das funktioniert oft sehr gut.

Man kann analog, aber Zeiten verändern sich, und digital vereinfacht vieles. Aber man muss sich damit auseinandersetzen - und schauen, dass man ggf. analog trotzdem zurecht kommt.

Viele Grüße
Christine
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️
Top   Email Print
#1565731 - 02/15/25 06:23 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: bk1]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,528
In Antwort auf: bk1
Dazu kommen noch einige, die mit der Uhr bezahlen.
Next step der implantierte Chip, dann kommt die Weltdatenbank mit Fingerabdruck und hälst du nur noch einen Finger an eine Scheibe, egal welchen Vorgang du bestätigen möchtest. verwirrt Der Vorteil ist, du kannst dann auch noch als Toter bezahlen, wenn dir jemand den Scanner auf die Fingerkuppe legt.

Das Problem ist ja auch, dass du am Ende immer mehr Geräte brauchst, die alle vernetzt sein müssen, weil je kleiner, desto eingeschränkter die Funktion. Ich hatte im Sommer so eine Mapper mit Navi-Uhr getroffen. Abgesehen von dem überschaubaren Mickymauskino der Karte läuft irgendwo in einer Tasche noch ein Smartie mit, damit die Uhr überhaupt das anzeigt, was sie soll, bzw. das Nichtlesbare bei der nächsten Pause auf dem größeren Bildschirm nachgeschaut werden muss.

Kommen dazu noch die denkbaren Bedienfehler. Ich alter Sack habe halt bereits Probleme, ein "sicheres" Passwort im Smartphone einzugeben, zuweilen bin ich schneller ausgeloggt als ich notwendige Daten eingegeben habe, wenn ich eine Überweisung ausschließlich am Smartie machen soll. Wenn sich solche Vorgänge auf noch kleinere Geräte übertragen, wird das noch heikler.

Worauf noch niemand eingegangen ist: Je mehr ich das Smartphone für unterschiedlichste Funktionen und allzeit bereit nutze, desto mehr Strom saugt das Ding. Bei meiner Reiseform würde ich da große Problem sehen, das E-Nachtanken ausreichend zu gewährleisten. Meine Smartie ist auf Reise nahezu immer ausgestellt bis auf gewisse Check-Zeiten oder notwendige Sonderfälle. Das ist auch einer der Hauptgründe, warum ich diesen Ersatz von Karten auf geräteabhängige Apps nicht mag. Schalte ich das Gerät erst an, dauert das ja auch.

Ein weiteres Problem ist die Netzverfügbarkeit. Wenn ich mal eine Sondernavigierung über Smartphone gebraucht hätte, hatte ich zu 30 % Netzausfälle in den lezten ca. 3-4 Jahren - und es war nicht nur in Deutschland - um dem allfälligen Scherz über die Digitalwüste zuvorzukommen. Im Ausland ist mein Datenvolumen schließlich schnell erschöpft und ich müsste für allseitigen Einsatz ggf. teure Zusatztarife aufbuchen. Ähnlich sind es außerhalb der EU aus. Wenige Meter über die Grenze nach Andorra rein, weigerte sich mein Phoni und bot mir der Provider satte Aufbuchpakete an. Ich kam zum Glück für einige Tage ohne aus. Das würde aber bei allseitiger Bezahlfunktion des Smartie ja nicht funktionieren. Wenn man so will sind das ja versteckte Zusatzgebühren, die nicht mal meine Bank verlangt, weil diese EU-Roaming-Verordnung ein krasses Beispiel ist, wie jede Lücke zum Geldverdienen der digitalen Oligarchen genutzt wird.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1565732 - 02/15/25 06:38 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: veloträumer]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
Navigieren ist ein untaugliches Beispiel: die benötigten Kartensegmente lädt man vorab mit W-Lan aufs Smartfon.
In einigen Jahren wird man Eingaben vermutlich komplett mit Sprachbefehlen machen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1565734 - 02/15/25 07:04 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: veloträumer]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,533
Zitat
Ein weiteres Problem ist die Netzverfügbarkeit.
auch wenn hier in diesem Faden der Fokus auf mögliche Schwierigkeiten bei Verlust oder Ausfall von Mobiltelefonen gelegt wurde, sollten wir nicht übersehen oder gar verdrängen, dass sehr viele durchaus hilfreiche Möglichkeiten der Digitalisierung auch ohne eine Netzverfügbarkeit nutzbar sind. Das gilt auch unterwegs bei Reisen irgendwo in der Welt. Man muss das nur wollen und gelegentlich oder auch über längere Zeiträume das Mobiltelefon mal ausgeschaltet lassen. Letztlich ist man als Reisender doch kein Feuerwehrmann oder Notarzt im Bereitschaftsdienst der jederzeit erreichbar sein muss. teuflisch
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#1565739 - 02/15/25 08:54 PM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: hopi]
Lionne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
Ohne Netz kann ich natürlich digitale Angebote nicht nutzen.
Die Frage ist nur, brauche ich die permanente Nutzungsmöglichkeit.

Meine Routen sind netzunabhängig, Netz brauche ich für Änderungen.
Natürlich ist es praktisch, mal schnell bei Google Maps oder Komoot eine Standortprüfung zu machen - aber es ist verzichtbar.
Bin ich in der Schweiz unterwegs oder wie letztes Jahr auf Jersey, ist nichts mit mobilem Netz, da ich nur EU Roaming mache.
Da erledige ich, was ich erledigen will, wenn ich WLAN habe.

Strom- und Datenfresser ist die Komoot App, wenn sie mitläuft. Die App vom Navi ist da deutlich bescheidener, aber auch die schalte ich aus.
Ich kann damit leben, dass die geplante Tour auf Komoot so nicht als gefahrene Tour übertragen wird...

Und ich brauche mein Smartphone nicht als Zahlungsmittel.

Man muss sich wie bei allem mal damit auseinandersetzen.
Nutzen, Aufwand, Konsequenzen, Sicherheit... Regelmäßig gibt es Neuerungen.
Aber ich entscheide zum größten Teil, was ich nutzen möchte. Nur wird es weiter Neuerungen geben, die man nicht vermeiden kann.

Inzwischen reise ich allerdings mit 2 10.000er Powerbanks, das gibt Puffer, und ich lade an den Steckdosen in Sanitärräumen von Campingplätzen nur noch diese. Wenn es mal nicht geht, oder eine geklaut würde, ist Reserve da, der Schaden gering, die Teile kosten nicht viel.

Es ist meine Entscheidung - ich habe das Smartphone, das geladen werden muss, der Navi, meine kleine Zeltlampe, meine Kamera, E-Book.
Ich könnte auch darauf verzichten, aber ich persönlich möchte es nicht.
So wie ich einiges an digitalen Angeboten sehr gerne nutze, und dann Wege suche, wie es machbar ist.

Viele Grüße
Christine
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️
Top   Email Print
#1565743 - 02/16/25 07:17 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Lionne]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,994
In Antwort auf: Lionne
Natürlich ist es praktisch, mal schnell bei Google Maps oder Komoot eine Standortprüfung zu machen - aber es ist verzichtbar.
Auf die Idee bei Google Maps eine Standortprüfung zu machen bin ich noch nie gekommen, Komoot funktioniert auch offline, es sei denn, Du magst umplanen. Am liebsten nutze ich Osmand als Landkarte, ist auch offline. Unterwegs sind die mobile Daten stets abgeschaltet, gibt doch sehr viel öffentliche WLANs, fast in jedem Supermarkt, Bahnhof etc. etc. etc. Mag ich ein Foto machen, schalte ich mobile Daten kurz ein, da ich später wissen mag, wo und wann ich das Foto gemacht habe - auch wie das Wetter war interessiert mich. Früher musste das alles zeitaufwendig manuell nachbearbeitet werden.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#1565744 - 02/16/25 07:48 AM Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? [Re: Lionne]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,533
In Antwort auf: Lionne
Ohne Netz kann ich natürlich digitale Angebote nicht nutzen.
na ja, jetzt könnte man eine Diskussion darüber starten, was denn ein digitales Angebot ist.

Für mich gehören beispielsweise digitale Landkarten auch dann dazu, wenn ich derartiges Kartenmaterial offline, also ohne Internetverbindung, nutze. Vor längerer Zeit war es noch üblich, derartige Karten nicht per Download, sondern mittels einer simplen CD-zu verbreiten. Ich könnte noch andere Beispiele anführen. Aber ich möchte es hier nur bei dem Verweis auf digitale Landkarten und digitale Anzeige- und/oder Planungssoftware belassen. Wer eine offline-Nutzung solcher Dinge nicht zum digitalen Bereich zählen möchte, mag das gerne so machen. Ich sehe es zumindest für mich jedoch anders. schmunzel
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de