International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Mavenlol, kuaheli, salabim, eRDe, macbookmatthes, 2 invisible), 764 Guests and 760 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98652 Topics
1551218 Posts

During the last 12 months 2154 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 50
BaB 49
Rennrädle 42
Lionne 40
veloträumer 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#130778 - 11/24/04 09:29 PM Der Radfahren-ist-doof-Thread
tosa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 114
Sorry, der Titel ist nicht von mir, trifft aber den Kern der Sache ziemlich genau.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen (ist mir überhaupt zu helfen?).

Als ich noch klein war (also mindestens 25 bis 30 Jahre her) fuhr ich gerne Rad. Auch mal längere Strecken.
Irgendwann ließ das nach.

Ich habe heute zwar ein Fahrrad (irgendein 10 Jahre altes Rennrad von???), aber das Fahren macht keinen Spaß. Auch wenn ich mir mal ein Rad leihe (z.B. in Holland im Urlaub) um meiner Fam. eine Freude zu machen, wirds nicht richtig spaßig.

Wenn ich mir aber eure Reiseberichte durchlese, möchte ich auch gern radfahren. Irgendwas ist doch da faul. Der Sport selbst stört micht nicht. Skate ab und zu, spiele Inline-Hockey nach Bedarf, segele Katamaran und fahre Zweirad mit Motor (ist zumindest auf Enduros relativ sportlich).

Was mich an meinem und vielen anderen Fahrrädern stört:

Der katastrophale Sitz (hab bisher noch nie was mir Passendes gefunden). Nach einiger Zeit ist es echt unangenehm. böse

Die Schaltung. Wenn man richtig reintritt, springt immer irgendwas raus und das im Stehen in den Pedalen nicht so spaßig.

Gegenwind. Nun ja, kann man wohl nichts gegen machen. Stört mich beim Segeln manchmal auch. wirr


Wie kriegt man mehr Lust auf's Fahrrad? verwirrt
Gebt doch mal ein paar Tipps. Schon mal danke im Voraus.

cu Tom zwinker
Top   Email Print
#130785 - 11/24/04 09:52 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
Florian P.
Member
Offline Offline
Posts: 302
Moin Tom.

Ich verstehe glaube ich, was du meinst. Ich verwirre die Leute immer, wenn ich erst von meinen Reisen erzähle und dann sage, dass ich eigentlich gar nicht gerne Radfahre.

Was mich trotzdem antreibt, ist die Art des Reisens an sich. Auf meinen ersten Ausflügen durch Europa per Interrail habe ich nie die Landschaften entdecken können, geschweige denn groß mit Einheimischen in Kontakt zu kommen. Irgendwann auf so einer Tour habe ich dann beschlossen, die nächste große Reise mit dem Rad zu machen, und kann mir seitdem in meinen Ferien nichts anderes mehr vorstellen.

Jetzt also ein Tipp? Fahr mal mit dem Fahrrad los. Für ein Wochenende, oder ne Woche, oder 6.. Zelt und Schlafsack dabei, und ab in die Natur. Am besten im Süden, am besten bei Sonne. Regen macht auf Dauer keinen Spaß.

Zur Schaltung: Wenn es springt ist es eine Murksschaltung oder nicht richtig eingestellt. Normal ist das nicht.
Und Gegenwind ist nur gutes Training (*hier möchte ich einen duckundrenn-Grinsekopp!*)

Gruß Florian

PS: Auch Radeln im Schnee, bergauf selbstverständlich, kann Spaß machen. Vor allem, wenn eine heiße Sauna auf einen wartet. grins
Lieber dumm fragen als dumm bleiben. http://www.muede-beine.de.vu
Top   Email Print
#130786 - 11/24/04 09:52 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
Abuelo ciclista
Member
Offline Offline
Posts: 149
Hallo Tosa,

Dieser Thread wird sicher ein Dauerläufer.

Warum nur, warum????

Warum haben wir Vorlieben/Antipatien/Gustos/Hobbies/Fähigkeiten/Unvermögen für alles Mögliche und Unmögliche?

Wenn wir eine Antwort auf diese Frage hier finden, kriegen wir den Nobelpreis.

Ich freue mich auf viele clevere Beiträge.

Dieter
Abuelo ciclista
Ärgere Dich nicht über die Dornen im Rosenstrauch sondern freue Dich über die Rosen im Dornenstrauch.
Top   Email Print
#130787 - 11/24/04 09:56 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Na endlich Tom, jetzt hast du mich aber auf die Folter gespannt! Dachte da gibt´s einen lustigen, militanten Autofahrer und Fahrradhasser im Forum, aber nix isses gewesen peinlich grins
So so, du willst also konvertieren, scheust aber den körperlichen Schmerz. Gehe zunächst in dich, lasse vor deinem geistigen Auge deine Beine kreisen, spüre den Fahrtwind dein Gesicht umspülen, nimm die imaginären Bodenwellen mit dem ganzen Körper auf, hebe und stemme dich in den Berg, fliehe von seiner Spitze in die Abfahrt, treibe dich in die Kurve, lenk dich durch ihre Windungen....Und jetzt bitte nicht mehr so schoggelisch gugge... cool

Gegen das Aua hilft gute Beratung und Materialgüte, sowie Grundlagenausdauer und Fitness. Die ersten vier Wochen oder so tut´s weh, egal welcher Sattel, welcher Lenker, welches Pedal. Aber der Schmerz lässt ganz sicher stetig nach und du wirst ein echter Indianer werden... grins Gell? Und du wirst dein Auto gar nicht mehr gern haben, sondern nur noch dein Fahrrad...

So fahre denn hin und genieße es...

Micha
Top   Email Print
#130789 - 11/24/04 09:59 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: Abuelo ciclista]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Ist doch klar, warum das ein Dauerläufer wird: Hier dürfen wir missionarisch tätig werden. Aber das Opfer ist ja bereits willig und wehrt sich nicht mehr.

Und ja: Bergauffahren macht mir zumindest einen Heidenspaß und wenn´s ´ne feste Schneedecke hat ist das echt der Himmel...

(verzückt)
Micha
Top   Email Print
#130792 - 11/24/04 10:08 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Hallo Tom,
Zitat:
Der katastrophale Sitz (hab bisher noch nie was mir Passendes gefunden). Nach einiger Zeit ist es echt unangenehm. böse

Zitat:
Gegenwind. Nun ja, kann man wohl nichts gegen machen. Stört mich beim Segeln manchmal auch. wirr


Die Sorgen hatte ich auch mal, die erste hat sich aufgelöst und die 2. wurde dadurch stark reduziert.

doppelt missionarischer Gruß
Felix

Edited by Spreehertie (11/24/04 10:10 PM)
Top   Email Print
#130794 - 11/24/04 10:13 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hallo Tom

wenn das problem in erster linie beim fahrrad liegt (sattel, schaltung), wäre die instandsetzung desselben oder die anschaffung eines anderen (muss ja kein neues sein) keine schlechte idee. falls du gerne rumschraubst, kann das auch schon viel freude bereiten und auch vorfreude auf das fahren wecken.
im übrigen könntest du ja auch mal ein liegerad probefahren, vielleicht entspricht das eher deiner wellenlänge.

ä gruess - Wilu (schraubt gerne, fährt gerne lach )

PS: ach ja, bei gegenwind hast du zwei möglichkeiten: durchbeissen oder richtung wechseln grins
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#130798 - 11/24/04 10:22 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: Wilu]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Darf ich die Herren Liegeradler beim Missionieren stören listig ?

Frage an Tom: Was fährst du denn bisher, dass es dich so quält? Das Rad sollte ja zu Herrchen passen, vielleicht ist es ein Größenproblem...

Micha
Top   Email Print
#130810 - 11/24/04 11:01 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
Zitat:
Was mich an meinem und vielen anderen Fahrrädern stört:

Der katastrophale Sitz (hab bisher noch nie was mir Passendes gefunden). Nach einiger Zeit ist es echt unangenehm.

Die Schaltung. Wenn man richtig reintritt, springt immer irgendwas raus und das im Stehen in den Pedalen nicht so spaßig.

Gegenwind. Nun ja, kann man wohl nichts gegen machen. Stört mich beim Segeln manchmal auch.


Passenden Sattel zulegen und verschlissene Schaltungskomponenten erneuern? verwirrt

Gegenwind? Wenns windet segeln und bei Flaute radeln ... oder so ähnlich zwinker

MfG
Top   Email Print
#130814 - 11/24/04 11:39 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Tom,
jetzt sitzt du also da und denkst dir: "...jetzt unterhaltet mich mal!" bäh
O.K. erster Versuch,
So ganz furztrocken theoretisch habe ich das noch nie geschafft, also nimm jetzt mal die Nase vom Bildschirm, wir gehen jetzt Fahrräder angucken grins !
Funktioniert so nicht? Richtig, ausprobieren sollte man die Dinger. Also gehen wir zur Menterschwaige, da ganz am Rand vom Biergarten sitzen sie, die lederhäutigen alten Zauseln mit den glattrasierten Beinen, eine Hand lässig auf dem Sattel einer bunten italienischen Schönheit (üppig behängt mit 150 Karat Campagnolo!), jetzt fass dir ein Herz peinlich , frag, ob du mal eine Runde drehen darfst, nur so zum Ausprobieren...
Geht nicht, sagst du, die erzählen was von "...seine Zahnbürste, sein Weib ( peinlich bitte um Vergebung: O-Ton!) und sein Colnago verleiht man nicht! böse "
Wo kann man so richtig gute Fahrräder testen? Also, nachdem mein Fahrrad dir nicht passt ("Nein,den Flite-Sattel habe ich nicht im Sado-Maso-Shop geschenkt bekommen!") müssen wir also einen erzgeduldigen Fahrradhändler mit leicht missionarischen Tendenzen finden, zum Probefahren. Aber erst einmal stellen wir dort auf dem Hamster-Radl deine Grösse fest, schliesslich trägst du zum Smoking ja auch keine Hochwasserhose. grins
Mit dem Vorführrad und der Verpflichtung "Nicht ins Gelände!" fahren wir in den (wilden Teil vom) Englischen Garten, um unter Praxisbedingungen die drei mitgebrachten Sättel zu testen.
Mit dem schliesslich erworbenen bequemsten Sattel und einem gemieteten Leihrad schicke ich dich am nächsten Wochenende zu einer stadtgeschichtlichen Radwanderung des
ADxC, während ich dringende Terminarbeit in der Werkstatt vortäusche.
Als Lesefutter für die gähnend langweilige Mittagspause versorge ich dich mit einem Stapel chlorfreier Fahrradprospekte zum Schmökern. Mit deinem frisch erworbenen Sattel machen wir einen Wochenendtest auf dem Drahtesel deiner Wahl (Leihgebühr wird bei Kauf angerechnet!)
Wir gehen zum Stammtisch der Während-der-Fahrt-Blumenpflücker und dir schwirrt an einem Abend der Kopf von Semi/Scooter/USS/Flevo und Barons. Aber du bist an einem Abend zu 15 Probefahrten eingeladen worden und fragst mich am nächsten Tag, was denn bitte der HPV ist, worauf ich dir einen Stapel Ausdrucke aus dem Internet in die Hand drücke
und dich mit Sheldon Brown, Hansjoachim Zierke und Jim Langley eine schlaflose Nacht verbringen lasse. Nachdem du ein paarmal nach Feierabend auf meiner Hobelbank gesessen bist und mir Löcher in den Bauch gefragt hast, während ich mal wieder fluchend nach der winzigen Glasscherbe in meinem Conti-Slick suche, da...
erstaunt ja da mache ich dich mit jemandem bekannt, der viel mehr als ich über Fahrräder weiss, " grins Darf ich vorstellen,..........
Top   Email Print
Off-topic #130819 - 11/25/04 12:13 AM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
webmantz
Member
Offline Offline
Posts: 1,155
Moin Tosa

In Antwort auf: tosa

Gegenwind. Nun ja, kann man wohl nichts gegen machen. Stört mich beim Segeln manchmal auch. wirr

Vorm Wind Segeln kann doch jeder ... Spaß macht’s doch erst hart am Wind! Was wäre doch so ein Törn langweilig, wenn’s immer auf geradem Wege ganz ohne kreuzen ginge.

Gruß, André (der auch keine Einhandsegler mag - olle Tupperdosen! zwinker)
Top   Email Print
#130828 - 11/25/04 06:35 AM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
<ultra-missionier-modus an> HP Velotechnik Streetmachine...bequemstes Sitzen und Fahren, Null Probleme mit Gegenwind, Schaltung und Komponenten natürlich OK, Fahrspass PUR!!!!!! <ultra-missionier-modus aus>

Die Uprighter mögen mir verzeihen zwinker zwinker zwinker
Top   Email Print
#130831 - 11/25/04 07:15 AM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
Karl-Heinz
Member
Offline Offline
Posts: 322
Sorry Tosa,

Dir ist leider nicht zu helfen traurig
Gruß
Karl-Heinz
Top   Email Print
#130834 - 11/25/04 07:33 AM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: Martin W.]
theodor
Unregistered
In Antwort auf: Martin W.

<ultra-missionier-modus an> HP Velotechnik Streetmachine...bequemstes Sitzen und Fahren, Null Probleme mit Gegenwind, Schaltung und Komponenten natürlich OK, Fahrspass PUR!!!!!! <ultra-missionier-modus aus>

Die Uprighter mögen mir verzeihen zwinker zwinker zwinker


anti missoniermodus an:

Streetmachine probegefahren, gewogene 19,6 kg, träge wie ein nasser Schwamm, windschnittig wie eine Schrankwand im Vergleich zu Unterlenkerhaltung oder Triaposition, deutlich langsamer als mein konventionelles Reiserad. Äußerst unbequem, weil an jeder Steigung nur mühsam, wegen des Gewichts( Schnelligkeit ist für mich auch eine Art Komfort). Deutlich schlechtere Übersicht im innerstädtischen Straßenverkehr, im Stand ausbalancieren nicht möglich, schwieriger zu fahren in ruppigerem Geläuf und bei Glätte.
Liegeradler mögen mir verzeihen, es gibt bessere Liegeräder, deren systembedingte Nachteile durch Vorteile kompensiert werden.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#130841 - 11/25/04 07:54 AM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: ]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Ach Theodor! Du nu wieder! grins

<<<<träge wie ein nasser Schwamm, windschnittig wie eine Schrankwand im Vergleich zu Unterlenkerhaltung oder Triaposition, deutlich langsamer als mein konventionelles Reiserad. Äußerst unbequem, weil an jeder Steigung nur mühsam, wegen des Gewichts( Schnelligkeit ist für mich auch eine Art Komfort). Deutlich schlechtere Übersicht im innerstädtischen Straßenverkehr, im Stand ausbalancieren nicht möglich, schwieriger zu fahren in ruppigerem Geläuf und bei Glätte.>>>

Ich empfinde es komischerweise total anders! Ich bin schneller als vorher, habe nach 6 Stunden radeln keinerlei körperliche Beschwerden, habe jetzt zum ersten Mal in meinem Leben keinen Horror mehr vor Steigungen und hab keinerlei Probleme im Stadtverkehr!

Tja...es lebe die Subjekitvität!! zwinker zwinker zwinker
Top   Email Print
#130844 - 11/25/04 08:18 AM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
Drummer
Member
Offline Offline
Posts: 459
Hallo Tosa,
Ich denke mal die technischen Probleme lassen sich relativ einfach beheben. Entweder zum Fahradladen oder selber basteln.

Schwieriger ist der psychologische (verwirrt) Faktor.

Bei mir kommt es auch öfter mal vor, dass ich keine Lust aufs Radfahren habe. Besonders, wenn ich eine Zeit lang nicht gefahren bin und die Kondition am Boden ist. Da hilft nur eins: Den inneren Schweinehund überwinden und trotzdem losfahren. Am besten erst mal, wenn die äußeren Bedingungen stimmen - d.h. gutes Wetter, kein starker Wind usw. Man sollte sich auch anfangs nicht "zuviel" vornehmen - bezüglich der Streckenlänge und der Steigungen. Das kann man dann nach und nach steigern.
Wenn man regelmäßig solche kurze Touren macht kommt der Spaß an der Sache dann ganz von alleine. Besonders wenn man merkt, dass man allmählich immer "fitter"wird.

Wenn ich auf ner längeren Radreise merke, dass ich keine Lust mehr habe, mache ich ein paar Tage Pause, da wo's mir gefällt.
Für mich steht auf einer Radreise nicht der sportliche Aspekt im Vordergrund, sondern der Urlaub und das Land kennenzulernen.

Probiers einfach mal aus,
Christian
Top   Email Print
#130849 - 11/25/04 08:30 AM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: Martin W.]
theodor
Unregistered
Aber Martin,

so wird das nix mit dem missionieren!
Stell Dir mal vor, ich interessierte mich für eine Streetmachine und Du solltest sie mir verkaufen.
Ich komme mit meinem 12,5 kg Reiserad in Deinen Laden, teile Dir den vorgesehenen Einsatzzweck mit ( Reisen, vor allem in den Alpen) und Du bietest mir einen 7 kg schwereren Boliden an, d.h. die Streetmachine wiegt ungefähr soviel wie mein Reiserad + Gepäck. Daß ich damit die Steigungen leichter hochkomme, halte ich für ein Gerücht.
Einfach die Behauptung aufstellen, das sei bei Dir so, wirkt auf mich wenig glaubwürdig, also was machste dann?

fragt

Theodor
Top   Email Print
#130858 - 11/25/04 08:56 AM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: ]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Ich mach da gar nix...ausser dass ich mit einem guten Beispiel vorangehe und nächstes Jahr auf's Neue eine oder zwei streetmachine-geprägte Reisen mache... zwinker zwinker zwinker

Du, im Ernst, ist schon klar, dass die SMGT nicht den von Dir geforderten Ansprüchen genügen kann und wird. Dafür ist sie auch nicht gebaut. Ich will jetzt nicht wieder damit anfangen, dass man den Begriff "Radreise" ganz verschieden und individuell auffassen kann, das weisst Du ja selber.

Trotzdem gilt für MICH ganz PERSÖNLICH, dass mir dieses Rad eben sehr entgegenkommt.

Naja...in diesem Sinne
Martin zwinker
Top   Email Print
#130861 - 11/25/04 08:58 AM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
Fraser
Member
Offline Offline
Posts: 201
Hallo Tom,
ich mag mich ja täuschen, aber von den Fahrradfanatikern vor mir hat (bis auf Florian) wohl kaum einer Dein Problem wirklich begriffen. bäh Die können sich einfach nicht vorstellen, daß Radfahren auch keinen Spaß machen kann. Mir geht es hingegen wie Dir, die Beschreibung hätte von mir sein können.
Mein Tip ist auch ein anderes Fahrrad, das hat bei mir nach jahrelangem Fahrradhaß Wunder gewirkt. Was einem da zusagt, ist sehr Geschmackssache, da hilft nur probieren. Für mich ist es zB ein Mountainbike mit Federgabel (und Gepäckträger für Reisen).
Zweitens: wenn Du ein passendes Rad hast, laß Dir schöne Strecken im Umland empfehlen und mach kleine spaßige Tagestouren mit radlosen Pausen. Daraus folgt fast automatisch eine kurze (3-4 Tage) Tour.

Spätestens dann sollte das Eis gebrochen sein! Vor allem, wenn Du als Kind gern gefahren bist.
Und wenn nicht, dann laß es doch einfach. Ich würde heute noch Inlinehockey und Paddeln als Sportarten vorziehen peinlich . Radfahren ist bei mir immer nur Ersatz für Wasser, aber ich habe einfach Spaß daran, mit Freunden an der Ostsee langzuradeln, mir Wellenglotzpausen mit Tee und schwedischen Kanelbullar zu gönnen und mal ein Wochenende das Zelt mitzunehmen...

Nur Mut!
Svenja
Top   Email Print
#130863 - 11/25/04 09:07 AM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
blackwater
Member
Offline Offline
Posts: 45
Hallo,

mehr Lust auf´s Radfahren habe ich mir verschafft, indem ich

1. mein Alltagsrad auf gescheite Komponenten umgebaut habe
und die stehen jetzt meinen anderen Edelrädern in Sachen Fahr,-Sitz-, Schalt-, und Bremskomfort in nicht viel nach.

2. die Erkenntnis gewonnen habe, daß ich, seit ich wieder viel Rad fahre, erheblich weniger Rückenprobleme habe und meine Gesundheit insgesamt besser wurde,

3. mich vor den Spiegel und auf die Waage gestellt habe und festgestellt habe, daß der Bauchansatz fast ganz weg ist

4. mit dem Auto im Jahr nur noch ca. acht Mal im Jahr tanken muß und mein Auto nur noch zum Spaß bewege.

Grüße

blackwater
Grüße aus der Residenz - der Heimat von Drais und Benz
Top   Email Print
Off-topic #130866 - 11/25/04 09:16 AM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: webmantz]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Ultimativ die Herausforderung : mit Faltbootkajak und dann gegen den Wind aufkreuzen!
Wer kanns?
Gruß Jan13
Top   Email Print
#130871 - 11/25/04 09:27 AM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
Hallo Tom,
eigentlich kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die Auswahl des richtigen Fahrrades ist nicht leicht und es macht einen riesigen Unterschied. Ich denke, das ist einer der Hauptgründe, daß das Radfahren vielen Leuten keinen Spaß macht. Sie haben einfach nicht das richtige Rad.
Sehr wichtig ist die richtige Rahmenhöhe und Länge. Bei der Sitzposition würde ich vorschlagen, mit einer etwas aufrechteren zu beginnen und dann langsam zu einer sportlicheren überzugehen. Es kommt da nämlich stark auf den Trainingszustand an, was man als bequem bezeichnet. Sättel sind ein echtes Problem. Da kommt man um viel ausprobieren nicht drumrum. Vergiß nicht, die etwas altmodisch aussehenden Kernledersättel mit ins Kalkül zu ziehen. Tendenziell gilt: je aufrechter man sitzt, umso breiter sollte der Sattel sein. Solltest Du gar keine Position und keinen Sattel finden, mit dem Du Dich wohl fühlst, wäre eine Probefahrt mit einem Liegerad tatsächlich überlegenswert.
Der andere Grund, warum vielen Leuten das Radfahren keinen Spaß macht, ist aus meiner Sicht sicher, daß sie nicht über die Anfangsphase hinauskommen, in der man noch keine ausreichende Kondition hat. Es empfielt sich vorerst nicht zu schnell und nicht zu viel zu radeln, damit es Spaß macht. Regelmäßig sollte es aber schon sein. Dann sollte man wahrscheinlich vor allem die Distanzen steigern und häufiger fahren. Die Geschwindigkeit kommt dann von allein. Vielleicht läßt sich das Rad ja auch als Alltagsverkehrsmittel einsezten, da kommt die Fitneß von selber. Wenn man gleich mit einer Radtour beginnt, ist es wichtig, sich nicht zu große Tagesetappen vorzunehmen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und noch eine Runde dranhängen kann man immer noch. Das baut auf.
Tja der Gegenwind... Ich denke. man muß damit einfach leben, daß man dann langsamer ist und nicht verzweifelt dagegen ankämpfen. Berge sind da irgendwie schon angenehmer. Die kann man erstens sehen und einschätzen und zum anderen geht es auf der anderen Seite auch wieder bergab. Das ist aber auch ein bischen eine Frage der Statur. Schwere Leute fahren meist lieber gegen den Wind, als bergauf. Bei leichten Leuten ist es andersherum.

Gruß Georg, der sich schon jahrelang die Zähne an seinen fahrradfaulen Eltern ausbeißt
Top   Email Print
#130876 - 11/25/04 09:41 AM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: Fraser]
Ula
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,066
Svenja, Du hast's erfasst! Ich gehöre auch zu denen, die eigentlich nicht so gerne radfahren. Ich fahre im Alltag, weil das Rad das schnellste und flexibelste Fortbewegungsmittel in der Stadt ist und ich fahre auf Reisen, weil ich die Art der Fortbewegung mag und es den besten Kompromiss aus Schnelligkeit und Land-und-Leute-gucken ist. Aber einfach mal so zum Spaß mit dem Fahrrad rumdüsen? Dazu bin ich viel zu faul.
Sport? Ist nicht mein Ding. Das radfahren gesund ist, ist ein netter Nebeneffekt. Eigentlich bin ich faul und unsportlich.

Also tom, ein vernünftiges Rad, das zu Dir passt, ist sicherlich dem Reisespaß förderlich, aber bevor Du viel Geld ausgibst und dann hinterher feststellst, dass Radreisen nix für Dich ist, probier' es einfach aus. Einfach mal rausfahren für ein paar Tage, und wenn es Dich infiziert (wovon ich ausgehe), dann lohnt sich auch ein gutes Rad.

Katja
Top   Email Print
#130888 - 11/25/04 10:40 AM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: Ula]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
Hallo Tom,

fuer mich besteht ein grosser Unterschied zwischen dem Erleben beim Radreisen und dem Radeln im Alltag. Und Dich faszinieren ja genau die Radreiseberichte und nicht, dass mancher sich taeglich durch Verkehr und schlechtes Wetter zur Arbeit und wieder zurueck quaelt.
Der springende Punkt liegt meiner Meinung nach genau dort: es scheint mir relativ sinnlos, nur so zum "Spass" hier eine Tagestour im Kreis rum zu fahren. Was habe ich davon? Die Umgebung ist mir hinreichend bekannt, und am abend bin ich wieder dort wo ich angefangen habe...
Bei Reisen ist das anders, man faehrt immer weiter, die Umgebung wird fremder, die anfangs unwichtigen und unscheinbaren Dinge am Strassenrand werden interessant. Und jeden Tag die selbe, immer spannende Frage: Wie wird es weiter gehen? Wie werden die Menschen dort sein, wie wird ihre Umgebung aussehen, wie leben sie? Daraus ziehe ich meine Motivation zum weiterfahren, der sportliche Aspekt ist wirklich nebensaechlich.
In dieser Form ist das allerdings ein Zeitproblem: zum einen braucht es immer erst mal ein paar Tage zur Einstimmung, zum anderen ist man am Anfang noch nicht so fit dass es wirklich zuegig voran geht. Da hilft es, sich kein weit entferntes Ziel zu setzen sondern nur eine Richtung festzulegen, in die es gehen soll.
Top   Email Print
#130893 - 11/25/04 10:52 AM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: zaher ahmad]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
<<<Der springende Punkt liegt meiner Meinung nach genau dort: es scheint mir relativ sinnlos, nur so zum "Spass" hier eine Tagestour im Kreis rum zu fahren. Was habe ich davon? Die Umgebung ist mir hinreichend bekannt, und am abend bin ich wieder dort wo ich angefangen habe...>>>

Hallo...das ist jetzt aber ein Punkt, den ich gar nicht nachvollziehen kann! Ich finde grad Tagestouren eine sehr schöne Angelegenheit, auch - oder gerade - weil man die Gegend schon gut kennt. Eine Landschaft im Wechsel der Jahreszeiten zu erleben und/oder sich generell in der Natur zu bewegen ist einfach was sehr Schönes! Ich unterscheide da gar nicht gross zwischen Radreise und Tagesausflug.
Top   Email Print
#130899 - 11/25/04 11:05 AM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: Martin W.]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
In Antwort auf: Martin W.

Hallo...das ist jetzt aber ein Punkt, den ich gar nicht nachvollziehen kann! Ich finde grad Tagestouren eine sehr schöne Angelegenheit, auch - oder gerade - weil man die Gegend schon gut kennt. Eine Landschaft im Wechsel der Jahreszeiten zu erleben und/oder sich generell in der Natur zu bewegen ist einfach was sehr Schönes! Ich unterscheide da gar nicht gross zwischen Radreise und Tagesausflug.


Da muss ich mal unterschreiben. Ausserdem suche ich mir gerade bei meinen Tagestouren im Rheinland meistens ein Ziel: ein Museum, eine interessante Stadt, irgendwas, was ich mir gerne angucken mag.

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
#130906 - 11/25/04 11:22 AM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: Martin W.]
Ula
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,066
Wie schön, dass wir alle so verschieden sind zwinker
Top   Email Print
#130911 - 11/25/04 11:35 AM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: Martin W.]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
In Antwort auf: Martin W.

Hallo...das ist jetzt aber ein Punkt, den ich gar nicht nachvollziehen kann! Ich finde grad Tagestouren eine sehr schöne Angelegenheit, auch - oder gerade - weil man die Gegend schon gut kennt. Eine Landschaft im Wechsel der Jahreszeiten zu erleben und/oder sich generell in der Natur zu bewegen ist einfach was sehr Schönes! Ich unterscheide da gar nicht gross zwischen Radreise und Tagesausflug.

Das geht mir auch so (obwohl ich sonst eher das Gefühl habe, daß wir schon recht verschieden sind zwinker ). Gerade auf eine Tagestour in der Umgebung zeigt sich doch der Vorteil des Radfahrens. Obwohl man meint, alles schon zu kennen, sieht man doch viel neues und gewinnt eine andere Perspektive. Dies ist oft schon dadurch bedingt, daß man mit dem Auto dazu neigt, auf größeren Straßen zu fahren, mit dem Rad aber auf ganz kleinen.
Vor etwas mehr als einem Jahr nahm ich mein Rennrad mit zu meinen Schwiegereltern im Allgäu. Ich machte u.A. eine wunderschöne (aber sehr anstrengende) Tagestour damit. Vor einer Woche fuhr ich dann mit meiner Frau mit dem Auto ein paar Dörfer weiter, um dort eine Wandertour zu beginnen. Auf dem Rückweg schlug ich vor, doch die gleiche Route zu fahren, die ich damals mit dem Fahrrad genommen hatte. Der Kommentar meiner Frau war dann "Oh die Strecke kenne ich noch gar nicht. Das ist aber hübsch hier". Das war ca. 15 Autominuten vom Haus meiner Schwiegereltern entfernt. erstaunt Es fuhr sich übrigens nicht wirklich toll. Die Straße war sehr eng. Wenn ein Auto entgegenkam wurde es schwierig. Mehrmals mußten wir zurückstoßen, weil wir versehentlich die Zufahrt zu einem Hof genommen hatten, statt der Straße. Mit dem Rad war das wesentlich angenehmer.

Gruß Georg
Top   Email Print
#130912 - 11/25/04 11:38 AM verschieden und so... [Re: Krakonos]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
<<<(obwohl ich sonst eher das Gefühl habe, daß wir schon recht verschieden sind>>>

uff...zum guten Glück... zwinker
Top   Email Print
#130914 - 11/25/04 11:47 AM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: Martin W.]
SchottTours
Member
Offline Offline
Posts: 1,306
Zitat:

Hallo...das ist jetzt aber ein Punkt, den ich gar nicht nachvollziehen kann! Ich finde grad Tagestouren eine sehr schöne Angelegenheit, auch - oder gerade - weil man die Gegend schon gut kennt. Eine Landschaft im Wechsel der Jahreszeiten zu erleben und/oder sich generell in der Natur zu bewegen ist einfach was sehr Schönes! Ich unterscheide da gar nicht gross zwischen Radreise und Tagesausflug.


...unterschreibe ich natürlich auch voll und ganz! Immer kann man schließlich nicht wochen- oder monatelang unterwegs sein! Und eine Feierabendrunde bzw. eine Tagestour sprechen doch so viele Sinne an! Auch wenn ich eine Strecke schon zig mal gefahren bin, erlebe ich die Natur in Bezug auf Lichtverhältnisse, Wetter, Geruch, aber auch Vogelgezwitscher usw. doch immer wieder anders. Klar, die Neugierde auf etwas Neues, was zu "erleben", wie es bei längeren Radreisen der Fall ist, entfällt hier! Aber ist das "Erleben" der Natur so viel weniger wert? Also ich freue mich schon auf meine MTB-Tour nächsten Samstag, auch wenn es regnet und stürmt, und wenn ich die Gegend schon auswendig kenne - wobei es ja trotzdem auch immer wieder neue Wege zu entdecken gibt...

Viele Grüsse von der Schwäbischen Alb
Uwe
Top   Email Print
#130915 - 11/25/04 11:49 AM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
Kilometerfresser
Member
Offline Offline
Posts: 63
Hallo Tom,
es ist noch gar nicht lange her, da ging es mir wie dir. Lust aufs Radfahren habe ich erst wieder bekommen, als ich ein Fahrrad erbte, auf dem ich mich sofort wohl fühlte: Leicht, gute Bereifung, bequeme Geometrie. Ich baute eine bessere (Naben-)Schaltung ein und bald kam noch ein neuer (Brooks-)Sattel dazu.
Wichtig war bei mir, das Fahrrad in den Alltag zu integrieren. Wenn mir das nicht gelungen wäre, stünden meine Fahrräder sicherlich auch nur im Keller traurig .
Ich versuche, möglichst alle Wege im Bereich zwischen 1 bis 10 km mit dem Fahrrad zu bewältigen. Das gelingt mir zu ca.80%.
Lust zu Radreisen bekam ich allerdings erst mit der Anschaffung meines ersten Liegerades, einem Flux V220 zwinker .

Grüße,
Gernot
Top   Email Print
#130934 - 11/25/04 01:49 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
jutta
Unregistered
Wenn du ein nicht so pflegeaufwendiges Rad willst, sollltest du dir eins mit Nabenschaltung zulegen. Zum Allerwertesten: ein ordentlicher Fachhändler räumt die Möglichkeit ein, bei Unverträglichkeit den Sattel umzutauschen.
Zum Radfahren an sich: jetzt wo die Tage kurz sind , die Natur etwas grau und oft Nebel, Regen (und noch schlimmer Schnee und Glatteis) ist, machts nun nicht immer so den Riesenspaß. Aber irgendwie muss ma sich ja bewegen. Und wenn zB ein schöner Abendhimmel (jetzt am Nachmittag) zu sehen ist, turnt das schon an. Aber im Frühjar, wenn man eine Strecke fast täglich fährt und dann sieht, wie die Sträucher und Blumen am Wegrand mit jeden Tag sich weiterentwickeln, dann ist das was, was wohl ein Autofahrer (und Busbenutzer) nicht so wahrnimmt. Gegenwind ist natürlcih nicht so prickelnd, aber vielleicht hat man auf dem Rückweg Rückenwind? Naja, der Wind kommt sowieso immer von vorn grins bäh
Ich schätze am Radfahren, dass man eben fast überall fahren kann, den Einkauf nicht in der Hand schleppen muss, und in S-A kann man das Rad in Nahverkehrszügen kostenlos mitnehmen.

Und noch was: du solltest die StVO kennen, damit du weißt, welche Rechte und Pflichten du hast.

Immer genügend Luft zwischen Felge und Straße
Jutta
Top   Email Print
#130946 - 11/25/04 02:28 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: Ula]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,056
Hallo,

Zitat:
Ich fahre im Alltag, weil das Rad das schnellste und flexibelste Fortbewegungsmittel in der Stadt ist und ich fahre auf Reisen, weil ich die Art der Fortbewegung mag und es den besten Kompromiss aus Schnelligkeit und Land-und-Leute-gucken ist.


So war das bei mir auch lange Zeit (abgesehen davon, dass ich im Alltag eigentlich nicht Rad fahre). In letzter Zeit haben sich allerdings eindeutig die Prioritäten zum Radfahren als Selbstzweck verschoben, was nicht heisst dass ich nicht mehr gerne reise. Aber ich kann dem Radfahren als sportliche Betätigung inzwischen soviel abgewinnen, dass ich im Laden um Rennräder rumschleiche peinlich.

Das liegt - und damit kommen wir zum ursprünglichen Thema - eindeutig am verbesserten Trainingszustand. Mir tut der Hintern nämlich inzwischen nicht mehr weh. lach

D.h. auf die Ursprungsfrage bezogen: wie fast alles macht Rad fahren umso mehr Spaß je besser man es kann. Und wie bei fast allem gibts am Anfang eine Durststrecke, die man überwinden muss. Das geht beim Rad fahren wahrscheinlich deutlich leichter als beim Inline-Hockey (ich würd auch gerne inlinern, trau es mir aber nicht zu), aber es ist eben auch da nicht so, dass es sofort und nur Spaß macht. Die Sitzposition ist sowieso ein heikles Kapitel (war deine Enduro eigentlich von Anfang an bequem?), aber gerade das wird mit Training dramatisch besser. Zum Thema Liegerad: das kann eine Lösung sein, muss es aber nicht. Wenn du nicht gerne auffällst und dich mit neuen Bewegungsabläufen schwer tust, ist es eventuell nicht dein Weg.

Deshalb würde ich anders an die Sache rangehen: such dir ein Reiseziel aus, das dir Spaß machen würde, das aber nicht zu anspruchsvoll ist und Abbruchmöglichkeiten bietet. Und dann fahr los. Ich würde für den Anfang empfehlen nicht zu zelten (es sei denn genau das reizt dich...), damit dieser Stress wegfällt. Fahre so weit oder so wenig wie du Lust hast und lass alles andere auf dich zukommen.
Und wenns dir immer noch keinen Spaß macht: versuch was anderes. Oder versuchs nächstes Jahr nochmal.

Martina
Top   Email Print
#130958 - 11/25/04 02:51 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: Anonymous]
tosa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 114
Erst mal vielen Dank für die vielen Beiträge und eure unterschiedlichen Meinungen listig

Übrigens es stimmt, das mit Paddeln ist noch ätzender bei Gegenwind. Ich musste mal mit meinem Faltboot über den Haringfleet bei echt bösem Wetter. Da kriegt man schöne lange Arme bäh

Tja, ein schönes neues Fahrrad hätt ich schon gern, aber ich habe dem Konsumfrust abgesagt. Das heißt für mich, dass ich maximal gebrauchte Teile an mein vorhandenes Rennrad anschrauben kann oder wenn das zu sinnlos wäre, auf ein halbwegs erschwingliches gebrauchtes Rad zusteuern müsste.

Ich glaube ja auch, dass mit halbwegs vernünftiger Technik das Ganze schon etwas besser werden könnte.

Das Reisen mit Zelt (zumindestens Kurzurlaub) kann ich mir gut vorstellen. Vielleicht ist die Umstellung ja so ähnlich, wie von Motor- zu Segelboot. Ich hätte vorher nie gedacht, dass Segeln bedeutend schöner ist, wie (oder als?) Motorbootfahren.

Fahrradfahren im Winter bei schönem Wetter und geschlossener Eis- oder Schneedecke kann ich mir auch sehr gut vorstellen. ich seh in Norwegen immer ein paar Leute, die mit Spikesreifen unterwegs sind. Sieht schon lustig aus grins

Was meint ihr, macht es Sinn, meine alte Möhre umzubauen?

Ich war grad im Keller um nachzusehen, wie mein Fahrrad heißt. Da sag ich zu meinem Sohn: "Ich glaub, ich brauch nen anderen Sattel." Sagt er. "Du brauchst erst mal Lust am Fahrradfahren ;-(" schockiert

Mein Fahrrad heißt Hercules Livorno. Bitte nicht lachen, ich glaub, die Firma gibts garnicht mehr.

cu Tom zwinker
Top   Email Print
#130961 - 11/25/04 02:58 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: Martina]
Ula
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,066
Zitat:
Das liegt - und damit kommen wir zum ursprünglichen Thema - eindeutig am verbesserten Trainingszustand.


Mein Trainingszustand ist eigentlich ganz OK. 50 km pro Woche ist zwar nicht die Welt, aber immerhin.
Habe halt zu viele andere Hobbies. Da ist einfach keine Zeit mehr für radfahren einfach nur so.

Katja
Top   Email Print
#130966 - 11/25/04 03:16 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
Hallo Tom,

ich finde Du fängst das irgendwie an der falschen stelle an. Ein neues fahrrad bzw verbessertes fahrrad wird nur ein kurzes strohfeuer in der asche deiner lustlusigkeit sein. Der weg geht anders herum: zuerst musst du für dich entdeckten, was am radeln schön ist und dann kannst du deine ausrüstung in diesem sinne komplettieren. Ich bin (wieder) zum radeln gekommen:

a.) weil ich meine üblichen sportarten (Paddeln, Bergsteigen, Skifahren) nicht mehr so oft ausüben durfte, da ich wg gmeinsamer aufzucht des nachwuchses unser "nest "nicht mehr so lange verlassen durfte.

b.) weil sich plötzlich sehr schöne strecken in unserer gegend auftaten und zwar sowohl für mtb als auch rennrad.

Angefangen habe ich da mit einem treckingrad. Das hatte ich mal gekauft zum brötchen holen und einige jahre habe ich auch nix anderes damit gemacht als brötchen zu holen. Irgendwann kam dann der Spass an weiteren Strecken, als die paar meter zum bäcker. Mit dem Rad konnte ich von der haustür starten und kurze frei-zeiten nutzen. Erst als es anfing mir Spass zu machen, habe ich in verbesserte Ausrüstung investiert.

Ansonsten ist Paddeln schöner als Radfahren und die Windrichtung ist völlig irrelevant, wenn man auf dem "richtigen Bach" sitzt.
Glaube es mir einfach.

Grüsse
Thomas
Top   Email Print
#130975 - 11/25/04 03:47 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: Martin W.]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: Martin W.

Eine Landschaft im Wechsel der Jahreszeiten zu erleben und/oder sich generell in der Natur zu bewegen ist einfach was sehr Schönes! Ich unterscheide da gar nicht gross zwischen Radreise und Tagesausflug.


Da magst Du ja recht haben. Ich hatte Tom so verstanden, dass er eben gerade bei Kurztouren nie richtig Spass hatte und deshalb verstehen wollte, was denn die Faszination von Radreisen ausmacht, wie er sie in so manchem Bericht finden kann. Und vielleicht ist gerade dieser kleine Unterschied fuer ihn von Bedeutung und sein Weg zum Radeln liegt dort verborgen. Martina deutet ja auch so was an in ihrer Empfehlung, einfach mal loszufahren und sich eine Weile darauf einzulassen...
Top   Email Print
#130979 - 11/25/04 04:10 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
Antje
Member
Offline Offline
Posts: 622
In Antwort auf: tosa
Mein Fahrrad heißt Hercules Livorno. Bitte nicht lachen, ich glaub, die Firma gibts garnicht mehr.


Da hast Du gar nicht ganz unrecht: Die bauen keine Fahrräder mehr, nur noch Bikes.

Zum Frage nach Teileauswechseln vs. Neukauf ein Tipp: Lass Dich mal für ein Tourenrad vom Kenner oder grob do-it-yourself vermessen und vergleich mal die Rahmengrösse, die er ermittelt, mit Deiner Rahmengrösse. Das wäre eine erste Orientierung, ob es grundsätzlich Sinn macht, die Lust am Radfahren grundsätzlich mit diesem Rahmen wiederzufinden. Und dann kannst Du ja wegen Teilen noch mal die Experten hier bemühen.

Gruss

Antje

Edited by Antje (11/25/04 04:18 PM)
Top   Email Print
#130987 - 11/25/04 04:31 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: Antje]
ulla.flink
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 299
Mir gings genauso wie Dir. Als KInd immer gerne Rad gefahren und dann schlief es plötzlich ein... Zurück zum Rad fahren bin ich gekommen, als ich mir ein neues Rad kaufen mußte, weil mein altes geklaut wurde. böse Damals habe ich dann das erste Mal richtig Geld ausgegeben ( vorher bin ich immer nur irgendwelche Gurken gefahren, die immer irgendwo ruckelten, vielleicht war das auch der Grund für die Lustlosigkeit) und dann gings los. Ich habe auch 2 Hunde und mit denen geht es dann immer schön raus in die Natur. Und die ist zu jeder Jahreszeit schön, auch bei Regen. Es gibt doch nichts schöneres als bei strömenden Regen ( mit richtigen Klamotten natürlich) mit dem Rad unterwegs zu sein und dann zu Hause schön heiß duschen grins . Es ist unglaublich was das "richtige" Fahrrad ausmacht. Geh zum Händler, laß Dich ausmessen, mach jede Menge Probefahrten oder laß Dich über die richtigen Teile, die Du brauchts vom Händler oder hier beraten und dann, ja dann... Viel Spaß grins
Top   Email Print
#130994 - 11/25/04 04:42 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
Barfußschlumpf
Member
Offline Offline
Posts: 3,334
In Antwort auf: tosa

Mein Fahrrad heißt Hercules Livorno. Bitte nicht lachen, ich glaub, die Firma gibts garnicht mehr.


Ja, wenn da die Kette beim Schalten rausfliegt oder gar nix mehr schaltet, solltest du erst mal ein neues Rad besorgen. Ich hab gehört, im Winter wär das billiger.

Ich hab vor 10 Jahren auch den Umstieg vom Flugzeug aufs Rad mit so einem Kettler-Oldie angefangen, allerdings war der 10 Jahre unbenutzt, deswegen hat auch die Schaltung ganz gut getan, bloß in den 7 Gängen hab ich mich immer verlaufen, weil ich das noch gar nicht kannte.

Wenn das verschleißt, und das tut es, ist irgendwann Essig mit willigem Schalten und das war nach weiteren 8 Jahren Kettler dann einer der Hauptgründe, Geld für ein neues Rad zusammenzukratzen.
Ein einfaches Kettler fährt nämlich ansonsten prima überall hin, auch wenn ich erst selbst sehr skeptisch war.

Mein neues, heutiges Fahrrad hat im Fachgeschäft so um die 500 Euer gekostet und ist ein Noname-Produkt, mit dem man keine sehr gute hierarchische Stellung in Webforen einnehmen kann (Prestigewert-Autoentsprechung: Toyota).

Aber mit der heute üblichen 24-Gangschaltung kommt man jeden Berg rauf, und es schaltet seidenweich grins
Außerdem passt das Optische zum Piloten, verschmilzt zur Einheit, und das fördert den Radfahrgenuß.

So ein Rad muß man dann noch etwas nachrüsten im Laufe der Zeit, wenn neues Geld nachgewachsen ist, mit ein paar Sachen, z.B. ein gescheiter Sattel. Es gibt jetzt diese Dinger mit Loch.
Die haben mir auch wieder aufgeholfen. Ich fahre schmerzlos und stehe wie mit 22 lach

Für Leute über 35 (sogenannte Senioren) ist es nicht nötig, wahnwitzige Summen für verrückte Fahrradspielereien und Markengepränge zusammenzuleihen, um Radfahrgenuß zu entfalten.

Die haben doch schon außerhalb des Radfahrens ihren Platz im Leben gefunden, und müssen sich nicht mehr durch ihren Rahmen definieren.

Ach so:
In dein Hercules eine neue Schaltung reinzufummeln kriegst du eh nicht hin.
Einfach das Alte dahinsterben lassen und dein Leben dem Neuen widmen.

Radfahren kann nämlich auch der älteren Generation viel Freude bereiten.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Top   Email Print
Off-topic #130995 - 11/25/04 04:42 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: zwerginger]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hallo Micha

Zitat:
Darf ich die Herren Liegeradler beim Missionieren stören listig ?

wenn du es als missionieren erachtest, in einem kurzen satz alternativen aufzuzeigen, dann darst du stören. ansonsten: nein!

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#131006 - 11/25/04 04:55 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: Barfußschlumpf]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
In Antwort auf: Barfußschlumpf


Ja, wenn da die Kette beim Schalten rausfliegt oder gar nix mehr schaltet, solltest du erst mal ein neues Rad besorgen.


Austausch der verschlissenen Komponenten täte es auch

In Antwort auf: Barfußschlumpf

Ich hab vor 10 Jahren auch den Umstieg vom Flugzeug aufs Rad
.

hast Du vorher mit 'nem Airbus die Brötchen geholt?



Zitat:

Für Leute über 35 (sogenannte Senioren) ist es nicht nötig, wahnwitzige Summen für verrückte Fahrradspielereien und Markengepränge zusammenzuleihen, um Radfahrgenuß zu entfalten.


und warum gebe ich immer mehr Geld für's Fahrrad aus???

Zitat:

In dein Hercules eine neue Schaltung reinzufummeln kriegst du eh nicht hin.
Einfach das Alte dahinsterben lassen und dein Leben dem Neuen widmen.


?? wieso sollte das ein Problem sein??? Kaufst Dir ja auch kein neues Auto, wenn ein Verschleissteil hin ist - oder?

Zitat:

Radfahren kann nämlich auch der älteren Generation viel Freude bereiten.

wie wahr.


Gruss
Thomas
Top   Email Print
#131010 - 11/25/04 05:12 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: thory]
Barfußschlumpf
Member
Offline Offline
Posts: 3,334
In Antwort auf: thory

Austausch der verschlissenen Komponenten täte es auch

Ist eben bei einem z.B. 15-jährigen Rad so, daß, selbst wenn man mit Ersatzteilen eine Reparatur hinkriegt, der technische Stand meistens doch heute viel besser ist.
Wozu eine 7-Gangschaltung flicken, wenn man doch am Berg wieder schieben muß, weil man mit den 7 Gängen nicht gescheit hochkommt.

Wenn es überhaupt Originalteile für alte Schaltungen noch gibt, sind die Preise so, daß es sich im Verhältnis zu einer maßvollen Komplett-Neuanschaffung einfach nicht lohnt.
Eine neue Schaltung in ein altes Rad einbauen ist was für Liebhaber, die an sowas Werkgenuß empfinden.

Wer nicht gern radfährt, wird bestimmt umso lieber alte Fahrräder mit 27-Gangschaltungen umbauen.



In Antwort auf: thory

und warum gebe ich immer mehr Geld für's Fahrrad aus???

Weiss auch nicht.
Vielleicht brauchst dus.
Oder hast dus. grins
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Top   Email Print
#131049 - 11/25/04 09:30 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Uiii, ein Hercules Livorno! Ich hatte mal ein Hercules Saragossa. das war etwas sportlicher. schmunzel
Aber tut mir leid, wenn ich dich jetzt enttäusche. Um daraus ein Fahrrad nach heutigem Stand mit aller Bedienerbequemlichkeit zu machen müsstest du dich wohl erst in die Materie Fahrrad hineinfuchsen und dann soviel Geld ausgeben, dass du dir gleich ein neues kaufen könntest. Kauf dir also ein neues. Aber hör auf deinen Sohn: Schaff dir zuerst die Lust am Rad fahren an.

...und dann leih dir 600-800 Euro listig

Micha
Top   Email Print
#131050 - 11/25/04 09:31 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: Barfußschlumpf]
Igel-Radler
Member
Online and content Online
Posts: 1,345
In Antwort auf: Barfußschlumpf

Für Leute über 35 (sogenannte Senioren) ist es nicht nötig, wahnwitzige Summen für verrückte Fahrradspielereien und Markengepränge zusammenzuleihen, um Radfahrgenuß zu entfalten.


dagegen

Sogenannte Senioren haben es nicht nötig, wahnwitzige Summen für verrückte Autospielereien auszugeben. Das Geld kann ich dann in herrliche Fahrradteile stecken, die echten Fahrspaß bringen grins

Und davon gibt es viel: Ob Campagnola oder Rohloff, Maguara oder SON, Vollfederungen (echt bequem) oder meinetwegen auch L-Räder, nach Geschmack auch Fahrradcomputer oder GPS. Und von dem, was dann noch übrig bleibt, kann man sich vielleicht auf Reisen auch noch das eine oder andere gute Hotelzimmer leisten.

Gruß

Igel-Radler (definitv Senior)
Top   Email Print
#131086 - 11/26/04 06:25 AM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: Igel-Radler]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
In Antwort auf: Igel-Radler



Sogenannte Senioren haben es nicht nötig, wahnwitzige Summen für verrückte Autospielereien auszugeben. Das Geld kann ich dann in herrliche Fahrradteile stecken, die echten Fahrspaß bringen grins



dafür

endlich einer, der mich versteht!

Thomas
Top   Email Print
#131201 - 11/26/04 01:11 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: Wilu]
tosa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 114
Na, da werde ich wohl nix mehr reinstecken in das gute alte Fahrrad.
Übrigens, Verschleiß kann nicht sein - woher auch. bäh

Mit welchen Kosten darf ich bei einem gebrauchten Rad (Reise, Waldweg) rechnen, wenn ich es dann später weiter aufrüsten möchte? Ist bestimmt schon tausendmal hier diskutiert worden. peinlich

cu Tom zwinker
Top   Email Print
#131275 - 11/26/04 05:05 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Hallo Tom,

In Antwort auf: tosa

Übrigens, Verschleiß kann nicht sein - woher auch. bäh

Wenn dein Fahrrad praktisch nur ein Stehrad war tippe ich auf verharztes Öl und Fett. Das hält halt nicht ewig. Du müsstest also alle geschmierten Teile auseinanderbauen, gründlich reinigen und neu schmieren. Dann sollte es eigentlich wieder wie geschmiert funktionieren.

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#131304 - 11/26/04 06:24 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Tom,
nachdem das ja nichts wurde mit einer neuen Tretmühle, wirr schütteln wir doch einfach mal ein paar weise Worte zu Gebrauchträdern aus dem Ärmel zwinker ; und da das selbstverständlichste zuerst: ein 2nd Hand-Cannondale,das nicht passt, ist genauso unbequem wie ein Rohrgestell vom Billighökerer in der falschen Grösse (nur der Kaufpreis tut mehr weh! traurig ) Also zuerst mal die richtige Grösse herausfinden wirr
Jetzt finde ich es aber ganz schön fies, stundenlange Beratungszeit bei einem wohlmeinenden grins Händler in Anspruch zu nehmen, nur um mit dem frisch erworbenen Wissen etwas eingerittenes zu erkugeln böse . Also mit einem Massband bewaffnet zum ADFC. Die 3 wichtigen Masse sind: Tretkurbelmitte bis Oberkante Sattel, Vorderkante Sattel bis Lenkermitte und eventuell Tretkurbellänge. Wenn diese sich bei einem Gebrauchten nicht einmal annähernd einstellen lassen- F i n g e r w e g ! Kaufrausch im Überschwang führt nur zu einer neuen Kellerleiche.
Bei Neurädern behaupte ich immer ganz frech, das 1000 Euro ein anständiges Gerät kaufen, nach meiner ketzerischen Meinung gibt es brauchbare Gebrauchte -für annähernd das selbe Geld erstaunt . Warum das so ist? Weil es einfach keine wirklich messbare Restlebensdauer für ausgelutschte Baumarktböcke gibt; das "teure" Gebrauchte ist dafür 2 bis 3 Klassen besser ausgestattet, die in dieser Preisklasse in Frage kommenden Rahmen stammen mit grosser Wahrscheinlichkeit sowieso aus derselben taiwanesischen Massenzucht. Der Wiederverkaufswert von Fahrrädern stürzt ungefähr genauso schnell ins Bodenlose wie der eines Spritfressers, nur hat ein abgeliebter Drahtesel deutlich weniger Lebenserwartung.
Ein guter Kauftip sind die Zeitungsangebote mit den grotesk falsch geschriebenen Firmennamen, da outet sich jemand als n o c h ahnungsloser als unsereiner!

Auf ein Neues! (Quatsch: Altes!)

Axel listig
Top   Email Print
#131364 - 11/26/04 09:35 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: 7schläferfahrrad]
tosa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 114
In Antwort auf: 7schläferfahrrad

Also zuerst mal die richtige Grösse herausfinden wirr
Jetzt finde ich es aber ganz schön fies, stundenlange Beratungszeit bei einem wohlmeinenden grins Händler in Anspruch zu nehmen, nur um mit dem frisch erworbenen Wissen etwas eingerittenes zu erkugeln böse . Also mit einem Massband bewaffnet zum ADFC. Die 3 wichtigen Masse sind: Tretkurbelmitte bis Oberkante Sattel, Vorderkante Sattel bis Lenkermitte und eventuell Tretkurbellänge. Wenn diese sich bei einem Gebrauchten nicht einmal annähernd einstellen lassen- F i n g e r w e g !


Gibts irgendwo nen Link, wie das im Verhältnis zu meiner Beinlänge/Körpergröße/... stehen soll?

Mit Einstellen ist aber nicht das Hoch- und Runterstellen des Sattels gemeint? Wie sollte man sonst diese Werte verändern? Kurbellänge wird doch eh fest sein, oder?

cu Tom (unwissend) peinlich
Top   Email Print
#131387 - 11/26/04 11:43 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Radfahren-Ist-doof die dritte ! uuund: äcktschen!
Tretkurbellänge ist ein besonderer Spleen bäh von mir, seitdem ich die Uih-das-fährt-ja-richtig-geil-Ausrufe grins von besonders grossen oder extra kleinen Kunden eines Fahrradgeschäftes erleben durfte (und das auf einem ansonsten Butter-und-Brot-Fahrrad!).
Für den "Normalradler" reichen die üblichen 172,5 oder 175mm,alles andere kostet auch richtig extra, ist es aber, wenn nötig, in jedem Falle wert!
Sattelstützen haben eine Minimum/Maximum-Markierung (die bitteschön zu beachten ist! wirr ), Lenker sind diskutierbar (aber nicht mit mir! da muss jeder nach seiner Fasson selig werden), Vorbau muss in Winkel und Länge passen, im Zweifel einen billigen verstellbaren einbauen und diesen gegen einen normalen austauschen, wenn der verstellbare das Quietschen anfängt listig .
So, wie erkläre ich jetzt Grössenanpassung ohne einen Glaubenskrieg loszutreten? Es gibt natürlich Formeln und Faustregeln, aber mit denen bin ich nie so ganz glücklich geworden.
Die grossen Radl-Pornos veröffentlichen sowas immer wieder mal in der Saure-Gurken-Winterzeit (Bike, MountainBike und wie sie alle noch heissen). Nach deren Formeln brauche ich einen Rahmen- Mitte Tretlager bis Oberkante Sattelrohr von 58 bis 62,5 cm, das sind bei einem hochwertigen Modell 3 Anzuggrössen! Mit der Grösse verändert sich proportional die Oberrohrlänge; diese entscheidet letztendlich, ob ein Rahmen sitzt oder halt eine "Hochwasserhose" ist. Nach meiner Erfahrung sitzen die meisten auf zu kleinen Rahmen und versuchen oft mit zweifelhaftem Erfolg diesen Mangel durch eine überlange Sattelstütze oder einen hirschgeweihartigen Lenker auszugleichen bäh .
Dann gibt es da noch Q-Faktor und all so´n Zeugs, aber das ist erstmal nicht so wichtig.
Mit der Anpassung von Fahrradrahmen ist es ein wenig so wie mit der von Brillen: mangels Vergleichsmöglichkeit glauben wir erstmal, dass alles perfekt ist. cool
Meine Empfehlung: Rahmenanpassung durch einen möglichst undogmatischen Fachmann vornehmen lassen (als Sitzriese von 185 cm brauche ich zum Beispiel einen 60,5er Rahmen- den aber mit kurzem Oberrohr bäh , das schreit nach...Massanzug!)

Cut

Axel grins
Top   Email Print
#131510 - 11/27/04 01:40 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: 7schläferfahrrad]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Jetzt traue ich mich mal etwas pauschal zu behaupten. Wenn man ein Mann durschnittlicher Grösse ist - das heißt 178-186 cm lang mit einer Schrittlänge von 85-90cm, dann sollten folgende Maße mit höchster Wahrscheinlichkeit passen: Rahmenhöhe =Tretlager bis Mitte Oberrohr 56-59cm; Oberrohrlänge = Sitzrohr bis Steuerrohr 56-59cm; Kurbellänge 172,5-175mm...der Rest ist verhandelbar und hängt vom Einsatzzweck ab.
(Die Maße treffen allerdings nur bei klassischen Diamantrahmen - also nicht bei MTBs - zu)
Und wie groß ist jetzt tosa?

Michael
Top   Email Print
#131539 - 11/27/04 03:13 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: tosa]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,024
Hallo Tosa,
habe mir mal deine Webpage angeschaut. Du bist ja ein richtiger Ueberlaeufer... grins grins grins Willkommen im Forum! lach lach

Hoert sich total klasse an - bin selber ein absoluter Norwegenfan, war dort auch schon im Winter, wenn auch nicht unbedingt auf 2 Raedern... Verrate uns doch Deinen Wohnort - vielleicht weiss ja jemand aus dem Forum einen guten Fahrradhaendler der Dich gut beraten kann...

Gruessle Rennraedle
Top   Email Print
#131588 - 11/27/04 07:40 PM Re: Der Radfahren-ist-doof-Thread [Re: Rennrädle]
tosa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 114
Hallöle,

ich bin Durchschnitt: 1,80 groß, normal geschnitten.

Wohnort Berlin-Lichtenrade cool

Ja Norwegen ist schon echt Klasse!
Vielleicht fahre ich mit zwei Freunden mit ans Nordkap. Die fahren mit Motorrädern und ich komm vielleicht als Servicefahrzeug mit (hab mir ja schon genug den A... abgefroren). Wäre dann ab 20. Dez.. Mitten rein in die Polarnacht schockiert schockiert schockiert

cu Tom

PS: Ich werde bald den nächsten Störfred vom Zaun brechen (muss sein). Wartets ab. grins zwinker
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de