International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (extraherb, thomas-b, 7 invisible), 666 Guests and 845 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550437 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 73
iassu 56
Lionne 44
Juergen 43
Uli 31
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#1174148 - 11/30/15 08:39 AM Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung?
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Das Weihnachtsgeld wird bald fällig und ich komm endlich in die Situation meinem Rad Schaltung und Bremse spendieren zu können.
Wichtig sind mir hydraulische Scheibenbremsen am Rennlenker und bergtaugliche Übersetzung.
Angeschaut habe ich mir die letzten Monate, folgendes:
  • Gevenalle Hydraulic: Sind aber nur Road kompatibel, was zwar funktionieren sollte mit MTB-9-fach-Schaltwerk, aber wie man hört nicht unbedingt die allerbeste Schaltperformance haben soll oder Dyna-Sys kompatibel, dann aber nur 1x10... Außerdem sind sie nicht lieferbar.
  • TRP-Hylex und Dura-Ace-Schalthebel-10-fach: Mit dem selben "Problem" bei der Schaltperformance und den oft diskutierten Poblemen mit Umfallen und Umgreifen.
  • SRAM S700: Scheint mir bisher die sinnigste Lösung.

Die S700-Lösung hätte auf dem Papier erst mal alles was ich erwarte. Zumindest sofern ich das richtig verstanden habe mit der SRAM MTB-Road-Kompatibilität.
Mit anderen Worten: Kann ich die S700-Hebel mit SRAM X5/X7/X9/GX 10-fach Schaltwerken nutzen?
Einzige Einschränkung ist, sofern ich das sehe, dass ich auf 2 Kettenblätter beschränkt bin, wobei die recht großen SRAM-Kassetten das eigentlich ganz gut kompensieren sollten.
Sehe ich irgendwelche anderen Nachteile nicht?

Oder habe ich eine andere (bessere) Lösung übersehen?

Lieben Dank
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1174178 - 11/30/15 10:08 AM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Marius83]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
Von Shimano gibt es doch auch die RS685 und 11–32 Kassetten?
Top   Email Print
#1174179 - 11/30/15 10:10 AM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Marius83]
Ritzelschleifer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,372
Zitat:
Mit anderen Worten: Kann ich die S700-Hebel mit SRAM X5/X7/X9/GX 10-fach Schaltwerken nutzen?


Ja, kannst du. Exakt actuation ist das Zauberwort im Blick auf die Kompatibiltät.

Zitat:
Oder habe ich eine andere (bessere) Lösung übersehen?


Wenn du Richtung Shimano schaust und mehr Übersetzung brauchst, dann ist dieses kleine Teil die Lösung. Damit kannst du hinten Kassetten bis 40t fahren. Das dürfte für so ziemlich alles reichen - auch mit 2-fach vorn.
...Hauptsache draußen...

Edited by Ritzelschleifer (11/30/15 10:15 AM)
Top   Email Print
#1174186 - 11/30/15 10:49 AM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Ritzelschleifer]
Uli S.
Member
Offline Offline
Posts: 194
Es gibt ja bei 10-fach auch die Möglichkeit ein 9-fach Shimano Shadow-Schaltwerk zu nutzen und so eine 11-36 Kassette zu fahren.
Verstehe ich das richtig: Mit dem von dir verlinkten RoadLink Adapter brauche ich das Rennradschaltwerk (vermutlich mittellanger Käfig vorausgesetzt) garnicht gegen ein 9-fach MTB Schaltwerk zu tauschen?

Grüße
Uli
Top   Email Print
#1174192 - 11/30/15 11:21 AM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Uli S.]
Ritzelschleifer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,372
Zitat:

Es gibt ja bei 10-fach auch die Möglichkeit ein 9-fach Shimano Shadow-Schaltwerk zu nutzen und so eine 11-36 Kassette zu fahren.


Funktioniert, die Schaltperformance ist nach eigener Erfahrung aber eher "gemäßigt".

Zitat:
Verstehe ich das richtig: Mit dem von dir verlinkten RoadLink Adapter brauche ich das Rennradschaltwerk (vermutlich mittellanger Käfig vorausgesetzt) garnicht gegen ein 9-fach MTB Schaltwerk zu tauschen?


So ist es. Sofern vorn nur 1-fach gefahren wird, reicht sogar das kurze Schaltwerk bis 40t hinten. Bei 2-fach braucht´s ein langes/GS-Schaltwerk. Siehe auch die Erläuterungen von wolftooth hier
...Hauptsache draußen...
Top   Email Print
#1174194 - 11/30/15 11:29 AM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Marius83]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 977
Lieber Kollege,

ich persönlich fände die SRAM die einfachste Lösung. Du kannst nämlich sowohl MTB-Schaltwerke und Umwerfer einsetzen mit den Hebeln oder eben RR-Äquivalente. Damit bist du qua Übersetzung recht frei. Ich habe an meinem Reiserad MTB-Kurbel, Schaltwerk und Umwerfer mit RR-Hebeln kombiniert, allerdings mit mech. Discs.

Siehe auch: https://bikephreak.wordpress.com/2015/02/19/reiserad-2/

Die S700 sind halt 10fach ausgelegt, während die (billigere) Rival schon 11fach ist. Nur die RED ist noch teurer. Evtl. könnte also eine Wahl zu 11fach mit 2 Kettenblättern sich als günstiger rausstellen. Ist nur eine Anmerkung, ich habe mit meiner 10fach RED/XX-Kombi ja gut reden.... grins

Vergessen: Das Schaltverhalten ist ein Traum. Wirklich. Aber nur, wenn du gut einstellst, das braucht ein wenig, bis man den Dreh raushat, dann aber......... verliebt

Beste Grüsse
m
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com

Edited by macbookmatthes (11/30/15 11:31 AM)
Top   Email Print
#1174196 - 11/30/15 11:48 AM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: macbookmatthes]
Ritzelschleifer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,372
Zitat:
ich persönlich fände die SRAM die einfachste Lösung.


Die Kombinierbarkeit von MTB und RR-Komponenten ist der große Vorteil bei SRAM. Wir können nur beraten und Erfahrungsberichte beisteuern - entscheiden muss der TE selbst.

DIE einfachste Lösung ist SRAM nicht unbedingt. Am besten funktionieren Schaltungen meiner Erfahrung nach immer, wenn alle Komponenten aus einer Reihe kommen, z.b. STi, Umwerfer und Schaltwerk aus der Shimano 5700er-Reihe. Der roadlink von wolftooth ermöglicht nun genau dies zu fahren, aber bei der Kassette auf 36 oder gar 40t upzugraden. Kostet nur 20Euro, also den roadlink mehr, und eröffnet eine völlig neue Übersetzungsbandbreite im RR-Bereich. Ich kann nur für mich sprechen, finde dieses kleine Teil aber schlichtweg genial.
...Hauptsache draußen...
Top   Email Print
#1174199 - 11/30/15 11:59 AM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Marius83]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
In Antwort auf: Marius83
Oder habe ich eine andere (bessere) Lösung übersehen?

R-Getriebe mit ROHBOX (von GEBLA), z.B. mit SRAM S700 Hebeln. Andere? Ja! Besser? Musst Du entscheiden!


andre, fährt R-Getriebe mit Rennlenker
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#1174201 - 11/30/15 12:04 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Ritzelschleifer]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
In Antwort auf: Mike42
Von Shimano gibt es doch auch die RS685 und 11–32 Kassetten?

Soweit ich das verstehe, bekomm ich aber keine 11-fach-Rennrad-Kassette auf meinen 10-fach-MTB-Freilauf montiert. Scheidet von daher leider aus.

In Antwort auf: Ritzelschleifer
In Antwort auf: Uli S.

Es gibt ja bei 10-fach auch die Möglichkeit ein 9-fach Shimano Shadow-Schaltwerk zu nutzen und so eine 11-36 Kassette zu fahren.

Funktioniert, die Schaltperformance ist nach eigener Erfahrung aber eher "gemäßigt".

Scheint so Tenor zu sein und ist von daher die vermeintlich schlechtere Lösung als SRAM

In Antwort auf: macbookmatthes
Die S700 sind halt 10fach ausgelegt, während die (billigere) Rival schon 11fach ist. Nur die RED ist noch teurer. Evtl. könnte also eine Wahl zu 11fach mit 2 Kettenblättern sich als günstiger rausstellen. Ist nur eine Anmerkung, ich habe mit meiner 10fach RED/XX-Kombi ja gut reden.... grins

Ich finde keine auch nur annähernd so günstige 11-fach-STIs mit hydraulischen Scheibenbremsen. Lass mich aber gerne eines Besseren belehren.
Außerdem benötigen die 11-fach-SRAM-MTB-Kassetten einen anderen Freilauf und soweit ich das verstehe sind die 11-fach-Shimpanso-MTB-Kassetten zwar Kompatibel und sollten auch auf meinen Freilauf passen, haben dann aber doch wieder andere Steighilfen (oder?) und arbeiten tendenziell schlechter mit dem SRAM-Schaltwerk zusammen. Oder versteh ich hier ua. Ritzelschleifers Apell an eine sortenreine (herstellerreine-) Gruppe falsch?

In Antwort auf: Ritzelschleifer

DIE einfachste Lösung ist SRAM nicht unbedingt. Am besten funktionieren Schaltungen meiner Erfahrung nach immer, wenn alle Komponenten aus einer Reihe kommen, z.b. STi, Umwerfer und Schaltwerk aus der Shimano 5700er-Reihe. Der roadlink von wolftooth ermöglicht nun genau dies zu fahren, aber bei der Kassette auf 36 oder gar 40t upzugraden. Kostet nur 20Euro, also den roadlink mehr, und eröffnet eine völlig neue Übersetzungsbandbreite im RR-Bereich. Ich kann nur für mich sprechen, finde dieses kleine Teil aber schlichtweg genial.

Wo gibts denn so große Rennrad-Kassetten?
Den roadlink werde ich mir als Alternative noch mal genauer anschauen.
Hast du selbst Erfahrungen mit dem Teil? Verändert das nicht auch die Schalteigenschaften sortenrein so, wie es vom Hersteller nicht vorgesehen ist und funktioniert das dann völlig ohne Einbußen irgendeiner art?
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1174202 - 11/30/15 12:07 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: sigma7]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
In Antwort auf: sigma7
In Antwort auf: Marius83
Oder habe ich eine andere (bessere) Lösung übersehen?

R-Getriebe mit ROHBOX (von GEBLA), z.B. mit SRAM S700 Hebeln. Andere? Ja! Besser? Musst Du entscheiden!


andre, fährt R-Getriebe mit Rennlenker


Rohloff fällt aus. War lange im Hinterkopf, aber ich mag die Kettenschaltung und bezahlbar bleibt das Rad vorerst auch. Umbau in ferner Zukunft nicht ausgeschlossen...

Achja... und erst mal Dank an alle Antwortenden.
Lieben Gruß, der Marius

Edited by Marius83 (11/30/15 12:08 PM)
Top   Email Print
#1174209 - 11/30/15 12:23 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Marius83]
Ritzelschleifer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,372
Ui, jetzt wird´s langsam unübersichtlich.

Zitat:
Ich finde keine auch nur annähernd so günstige 11-fach-STIs mit hydraulischen Scheibenbremsen. Lass mich aber gerne eines Besseren belehren.


Wie wäre es hiermit ?

Zitat:
Wo gibts denn so große Rennrad-Kassetten?

Du nimmst einfach eine Shimano MTB-10-fach 11-36 (mit Zusatzkits, z.B. von wolftooth kannst du diese auch auf 11-40 upgraden) oder Shimano MTB-11-fach 11-40. Beide passen auf deinen Freilauf und angesteuert werden sie mit den RR-STI´s und RR-Schaltwerken.

Zitat:
Hast du selbst Erfahrungen mit dem Teil? Verändert das nicht auch die Schalteigenschaften sortenrein so, wie es vom Hersteller nicht vorgesehen ist und funktioniert das dann völlig ohne Einbußen irgendeiner art?


Lies mal hier rein. meine Erfahrungen kann ich in ein paar Tagen nachreichen. Sollte aber problemlos klappen, wenn´s bei dem test auch funktioniert.
...Hauptsache draußen...
Top   Email Print
#1174218 - 11/30/15 12:37 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Marius83]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 977
Lieber Kollege,

hier die Rival mit Preis:
https://www.bike-components.de/de/SRAM/R...Bremsgr-p40226/

hier die S700 mit Preis:
https://www.bike-components.de/de/SRAM/S...ll-2015-p40235/

Die Rival-Kassette 11fach gibt es bis 11-36. Ob sie auf DEINEN Kassettenkörper passt, kommt auf die Nabe an. Meine DTSwiss 240er kann ich im Zweifel nachrüsten, bei Shimano passen die MTB-Kränze wohl generell auf die 9/10fach Kassettenkörper drauf (z.B. auf meine XTR 970er 9fach). Da müsstest du uns einfach mal mit Daten füttern, dann kann man gezielter forschen, ob die Nabe es möglicht macht oder nicht.
Die bisher von mir erstellten Mischungen aus SRAM Schaltung plus Shimano Kranz haben ziemlich gut funktioniert, meist war dabei eine SRAM-Kette im Spiel, bestimmt lag das NUR an der .......... grins
Ich bin selbst nur davon abgewichen, weil ich beim Randonneur kein Gewicht verschenken wollte und der XG-1099 Kranz der XX-Gruppe tatsächlich sehr robust ist. Gerne gebe ich aber zu, dass das ein Experiment war, dessen gelingen ich eigentlich erst jetzt, nach ein paar Touren, bestätigen kann.
An dieser Stelle noch einmal zur Klärung, dass du bei SRAM eben auch auf die (riesengrossen) MTB-Kassetten (plus Schaltwerke) zurückgreifen kannst, da sind als grösstes Blatt eben auch 40 Z möglich (und mehr).

Da ich auf Touren mit Gepäck und Kind, eher wenig mit Geschwindigkeiten jenseits der 40 km/h unterwegs bin träller reicht mir derzeit die Kombo 11-32 hinten und 24/38 vorne vollkommen aus. Und mit 1,5 Metern minimaler Entfaltung bin ich bis jetzt jeden kleineren und grösseren Hügel hochgekommen......

Beste Grüsse
m
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Top   Email Print
#1174219 - 11/30/15 12:38 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Ritzelschleifer]
Gerritinator
Member
Offline Offline
Posts: 27
Wow, dieses kleine Teil ist ja genial!!
Manchmal sind die die einfachsten Lösungen doch die Besten schmunzel

Fahre ne Kompaktkurbel (50/34) mit einer 11/32 11fach Kasette. Hatte da bisher immer Bedenken ob 34/32 bei vollgepackten Rad wirklich noch reicht...

Aber so gibt es für die nächste Radreise in bergigen Radregionen einfach hinten ne 40er Kasette druff und fertig zwinker

An den TE: Sind eventuell die neuen ST-RS505 STI`s von Shimano was für dich? Gibts in Kombination mit der hydraulischen Bremse so ca. für 350 € in vielen Online-Shops.
Greetings from the Horn of the North, Gerrit

"Live a Life you will remember!"
Top   Email Print
#1174223 - 11/30/15 12:47 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: macbookmatthes]
Ritzelschleifer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,372


Gibt´s bei cnc-bike.de für weniger als die Hälfte (s.mein link oben).
...Hauptsache draußen...
Top   Email Print
#1174233 - 11/30/15 01:04 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: macbookmatthes]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
Bei den Sram MTB 11fach Schaltwerken, bis auf eines sind alle auf vorne einfach Kettenblatt ausgelegt.

Ich habe heute ein Sram PG1170 modifiziert so das sie auf einen 10fach Freilauf passt. Mit einer Tunenabe habe ich es schon getestet. Mit der Slx Nabe probiere ich es heute abend.
Top   Email Print
#1174234 - 11/30/15 01:05 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Ritzelschleifer]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 977
In Antwort auf: Ritzelschleifer


Gibt´s bei cnc-bike.de für weniger als die Hälfte (s.mein link oben).


Mir ging es ja auch nicht um den absolut günstigsten Preis, sondern um das Verhältnis der Teile untereinander.
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Top   Email Print
#1174277 - 11/30/15 02:35 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Marius83]
Julian Z.
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 593
Hi,
Ich habe mich für die S700 lösung entschieden. Hebel liegen schon hier, es fehlt nurnoch das Rad. peinlich
Das man auch SRAM MTB Schaltwerke verwenden kann ist eine gute Info, über die bin ich so explizit bis jetzt noch nicht gestolpert.
Werde das ganze demnächst an ein Kona Rove Al anbauen. Ich werde berichten sobald das Rad hier ist und ich alles zusammengebaut habe. Ich hoffe das wird in den nächsten 2 Wochen sein.
Top   Email Print
#1174302 - 11/30/15 04:06 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Marius83]
veloflo82
Member
Offline Offline
Posts: 25
Wie sind eure Erfahrungen zu den Fahreigenschaften dieser Kombination? Ich wollte auch einen RR-Lenker mit MTB-Übersetzung. Mein Händler hat mir davon abgeraten, weil das bei Schrittgeschwindigkeit schwer zu steuern wäre.
Top   Email Print
#1174304 - 11/30/15 04:16 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: veloflo82]
naero
Member
Offline Offline
Posts: 429
Also, ich bin wahrlich nicht der schnellste auf einem Reiserad mit Rennlenker. Trotzdem: Umfallen bei Schrittgeschwindigkeit ist zwar pasiert, hatte aber nichts mit dem Rennlenker zu tun.
Ich würde sagen: Mumpitz.
Top   Email Print
Off-topic #1174305 - 11/30/15 04:18 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: veloflo82]
Ritzelschleifer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,372
?! Das ist wohl vor allem eine Frage der Übung, des Untergrunds und in gewissem Rahmen eine Frage des verwendeten Lenkers. Mit einem sehr schmalen RR-Lenker kann das ggf. ein Problem sein, aber vor allem mit den CX-orientierten Lenkern mit wenig reach und drop sowie augestelltem Unterlenker läuft das schon sehr gut.
...Hauptsache draußen...
Top   Email Print
#1174311 - 11/30/15 04:29 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: veloflo82]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: veloflo82
Ich wollte auch einen RR-Lenker mit MTB-Übersetzung. Mein Händler hat mir davon abgeraten, weil das bei Schrittgeschwindigkeit schwer zu steuern wäre.

Klingt für mich nach einem klaren Fall von: Händler hat das passende Produkt nicht zu verkaufen und sucht nach fadenscheinigen Argumenten, warum der Kunde etwas anderes braucht, was er auf Lager hat. zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1174336 - 11/30/15 05:50 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Ritzelschleifer]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
In Antwort auf: Ritzelschleifer
Ui, jetzt wird´s langsam unübersichtlich.

Zitat:
Ich finde keine auch nur annähernd so günstige 11-fach-STIs mit hydraulischen Scheibenbremsen. Lass mich aber gerne eines Besseren belehren.


Wie wäre es hiermit ?

Kosten aber immer noch über 30€ mehr als die S-700. Wobei die Preise zugegeben recht nah beieinander liegen zwinker

In Antwort auf: Ritzelschleifer

Zitat:
Wo gibts denn so große Rennrad-Kassetten?

Du nimmst einfach eine Shimano MTB-10-fach 11-36 (mit Zusatzkits, z.B. von wolftooth kannst du diese auch auf 11-40 upgraden) oder Shimano MTB-11-fach 11-40. Beide passen auf deinen Freilauf und angesteuert werden sie mit den RR-STI´s und RR-Schaltwerken.

Zitat:
Hast du selbst Erfahrungen mit dem Teil? Verändert das nicht auch die Schalteigenschaften sortenrein so, wie es vom Hersteller nicht vorgesehen ist und funktioniert das dann völlig ohne Einbußen irgendeiner art?


Lies mal hier rein. meine Erfahrungen kann ich in ein paar Tagen nachreichen. Sollte aber problemlos klappen, wenn´s bei dem test auch funktioniert.


Mach das Bitte! und danke schon mal für die Aufklärung!
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1174343 - 11/30/15 06:00 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: macbookmatthes]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
In Antwort auf: macbookmatthes

Die Rival-Kassette 11fach gibt es bis 11-36. Ob sie auf DEINEN Kassettenkörper passt, kommt auf die Nabe an. Meine DTSwiss 240er kann ich im Zweifel nachrüsten, bei Shimano passen die MTB-Kränze wohl generell auf die 9/10fach Kassettenkörper drauf (z.B. auf meine XTR 970er 9fach). Da müsstest du uns einfach mal mit Daten füttern, dann kann man gezielter forschen, ob die Nabe es möglicht macht oder nicht.


Nabe: Aivee-mt5 mit einem "Shimano 10-fach kompatiblen Freilauf". (user-manual)

Nachrüsten kann ich, ja. Nur möchte ich das nicht, da ich die Nabe dafür sicherlich ausspeichen müsste und ich sie gerade erst für teuer Geld habe einspeichen lassen.
Bin ja auch garnicht unzufrieden mit der 10-fach Variante. Der Profit von einem Ritzel mehr wäre jedenfalls sicher kein ausspeichen und neu einspeichen lassen wert.


Edith sagt: Was ein quatsch...
Ich muss doch garnicht ausspeichen um den Freilauf zu wechseln oder???
Lieben Gruß, der Marius

Edited by Marius83 (11/30/15 06:11 PM)
Top   Email Print
#1174344 - 11/30/15 06:05 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Marius83]
Ritzelschleifer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,372
Noch nie gehört die Naben.

Bei 10-fach kompatiblem Freilauf passen darauf SRAM MTB und RR bis 10fach sowie Shimano MTB und RR bis 10fach sowie die XT 11-fach. Aber nicht die Shimano RR 11-fach. Seltsam, aber ist so. Sickgirl meinte aber, dass man da zurecht schleifen kann...
...Hauptsache draußen...
Top   Email Print
#1174346 - 11/30/15 06:13 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Ritzelschleifer]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Bestimmt möglich, aber die Feile will ich eigentlich nicht ansetzen müssen, da bleib ich dann doch lieber bei 10-fach. Ich sehe keine riesen Vorteile in 11-fach. Jedenfalls keine die Schleifen rechtfertigen... bei meinen linken Händen.
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1174348 - 11/30/15 06:16 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Gerritinator]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
In Antwort auf: Gerritinator

An den TE: Sind eventuell die neuen ST-RS505 STI`s von Shimano was für dich? Gibts in Kombination mit der hydraulischen Bremse so ca. für 350 € in vielen Online-Shops.

Die Einschränkungen bezüglich der 11-fach Kompatibilität mal außer acht gelasen, könnten die auch eine Alternative sein.
Der Preis wird sie dann aber wohl trotzdem ausstechen, selbst wenn ich den Freilauf tauschen kann, ist die verlinkte Rival 22 in 11-fach immernoch günstiger und sicherlich nicht schlechter. Shimano kenn ich halt. SRAM will ich vorher definitiv noch mal probefahren.
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
Off-topic #1174349 - 11/30/15 06:18 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Julian Z.]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
In Antwort auf: Julian Z.
Hi,
Ich habe mich für die S700 lösung entschieden. Hebel liegen schon hier, es fehlt nurnoch das Rad. peinlich
Das man auch SRAM MTB Schaltwerke verwenden kann ist eine gute Info, über die bin ich so explizit bis jetzt noch nicht gestolpert.
Werde das ganze demnächst an ein Kona Rove Al anbauen. Ich werde berichten sobald das Rad hier ist und ich alles zusammengebaut habe. Ich hoffe das wird in den nächsten 2 Wochen sein.


Klasse! Ich hab das Rad hier! Fehlen nur noch Schaltung und Bremse (und ein bisschen Kleinkram)! zwinker
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
Off-topic #1174350 - 11/30/15 06:20 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: veloflo82]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
In Antwort auf: veloflo82
Wie sind eure Erfahrungen zu den Fahreigenschaften dieser Kombination? Ich wollte auch einen RR-Lenker mit MTB-Übersetzung. Mein Händler hat mir davon abgeraten, weil das bei Schrittgeschwindigkeit schwer zu steuern wäre.

Absoluter Humbug! Ist wie alles, immer nur eine Sache der Gewöhnung!
Ich kann mich kaum auf dem Damenrad meiner Liebsten mit Brezellenker halten...
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1174351 - 11/30/15 06:20 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Ritzelschleifer]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
In der Tiefe die 1,85 mm ausdrehen. Geht aber nur mit Spiderarmkassetten wo der Träger aus Alu ist, also Ultegra oder die PG1170, und natürlich nur bis zu einer gewissen Ritzelgrösse. Ist dann der gleiche Kniff wie bei den Shimano MTB 11fach Kassetten.

Getestet habe ich es mit einer 11-32 und einer 11-36 Kassette, auf zwei Tune und einer SLX Nabe.

An einem Rad habe ich ja drei Laufradsätze, zwei mit 11fach Freilauf und eine Laufrad mit der modifizierten Ultegrakassette. Ich kann alle drei Laufräder quer tauschen ohne die Schaltung nachstellen zu müssen.
Top   Email Print
#1174355 - 11/30/15 06:22 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Ritzelschleifer]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
In Antwort auf: Ritzelschleifer
Noch nie gehört die Naben.

Bei 10-fach kompatiblem Freilauf passen darauf SRAM MTB und RR bis 10fach sowie Shimano MTB und RR bis 10fach sowie die XT 11-fach. Aber nicht die Shimano RR 11-fach. Seltsam, aber ist so. Sickgirl meinte aber, dass man da zurecht schleifen kann...


Die XT MTB Kassette kann ich dafür aber halt nicht mit Shimano STIs ansteuern und scheiden daher aus.
Wie das jetzt mit deiner Wunderwaffe genau aussieht muss ich mir natürlich noch anschauen.
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1174357 - 11/30/15 06:31 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: veloflo82]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,472
In Antwort auf: veloflo82
Wie sind eure Erfahrungen zu den Fahreigenschaften dieser Kombination? Ich wollte auch einen RR-Lenker mit MTB-Übersetzung. Mein Händler hat mir davon abgeraten, weil das bei Schrittgeschwindigkeit schwer zu steuern wäre.



Dir haben nun schon zwei Forumistos geantwortet und den Text deines Händlers in Frage gestellt. Lass mich der Dritten sein. Ich fahre genau so was mit 22/34. Und als dicklicher älterer Herr bin ich schon sehr froh, dass mir diese Kombination zur Verfügung steht.
Top   Email Print
#1174358 - 11/30/15 06:32 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Marius83]
habediehre
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,415
Hallo Marius,

wenn Du mit Schellen und Schrauben am Oberlenker leben kannst, kann ich Dir meine Lösung empfehlen:
XT-Shifter + Hope Hebelklemmen + Magura Lenkerklemmschellen und Du musst nicht mehr MTB und Rennradkomponenten mischen.
Ich glaube, Du hattest mich in einem anderen Faden mal um Fotos dieser Lösung gebeten:
hier

Gruß Ekki
Top   Email Print
#1174361 - 11/30/15 06:34 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Marius83]
Ritzelschleifer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,372
Zitat:
Die XT MTB Kassette kann ich dafür aber halt nicht mit Shimano STIs ansteuern und scheiden daher aus.


Doch, kannst du - mit dem verlinkten Wolftooth Roadlink. 11-fach Shimano STI und Schaltwerk und 11-fach XT-Kassette funktioniert.
...Hauptsache draußen...
Top   Email Print
#1174378 - 11/30/15 07:03 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Marius83]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories

Hallo Marius

Als Besitzer eines einzigen Rades mit HydroDisks bin ich natuerlich nicht wirklich kompetent, aber habe mir die Frage auch schon für mein neuestes Reiserad gestellt ...

In Antwort auf: Marius83
Das Weihnachtsgeld wird bald fällig und ich komm endlich in die Situation meinem Rad Schaltung und Bremse spendieren zu können.
Wichtig sind mir hydraulische Scheibenbremsen am Rennlenker und bergtaugliche Übersetzung.
Angeschaut habe ich mir die letzten Monate, folgendes:
[liste]
[*]Gevenalle Hydraulic: Sind aber nur Road kompatibel, was zwar funktionieren sollte mit MTB-9-fach-Schaltwerk,


... aber ich würde am ehesten sowas nehmen.

1) der Rahmenbauer meines Vertrauens hat die Hylex (die Grundlage) ausprobiert und für gut befunden.
2) Das System ist am Flexibelsten. Man kann vermutlich jeden beliebigen Barcon montieren (DuraAce, Microshift etc.) - damit hat man freie Auswahl in Bezug auf den Rest der Anlage, ohne sich z.B. 3fach oder Indexabschaltung per se zu verbauen. Finde ich gerade beim Reiserad eine gute Sache!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1174385 - 11/30/15 07:16 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: veloflo82]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 977
In Antwort auf: veloflo82
Wie sind eure Erfahrungen zu den Fahreigenschaften dieser Kombination? Ich wollte auch einen RR-Lenker mit MTB-Übersetzung. Mein Händler hat mir davon abgeraten, weil das bei Schrittgeschwindigkeit schwer zu steuern wäre.


Diese Argumentation finde ich ------ interessant! grins

Selbst mit meinen 73° Steuerwinkel habe ich bei Schrittgeschwindigkeit wenig Probleme, eher schon, wenn ich beim beladen nicht aufgepasst habe..... zwinker
Und ja, ich muss das öfter fahren, weil das Kind einfach anders fährt, es ist nicht weniger fit, es fährt halt einfach anders.


Zum Thema: Was die Aivee MT5-Nabe angeht, den Freilauf tauschen kannst du jederzeit OHNE Aussprichen der Nabe, wenn also für 11fach ein Freilauf angeboten wird (was ich mir hier gut vorstellen kann, schliesslich wird ja für 1x11 der spezielle auch angeboten), dann ist das mit übersichtlichem Aufwand zu machen.
Also, Taschenrechner spitzen und überlegen was günstiger zu machen ist.
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com

Edited by macbookmatthes (11/30/15 07:21 PM)
Top   Email Print
#1174386 - 11/30/15 07:17 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: veloflo82]
felixs
Member
Offline Offline
Posts: 1,023
Zitat:
Wie sind eure Erfahrungen zu den Fahreigenschaften dieser Kombination? Ich wollte auch einen RR-Lenker mit MTB-Übersetzung. Mein Händler hat mir davon abgeraten, weil das bei Schrittgeschwindigkeit schwer zu steuern wäre.


Dein Händler hat einfach keine Lust zu basteln oder will Dir nicht sagen, dass er Dir für sowas keine Garantie geben kann, weil es das direkt vom Hersteller nicht gibt.

Ich selbst fahre auf meinem Randonneur 30-30 als kleinste Übersetzung und auf dem Rennrad 30-32. Das ist mir beides eigentlich noch viel zu dick. Der Randonneur bekommt bei nächster Gelegenheit vorn ein 24er-Kettenblatt. Das Rennrad darf erstmal so bleiben, da ich es nur ohne Gepäck fahre und dann halt einfach keine wirklich hügeligen Strecken wähle.

Eine bergtaugliche Entfaltung hat vorn höchstens 26 und hinten mindestens 32 Zähne. Besser wäre vorn weniger und hinten mehr. Mein Reiserad hat 22-34 als kleinsten Gang und ich finde auch das noch verbesserungswürdig. Es kann gar nicht leicht genug sein.
schöne Grüße
Felix
Top   Email Print
#1174390 - 11/30/15 07:21 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: felixs]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
Sorry, immer diese Verallgemeinerungen. Für dich sieht eine bergtaugliche Übersetzung so aus.

Für mich langt am Reiserad 27 zu 32, aber ich würde jetzt nich hergehen und behaupten das jeder jetzt damit glücklich werden muss.
Top   Email Print
#1174399 - 11/30/15 07:32 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: felixs]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: felixs
Zitat:
Wie sind eure Erfahrungen zu den Fahreigenschaften dieser Kombination? Ich wollte auch einen RR-Lenker mit MTB-Übersetzung. Mein Händler hat mir davon abgeraten, weil das bei Schrittgeschwindigkeit schwer zu steuern wäre.


Dein Händler hat einfach keine Lust zu basteln... 22-34 als kleinsten Gang und ich finde auch das noch verbesserungswürdig. Es kann gar nicht leicht genug sein.

Felix hat völlig Recht. Natuerlich kannste mitm Rennlenker Schritttempo fahren - son Quark.
Und wenn der Berg steil und Deine Kondition schlecht ist, biste dann natuerlich dankbar für Entfaltungen unter 1m ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1174405 - 11/30/15 07:43 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Uwe Radholz]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: Uwe Radholz
In Antwort auf: veloflo82
Wie sind eure Erfahrungen zu den Fahreigenschaften dieser Kombination? Ich wollte auch einen RR-Lenker mit MTB-Übersetzung. Mein Händler hat mir davon abgeraten, weil das bei Schrittgeschwindigkeit schwer zu steuern wäre.



Dir haben nun schon zwei Forumistos geantwortet und den Text deines Händlers in Frage gestellt. Lass mich der Dritten sein. Ich fahre genau so was mit 22/34. Und als dicklicher älterer Herr bin ich schon sehr froh, dass mir diese Kombination zur Verfügung steht.

Ich bin der Vierte x-te. Auch wenn ich nur 24/29 fahre, aber sinngemäß würde ich auch behaupten, dass der Händler Unsinn labert.

Der hier schon vorgebrachten Tipp nach einem CX-orienbtierten etwas breitere Lenker kann ich nur nachhaltig unterstützen. schmunzel Sowas fahre ich an meinem Reisecrosser auch.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1174425 - 11/30/15 09:00 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Toxxi]
Seghal
Member
Offline Offline
Posts: 1,085
24/36 funzt auch bestens mit Kompakt-Rennlenker. Bei mir übrigens in der 10-fach-SRAM-Kombi.
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort)

Edited by Seghal (11/30/15 09:00 PM)
Top   Email Print
#1174473 - 12/01/15 07:15 AM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: panta-rhei]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
In Antwort auf: habediehre

Ich glaube, Du hattest mich in einem anderen Faden mal um Fotos dieser Lösung gebeten:
hier

Japp! Ich Danke Dir! Finde das eine klasse Lösung.

In Antwort auf: panta-rhei

... aber ich würde am ehesten sowas nehmen.

1) der Rahmenbauer meines Vertrauens hat die Hylex (die Grundlage) ausprobiert und für gut befunden.
2) Das System ist am Flexibelsten. Man kann vermutlich jeden beliebigen Barcon montieren (DuraAce, Microshift etc.) - damit hat man freie Auswahl in Bezug auf den Rest der Anlage, ohne sich z.B. 3fach oder Indexabschaltung per se zu verbauen. Finde ich gerade beim Reiserad eine gute Sache!


Hylex und Lenkerendschalter waren meine erste Idee. Die Hylex soll wirklich gut sein. So bin ich auch erst auf Gevenalle gestoßen. Mein Problem: Die Hylex ist sehr schwer zu bekommen im Moment und die Dyna-Sys kompatiblen Lenkerendschalter von Microshift sind sehr schwer zu bekommen. Und auf die Rennradgruppe wollte ich ja gerade nicht ausweichen, wegen dem eingeschränkten Schaltverhalten. Ich will das Rad zum Pendeln und als Alltags-/ Allzweckrad nutzen und da habe ich keine Lust mich mit unpräzisen Schaltvorgängen rumzuärgern. Das ständige Umgreifen im Stadtverkehr mal ganz außer acht gelassen.

Ich setz mich jetzt mal mit der Wunderwaffe "Wolftooth" auseinander und schau mir die Kosten für das Wechseln des Freilaufs auf SRAM-11-fach an. Werde dann mal ein bisschen rechnen und schauen, was bei raus kommt.
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1174478 - 12/01/15 08:16 AM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: felixs]
veloflo82
Member
Offline Offline
Posts: 25
In Antwort auf: felixs
Zitat:
Wie sind eure Erfahrungen zu den Fahreigenschaften dieser Kombination? Ich wollte auch einen RR-Lenker mit MTB-Übersetzung. Mein Händler hat mir davon abgeraten, weil das bei Schrittgeschwindigkeit schwer zu steuern wäre.


Dein Händler hat einfach keine Lust zu basteln oder will Dir nicht sagen, dass er Dir für sowas keine Garantie geben kann, weil es das direkt vom Hersteller nicht gibt.

Ich selbst fahre auf meinem Randonneur 30-30 als kleinste Übersetzung und auf dem Rennrad 30-32. Das ist mir beides eigentlich noch viel zu dick. Der Randonneur bekommt bei nächster Gelegenheit vorn ein 24er-Kettenblatt. Das Rennrad darf erstmal so bleiben, da ich es nur ohne Gepäck fahre und dann halt einfach keine wirklich hügeligen Strecken wähle.

Eine bergtaugliche Entfaltung hat vorn höchstens 26 und hinten mindestens 32 Zähne. Besser wäre vorn weniger und hinten mehr. Mein Reiserad hat 22-34 als kleinsten Gang und ich finde auch das noch verbesserungswürdig. Es kann gar nicht leicht genug sein.


Sehe ich inzwischen genauso. Mangels eigener Erfahrung mit Rennlenker und den RR-Komponenten habe ich die MTB-Schaltung und einen geraden Lenker genommen - die Griffpositionn haben mir bisher auch immer gereicht.
Top   Email Print
#1174546 - 12/01/15 02:05 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: veloflo82]
felixs
Member
Offline Offline
Posts: 1,023
Zitat:
habe ich die MTB-Schaltung und einen geraden Lenker genommen - die Griffpositionn haben mir bisher auch immer gereicht.


Das kann eine gute Entscheidung sein. Rennlenker mit Deinem Anforderungsprofil ist möglich, aber eben nicht so leicht zu machen und würde wohl auf Selber-basteln hinauslaufen.
Einige behaupten immer wieder, dass das alles kein Problem sei. Den Händler, der sowas auch baut, habe ich aber noch nicht gefunden.

Das einzige was Dir dann fehlen könnte, ist die Unterlenkerposition. Musst Du wissen, wie gravierend Du das findest.
Alles andere kann man mit geraden oder gekröpften Lenkern plus Hörnchen auch gut hinbekommen.
schöne Grüße
Felix
Top   Email Print
Off-topic #1174549 - 12/01/15 02:26 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: felixs]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
In Antwort auf: felixs

Das kann eine gute Entscheidung sein. Rennlenker mit Deinem Anforderungsprofil ist möglich,[...]

Was ist denn sein "Anforderungsprofil"? Meinst du damit die MTB-Übersetzung?

In Antwort auf: felixs
[...] aber eben nicht so leicht zu machen und würde wohl auf Selber-basteln hinauslaufen.
Einige behaupten immer wieder, dass das alles kein Problem sei. Den Händler, der sowas auch baut, habe ich aber noch nicht gefunden.

Im Frankfurter Raum gibt es so Händler! Velosoph-Frankfurt ist eine gute und kompetente Anlaufstelle und nur einen Steinwurf entfernt von Rosbach.

Das einzige was Dir dann fehlen könnte, ist die Unterlenkerposition. Musst Du wissen, wie gravierend Du das findest.
Alles andere kann man mit geraden oder gekröpften Lenkern plus Hörnchen auch gut hinbekommen.
Lieben Gruß, der Marius

Edited by Marius83 (12/01/15 02:26 PM)
Top   Email Print
#1174550 - 12/01/15 02:29 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Toxxi]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,522
Ich schließe mich dem an.
Ich habe bis zu 40 kg Gepäck mit einem CX Rad mit Rennlenker in Schrittempo mit 24 vorn und 34 hinten Steigungen von bis zu 20 Prozent hochbewegt.

Der Rennlenker war ca. 42 mm cm breit.

Edited by Nordisch (12/01/15 02:32 PM)
Top   Email Print
#1174551 - 12/01/15 02:30 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Nordisch]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: Nordisch
Der Rennlenker war ca. 42 mm breit.


zümmlich schmal! zwinker
Top   Email Print
#1174552 - 12/01/15 02:31 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: ohne Gasgriff]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,522
Ups lach

42 cm
Top   Email Print
#1174553 - 12/01/15 02:44 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: felixs]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,472
In Antwort auf: felixs
Zitat:
habe ich die MTB-Schaltung und einen geraden Lenker genommen - die Griffpositionn haben mir bisher auch immer gereicht.


Das kann eine gute Entscheidung sein. Rennlenker mit Deinem Anforderungsprofil ist möglich, aber eben nicht so leicht zu machen und würde wohl auf Selber-basteln hinauslaufen.
Einige behaupten immer wieder, dass das alles kein Problem sei. Den Händler, der sowas auch baut, habe ich aber noch nicht gefunden.

Das einzige was Dir dann fehlen könnte, ist die Unterlenkerposition. Musst Du wissen, wie gravierend Du das findest.
Alles andere kann man mit geraden oder gekröpften Lenkern plus Hörnchen auch gut hinbekommen.



Ich denke, das trifft, so wie du es schreibst, den Kern der Dinge.
Nur, es ist kein Voodoo, das mit Rennlenker, zu machen. Viele von uns haben es ja gemacht und fahren so. Auch ich. Ich fände es fair, wenn der Händler dann einfach sagt, er will es nicht machen, weil er es nicht wirtschaftlich hin bekommt. Und nicht, dass es nicht geht, dass man so nicht fahren kann.
Top   Email Print
#1174555 - 12/01/15 02:53 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: felixs]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: felixs
Rennlenker mit Deinem Anforderungsprofil ist möglich, aber eben nicht so leicht zu machen und würde wohl auf Selber-basteln hinauslaufen.
Einige behaupten immer wieder, dass das alles kein Problem sei. Den Händler, der sowas auch baut, habe ich aber noch nicht gefunden.

Solche Händler gibt es aber. Insbesondere bei den Länden, die Fahrräder nach Kundenwünschen konfigurieren und nicht nur Kompletträder von der Stange verkaufen, wird man diesbezüglich fündig. Und "selberbasteln" ist da auch nicht wirklich dabei, es sei denn du verstehst das Kombinieren von Schaltungskomponenten aus verschiedenen Gruppen darunter.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1174557 - 12/01/15 03:12 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: felixs]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 977
In Antwort auf: felixs
Den Händler, der sowas auch baut, habe ich aber noch nicht gefunden.


Die Händler gibt es aber, nicht in Massen natürlich. Velo in Aachen ist ein Beispiel. Die haben mir den Rahmen für den Randonneur vermessen und die beiden Chefs, Christopf Gier und Stefan Langohr, haben sofort gesagt: "Was du willst ist möglich, es kann aber sein, dass die Teile insgesamt bei uns teurer sind, als wenn du sie bestellst. Montieren können wir (Festpreis), wenn du aber nur den Rahmen willst, ist das auch OK."
Da "mon petit" gerne Räder baut, blieb es "nur" beim Rahmen, den Rest haben wir selbst gemacht.

Ich schätze Ehrlichkeit und Kompetenz, weswegen ich versuche regelmässig dort etwas Geld zu lassen. grins
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Top   Email Print
#1174560 - 12/01/15 04:23 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Gerritinator]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
In Antwort auf: Gerritinator

An den TE: Sind eventuell die neuen ST-RS505 STI`s von Shimano was für dich? Gibts in Kombination mit der hydraulischen Bremse so ca. für 350 € in vielen Online-Shops.


Kannst du mir vielleicht mal einen Shop nennen? Find die als Set nur für deutlich mehr als 350€. Für den Preis find ich nur die Hebel ohne Bremsen.
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1174564 - 12/01/15 04:44 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Marius83]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/sh...CFUESGwod6ooIWw
war der erste Link bei der google suche. Vielleicht Werbung deaktiviert?
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Top   Email Print
#1174565 - 12/01/15 05:10 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Tillus]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Selbstverständlich! Danke zwinker
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1174567 - 12/01/15 05:12 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Marius83]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Ich hab mal 3 Varianten ausgerechnet.
SRAM 2x10 mit GX-MTB-Komponenten und S-700 STIs
TRP-Hylex mit Microshift Barends 2x10
Shimano 105 mit Wolftooth-Roadlink 2x11

Link zu Googledocs hier

Ich hoffe ich hab das so mit dem Roadlink richtig verstanden.

Hoffe ihr habt Anmerkungen.
Lieben Gruß, der Marius

Edited by Marius83 (12/01/15 05:17 PM)
Top   Email Print
#1174569 - 12/01/15 05:35 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Marius83]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
Die Gehäusebreite bei deinem GPX Lager, hat dein Rahmen wirklich ein 83 mm breites Tretlager?
Top   Email Print
#1174581 - 12/01/15 06:21 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Sickgirl]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
ne! Das war ein versehen! Muss natürlich ein BSA 68mm sein.
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1174583 - 12/01/15 06:34 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Marius83]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
Wenn es Sram wird, beim bestellen der Kurbel aufpassen und keine Boost Kurbel ordern.
Top   Email Print
#1174591 - 12/01/15 07:15 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: derSammy]
felixs
Member
Offline Offline
Posts: 1,023
Zitat:
Solche Händler gibt es aber. Insbesondere bei den Länden, die Fahrräder nach Kundenwünschen konfigurieren und nicht nur Kompletträder von der Stange verkaufen, wird man diesbezüglich fündig.


Und auch für alle anderen: Klar - es gibt solche Läden. Sind aber wirklich frustrierend wenige. Für die konkreten Hinweise danke ich vielmals. Vielleicht sollte man eine Liste solcher Händler erstellen; damit würde man einerseits diese Händler würdigen und ihnen vielleicht zu ein paar Kunden verhelfen. Andererseits würde man denen, die sowas suchen, sehr helfen.

Noch was anders, potentiell auch off-topic (will aber nicht nochmal extra dafür posten): Ich hatte es bisher so verstanden, dass die Gewährleistung und Garantie der Funktion durch die Hersteller davon abhängt, nur von diesen vorgesehene Kombinationen zu bauen. Alles andere wäre dann auf das Risiko des Händlers. Ich habe auch mindestens drei verschiedene Händler bisher so verstanden. Gleichzeitig war das die Begründung dafür, nichts zu bauen, was in den herstellerseitig vorgesehenen Kombinationen nicht vorkommt. Fand ich bisher überzeugend, aber nachdem ich lese, dass sowas doch gebaut wird: Ist das eine faule* Ausrede?

*"faule Ausrede", weil der Grund vorgeschützt wäre. Kann ja sein, dass es durchaus andere Gründe gibt. Die angesprochenen ökonomischen Faktoren sind natürlich ein Argument - aber eben kein Freibrief für beliebige andere Lügen.
schöne Grüße
Felix
Top   Email Print
#1174598 - 12/01/15 07:47 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Marius83]
resistance01
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 127
In Antwort auf: Marius83
Ich hab mal 3 Varianten ausgerechnet.
Shimano 105 mit Wolftooth-Roadlink 2x11
Ich hoffe ich hab das so mit dem Roadlink richtig verstanden.
Hoffe ihr habt Anmerkungen.


Fahre folgende Kombination mit Roadlink:

STIs: Shimano 685
Bremsen: Shimano 785
Kurbel: Ultegra 11fach 46/36
Schaltwerk: Ultegra 11fach (lang)
Kassette: XT 11fach 11-40

Bin erst seit drei Tagen damit unterwegs. Bisher scheint mir dieses Setup eine wunderbare Schaltperformance zu liefern.
...und bremsen tut es auch endlich vernünftig trotz Rennlenker und Nicht-Rennreifen...
Nie wieder Mini-V, mechanische Scheiben und dergleichen Geraffel! grins
Top   Email Print
#1174620 - 12/01/15 10:07 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: felixs]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 977
In Antwort auf: felixs
Fand ich bisher überzeugend, aber nachdem ich lese, dass sowas doch gebaut wird: Ist das eine faule* Ausrede?

*"faule Ausrede", weil der Grund vorgeschützt wäre. Kann ja sein, dass es durchaus andere Gründe gibt. Die angesprochenen ökonomischen Faktoren sind natürlich ein Argument - aber eben kein Freibrief für beliebige andere Lügen.


Ich denke,

der springende Punkt ist zweierlei: 1. Die Hersteller dokumentieren nicht alles was möglich ist, da muss man manche Sachen ausprobieren und bei der potenziell unendlichen Variantenzahl kann das auch einmal daneben gehen. Und wenn der Hersteller sagt: Geht nicht, dann wird das zunächst einmal auch nicht groß hinterfragt.
2. Die Händler müssen ja auch Gewährleistung bieten für die Räder, die sie kundenspezifisch bauen. Das werden einige scheuen, einfach weil sie zu wenig Erfahrung haben, dann dafür aber trotzdem gerade stehen müssten.

Die Händler können wir gerne sammeln, man muss es halt ortsspezifisch machen, kaum jemand reist dafür 600 km quer durchs Land (oder mehrere Länder....)
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Top   Email Print
#1174673 - 12/02/15 09:26 AM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Marius83]
Gerritinator
Member
Offline Offline
Posts: 27
Also für mich würde von den drei Varianten nur eine Komplettlösung mit richtigen STI´s in Frage kommen.
Bei der 2*11 Variante hast du allerdings ein paar Komponenten günstiger gerechnet. Die Schaltbremshebel mit den Zangen kosten 359 € und die Kasette (CS-M771 ist ne 10fach) müsste ne CS-M8000 für um die 70 € sein. Dafür kannste bei der Kurbel auch was Günstigeres nehmen, meiner Meinung nach.
Greetings from the Horn of the North, Gerrit

"Live a Life you will remember!"
Top   Email Print
#1174697 - 12/02/15 12:49 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Gerritinator]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen! Hab das korrigiert!

In wie weit ist es denn eigentlich möglich Kurbeln, Innenlager und Schaltgruppen zu mixen?
Also kann ich an einer MTB-Gruppe mit MTB-Innenlager eine Rennradkurbel fahren?
Oder umgedreht?
In wie weit unterscheiden sich Kurbeln und Kettenblätter aus den MTB/ RR Gruppen?
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1174729 - 12/02/15 03:52 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Marius83]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 977
In Antwort auf: Marius83
Da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen! Hab das korrigiert!

In wie weit ist es denn eigentlich möglich Kurbeln, Innenlager und Schaltgruppen zu mixen?
Also kann ich an einer MTB-Gruppe mit MTB-Innenlager eine Rennradkurbel fahren?
Oder umgedreht?
In wie weit unterscheiden sich Kurbeln und Kettenblätter aus den MTB/ RR Gruppen?


Da muss man weiter ausholen.
RR-Kurbeln und MTB Kurbeln können sehr ähnlich sein, z.B. bestzen sie bei Shimano jeweils ein HT-II Innenlager. ABER: Die Kettenlinie unterscheidet sich. Das hat wiederum Auswirkungen auf den Umwerfer.
Deswegen sind die Kurbelsets heute meist mit Innenlager, auch damit die Kettenlinie nicht aus Versehen gemischt wird. Du kannst aber z.B. meist NICHT ein Shimano-Innenlager mit einer SRAM-Kurbel betreiben. Einzige Ausnahme: Vierkant. Klingt nicht gerade nach Hightech, aber bei Vierkant gibt es immer noch hochwertige (und auch hochpreisige) Lösungen und du kannst bei der Kettenlinie per Achslänge nachkorrigieren.

Die aussen liegenden Lagerungen, HT-II, GXP, Megaexo usw., sind relativ festgelegt, man kann zwar mit Distanzringen kleinere Korrekturen vornehmen, aber man kommt z.B. nicht von 50 mm auf 45 mm runter oder rauf.

Wie also entscheiden?
Persönlich bin ich nach Ersatzteilverfügbarkeit gegangen. Mich hat es einfach irgendwann genervt, dass in Osaka Produktzyklen bisweilen recht kurz gehalten werden und ich auf einmal für Blätter fast so viel ausgeben musste wie für einen neuen Kurbelsatz, vom Müll der dabei anfällt einmal abgesehen.
Mittlerweile fahre ich an 2 Rädern Raceface, die lange Ersatzzyklen anbieten und wo ich z.B. beim Innenlager mit einem Einpresswerkzeug wirklich nur das defekte Industrielager tausche, die Hülse aber behalte, die ist ja meist auch nicht defekt. Spart Geld und Müll.

Das kann und wird aber jeder anders entscheiden, ist ja auch eine Frage der möglichen Übersetzung.

Beste Grüsse
m
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Top   Email Print
#1174773 - 12/02/15 09:25 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Marius83]
Ritzelschleifer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,372
Wolftooth Roadlink ist montiert. Ging problemlos.

Konfiguration ist Shimano 105er STI und kurzes Schaltwerk (5700er), vorn einfach sowie XT-Kassette 11-36. Läuft sehr gut.
...Hauptsache draußen...
Top   Email Print
#1186969 - 01/29/16 07:57 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Ritzelschleifer]
Rapante
Member
Offline Offline
Posts: 349
Ich nehme den Faden nochmal auf (antworte einfach mal auf den letzen Beitrag), da ich das gleiche, bzw. ähnliche Problem habe.
Die Übersetzung meines Cyclocrossers, den ich als leichtes Reiserad nutzen möchte, ist für mich nicht bergtauglich genug. Kettenblätter:50/39/30, Ritzelpaket: 12 - 30.
Ich dachte mit dem Roadlink die Lösung gefunden zu haben. Wenn ich das allerdings richtig verstanden habe, sollte man den nur mit einer Einfach-, bzw. Zweifachkurbel nutzen.
Was passiert denn, wenn ich den trotz Dreifachkurbel verbaue?

Danke schonmal für die Hilfe
Regina
Top   Email Print
#1186974 - 01/29/16 08:17 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Rapante]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Wahrscheinlich wird es dann mit der Kapazität des Schaltwerks arg eng. Ich würde in diesem Fall ein MTB-Schaltwerk mit großer Kapazität nehmen, aus der bis-9-fach-Zeit, z.B. das. Geht nur, wenn der Crosser hinten eine maximal 10fach-Kassette hat.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1187036 - 01/30/16 07:37 AM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Rapante]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
Hallo Regina,
du könntest auch das kleine 30er Kettenblatt gegen eins mit 24 oder 26 Zähnen tauschen. Ich fahre diese Variante an meinen Sportgazellen, funktioniert tadellos.
Top   Email Print
#1187039 - 01/30/16 08:26 AM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Levty]
hemavomo
Member
Offline Offline
Posts: 586
In Antwort auf: Levty

du könntest auch das kleine 30er Kettenblatt gegen eins mit 24 oder 26 Zähnen tauschen.


Nicht unbedingt, einige neuere Shimanojahrgänge, z.B. Ultegra 6703 oder Tiagra 4603, haben innen einen 92er Lochkreisdurchmesser. Da gehen, glaube ich, nur mindestens 30 Zähne drauf. Sonst sicherlich gut machbar.

@Rapante: was hast Du für Kurbel und Schaltung? und welche Übersetzung willst Du fahren? Dann sind vielleicht konkretere Tips möglich

Grüße Volker

Edited by hemavomo (01/30/16 08:31 AM)
Top   Email Print
#1187241 - 01/30/16 08:29 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: hemavomo]
Rapante
Member
Offline Offline
Posts: 349
In Antwort auf: hemavomo
In Antwort auf: Levty

du könntest auch das kleine 30er Kettenblatt gegen eins mit 24 oder 26 Zähnen tauschen.


Nicht unbedingt, einige neuere Shimanojahrgänge, z.B. Ultegra 6703 oder Tiagra 4603, haben innen einen 92er Lochkreisdurchmesser. Da gehen, glaube ich, nur mindestens 30 Zähne drauf. Sonst sicherlich gut machbar.

@Rapante: was hast Du für Kurbel und Schaltung? und welche Übersetzung willst Du fahren? Dann sind vielleicht konkretere Tips möglich

Grüße Volker



Das mit dem 24er Kettenblatt wäre sicher schonmal nicht schlecht.

Ich bin einfach nur MTB Übersetzungen gewohnt (Stadtrad, ehemaliges Reiserad, MTB sowieso, alles 599er mit 44/32/22 Kurbel und über das 34er Ritzel am MTB freue ich mich auch immer wieder grins)
Mit den 30/30 am Crosser komme ich von Freiburg schon nach St. Peter hoch. Allerdings ist das ein elendes Gedrücke und ich würde lieber leicht kurbeln zwinker .

Am Crosser ist eine komplette Shimano 105er Gruppe, 10fach, verbaut.
Schaltwerk: RD 5701
Umwerfer: FD 5703
Kurbel: FC 5703
Bei den Schaltbremsgriffen (STI) finde ich die genaue Typenbezeichnung nicht.
Ritzelpaket ist augenblicklich Tiagra 12-30 30/27/24/21/19/17/15/14/13/12.
Bremse ist eine BB7.

Habe mir auch schon überlegt alles bis auf die STIs gegen MTB Komponenten zu tauschen, aber das paßt, glaub ich, auch wieder nicht.

Grüße
Regina
Top   Email Print
#1187253 - 01/30/16 08:56 PM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Rapante]
hemavomo
Member
Offline Offline
Posts: 586
Hallo Regina

In Antwort auf: rapante

Das mit dem 24er Kettenblatt wäre sicher schonmal nicht schlecht.
Kurbel: FC 5703


Das ist möglich, die Kurbel hat die nötigen 74 mm Lochkreisdurchmesser
Umwerfer sollte funktionieren, Schaltqualität wird etwas leiden.
Ich würde es ausprobieren und dann weitersehen, ob und was noch nicht gut läuft, und das dann ändern.
Zum Schaltwerk müssen andere was sagen, gibs ja aber oben schon den Tip mit dem 9-fach MTB-Schaltwerk, dann ist sicherlich auch eine Kassette mit größeren Ritzeln möglich (und locker Kurbeln am Storen schmunzel )

viel Erfolg beim Basteln Volker
Top   Email Print
#1191834 - 02/17/16 09:52 AM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Ritzelschleifer]
Gerritinator
Member
Offline Offline
Posts: 27
In Antwort auf: Ritzelschleifer


So ist es. Sofern vorn nur 1-fach gefahren wird, reicht sogar das kurze Schaltwerk bis 40t hinten. Bei 2-fach braucht´s ein langes/GS-Schaltwerk. Siehe auch die Erläuterungen von wolftooth hier


Ich greif den Faden hier mal wieder auf, da sich meine Frage um das Teil von Wolftoototh dreht.
Beabsichtige damit auf eine 11-40 Kassette "aufzurüsten", allerdings ist bei dieser der Hinweis gegeben, dass die Kettenblätter auf der Kurbel nur einen Unterschied von 14 Zähnen haben dürfen.
Fahre allerdings zur Zeit eine Kompaktkurbel 50-34....
Müsste doch theoretisch trotzdem gehen, nur die Kette wäre zu kurz für die Kombi 50vorne 40 hinten (die man ja eh nicht fahren würde...), oder lieg ich da falsch?

Nachtrag: alles aktuelles Shimano 11fach Gedöns
Greetings from the Horn of the North, Gerrit

"Live a Life you will remember!"
Top   Email Print
#1191838 - 02/17/16 10:02 AM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: Gerritinator]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Die Kapazitätsgrenze legt das Schaltwerk fest. Ich vermute, dass wenn dieses für 29Z+14Z=43Z freigegeben ist, es auch noch 45Z schaffen wird. Wenn du die Kette ablängst, würde ich dies aber auf keinen Fall so tun, dass das Schaltwerk mit 50/40 überfordert ist! Dann lieber die Kette zwei Glieder länger lassen so dass die rücklaufende Kette bei 34/11 am oberen Schaltwerksröllchen schleift (oder gar durchhängt). Diesen Gang brauchst du in der Praxis auch nicht, aber wenn du den mal versehentlich auflegst, passiert gar nichts, bei einer zu kurzen Kette riskierst du ein defektes Schaltauge/Schaltwerk.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1191863 - 02/17/16 11:27 AM Re: Rennlenker und bergtaugliche Entfaltung? [Re: derSammy]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo,

am Liegerad habe ich bei klein-klein eine stark durchhängende Kette, weil der maximale Unterschied 51 Zähne beträgt. Es gibt aber keine Probleme, es sieht nur komisch aus und klein-klein fährt man sowieso nicht. Dafür habe ich 549% Entfaltungsbereich.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de