29553 Members
98568 Topics
1550314 Posts
During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1030582 - 04/06/14 02:28 PM
Wäsche trocknen - aber wie
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 30
Underway in Germany
|
Hallo, heute bin ich von einer viertägigen Probetour wieder gekommen und ich muss sagen, Gott sei Dank hat es geregnet, denn so kam ich in den "Genuss" die Erfahrung zu machen. Es hat auf dem Radl geregnet, d.h. dass die Sachen nass geworden sind von den Duschsachen ganz zu schweigen (das Handtuch ist schon aus Mikrofaser). Ich hatte eine Wäscheleine mit, wusste aber gerade nachts nicht so Recht wo ich sie hinhängen kann. Wie macht ihr das bzw. wie macht ihr das, wenn die Sachen morgens noch nass sind, auch das Zelt? Ist das dann einfach so? Und die Dinge gehen zurück in den Koffer, bis zum nächsten Etappenziel? Vielen Dank für eure Antworten
|
|
Top
|
Print
|
|
#1030587 - 04/06/14 02:44 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 438
Underway in Germany
|
Guten Tag, das kenne ich auch. Bei Wintertouren kommt das ja gerne vor (sowohl wegen Regen/Schnee, als auch wegen dem Schwitzen). Habe versucht tagsüber in den Pausen das Zelt zu trocknen, Klamotten gehen ja auch während der Fahrt manchmal ganz gut. Als es dann aber nur noch Schnee gab, aber eigentlich war es schon zu warm dafür, bin ich dann auch mal in eine Pension. Wie Du siehst habe ich es auch nicht gelöst, mich nur versucht zu arangieren. Bin gespannt auf weitere Antworten...
|
Top
|
Print
|
|
#1030589 - 04/06/14 03:05 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 1,813
|
Hallo,
Nachts beim Camping findet sich eigentlich immer ein Platz zum Wäscheleine aufhängen. Nur trocken sind die Sachen dann am nächsten Morgen längst nicht immer.
Nasse Wäsche kommt niemals in die Taschen. Zumindest nicht für lang, schon angetrocknete Wäsche kann man schon mal kurzzeitig vor einem Wolkenbruch in Sicherheit bringen. Aber gewaschene Wäsche oder das Duschhandtuch kommen außen an die Taschen. Nass in den Taschen transportiert bilden sich da Duftnoten die direkt ein erneutes Waschen erforderlich machen. Beim Duschhandtuch aus Micorfaser spielt es überhaupt keine Geige ob das Ding trocken und sauber oder Straßenstaubdreckig und regennass am nächsten Duschort ankommt - der unglaubliche Vorteil von Microfaserduschhandtüchern. Also Nasse Sachen bleiben solang an der Luft bis sie trocken sind. Ich vermeide, dass alle Sachen Nass werden. Einen in Plastiktüte eingepackten Satz behalte ich mir immer vor. Der kommt dann raus wenn gar nicht mehr anders geht, dann aber auch nur wenn sicher ist, dass der Satz nicht auch noch Nass wird, also nicht im Regen auf dem Rad. Sondern im Cafe, im Zelt oder so.
Das Zelt ist eigentlich sehr oft Nass und kann auch Nass eingepackt werden (nicht gerade zusammen mit Sachen die nicht Nass werden dürfen). Wenn die Möglichkeit besteht hole ich das Zelt gerne in einer Mittagspause raus und hänge oder stelle es schnell mal in die Sonne oder in den Wind. Das reicht normalerweise. Wenn es keine Möglichkeit gibt dann ist es halt Nass... das lässt sich nicht ändern, aber damit kann man auch leben.
@konrad: arangieren, mehr geht nicht. Sind alle Sachen nass, kann man wählen. Solange im Zelt bleiben bis Regen aufhört und Sachen trocken werden. Nasse Sachen anziehen und weiterradeln oder versuchen einen Trockner zu finden (oder einen Trockenen Raum - wie z.B. eine Pension). Nasse Sachen trocken zaubern geht noch nicht.
Gruß Jörg
|
Edited by :-) (04/06/14 03:16 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1030595 - 04/06/14 03:27 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 2,200
|
Wäscheleine: Zwischen Bäumen oder Ästen abspannen, zur Not geht es auch zwischen Zelt und Fahrrad. Nasses Zelt: Gut ausschütteln und nass einpacken, wenn es bei der Mittagspause schön ist zum Trocknen auspacken. Sollte seinen eigenen wasserdichten Packsack haben oder überhaupt oben auf den Taschen transportiert werden. Nasse Kleidung: Über Nacht im Vorzelt auflegen, morgens in einem Plastiksackerl in die Gepäckstaschen und bei der ersten Gelegenheit zum Trocknen aufhängen. Oder nur einen Satz Fahrradkleidung mitnehmen und am Körper trocknen lassen Das Handtuch könnte man vielleicht noch auf die Taschen hinten draufschnallen. Kleidungsstücke verliert man mit der Methode leider recht schnell oder bekommt sie in die Speichen.
|
Edited by Mike42 (04/06/14 03:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1030597 - 04/06/14 03:31 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 1,882
|
Es gibt Tricks zur Beschleunigung des Trockenprozesses. Effizientes Vortrocknen: Nasses Kleidungsstück zuerst gut auswringen, dann auf Handtuch legen, aufrollen, dann auf der Rolle rumtreten, so dass das Handtuch die Nässe absorbiert. Zum Nachtrocknen am besten im Zelthimmel im Innenzelt aufhängen, falls Laschen dazu vorhanden sind und es draussen regnet. So vorbehandelt trocknen Radkleider meist vollständig über Nacht. Das Mikrofaser- Handtuch lässt sich dann am nächsten Tag auf den Taschen fixiert weit schneller trocknen als die Kleidung. Wenn das Handtuch zu Beginn schon nass ist, ist diese Methode allerdings etwas weniger erfolgsversprechend.
Man kommt halt manchmal nicht darum herum, das Zelt nass oder feucht einzupacken (bei Morgentau mit Mikrofasertuch abwischen, auswringen, abwischen...). Ich leg' dann meist einen kurzen Radeltag ein, um dem Zelt am Nachmittag genügend Zeit zum Trocknen zu geben. Bei längeren Regenperioden wird halt auch mal nach einer alternativen Übernachtungsmöglichkeit geschaut, bei welcher das Zelt trocknen kann.
Grüsse Markus
|
Edited by mstuedel (04/06/14 03:39 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1030604 - 04/06/14 04:00 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: mstuedel]
|
Member
Offline
Posts: 1,701
|
|
Edited by ohne Gasgriff (04/06/14 04:02 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1030621 - 04/06/14 05:02 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 7,360
|
Ich würde mich zuerst fragen, warum mehr Sachen nass geworden sind, als du getragen hast und zuerst hier Abhilfe suchen.
Trocknen über Nacht ist eher schwer, auch im Sommer. Da helfen meiner Erfahrung nach auch schnell trocknende Sachen nicht wirklich. Teilweise ist es besser, halb trockenes am Abend ins Zelt zu holen. Über Nacht sammelt sich dann der Tau und am Morgen ist es feuchter als vorher. Das beste ist daher möglichst schon am frühen Nachmittag am Ziel zu sein, damit die Klamotten bis zum Abend trocken sind oder aber über den Mittag eine längere Trockenpause zu machen. Wenn es natürlich tagsüber regnet, dann helfen nur Ersatzklamotten und ein wasserdichter Sack, um darin die nassen Klamotten zu transportieren, bis man die Möglichkeit zum Spannen der Leine hat.
Trocknen während der Fahrt mache ich kaum noch. Egtl. nur noch den Abwaschlappen. Das Problem dabei ist, dass sich auf den feuchten Klamotten dann immer der Staub/Dreck sammelt bzw. dran gespritzt wird. Dann sind die Sachen zwar trocken, aber Anziehen ist auch nicht mehr so angenehm.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1030626 - 04/06/14 05:18 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 3,334
|
Einfach dort radzelten, wo es nachts trocken ist. Also südlich von Genua fängt die Trockenzone an, dann ist man die Feuchtigkeitssorgen ein für alle mal los und kann handwäschen, soviel es beliebt. Gibt auch keine nassen Zelte.
Nordländer, Gebirge: Das Erregende am Radzelten ist ja grade die Prüfung, ob mann/frau die Kälte und Nässe der Draußigkeit übersteht, im Gegensatz zur heimeligen Gasheizungstrockenheit. Ein Kniff ist die Verbindung von Wildheit und Zivilisation auf den Zeltplätzen: Die Waschküche hat einen Münztumbler.
Ansonsten einfach mal ein Gasthaus drannehmen, wenn nichts mehr trocken ist oder eines der immer beliebten Jugi mit Trockenraum.
Wer das jetzt als Betrug am zünftigen Outdoorleben sieht, trocknet im Norden nicht nachts auf der Leine, weil sie da betaut wird von der Wiese und den Nebeln, morgens nasser als abends. Vielmehr die Wäsche spätnachmittags in die Sonne gehangen, dann ins Vorzelt gestopft und morgens wieder in die Morgensonne wie auch das gewischte, abgebaute, aber aufgespannte Zelt.
Den letzten Rest erledigt der Wäschegurt auf dem Gepäckträger während der Fahrt bzw. eine Trocken- und Fresspause in der Sonne. Wo es keine Sonne gibt, radle ich nicht.
|
Edited by Barfußschlumpf (04/06/14 05:19 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1030691 - 04/06/14 08:33 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 805
|
Wenns tagsüber trocken ist kommen die Sachen unter ein Gepäcknetz was hinten übers Rackpack gespannt ist. Natürlich kanns dich Sachen dann auch einstauben aber dass ist mir auf Radreise ziemlich egal, mir gehts beim Waschen normalerweise um Geruchsbeseitigung, ein bißchen Staub/Dreck stört mich nicht.
|
Top
|
Print
|
|
#1030764 - 04/07/14 08:04 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Wie macht ihr das bzw. wie macht ihr das, wenn die Sachen morgens noch nass sind... Do schaugst... Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#1030784 - 04/07/14 09:03 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 1,904
|
Wie macht ihr das bzw. wie macht ihr das, wenn die Sachen morgens noch nass sind, auch das Zelt? Da ich nicht gern auf Campingplätzen zelte, habe ich meist weder Unterstände noch Trockenräume zur Verfügung. Zelt: mit einem Lappen abwischen und in eine Tüte einpacken. Wenn möglich unter Mittag auf einem sonnigen, windigen Platz 20 Minuten aufstellen, dann ists wieder trocken. Ins klamme Zelt legen geht aber auch. Schlafsack: Niemals naß werden lassen Nasse Sachen kommen grundsätzlich in eine eigene Packtasche, aber nicht zum Schlafsack oder zu den sauberen Sachen. Unterwäsche: zwei Garnituren. Während die eine getragen wird, kann die andere mit Spannriemen quer übers Gepäck gezurrt im Fahrtwind trocknen. Oberbekleidung: Funktionsfasern tropfen relativ gut aus, d.h., nach dem Aufhängen läuft das Wasser einfach so raus, und die Kleidung ist eher klamm als triefendnaß. Klamm anziehen und einen Berg raufradeln, dann sind sie trocken Was man dringend trocken haben will, z.B. Radhose (nasses Polster auf Tour eher ungünstig): Sehr gut auswringen, eventuell mit Zeitung/Papiertaschentüchern abtrocknen und nachts mit in den Schlafsack nehmen, ggf. anziehen. Ist aber nur mit Kunstfaserschlafsack zu empfehlen, da Daunen soviel Feuchtigkeit nicht mögen. Ist etwas unkomfortabel, bis man das klamme Zeug am Körper erwärmt hat, geht dann aber. Wenn nach einer Woche Dauerregen alles naß und müffelig ist: ein Hotel nehmen LG Erik
|
Top
|
Print
|
|
#1030808 - 04/07/14 10:39 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 361
|
Hallo, ich habe durch die Schlaufen in meinem Innenzelt zwei Schnüre gespannt, und somit eine "Wäscheleine" im Zelt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1030817 - 04/07/14 10:55 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 347
|
Hallo
ich nutze meine Wäscheleine auch nur bis zum Abend, in der Nacht werden die Sachen meist nur noch nasser, da lege ich sie dann in das Vorzelt. Meine Wäscheleinen sind so lang, das ich auch zwei weiter voneinander stehende Bäume dafür benutzen kann und das ich auch das Innen + Außen Zelt und die Unterlegeplane gleichzeitig darauf bekomme. Wenn das Zelt noch feucht ist, versuche ich es mittags zu trocknen und sonst halt am Nachmittag wenn ich angekommen bin. Das Handtuch klemme ich immer oben auf die Packtaschen. Feuchte Kleidung hin und wieder auch, ansonsten kommen die in die nicht Luft und Wasserdichte Packtasche von meinem Sohn damit sie nicht anfangen zu müffeln.
Viele Grüße
Michael
|
Top
|
Print
|
|
#1030850 - 04/07/14 12:11 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 17,509
|
Wie macht ihr das bzw. wie macht ihr das, wenn die Sachen morgens noch nass sind... Do schaugst... Und wie lange dauert das bei Windstille und bewölktem Himmel?
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1030864 - 04/07/14 01:53 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Gangwechsler]
|
Member
Offline
Posts: 2,200
|
Hallo, ich habe durch die Schlaufen in meinem Innenzelt zwei Schnüre gespannt, und somit eine "Wäscheleine" im Zelt. Wobei da leider nicht viel trocken wird. Zumindest fängt es aber nicht an zu stinken.
|
Top
|
Print
|
|
#1030868 - 04/07/14 02:24 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Und wie lange dauert das bei Windstille und bewölktem Himmel? Auch nicht länger, als auf der erwähnten Wäscheleine, für die nur meistens der linke oder der rechte Baum fehlt . Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#1030870 - 04/07/14 02:26 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Und wie lange dauert das bei Windstille und bewölktem Himmel? Die Wäsche möchte ich nicht schauen. Zumindest bei mir wäre das Fahrrad sauber, wenn die Wäsche trocken ist - dafür wäre dann die Wäsche wieder schmutzig.
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Edited by StephanBehrendt (04/07/14 02:26 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1030879 - 04/07/14 04:07 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 17,509
|
Und wie lange dauert das bei Windstille und bewölktem Himmel? Die Wäsche möchte ich nicht schauen. Zumindest bei mir wäre das Fahrrad sauber, wenn die Wäsche trocken ist - dafür wäre dann die Wäsche wieder schmutzig. Einer muss immer leiden. Hauptsache, man hat genug Waschmittel dabei. Noch ein Tipp für Tandem-Fahrer: Hinterfrau/-mann kann die Wäsche während der Fahrt in den Wind halten. Die Einheimischen am Straßenrand winken dann auch alle ganz freundlich zurück.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1030883 - 04/07/14 04:29 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Noch ein Tipp für Tandem-Fahrer: Hinterfrau/-mann kann die Wäsche während der Fahrt in den Wind halten. Die Einheimischen am Straßenrand winken dann auch alle ganz freundlich zurück. Und das Tandem hat so viele Querrohre, das ist von sich aus schon ein super Wäscheständer. Wir fahren immer einen aerodynamisch etwas fragwürdigen Seesack hinten quer spazieren, unter dessen Abspanngummies kann man auch allerhand nasse Kleidung klemmen, im Fahrtwind wird sie eigentlich fix trocken. Was das Zelt betrifft: Wenn mans früh nicht allzu eilig hat, ist das i.d.R. trocken, wenns losgehen soll. Auf volle Belüftung stellen und ggf. auch mal aufs Dach legen und in die Morgensonne halten wirkt Wunder. Geht natürlich nur, wenn man das Innenzelt mal rausnimmt (geht bei den Markzelten aber fix). Zeltaufbau zum Trocknen in der Mittagspause wird bei uns nur selten praktiziert (wenn überhaupt, dann nur wenn sichs früh wirklich eingeregnet hatte).
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Edited by derSammy (04/07/14 04:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1030898 - 04/07/14 05:57 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 744
|
Wie macht ihr das bzw. wie macht ihr das, wenn die Sachen morgens noch nass sind... Je angenehmer das Wetter morgens ist, desto klarer ist die Antwort: anziehen. Am Körper trocknen die Sachen generell am schnellsten. Hat man mehr nasse Klamotten, als man anziehen kann, muß man sich zwischendurch umziehen und frische feuchte Kleidung anlegen. Weiterfahren, bis alles trocken ist. Wolfgang
|
Top
|
Print
|
|
#1030917 - 04/07/14 07:00 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Gangwechsler]
|
Member
Offline
Posts: 1,813
|
ich habe durch die Schlaufen in meinem Innenzelt zwei Schnüre gespannt, und somit eine "Wäscheleine" im Zelt.
Hab ich auch, aber nur um die nassen Sachen auch bei Regen nicht in irgendwelche Taschen stopfen zu müssen - dann fangen die ziemlich schnell an zu stinken - So können sie weiter lüften ohne nasser zu werden. Aber wirklich trocknen kann man die Sachen dort nicht. Wenn es nicht regnet hängen die Sachen draußen. Am Rad, im Baum, an der Leine oder baumeln an den Zeltschnüren. Gruß Jörg
|
|
Top
|
Print
|
|
#1030923 - 04/07/14 07:08 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: :-)]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 30
Underway in Germany
|
...vielen Dank für die Antoworten - da ist schon was für mich dabei ich frage mich nur, ob die Sachen wirklich "trocknen", wenn man sie ins Vorzelt legt, da ist doch auch immens Feuchtigkeit, oder? Ins Vorzelt gehängt habe ich sie auch einmal, aber die Sachen waren so schwer, dass sie schon nahezu auf dem Boden waren. Aber im Gepäcknetz trocknen lassen finde ich gut Schönen Abend
|
|
Top
|
Print
|
|
#1030950 - 04/07/14 08:33 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Ich muss mir nichts beweisen und auf meinem Vertrag steht als Tätigkeit nicht »Held«. Deshalb versuche ich, das Wäschewaschen soweit wie möglich zu vermeiden. Bei nur einer Woche wird überhaupt nicht gewaschen, bei zwei Wochen nur im Notfall. Jeden Tag frische Wäsche ist einfach nicht nötig. Der Drang, das zu tun, ist genauso von der (Werbe)wirtschaft heerbeigeredet worden wie sowas wie Körperrasur. Was mir keinen Nutzen und auch keine Entspannung oder sonstwie Freude bringt, fällt ersatzlos aus. Fakt ist, in der Nacht trocknet gewöhnlich nichts und falls das doch funktioniert ist man entweder im Sommer in der Wüste (wo sich sofort die Frage nach dem Waschwasser stellt) oder das Wetter wird richtig mies. Zeitig aufstehen muss ich das ganze Jahr für die Arbeit. Im Urlaub schlafe ich aus. Das Zelt trocknet entweder vor der Abfahrt oder ich warte einfach noch ein bisschen. Wenn es in Strömen regnet, fahre ich nur im Notfall. Nass werden kann ich auch auf Arbeit und siehe oben, Held ist nicht. Ich bin schon mehrmals zum Bahnhof gefahren und dann in regenfreie Gebiete ausgewichen. Bei dreißig Tagen Jahresurlaub ist jeder tapfer im Regen ertragene einer zuviel. Das Handtuch oben auf der Ladung ist dagegen die Regel.
|
Top
|
Print
|
|
#1030988 - 04/07/14 11:09 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 234
|
Es hat auf dem Radl geregnet, d.h. dass die Sachen nass geworden sind von den Duschsachen ganz zu schweigen (das Handtuch ist schon aus Mikrofaser).
Handtücher und Wechselwäsche sind in meinen Augen zweifelhafter Ballast. Wenn es halbwegs warm genug ist, verzichte ich auf ein Handtuch. Abends nach dem Baden im Fluss nackt ums Feuer tanzen (dabei unbedingt das Fortpflanzungsorgan mit den Händen schützen) um wieder warm und trocken zu werden macht mir mehr Spaß als abtrocknen. Und man riecht den Schweiß hinterher nicht so, weil ich so nach Rauch stinke, vor allem die Haare. Ansonsten ziehe ich nach dem Abstreifen der Tropfen nass die Kleidung an, falls kein Feuer zur Hand. Und zur Not habe ich in der Regel noch ein kleines Mikrofasertuch dabei, um das Zelt innen trocken zu wischen, das ließe ich auch zweckentfremden. Sonstige feuchte Wäsche lässt sich durch Merinowäsche vermeiden, die nicht so schnell zu stinken anfängt und dementsprechend nicht so oft zu waschen ist. Nach einigen Tagen ergibt sich eine tolle Batikoptik Grüße Jochen
|
Top
|
Print
|
|
#1031004 - 04/08/14 06:14 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Edreoj]
|
Member
Offline
Posts: 135
Underway in Iran
|
Nachts dient mein Fahrrad als Wäscheständer. Am Tag kommen die großen Kleidungsstücke / Außenzelt auf den Gepäckträger, die Kleineren (Socken etc. ) kommen in einen Stoff-Beutel den Ich irgendwo an mein Rad binde. Regelmäßiges wenden ist wichtig. https://www.flickr.com/photos/eastwindblog/12256276454/
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031012 - 04/08/14 06:34 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 1,904
|
Jeden Tag frische Wäsche ist einfach nicht nötig. Der Drang, das zu tun, ist genauso von der (Werbe)wirtschaft heerbeigeredet worden wie sowas wie Körperrasur. *bruhaha* fahr mal einen Tag lang mein Lieblingstempo mit mir, dann wirst du das anders sehen Wenn man seine Radreisen am liebsten flott angeht ist das tägliche Waschen zumindest von Socken und Unterhose ein Muß, weil man sich sonst durch die ausgeschwitzten Salzpartikel einen Wolf reitet. Insofern ist deine Aussage hoffnungslos überpauschalisiert. LG Erik
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031026 - 04/08/14 07:42 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: buche]
|
Member
Offline
Posts: 347
|
Also bei mir hat die Werbewirtschaft auch ganze Arbeit geleistet: Wenn ich auf Radtour morgens in die 3 Tage nicht gewaschene, vor Salz und Sitzcreme triefende und bestialisch duftende Radhose steigen muss, wünsche ich mir auch manchmal lieber eine frisch gewaschene.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031043 - 04/08/14 08:28 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: buche]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Insofern ist deine Aussage hoffnungslos überpauschalisiert. Nein. Einmal gibt es erstaunlich viele, die die Unterwäsche täglich wechseln, obwohl sie nur Deutschlands häufigsten Beruf ausüben (der hat was mit einem Stuhl, einem Tisch mit Telefon und Rechner und meist mit Papier zu tun) und dabei nicht ins Schwitzen kommen und zum anderen ist die beschriebene Deine ganz persönliche Fahrweise. Die würde ich mal mit Leistungssport und nicht mit Reisen bezeichnen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031047 - 04/08/14 08:37 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 1,904
|
zum anderen ist die beschriebene Deine ganz persönliche Fahrweise. Die würde ich mal mit Leistungssport und nicht mit Reisen bezeichnen. Ich finde es schön, dass du dir anmaßt, meinen Reisestil zu beurteilen. Die Leicht-und-flott-Fraktion wird dich dafür lieben Ebenso wie alle anderen, die hinter einem Falk herfahren dürfen, der seine Klamotten zwei Wochen nicht gewaschen hat^^ Liebe Grüße von einem amüsierten Erik
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031051 - 04/08/14 08:43 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: buche]
|
Member
Offline
Posts: 18,035
|
Übrigens bezog sich die ursprüngliche Anfrage, auf Klamotten die vom Regen nass geworden sind und ein nasses Handtuch. Beides kann auch Leuten passieren, die ihre Klamotten zwei Wochen nicht waschen...
Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031055 - 04/08/14 09:06 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: buche]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Ich finde es schön, dass du dir anmaßt, meinen Reisestil zu beurteilen. Ich dagegen finde es ausgesprochen unschön, solche Parolen wie »Anmaßung« jedem um die Ohren zu hauen, der eine andere Meinung als man selber hat. Ist allerdings leider hier bei uns gerade sehr eingerissen. Gute Wurst esse ich ziemlich gerne. Beleidigte Leberwürste führen dagegen zu Verdauungsproblemen – und dass ich eine Wasserallergie hätte, hat mir auch noch keiner vor den Kopf geknallt.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031062 - 04/08/14 09:30 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 1,904
|
Das ist ja flott eskaliert LG Erik
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031066 - 04/08/14 09:36 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 18,035
|
Ich dagegen finde es ausgesprochen unschön, solche Parolen wie »Anmaßung« jedem um die Ohren zu hauen, der eine andere Meinung als man selber hat.
Aber zu behaupten, dass alle die eine andere Meinung (z.B. zur Notwendigkeit des Wäschewaschens) als man selbst haben ein Opfer der Werbewirtschaft zu bezeichnen ist ok? Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031067 - 04/08/14 09:36 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: buche]
|
Member
Offline
Posts: 3,391
|
Ich sehe schon, wir müssen unbedingt einen Forums-Wäschetrockner-Anhänger entwickeln
|
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT! | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031068 - 04/08/14 09:38 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Martina]
|
Member
Online
Posts: 25,198
|
Martina, durch den Gebrauch von Satzzeichen könnte man in deinem Beitrag vielleicht keine Leben retten, aber Verzweiflungsattacken beim Lesenwollenden vermeiden.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1031082 - 04/08/14 10:54 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 735
|
Gewaschen wird nur wenn die Klamotten stinken oder optisch dreckig sind, nicht proaktiv oder so. Radhose und Radoberbekleidung ziehe ich auch feucht an, wenn sie über nacht nicht getrocknet sind. Ein nasses Zelt wird regennass eingepackt und frühestens am Abend wieder aufgebaut. In der Regel ist es nach Dusche und Abendessen luftgetrocknet und kann mit meinen Sachen befüllt werden. Gelegentlich muss der Zeltboden noch mal leicht trockengewischt werden, der Rest trocknet im Wind oder in der Sonne. Wenn es viele Tage am Stück durchregnet verliere ich die Lust am Radln, geh ins Hotel oder in den Zug und fahre weg. Manchmal wird das Zelt auch im Hotelzimmer zum trocknen aufgebaut/aufgehängt
|
|
Top
|
Print
|
|
#1031084 - 04/08/14 11:02 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 3,334
|
Ist das aber schön, wie ihr euch austauscht über die Themen der Hausfraulichkeit. Ich hab übrigens zuhaus auch keinen Trockner mehr, weil die Wäsche auch so trocknet und flauscht. Und mein extra lang nasses Bart-Simson-Strandtuch trockne ich nach der Berieselung auf dem Zeltdach und nachts dann im Dachnetz innen. Habe ich eigentlich schon erwähnt, wie ich eine Original-Radreise-Wäsche mit DM-Seifenflüssigkeit in der Kämping-Wasche wasche?
|
|
Top
|
Print
|
|
#1031103 - 04/08/14 11:35 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Barfußschlumpf]
|
Member
Offline
Posts: 3,343
|
Habe ich eigentlich schon erwähnt, wie ich eine Original-Radreise-Wäsche mit DM-Seifenflüssigkeit in der Kämping-Wasche wasche?
Erzähl doch! Grüße! Sigi
|
|
Top
|
Print
|
|
#1031139 - 04/08/14 01:06 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 17,509
|
ich frage mich nur, ob die Sachen wirklich "trocknen", wenn man sie ins Vorzelt legt, da ist doch auch immens Feuchtigkeit, oder? Hast du schon mal was von Radlerlatein gehört? Der größte Teil der Menschheit hat auch noch nie über die eigene Nasenspitze hinausgeschaut. Im Zweifel werden widersprüchliche Erfahrung zugunsten flotter Sprüche verdrängt. Wie man vorgeht, hängt sehr von den Umständen ab. Wenn man guten Wind in der Nacht hat, wird auch alles schön trocken. Das gibt es aber nicht immer, eher sogar selten (nachts legt sich der Wind oft). Ist es kalt und und feucht auf der Tour, empfiehlt es sich, weniger Schweißausbrüche zu bekommen, weil Waschen/Trocknen schwieriger ist. Es ist aber auch dann leichter weniger zu schwitzen, eben wegen der äußeren Umstände. Wenn ständig alles klamm ist, empfehle ich auch mal das Zelt mit einem Hotel zu tauschen - da könnte man wieder die Handtuch-Trocken-Methode anwenden. Sicherlich habe ich auch mehr als ein Wechselset auf einer längeren Reise dabei - ich könnte also auch einen Schmutzwäscheberg zusammentragen, um vielleicht mal auf einem Camping eine Waschmaschine zu füllen. Gelegentlich gibt es auch Trockner dort. Das hängt aber auch immer von der Region ab etc. Es kommt aber bei mir fast nie vor. Auch ist die meiste meiner Wäsche nach der Reise zumindest hygienisch einigermaßen sauber. Feuchte Klamotten anziehen geht natürlich nur in bei entsprechenden Außentemperaturen, meistens ist aber gerade morgens kühl und da können nasse Klamotten am Körper zum Problem werden. Man kann Klamotten auch mittags an Flüssen und sehen spülen - ohne Seifiges versteht sich - da mit entfernt man Schweiß etc. auch gut genug, verhindert müffeln usw., bekommt die Sachen aber nicht unbedingt blütenweiß. Mittags kann es auch Wind oder Sonne geben, was dann zum trocknen führt. Gibt es keinen Wind, aber Sonne, hilft es, die Teile häufig zu wenden. Insbesondere kleine Teile wie Socken schlage ich zuweilen auf trockene Flusssteine, weil beim Schlagen verstärkt Wasser ausgepresst wird. Das verkürzt die Trockenzeit und stärkt die Armmuskeln. Ohne Zelttrocknen tagsüber komme ich eher selten aus, weil ich morgens kein langes Frühstück am Zeltplatz abhalte, sondern erst später am anderen Ort. Ich habe mich auch schon an Promenaden etc. gesetzt und über Geländer die Zeltplane gehangen. Auch Absperrgitter bei Veranstaltungen haben ich dazu schon missbraucht. Mehr als ein paar fragende Blicke wirst du selten abzuwehren haben. Feuchtigkeit am Zelt lässt sich aber auch durch gute Wahl des Zeltstandortes vermeiden - Stichwort Mikroklima. Kurz: Es gibt sehr viele Möglichkeiten, man muss sie nur flexibel zu nutzen wissen. Mit einer Kardinalmethode kommt man nicht weit, wenn man wirklich in unterschiedlichen Regionen auf Reisen geht. Da können hier die Dogmatiker noch so laut röhren.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031143 - 04/08/14 01:17 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 18,035
|
Martina, durch den Gebrauch von Satzzeichen könnte man in deinem Beitrag vielleicht keine Leben retten, aber Verzweiflungsattacken beim Lesenwollenden vermeiden. Hm, ich glaub nicht, dass man *diesen* Satz durch Satzzeichen besser machen könnte...Da wäre ne Komplettüberarbeitung fällig. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031148 - 04/08/14 01:43 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 3,288
|
Man kann Klamotten auch mittags an Flüssen und sehen spülen - ohne Seifiges versteht sich -
Fall für USB
|
Top
|
Print
|
|
#1031152 - 04/08/14 02:02 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 2,512
|
> Es hat auf dem Radl geregnet, d.h. dass die Sachen nass geworden sind von den > Duschsachen ganz zu schweigen (das Handtuch ist schon aus Mikrofaser).
Wie immer: Kommt drauf an...
- Wenn es richtig schüttet, so dass man durchweicht ist. Da würde ich als Quartier statt des Campingplatzes eine Jugendherberge, Pension etc. wählen. Jedenfalls was mit festem Dach, wo man trotz Regen die Wäsche trocknen kann. Oder ein Campingplatz, der für die Dauercamper Waschmaschinen und Trockner hat.
- Mäßig Regen. Je nach Kleidung, Jahreszeit und Gegend kann man das sogar ohne Regensachen überstehen. Nur ein Bischen Regen ist auch nicht nasser als das Schwitzen unter den Regensachen. Hat aber den Vorteil das es nicht klebt und müffelt. Und kommt ein stärkerer Schauer stellt man sich solange unter. (Gegend = mit/ohne Unterstellmöglichkeiten)
Der Schlafsack sollte natürlich besonders sorgfältig geschützt werden. Wobei ein ganz kleines Eckchen nass auch noch keine Katastrophe ist. Das trocknet bei Benutzung schnell.
Echt ekelig habe ich nur die völlig eingeweichte Jeans in Erinnerung. Die war am nächsten Morgen natürlich noch genauso pischtnass. Das war dann die ersten 5 Minuten nachdem Anziehen asig kalt, bis das Wasser Körpertemperatur hatte. Das Trocknen geschah dann ganz nebenbei über den Tag. - OK, nur für warme Sommer geeignet.
Für ganz kleine, nur wenig feuchte Teile gibt es noch den Trick die mit in den Schlafsack zu nehmen.
- Apropos, wenn das Camping verregnet. (Kein Tipp vom campenden Radfahrer, sondern vom gewöhnlichen Camper.) Sofern das Wetter warm genug ist bevorzugt der Camper die Badehose als Regenkleidung. Es geht darum so wenig nasse Sachen zu produzieren wie irgend möglich. Bei Regencamping nasse Sachen trocknen müssen ist immer ein Problem.
> Wie macht ihr das bzw. wie macht ihr das, wenn die Sachen morgens noch nass sind, auch das Zelt?
Zelt nass einpacken ist unproblematisch, außer das es unnötig schwer ist. (Natürlich nur, wenn es einen extra Packsack hat. Und darauf achten, dass das Innenzelt nicht durchweicht.) Es wird ja nur ein paar Stunden später wieder ausgepackt und aufgebaut. So schnell muffelt das auch wieder nicht. Und mehrere Tage Dauerregen sind soweiso nur etwas für hartgesottene.
- Echter wunder Punkt.
Das sind Handtuch und Waschlappen, die jeden Abend und Morgen neue Nässe abbekommen. Wenn man die nass verstauen muss stinkt es nach wenigen Tagen ganz erbärmlich. Außer möglichst schnell trocknendem Material, oder außen am Gepäck befestigen, habe ich da auch keine Idee. Nachte auf die Wäscheleine bringt zwar frische Luft, aber dafür auch die ganze Taunässe.
|
Top
|
Print
|
|
#1031163 - 04/08/14 02:36 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 2,200
|
Wenn ständig alles klamm ist, empfehle ich auch mal das Zelt mit einem Hotel zu tauschen - da könnte man wieder die Handtuch-Trocken-Methode anwenden.
Handtuchtrockenmethode? In geschlossenen Räumen trocknet Wäsche jedenfalls nicht besonders gut und wenn es draußen regnet hilft es auch nicht alle Fenster aufzureißen. Darum halte ich von Hotels/Hostels an Regentagen auch nicht viel. Feuchte Klamotten anziehen geht natürlich nur in bei entsprechenden Außentemperaturen, meistens ist aber gerade morgens kühl und da können nasse Klamotten am Körper zum Problem werden. Zähne zusammenbeißen!
|
Top
|
Print
|
|
#1031172 - 04/08/14 03:29 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Mike42]
|
Member
Offline
Posts: 17,509
|
Wenn ständig alles klamm ist, empfehle ich auch mal das Zelt mit einem Hotel zu tauschen - da könnte man wieder die Handtuch-Trocken-Methode anwenden.
Handtuchtrockenmethode? In geschlossenen Räumen trocknet Wäsche jedenfalls nicht besonders gut und wenn es draußen regnet hilft es auch nicht alle Fenster aufzureißen. Darum halte ich von Hotels/Hostels an Regentagen auch nicht viel. Wurde wohl auch in diesem Faden schon erwähnt. Feuchte Teile in Handtücher einrollen und danach beschweren (Draufspringen, evtl. auch wringen). Der Vorteil im Hotel ist, dass du fremde Handtücher benutzen kannst, die selbst nicht mehr trocknen musst. Deswegen sind für solche Fälle Jugendherbergen und Matrazenlager eher ungünstig. Wenn nicht genügend Handtücher vorhanden: Auch die Badvorleger eignen sich, ggf. auch eine überschüssige Bettdecke. Als Einzelbewohner hat man zudem oft doppelte Handtuchausstattung, sofern es keine echten Einzelzimmer gibt. Als weiteres kann in einigen Hotels (auch Campings) der Haartrockern eingesetzt werden - auch eher für Socken etc. Ich habe mit einem Hotelhaartrockner auch schon Geldscheine entwässert - damals in Limone Piemonte die noch recht jungen Euroscheine - so eine Art Härtetest für die EZB. Es gilt weiteres zu beachten: Bei Wind außen feuchte Klamotten an geöffnete Fenster hängen. Zuweilen sind Balkone mit Regenschutz nutzbar. Trockenräume wurden schon erwähnt, besonders in Skihotels zu finden. Ich habe tagsüber in einer mehrstündigen Pause mal meine Schuhe, Socken und Jacke an einem Kaminfeuer eines Alpengasthofes getrocknet. Abtupfen von Feuchtigkeit kann man auch Toilettenpapier oder Küchenpapier nutzen, ein Handtuch bekommt man auch mal ausgeliehen. Manchmal werden auch die Heizungen bei sehr kühl-nassen Sommertemperaturen angestellt (auch in Nordspanien). Trocknen dann auf Heizkörpern möglich. Hotelübernachtung kann man auch vorbeugend machen, damit es erst gar nicht alle möglichen Sachen feucht werden, die irgendwann dann nicht mehr trocken zu bekommen sind. Strategische Krisenvermeidung sozusagen. Zelt stelle ich manchmal bei starkem Regen auch gerne unter einem Dach auf bzw. schlafe schon mal in einer Bushaltestelle ohne Zelt (Achtung! Schmarotzer-Fahndungspolizei lauert im Forum!). Vorsicht aber in alten Hütten oder verfallenen Kirchen - da tropft es manchmal durch die Decke und der Schlafsack kann nass werden. Manchmal wird einem das Dach auch streitig gemacht und zur lebendigen Hölle. Dach ist nicht gleich Dach! (Man lese meine Gute-Nacht-Geschichten aus Tor in "Pyrénées Cathares-Catálan" oder vom Lac d'Iraty in "Vuelta Verde".) Auch hier ist immer wieder Flexibilität und Improvisationsvermögen verlangt und manchmal hat man sogar Pech und muss leiden. Es geht nicht immer alles glatt im Leben. Auf Radreisen schon gar nicht.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen |
Edited by veloträumer (04/08/14 03:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1031188 - 04/08/14 04:14 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Mike42]
|
Member
Offline
Posts: 2,512
|
Och, festes Quartier nach Regentagen hat schon was. Ist ja nicht nur das man Wäsche zu trocknen hat. Auch der Mensch ist dankbar, wenn er sich in kuscheliger Trochenheit erholen kann.
Und heute eher unbekannt: Ich habe mal als allererste Maßnahme die durchweichte Landkarte auf dem Jugendherbergsbett zum Trocknen ausgebreitet. Ohne diese Maßnahme hätte sie nicht lange gehalten.
|
Top
|
Print
|
|
#1031199 - 04/08/14 04:30 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 8,367
Underway in French Southern Territories
|
Hallo Promise Bin mir nicht ganz sicher, ob Du noch mitliest ... Es hat auf dem Radl geregnet, d.h. dass die Sachen nass geworden sind von den Duschsachen ganz zu schweigen (das Handtuch ist schon aus Mikrofaser). ...noch nass sind, auch das Zelt?
Meine Strategie: - Nichts nass werden lassen:
- bei leisestem Verdacht kommt alles, was trocken bleiben muss in wasserdichte Packsäcke/-Taschen - Nasses getrennt verpacken:
- nasse Zelt/Isomatte/Klamotten getrennt und je nach Feuchtigkeitsgrad verpacken, wenns richtig regnet
- Nasses schnell trocknen:
- jede Gelegenheit nutzen, also auch während der Fahrt z.B. die nassen Socken an den Strapsen der Ortliebfrontroller etc., auf einem Reiserad lässt sich auch unterwegs viel trocknen - möglichst wenig Baumwolle mitnehmen, v.a. bei dickeren Sachen - je dicker, desto dunklere Farben (mein Fleecekram und mein Schlafsack ist schwarz!)
Was Waschen/Körperpflege angeht: Einmal / Wo Waschtag ist ok. Mein persönlicher Radreiseguru hat diesbezügliche eine andere Strategie: - jeden Abend (auch bei Nieseln, 6° und 2400m über NN) wird mit der Radflasche geduscht und die Radklamotten gewaschen - jeden Morgen werden diese über Nacht am Rad aufgehängten Klamotten wieder angezogen (auch bei Nieseln, 6° ... usw. ) Über viele 10 000Tourenkms erprobt - wenngleich auch nicht mein Stil
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1031230 - 04/08/14 05:14 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Wurde wohl auch in diesem Faden schon erwähnt. Feuchte Teile in Handtücher einrollen und danach beschweren (Draufspringen, evtl. auch wringen). Zu Zweit lässt sich gut wringen. Hotels und Campingplätze haben übrigens häufig auch Wäschetrockner - Bett und Bike-Betriebe im besonderen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031277 - 04/08/14 07:23 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 1,882
|
Wäschetrockner sind aber ganz pöse und ausserdem Betrug!
|
Edited by mstuedel (04/08/14 07:24 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1031552 - 04/09/14 11:05 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 598
|
In Skandinavien und GB bin ich manchmal tagelang durch den Regen gefahren. Da war dann wirklich nichts mehr trocken. Da muss man dann eben ab und zu mal ein festes Quartier suchen. In Skandinavien gibts ein ziemlich dichtes Netz von Jugendherbergen (Vandrarhem). Da kann man preiswert übernachten und eine Waschmaschine haben die auch meistens (konnte ich immer umsonst nutzen und habe sogar meistens das Waschmittel mit dazu bekommen). Dann wird eben alles gewaschen und das ganze Zimmer vollgehängt. Hier mal ein Bsp. von 2007 mit der Handycam aufgenommen, aus der JH Pitea. Da hatte ich den ganzen Schlafsaal im Obergeschoss für mich: Auch wenn es von Falk als von der Kosmetikindustrie inszinierte Unsitte gegeißelt wurde, ziehe ich morgens doch gern ein frisches Shirt an. Und die Unterhose sollte wenigstens jeden 2. Tag gewechselt werden. Da muss man dann eben ein paar Shirts und Hosen einpacken, so dass einmal in der Woche waschen reicht. Das Zelt habe ich auch schon mal auf dem Balkon einer JH zum Trocknen aufgehängt. Jetzt zelte ich nur noch selten, nur wenn kein festes Quartier zu finden ist. Dann nehm ich Hemd und Hose mit unter die Dusche und wir sind alle am nächsten Morgen wieder frisch Achja und auf manchen CP gibts große Wäschetrockner. Also mir ist mal das Zelt vollgelaufen und der Schlafsack nass geworden. Da war sowas meine Rettung. Gruß, Uwe
|
Edited by extraherb (04/09/14 11:07 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1031593 - 04/09/14 12:31 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Online
Posts: 25,198
|
Achja, ein Bildchen kann ich auch noch beisteuern. Wäsche im Hotel zu waschen ist ja nicht so das Problem, die ausliegenden Duschgels reinigen auch Klamotten, eher das Aufhängen. Einem wohl epidemieartigen Kleiderbügelklautrend mag es wohl geschuldet sein, daß immer mehr Hotels Bügel nutzen, deren Haken fest an der Kleiderstange verbleiben, sodaß der Diebstahl nix bringt und nebenbei so halbseßhafte Rumstreicher nicht Waschtag einlegen und das Zimmer mit Kleiderbügeln verunstalten. Womit brave Vermieter nicht rechnen, ist allerdings, daß Gäste mit Fantasie und krimineller Energie dann eben die ganze Kleiderstange herausnehmen und an passendem Ort befestigen:
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1031603 - 04/09/14 12:52 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 598
|
|
Top
|
Print
|
|
#1031615 - 04/09/14 01:22 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: extraherb]
|
Member
Offline
Posts: 2,531
|
|
------------ Radlergrüße, Karin | |
Top
|
Print
|
|
#1031618 - 04/09/14 01:34 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 3,922
|
|
Edited by aighes (04/09/14 07:13 PM) Edit Reason: übergroßes Bild in Link gewandelt |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031629 - 04/09/14 02:25 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: inga-pauli]
|
Member
Offline
Posts: 683
|
Du hast da nicht wirklich ein nasses Shirt über einen Flachbildfernseher gehängt, oder doch?
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031636 - 04/09/14 02:42 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: SFR]
|
Member
Offline
Posts: 3,922
|
Nö - ne lange Hose der Flachmann war aber aus ganz aus! Die Wäsche war nach einer knappen Stunde trocken - also nix nass!
|
Edited by inga-pauli (04/09/14 02:43 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031640 - 04/09/14 02:56 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: inga-pauli]
|
Member
Offline
Posts: 683
|
Nö - ne lange Hose der Flachmann war aber aus ganz aus! Die Wäsche war nach einer knappen Stunde trocken - also nix nass! Die Feuchtigkeit kommt ja trotzdem ins Gerät rein. Uncool. Für das eine Teil hätte sich doch noch ein anderer Platz finden lassen.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031642 - 04/09/14 03:02 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: SFR]
|
Member
Offline
Posts: 3,922
|
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031646 - 04/09/14 03:11 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: inga-pauli]
|
Member
Offline
Posts: 683
|
|
|
Top
|
Print
|
|
#1031654 - 04/09/14 03:40 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Holger]
|
Member
Offline
Posts: 17,509
|
Auf diese Idee bin ich bei diesen Festbügeln noch nicht gekommen, sehr schön. Ich habe die Sachen meistens in den Schrank gehängt und ein Handtuch drunter gelegt. Aber ein Bild eines Wäschetrockners habe ich auch. Bin ja meistens im Sommer unterwegs und abends wird alles gewaschen, was ich anhabe: Radhose, Radtrikot, Unterhemd, Socken, manchmal noch der Schweißwaschlappen. Mein Wäschetrockner auf dem schönen Camping Municipal in Avèze am Fuß des Mont Aigual sah so aus: Die linke Torecke ist noch schlecht abgedeckt.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1031657 - 04/09/14 03:42 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: inga-pauli]
|
Member
Offline
Posts: 17,509
|
Gemessen an der Bildgröße hätte es noch Platz gehabt für eine zweite Wäscheleine.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1031661 - 04/09/14 03:49 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: veloträumer]
|
Moderator
Offline
Posts: 18,387
|
Die linke Torecke ist noch schlecht abgedeckt. Ich habe ja erst überlegt, das Zelt im Tor aufzubauen. Es war aber für den Gag doch zu abartig heiß, da habe ich den Schatten unter den Bäumen vorgezogen.
|
Edited by Holger (04/09/14 03:49 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031674 - 04/09/14 04:59 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Holger]
|
Member
Offline
Posts: 2,512
|
Mein Wäschetrockner auf dem schönen Camping Municipal in Avèze am Fuß des Mont Aigual sah so aus: Französisches Camping Municipal war gleich mein erster Gedanke als ich dein Bild sah. Die liegen gerne gleich neben dem Sportplatz oder der Sporthalle. Und das muss nicht unbedingt irgendwo am Ortsrand sein.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031687 - 04/09/14 05:31 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Faltradl]
|
Moderator
Offline
Posts: 18,387
|
In diesem Fall war der Sportplatz sogar Teil des Campingplatzes War ein sehr schöner Platz.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1031695 - 04/09/14 05:45 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: inga-pauli]
|
Member
Offline
Posts: 3,334
|
Prägnant präsentiert.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031701 - 04/09/14 05:51 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: inga-pauli]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Da ist es wieder, unser Dauerproblem.
|
Top
|
Print
|
|
#1031721 - 04/09/14 07:08 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Holger]
|
|
[zitat=Holger] Die linke Torecke ist noch schlecht abgedeckt. solche Bilder habe ich auch einige- üblicherweise ist das dann aber zur Mittagspause und am Tor trocknet oft auch noch das Zelt - auch gut, aber je nach Gegend seltener anzutreffen: Teppichstangen. Gruß Nat
|
Edited by natash (04/09/14 07:09 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031768 - 04/09/14 09:03 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 3,724
|
Da ist es wieder, unser Dauerproblem. Falk ich glaub langsam nur du hast das Problem ?. Ich seh alles Klaus
|
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.
Liegst du schon, oder buckelst du noch !
| |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031771 - 04/09/14 09:29 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 3,922
|
Ich verspreche mich zu bessern
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031778 - 04/09/14 10:14 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: trike-biker]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Falk ich glaub langsam nur du hast das Problem ?. Ich seh alles Schlecht sehen kann ich bekanntlich ganz besonders gut, aber guck mal auf die Seite 2. Wo das Bild aus dem Rahmen fiel, thront jetzt nur noch ein Link.
|
Top
|
Print
|
|
#1032016 - 04/10/14 02:09 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: panta-rhei]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 30
Underway in Germany
|
Hallo Promise Bin mir nicht ganz sicher, ob Du noch mitliest ... Es hat auf dem Radl geregnet, d.h. dass die Sachen nass geworden sind von den Duschsachen ganz zu schweigen (das Handtuch ist schon aus Mikrofaser). ...noch nass sind, auch das Zelt?
Meine Strategie: - Nichts nass werden lassen:
- bei leisestem Verdacht kommt alles, was trocken bleiben muss in wasserdichte Packsäcke/-Taschen - Nasses getrennt verpacken:
- nasse Zelt/Isomatte/Klamotten getrennt und je nach Feuchtigkeitsgrad verpacken, wenns richtig regnet
- Nasses schnell trocknen:
- jede Gelegenheit nutzen, also auch während der Fahrt z.B. die nassen Socken an den Strapsen der Ortliebfrontroller etc., auf einem Reiserad lässt sich auch unterwegs viel trocknen - möglichst wenig Baumwolle mitnehmen, v.a. bei dickeren Sachen - je dicker, desto dunklere Farben (mein Fleecekram und mein Schlafsack ist schwarz!)
Was Waschen/Körperpflege angeht: Einmal / Wo Waschtag ist ok. Mein persönlicher Radreiseguru hat diesbezügliche eine andere Strategie: - jeden Abend (auch bei Nieseln, 6° und 2400m über NN) wird mit der Radflasche geduscht und die Radklamotten gewaschen - jeden Morgen werden diese über Nacht am Rad aufgehängten Klamotten wieder angezogen (auch bei Nieseln, 6° ... usw. ) Über viele 10 000Tourenkms erprobt - wenngleich auch nicht mein Stil
|
|
Top
|
Print
|
|
#1032021 - 04/10/14 02:17 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 30
Underway in Germany
|
doch..ich lese noch mit und bin beeindruckt Was ich feststellen muss, ist dass auf jeden Fall ein hohes Mass an Kreativität und Improvisationstalent gefragt ist. Ich schreibe nur nicht, weil ich sozusagen sprachlos bin. Ich habe mir ein Netz besorgt, welches sich über die Gepäcktaschen spannen lässt. Und die Idee, wenn gar nichts mehr geht - in Pensionen oder so zu gehen, finde ich sehr attraktiv. Auch,wenn mir bei wärmeren Wetter nichts aus macht. Ist das doch ausgesprochen gut
|
|
Top
|
Print
|
|
#1032109 - 04/10/14 07:03 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 683
|
Wo das Thema grad so schön in Arbeit ist: kennt jemand eine möglichst einfache Möglichkeit, an einen Ortlieb Backroller außen ein Netz anzubringen? Möglichst fest verbunden mit dem Backroller und nicht als dicker Aufsatz wie die angebotenen Außentaschen, sondern als flaches Netz. So dass man dort bequem ein Handtuch oder im Winter die verschwitzte Mütze und Handschuhe einschieben kann. Mir ist bisher nur die Variante eingefallen, ein Netz an die Tasche "anzuschrauben". Also mit den Montageutensilien für die Aussentaschen. Aber das kommt mir leicht übertrieben vor. Kann man da vielleicht was kleben? Meine gar nicht so tolle, weil Unmengen Schweiss sammelnde GoreTex-Schirmmütze hänge ich aus Verzweiflung aussen an den D-Ring, damit sie nicht in der Tasche alles einsaut. Aber praktisch oder gar schön ist das nicht.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1032119 - 04/10/14 07:42 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 986
|
So ein Hotelzimmer kann auch einfach zu wenig Bügel haben, insbesondere, wenn man nicht alleine reist. Aber ein Seil kann man immer gebrauchen (sonst auf der Tour für die Hängematte für die Siesta) ... das Bad war voll Socken
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1032149 - 04/10/14 10:04 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Konsi]
|
Member
Online
Posts: 25,198
|
Uiiii! Und das Raumklima?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1032164 - 04/11/14 05:08 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 484
|
Uiiii! Und das Raumklima? Vermutlich nasennebenhöhlenfreundlich.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1032284 - 04/11/14 11:26 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Konsi]
|
Member
Offline
Posts: 17,509
|
Wie groß ist denn die Radgruppe gewesen, für die du gewaschen hast? Waren die alle im selben Hotel untergebracht?
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1032285 - 04/11/14 11:30 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 986
|
Zwei Leute oder ein Tandem voll. Sind 4 oder 5 Trikots, 4 Hosen und Regenklamotten auf der Leine. Hand aufs Herz – Waschen ist nicht sehr romantisch und wenn Du mit Deiner Freundin in den Urlaub fährst, ist die Taktik eine Woche lang dieselbe Unterwäsche zu tragen auch nicht besonders attraktiv.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1032286 - 04/11/14 11:36 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: SFR]
|
|
Meine gar nicht so tolle, weil Unmengen Schweiss sammelnde GoreTex-Schirmmütze hänge ich aus Verzweiflung aussen an den D-Ring, damit sie nicht in der Tasche alles einsaut. Aber praktisch oder gar schön ist das nicht. Meine Lösung: Federklappe an den Gepäckträger bauen. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1032288 - 04/11/14 11:45 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Konsi]
|
Moderator
Offline
Posts: 18,387
|
Zwei Leute oder ein Tandem voll. Sind 4 oder 5 Trikots, 4 Hosen und Regenklamotten auf der Leine. Hand aufs Herz – Waschen ist nicht sehr romantisch und wenn Du mit Deiner Freundin in den Urlaub fährst, ist die Taktik eine Woche lang dieselbe Unterwäsche zu tragen auch nicht besonders attraktiv. okay, ich reise alleine So viele Unterhosen habe ich gar nicht dabei ... Die Radhose und das Trikot werden täglich gewaschen, die Unterhose tatsächlich vielleicht einmal in der Woche. Ich trage sie ja nur wenige Stunden am Tag, nach Zeltaufbau und vor Schlafanzug. Ebenso die anderen Nicht-Rad-Klamotten.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1032289 - 04/11/14 11:49 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 18,035
|
Uiiii! Und das Raumklima? Genau deshalb wasche ich nicht so viel auf einmal. Es sei denn das Bad hat eine Heizung oder es ist wirklich Hochsommer... Martina
|
Top
|
Print
|
|
#1032290 - 04/11/14 11:52 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 683
|
Meine gar nicht so tolle, weil Unmengen Schweiss sammelnde GoreTex-Schirmmütze hänge ich aus Verzweiflung aussen an den D-Ring, damit sie nicht in der Tasche alles einsaut. Aber praktisch oder gar schön ist das nicht. Meine Lösung: Federklappe an den Gepäckträger bauen. Dann müsste ich aber die Mütze am Fahrrad lassen, wenn ich zum Kunden reingehe. Keine Option. Unterwegs auf Tour ist das auch nicht so praktisch, weil der Gepäckträger oben i.d.R. durch andere Utensilien belegt ist. Kleben sollte doch möglich sein, oder spricht etwas dagegen? Viel Masse soll ja nicht ins Netz rein, also muss es auch nicht für mehrere kg ausgelegt sein.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1032297 - 04/11/14 12:29 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: SFR]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Kleben sollte doch möglich sein, oder spricht etwas dagegen? Viel Masse soll ja nicht ins Netz rein, also muss es auch nicht für mehrere kg ausgelegt sein.
Du könntest versuchen das Netz mit Hilfe dieser Flicken anzukleben. Ich bin aber immer etwas skeptisch, wenn man Flicken auf Zug belastet, könnte sein, dass sich das wieder löst. Einen Versuch wäre es aber wert und der Erfahrungsbericht ist hier sicher gern gesehen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1032328 - 04/11/14 02:29 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: SFR]
|
Member
Offline
Posts: 484
|
Die Ortliebtaschen sind aus PVC gefertigt. Wenn du eine einigermaßen feste Klebeverbindung zustande bringen willst, müsste das Netzmaterial auch aus PVC sein. Besser du besorgst dir ein Stück PVC-Tuch (LKW-Plane), schneidest einen Rahmen zurecht und kannst dann ein beliebiges Netzmaterial auf diesen Rahmen nähen. Den Rahmen kannst du dann auf die Tasche kleben. Besser wäre allerdings Schweißen, noch besser HF-Schweißen. Ein gut sortierter Segelmacher kann da eventuell helfen.
|
Top
|
Print
|
|
#1032334 - 04/11/14 02:44 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: mbhh]
|
Member
Offline
Posts: 683
|
Da das Ergebnis für mich auschlaggebend ist und nicht die Befriedigung, es selbst gemacht zu haben, werde ich wohl doch auf die Netztasche von Ortlieb zurückgreifen. Mir ging es nur darum, den (fälschlich als höher eingestuften) Aufwand für das Anschrauben der Halterung zu vermeiden. Aber nachdem ich mal bei diversen Händlern die Spezialkleber für diverse Materialien angeschaut habe, merke ich auch, dass die Methode "UHU drauf und andrücken" ganz sicher nicht funktioniert. Obwohl ich das natürlich trotzdem testen könnte, solange ich weiss, dass die Tasche nicht beschädigt wird. Danke für die Hinweise!
|
|
Top
|
Print
|
|
#1032337 - 04/11/14 02:51 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: SFR]
|
Member
Offline
Posts: 1,290
|
Da es zum Trocknen außer Wärme vor allem Wind braucht, wird das Netzt nicht viel nützen. Wenn Du es trotzdem versuchen möchtest: Es gibt von Sea-to-Summit Netzbeutel, die könnte man befüllen und im Fahrtwind flattern lassen. PS: Bzgl. Hotelzimmer: Wenn man sowieso viele Socken dabei hat, kann man sich daraus auch eine Leine knoten ... aber einfacher ist es, ein Stück Schnur mitzunehmen
|
Edited by radlsocke (04/11/14 02:54 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1032339 - 04/11/14 03:08 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: radlsocke]
|
Moderator
Offline
Posts: 18,387
|
[…]PS: Bzgl. Hotelzimmer: Wenn man sowieso viele Socken dabei hat, kann man sich daraus auch eine Leine knoten ... aber einfacher ist es, ein Stück Schnur mitzunehmen Und wenn man mit Zelt und mehr Gepäck unterwegs ist, muss man nichtmal eine Schnur mitnehmen. Mir reichen die Abspanngurte, mit denen ich die Tasche auf dem Gepäckträger fixiere.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1032342 - 04/11/14 03:21 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: radlsocke]
|
Member
Offline
Posts: 683
|
Da es zum Trocknen außer Wärme vor allem Wind braucht, wird das Netzt nicht viel nützen. Wenn Du es trotzdem versuchen möchtest: Es gibt von Sea-to-Summit Netzbeutel, die könnte man befüllen und im Fahrtwind flattern lassen. Deswegen möchte ich ja ein Netz montieren und keine geschlossene Tasche. Dann kommt Luft an die feuchten Sachen und diese können trocknen. Vielleicht nicht so schnell und effizient wie an einer Wäscheleine, aber auf jeden Fall besser als in einer Plastiktüte. Wärme wird zum trocknen übrigens nicht direkt benötigt. Nur eine gewisse Feuchtigkeitsdifferenz zwischen zu trocknenden Sachen und Umgebung. Wärmere Luft ist dabei hilfreich, weil die relative Luftfeuchtigkeit mit zunehmender Lufttemperatur abnimmt, die Luft also absolut mehr Wasser aufnehmen kann.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1032343 - 04/11/14 03:23 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: radlsocke]
|
Member
Offline
Posts: 6,267
|
Für die kleine Wäsche hab ich eine runde Platte zum Aufhängen mit Klammern dran (made in China). Die Klammern waren sehr instabil,die hab ich schnell durch andere ersetzt. Für unterwegs ist das etwas sperrig, aber man könnte sich was Ähnliches basteln: aus dünnen Weidenzweigen einen Kranz, nach oben drei Stricke mit Haken, nach unten ringsum Klammern dran knüppern.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1032450 - 04/12/14 12:05 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: SFR]
|
Member
Offline
Posts: 1,290
|
Ich weiß schon, dass Wäsche auf der Leine auch bei winterlichen Temperaturen trocknet, und dass es nicht Wärme alleine sein kann, die dafür sorgt – die Feuchtigkeitsdifferenz ist sehr wahrscheinlich maßgeblich beteiligt. Erfahrungsgemäß trocknet Wäsche aber, auf dem Gepäckträger festgeklemmt, auch mit Fahrtwind eher schlecht und wenn, dann nur durch häufiges Wenden. Wenn letzteres nicht möglich ist, weil die Sachen unter einem Netz arretiert sind .... hmmm, das stelle ich mir schwierig vor, weil dann ja nur die Feuchtigkeitsdifferenz zum Zuge kommt.
|
Edited by radlsocke (04/12/14 12:05 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1032482 - 04/12/14 09:34 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: radlsocke]
|
Member
Offline
Posts: 553
|
Mein Hänger hat eine umlaufende Wäscheleine, da kann ich bequem auch während der Fahrt die Wäsche aufhängen
|
Das Leben ist schön! | |
Top
|
Print
|
|
#1032598 - 04/13/14 05:10 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 30
Underway in Germany
|
ein Gepäcknetz habe ich auf besorgt, aber noch nicht getestet. Naiv wie ich bin bin, dachte ich wenn es quer rüber gespannt ist und die Haken irgendwo irgendwie geklemmt sind, wird es schon irgendwie halten. Nun lese ich eure Ideen und stelle fest, dass "irgendwie" und "irgendwo" wohl nicht klappen wird Aber ich habe mir Lenkerhörnchen an mein Radl gemacht und da ist nun Platz für Socken, die ich immer Blick habe
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1032600 - 04/13/14 05:45 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 3,334
|
Zu meiner Zeit gab es im Schwarzweißfernsehn irgendwann auch mal eine Werbung, wo irgendwie eine Wäscheleine an den Stuttgarter Fernsehturm drangebunden war und das andere Ende der Wäscheleine irgendwo an ein Fliewatüt. Da hingen dann die ganzen Betttücher, Schürzen, Kopftücher und Kniestrümpfe in der Riesenwasschkraft und strahlten atomweiss.
Ich versteh sowieso nicht, weswegen man Strümpfe zum Radeln braucht, außer zur Polsterung des Lenkergeweihs. Vielleicht ist die Zeit doch reif für den benzinbetriebenen Radreisewaschtrockner zum entelligenten Zusammenklappen mit Bluhtuhs.
Viele Grüße Ich geh jetzt ans Bügelbrett, die Persilwäsche braucht Ebenmaß.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1032615 - 04/13/14 07:16 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Barfußschlumpf]
|
Member
Online
Posts: 25,198
|
Vielleicht ist die Zeit doch reif für den benzinbetriebenen Radreisewaschtrockner zum entelligenten Zusammenklappen mit Bluhtuhs. Oooooch Rainer, mach doch keine halben Sachen. Wenn, dann was Naturverbundenes. Zum Wäschebaumelnlassen solltest du eine externe Wäscheleinenzusatzanschaffung tätigen. Ich vermute, Allrad, 12Zylinder, 630PS, 325 km/h bei 240 000 € sollten ausreichend sein, um auf deiner nächsten Kotasührreise verbleibende Restwäsche trocknen lassen zu können. [( achja, ein Brommi sollte schon in den Kofferraum passen, schätze ich. )]
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1032625 - 04/13/14 08:55 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Barfußschlumpf]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Zu meiner Zeit gab es im Schwarzweißfernsehn irgendwann auch mal eine Werbung, wo irgendwie eine Wäscheleine an den Stuttgarter Fernsehturm drangebunden war und das andere Ende der Wäscheleine irgendwo an ein Fliewatüt. Das war doch der "Weiße Riese" mit der Riesenwaschkraft, damals das Alphatier jeder sauberkeitbewussten Hausfrau. Zur Visualisierung der Wäschemenge, die mit einem Zehnkilovorratspaket zu schaffen möglich wäre, reichte eine normale Wäscheleine halt nicht. Darum brauchte es einen Helikopter. Nach der Wäsche rauchte die Hausfrau dann eine "Kim" (für Männerhände viel zu zart) oder trank "darauf einen Dujardin". Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#1032637 - 04/13/14 09:44 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 484
|
Aber ich habe mir Lenkerhörnchen an mein Radl gemacht [...] Wenn du die nach oben verlängerst und dazwischen eine Leine spannst...
|
Top
|
Print
|
|
#1032640 - 04/13/14 10:47 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: mbhh]
|
Member
Offline
Posts: 3,922
|
Geht alles - wir befestigen die gewaschene Wäche mit Wäscheklammern an den Bowdenzügen
|
|
Top
|
Print
|
|
#1032641 - 04/13/14 10:50 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: inga-pauli]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Geht alles - wir befestigen die gewaschene Wäche mit Wäscheklammern an den Bowdenzügen Die Dinger heißen ja nicht umsonst im Rennfahrerfachjargon "Wäscheleinen", keine Ahung, wer auf die absurde Idee kam, die unters Lenkerband verlegen zu wollen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1032648 - 04/13/14 12:02 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Barfußschlumpf]
|
Member
Offline
Posts: 1,701
|
benzinbetriebenen Radreisewaschtrockner zum entelligenten Zusammenklappen mit Bluhtuhs.
HasjamawiederkeineAhnunghassunich! Die Wäsche wird am Reiseratt selbstverständlich zwischen die Speichen gepopelt und dann: Schleudergang! Allseitig von Luft umströmt!
|
Top
|
Print
|
|
#1032656 - 04/13/14 01:37 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 8,004
|
Hat eigentlich jemand schon die Möglichkeit einer Wäscherei aufgelistet?
Haben wir jetzt ein paar mal in Argentinien gemacht. Bei der Ankunft die zu waschende Kleidung zusammengesammelt, abgegeben und 3 Stunden später wieder abgeholt. Speziell wenn man noch einen Ruhetag hat, eine "luxeriöse" und entspannte Variante.
Zugegebenermaßen weiß ich den Preis hier nicht - vermutlich recht teuer in Deutschland. Dort waren es für einen ganzen Korb, 30° Wäsche incl. Trockneen umgerechnet 5 Euro.
Ansonten haben wir uns eine Cabana (Hütte) genommen, den Holzofen angemacht, Wäscheleine durch den ganzen Raum hin und her gespannt und los gings. Die Handtuchvariante beschleunigt den Trockenprozess enorm.
Gruß Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
#1032658 - 04/13/14 01:44 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: inga-pauli]
|
Member
Offline
Posts: 3,864
|
Das macht absolut Sinn. Die Wäsche muss vorne hängen, wenn sie trocknen soll. Hinten ist nicht genug Fahrtwind. An den Baudenzügen mache ich die Wäscheklammern fest, wenn sie nicht im Dienst sind. Die nasse Wäsche hängt am Brezellenker.
Weshalb ich den, nach anfänglichem Unbehagen, nicht mehr missen möchte.
|
Top
|
Print
|
|
#1032659 - 04/13/14 01:45 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Rennrädle]
|
Member
Offline
Posts: 3,864
|
Ja, wenn verfügbar, nutzen wir auch Wäschereien oder Waschsalons.
|
Top
|
Print
|
|
|