0 registered (),
599
Guests and
754
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98568 Topics
1550314 Posts
During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
Off-topic
#1031055 - 04/08/14 09:06 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: buche]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Ich finde es schön, dass du dir anmaßt, meinen Reisestil zu beurteilen. Ich dagegen finde es ausgesprochen unschön, solche Parolen wie »Anmaßung« jedem um die Ohren zu hauen, der eine andere Meinung als man selber hat. Ist allerdings leider hier bei uns gerade sehr eingerissen. Gute Wurst esse ich ziemlich gerne. Beleidigte Leberwürste führen dagegen zu Verdauungsproblemen – und dass ich eine Wasserallergie hätte, hat mir auch noch keiner vor den Kopf geknallt.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031062 - 04/08/14 09:30 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 1,904
|
Das ist ja flott eskaliert LG Erik
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031066 - 04/08/14 09:36 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 18,035
|
Ich dagegen finde es ausgesprochen unschön, solche Parolen wie »Anmaßung« jedem um die Ohren zu hauen, der eine andere Meinung als man selber hat.
Aber zu behaupten, dass alle die eine andere Meinung (z.B. zur Notwendigkeit des Wäschewaschens) als man selbst haben ein Opfer der Werbewirtschaft zu bezeichnen ist ok? Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031067 - 04/08/14 09:36 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: buche]
|
Member
Offline
Posts: 3,391
|
Ich sehe schon, wir müssen unbedingt einen Forums-Wäschetrockner-Anhänger entwickeln
|
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT! | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031068 - 04/08/14 09:38 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Martina]
|
Member
Online
Posts: 25,198
|
Martina, durch den Gebrauch von Satzzeichen könnte man in deinem Beitrag vielleicht keine Leben retten, aber Verzweiflungsattacken beim Lesenwollenden vermeiden.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1031082 - 04/08/14 10:54 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 735
|
Gewaschen wird nur wenn die Klamotten stinken oder optisch dreckig sind, nicht proaktiv oder so. Radhose und Radoberbekleidung ziehe ich auch feucht an, wenn sie über nacht nicht getrocknet sind. Ein nasses Zelt wird regennass eingepackt und frühestens am Abend wieder aufgebaut. In der Regel ist es nach Dusche und Abendessen luftgetrocknet und kann mit meinen Sachen befüllt werden. Gelegentlich muss der Zeltboden noch mal leicht trockengewischt werden, der Rest trocknet im Wind oder in der Sonne. Wenn es viele Tage am Stück durchregnet verliere ich die Lust am Radln, geh ins Hotel oder in den Zug und fahre weg. Manchmal wird das Zelt auch im Hotelzimmer zum trocknen aufgebaut/aufgehängt
|
|
Top
|
Print
|
|
#1031084 - 04/08/14 11:02 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 3,334
|
Ist das aber schön, wie ihr euch austauscht über die Themen der Hausfraulichkeit. Ich hab übrigens zuhaus auch keinen Trockner mehr, weil die Wäsche auch so trocknet und flauscht. Und mein extra lang nasses Bart-Simson-Strandtuch trockne ich nach der Berieselung auf dem Zeltdach und nachts dann im Dachnetz innen. Habe ich eigentlich schon erwähnt, wie ich eine Original-Radreise-Wäsche mit DM-Seifenflüssigkeit in der Kämping-Wasche wasche?
|
|
Top
|
Print
|
|
#1031103 - 04/08/14 11:35 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Barfußschlumpf]
|
Member
Offline
Posts: 3,343
|
Habe ich eigentlich schon erwähnt, wie ich eine Original-Radreise-Wäsche mit DM-Seifenflüssigkeit in der Kämping-Wasche wasche?
Erzähl doch! Grüße! Sigi
|
|
Top
|
Print
|
|
#1031139 - 04/08/14 01:06 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 17,509
|
ich frage mich nur, ob die Sachen wirklich "trocknen", wenn man sie ins Vorzelt legt, da ist doch auch immens Feuchtigkeit, oder? Hast du schon mal was von Radlerlatein gehört? Der größte Teil der Menschheit hat auch noch nie über die eigene Nasenspitze hinausgeschaut. Im Zweifel werden widersprüchliche Erfahrung zugunsten flotter Sprüche verdrängt. Wie man vorgeht, hängt sehr von den Umständen ab. Wenn man guten Wind in der Nacht hat, wird auch alles schön trocken. Das gibt es aber nicht immer, eher sogar selten (nachts legt sich der Wind oft). Ist es kalt und und feucht auf der Tour, empfiehlt es sich, weniger Schweißausbrüche zu bekommen, weil Waschen/Trocknen schwieriger ist. Es ist aber auch dann leichter weniger zu schwitzen, eben wegen der äußeren Umstände. Wenn ständig alles klamm ist, empfehle ich auch mal das Zelt mit einem Hotel zu tauschen - da könnte man wieder die Handtuch-Trocken-Methode anwenden. Sicherlich habe ich auch mehr als ein Wechselset auf einer längeren Reise dabei - ich könnte also auch einen Schmutzwäscheberg zusammentragen, um vielleicht mal auf einem Camping eine Waschmaschine zu füllen. Gelegentlich gibt es auch Trockner dort. Das hängt aber auch immer von der Region ab etc. Es kommt aber bei mir fast nie vor. Auch ist die meiste meiner Wäsche nach der Reise zumindest hygienisch einigermaßen sauber. Feuchte Klamotten anziehen geht natürlich nur in bei entsprechenden Außentemperaturen, meistens ist aber gerade morgens kühl und da können nasse Klamotten am Körper zum Problem werden. Man kann Klamotten auch mittags an Flüssen und sehen spülen - ohne Seifiges versteht sich - da mit entfernt man Schweiß etc. auch gut genug, verhindert müffeln usw., bekommt die Sachen aber nicht unbedingt blütenweiß. Mittags kann es auch Wind oder Sonne geben, was dann zum trocknen führt. Gibt es keinen Wind, aber Sonne, hilft es, die Teile häufig zu wenden. Insbesondere kleine Teile wie Socken schlage ich zuweilen auf trockene Flusssteine, weil beim Schlagen verstärkt Wasser ausgepresst wird. Das verkürzt die Trockenzeit und stärkt die Armmuskeln. Ohne Zelttrocknen tagsüber komme ich eher selten aus, weil ich morgens kein langes Frühstück am Zeltplatz abhalte, sondern erst später am anderen Ort. Ich habe mich auch schon an Promenaden etc. gesetzt und über Geländer die Zeltplane gehangen. Auch Absperrgitter bei Veranstaltungen haben ich dazu schon missbraucht. Mehr als ein paar fragende Blicke wirst du selten abzuwehren haben. Feuchtigkeit am Zelt lässt sich aber auch durch gute Wahl des Zeltstandortes vermeiden - Stichwort Mikroklima. Kurz: Es gibt sehr viele Möglichkeiten, man muss sie nur flexibel zu nutzen wissen. Mit einer Kardinalmethode kommt man nicht weit, wenn man wirklich in unterschiedlichen Regionen auf Reisen geht. Da können hier die Dogmatiker noch so laut röhren.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031143 - 04/08/14 01:17 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 18,035
|
Martina, durch den Gebrauch von Satzzeichen könnte man in deinem Beitrag vielleicht keine Leben retten, aber Verzweiflungsattacken beim Lesenwollenden vermeiden. Hm, ich glaub nicht, dass man *diesen* Satz durch Satzzeichen besser machen könnte...Da wäre ne Komplettüberarbeitung fällig. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031148 - 04/08/14 01:43 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 3,288
|
Man kann Klamotten auch mittags an Flüssen und sehen spülen - ohne Seifiges versteht sich -
Fall für USB
|
Top
|
Print
|
|
#1031152 - 04/08/14 02:02 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 2,512
|
> Es hat auf dem Radl geregnet, d.h. dass die Sachen nass geworden sind von den > Duschsachen ganz zu schweigen (das Handtuch ist schon aus Mikrofaser).
Wie immer: Kommt drauf an...
- Wenn es richtig schüttet, so dass man durchweicht ist. Da würde ich als Quartier statt des Campingplatzes eine Jugendherberge, Pension etc. wählen. Jedenfalls was mit festem Dach, wo man trotz Regen die Wäsche trocknen kann. Oder ein Campingplatz, der für die Dauercamper Waschmaschinen und Trockner hat.
- Mäßig Regen. Je nach Kleidung, Jahreszeit und Gegend kann man das sogar ohne Regensachen überstehen. Nur ein Bischen Regen ist auch nicht nasser als das Schwitzen unter den Regensachen. Hat aber den Vorteil das es nicht klebt und müffelt. Und kommt ein stärkerer Schauer stellt man sich solange unter. (Gegend = mit/ohne Unterstellmöglichkeiten)
Der Schlafsack sollte natürlich besonders sorgfältig geschützt werden. Wobei ein ganz kleines Eckchen nass auch noch keine Katastrophe ist. Das trocknet bei Benutzung schnell.
Echt ekelig habe ich nur die völlig eingeweichte Jeans in Erinnerung. Die war am nächsten Morgen natürlich noch genauso pischtnass. Das war dann die ersten 5 Minuten nachdem Anziehen asig kalt, bis das Wasser Körpertemperatur hatte. Das Trocknen geschah dann ganz nebenbei über den Tag. - OK, nur für warme Sommer geeignet.
Für ganz kleine, nur wenig feuchte Teile gibt es noch den Trick die mit in den Schlafsack zu nehmen.
- Apropos, wenn das Camping verregnet. (Kein Tipp vom campenden Radfahrer, sondern vom gewöhnlichen Camper.) Sofern das Wetter warm genug ist bevorzugt der Camper die Badehose als Regenkleidung. Es geht darum so wenig nasse Sachen zu produzieren wie irgend möglich. Bei Regencamping nasse Sachen trocknen müssen ist immer ein Problem.
> Wie macht ihr das bzw. wie macht ihr das, wenn die Sachen morgens noch nass sind, auch das Zelt?
Zelt nass einpacken ist unproblematisch, außer das es unnötig schwer ist. (Natürlich nur, wenn es einen extra Packsack hat. Und darauf achten, dass das Innenzelt nicht durchweicht.) Es wird ja nur ein paar Stunden später wieder ausgepackt und aufgebaut. So schnell muffelt das auch wieder nicht. Und mehrere Tage Dauerregen sind soweiso nur etwas für hartgesottene.
- Echter wunder Punkt.
Das sind Handtuch und Waschlappen, die jeden Abend und Morgen neue Nässe abbekommen. Wenn man die nass verstauen muss stinkt es nach wenigen Tagen ganz erbärmlich. Außer möglichst schnell trocknendem Material, oder außen am Gepäck befestigen, habe ich da auch keine Idee. Nachte auf die Wäscheleine bringt zwar frische Luft, aber dafür auch die ganze Taunässe.
|
Top
|
Print
|
|
#1031163 - 04/08/14 02:36 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 2,200
|
Wenn ständig alles klamm ist, empfehle ich auch mal das Zelt mit einem Hotel zu tauschen - da könnte man wieder die Handtuch-Trocken-Methode anwenden.
Handtuchtrockenmethode? In geschlossenen Räumen trocknet Wäsche jedenfalls nicht besonders gut und wenn es draußen regnet hilft es auch nicht alle Fenster aufzureißen. Darum halte ich von Hotels/Hostels an Regentagen auch nicht viel. Feuchte Klamotten anziehen geht natürlich nur in bei entsprechenden Außentemperaturen, meistens ist aber gerade morgens kühl und da können nasse Klamotten am Körper zum Problem werden. Zähne zusammenbeißen!
|
Top
|
Print
|
|
#1031172 - 04/08/14 03:29 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Mike42]
|
Member
Offline
Posts: 17,509
|
Wenn ständig alles klamm ist, empfehle ich auch mal das Zelt mit einem Hotel zu tauschen - da könnte man wieder die Handtuch-Trocken-Methode anwenden.
Handtuchtrockenmethode? In geschlossenen Räumen trocknet Wäsche jedenfalls nicht besonders gut und wenn es draußen regnet hilft es auch nicht alle Fenster aufzureißen. Darum halte ich von Hotels/Hostels an Regentagen auch nicht viel. Wurde wohl auch in diesem Faden schon erwähnt. Feuchte Teile in Handtücher einrollen und danach beschweren (Draufspringen, evtl. auch wringen). Der Vorteil im Hotel ist, dass du fremde Handtücher benutzen kannst, die selbst nicht mehr trocknen musst. Deswegen sind für solche Fälle Jugendherbergen und Matrazenlager eher ungünstig. Wenn nicht genügend Handtücher vorhanden: Auch die Badvorleger eignen sich, ggf. auch eine überschüssige Bettdecke. Als Einzelbewohner hat man zudem oft doppelte Handtuchausstattung, sofern es keine echten Einzelzimmer gibt. Als weiteres kann in einigen Hotels (auch Campings) der Haartrockern eingesetzt werden - auch eher für Socken etc. Ich habe mit einem Hotelhaartrockner auch schon Geldscheine entwässert - damals in Limone Piemonte die noch recht jungen Euroscheine - so eine Art Härtetest für die EZB. Es gilt weiteres zu beachten: Bei Wind außen feuchte Klamotten an geöffnete Fenster hängen. Zuweilen sind Balkone mit Regenschutz nutzbar. Trockenräume wurden schon erwähnt, besonders in Skihotels zu finden. Ich habe tagsüber in einer mehrstündigen Pause mal meine Schuhe, Socken und Jacke an einem Kaminfeuer eines Alpengasthofes getrocknet. Abtupfen von Feuchtigkeit kann man auch Toilettenpapier oder Küchenpapier nutzen, ein Handtuch bekommt man auch mal ausgeliehen. Manchmal werden auch die Heizungen bei sehr kühl-nassen Sommertemperaturen angestellt (auch in Nordspanien). Trocknen dann auf Heizkörpern möglich. Hotelübernachtung kann man auch vorbeugend machen, damit es erst gar nicht alle möglichen Sachen feucht werden, die irgendwann dann nicht mehr trocken zu bekommen sind. Strategische Krisenvermeidung sozusagen. Zelt stelle ich manchmal bei starkem Regen auch gerne unter einem Dach auf bzw. schlafe schon mal in einer Bushaltestelle ohne Zelt (Achtung! Schmarotzer-Fahndungspolizei lauert im Forum!). Vorsicht aber in alten Hütten oder verfallenen Kirchen - da tropft es manchmal durch die Decke und der Schlafsack kann nass werden. Manchmal wird einem das Dach auch streitig gemacht und zur lebendigen Hölle. Dach ist nicht gleich Dach! (Man lese meine Gute-Nacht-Geschichten aus Tor in "Pyrénées Cathares-Catálan" oder vom Lac d'Iraty in "Vuelta Verde".) Auch hier ist immer wieder Flexibilität und Improvisationsvermögen verlangt und manchmal hat man sogar Pech und muss leiden. Es geht nicht immer alles glatt im Leben. Auf Radreisen schon gar nicht.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen |
Edited by veloträumer (04/08/14 03:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1031188 - 04/08/14 04:14 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Mike42]
|
Member
Offline
Posts: 2,512
|
Och, festes Quartier nach Regentagen hat schon was. Ist ja nicht nur das man Wäsche zu trocknen hat. Auch der Mensch ist dankbar, wenn er sich in kuscheliger Trochenheit erholen kann.
Und heute eher unbekannt: Ich habe mal als allererste Maßnahme die durchweichte Landkarte auf dem Jugendherbergsbett zum Trocknen ausgebreitet. Ohne diese Maßnahme hätte sie nicht lange gehalten.
|
Top
|
Print
|
|
#1031199 - 04/08/14 04:30 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 8,367
Underway in French Southern Territories
|
Hallo Promise Bin mir nicht ganz sicher, ob Du noch mitliest ... Es hat auf dem Radl geregnet, d.h. dass die Sachen nass geworden sind von den Duschsachen ganz zu schweigen (das Handtuch ist schon aus Mikrofaser). ...noch nass sind, auch das Zelt?
Meine Strategie: - Nichts nass werden lassen:
- bei leisestem Verdacht kommt alles, was trocken bleiben muss in wasserdichte Packsäcke/-Taschen - Nasses getrennt verpacken:
- nasse Zelt/Isomatte/Klamotten getrennt und je nach Feuchtigkeitsgrad verpacken, wenns richtig regnet
- Nasses schnell trocknen:
- jede Gelegenheit nutzen, also auch während der Fahrt z.B. die nassen Socken an den Strapsen der Ortliebfrontroller etc., auf einem Reiserad lässt sich auch unterwegs viel trocknen - möglichst wenig Baumwolle mitnehmen, v.a. bei dickeren Sachen - je dicker, desto dunklere Farben (mein Fleecekram und mein Schlafsack ist schwarz!)
Was Waschen/Körperpflege angeht: Einmal / Wo Waschtag ist ok. Mein persönlicher Radreiseguru hat diesbezügliche eine andere Strategie: - jeden Abend (auch bei Nieseln, 6° und 2400m über NN) wird mit der Radflasche geduscht und die Radklamotten gewaschen - jeden Morgen werden diese über Nacht am Rad aufgehängten Klamotten wieder angezogen (auch bei Nieseln, 6° ... usw. ) Über viele 10 000Tourenkms erprobt - wenngleich auch nicht mein Stil
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1031230 - 04/08/14 05:14 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Wurde wohl auch in diesem Faden schon erwähnt. Feuchte Teile in Handtücher einrollen und danach beschweren (Draufspringen, evtl. auch wringen). Zu Zweit lässt sich gut wringen. Hotels und Campingplätze haben übrigens häufig auch Wäschetrockner - Bett und Bike-Betriebe im besonderen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031277 - 04/08/14 07:23 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 1,882
|
Wäschetrockner sind aber ganz pöse und ausserdem Betrug!
|
Edited by mstuedel (04/08/14 07:24 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1031552 - 04/09/14 11:05 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 598
|
In Skandinavien und GB bin ich manchmal tagelang durch den Regen gefahren. Da war dann wirklich nichts mehr trocken. Da muss man dann eben ab und zu mal ein festes Quartier suchen. In Skandinavien gibts ein ziemlich dichtes Netz von Jugendherbergen (Vandrarhem). Da kann man preiswert übernachten und eine Waschmaschine haben die auch meistens (konnte ich immer umsonst nutzen und habe sogar meistens das Waschmittel mit dazu bekommen). Dann wird eben alles gewaschen und das ganze Zimmer vollgehängt. Hier mal ein Bsp. von 2007 mit der Handycam aufgenommen, aus der JH Pitea. Da hatte ich den ganzen Schlafsaal im Obergeschoss für mich: Auch wenn es von Falk als von der Kosmetikindustrie inszinierte Unsitte gegeißelt wurde, ziehe ich morgens doch gern ein frisches Shirt an. Und die Unterhose sollte wenigstens jeden 2. Tag gewechselt werden. Da muss man dann eben ein paar Shirts und Hosen einpacken, so dass einmal in der Woche waschen reicht. Das Zelt habe ich auch schon mal auf dem Balkon einer JH zum Trocknen aufgehängt. Jetzt zelte ich nur noch selten, nur wenn kein festes Quartier zu finden ist. Dann nehm ich Hemd und Hose mit unter die Dusche und wir sind alle am nächsten Morgen wieder frisch Achja und auf manchen CP gibts große Wäschetrockner. Also mir ist mal das Zelt vollgelaufen und der Schlafsack nass geworden. Da war sowas meine Rettung. Gruß, Uwe
|
Edited by extraherb (04/09/14 11:07 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1031593 - 04/09/14 12:31 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Online
Posts: 25,198
|
Achja, ein Bildchen kann ich auch noch beisteuern. Wäsche im Hotel zu waschen ist ja nicht so das Problem, die ausliegenden Duschgels reinigen auch Klamotten, eher das Aufhängen. Einem wohl epidemieartigen Kleiderbügelklautrend mag es wohl geschuldet sein, daß immer mehr Hotels Bügel nutzen, deren Haken fest an der Kleiderstange verbleiben, sodaß der Diebstahl nix bringt und nebenbei so halbseßhafte Rumstreicher nicht Waschtag einlegen und das Zimmer mit Kleiderbügeln verunstalten. Womit brave Vermieter nicht rechnen, ist allerdings, daß Gäste mit Fantasie und krimineller Energie dann eben die ganze Kleiderstange herausnehmen und an passendem Ort befestigen:
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1031603 - 04/09/14 12:52 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 598
|
|
Top
|
Print
|
|
#1031615 - 04/09/14 01:22 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: extraherb]
|
Member
Offline
Posts: 2,531
|
|
------------ Radlergrüße, Karin | |
Top
|
Print
|
|
#1031618 - 04/09/14 01:34 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 3,922
|
|
Edited by aighes (04/09/14 07:13 PM) Edit Reason: übergroßes Bild in Link gewandelt |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031629 - 04/09/14 02:25 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: inga-pauli]
|
Member
Offline
Posts: 683
|
Du hast da nicht wirklich ein nasses Shirt über einen Flachbildfernseher gehängt, oder doch?
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031636 - 04/09/14 02:42 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: SFR]
|
Member
Offline
Posts: 3,922
|
Nö - ne lange Hose der Flachmann war aber aus ganz aus! Die Wäsche war nach einer knappen Stunde trocken - also nix nass!
|
Edited by inga-pauli (04/09/14 02:43 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031640 - 04/09/14 02:56 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: inga-pauli]
|
Member
Offline
Posts: 683
|
Nö - ne lange Hose der Flachmann war aber aus ganz aus! Die Wäsche war nach einer knappen Stunde trocken - also nix nass! Die Feuchtigkeit kommt ja trotzdem ins Gerät rein. Uncool. Für das eine Teil hätte sich doch noch ein anderer Platz finden lassen.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031642 - 04/09/14 03:02 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: SFR]
|
Member
Offline
Posts: 3,922
|
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031646 - 04/09/14 03:11 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: inga-pauli]
|
Member
Offline
Posts: 683
|
|
|
Top
|
Print
|
|
#1031654 - 04/09/14 03:40 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Holger]
|
Member
Offline
Posts: 17,509
|
Auf diese Idee bin ich bei diesen Festbügeln noch nicht gekommen, sehr schön. Ich habe die Sachen meistens in den Schrank gehängt und ein Handtuch drunter gelegt. Aber ein Bild eines Wäschetrockners habe ich auch. Bin ja meistens im Sommer unterwegs und abends wird alles gewaschen, was ich anhabe: Radhose, Radtrikot, Unterhemd, Socken, manchmal noch der Schweißwaschlappen. Mein Wäschetrockner auf dem schönen Camping Municipal in Avèze am Fuß des Mont Aigual sah so aus: Die linke Torecke ist noch schlecht abgedeckt.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
|