0 registered (),
599
Guests and
754
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98568 Topics
1550314 Posts
During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1030582 - 04/06/14 02:28 PM
Wäsche trocknen - aber wie
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 30
Underway in Germany
|
Hallo, heute bin ich von einer viertägigen Probetour wieder gekommen und ich muss sagen, Gott sei Dank hat es geregnet, denn so kam ich in den "Genuss" die Erfahrung zu machen. Es hat auf dem Radl geregnet, d.h. dass die Sachen nass geworden sind von den Duschsachen ganz zu schweigen (das Handtuch ist schon aus Mikrofaser). Ich hatte eine Wäscheleine mit, wusste aber gerade nachts nicht so Recht wo ich sie hinhängen kann. Wie macht ihr das bzw. wie macht ihr das, wenn die Sachen morgens noch nass sind, auch das Zelt? Ist das dann einfach so? Und die Dinge gehen zurück in den Koffer, bis zum nächsten Etappenziel? Vielen Dank für eure Antworten
|
|
Top
|
Print
|
|
#1030587 - 04/06/14 02:44 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 438
Underway in Germany
|
Guten Tag, das kenne ich auch. Bei Wintertouren kommt das ja gerne vor (sowohl wegen Regen/Schnee, als auch wegen dem Schwitzen). Habe versucht tagsüber in den Pausen das Zelt zu trocknen, Klamotten gehen ja auch während der Fahrt manchmal ganz gut. Als es dann aber nur noch Schnee gab, aber eigentlich war es schon zu warm dafür, bin ich dann auch mal in eine Pension. Wie Du siehst habe ich es auch nicht gelöst, mich nur versucht zu arangieren. Bin gespannt auf weitere Antworten...
|
Top
|
Print
|
|
#1030589 - 04/06/14 03:05 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 1,813
|
Hallo,
Nachts beim Camping findet sich eigentlich immer ein Platz zum Wäscheleine aufhängen. Nur trocken sind die Sachen dann am nächsten Morgen längst nicht immer.
Nasse Wäsche kommt niemals in die Taschen. Zumindest nicht für lang, schon angetrocknete Wäsche kann man schon mal kurzzeitig vor einem Wolkenbruch in Sicherheit bringen. Aber gewaschene Wäsche oder das Duschhandtuch kommen außen an die Taschen. Nass in den Taschen transportiert bilden sich da Duftnoten die direkt ein erneutes Waschen erforderlich machen. Beim Duschhandtuch aus Micorfaser spielt es überhaupt keine Geige ob das Ding trocken und sauber oder Straßenstaubdreckig und regennass am nächsten Duschort ankommt - der unglaubliche Vorteil von Microfaserduschhandtüchern. Also Nasse Sachen bleiben solang an der Luft bis sie trocken sind. Ich vermeide, dass alle Sachen Nass werden. Einen in Plastiktüte eingepackten Satz behalte ich mir immer vor. Der kommt dann raus wenn gar nicht mehr anders geht, dann aber auch nur wenn sicher ist, dass der Satz nicht auch noch Nass wird, also nicht im Regen auf dem Rad. Sondern im Cafe, im Zelt oder so.
Das Zelt ist eigentlich sehr oft Nass und kann auch Nass eingepackt werden (nicht gerade zusammen mit Sachen die nicht Nass werden dürfen). Wenn die Möglichkeit besteht hole ich das Zelt gerne in einer Mittagspause raus und hänge oder stelle es schnell mal in die Sonne oder in den Wind. Das reicht normalerweise. Wenn es keine Möglichkeit gibt dann ist es halt Nass... das lässt sich nicht ändern, aber damit kann man auch leben.
@konrad: arangieren, mehr geht nicht. Sind alle Sachen nass, kann man wählen. Solange im Zelt bleiben bis Regen aufhört und Sachen trocken werden. Nasse Sachen anziehen und weiterradeln oder versuchen einen Trockner zu finden (oder einen Trockenen Raum - wie z.B. eine Pension). Nasse Sachen trocken zaubern geht noch nicht.
Gruß Jörg
|
Edited by :-) (04/06/14 03:16 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1030595 - 04/06/14 03:27 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 2,200
|
Wäscheleine: Zwischen Bäumen oder Ästen abspannen, zur Not geht es auch zwischen Zelt und Fahrrad. Nasses Zelt: Gut ausschütteln und nass einpacken, wenn es bei der Mittagspause schön ist zum Trocknen auspacken. Sollte seinen eigenen wasserdichten Packsack haben oder überhaupt oben auf den Taschen transportiert werden. Nasse Kleidung: Über Nacht im Vorzelt auflegen, morgens in einem Plastiksackerl in die Gepäckstaschen und bei der ersten Gelegenheit zum Trocknen aufhängen. Oder nur einen Satz Fahrradkleidung mitnehmen und am Körper trocknen lassen Das Handtuch könnte man vielleicht noch auf die Taschen hinten draufschnallen. Kleidungsstücke verliert man mit der Methode leider recht schnell oder bekommt sie in die Speichen.
|
Edited by Mike42 (04/06/14 03:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1030597 - 04/06/14 03:31 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 1,882
|
Es gibt Tricks zur Beschleunigung des Trockenprozesses. Effizientes Vortrocknen: Nasses Kleidungsstück zuerst gut auswringen, dann auf Handtuch legen, aufrollen, dann auf der Rolle rumtreten, so dass das Handtuch die Nässe absorbiert. Zum Nachtrocknen am besten im Zelthimmel im Innenzelt aufhängen, falls Laschen dazu vorhanden sind und es draussen regnet. So vorbehandelt trocknen Radkleider meist vollständig über Nacht. Das Mikrofaser- Handtuch lässt sich dann am nächsten Tag auf den Taschen fixiert weit schneller trocknen als die Kleidung. Wenn das Handtuch zu Beginn schon nass ist, ist diese Methode allerdings etwas weniger erfolgsversprechend.
Man kommt halt manchmal nicht darum herum, das Zelt nass oder feucht einzupacken (bei Morgentau mit Mikrofasertuch abwischen, auswringen, abwischen...). Ich leg' dann meist einen kurzen Radeltag ein, um dem Zelt am Nachmittag genügend Zeit zum Trocknen zu geben. Bei längeren Regenperioden wird halt auch mal nach einer alternativen Übernachtungsmöglichkeit geschaut, bei welcher das Zelt trocknen kann.
Grüsse Markus
|
Edited by mstuedel (04/06/14 03:39 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1030604 - 04/06/14 04:00 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: mstuedel]
|
Member
Offline
Posts: 1,701
|
|
Edited by ohne Gasgriff (04/06/14 04:02 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1030621 - 04/06/14 05:02 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 7,360
|
Ich würde mich zuerst fragen, warum mehr Sachen nass geworden sind, als du getragen hast und zuerst hier Abhilfe suchen.
Trocknen über Nacht ist eher schwer, auch im Sommer. Da helfen meiner Erfahrung nach auch schnell trocknende Sachen nicht wirklich. Teilweise ist es besser, halb trockenes am Abend ins Zelt zu holen. Über Nacht sammelt sich dann der Tau und am Morgen ist es feuchter als vorher. Das beste ist daher möglichst schon am frühen Nachmittag am Ziel zu sein, damit die Klamotten bis zum Abend trocken sind oder aber über den Mittag eine längere Trockenpause zu machen. Wenn es natürlich tagsüber regnet, dann helfen nur Ersatzklamotten und ein wasserdichter Sack, um darin die nassen Klamotten zu transportieren, bis man die Möglichkeit zum Spannen der Leine hat.
Trocknen während der Fahrt mache ich kaum noch. Egtl. nur noch den Abwaschlappen. Das Problem dabei ist, dass sich auf den feuchten Klamotten dann immer der Staub/Dreck sammelt bzw. dran gespritzt wird. Dann sind die Sachen zwar trocken, aber Anziehen ist auch nicht mehr so angenehm.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1030626 - 04/06/14 05:18 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 3,334
|
Einfach dort radzelten, wo es nachts trocken ist. Also südlich von Genua fängt die Trockenzone an, dann ist man die Feuchtigkeitssorgen ein für alle mal los und kann handwäschen, soviel es beliebt. Gibt auch keine nassen Zelte.
Nordländer, Gebirge: Das Erregende am Radzelten ist ja grade die Prüfung, ob mann/frau die Kälte und Nässe der Draußigkeit übersteht, im Gegensatz zur heimeligen Gasheizungstrockenheit. Ein Kniff ist die Verbindung von Wildheit und Zivilisation auf den Zeltplätzen: Die Waschküche hat einen Münztumbler.
Ansonsten einfach mal ein Gasthaus drannehmen, wenn nichts mehr trocken ist oder eines der immer beliebten Jugi mit Trockenraum.
Wer das jetzt als Betrug am zünftigen Outdoorleben sieht, trocknet im Norden nicht nachts auf der Leine, weil sie da betaut wird von der Wiese und den Nebeln, morgens nasser als abends. Vielmehr die Wäsche spätnachmittags in die Sonne gehangen, dann ins Vorzelt gestopft und morgens wieder in die Morgensonne wie auch das gewischte, abgebaute, aber aufgespannte Zelt.
Den letzten Rest erledigt der Wäschegurt auf dem Gepäckträger während der Fahrt bzw. eine Trocken- und Fresspause in der Sonne. Wo es keine Sonne gibt, radle ich nicht.
|
Edited by Barfußschlumpf (04/06/14 05:19 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1030691 - 04/06/14 08:33 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 805
|
Wenns tagsüber trocken ist kommen die Sachen unter ein Gepäcknetz was hinten übers Rackpack gespannt ist. Natürlich kanns dich Sachen dann auch einstauben aber dass ist mir auf Radreise ziemlich egal, mir gehts beim Waschen normalerweise um Geruchsbeseitigung, ein bißchen Staub/Dreck stört mich nicht.
|
Top
|
Print
|
|
#1030764 - 04/07/14 08:04 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Wie macht ihr das bzw. wie macht ihr das, wenn die Sachen morgens noch nass sind... Do schaugst... Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#1030784 - 04/07/14 09:03 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 1,904
|
Wie macht ihr das bzw. wie macht ihr das, wenn die Sachen morgens noch nass sind, auch das Zelt? Da ich nicht gern auf Campingplätzen zelte, habe ich meist weder Unterstände noch Trockenräume zur Verfügung. Zelt: mit einem Lappen abwischen und in eine Tüte einpacken. Wenn möglich unter Mittag auf einem sonnigen, windigen Platz 20 Minuten aufstellen, dann ists wieder trocken. Ins klamme Zelt legen geht aber auch. Schlafsack: Niemals naß werden lassen Nasse Sachen kommen grundsätzlich in eine eigene Packtasche, aber nicht zum Schlafsack oder zu den sauberen Sachen. Unterwäsche: zwei Garnituren. Während die eine getragen wird, kann die andere mit Spannriemen quer übers Gepäck gezurrt im Fahrtwind trocknen. Oberbekleidung: Funktionsfasern tropfen relativ gut aus, d.h., nach dem Aufhängen läuft das Wasser einfach so raus, und die Kleidung ist eher klamm als triefendnaß. Klamm anziehen und einen Berg raufradeln, dann sind sie trocken Was man dringend trocken haben will, z.B. Radhose (nasses Polster auf Tour eher ungünstig): Sehr gut auswringen, eventuell mit Zeitung/Papiertaschentüchern abtrocknen und nachts mit in den Schlafsack nehmen, ggf. anziehen. Ist aber nur mit Kunstfaserschlafsack zu empfehlen, da Daunen soviel Feuchtigkeit nicht mögen. Ist etwas unkomfortabel, bis man das klamme Zeug am Körper erwärmt hat, geht dann aber. Wenn nach einer Woche Dauerregen alles naß und müffelig ist: ein Hotel nehmen LG Erik
|
Top
|
Print
|
|
#1030808 - 04/07/14 10:39 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 361
|
Hallo, ich habe durch die Schlaufen in meinem Innenzelt zwei Schnüre gespannt, und somit eine "Wäscheleine" im Zelt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1030817 - 04/07/14 10:55 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 347
|
Hallo
ich nutze meine Wäscheleine auch nur bis zum Abend, in der Nacht werden die Sachen meist nur noch nasser, da lege ich sie dann in das Vorzelt. Meine Wäscheleinen sind so lang, das ich auch zwei weiter voneinander stehende Bäume dafür benutzen kann und das ich auch das Innen + Außen Zelt und die Unterlegeplane gleichzeitig darauf bekomme. Wenn das Zelt noch feucht ist, versuche ich es mittags zu trocknen und sonst halt am Nachmittag wenn ich angekommen bin. Das Handtuch klemme ich immer oben auf die Packtaschen. Feuchte Kleidung hin und wieder auch, ansonsten kommen die in die nicht Luft und Wasserdichte Packtasche von meinem Sohn damit sie nicht anfangen zu müffeln.
Viele Grüße
Michael
|
Top
|
Print
|
|
#1030850 - 04/07/14 12:11 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 17,509
|
Wie macht ihr das bzw. wie macht ihr das, wenn die Sachen morgens noch nass sind... Do schaugst... Und wie lange dauert das bei Windstille und bewölktem Himmel?
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1030864 - 04/07/14 01:53 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Gangwechsler]
|
Member
Offline
Posts: 2,200
|
Hallo, ich habe durch die Schlaufen in meinem Innenzelt zwei Schnüre gespannt, und somit eine "Wäscheleine" im Zelt. Wobei da leider nicht viel trocken wird. Zumindest fängt es aber nicht an zu stinken.
|
Top
|
Print
|
|
#1030868 - 04/07/14 02:24 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Und wie lange dauert das bei Windstille und bewölktem Himmel? Auch nicht länger, als auf der erwähnten Wäscheleine, für die nur meistens der linke oder der rechte Baum fehlt . Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#1030870 - 04/07/14 02:26 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Und wie lange dauert das bei Windstille und bewölktem Himmel? Die Wäsche möchte ich nicht schauen. Zumindest bei mir wäre das Fahrrad sauber, wenn die Wäsche trocken ist - dafür wäre dann die Wäsche wieder schmutzig.
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Edited by StephanBehrendt (04/07/14 02:26 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1030879 - 04/07/14 04:07 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 17,509
|
Und wie lange dauert das bei Windstille und bewölktem Himmel? Die Wäsche möchte ich nicht schauen. Zumindest bei mir wäre das Fahrrad sauber, wenn die Wäsche trocken ist - dafür wäre dann die Wäsche wieder schmutzig. Einer muss immer leiden. Hauptsache, man hat genug Waschmittel dabei. Noch ein Tipp für Tandem-Fahrer: Hinterfrau/-mann kann die Wäsche während der Fahrt in den Wind halten. Die Einheimischen am Straßenrand winken dann auch alle ganz freundlich zurück.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1030883 - 04/07/14 04:29 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Noch ein Tipp für Tandem-Fahrer: Hinterfrau/-mann kann die Wäsche während der Fahrt in den Wind halten. Die Einheimischen am Straßenrand winken dann auch alle ganz freundlich zurück. Und das Tandem hat so viele Querrohre, das ist von sich aus schon ein super Wäscheständer. Wir fahren immer einen aerodynamisch etwas fragwürdigen Seesack hinten quer spazieren, unter dessen Abspanngummies kann man auch allerhand nasse Kleidung klemmen, im Fahrtwind wird sie eigentlich fix trocken. Was das Zelt betrifft: Wenn mans früh nicht allzu eilig hat, ist das i.d.R. trocken, wenns losgehen soll. Auf volle Belüftung stellen und ggf. auch mal aufs Dach legen und in die Morgensonne halten wirkt Wunder. Geht natürlich nur, wenn man das Innenzelt mal rausnimmt (geht bei den Markzelten aber fix). Zeltaufbau zum Trocknen in der Mittagspause wird bei uns nur selten praktiziert (wenn überhaupt, dann nur wenn sichs früh wirklich eingeregnet hatte).
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Edited by derSammy (04/07/14 04:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1030898 - 04/07/14 05:57 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 744
|
Wie macht ihr das bzw. wie macht ihr das, wenn die Sachen morgens noch nass sind... Je angenehmer das Wetter morgens ist, desto klarer ist die Antwort: anziehen. Am Körper trocknen die Sachen generell am schnellsten. Hat man mehr nasse Klamotten, als man anziehen kann, muß man sich zwischendurch umziehen und frische feuchte Kleidung anlegen. Weiterfahren, bis alles trocken ist. Wolfgang
|
Top
|
Print
|
|
#1030917 - 04/07/14 07:00 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Gangwechsler]
|
Member
Offline
Posts: 1,813
|
ich habe durch die Schlaufen in meinem Innenzelt zwei Schnüre gespannt, und somit eine "Wäscheleine" im Zelt.
Hab ich auch, aber nur um die nassen Sachen auch bei Regen nicht in irgendwelche Taschen stopfen zu müssen - dann fangen die ziemlich schnell an zu stinken - So können sie weiter lüften ohne nasser zu werden. Aber wirklich trocknen kann man die Sachen dort nicht. Wenn es nicht regnet hängen die Sachen draußen. Am Rad, im Baum, an der Leine oder baumeln an den Zeltschnüren. Gruß Jörg
|
|
Top
|
Print
|
|
#1030923 - 04/07/14 07:08 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: :-)]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 30
Underway in Germany
|
...vielen Dank für die Antoworten - da ist schon was für mich dabei ich frage mich nur, ob die Sachen wirklich "trocknen", wenn man sie ins Vorzelt legt, da ist doch auch immens Feuchtigkeit, oder? Ins Vorzelt gehängt habe ich sie auch einmal, aber die Sachen waren so schwer, dass sie schon nahezu auf dem Boden waren. Aber im Gepäcknetz trocknen lassen finde ich gut Schönen Abend
|
|
Top
|
Print
|
|
#1030950 - 04/07/14 08:33 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Ich muss mir nichts beweisen und auf meinem Vertrag steht als Tätigkeit nicht »Held«. Deshalb versuche ich, das Wäschewaschen soweit wie möglich zu vermeiden. Bei nur einer Woche wird überhaupt nicht gewaschen, bei zwei Wochen nur im Notfall. Jeden Tag frische Wäsche ist einfach nicht nötig. Der Drang, das zu tun, ist genauso von der (Werbe)wirtschaft heerbeigeredet worden wie sowas wie Körperrasur. Was mir keinen Nutzen und auch keine Entspannung oder sonstwie Freude bringt, fällt ersatzlos aus. Fakt ist, in der Nacht trocknet gewöhnlich nichts und falls das doch funktioniert ist man entweder im Sommer in der Wüste (wo sich sofort die Frage nach dem Waschwasser stellt) oder das Wetter wird richtig mies. Zeitig aufstehen muss ich das ganze Jahr für die Arbeit. Im Urlaub schlafe ich aus. Das Zelt trocknet entweder vor der Abfahrt oder ich warte einfach noch ein bisschen. Wenn es in Strömen regnet, fahre ich nur im Notfall. Nass werden kann ich auch auf Arbeit und siehe oben, Held ist nicht. Ich bin schon mehrmals zum Bahnhof gefahren und dann in regenfreie Gebiete ausgewichen. Bei dreißig Tagen Jahresurlaub ist jeder tapfer im Regen ertragene einer zuviel. Das Handtuch oben auf der Ladung ist dagegen die Regel.
|
Top
|
Print
|
|
#1030988 - 04/07/14 11:09 PM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Promise]
|
Member
Offline
Posts: 234
|
Es hat auf dem Radl geregnet, d.h. dass die Sachen nass geworden sind von den Duschsachen ganz zu schweigen (das Handtuch ist schon aus Mikrofaser).
Handtücher und Wechselwäsche sind in meinen Augen zweifelhafter Ballast. Wenn es halbwegs warm genug ist, verzichte ich auf ein Handtuch. Abends nach dem Baden im Fluss nackt ums Feuer tanzen (dabei unbedingt das Fortpflanzungsorgan mit den Händen schützen) um wieder warm und trocken zu werden macht mir mehr Spaß als abtrocknen. Und man riecht den Schweiß hinterher nicht so, weil ich so nach Rauch stinke, vor allem die Haare. Ansonsten ziehe ich nach dem Abstreifen der Tropfen nass die Kleidung an, falls kein Feuer zur Hand. Und zur Not habe ich in der Regel noch ein kleines Mikrofasertuch dabei, um das Zelt innen trocken zu wischen, das ließe ich auch zweckentfremden. Sonstige feuchte Wäsche lässt sich durch Merinowäsche vermeiden, die nicht so schnell zu stinken anfängt und dementsprechend nicht so oft zu waschen ist. Nach einigen Tagen ergibt sich eine tolle Batikoptik Grüße Jochen
|
Top
|
Print
|
|
#1031004 - 04/08/14 06:14 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Edreoj]
|
Member
Offline
Posts: 135
Underway in Iran
|
Nachts dient mein Fahrrad als Wäscheständer. Am Tag kommen die großen Kleidungsstücke / Außenzelt auf den Gepäckträger, die Kleineren (Socken etc. ) kommen in einen Stoff-Beutel den Ich irgendwo an mein Rad binde. Regelmäßiges wenden ist wichtig. https://www.flickr.com/photos/eastwindblog/12256276454/
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031012 - 04/08/14 06:34 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 1,904
|
Jeden Tag frische Wäsche ist einfach nicht nötig. Der Drang, das zu tun, ist genauso von der (Werbe)wirtschaft heerbeigeredet worden wie sowas wie Körperrasur. *bruhaha* fahr mal einen Tag lang mein Lieblingstempo mit mir, dann wirst du das anders sehen Wenn man seine Radreisen am liebsten flott angeht ist das tägliche Waschen zumindest von Socken und Unterhose ein Muß, weil man sich sonst durch die ausgeschwitzten Salzpartikel einen Wolf reitet. Insofern ist deine Aussage hoffnungslos überpauschalisiert. LG Erik
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031026 - 04/08/14 07:42 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: buche]
|
Member
Offline
Posts: 347
|
Also bei mir hat die Werbewirtschaft auch ganze Arbeit geleistet: Wenn ich auf Radtour morgens in die 3 Tage nicht gewaschene, vor Salz und Sitzcreme triefende und bestialisch duftende Radhose steigen muss, wünsche ich mir auch manchmal lieber eine frisch gewaschene.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031043 - 04/08/14 08:28 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: buche]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Insofern ist deine Aussage hoffnungslos überpauschalisiert. Nein. Einmal gibt es erstaunlich viele, die die Unterwäsche täglich wechseln, obwohl sie nur Deutschlands häufigsten Beruf ausüben (der hat was mit einem Stuhl, einem Tisch mit Telefon und Rechner und meist mit Papier zu tun) und dabei nicht ins Schwitzen kommen und zum anderen ist die beschriebene Deine ganz persönliche Fahrweise. Die würde ich mal mit Leistungssport und nicht mit Reisen bezeichnen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031047 - 04/08/14 08:37 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 1,904
|
zum anderen ist die beschriebene Deine ganz persönliche Fahrweise. Die würde ich mal mit Leistungssport und nicht mit Reisen bezeichnen. Ich finde es schön, dass du dir anmaßt, meinen Reisestil zu beurteilen. Die Leicht-und-flott-Fraktion wird dich dafür lieben Ebenso wie alle anderen, die hinter einem Falk herfahren dürfen, der seine Klamotten zwei Wochen nicht gewaschen hat^^ Liebe Grüße von einem amüsierten Erik
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1031051 - 04/08/14 08:43 AM
Re: Wäsche trocknen - aber wie
[Re: buche]
|
Member
Offline
Posts: 18,035
|
Übrigens bezog sich die ursprüngliche Anfrage, auf Klamotten die vom Regen nass geworden sind und ein nasses Handtuch. Beides kann auch Leuten passieren, die ihre Klamotten zwei Wochen nicht waschen...
Martina
|
Top
|
Print
|
|
|