International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (wuender, Jole, DerlePimpf, Meillo, 2 invisible), 419 Guests and 866 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538414 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 78
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1006373 - 01/17/14 03:27 PM Highlights Osteuropa?
Dergg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,068
Diese Jahr habe ich hoffentlich mal wieder länger Zeit und plane, grob nach Griechenland und wieder zurück zu fahren. Strecke quasi beliebig zwischen Adria westlicher Ukraine, möglichst abseits öder Ebenen und großer Städte, es darf gerne bergig sein. Ich war zwar schon gelegentlich dort unterwegs und kenne einiges (Meteora-Klöster, Durmitor-Nationalpark, Peleponnes, Rumänische Karpaten, Kruja, Tara-Schlucht, Eisernes Tor etc...) aber der Focus lag bisher mehr auf Landschaften, nicht so sehr auf Kultur. Das darf sich diesmal gerne ändern. Große Städte sollten wie gesagt außen vor bleiben, ich suche mehr kleinere, nicht so überlaufene Orte. Habt Ihr Tips, was man nicht versäumen sollte?
Top   Email Print
#1006453 - 01/17/14 06:48 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,163
Falls Tschechien: nette Kleinstädte mit historischem Ortskern, die mir bisher am besten gefallen haben:
Telc, Kromerziz, Valtice-Lednice (leider ohne die entsprechenden Häkchen)

Falls Ungarn:
Sopron, Köszeg, Tapolca (Höhlensee), Tata, Veszpém, Tihany, Pécs im westlichen Landesteil.

Den Teil östlich von Budapest würde ich eher auslassen, es sei den die Karsthöhlen vonn Aggtelek( die sich auch in die Slowakei hinüberziehen, das Bükk-Gebirge und die Stadt Eger erwecken dein Interesse. Das bedeutet aber dass man dann 200 km durch die ungarische Tiefebene in Richtung Serbien weiter müsste, oder am Rande des Karpatenbogens in Richtung Rumänien.
VG aus Budapest
Martin

Edited by martinbp (01/17/14 06:49 PM)
Edit Reason: langes ö wird nicht dargestellt
Top   Email Print
#1006495 - 01/17/14 08:07 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Wenn du die Ukraine mitnimmst, die Holzkirchen in der Ostslowakei (kenne ich auch noch nicht, sollen aber sehenswert sein.
Die Zips: Spisske Podhradie, Levoca
Slovensky Raj, ist allerdings Natur
etwas abseits nördlich: Burg Orava http://slovakia.travel/de/burg-orava
Gruß Jutta
Top   Email Print
#1006514 - 01/17/14 09:15 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
Rumänien: Holzkirche von Surdesti und Kloster Bârsana (beides in der Maramuresch).

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1006527 - 01/17/14 09:49 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
cprima
Member
Offline Offline
Posts: 311
Ich fand das Highlight in Tschechien und Ungarn das Routing von brouter mit seiner nicht für möglich gehaltenen Mischung aus mittleren und kleinen Strassen (und Waldwegen).
Ist jetzt nicht eine direkte Antwort auf die Frage, ich weiß. Aber das Erlebnis der Vielfalt beeindruckt mich noch Monate nach der Tour!

Diese beiden Länder haben wohl eine belebende Mischung aus Infrastruktur und GPS-Daten.

Das "trekking"-Profil von brouter hat mir eindrücklich erfahrbar gemacht, wie vielfältig die Landschaft in Mitteleuropa (genutzt) ist.

Mit "menschlicher" Planung wäre mir keine so gute Streckenführung gelungen, da bin ich mir sicher.
BG,
Christian
Top   Email Print
#1006646 - 01/18/14 02:28 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
Dergg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,068
Zunächst mal danke für die Rückmeldungen. Die Frage bezog sich mehr auf die Balkanländer. Im Augenblick ist die Idee, D+CZ+Ö mit dem Zug zu durchqueren und von Slowenien aus nach Süden zu fahren. CZ wird eventuell auf der Rückreise noch mitgenommen, da ich hier wegen der räumlichen Nähe ohnehin öfter mal bin.
Top   Email Print
#1006673 - 01/18/14 04:19 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
Ok, also Balkan. schmunzel In der Nähe von Mokra Gora (dt. s.v.w. Nasser Berg) gibt es so eine Art Künstlerkolonie, die vom Regisseur Emir Kusturica gegründet wurde. Ich hatte schon mal angefangen zu recherchieren, weil ich selbst dort vorbei wollte.

Da ich nun erst mal nach Chile fliegen werde, ist das Projekt nach hinten geschoben worden. Hab dann auch nicht weiter gesucht.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1006687 - 01/18/14 05:15 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
gaudimax
Member
Offline Offline
Posts: 1,074
Ab Villach (über Wurzen- und Vrsicpass) ists nicht allzuweit zum Isonzotal, welches bis Gorizia wunderschön ist. Ab dort ists nicht mehr weit zur Adria, deren kroatische Küste traumhaft, aber leider teils überlaufen ist. Das Hinterland ist allerdings ziemlich schwach besiedelt - mit den Plitwitzer Seen gäbe es dort noch ein Highlight.

Als ich letzten September durch den Balkan geradelt bin haben mir besonders gut gefallen:

- Rugovaschlucht im Kosovo
- Ohridsee und die Strecke von/zum Mavrovosee über Debar
- Albanische Schotterpisten zwischen Gramsh und Maliq
- Taracanyon
- Berge südlich von Prizren (auch nette Stadt)

Wenn ich das nächste mal auf den Balkan komme reizen mich die Karstregionen der Herzegowina, Montenegro (insbesondere Kotor-Buch) und der Norden Albaniens.
Gruß, Berti
Top   Email Print
#1006693 - 01/18/14 05:49 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: gaudimax]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Für einen allerersten groben Eindruck vielleicht mal hier gucken:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_des_UNESCO-Welterbes_(Europa)

Ich entscheide meistens zuerst, wo ich unbedingt hin will und richte die Strecke danach. Anschließend suche ich heraus, was noch am Wegesrand liegt.
Top   Email Print
#1006694 - 01/18/14 05:54 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Das Gebiet ist ziemlich groß. zwinker Ins Blaue hinein, Küstenorte und die großen bekanntesten Orte erwähne ich mal nicht:

SLO: Städte: Skofia Loka, Novo Mesto, Ptuj, Stanjel; Bergwerkmuseen: Crna na koroskem, Sostanj; schönste Weinorte: Jeruzalem, Dutovlje, Pliskovica, Tomaj; Höhlen: viele schmunzel

HR: Hum, Motovun, Pazin, Varazdin, Ogulin, Sinj, Imotski (nur Geschichte und Seen, Stadtbild uninteressant), Knin (dito)

BiH: Pocitelj, Stolac, Trebinje, Livno, Travnik, Foca, Visegrad (Brücke)

MNE: Cetinje, Kolasin (jeweils nur Geschichte, weniger Optik), Plevlja
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (01/18/14 05:55 PM)
Top   Email Print
#1006707 - 01/18/14 06:23 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: veloträumer]
Katun
Member
Offline Offline
Posts: 360
Ich kenn’s (noch) nicht, aber immer genannt wird Kloster Ostrog in Montenegro. Allg. denke ich lohnt es sich in Montenegro, die Sträßchen zu fahren, die weiß sind bei google maps ;-) Also von Nikšic (Sonderzeichen gehen hier nicht??); etwa Richtung Lovcen (da ist irgendwo Montenegros ältestes Café oder so an der Straße) und weiter nach Cetinje – wirkte nett, ein Museum und ne Kirche wären vielleicht mal was – in der Gegend sind auch einige Radtourenwege ausgeschildert. Lovcen kann man mal kurz einen Rundblick genießen von oben. Von da dann irgendwie Skutarisee – am Ufer entlang gibt es eine bergige schmale Straße, paar kleine Dörfchen, in/am See wohl auch so ein paar Klöster, aber die Ausflugsangebote sind eher Touristennepp etwa in Virpazar. Kurz vor Albanien könnte man noch nach Ada Bojana abbiegen und Fisch essen.
Ulcinj ist überlaufen und irgendwie miamiartig ausgewuchert, aber ebenfalls mit einer hübschen Altstadt (gilt wohl letztendlich für jede Küstenstadt, Bar oder Budva sind in Küstennähe sehr ausgewuchert, Kotor ist dagegen klein, tolle Altstadt). Da wird es albanischer, das ist evtl. das Interessante daran, sonst ist es etwas sehr „Halligalli“, fand ich.

In Kolasin ist ein Botanischer Garten, vielleicht trifft man noch den Gründer Daniel Vincek, alte montenegrinische Bergkoryphäe, wäre vielleicht nett, er kann wohl Deutsch.
Alternativ Plav und über Feldwege nach Albanien, Valbona und Theti. Aber das wäre wohl eher Landschaft und halt ein paar alte Bauernhäuser/Örtchen, wo man schnell noch mal vorbei muss, bevor alles geteert ist und alles voller Pensionen.

Edited by Katun (01/18/14 06:26 PM)
Top   Email Print
#1006722 - 01/18/14 06:58 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Katun]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Katun
Ich kenn’s (noch) nicht, aber immer genannt wird Kloster Ostrog in Montenegro.

Ja, bin ganz hoch bis zum zweiten Kloster. Beim unteren kann man sogar übernachten. Sehr eindrucksvoll oben, wie das Kloster in den Fels gehauen ist. Innen ein paar Mosaiken und Fresken, aber sicherlich in künstlerischer Hinsicht nicht so bedeutend. Ist halt zum zweiten Kloster eine Stichstraße und etwas anstrengend. Beschreibung und Bilder gibt es in meinem Bericht Via Dinarica. Sehenswert ist natürlich auch die Klosteranlage Moraca in der gleichnamigen Schlucht. Manchmal stehen aber auch nette orthodoxe Kirchlein einzeln in der Landschaft. Beispiele dazu gibt es ebenfalls in meinem Bericht bei Zabljak, beim Crkvine-Pass und vor den Toren von Mojkovac.

Vom ältesten Cafe hatte ich gar nichts gelesen. Geht man in Details, gibt natürlich noch mehr zu erwähnen. In Njegusi befindet sich das Geburtshaus von Petar II. Petrovic-Njegos, Fürstbischof und Nationaldichter. Das Mausoleum mit Statue ihm zu Ehren gibt es auf dem Berg Jezerski Vrh im Lovcen-Nationalpark, eine recht heftige Stichstraße führt nach oben.

Zur Küste habe ich ja ausdrücklich nichts erwähnt, weil die Adriaküste des ehemlaigen Jugoslawien eine ganze Kette von Sehenswürdigkeiten bietet. Kultur und Natur lassen sich auch nicht immer gut trennen, so gibt es z.B. zu manchen Naturerscheinungen (Höhlen, Berge, Quellen) auch Sagengeschichten u.ä. Sind das jetzt auch gefragte Kulturpunkte?
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1006761 - 01/18/14 08:27 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
Dergg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,068
Ich google mich hier so durch Eure Tips und muß sagen, es wird immer besser, vielen Dank an alle. Weiß noch jemand was zu diesem Grenzübergang hier zwischen Bosnien und Montenegro?

http://tools.geofabrik.de/mc/?lon=18.656...;mt1=google-map

OSM sieht vielversprechend aus, Google weniger. Wäre evtl. eine gute Strecke von Mostar Richtung Durmitor.
Top   Email Print
#1006763 - 01/18/14 08:30 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: veloträumer]
Dergg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: veloträumer
Ja, bin ganz hoch bis zum zweiten Kloster. Beim unteren kann man sogar übernachten.

Zelten, Zimmer?
Top   Email Print
#1006768 - 01/18/14 08:40 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
Dergg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,068
Ich sehe gerade noch im Biogradska-Nationalpark gibt es einen Top-Biking-Trail3. Ist den schonmal jemand gefahren, und ist das machbar mit dem beladenen Rad?

http://tools.geofabrik.de/mc/?lon=19.611...;mt1=google-map
Top   Email Print
#1006852 - 01/18/14 11:52 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
Katun
Member
Offline Offline
Posts: 360
Auf den ersten kurzen Blick würd ich sagen, ich bin das gelaufen. schmunzel In Gegenrichtung. War mir nicht klar, dass das ein Biketrail ist.
Die Serpentinen vom See rauf, die fahren da zwar mit ihren Golfs hoch, ist aber sehr blockig-hubblig-wurzlig - und steil ... kommt mir äußerst mühsam vor, schiebenderweise. Runter zu Fuß konnte man ein paar Serpentinen durch den Wald schneiden, aber mit Rad wäre das wohl nichts. Oben aber (das hatte ich auch schon im Kopf) weite Grashänge, ich fand die Gegend toll. Eher weniger Kultur. Manchmal reitet einer vorbei. Jede Menge Heidelbeeren. Ab und an eine - Katun.
Der Weg, wenn man dann mal oben ist, ist so ein breiterer Feldweg, das ist wohl schon fahrbar. Hier mal ein Eindruck, kann auch etwas besser sein, kann etwas schlechter sein evtl., auch mal schottriger. Bis Katun Stavna, da geht es dann vorher noch durch recht urwüchsigen Wald mit jeder Menge Feuersalamandern. Komovi ist auch toll, da sind wohl noch so ein paar Feldwege drumrum.
[img][/img]

Bzgl. Bikerouten dachte ich sonst eher an geteert, auf der Touristeninfo-Seite sollte es auch ein pdf oder gar GPS-Routen geben oder sie schicken einem was - sind nicht so wahnsinnig informative Werbeblättchen, aber vor Ort die Schilder dafür sind alle neu.

Edited by Katun (01/19/14 12:03 AM)
Top   Email Print
#1006879 - 01/19/14 07:37 AM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
paschukanis
Member
Offline Offline
Posts: 651
Ich war da im letzten August. Voll beladen. Bergauf muss man schieben, da der Weg recht ausgewaschen ist und extra-grob geschottert. Auf dem Grat und bergab radelt sich's ganz gut. Ist meiner Meinung nach ein MNG-Highlight, die Strecke!
Top   Email Print
#1007155 - 01/19/14 08:12 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Dergg
In Antwort auf: veloträumer
Ja, bin ganz hoch bis zum zweiten Kloster. Beim unteren kann man sogar übernachten.

Zelten, Zimmer?

Zimmer. Sind wohl recht günstig, laut Reiseführer nur 2 €. Zelten oder Wildzelten ist ausgeschlossen, weil zu steil Topographie bzw. nur Klostergelände.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1007157 - 01/19/14 08:19 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Dergg
Ich sehe gerade noch im Biogradska-Nationalpark gibt es einen Top-Biking-Trail3. Ist den schonmal jemand gefahren, und ist das machbar mit dem beladenen Rad?

http://tools.geofabrik.de/mc/?lon=19.611...;mt1=google-map

Du solltest gelegentlich mal in meine Reiseberichte reinschauen. zwinker Im letzten Jahr gefahren und ausführlich beschrieben. Schaust du in der Einführung meine Anmerkungen unter "Spurtreue" (letzter Teil der Einführung) und die Tourenbeschreibung in "Kapitel 1" samt Bildergalerie an: Via Dinarica.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1007178 - 01/19/14 09:07 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Dergg
Ich google mich hier so durch Eure Tips und muß sagen, es wird immer besser, vielen Dank an alle. Weiß noch jemand was zu diesem Grenzübergang hier zwischen Bosnien und Montenegro?

http://tools.geofabrik.de/mc/?lon=18.656...;mt1=google-map

OSM sieht vielversprechend aus, Google weniger. Wäre evtl. eine gute Strecke von Mostar Richtung Durmitor.

OSM lügt. Es gibt zwischen Gacko und Pluzine keinen offiziellen Grenzübergang, auch keine durchgehende Straße für Einwohner. Wohl exisiert eine Piste, deren Fahrbarkeit ich aber anzweifeln würde - bei Freytag&Berndt wird sie zum einfachen Strich - also weniger als bei Top Biking Trail 3 - und das ist schon schwer genug. Von Mostar Richtung Durmitor kommst du entweder über die Grenzübergänge Bileca - Niksic oder Trebinje - Niksic. Ich bin die Strecke Trebinje - Bileca - Stolac gefahren, von dort kann man recht direkt weiter nach Mostar. Kannst du überlegen, ob der Weg über Bileca für dich reizvoll ist - die Brückenstadt Stolac ist ja ein Gehimtipp von mir (wenn auch noch mit starken Kriegschäden). Die Hauptverbindung verläuft von Trebinkje nach Niksic, da könnte man vom Neretva-Tal auch via Ljubinje nach Trebinje und nach Niksic fahren. Irgendeiner aus dem Forum hat das gemacht. Das Trebesnjica-Tal ist Richtung Montenengro von oben betrachtet auch recht ansprechend, es geht aber später zur Grenze hin stärker aufwärts. Es gibt auch ein Camp am Fluss zwischen Trebinje und Grenze (bin zwar nicht gefahren, aber recherchiert, siehe auch Karten). Bevor du nach Niksic einfährst, kommst du noch an einem der großen Stauseen direkt vorbei.

Ergänzend: Zwischen Gacko und Krstac (weiter nach Niksic) gibt es zwar eine Piste/Straße?, der Grenzübergang ist aber bei Freytag&Berndt als lokaler Grenzübergang ausgewiesen - es könnte also Problem beim Grenzübertritt geben - offiziell darf man als Ausländer da nicht rüber.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (01/19/14 09:08 PM)
Top   Email Print
#1007220 - 01/19/14 11:23 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: veloträumer]
Dergg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: veloträumer
Du solltest gelegentlich mal in meine Reiseberichte reinschauen.

Danke für den Hinweis, das werde ich sicher nochmal machen. Nach kurzem Überfliegen hatte ich allerdings den Eindruck, daß das länger als die Reise dauern könnte grins .

In Antwort auf: veloträumer
OSM lügt.

Das scheint ein großes Problem zu sein. Die Diskrepanzen zwischen OSM und Google sind wirklich gravierend. Ich habe manchmal den Eindruck, bei OSM haben sie einfach ein paar Straßenkarten aus guter Jugo-sozialistischer Zeit abgemalt, mit Straßen, die dank der Zerstückelung des Landes längst verfallen sind.

Zum Beispiel hatte ich überlegt, die vielen Schönheiten Montenegros dachte ich evtl im Zick-Zack abzufahren, und dazu von Mostar aus erstmal wieder nach Nordosten Richtung Visegrad, und den Durmitor von der anderen Seite. Nur wo nach Montenegro oder Serbien queren? Von Goradze nach Süden gibt es eine kleine Straße, bei der die Grenze auf Google-Maps allerdings durch eine Engstelle gezeichnet ist. Dann gibt es noch eine Abfahrt kurz hinter Mededa, dann nochmal ein Stück hinter Visegrad. Nur wo kommt man wirklich über die Grenze? Dieselbe Schei.., ich meine Zweifel hatte ich auch bei einigen Übergängen Kroation/BiH, die Rugova-Schlucht ist wohl auch gesperrt etc... Scheint, daß die ganzen kleinen Straßen ob der tollen Unabhängigkeit unter die Räder gekommen sind.

Karten scheinen auch ein generelles Problem zu sein. 2008 bin ich schonmal GR-AL-CG-BiH-HR-SLV-Ö-CZ-D gefahren und manchmal waren "gelbe" Straßen gut ausgebaut, manchmal nur Waldwege. Gibts es irgendeine Karte / sonstige Quelle, auf der man wenigstens die Grenzübergänge in ganz ehemals YU zuverlässig und aktuell ersehen kann?
Top   Email Print
#1007222 - 01/19/14 11:31 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Dergg
Gibts es irgendeine Karte / sonstige Quelle, auf der man wenigstens die Grenzübergänge in ganz ehemals YU zuverlässig und aktuell ersehen kann?

Dazu habe ich ja auch im Bericht einige Anmerkungen gemacht. Absolut verlässlich sind keine Karten. Bernd&Freytag ist aber bezogen auf Grenzübergänge für MNE/BiH offenbar recht gut gemacht. Bei der Unterscheidung zwischen geeigneten und ungeeigneten Wegen (Belag) ist mehr Vorsicht angebracht.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1007384 - 01/20/14 01:28 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
gaudimax
Member
Offline Offline
Posts: 1,074
In Antwort auf: Dergg

Nur wo nach Montenegro oder Serbien queren? Von Goradze nach Süden gibt es eine kleine Straße, bei der die Grenze auf Google-Maps allerdings durch eine Engstelle gezeichnet ist.

Die Straße/Grenze von Gorazde (BiH) nach Plevlja (MNE) ist offen bzw. die Grenze auf beiden Seiten besetzt (Stand: September 13). Geht nur ganz schön den Berg rauf...

In Antwort auf: Dergg

die Rugova-Schlucht ist wohl auch gesperrt etc... Scheint, daß die ganzen kleinen Straßen ob der tollen Unabhängigkeit unter die Räder gekommen sind.

Die Schlucht selbst ist offen, mit dem Rad kommt man auch über die Grenze zum Cakorpass (mit dem Auto nicht - Panzersperren), allerdings ist die Grenze nur auf montenegrinischer Seite besetzt. Dadurch würde man also illegal in den Kosovo einreisen. Ich hab den Kosovo über die Strecke wohl illegal verlassen, was mich (und die montenegrinischen Grenzbeamten) aber nicht weiter gestört hat.
Mit dem Sedlo Kulla-Pass bist du auf der sicheren Seite.

In Antwort auf: Dergg

Scheint, daß die ganzen kleinen Straßen ob der tollen Unabhängigkeit unter die Räder gekommen sind.

Hat glaube ich eher einen teils politischen Hintergrund. Noch mögen sich die Völker dort wohl immer noch nicht allzu gern. Gerade die Grenze nach der Rugovaschlucht fand ich "lustig". Auf kosovarischer Seite war die in meiner Karte gelb eingezeichnete Straße teilweise ein Feldweg der übelsten Sorte, auf montenegrinischer Seite hingegen (obwohl noch Sackgasse) aus feinstem Flüsteraspalt.
Gruß, Berti

Edited by gaudimax (01/20/14 01:36 PM)
Top   Email Print
#1007455 - 01/20/14 07:08 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,708
Halöle,
bei der Direktion Griechenland, würde ich überlegen ob nicht auch der Süden Serbiens, Mazedonien und Bulgarien eine Durchfahrt wert wären.
In Serbien gefiel mir vor allem das Grenzgebiet zum Kosovo und das zu Mazedonien. Mazedonien finde ich als Gesamtkunstwerk angenehm (landschaftlich lohnt sich aber vor allem der wellige Rand, der Ohrid- und Prespa See (vor allem die Verbindung dazwischen ist auch recht nett)) , die Orte sind meist nicht im klassischen Sinne schön, aber interessant - und in Bulgarien sind das Rila-Gebirge (da kannst Du dann das Rila-Kloster anschauen wenn Du magst, es lohnt sich und ich bin wirklich keine, die den klassischen Besichtigungen irgendwelcher Sehenswürdigkeiten viel abgewinnen kann)das Pirin Gebirge (hier ist Melnik ganz hübsch sowie die Rhodopen (das ist das Grenzgebirge zu Griechenland) mit seinen kleinen verschlafenen Orten sehr sehenswert. Orte die mir defallen haben waren: Kustendil, Smoljan, Shiroka Laka und wie erwähnt halt Melnik (auch wenns ein Touristenort ist).
Wahrscheinlich kennst du da auch schon einiges, wenn nicht, dann läßt sich das ja ändern zwinker
Gruß Nat
Top   Email Print
#1013253 - 02/05/14 07:44 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: veloträumer]
Dergg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: Dergg

http://tools.geofabrik.de/mc/?lon=18.656...;mt1=google-map
OSM sieht vielversprechend aus, Google weniger. W

OSM lügt. Es gibt zwischen Gacko und Pluzine keinen offiziellen Grenzübergang, auch keine durchgehende Straße für Einwohner. Wohl exisiert eine Piste, deren Fahrbarkeit ich aber anzweifeln würde

Mittlerweile habe ich nochmal Googles + MS' Himmelsauge befragt, und so schlecht sieht das gar nicht aus, scheint nur ca. 1km Piste zu sein. Weiß jemand wie strikt illegale Grenzübergänge auf dem Balkan aktuell noch gehandhabt werden, bzw, ob das überhaupt noch illegal ist? Zwischen D-CZ durfte man mit dem Rad auch schon lange vor Schengen queren. Wo wird überhaupt noch der Pass gestempelt, bzw. gescanned? Von problemlosen Querungen Kosovo-CG wurde ja schon berichtet, hat sonst noch jemand irgendwo gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?
Top   Email Print
#1013377 - 02/06/14 11:55 AM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Gestempelt haben sie schon überall, wo nicht EU-intern war. Schengen ist durchaus relevant, habe die kleine Episode an der HR/SLO-Grenze beschrieben, wo ich illegal eine lokale Grenze überschritten hatte und die Polizei auch kontrolliert hat (HR ist zwar EU, aber noch nicht Schengen-Mitglied). Wie sich die Grenzbeamten in Montenegro verhalten, kannst du hier mit der Suchfunktion ermitteln, wenn du nach Cakorpass/Cakor-Pass/Cakor suchst. Dort sind mehrere Forumsteilnehmer rüber und haben ihre Erfahrungen geschildert, wenngleich dass die Kosovo/MNE-Grenze ist. Vom illegalen Grenzübertritt MNE/BiH im Orjen-Gebirge hat mir die Touristinfo in Hercegnovi abgeraten - das müssen sie wohl auch offiziell. In der Praxis hängt es auch von deiner eigenen Geduldsgenze ab, wenn es mal Probleme gibt. Besonders brisant ist sicherlich immer noch Kosovo/Serbien, da sollten deine Ein- und Ausreisestempel, die beide Länder betreffen, nicht von der (serbisch) zulässigen Reihenfolge abweichen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1045782 - 06/02/14 10:19 PM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
Dergg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,068
Wollte gerade nochmal diesen alten Faden rausholen, mittlerweile ist die Planung fertig, 8 Wochen sollen es etwa werden. Falls noch jemand einen Kommentar hat, weil es irgendwelche Grenzübergänge nicht mehr gibt, Straßen völlig unbefahrbar sind, irgendeine Sehenswürdigkeit knapp verpaßt wird, etc, ... nur zu.

http://www.bikemap.net/de/route/2405651-urlaub2014-1
http://www.bikemap.net/de/route/2575004-urlaub2014-2
http://www.bikemap.net/de/route/2575013-urlaub2014-3
http://www.bikemap.net/de/route/2575071-urlaub2014-4
http://www.bikemap.net/de/route/2575115-urlaub2014-5
http://www.bikemap.net/de/route/2575195-urlaub2014-6
http://www.bikemap.net/de/route/2575450-urlaub2014-7
http://www.bikemap.net/de/route/2575490-urlaub2014-8
Top   Email Print
#1045844 - 06/03/14 11:02 AM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,163
Wenn es dir nich unbedingt wichtig ist, Jászberény anzuschauen oder in Tóalmás zu zelten (ist ja gerade eine Tagesetappe vom Theißstausee), wäre eine Alternative: ab Jászboldogháza-Tápiógörgye-Tápiószele-Tápiószentmárton-Tápiobicske-Tápioszecső-Kóka-Dány-Isaszeg.
Vom Theißstausee aus bin ich ab Tiszasüly auf dieser Strecke gefahren, allerdings von Isaszeg aus in den Süden von Bp. weiter.

Für den Abschnitt Püspökladány-Kisújszállás-Fegyvernek würde ich mir unbedingt eine Alternative überlegen. Das ist die Hauptstraße Budapest-Debrecen und unabhängig davon, ob es dort ein FAhrverbot für Fahrräder gibt ( welches ich geflissentlich ignoriere)- auf dieser Strecke würde ich nicht fahren. Eine Möglichkeit wäre von der rumänischen Grenze über Pocsaj-Hosszúpályi-Debrecen (das so. Kalvinistische Rom)-Balmazújváros-Hortobágy(das typische Puszta-Zentrum)-Theißstausee oder Debrecen auslassend über Hajdúszoboszló (Thermalbad) nach Balmazújváros.
Allerdings bin ich jenseits der Theiß selbst noch nicht gewesen, kann auch nur anhand der Landkarte etwas dazu sagen.

VG aus Budapest
Martin
Top   Email Print
#1045855 - 06/03/14 11:40 AM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
Zu Nr. 7: Die Straße von Drobeta Turnu-Severn nach Baile Herculane ist eine große Fernverkehrsstraße. Kann man fahren, aber schön ist anders. Wenn du die fährst, dann unbedingt an einem Sonntag (Fahrverbot für LKW in der EU).

Zu Nr. 8: Die Straße von Baile Herculane nach Petrosani ist zur Hälfte nur Schotter. Mir war das zu anstrengend, ich habe die Strecke umgeplant.

---

Meine Empfehlung: von Dr. Turnu-Severin über Târgu Jui nach Novaci. Tracks durchs Hinterland kann ich dir geben, geht aber auch ordentlich hoch und runter (teilweise geschottert, kaum ein Anstieg hat mehr als 50 HM, dafür aber sehr viele und steil). Schau mal hier. Ab Novaci beginnt die Soseau Transalpina. Es geht auf bestem Asphalt von ca. 470 m auf den 2240 m hohen Urdele-Pass.(*) Traumstraße, keinesfalls auslassen!!! Keinerlei Wald, sondern von unten bis oben freier Blick auf die Donauebene. Die tolle Strecke geht weiter nach Sebes (wie von dir geplant), ich bin aus verschiedenen Gründen anders gefahren.

Gruß
Thoralf

(*) Höchster asphaltierter Pass in Rumänien bzw. der gesamten Karpaten und der höchste in Europa östlich der Alpen (wenn man den Kaukasus nicht mitrechnet).
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (06/03/14 11:46 AM)
Top   Email Print
#1045857 - 06/03/14 11:45 AM Re: Highlights Osteuropa? [Re: Dergg]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Kleiner Tipp bei Ogulin/HR: Von Ogulin über den Sabljaci-See nach Ostarje. See mit Ausflugscharakter, schöner Blick auf den Klek im Hintergrund.

Leider habe ich gerade nicht meine Papierkarten zur Verfügung. Ich habe aber Zweifel, ob deine Route zum Boracko jezero/BiH so aufgeht. Ohnehin würde vieleicht lohnen ab Mostar über die Buna-Quelle/Blagaj zu fahren (bekannte Karstquelle, Camping nahe bei), dann weiter über Nevesinje, Kovacici auf die geplante Route zum Boracko jezero. Wahrscheinlich ist dort aber nur eine Straße asphaltiert, sodass der von dir gemachte Bogen, um den See zu erschließen evtl. heftige Pistenteile enthält.

Lovcen/Kotorbucht: Ich würde zunächst wie geplant die Runde drehen, aber in Cetinje den Bogen der Lovcen-Runde nicht ganz schließen (es entgeht dir nicht viel) und über Rijeka Crnojevica, Virpazar, Podgorica nach Danilovgrad aufschließen. Wäre mir sonst zuviel Dopplung durchs Steinwüstenmeer, so erhälst du nochmal weitere Landschaften wie die faszinierenden Blicke auf den Skadarsee, zudem die herrliche alte Passstraße von Cetinje hinunter (aber nicht die Abkürzung neue Straße Cetinje - Podgorica nehmen!). Vom Skadarsee bis Danilovgrad dehnt sich gewissermaßen etwas weniger attrakiv. Der Umweg ist es aber wert.

Auf der Route Niksic - Lukovo - Gvozd - Wintersportzentrum Vucje (das ist der Pass, den ich wegen Bora ausfallen lassen musste) dürfte die Fortführung nicht aufgehen. Man muss wohl den Bogen weiter ausfahren über Savnik und Tusina. Bei dir ist eine Abkürzung drin, die wohl nicht fahrbar ist - zudem wird die Versorgungslücke zu groß. Falls Zeit übrig, lohnt auch den Bogen noch weiter, oberhalb von Savnik, nach Poscenj zu erweitern, um einen Abstecher zu Komarnica-Schlucht zu machen. Dort sind auch zwei Camps vorhanden, Stop auch in Savnik möglich, in Tusina nicht. Nächste Verpflegung dann erst wieder kurz vor Kolasin möglich. Kolasin - Poscenj war bei mir ein Tagespensum.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de