International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Hansflo, Cruising, Polkupyöräilijä, jmages, andyk, Heiko69, 2 invisible), 335 Guests and 813 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538663 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 72
Falk 71
Nordisch 60
Page 3 of 10  < 1 2 3 4 5 9 10 >
Topic Options
#837511 - 06/17/12 09:43 PM Re: SON und kein anderer [Re: HyS]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: Sandbiker

So gerne ich mein in D verdientes Geld auch wieder in D ausgebe, aber für ein fast gleichwertiges Produkt aus D das 3 bis 4-fache auszugeben ist, kaufmännisch gesehen, dumm.
3 XT Nabendynamos halten mindesten 1,5x solange wie ein SON.

Kaufmännisch gesehen ist die Rechnung unvollständig, denn du musst nun bei den 3 Shimanos 3 mal neu einspeichen, beim SON nur ein mal. (evtl. auch neue Speichen und Nippel)


Ach, nöö, eigentlich kann ich mir jedes Mal ein neues Vorderrad kommen lassen und fahr noch viel günstiger. Das alte versteiger` ich dann höchstbietend in der Bucht. schmunzel
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#837514 - 06/17/12 09:51 PM Re: SON und kein anderer [Re: windundwetter]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: windundwetter
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: Sandbiker

So gerne ich mein in D verdientes Geld auch wieder in D ausgebe, aber für ein fast gleichwertiges Produkt aus D das 3 bis 4-fache auszugeben ist, kaufmännisch gesehen, dumm.
3 XT Nabendynamos halten mindesten 1,5x solange wie ein SON.

Kaufmännisch gesehen ist die Rechnung unvollständig, denn du musst nun bei den 3 Shimanos 3 mal neu einspeichen, beim SON nur ein mal. (evtl. auch neue Speichen und Nippel)


Ach, nöö, eigentlich kann ich mir jedes Mal ein neues Vorderrad kommen lassen und fahr noch viel günstiger. Das alte versteiger` ich dann höchstbietend in der Bucht. schmunzel

Wer kauft schon ein benutztes Laufrad mit kaputtem Dynamo? wirr
Zudem stimmt die ganze Rechnung nicht, da von 3-4 fach nicht die Rede sein kann (90 vs 200€) link
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#837515 - 06/17/12 09:53 PM Re: SON und kein anderer [Re: windundwetter]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: windundwetter
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: Sandbiker

So gerne ich mein in D verdientes Geld auch wieder in D ausgebe, aber für ein fast gleichwertiges Produkt aus D das 3 bis 4-fache auszugeben ist, kaufmännisch gesehen, dumm.
3 XT Nabendynamos halten mindesten 1,5x solange wie ein SON.

Kaufmännisch gesehen ist die Rechnung unvollständig, denn du musst nun bei den 3 Shimanos 3 mal neu einspeichen, beim SON nur ein mal. (evtl. auch neue Speichen und Nippel)


Ach, nöö, eigentlich kann ich mir jedes Mal ein neues Vorderrad kommen lassen und fahr noch viel günstiger. Das alte versteiger` ich dann höchstbietend in der Bucht. schmunzel



Du bist ein Held teuflisch
Top   Email Print
#837519 - 06/17/12 09:56 PM Re: SON und kein anderer [Re: Oldmarty]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
Danke marty, ich weiß.... zwinker
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#837521 - 06/17/12 09:59 PM Re: SON und kein anderer [Re: HyS]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: windundwetter
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: Sandbiker

So gerne ich mein in D verdientes Geld auch wieder in D ausgebe, aber für ein fast gleichwertiges Produkt aus D das 3 bis 4-fache auszugeben ist, kaufmännisch gesehen, dumm.
3 XT Nabendynamos halten mindesten 1,5x solange wie ein SON.

Kaufmännisch gesehen ist die Rechnung unvollständig, denn du musst nun bei den 3 Shimanos 3 mal neu einspeichen, beim SON nur ein mal. (evtl. auch neue Speichen und Nippel)


Ach, nöö, eigentlich kann ich mir jedes Mal ein neues Vorderrad kommen lassen und fahr noch viel günstiger. Das alte versteiger` ich dann höchstbietend in der Bucht. schmunzel

Wer kauft schon ein benutztes Laufrad mit kaputtem Dynamo? wirr
Zudem stimmt die ganze Rechnung nicht, da von 3-4 fach nicht die Rede sein kann (90 vs 200€) link


Es gibt Tausende draußen im Land, die Dir allen möglichen Schrott abkaufen. Warum also kein gut erhaltenes LR für Bastler?

Und über Deine Rechnung rede ich erst dann mit Dir, wenn Du Dich mit den Grundlagen des Einkaufens im Netz vertraut gemacht hast. Ein Tipp: Dazu gehört nicht nur das Finden des teuersten Angebotes. Das kannst Du ja schon. Sondern....? Jetzt Du. teuflisch
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#837523 - 06/17/12 10:03 PM Re: SON und kein anderer [Re: Falk]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: falk
Zitat:
er ist im Vergleich zur fernöstlichen Konkurrenz viel zu teuer und der entsprechende Nutzen kaum darstellbar.

Neon, so kann man das wirklich nicht sagen. Ich habe von den Dingern mehrere, der Erste (und der einzige, der jemals eine Werkstatt von innen gesehen hat und der später tatsächlich geklaut wurde) war von 2000 und der aktuell Älteste ist vom März 2001. Er hat in den zwölf Jahren nicht einmal gemuckt, brauchte keine Wartung und läuft und läuft und läuft, und das alles meist unter Schwerlastbedingungen. Die Anschlüsse sind aus meiner Sicht ebenfalls problemlos und vor allem, wegen der Massefreiheit sind die SONs verpolungssicher. Die einzige vergleichbare Vorderradnabe, die ich im Bestand hatte, war eine rillenkugelgelagerte VT5000 von F&S aus dem seinerzeitigen Skandinavienprogramm. Nur kommt aus der kein Strom raus.
Nach einem üblen Reinfall mit einem Shimanogenerator wage ich zu sagen, das die Naben dieses Herstellers komplett zu vergessen sind. Für das Gerümpel sind mir die Pfennige zu schade. Wer seine Denke auf dem Stand von 1930 arretiert hat, sieht das vermutlich anders. Das ist aber nicht mein Problem. Was zählt, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Das halte ich bei Schmidt weiterhin für gut.
Allerdings muss jeder selber wissen, was er möchte. Inzwischen gibt es auch Generatornaben von sram mit genormten Lagern ohne Konen. Die wären möglicherweise eine Alternative, sind aber nicht massefrei und sram verwendet den etwas seltsamen Stecker von Shimano.


Ein echter Falk. schmunzel

Der etwas seltsame Stecker ist genauso unproblematisch wie ein Schukostecker. Einfach klasse.

Die Polarität ist i.d.R. sowohl an der Lampe als auch am ND gekennzeichnet. Wie willst Du da etwas verkehrt machen? Und aufstecken lässt sich der Stecker nur in der richtigen Art und Weise.

Zu Deiner kleinen Statistik: Ich verstehe Dein Anliegen, aber tja, Falk, Deine Methodik.... unschuldig

Ein einziger alter Shimano reicht doch kaum aus, um ein komplettes fundamentalistisches Theoriegebäude drauf abzustützen, nicht wahr?

Ich find Konen ja übrigens klasse. Sorry, war jetzt etwas oT: Aber das erschien mir hier gerade der richtige Zeitpunkt, um das der Gemeinde bekannt zu geben. teuflisch
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#837524 - 06/17/12 10:03 PM Re: SON und kein anderer [Re: DebrisFlow]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: DebrisFlow
Könnte man bei den Shimanos auch die rechte Konusseite öffnen/warten/einstellen hätten sie die Nase vorn. Das angelötete Kabel verhindert dies leider und macht es zu einem Wegwerfprodukt.
ich hab die rechte seite bei bislang zwei shimanos insgesammt dreimal geöffnet und auch wieder zusammenbekommen.

wovon schreibst du also?
Top   Email Print
#837525 - 06/17/12 10:05 PM Re: SON und kein anderer [Re: ]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: slowbeat
In Antwort auf: DebrisFlow
Könnte man bei den Shimanos auch die rechte Konusseite öffnen/warten/einstellen hätten sie die Nase vorn. Das angelötete Kabel verhindert dies leider und macht es zu einem Wegwerfprodukt.
ich hab die rechte seite bei bislang zwei shimanos insgesammt dreimal geöffnet und auch wieder zusammenbekommen.

wovon schreibst du also?


Das ist aber nix für jedermann, das gibst Du aber zu, oder? Alleine das Öffnen der dicken Mutter geht nicht ohne gute Werkbank. Und die Berichte über abgerissene Drähte gibt es auch genug.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#837526 - 06/17/12 10:07 PM Re: SON und kein anderer [Re: windundwetter]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: windundwetter
In Antwort auf: slowbeat
In Antwort auf: DebrisFlow
Könnte man bei den Shimanos auch die rechte Konusseite öffnen/warten/einstellen hätten sie die Nase vorn. Das angelötete Kabel verhindert dies leider und macht es zu einem Wegwerfprodukt.
ich hab die rechte seite bei bislang zwei shimanos insgesammt dreimal geöffnet und auch wieder zusammenbekommen.

wovon schreibst du also?


Das ist aber nix für jedermann, das gibst Du aber zu, oder? Alleine das Öffnen der dicken Mutter geht nicht ohne gute Werkbank. Und die Berichte über abgerissene Drähte gibt es auch genug.
ein großer maulschlüssel bzw. rollgabelschlüssel hat mir geholfen, das bekommt wohl jeder auf die reihe.

man muß nicht zaubern um die dynamos zerstörungsfrei zu warten.
etwas umsicht schützt vor abgerissenen kabeln.

Edited by slowbeat (06/17/12 10:08 PM)
Top   Email Print
#837527 - 06/17/12 10:13 PM Re: SON und kein anderer [Re: windundwetter]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: windundwetter

Es gibt Tausende draußen im Land, die Dir allen möglichen Schrott abkaufen. Warum also kein gut erhaltenes LR für Bastler?

Weil der Aufwand für Ebay und Post zu hoch ist um 10€ nach Abzug der Versand- und Ebaykosten zu verdienen. Gut, wer eh nichts zu tun hat, kann diese Zeit investieren...

Zitat:
Und über Deine Rechnung rede ich erst dann mit Dir, wenn Du Dich mit den Grundlagen des Einkaufens im Netz vertraut gemacht hast. Ein Tipp: Dazu gehört nicht nur das Finden des teuersten Angebotes. Das kannst Du ja schon. Sondern....? Jetzt Du.

Damit bin ich vertraut, was ich verlinkt habe, war ein vergleichendes Angebot, übersichtlich auf einer Seite. Kannst ja selbst ein billigeres suchen, du bis ja offensichtlich damit vertraut, aber bitte übersichtlich, ich will nur einmal klicken. bäh
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#837530 - 06/17/12 10:23 PM Re: SON und kein anderer [Re: HyS]
Sandbiker
Member
Offline Offline
Posts: 571
In Antwort auf: HvS
[:
Zudem stimmt die ganze Rechnung nicht, da von 3-4 fach nicht die Rede sein kann (90 vs 200€) link

Die Url von kompo... listet den Infinity und den T780 nicht mit auf. Sie ist veraltet.

Ich weiß nicht in welcher Apotheke Du den DH3n80 oder T780 kaufst. Beide gibt es bei Onkel Erwin für ca. 63 €. Das mal 3 ergibt 189 Euro bzw. einen SON.

Meine Erfahrung mit dem 3N80 sind gut. Er hat die Laufleistung einer Felge überstanden und das ohne Wartung. Das linke Lager war einwandfrei, als ich den Dynamo verkauft habe. Dabei war das Laufrad im Ganzjahresbetrieb gewesen.

Gruß
Ralf
Ralf
Wer später bremst ist länger schnell.
Top   Email Print
Off-topic #837531 - 06/17/12 10:28 PM Re: SON und kein anderer [Re: stuntzi]
estate
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: stuntzi
Ich fahre seit drei Jahren und ca. 400.000 Höhenmetern einen Shimano DH-3N72 am Mountainbike. Er wurde nie(!) gewartet und teilweise deutlich außerhalb der "Empfehlungen" betrieben, dh Drops, Sprünge, Vollbäder in Flüssen, usw. Teer ist eher die Ausnahme.


Als ich das gelesen hatte, dachte ich das macht kann doch nur der Alpenzorro sein, und siehe da er ist es tatsächlich.
Top   Email Print
#837546 - 06/18/12 06:01 AM Re: SON und kein anderer [Re: HeinzH.]
ctub
Member
Offline Offline
Posts: 408
Hallo,

die Erfahrungen mit dem sram i-light d7 kann ich bestätigen.
In der Scheibenbremsversion versieht das Ding seit ca 23000 km unauffällig seinen Dienst.
Ob der nun leichter oder schwerer als andere läuft kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.

Zur Diskussion um das Preis/Leistungsverhältnis meine sehr subjektive Sicht:
Kein Fabrikat, egal wie teuer, gibt mir die Sicherheit vor einem Defekt. Belastbare statistische Daten zur Ausfallhäufigkeit sind mir nicht bekannt. Ich kann so eine Abwägung "x Euro Mehrpreis ergeben y % weniger Ausfall" für mich nicht machen.

Der Mehrpreis eines SON ist durch Fertigung und technische Raffinesse sicher gerechtfertigt. Für mein ganz persönliches Anforderungsprofil bringt er aber keinen Mehrwert. Für den Fall eines Defektes im November morgens um 04:30 Uhr im Nieselregen auf der unbeleuchteten Landstrasse zur Arbeit habe ich deshalb eine ordentliche Taschenlampe und ein Batterierücklicht mit.

Viele Grüße, Christian
Top   Email Print
#837548 - 06/18/12 06:21 AM Re: SON und kein anderer [Re: Falk]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: falk

@kona, Vorderradfelgenverschleiß ist bei mir schon seit 1996 kein Thema mehr. In diesem Jahr war bei mit mit Vorderradfelgenbremsen Schluss. Die aktuell älteste Vorderradfelge ist von 1998 und so, wie es derzeit aussieht, wird sie es noch lange machen. Die Nebenwirkungen von gewissen nicht mehr ganz zeitgemäßen Geschwindigkeitsvernichtungsvorrichtungen kannst Du nicht der Nabenbauart anlasten. Die gehen auf das Konto dessen, der sie wider besseres Wissens eingebaut hat.


Und nachdem du wieder mal einen Vortrag über die Ignoranten der einzig wahren Bremstechnik gehalten hast, hier noch einmal der Teil des Zitats, auf den du dich sicher berufst:
"Wenn ein SON 100.000 oder 150.000 km hält, muß das für die Felge noch lange nicht zutreffen. Ich denke da nicht nur an durchgebremste Bremsflächen, sondern auch an ausgerissene Ösen, Risse im Felgenboden und Speichenbruch."

Durchgebremste Felgen hatte ich in all den Jahren 1x am Vorderrad, 2x am Hinterrad.

Ansonsten:
- 1 Vorderrad zerstört, durch Ast zwischen den Speichen - Ausriß
- 2 Vorderräder zerstört durch schlechte Ein/Ausparkkünste anderer Radfahrer - natürlich Fahrerflucht. böse
- 2 Hinterräder Risse im Felgenboden
- 1 Hinterrad Ösenausriß nach Parkkünsten s.o. traurig
- 1 Hinterrad mit Serien-Speichenausriß durch Ast

Anderes habe ich einfach so, wegen zu schmaler Felge am Neufahrrad (Komplettkauf),ausgetauscht.
Bspw. 13C-Felgen am Rennrad, 17C-Felgen bei Treckingrad 47er Reifen, bevor es zu daraus resultierender Schadenshäufigkeit kommt. zwinker

Also, das bißchen Durchgebremst, ist bei mir nicht so wesentlich, da das ja, im Gegensatz zu den anderen Fällen, sogar rechtzeitig erkennbar und Reparaturaktionen planbar sind.
Durchgebremste Felgen hängen außerdem von so vielen Faktoren ab, dass das bei guter Kombination auch gar nicht so oft vorkommen muß.
Auf alle anderen Schadensbilder eines defekten Laufrades habe ich, guten Zusammenbau mal vorausgesetzt, nur recht wenig Einfluß.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#837550 - 06/18/12 06:27 AM Re: SON und kein anderer [Re: ctub]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
womit sich die Frage stellt, ob das Backup-System in redundanter Ausführung nicht ohnehin die überlegene Lösung ist grins
Top   Email Print
#837553 - 06/18/12 06:37 AM Re: SON und kein anderer [Re: HyS]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: kona
Warum der Verschleiß an Speichen und Nippeln bei Shimano höher sein sollte, erschließt sich mir bisher nicht.

Ich verwende beim neu Einspeichen grundsätzlich neue Speichen und Nippel und das ist erst recht bei Radhändlern üblich.


Falls es Felge oder Nabe nach ein paar tkm hinrafft, wechselst du gleich alle Speichen? Also, so lange keine massiven Kräfte auf die Speichen gewirkt haben, kommen die schön wieder zum Einsatz.

Und so mancher Radhändler bietet das auch an. (Gelegentlich sogar nach Unfall - s. Forum - was dann allerdings schon etwas bedenklich ist.)

In den alten Büchern von bekannten Fahrradgurus findet man ja noch die Tipps von "alle 5.000 km Speichenwechsel".

Mittlerweile ist die Qualität der Speichen aber so gut, dass für solch kurze Wechselintervalle keinerlei Notwendigkeit mehr besteht. Käme man ja auch aus dem Basteln nicht mehr raus. (Übt allerdings ungemein.) zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#837562 - 06/18/12 07:09 AM Re: SON und kein anderer [Re: Norbert63]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: Norbert63
(....) ....nachdem vorletzten Winter der WING2 nach 25.000km den Geist aufgegeben hatte... (....)


Moin Norbert,
falls Du diesen Deinen WING2 noch im Keller liegen hast ein Tip: Ich hatte 2006 nach einer eMail-Anfrage (wegen Überholung) von SON das Angebot erhalten, meinen uralten WING1 (von Anfang der achtziger Jahre d.l.J. und mit Vollachse) auf den späteren SON-Serienstandard mit Hohlachse umzurüsten. Wenn ich mich recht erinnere bezahlte ich für das "Update" so um die siebzig Euros. Ob auch heute noch von SON derartige Überholungen/Umbauten angeboten werden, weiß ich natürlich nicht.
Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#837571 - 06/18/12 07:44 AM Re: SON und kein anderer [Re: HyS]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: kona
In Antwort auf: HvS
Einen schönen Vergleich gibt es hier
Der SON 28 ist immer noch deutlich leichter als alle Shimanos.


Stimmt.Rasante 50g!!!

Und wenn man den Shimano 80er nicht nehmen kann, weil er so leicht kaputt geht, dann sind es schon 120g und wenn man den SON deluxe nimmt, dann schon 170g und bei den billigen Shimanos noch deutlich mehr. Das merkt man, insbesondere bei einer Federgabel.


Der SON XS zwar noch leichter, paßt aber nicht in "normale" Gabeln,
Der SON 28 Klassic ist schwerer,
Der SON Delux hat weniger Leistung,

Und der von dir genannte SON 28 ist so ein Kugel-SON, der zwar 50g leichter als der 80er Shimano ist, aber wie auch Falk schon anmerkte, das "Ausspeichproblem" hätte.

Fazit:
DEN SON gibt es nicht. Es gibt für fast jeden Einsatzzweck ein entsprechendes Modell. Ist doch schon mal gar nicht übel.
Dass die Dinger nichts taugen, hat m.W. auch niemand behauptet. Über das Design müssen wir nicht streiten - Geschmackssache. zwinker

Dass Shimanos Dynamos viel schlechter dastehen, sehe ich aber auch nicht.
Offizielle Tandemfreigabe fehlt mir bei Shimano, obwohl ein von mir mal verbauter 71er nun auch schon seit Jahren auch durchhält. (Renntandems fahren ja auch mit teilweise viel filigranerem Zeugs durch die Gegend.) zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#837572 - 06/18/12 07:44 AM Re: SON und kein anderer [Re: Falk]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
In Antwort auf: falk

@Gerold, dass mal ein Generator nicht funktioniert, zeigt noch nicht, dass die Konstruktion schlecht ist. Sowas kommt einfach mal vor. Interessant wäre die Reklamationsquote. So dramatisch kann die bei Schmidt nicht sein.


Ich hab überhaupt nichts gegen SON - ganz im Gegenteil, immer auf der Suchen nach (Gewichts)Optimierungspotential wollte mir für die Brevets schon ein Laufrad mit dem kleinen Kugel-SON zulegen, hab das aber jetzt nach diesen Erlebnissen (die ja nicht vom Hörensagen über zwei Ecken weiß sondern ich war ja direkt "dabei") vertagt und werde eher bei dem neuen Supernova-Dynamo zuschlagen. Einen wirklich triftigen Grund dafür gibt aber eigentlich nicht, weil ich mit den DH 72 und DH 80 absolut zufrieden bin - und die haben beide schon einige Regenschlachten erlebt.

Die Konen warten tu ich mir sicher nicht an - beim Rose gäbe es das fertig eingespeichte Laufrad um 161, da ist sogar noch Reifen und Schlauch dabei.

Gute Fahrt wünscht Gerold
Top   Email Print
#837613 - 06/18/12 09:35 AM Re: SON und kein anderer [Re: ]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
In Antwort auf: slowbeat
In Antwort auf: DebrisFlow
Könnte man bei den Shimanos auch die rechte Konusseite öffnen/warten/einstellen hätten sie die Nase vorn. Das angelötete Kabel verhindert dies leider und macht es zu einem Wegwerfprodukt.
ich hab die rechte seite bei bislang zwei shimanos insgesammt dreimal geöffnet und auch wieder zusammenbekommen.

wovon schreibst du also?

Vielleicht hab ich mich nicht genug bemüht, aber ernste Frage, bekomm ich auf der rechten Seite Kugeln und Konus gewechselt ohne irgendeinen Draht abzureißen den ich wieder anlöten müsste? Bekomme ich den rechten Konus als Ersatzteil?
Bin durchaus Fan von Shimanos Hinterradnaben, die kann ich unterwegs im Notfall auch ohne Werkstatt komplett zerlegen und warten, das scheint mir bei den Dynamonaben so nicht der Fall.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#837617 - 06/18/12 09:44 AM Re: SON und kein anderer [Re: gerold]
MikeBike
Member
Offline Offline
Posts: 639
Warum den teuren Supernova, nimm doch gleich das "Original":

http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=25_307&products_id=12089

Sehr zu empfehlen!

Gruß

Mike
Top   Email Print
#837622 - 06/18/12 09:50 AM Re: SON und kein anderer [Re: MikeBike]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Naja, was jetzt da das Original im Sinne von "wer hats entwickelt oder die Entwicklung finanziert" ist, ist denke ich nicht so klar. Ziemlich klar ist, dass die Dynamos weitgehend identisch sind, glaube ich zumindest.
Grüße
Top   Email Print
#837625 - 06/18/12 09:55 AM Re: SON und kein anderer [Re: HeinzH.]
Norbert63
Member
Offline Offline
Posts: 59
In Antwort auf: HeinzH.
In Antwort auf: Norbert63
(....) ....nachdem vorletzten Winter der WING2 nach 25.000km den Geist aufgegeben hatte... (....)


Moin Norbert,
falls Du diesen Deinen WING2 noch im Keller liegen hast ein Tip: Ich hatte 2006 nach einer eMail-Anfrage (wegen Überholung) von SON das Angebot erhalten, meinen uralten WING1 (von Anfang der achtziger Jahre d.l.J. und mit Vollachse) auf den späteren SON-Serienstandard mit Hohlachse umzurüsten. Wenn ich mich recht erinnere bezahlte ich für das "Update" so um die siebzig Euros. Ob auch heute noch von SON derartige Überholungen/Umbauten angeboten werden, weiß ich natürlich nicht.
Bis später,
HeinzH.

Hallo Heinz,
den Wing ist bereits verschrottet. Ich hatte mich natürlich erkundigt, ob eine Reparatur möglich und sinnvoll wäre. Die Auskunft war: bei Wing2 nicht möglich, andere Modelle u.U. schon.
Gruß aus Südhessen
Norbert
Top   Email Print
#837632 - 06/18/12 10:12 AM Re: SON und kein anderer [Re: MikeBike]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,859
In Antwort auf: MikeBike
...-
Sehr zu empfehlen!
Mike, worauf stützt sich deine Empfehlung? Wie viele km in wie viel Jahren und bei welcher Belastung hast Du das Ding im Einsatz?

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#837637 - 06/18/12 10:22 AM Re: SON und kein anderer [Re: gerold]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 717
Underway in Germany

In Antwort auf: gerold
Ich hab überhaupt nichts gegen SON - ganz im Gegenteil, immer auf der Suchen nach (Gewichts)Optimierungspotential wollte mir für die Brevets schon ein Laufrad mit dem kleinen Kugel-SON zulegen, hab das aber jetzt nach diesen Erlebnissen (die ja nicht vom Hörensagen über zwei Ecken weiß sondern ich war ja direkt "dabei") vertagt

War der defekte SON denn jetzt von vor Baujahr 2003 (siehe meinen letzten Beitrag dazu) oder nicht?

In Antwort auf: gerold
und werde eher bei dem neuen Supernova-Dynamo zuschlagen

Wie ist der denn gedichtet im Vergleich? Und wie sieht es mit der Garantie aus? Hat denn schon jemand konkret Erfahrung mit den Supernova-Dynamos? Wenn ich mich recht entsinne, sind das doch schlicht umgelabelte Taiwan-Nabendynamos. Wäre natürlich interessant, wenn ein Forumsmitglied hier mutig den Praxistester gibt.

Liebe Grüße
Maja
Top   Email Print
#837655 - 06/18/12 10:57 AM Re: SON und kein anderer [Re: kona]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: kona
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: kona
Warum der Verschleiß an Speichen und Nippeln bei Shimano höher sein sollte, erschließt sich mir bisher nicht.

Ich verwende beim neu Einspeichen grundsätzlich neue Speichen und Nippel und das ist erst recht bei Radhändlern üblich.


Falls es Felge oder Nabe nach ein paar tkm hinrafft, wechselst du gleich alle Speichen?

Bei mir hat es noch nie eine Nabe nach ein paar tkm hingerafft, ich denke das auch die Shimano in der Regel mehrere 10tkm halten werden.
Die Speichen werden halt beim ein- und ausspeichen hin- und hergebogen evtl. haben sie kleine Beschädigungen und in den Gewinden ist schon Schmutz oder Salz, so dass sich das Laufrad dann nicht optimal zentrieren lässt.
Die letzten Laufräder habe ich aber eh von whizz-wheels bauen lassen und die nehmen weder gebrauchte Felgen, Speichen und Nippel, sondern nur die Nabe.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#837659 - 06/18/12 11:03 AM Re: SON und kein anderer [Re: MikeBike]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
In Antwort auf: MikeBike
Warum den teuren Supernova, nimm doch gleich das "Original":


Wow - danke für den Tip, in der RR-Version (ohne Schreibenbremsaufnahme) bewegt sich der Preis ja direkt in Shimano-Regionen. Und der ist tatsächliche baugleich mit dem unter Supernova vertriebenen Infinity 8 bzw. S ? (die haben übrigens beide Scheibenbremsaufnahmen die ich für meine Zwecke gar nicht brauche).

@majam : der SON von meine Freund war sicher das aktulle Modell, das Laufrad war ja bei PBP im Vorjahr noch fast jungfräulich. Vom anderen weiß ich es nicht genau - ihr könnt euch eh vorstellen, wenn man Hunderte km zusammen fährt gibts einiges zu besprechen, aber ich hab nicht danach gefragt. Für mich als SON-Laien hat er wie das aktuellen "dicke" Modell in schwarz ausgesehen ist aber nicht auszuschließen, dass das Laufrad schon 10 Jahre alt war.

Viel wichtiger als ein paar Gramm auf oder ab ist für mich die absolute Zuverlässigkeit weil ein Versagen des Dynamos bei einem Brevet muss ich nicht haben - wie schon geschrieben, die Shimanos haben mich bisher noch nie im Stich gelassen.

Gruß Gerold
Top   Email Print
#837679 - 06/18/12 11:44 AM Re: SON und kein anderer [Re: brotdose]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 717
Underway in Germany

In Antwort auf: brotdose
Naja, was jetzt da das Original im Sinne von "wer hats entwickelt oder die Entwicklung finanziert" ist, ist denke ich nicht so klar.

Wenn man der Fahrradzukunft glauben kann, dann sind die Taiwanesen die Entwickler und haben die Patente für die Nabendynamos.

Liebe Grüße
Maj
Top   Email Print
#837683 - 06/18/12 11:55 AM Re: SON und kein anderer [Re: MajaM]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Hallo,
da dieser Artikel von einem Schmidt (SON) Angestellten geschrieben ist, würde ich solche Infos mit Vorsicht genießen. es kann natürlich aber durchaus so sein.
Grüße

Edited by brotdose (06/18/12 11:57 AM)
Top   Email Print
#837686 - 06/18/12 12:05 PM Re: SON und kein anderer [Re: brotdose]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: brotdose
Hallo,
da dieser Artikel von einem Schmidt (SON) Angestellten geschrieben ist, würde ich solche Infos mit Vorsicht genießen. es kann natürlich aber durchaus so sein.
Grüße


Warum sollte das nicht auch so sein? Die produzieren dort ja nicht nur.
Fahrradteileentwicklung und -produktion wird in Europa immer weniger. War wohl eine Weile überhaupt nicht mehr lukrativ. Das im Nachhinein zu ändern, könnte schwierig werden. Da sind die uns mittlerweile in vielen Bereichen weit voraus.
So lange, wie wir hier noch genug Geld haben, sind wir wohl wenigstens als Kunden noch interessant.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
Page 3 of 10  < 1 2 3 4 5 9 10 >

www.bikefreaks.de