International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (amati111, amichelic, 2171217, 4 invisible), 319 Guests and 820 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538662 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 72
Falk 71
Nordisch 60
Page 2 of 10  < 1 2 3 4 9 10 >
Topic Options
Off-topic #837444 - 06/17/12 06:24 PM Re: SON und kein anderer [Re: globetrottel]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
(Ist der jetzt richtiger? - ich weiß es nicht)

Nein, »müssen« wurde auch vor 1996 schon mit ›ss‹ geschrieben. Am kurzen ›ü‹ gut zu erkennen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#837446 - 06/17/12 06:25 PM Re: SON und kein anderer [Re: schorsch-adel]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
Hallo schmunzel

In Antwort auf: schorsch-adel
Was hat der SON, was andere nicht haben?


Aus meiner Sicht: Absolute Wartungsfreiheit. Ich habe zwei SON im Einsatz, einer hat in 10 Jahren knapp 120TKm abgespult ohne einmal gewartet zu werden und ohne Aufälle.
Der SON liefert auch klaglos die 14 Volt für meine LED-Lampen-Reihenschaltung + extra Rücklicht. Aber das können andere Dynamos bestimmt auch.

In Antwort auf: schorsch-adel
Lohnt sich der enorme Mehrpreis immer noch ?


Aus meiner Sicht lohnt sich der Mehrpreis nicht unbedingt. Man kann bestimmt auch mit einem preiswerteren Nabendynamo zufrieden sein.
Top   Email Print
#837449 - 06/17/12 06:33 PM Re: SON und kein anderer [Re: Falk]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: falk
Zitat:
3 XT Nabendynamos halten mindesten 1,5x solange wie ein SON

Hast Du in Deine kaufmännische Berechnung auch die für die Ersatzbeschaffung und den Umbau nötige (Arbeits)zeit einbezogen? Wenn nicht, ist das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine sogenannte Milchmädchenrechnung.


Auch wieder Milchmädchenrechnung, wenn der SON bei Defekt ausgespeicht oder im Laufrad eingebaut zur Reparatur eingeschickt werden muß. Die Reparatur erledigt ja auch nicht der Händler um die Ecke.
Und so viel wird an den Dingern m.W. auch nicht rumrepariert. Da kommt in die alte Hülse ein komplett neues Innenleben - oder umgekehrt, je nach Schaden.
So viel mal zum Thema Reparierbarkeit und Nachhaltigkeit.

Milchmädchenrechnungen auszustellen, scheint mir nicht das alleinige Können von Shimanokunden zu sein. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#837452 - 06/17/12 06:41 PM Re: SON und kein anderer [Re: Chris-Nbg]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
In Antwort auf: Chris-Nbg
"Öfters"? Wie viele Ausfälle sind dir aus dem Forum hier bekannt?


Im Forum weiß ich nicht - aber beim 600er voriges Jahr in Unterwössen und dann bei PBP wurde ich live Zeuge wie ein SON nicht funktionierte (der bei PBP war von einem langjährigen Radkollegen und nagelneu). Ich persönlich fahre Shimano (bis jetzt störungsfrei).

gute Fahrt wünscht Gerold
Top   Email Print
#837453 - 06/17/12 06:41 PM Re: SON und kein anderer [Re: Falk]
Sandbiker
Member
Offline Offline
Posts: 571
In Antwort auf: falk
Zitat:
3 XT Nabendynamos halten mindesten 1,5x solange wie ein SON

Hast Du in Deine kaufmännische Berechnung auch die für die Ersatzbeschaffung und den Umbau nötige (Arbeits)zeit einbezogen? Wenn nicht, ist das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine sogenannte Milchmädchenrechnung.

Sicher könnte ich das Ganze auf 100TkM oder 200TKm hochrechnen. Mit Felgenaustausch beim SON und die Gegenüberstellung ob es besser ist ein fertige Laufrad mit dem T780 zu kaufen oder eine Neueinspeichung mit vorhandenem Dynamo usw.
Auch kann man noch die Zinsen berechnen, wenn man den Differenzbetrag zwischen einem SON Laufrad und einem T780 Laufrad nimmt und diesen zu X % über y Jahre anlegt.

Wie steht es denn um die Kosten wenn die Kugellager beim SON getauscht werden müssen?

Mal Hand aufs Herz. Das ist Erbsenzählerei.


Gruß
Ralf
Ralf
Wer später bremst ist länger schnell.
Top   Email Print
#837455 - 06/17/12 06:46 PM Re: SON und kein anderer [Re: kona]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Bei den klassischen SON-Bauarten ist Ausspeichen für Reparaturen nicht notwendig. Ich habe das schon mehrmals geschrieben, nur wollte es kaum jemand hören. Nach den bisherigen Erfahrungen ist ein Transport nach Tübingen auch nur sehr selten notwendig. Bei der einzigen Reparatur, die ich in dieser Beziehung je hatte, musste der Anker zwar wegen der Feuchtigkeit raus, aber bei Lagerschäden ist das nicht der Fall. Selbst wenn, der ungestörte Radstern hat auch dann noch was. Weil eben bei den nichtkugeligen Naben das Ausspeichen nicht notwendig ist.

@Gerold, dass mal ein Generator nicht funktioniert, zeigt noch nicht, dass die Konstruktion schlecht ist. Sowas kommt einfach mal vor. Interessant wäre die Reklamationsquote. So dramatisch kann die bei Schmidt nicht sein.
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (06/17/12 06:49 PM)
Top   Email Print
#837457 - 06/17/12 06:47 PM Re: SON und kein anderer [Re: Andreas]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: Andreas R
Hallo,
der SON hat wechselbare Lager und man unterstützt die heimische Wirtschaft.
Grüße
Andreas


So isses!

Na, dann mal auf ins Getümmel grinsparty
Also, wir haben in unserer Fahrradflottille neben fünf SONs, drei SRAM I-Light D-7 (ebenfalls RiKuLa) und einem RENAK (Getriebe-NaDy mit RiKuLa) auch einen Shimano NaDy im Einsatz: Am 20" Kinderrad nämlich, wo er nicht sooo belastet wird unschuldigteuflisch

Im Ernst: Wenns schon kein SON sein kann, dann kommt für mich momentan nur der SRAM I-Light D-7 in Frage, mit dem wir bisher ebenfalls gute Erfahrung machen.

Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (06/17/12 06:49 PM)
Top   Email Print
#837460 - 06/17/12 06:54 PM Re: SON und kein anderer [Re: kona]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
In Antwort auf: kona
Wollte mir demnächst für den Renner einen 80er holen. Könnte sonst noch jemand bestätigen, dass der 80er (s.o.) nichts taugt?

Ich habe jetzt NICHT den ganzen Thread gelesen traurig … hatte je einen 71er und 72er und keine Probleme, den 80er innerhalb eines Jahres und keinen 2000km vernichtet wirr

Der grosse Unterschied soll(!) wohl sein, dass der 80er von der Mechanik her INNEN komplett ALU ist, die 70er halt z. B. Stahlhohlachse haben.

Ob das unter "nix taugt", oder unter "nix für schwere Jungs" fällt, mag der geneigte Leser selber beurteilen.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#837462 - 06/17/12 07:03 PM Re: SON und kein anderer [Re: Falk]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: falk
Bei den klassischen SON-Bauarten ist Ausspeichen für Reparaturen nicht notwendig.

Ich habe mal gehört, dass man bei den neueren Modellen bewusst auf die Eigenschaft "Öffnen ohne auszuspeichen" verzichtet hat, weil sie schlichtweg so selten in Anspruch genommen werden muss(te).
Top   Email Print
#837468 - 06/17/12 07:14 PM Re: SON und kein anderer [Re: Sandbiker]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Sandbiker

So gerne ich mein in D verdientes Geld auch wieder in D ausgebe, aber für ein fast gleichwertiges Produkt aus D das 3 bis 4-fache auszugeben ist, kaufmännisch gesehen, dumm.
3 XT Nabendynamos halten mindesten 1,5x solange wie ein SON.

Kaufmännisch gesehen ist die Rechnung unvollständig, denn du musst nun bei den 3 Shimanos 3 mal neu einspeichen, beim SON nur ein mal. (evtl. auch neue Speichen und Nippel)
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#837469 - 06/17/12 07:16 PM Re: SON und kein anderer [Re: haegar]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: haegar

Ich habe jetzt NICHT den ganzen Thread gelesen traurig … hatte je einen 71er und 72er und keine Probleme, den 80er innerhalb eines Jahres und keinen 2000km vernichtet wirr
...
Ob das unter "nix taugt", oder unter "nix für schwere Jungs" fällt, mag der geneigte Leser selber beurteilen.


OK, scheint also nicht grundsätzlich schlecht zu sein. 72er oder 80er - einer wird es werden. zwinker

Abgesehen vom Preis, 71er und 72er machten hier bisher ja auch keine Probleme.

Über das Folgende bitte keine Streitigkeiten. omm
Kommt nochmal das Design dazu. Kugel-SON paßt gut zu einem Kinderrad, der Classic erinnert ein wenig an Konservendose. Da finde ich jetzt Shimanos Generatoren nicht häßlicher. Am besten sah immernoch der Renak aus (Nur war es da ja mit der Technik nicht so weit her.)
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#837471 - 06/17/12 07:21 PM Re: SON und kein anderer [Re: schorsch-adel]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Einen schönen Vergleich gibt es hier
Der SON 28 ist immer noch deutlich leichter als alle Shimanos.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#837472 - 06/17/12 07:24 PM Re: SON und kein anderer [Re: HyS]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: HvS
Kaufmännisch gesehen ist die Rechnung unvollständig, denn du musst nun bei den 3 Shimanos 3 mal neu einspeichen, beim SON nur ein mal. (evtl. auch neue Speichen und Nippel)


Wenn ein SON 100.000 oder 150.000 km hält, muß das für die Felge noch lange nicht zutreffen. Ich denke da nicht nur an durchgebremste Bremsflächen, sondern auch an ausgerissene Ösen, Risse im Felgenboden und Speichenbruch.
Umspeichen fällt dann auch schon mal etwas früher an. Warum der Verschleiß an Speichen und Nippeln bei Shimano höher sein sollte, erschließt sich mir bisher nicht.

Laufräder mit der o.g. Laufleistung sind wohl bisher nicht übermäßig oft anzutreffen.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#837474 - 06/17/12 07:27 PM Re: SON und kein anderer [Re: HyS]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: HvS
Einen schönen Vergleich gibt es hier
Der SON 28 ist immer noch deutlich leichter als alle Shimanos.


Stimmt.Rasante 50g!!!
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#837476 - 06/17/12 07:36 PM Re: SON und kein anderer [Re: kona]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: kona
In Antwort auf: HvS
Einen schönen Vergleich gibt es hier
Der SON 28 ist immer noch deutlich leichter als alle Shimanos.


Stimmt.Rasante 50g!!!

Und wenn man den Shimano 80er nicht nehmen kann, weil er so leicht kaputt geht, dann sind es schon 120g und wenn man den SON deluxe nimmt, dann schon 170g und bei den billigen Shimanos noch deutlich mehr. Das merkt man, insbesondere bei einer Federgabel.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#837478 - 06/17/12 07:38 PM Re: SON und kein anderer [Re: kona]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: kona
Warum der Verschleiß an Speichen und Nippeln bei Shimano höher sein sollte, erschließt sich mir bisher nicht.

Ich verwende beim neu Einspeichen grundsätzlich neue Speichen und Nippel und das ist erst recht bei Radhändlern üblich.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#837479 - 06/17/12 07:43 PM Re: SON und kein anderer [Re: kona]
Schokoprinz6
Member
Offline Offline
Posts: 50
Hi,
ich habe meinen DH3N-80 seit etwa 11000 km im Einsatz. Völlig problemlos. Ca 80% Asphalt. Der Rest über Waldwege, Kopfsteinpflaster und sonstiges Gestüpp. Ok. das ist sicher noch nicht sooo viel Laufleistung. Gezahlt habe ich im fertig eingespeichten Laufrad mit ner einfach geösten Rigida Sphinx Felge incl. Versand 92,--. Nach Überprüfung eben im Keller kann ich keinerlei Laufgeräusche, lose Lager oder sonstige Fehler erkennen. Mein ND funzt also sehr gut. Daher habe ich im neuen Rad, dass ich nächste Woche bekomme, wieder einen Shimano (XT) bestellt.
Gruß
Stefan
Top   Email Print
#837481 - 06/17/12 07:44 PM Re: SON und kein anderer [Re: schorsch-adel]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
Moin,

im Reiserad habe ich seit zwei Jahren und 8.000 Ganzjahres-Kilometern den 72er Shimano, ohne Probleme. Am Randonneur ist ein SON, der klassische, seit Weihnachten und 2.500 km. Den Kugel-SON gab es da noch nicht beim Händler.
Am Randonneur wollte ich es halt schön und gut haben. Der Randonneur wird tendenziell schneller Kilometer sammeln, schaumermaldannsehmerscho...

Am Shimano gefällt mir, dass er mit Schnellspanner verbaut wird und man nicht nach dem Inbus kramen muss.

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.

Edited by RuhrRadler (06/17/12 07:45 PM)
Top   Email Print
#837482 - 06/17/12 07:46 PM Re: SON und kein anderer [Re: HyS]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Und wenn man dann noch weiß, dass für Gewichtstuner 1€ pro Gramm Ersparnis ein gutes PL ist, dann ist der SON schon fast ein Schnäppchen grins
Grüße
Top   Email Print
#837483 - 06/17/12 07:49 PM Re: SON und kein anderer [Re: RuhrRadler]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

In Antwort auf: RuhrRadler
seit Weihnachten und 2.500 km. Den Kugel-SON gab es da noch nicht beim Händler.

Welche Weihnachten waren das? 2008?

In Antwort auf: RuhrRadler

Am Shimano gefällt mir, dass er mit Schnellspanner verbaut wird und man nicht nach dem Inbus kramen muss.

verwirrt Warum fährst Du den SON dann nicht auch mit Schnellspanner?
Grüße
Top   Email Print
#837485 - 06/17/12 07:50 PM Re: SON und kein anderer [Re: RuhrRadler]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,859
In Antwort auf: RuhrRadler
...
Am Shimano gefällt mir, dass er mit Schnellspanner verbaut wird und man nicht nach dem Inbus kramen muss.
Christian, den SON kannst Du auch mit Schnellspanner verbauen, aber bei deinem Randonneur würde ich es nicht machen wegen der Scheibenbremse. Bei meinem alten Salsa, das zerbrochene orange, hatte ich auch erst eine Schnellspanner drin, da stellte sich aber leicht das Rad schräg so das die Scheibe schief. Hinten hab ich da dann auch eine lange Inbus montiert.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#837486 - 06/17/12 07:50 PM Re: SON und kein anderer [Re: schorsch-adel]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Supernova gibt es übrigens auch noch. Wird aber wohl nicht in Deutschland hergestellt sondern dahinter steckt eine taiwanesische Firma.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#837487 - 06/17/12 07:52 PM Re: SON und kein anderer [Re: brotdose]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
In Antwort auf: brotdose

Welche Weihnachten waren das? 2008?

2011, sweetheart. zwinker

In Antwort auf: brotdose

verwirrt Warum fährst Du den SON dann nicht auch mit Schnellspanner?
Grüße

Weil da auf einer Seite ein Knubbel zum Festhalten ist und auf der andern eine aufgeplusterte Inbus-Schraube. Und ich hatte noch keinen Bock, das zu zerlegen.
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
#837488 - 06/17/12 07:58 PM Re: SON und kein anderer [Re: RuhrRadler]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Also den SON in Kugelform gibt es schon viele Jahre und das austauschen einer Imbusschraube gegen einen Schnellspanner kann man wahrlich nicht zerlegen nennen. Wenns hoch kommt brauch ich dafür eine Minute.
Grüße

Edited by brotdose (06/17/12 07:58 PM)
Top   Email Print
#837490 - 06/17/12 08:07 PM Re: SON und kein anderer [Re: brotdose]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
In Antwort auf: brotdose
Also den SON in Kugelform gibt es schon viele Jahre und das austauschen einer Imbusschraube gegen einen Schnellspanner kann man wahrlich nicht zerlegen nennen. Wenns hoch kommt brauch ich dafür eine Minute.
Grüße


Na, dann korrekt: Im Oktober, als ich den Randonneur bestellt habe, hatte Rose die Kugel nicht im Programm.
Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
#837493 - 06/17/12 08:17 PM Re: SON und kein anderer [Re: ethnowolfi]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Habe beim örtlichen händler den konus für den dh-d72 für dreifuffzig pro stück bekommen. Kannst doch nicht so schwer sein.

:job
Top   Email Print
#837494 - 06/17/12 08:18 PM Re: SON und kein anderer [Re: Chris-Nbg]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
Ich habe mal gehört, dass man bei den neueren Modellen bewusst auf die Eigenschaft "Öffnen ohne auszuspeichen" verzichtet hat, weil sie schlichtweg so selten in Anspruch genommen werden muss(te).

Ja, so hat mir das der Schmidt auf der Spezi vor ein paar Jahren auch gesagt. Solange es aber auch die klassischen Bauarten genausogut gibt, kann ich damit leben.

@kona, Vorderradfelgenverschleiß ist bei mir schon seit 1996 kein Thema mehr. In diesem Jahr war bei mit mit Vorderradfelgenbremsen Schluss. Die aktuell älteste Vorderradfelge ist von 1998 und so, wie es derzeit aussieht, wird sie es noch lange machen. Die Nebenwirkungen von gewissen nicht mehr ganz zeitgemäßen Geschwindigkeitsvernichtungsvorrichtungen kannst Du nicht der Nabenbauart anlasten. Die gehen auf das Konto dessen, der sie wider besseres Wissens eingebaut hat.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#837496 - 06/17/12 08:34 PM Re: SON und kein anderer [Re: Job]
ethnowolfi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 636
Holla! Der Preis ist korrekt, aber ich stand dabei, als mein Händler den bestellen wollte: Gabs nicht!
Gut, beim großen Shimano-Stützpunkt hatte ich nur nach einem Konus für einen billigen Nady nachgefragt: Gabs auch nicht.
Ich werde da mal dran bleiben, das interessiert mich jetzt doch.
LG, Wolfi
Top   Email Print
#837501 - 06/17/12 09:14 PM Re: SON und kein anderer [Re: gerold]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 717
Underway in Germany

In Antwort auf: gerold
In Antwort auf: Chris-Nbg
"Öfters"? Wie viele Ausfälle sind dir aus dem Forum hier bekannt?

Im Forum weiß ich nicht - aber beim 600er voriges Jahr in Unterwössen und dann bei PBP wurde ich live Zeuge wie ein SON nicht funktionierte (der bei PBP war von einem langjährigen Radkollegen und nagelneu). Ich persönlich fahre Shimano (bis jetzt störungsfrei).

"Ein SON" scheint mir nicht besonders präzise. Zumindest sollte man wohl schon unterscheiden, was für ein Typ das war. Einen 15 Jahre alten SON mit einem 80er Shimano zu vergleichen ist nicht besonders fair. Wieviel Shimano-Nabendynamos aus den späten 90ern werden wohl noch genutzt? 2002 gab es beim damaligen SON28 die Einführung von deren Druckausgleichsystem, was die Dinger deutlich unanfälliger gemacht haben soll. Mir ist jetzt bei meinen Bekannten kein defekter SON bekannt - durchaus aber defekte Shimano des etwas ältern Typs, der so ähnlich wie ne Sachs Trommelbremse aussieht.
Mein Laufrad mit dem neuen kugeligen SON28 läuft auf jeden Fall allerliebst. Ich hatte nachgefragt, trotz leichter Macke, die mein Händler verursacht hat, ist die 5-Jahres-Garantie nicht eingeschränkt. Garantie enthält Versandkosten für das Laufrad.

Liebe Grüße
Maja
Top   Email Print
#837508 - 06/17/12 09:36 PM Re: SON und kein anderer [Re: schorsch-adel]
Norbert63
Member
Offline Offline
Posts: 59
Hallo,
der aktuelle Kugel-SON ist halt der leichteste von allen. Ich fahre noch den "alten" SON, nachdem vorletzten Winter der WING2 nach 25.000km den Geist aufgegeben hatte - hier wollte ich einfach wieder das Beste von allen.

Am Zweitrad kommt demnächst ein Shimano dran - DN70 oder so - als Ersatz für eine Sanyo-Walze. So schlecht sind die Shimanos auch wieder nicht zwinker. Der Wirkungsgrad ist jedenfalls um Welten besser als alle Seitenläufer, und wenn Shimano bei den Lagern gleiche Qualität liefert wie bei den normalen Naben (was ich voraussetze), ist auch mit Shimano eigentlich nichts falsch zu machen.

Fazit: Ich sehe Shimano DN7x als echte Alternative.
Gruß aus Südhessen
Norbert
Top   Email Print
Page 2 of 10  < 1 2 3 4 9 10 >

www.bikefreaks.de