International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (indomex, Frankenradler, tomrad, Hansflo, 3 invisible), 318 Guests and 823 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538662 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 72
Falk 71
Nordisch 60
Page 9 of 10  < 1 2 7 8 9 10 >
Topic Options
#841103 - 07/01/12 06:01 PM Re: SON und kein anderer [Re: schorsch-adel]
Nordisch
Unregistered
Ist zu SON und Shimano nicht eigentlich schon alles gesagt? verwirrt

Der Thread kann doch eigentlich nur noch durch positive/negative Erfahrungsäußerungen mit den jeweiligen Naben bereichert werden. schmunzel
Top   Email Print
Off-topic #841105 - 07/01/12 06:04 PM Re: SON und kein anderer [Re: Auberginer]
Rückenwind
Unregistered
In Antwort auf: Auberginer
Soll auch Leute geben die inländische Produkte nicht bevorzugen.

Weiter gibt es genug die es für scheinheilig und pervers halten, bei einzelnen Produkten für den Freizeitgebrauch auf Herkunft und Produktionsmethoden zu achten und bei 99,99% aller anderen Produkte drauf keinen Pfifferling zu geben.

bravo party bravo
Top   Email Print
Off-topic #841132 - 07/01/12 07:11 PM Re: SON und kein anderer [Re: ]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
Ja, es ist schon längst alles gesagt. Warte noch ein bis zwei Seiten ab und dann kommt von mir eine kleine Felgen- vs Scheibenbremsenzwischenfrage. Wenns dann richtig heiß zur Sache geht, zerstöre ich hinterlistiger Brunnenvergifter die Gemeinschaft komplett durch Alu- Stahlrahmenbrandstiftung. Muhaha!

Mal im Ernst, Bis auf kleine Unebenheiten finde ich, dass hier alles noch recht friedlich abläuft. Z.B hat Godwin%s_Law noch nicht gegriffen. Und das Verhältnis der Pro/Kontra Son Meinungen hat sich in den letzten 2 Seiten auch nochmal etwas verschoben, inklusive fachlich sauberer Diskussion.
Ich denke, nicht nur mir gefällt's.
Grüße aus Jena
Top   Email Print
Off-topic #841140 - 07/01/12 07:33 PM Re: SON und kein anderer [Re: Tillus]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
In Antwort auf: Tillus
Warte noch ein bis zwei Seiten ab und dann kommt von mir eine kleine Felgen- vs Scheibenbremsenzwischenfrage. Wenns dann richtig heiß zur Sache geht, zerstöre ich hinterlistiger Brunnenvergifter die Gemeinschaft komplett durch Alu- Stahlrahmenbrandstiftung. Muhaha!


Zu den Themen ist doch längst alles geklärt.
Ein gutes wartungsarmes Reiserad besteht aus 3 grundlegenden Teilen.

grins Einem taiwanischem Stahlrahmen mit V-Brakes (Avid) und Shimano (egal was). grins

Edited by DrKimble (07/01/12 07:34 PM)
Top   Email Print
Off-topic #841143 - 07/01/12 07:42 PM Re: SON und kein anderer [Re: DrKimble]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
...und die Erde ist eine Scheibe.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #841144 - 07/01/12 07:45 PM Re: SON und kein anderer [Re: DrKimble]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: DrKimble
In Antwort auf: Tillus
Warte noch ein bis zwei Seiten ab und dann kommt von mir eine kleine Felgen- vs Scheibenbremsenzwischenfrage. Wenns dann richtig heiß zur Sache geht, zerstöre ich hinterlistiger Brunnenvergifter die Gemeinschaft komplett durch Alu- Stahlrahmenbrandstiftung. Muhaha!


Zu den Themen ist doch längst alles geklärt.
Ein gutes wartungsarmes Reiserad besteht aus 3 grundlegenden Teilen.

grins Einem taiwanischem Stahlrahmen mit V-Brakes (Avid) und Shimano (egal was). grins



BLABLA
Top   Email Print
#841177 - 07/01/12 09:17 PM Re: SON und kein anderer [Re: ]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: Nordisch
Ist zu SON und Shimano nicht eigentlich schon alles gesagt? verwirrt

Der Thread kann doch eigentlich nur noch durch positive/negative Erfahrungsäußerungen mit den jeweiligen Naben bereichert werden. schmunzel


Sicher. Aber noch nicht von jedem. cool
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#841180 - 07/01/12 09:19 PM Re: SON und kein anderer [Re: Auberginer]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: Auberginer
...

Weiter gibt es genug die es für scheinheilig und pervers halten, bei einzelnen Produkten für den Freizeitgebrauch auf Herkunft und Produktionsmethoden zu achten und bei 99,99% aller anderen Produkte drauf keinen Pfifferling zu geben.



bravo
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#841182 - 07/01/12 09:22 PM Re: SON und kein anderer [Re: Auberginer]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
In Antwort auf: Auberginer
In Antwort auf: chrwmrs
-der SON hat unbestrittene technische Verteile


Hier wurde noch keiner genannt.

Ich glaub man muss aber mal anerkennend zugeben, daß zu der Zeit als der SON rauskam, er jedem existierenden Shimano in Gewicht, Laufwiderstand und Leistung überlegen war.
Inzwischen haben die natürlich mit etlichen Modellen nachgezogen und unterscheiden sich in den harten Fakten nicht mehr.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#841192 - 07/01/12 10:06 PM Re: SON und kein anderer [Re: Peter Lpz]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: Peter Lpz
Hallo Rainer,

worin siehst du die Nachteile bei den Anschlüssen? Ich bin kein so intensiver Forumsleser und betrachte die längere Lebensdauer des SON aus meiner Erfahrung heraus schon als verbrieft. Leider fehlt mir der Vergleich zu den neueren Shimanodynamos. Deshalb ist meine Erfahrung vielleicht nicht so viel wert. Man sollte bei allen Befindlichkeiten auch mal den wirklich guten Service bei Schmidts erwähnen. Ich bin letztlich guter Dinge, dass mir der SON noch lange Freude macht und ich nicht auf Shimano o. ä. umrüsten werde.

Ich glaube aber der Preisdruck wird sich auf den SON auswirken. Dafür sind die Japaner einfach zu gut geworden.

Gruß Peter


Hi Peter,

der Unterschied ist der, dass die shimanos einen Stecker haben, der dafür gedacht ist, die Leitung einfach und schnell vom Laufrad/Nady trennen zu können. Das funktioniert auch sehr gut und ist eine saubere Lösung. Google zeigt Dir Bilder.

Bei SON hingegen gibt es die aus der KFZ-Technik bekannten Kabelschuh-Stecker, die als fixe Lösung gedacht sind und eher weniger geeignet sind für das einfache Lösen einer Verbindung, wie es beim Transport der Räder, bei Pannen oder auch nur beim Laufradwechsel häufiger vorkommt. Du kennst die Stecker, wer sie nicht kennt, kann sie im Forumsladerthread gerade an Jobs Rad sehen. Da hat der Herr Schmidt ziemlich Potential nach oben, würde ich sagen.

Die längere Lebensdauer können wir beide nicht abschließend beurteilen, Du nicht für Deinen SON und ich nicht für meine Shimanos. Angesichts der Masse an Shimanos gibt es erstaunlich wenig Schadensberichte, sicher nicht mehr als bei SON, würde ich meinen. Das Gegenargument lautet dann aber immer mit einem gewissen Recht, dass die Shimanos in aller Regel weniger bewegt werden.

Wie auch immer: Für eine rationale Kaufentscheidung suche ich immer noch nach dem praktischen Nutzen, der 300-400% Aufpreis rechtfertigt.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#841207 - 07/02/12 03:36 AM Re: SON und kein anderer [Re: DebrisFlow]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: DebrisFlow

Ich glaub man muss aber mal anerkennend zugeben, daß zu der Zeit als der SON rauskam, er jedem existierenden Shimano in Gewicht, Laufwiderstand und Leistung überlegen war.

Als der SON rauskam gabs den Dynamo von Shimano noch gar nicht. SON hat den ersten verfügbaren Nabendynamo mit ausreichend Leistung nach deutscher Norm entwickelt und nachdem der Lizenzbau (wars Union?) technisch relativ schlecht war diesen in neu gegründeter Firma selber produziert.
Dieser Dynamo war den ersten Nachbauten von Shimano aber sowas von überlegen, dass diese Überlegenheit teilweise immer noch vorhanden ist.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#841208 - 07/02/12 03:43 AM Re: SON und kein anderer [Re: windundwetter]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: windundwetter

der Unterschied ist der, dass die shimanos einen Stecker haben, der dafür gedacht ist, die Leitung einfach und schnell vom Laufrad/Nady trennen zu können. Das funktioniert auch sehr gut und ist eine saubere Lösung. Google zeigt Dir Bilder.

Bei SON hingegen gibt es die aus der KFZ-Technik bekannten Kabelschuh-Stecker, die als fixe Lösung gedacht sind und eher weniger geeignet sind für das einfache Lösen einer Verbindung, wie es beim Transport der Räder, bei Pannen oder auch nur beim Laufradwechsel häufiger vorkommt.

Diese "saubere" Lösung von Shimano ist elektrisch und mechanisch das fehlerträchtigste Stecksystem welches mir am Rad je untergekommen ist. Wie man das als regelmässig steckbar bezeichnen kann wird mir ein ewiges Rätsel bleiben- die Flachstecker hingegen kontaktieren auch nach vielmaligem Trennen zuverlässig.

Achja, ich fahre beide Dynamos.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#841217 - 07/02/12 05:32 AM Re: SON und kein anderer [Re: windundwetter]
GeorgR
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,198
Underway in Switzerland

In Antwort auf: windundwetter


der Unterschied ist der, dass die shimanos einen Stecker haben, der dafür gedacht ist, die Leitung einfach und schnell vom Laufrad/Nady trennen zu können. Das funktioniert auch sehr gut und ist eine saubere Lösung. [...]

Bei SON hingegen gibt es die aus der KFZ-Technik bekannten Kabelschuh-Stecker, die als fixe Lösung gedacht sind und eher weniger geeignet sind für das einfache Lösen einer Verbindung, wie es beim Transport der Räder, bei Pannen oder auch nur beim Laufradwechsel häufiger vorkommt.


Beim "sauber trennen" gehe ich beim Shimano durchaus mit. Aber "sauber kontaktieren" und das viele Male reproduzierbar, da sind mir die (am besten ordentlich gecrimpten) Kabelschuhe beim SON lieber. Das Trennen geht auch bei letzterem einwandfrei. Eigentlich reicht's sogar aus, das Kabel so anzubringen, daß bei einer Radentfernung die Stecker automatisch abgezogen werden. Bei mir funktioniert das zuverlässig und bisher sehr viele Male.

Georg.
Top   Email Print
#841230 - 07/02/12 06:41 AM Re: SON und kein anderer [Re: JensD]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: JensD
In Antwort auf: windundwetter

der Unterschied ist der, dass die shimanos einen Stecker haben, der dafür gedacht ist, die Leitung einfach und schnell vom Laufrad/Nady trennen zu können. Das funktioniert auch sehr gut und ist eine saubere Lösung. Google zeigt Dir Bilder.

Bei SON hingegen gibt es die aus der KFZ-Technik bekannten Kabelschuh-Stecker, die als fixe Lösung gedacht sind und eher weniger geeignet sind für das einfache Lösen einer Verbindung, wie es beim Transport der Räder, bei Pannen oder auch nur beim Laufradwechsel häufiger vorkommt.

Diese "saubere" Lösung von Shimano ist elektrisch und mechanisch das fehlerträchtigste Stecksystem welches mir am Rad je untergekommen ist. Wie man das als regelmässig steckbar bezeichnen kann wird mir ein ewiges Rätsel bleiben- die Flachstecker hingegen kontaktieren auch nach vielmaligem Trennen zuverlässig.

Achja, ich fahre beide Dynamos.

Grüsse von
Jens.


Ja, schon merkwürdig. Meine Erfahrung jetzt schon über Jahre ist eine andere. Und das Laufrad wird häufig getrennt.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#841236 - 07/02/12 07:13 AM Re: SON und kein anderer [Re: windundwetter]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Mein Laufrad wir nicht so häufig getrennt. Der Shimanostecker hat sich ja seit meinem Uraltdynamo nicht verändert. Als gute Lösung sehe ich das, wie der Jens, nicht an. Es erinnert mich doch sehr an das, was mir die DDR - Technik so zugemutet hat. Auch den SON Kabelschuh finde ich verbesserungswürdig. Er erweist sich aber mit Schrumpfschlauch versehen und mit Polfett vollgestopft, als winter- und salzresistent. Schon beim Hingucken empfinde ich die Stecklösung bei Shimanos als billig. Da meine alten Erfahrungen hier wieder greifen, bezeichne ich das auch als wenig winter- und salzresistent. Die Kupferkabel nahmen sehr schnell eine schwarze Färbung an und es gab Kontaktschwierigkeiten. Das bleibt mir bei Schmidts Autostecker erspart. Ob er das Geld wert ist, will ich damit aber nicht diskutieren. Das bleibt Glaubenssache und ein solcher Disput würde mich doch eher nerven.

Gruß Peter

Edited by Peter Lpz (07/02/12 07:19 AM)
Top   Email Print
#841238 - 07/02/12 07:19 AM Re: SON und kein anderer [Re: Peter Lpz]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
Peter, dann kann ich Deine Erfahrungen nicht nachvollziehen. Fährst Du bei jedem Wetter, auch im Winter und auch auf gesalzenen Strassen?

Ich ja. Und nach 5 Jahren hat es noch nie auch nur das allerkleinste Kontakt- oder sonstiges Problem gegeben.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#841243 - 07/02/12 07:28 AM Re: SON und kein anderer [Re: windundwetter]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: windundwetter
Peter, dann kann ich Deine Erfahrungen nicht nachvollziehen. Fährst Du bei jedem Wetter, auch im Winter und auch auf gesalzenen Strassen?

Ich ja. Und nach 5 Jahren hat es noch nie auch nur das allerkleinste Kontakt- oder sonstiges Problem gegeben.

Sollte häufigeres Abziehen die Kontaktierung bei den Shimanos verbessern? Ein Shimano läuft auf meinem Prüfstand in der trockenen und temperierten Werkstatt- sogar da hatte ich gestern einen Wackelkontakt am Stecker! Natürlich noch nie abgezogen und als Belastung nur Vibration...

Die Kontaktprobleme am Shimano-Winterlaufrad habe ich jetzt endgültig durch Anlöten eines kurzen Kabelstücks gelöst, Verbindung zur Radelektrik übernimmt (ratet mal) jetzt ein Flachstecker! Ursprünglich nur, um Steckerkompatibilität zum 2. Laufrad mit SON herzustellen- hat sich aber bei mir als seither fehlerfreie Verbindung herausgestellt.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#841245 - 07/02/12 07:33 AM Re: SON und kein anderer [Re: windundwetter]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Würde ich nicht im Winter fahren, dann hätte ich mir den Beitrag sicher verkniffen. Der Winter in Leipzig ist aber nicht so lang wie in bergigen Gegenden, das verbessert meine Aussage zum Shimanostecker aber eher nicht. Man schmeisst hier aber sehr viel Salz, was dem Rad doch sehr zusetzt. Letztlich freut es mich, dass Du mit dem Stecker zurecht kommst. Mir gefällt er gar nicht.

Gruß Peter
Top   Email Print
#841248 - 07/02/12 07:53 AM Re: SON und kein anderer [Re: Peter Lpz]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
Ich werde an Euch beide denken, wenn bei mir mal das Licht ausfällt. schmunzel
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#841270 - 07/02/12 09:28 AM Re: SON und kein anderer [Re: windundwetter]
schorsch-adel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6,513
den Shimanostecker hab ich an beiden Winterrädern. Winterbedingte Probleme hab ich damit nicht.

Aber der Stecker an sich taugt auch im Sommer nicht viel, weil sich die Drähte leicht herausziehen und weil es ein ziemliches Gefummel ist, bis die hineingeschobenen blanken Enden dauerhaft Kontakt kriegen.
Top   Email Print
#841271 - 07/02/12 09:36 AM Re: SON und kein anderer [Re: schorsch-adel]
slowbeat
Unregistered
wie verlegst du denn das kabel, daß es sich herausziehen lässt?
bist du sicher, daß du den stecker richtig zusammenbaust?

anwenderfehler lassen sich trotz guter anleitung nicht vermeiden.
es steckt viel hirnschmalz in den zwei plastikteilen. ,
der stecker ist leicht (de)montierbar, abrutschsicher, verdrehsicher und vibrationsunempfindlich weil keine soliden metallteile verwendet werden und wasser kann sich auch nicht drin stauen.
lediglich eine zugentlastung fehlt aber die ist nicht nötig da die kabel sowieso locker verlegt werden.

ich befülle meine shimanostecker mit polfett und hatte auch nie probleme mit denen.
Top   Email Print
#841396 - 07/02/12 04:49 PM Re: SON und kein anderer [Re: Tillus]
Kurbeldreher
Member
Offline Offline
Posts: 391
"Die Reparatur kostet € 33,61 zuzüglich Versand € 5,04 und Mehrwertsteuer."

Also brutto rund 46€ plus mein Hin-Versand...
Top   Email Print
#841421 - 07/02/12 06:10 PM Re: SON und kein anderer [Re: ]
schorsch-adel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6,513
es geht schon damit los, dass man den Stecker erst aufbohren muss - mit einem möglichst dünnen Bohrer, den man möglicherweise erst kaufen muss.

Dann muss man die Drähte ziemlich millimetergenau parallel abisolieren (einen zweiten Versuch hat man in der Regel nicht), damit sie beim Umknicken (nur so sind sie einigermaßen gegen Herausziehen gesichert)nirgends überstehen - andererseits auch nicht zu kurz sind, sonst geht die Klemmwirkung verloren.

Und für abrutschsicher halte ich den Stecker nicht, er sitzt ziemlich lax. Den Tip mit dem Polfett hatte ich hier im Forum erhalten (vielleicht sogar von Dir ?), nur damit könnte einigermaßen Schutz gegen Korrosion gegeben sein.

Man muss also nachträglich noch tüchtig nacharbeiten und Heimwerkermärkte konsultieren - Hirnschmalzspuren kann ich da nicht entdecken.
Top   Email Print
#841437 - 07/02/12 06:59 PM Re: SON und kein anderer [Re: schorsch-adel]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: schorsch-adel
es geht schon damit los, dass man den Stecker erst aufbohren muss - mit einem möglichst dünnen Bohrer, den man möglicherweise erst kaufen muss.

interessant, die kabel von fly, cyo und phillips passen ebenso wie billigstes lautsprecherkabel ohne aufbohren - nicht nur bei mir

Zitat:
Dann muss man die Drähte ziemlich millimetergenau parallel abisolieren (einen zweiten Versuch hat man in der Regel nicht), damit sie beim Umknicken (nur so sind sie einigermaßen gegen Herausziehen gesichert)nirgends überstehen - andererseits auch nicht zu kurz sind, sonst geht die Klemmwirkung verloren.
bei den scheinwerfern von bumm und phillips ist fertig passend abisoliert, beim lautsprecherkabel hab ichs auch nur pi mal daumen gemacht. es ist völlig ausreichend wenn man den abisolierten teil durch den schwarzen steckerteil fädelt und umknickt. das graue gehäuse drüber und fertig ist die laube.

Zitat:
Und für abrutschsicher halte ich den Stecker nicht, er sitzt ziemlich lax. Den Tip mit dem Polfett hatte ich hier im Forum erhalten (vielleicht sogar von Dir ?), nur damit könnte einigermaßen Schutz gegen Korrosion gegeben sein.
eigenartig, ich muß doch meißt ne spitzzange nehmen wenn ich das kabel demontiere. mit den fingern kommt man halt so schlecht ran.

Zitat:
Man muss also nachträglich noch tüchtig nacharbeiten und Heimwerkermärkte konsultieren - Hirnschmalzspuren kann ich da nicht entdecken.
das ist definitiv nicht normal.

sag mal, kann es sein, daß du den stecker entfernst indem du am kabel ziehst? dann mußt du dich auch über nichts wundern, sowas macht man mit KEINER steckverbindung!
Top   Email Print
Off-topic #841444 - 07/02/12 07:36 PM Re: SON und kein anderer [Re: ]
HWK
Member
Offline Offline
Posts: 571
In Antwort auf: slowbeat
....das ist definitiv nicht normal....
oder es ist kein Shimanostecker! teuflisch
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
#841451 - 07/02/12 07:52 PM Re: SON und kein anderer [Re: schorsch-adel]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: schorsch-adel
es geht schon damit los, dass man den Stecker erst aufbohren muss - mit einem möglichst dünnen Bohrer, den man möglicherweise erst kaufen muss.

Dann muss man die Drähte ziemlich millimetergenau parallel abisolieren (einen zweiten Versuch hat man in der Regel nicht), damit sie beim Umknicken (nur so sind sie einigermaßen gegen Herausziehen gesichert)nirgends überstehen - andererseits auch nicht zu kurz sind, sonst geht die Klemmwirkung verloren.

Und für abrutschsicher halte ich den Stecker nicht, er sitzt ziemlich lax. Den Tip mit dem Polfett hatte ich hier im Forum erhalten (vielleicht sogar von Dir ?), nur damit könnte einigermaßen Schutz gegen Korrosion gegeben sein.

Man muss also nachträglich noch tüchtig nacharbeiten und Heimwerkermärkte konsultieren - Hirnschmalzspuren kann ich da nicht entdecken.


Schorsch, ich möchte beichten. Undoder mich entschuldigen. Aber eigentlich konnte ich nix dafür. Gleich, als ich Deinen Beitrag überflogen hatte, kam er, der Gedanke. Er sprang mich an. Wie? Was für ein Gedanke?

Also ich dachte: Der Schorsch, dachte ich, der braucht mit Sicherheit niemals ein Verhütungsmittel. teuflisch
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#841508 - 07/03/12 06:01 AM Re: SON und kein anderer [Re: windundwetter]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hallo zusammen,

der Shimpanso-Stecker ist sicherlich nicht optimal, aber so eine Katastrophe auch nicht.

Die Kabel gehen ganz gut rein und wenn er zusammengesteckt ist, häte es auch gut.

Ebenfalls ist er abrutschsicher. Ich habe das Kabel mit einem Kabelbinder an der Gabel festgemacht. Abgerutscht oder so ist er noch nie und er sitzt recht stramm. Ich bekomme ihn zwar mit der Hand los, aber es erfordet schon etwas Kraft. Und Stromausfälle o. ä. hatte ich auch noch nicht.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#841509 - 07/03/12 06:23 AM Re: SON und kein anderer [Re: Zwigges]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
In Antwort auf: Zwigges
Hallo zusammen,
der Shimpanso-Stecker ist sicherlich nicht optimal, aber so eine Katastrophe auch nicht.


Seit zwei Jahren / 8000 km am Reise-/Alltags-Rad, ganzjährig mit Matsch, Schnee und Gelände. Keine Probleme.
Die Kabelschuhe am SON muss man erst gefühlvoll biegen, damit sie fest, aber mit den Fingern abziehbar, auf den Laschen sitzen.
Grüße
Christian
No rain, no rainbows.

Edited by RuhrRadler (07/03/12 06:25 AM)
Top   Email Print
#841514 - 07/03/12 06:36 AM Re: SON und kein anderer [Re: Zwigges]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Hallo,
ich verzinne die Enden für das Shimano Teil immer. Dann ist die Kontaktierung dauerhaft gut. Ohne Verzinnung habe ich da schon andere Erfahrungen gemacht. Vorteil der Stecker am SON ist, dass sie nicht verloren gehen können.
Grüße
Top   Email Print
#841693 - 07/03/12 01:08 PM Re: SON und kein anderer [Re: schorsch-adel]
esGässje
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,209
Hi,

entweder hast du keinen Shimanostecker oder es stimmt sonstwas nicht.

An 4 Rädern, Ganzjahresbetrieb, erst einen Stecker verloren und das war beim Kabel zum Hinterrad verlegen, da er in den Gully viel. Abrutschen tut der Stecker auch nicht, Polfett habe ich bis jetzt nicht gebraucht, ist aber immer Hilfreich.

Laufleistung an allen 4 Räder insgesamt ca. 35.000 km. Kein einziger Wackelkontakt, absolut Problemlos. Millimetergenau abisolieren? Nö, noch nie gemacht. Billigste Abisolierzange für 5 Euro vom Krabbeltisch ausreichend. Wer Gefühl genug hat, kann auch das ganze mit nem Messer machen. Aufbohren? Was willst du an 2 Teilen eines Steckers noch aufbohren? Höchstens das die Löcher nicht richtig ausgespritzt wurden. Das kommt vor, ist aber kein Beinbruch, dafür brauchst keine Bohrmaschine, kleiner Handbohrer oder dicke Nadel sind dafür ausreichend. Hatte ich bis jetzt aber auch noch nie nötig. Der Stecker ist bestimmt nicht optimal, aber so grauenhaft absolut nicht. Davon ist er auch weit entfernt.

Viele Grüße
Joachim
Top   Email Print
Page 9 of 10  < 1 2 7 8 9 10 >

www.bikefreaks.de