International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (Falk, 1 invisible), 283 Guests and 825 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538661 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 73
Falk 71
Nordisch 60
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#63205 - 11/18/03 09:05 AM SON Wetter? SONntag!
TiVo
Unregistered
Heute war es wieder so weit
Ich will los, ein Blick aus dem Fenster und
ein richtiges SON Wetter
Grau, Dauerregen, ungemütlich......und der TiVo voller Freude auf sein Rad, den er ist ja jetzt neu erleuchtet und da ist jeder Regentag halt SONntag. lach

Und was macht der gute SON? Das gleiche wie an allen anderen Tagen auch, er macht Strom, leise (sogar sehr leise cool) und unauffällig.
Unauffällig allerdings nur für den, der trampelt, für alle anderen ist die 2*E6 Flutlichtanlage gar nicht unauffällig. Autos blenden ab (und zwar schon 400m bevor wir uns treffen) und Radfahrer glauben wohl an ein leises Moped zwinker

Das ganze führt auch schon zu ganz neuen Fahrgewohnheiten:
Ti: Schatz, wann kommst Du nach Hause?
Vo: Ich warte noch eine halbe Stunde, dann ist es wenigstens ganz dunkel!

oder

Vo: Ich dreh noch ne Runde!
Ti: Es ist 18.00, Stockdunkel und es regnet!!! schockiert
Vo: Stimmt! Bis nachher!

Bilder vom Umbau liefer ich später mal, wenn ich wieder eine Digiknipse in die Hand bekomme.
Bis dahin hoffe ich noch auf viele SONntage!!!!

Gruss vom Erleuchteten
Top   Email Print
#63218 - 11/18/03 11:12 AM Re: SON Wetter? SONntag! [Re: ]
4unterwegs
Member
Offline Offline
Posts: 246
Ich hab' ja gewarnt. Hoffentlich ist das SON nicht mal ein Scheidungsgrund.
Nach dem Motto : Jetzt hat der Alte so'n SON und kommt gar nicht mehr nach Hause. grins grins teuflisch
Gruß
Top   Email Print
#63236 - 11/18/03 01:36 PM Re: SON Wetter? SONntag! [Re: ]
Ringo
Member
Offline Offline
Posts: 672
Hallo TiVo,

wie machst Du das mit dem zweiten E6? Schaltest Du den per Hand zu oder gehts automatisch?

Ringo
Top   Email Print
#63242 - 11/18/03 02:05 PM Re: SON Wetter? SONntag! [Re: Ringo]
TiVo
Unregistered
Moin Ringo
Ich muss beide Scheinwerfer jeweils am Scheinwerfer ein und ausschalten. Wobei der E6 auch einen "Edelschalter" hat. Den schiebt man ganz leicht, auch mit Handschuhen, hin und her.
Meist hab ich (aktueller Stand 85km bei Dunkelheit) beide an, da ich eh schneller als 18km/h fahre. Ich kann keinen Unterschied zwischen dem 3W und 6W Betrieb feststellen. (ausser das ich natürlich mehr Licht habe lach ) Bei langsamer Fahrt sollte der eine ausgeschaltet sein, da sonst beide Scheinwerfer nur noch so vor sich hin glimmen.

Bei Geschwindigkeiten >30 stelle ich fest, dass der SON unter Last leichte Vibrationen auslöst. Als ob der Asphalt etwas rauher wäre. Aus merkt man nix davon. Ansonsten bemerkt man ihn überhaupt nicht.
Top   Email Print
#63250 - 11/18/03 03:00 PM Re: SON Wetter? SONntag! [Re: ]
Joscho
Member
Offline Offline
Posts: 154
Horrido,
wie ich seit gestern weiß, verursacht der SON auch im Zentrierständer Vibrationen, die die genaue Einstellarbeit erschweren. Der ganze Ständer zittert und dabei touchiert die rotierende Felge die Tastschrauben, obwohl eigentlich noch ein paar Zehntel Luft vorhanden ist. Das liegt sicher an der Polfühligkeit des Dynamos.
Na-ja, ich denke, es gibt Schlimmeres im Leben eines Radlers.
Gruß
Georg
Top   Email Print
#63251 - 11/18/03 03:06 PM Re: SON Wetter? SONntag! [Re: ]
Ringo
Member
Offline Offline
Posts: 672
Hej TiVo,

ich hörte mal, daß ein schlauer Mensch eine Automatik entwickelt hätte, das Schaltbild aber in den Tiefen des Netzes verschollen sei. Aber du hast recht: v<20km/h kommt eher selten vor listig

Ciao,
Ringo
Top   Email Print
#63255 - 11/18/03 03:33 PM Re: SON Wetter? SONntag! [Re: ]
Ringo
Member
Offline Offline
Posts: 672
Hallo TiVo,

ich hab mal bei de.rec gesucht und das gefunden:
http://www.reinersch.de/addlite/

Ringo
Top   Email Print
#63258 - 11/18/03 03:39 PM Re: SON Wetter? SONntag! [Re: Ringo]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Ringo,

Zitat:
Hallo TiVo,
ich hab mal bei de.rec gesucht und das gefunden:
http://www.reinersch.de/addlite/

Das Addlite kann man nicht mehr kaufen, Pedalkraft.de hatte
es mal vertrieben. Ulli Horlacher aus de.rec.fahrrad hat
wohl noch eins, welches er verkaufen würde (fest eingebaut
in einem Lumotec Oval).

Ich habe selbst zwei Lampen und finde, so eine Automatik
braucht man nicht. Der eine E6 reicht voll aus, um gesehen
zu werden, sodass ich meist mit einem fahre (dann hält
die Birne im zweiten Länger). Nur bei völliger Dunkelheit
lohnt sich der zweite E6.

PS: Der eine E6 ist leicht nach unten gestellt (Scherbensuche
und der andere etwas höher (Verkehrsschilder usw.)

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#63347 - 11/19/03 05:08 PM Re: SON Wetter? SONntag! [Re: ]
Radab
Member
Offline Offline
Posts: 66
Moin TiVo (oder soll ich dich mit "Erleuchteter" anreden... grins ),

dass ich nun besonders gerne bei Regen fahre, kann ich trotz SON nicht gerade behaupten. Aber: Das Teil ist richtig gut: man merkt nichts, man hört nichts - bloß das Licht geht schmunzel . Ich fahre täglich durch den Stadtpark. Die Kombination Sandwege, Seitenläufer-Dynamo am Hinterrad und Nässe hat mir regelmäßig die Hosenbeine paniert (ideal bei Kundenbesuchen... böse ). Das hat, SON sei Dank, seit zwei oder drei Jahren ein Ende (gut, der eine oder andere Spritzer von den Rädern lässt sich damit natürlich nicht verhindern).
Mein neues Reiserad (ich muss noch ein paar Tage warten traurig ) wird auch einen SON haben... cool grins
Gruß
Sven
Top   Email Print
#63376 - 11/19/03 10:45 PM Re: SON Wetter? SONntag! [Re: Radab]
Jörg73
Member
Offline Offline
Posts: 62
bin auch superzufrieden mit meinem SON an meinem neuen Velotraum-Rad. Mit letzterem bin ich auch superzufrieden - nur bei Lenker und Sattel muss noch was optimiert werden.
Den SON und meinen E6 habe ich jetzt auch tagsüber bei Schmuddelwetter an.

Auf was für ein neues Reiserad wartest Du denn Sven?

Gruß

Jörg
Top   Email Print
#63407 - 11/20/03 11:56 AM Re: SON Wetter? SONntag! [Re: Jörg73]
Martin_L
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 319
Habe bei diesem Schmuddelwetter ebenfalls tagsüber häufig das Licht (Lumotech) an, der SON macht's einfach.

Leider ist die Lebensdauer der Birnen ziemlich kurz (ca. 100 Std., vorher nimm die Leuchtleistung auch schon rapide ab), und die Teile sind einzeln gekauft a****teuer. Besonders ärglich ist es, dass die Toplight-Rücklichter sich superschnell zerlegen, wenn sie allein betrieben werden - und dann ist gleich ein komplettes neues Rücklicht fällig. Ist meiner Freundin so gegangen.
böse Und leider merkt man es tagsüber nicht unbedingt, wenn das Vorderlicht ausfällt.

Hat jemand eine gute/günstige Quelle für die Vorderlichtbirnchen? So 4-5 Stück verbrauchen wir pro Jahr schon.


Martin
Top   Email Print
#63424 - 11/20/03 02:57 PM Re: SON Wetter? SONntag! [Re: Martin_L]
BikingArne
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 47
Hmm, leider ist bei mir noch nicht jeder Tag ein SONtag!! schade eigentlich,, dies will ich aber so schnell wie möglich ändern, nun habe ich einige Fragen dies bezüglich, zum einen habe ich einen normalen Seitenläufer sowie einen B&M Lumotec Oval vorne und hinten den B&M DToplight Multi, ist das für den SON ausreichend oder fühlt "er" sich damit untervordert, nebenbei was ist der unterschied zum "E6" Scheinwerfer sind dort Unterschiede zum Oval erkennbar?
Meine 2te Frage ist wie kann man, wenn man keine Sensor Leuchten hat, das Problem mit dem dauerhaften Licht beheben? Kann man sich da selber AN bzw AUS Schalter bauen?
Lezte Frage währe die mit der Kabelführung. An meinem Rad war der Seitenläufer vormontiert, somit auch Interne Kabelführung im Rahmen, der SON ist jedoch am Vorderrad montiert, muss dann auch die Kabelage aussen angebracht werden?

Nun ja eine ganze Menge Fragen, wenn mir dann noch jemand den Preis (SON, Einspeichung, E6, ... ) sagen kann währe ich wunschlos glücklich!!!!!
vielen dank im Vorraus.
The difference between men and boys is the price of their toys!!!!!
Top   Email Print
#63427 - 11/20/03 03:55 PM Re: SON Wetter? SONntag! [Re: BikingArne]
TiVo
Unregistered
Also, deine Scheinwerfer brauchen einen eigenen Ein- und Ausschalter. Der SON hat keinen. Das heisst vermutlich, dein B&M wandert ans Ersatzrad oder zu Ebay listig
Die Heckleuchte kannst Du hingegen behalten!

Dem SON ist es "egal" ob ein oder zwei Scheinwerfer befeuert werden, der Unterschied ist allerdings, das Du mehr siehst mit dem zweiten Licht. Das System läuft aber auch 1a mit nur einem Frontscheinwerfer (Dafür ist es eigentlich auch gebaut, von der StVZO §67 mal ganz zu schweigen)

Zitat:
Montage des Scheinwerfers QUELLE
Der Scheinwerfer mit integriertem Schalter wird normalerweise mit anschlußfertig vorbereitetem, 50 cm langem Koaxialkabel geliefert. Das Kabel wird entlang der Gabelscheide zur Nabe geführt, eingesteckt (Kontakte beliebig vertauschbar) und mit Kabelbindern so an der Gabel befestigt, daß ein Abziehen der Stecker beim Radausbau leicht möglich ist.
Soll der Scheinwerfer an einer weiter von der Nabe entfernten Stelle angebracht werden, kann der mitgelieferte Scheinwerfer beim Fachhändler oder direkt beim Hersteller bzw. Importeur gegen ein Exemplar mit 100 cm Kabellänge getauscht werden. Die Kabelschuhe liegen dann lose bei und sind auf das passend abgelängte Kabel entsprechend der folgenden Abbildungen zu montieren.


Vorher ging das Kabel vom Frontscheinwerfer nach hinten zum Dynamo, und eins vom Dynamo zum Hecklicht. Wenn Du den Dynamo entfernst, und die beiden kurzschliesst, hast Du bereits ein Kabel von ganz vorn nach ganz hinten. also dein Kabel fürs Rücklicht!

Zitat:
Anschluß des RücklichtesQUELLE
Der SON28 sollte stets an einer elektrischen Last entsprechend 6V3W betrieben werden. Die alleinige Verwendung einer 6V2.4W Lampe reduziert deren Lebensdauer erheblich! Wir empfehlen ein hochwertiges LED-Rücklicht mit Kondensator-Standlicht (z.B. DToplightPlus oder SeculightPlus von Busch& Müller).
Damit auch das Rücklicht ein- und ausgeschaltet werden kann, muß es statt an den Dynamo an den Schalterscheinwerfer angeschlossen werden. Dies geschieht vorzugsweise mit dem beiliegenden 2.8 mm-Kabelschuh (Montage gemäß Bild 3 und 4 der obigen Tabelle) am inneren Flachsteckanschluß des Scheinwerfers (Markierung "Blitz" ). Alternativ kann ein Kabelende in die entsprechende Öffnung unten am Lumotec geklemmt werden.
Eine Masseverkabelung zum Rücklicht ist nicht erforderlich, da der Außenleiter des Koaxialkabels an der Scheinwerferbefestigung auf Masse gelegt ist. Für eine besonders zuverlässige Verbindung empfielt sich aber eine zweipolige Kabelverbindung zwischen Scheinwerfer und Rücklicht.


Preise sind das was Du NICHT hören wolltest.
Siehe auch hier www.nabendynamo.de
Wenn Du einen Händler nicht besonders gut kennst, wird es auch nicht billiger. traurig

Unterscheid E6 Lumo-Oval
E6 macht viel Licht und sonst nix (sieht aber schick aus)
Lumo, Standlicht, Helldunkesensor, ordentliches Licht, aber nicht so gut wie der E6, billiger
Top   Email Print
#63429 - 11/20/03 04:13 PM Re: SON Wetter? SONntag! [Re: Jörg73]
Radab
Member
Offline Offline
Posts: 66
Zitat:

Auf was für ein neues Reiserad wartest Du denn Sven?

Hallo Jörg,
auf ein Delite jubilee mit Rohloff-Nabe statt XT-Ausstattung (und andere kleine Änderungen - da wird noch optimiert, wenn's da ist...)
Hast du dein Velotraum in Lüneburg gekauft?
Gruß
Sven
Top   Email Print
#63432 - 11/20/03 04:23 PM Re: SON Wetter? SONntag! [Re: BikingArne]
Radab
Member
Offline Offline
Posts: 66
Zitat:
Meine 2te Frage ist wie kann man, wenn man keine Sensor Leuchten hat, das Problem mit dem dauerhaften Licht beheben? Kann man sich da selber AN bzw AUS Schalter bauen?

Hallo,
als ich meinen SON gekauft habe, hat mir mein Händler statt des neuen Scheinwerfers alternativ den Sensor von Schimano angeboten, damit wäre dein alter Scheinwerfer "gerettet". Ich weiß nicht, ob der regulär einzeln verkauft wird, oder nur gelegentlich "abfällt", wenn jemand einen Schimano-Dynamo + Lumotec Oval Senso kauft. (Ich habe mich damals für den neuen Scheinwerfer entschieden - war dann auch egal...)
Selbst einen Schalter einbasteln geht natürlich auch. Das muss dann halt wetterfest sein und so.

Gruß
Sven
Top   Email Print
#63438 - 11/20/03 05:46 PM Re: SON Wetter? SONntag! [Re: Radab]
Thomas B
Member
Offline Offline
Posts: 396
Zitat:
Selbst einen Schalter einbasteln geht natürlich auch. Das muss dann halt wetterfest sein und so.


Ich habe mir vor Lumo Oval senso plus einfach beim Elektronikladen einen Kippschalter für 0,5 € erstanden, diesen an einen Winkel aus Alublech (selbst gebastelt) befestigt, alles verkabelt und dann den gesamten Schalter in Schrumpfschlauch eingeschrumpft. Hat im Schnitt so etwa drei Jahre gehalten, dann war ein neuer Schalter fällig. Den Alu-Winkel mit Schalter habe ich an den Scheinwerferhalter geschraubt.

Grüsse Thomas
Top   Email Print
#63441 - 11/20/03 07:05 PM Re: SON Wetter? SONntag! [Re: Radab]
Jörg73
Member
Offline Offline
Posts: 62
Zitat:

auf ein Delite jubilee mit Rohloff-Nabe statt XT-Ausstattung (und andere kleine Änderungen - da wird noch optimiert, wenn's da ist...)
Hast du dein Velotraum in Lüneburg gekauft?


Ja, mein Velotraum ist aus Lüneburg. Dein Busch-Müller sieht auch gut aus. Bin aber froh, dass ich nach wochen- und monatelangem Rumsuchen, Ausprobieren und Überlegen mich für das Velotraum entschieden und nicht noch B+M-Räder ausprobiert hab.

Gruß Jörg
Top   Email Print
#63535 - 11/21/03 05:32 PM Re: SON Wetter? SONntag! [Re: Jörg73]
Andi
Member
Offline Offline
Posts: 379
Hallo Jörg73,

kann zwar sein, daß ich in unserer Provinz noch nicht alles mitbekommen habe, aber....

- Busch und Müller (bumm) macht glaube ich immer noch Beleuchtung fürs Rad

- Riese und Müller (r+m) machen nur vollgefederte Räder, nicht nur Scheinwerfer

Hast glaube ich im Eifer des Gefechtes was verwechselt lach

Viele Grüße

Andi

(Einmal am Tag muß man doch ein bissel klugscheißerisch sein... grins )
Das Leben ist wie eine Reise. Wenn Du reist, lebst Du zweimal.
Top   Email Print
#63559 - 11/22/03 07:19 AM soll ich mir einen gönnen? [Re: ]
Tally
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 838
Ich muss mir ja ein neues Rad kaufen. Der letzte Zustand meines Super-Ex-Rades war glänzlich ohne Licht, aber mit reichlich Reflektoren und blinkblink als Option, weil ich eigentlich kein Licht brauche, da ich kaum nachts fahre.

Eure Schwärmerei hat mich aber angesteckt und ich überlege, beim neuen Velo gleich eine SON Nabe einbauen zu lassen. Vielleicht würde ich dann auch mehr im Dunkeln fahren. Keine Ahnung ....

Da ich mit Rahmenkauf noch voll ausgelastet bin (und alles schnell gehen muss) an euch die faule Frage (statt HPs zu studieren):
- Mit wieviel Zusatzgewicht muss ich für die Nabe rechnen?
- Merkt man den SON wirklichwirklich nicht? (Ist ganz wichtig für mich, weil ich sowieso beim Bergauf fahren Mühe habe.

Nachträgliches Aufrüsten würde ca. 70 Dinger kosten. Hmmmh.

Ich wünsche euch einen fröhlichen SONnabend
Tally

Top   Email Print
#63564 - 11/22/03 09:50 AM Re: soll ich mir einen gönnen? [Re: Tally]
Jörg73
Member
Offline Offline
Posts: 62
Zitat:
- Merkt man den SON wirklichwirklich nicht? (Ist ganz wichtig für mich, weil ich sowieso beim Bergauf fahren Mühe habe.

Nachträgliches Aufrüsten würde ca. 70 Dinger kosten. Hmmmh.



Ich merke den SON nicht. Wenn Du ihn nimmst, nimm gleich einen guten Scheinwerfer dazu. Ich hab den E6. Bist Du Dir sicher mit den nur 70 Euro fürs SON nachrüsten? Erscheint mir zu wenig.

Jörg
Top   Email Print
#63566 - 11/22/03 10:28 AM Re: soll ich mir einen gönnen? [Re: Tally]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,474
Underway in Germany

Hallo Tally!
Ja, du wirst es wirklich kaum feststellen (können) ob du mit Licht (normale Berleuchtungsanlage) fährst oder ohne!
SON gibt an, das es auf 1km gerechnet, so wäre, wie etwa 12cm !!! bergauf fahren - im Vergleich zu ohne Licht zu fahren! lach
Das ist so, wie wenn du 4 x über kleine Äste oder Wurzeln im Wald drüber fährst! lach
Nun kannst selber entscheiden, ob das "zu anstrengend" wäre...
Ohne Licht verhält sich der SON wie eine normale (hochwertige) Nabe! zwinker
Im Stand (das Rad von Hand gedreht) spürst du natürlich schon die Pole im SON, das ist aber bei >6km/h nicht mehr spürbar!

Bei dem Zusatzgewicht des Son musst du ja eigentlich eine Nabe und den normalen Dynamo zusammenrechnen, je nach Modell kann es sei, das du u.U. im Endeffekt weniger Gewicht hast (mit SON). cool

Das nachträgliche Umrüsten von normaler Stromerzeugung per Seitenläufer würde dich allerdings deutlich mehr wie 70 Dinger oder Eier, Ocken oder sonstwelche Fragezeichen kosten! wirr
Der Son kostet lt. Liste 149,00€, dazu musst du neue Speichen rechnen, sowie einmal einspeichen (ca. 25,00€), zusammen ca. 200 € ! Im Vergleich dazu kostet eine normale Nabe (XT o.ä.) + hochwertiger Dynamo (z.B. BM S6 Plus) incl. einspeichen auch schon ca. 100 - 150 € (ohne Felge jeweils!). Also eigentlich nicht soviel mehr wenn du den SON direkt einbauen lässt!

Wie du dich letzlich entscheidest, bleibt so oder so dir überlassen, wir hier können dir nur die Argumente liefern, dafür oder dagegen... schmunzel

Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#63585 - 11/22/03 06:12 PM Re: soll ich mir einen gönnen? [Re: Tally]
TiVo
Unregistered
Moin Tally
Ich hatte ihn (wie bereits hinreichend bekannt) ja erst nicht, und hab nun nachgerüstet. Dafür hab ich mich zwei lange Winter jeden Abend auf dem Heimweg geärgert. (Eine Strecke 7km)
Bei Regen und Schnee noch viel mehr. böse böse

Ich fahr regelmässig im Dunkeln, und da ist er eine Offenbarung. Im Leerlauf merke ich gar nichts! Wenn Licht produziert wird, dann spüre ich ab 30 km/h ein ganz leichtes Vibrieren im Lenker. Nicht stark, aber man kann es bemerken.
Wenn Du bergrauf schneller als 30 fährst wirst du also merken, dass der SON an ist grins grins

Mehrgewicht:
XT Nabe 150 g, Seitenläufer B&M6 (geschätzt) 300g
SON 580g
Der SON ist also (wenn mein geschätztes Gewicht vom B&M6 stimmt) satte 100g schwerer!! Abzüglich des Gewichts der eingesparten Speichenlänge, der SON braucht ja kürzere Speichen.

Und nachträgliches Aufrüsten kostet (leider) viel mehr als 70 Flöhe Ocken Tacken Mäuse Kröten Penunsen (neu einspeichen...)

Wenn jemand allerdings sowieso nicht viel bei Dunkelheit unterwegs ist, kann man sich schon überlegen, ob der Mehrpreis es wirklich wert ist.
Top   Email Print
#69109 - 01/12/04 09:19 AM Eine Zwischenbilanz [Re: ]
TiVo
Unregistered
Nachdem ich am Samstag meine erste 40km Tour im Stockdunken (kein Mond/Sterne da bewölkt) gemacht habe und gestern mit meiner Frau nochmal 15km gefahren bin (Lampenvergleich listig grins ) hier eine vorläufige Zusammenfassung über den Umstieg.

- Montiert hab ich den SON und die zwei Schmidt E6 Anfang November.
- Gefahren (bei Dunkelheit) seitdem ca. 400 km

Probleme:
SON: keine
E6:
- Elegante Linienführung des Rads ist dahin (Kommentar eines Kollegen "Willst Du zur Fuchsjagd damit?! schockiert )
- Gestern eine Birne durchgebrannt.
- das recht schmale Lichtfeld ist in Kurven oft etwas zu schmal

Funktion:
- Extraklasse: Man sieht mehr als je zuvor, man hört nix und er funktioniert auch bei sehr wiedrigen Bedingungen hervorragend. (bisher: Dauerregen, Niesel, Schnee, Nebel und trockene Witterung)
- Komfort: Das An- und Abschalten ist aufgrund der sehr guten Schalter an den Lampen, auch mit Handschuhen, kein Problem, vielleicht fummelig mit montierter Lenkertasche (noch nicht ausprobiert)

Vergleich von Gestern:
SON + 2 (nachher, dank durchgebrannter Birne böse 1) E6
gegen B&M S6 und Lumotec Oval
- Ich war fast erschrocken wie schlecht der Lumotec im direkten Vergleich weg kam. Die scharfe ausgeleuchtete Fläche des E6 ist gegen das fransige Licht des Lumotec sehr viel angenehmer. Zudem ist das Lichtfeld grösser. (Hatte allerdings die 3W Birne dann im Einsatz, da die 2,4W ja durch war)
Beide E6 Scheinwerfer zusammen sind mit einem "normalen" Radlicht nicht zu vergleichen. Der subjetktive Eindruck ist, dass mindestens drei mal soviel Licht zur Verfügung steht wie bei dem Lumotec.

Was zum perfekten Glück fehlt ist eine Standlichtfunktion für vorne, auf unbeleuchteten Strassen fühle ich mich Kreuzungen dann plötzlich ziemlich "nackt" grins

Alles in allem hat sich das ganze Geld sehr gelohnt, nie mehr ohne!!!!
Top   Email Print
#69112 - 01/12/04 09:42 AM Re: Eine Zwischenbilanz [Re: ]
Thomas B
Member
Offline Offline
Posts: 396
Frage:

Wie schnell mußt Du denn sein, damit der zweite E6 sinnvoll wird, bis zu welcher Geschwindigkeit ist ein Scheinwerfer heller?

Danke Thomas
Top   Email Print
#69114 - 01/12/04 10:02 AM Re: Eine Zwischenbilanz [Re: Thomas B]
TiVo
Unregistered
Laut Schmidt hat der zweite Scheinwerfer bei ca 20 km/h volle Leistung (siehe Hier SON 12V Info, siehe auch Infos zum E6 Zusatzscheinwerfer )

Mein Eindruck ist, dass bei "normalem" Fortbewegen in der Stadt (erst recht freie Strecke) die zwei immer mehr liefern als einer allein. Nur Berg rauf (meine 40 Hm auf die Kanalbrücke) schalte ich den zweiten aus, bei 10-12km/h ist einer deutlich heller.

Gruss

Edited by TiVo (01/12/04 10:06 AM)
Top   Email Print
#69120 - 01/12/04 11:20 AM Re: soll ich mir einen gönnen? [Re: Tally]
Thor
Member
Offline Offline
Posts: 76
Hallo Tally,
hab mich auch gerade für ein neues Rad entschieden. Jedoch hab ich nach ausprobieren der versch. Nabendynamos (SON, Shimano, Renak) ich mich für einen Renak entschieden.
Warum? Diesen Dynamo kann ich abschalten und habe danach eine sehr gute Vorderadnabe und falls dunkel wird einfach Hebel umlegen und Licht wird's.
Der Wirkungsgrad ist zwar vom Dynamo her etwas geringer jedoch sieht man auf den ersten Blick nur eine dickere Vorderradnabe (fällt fast nicht auf), doch das Gewicht mit 'ner SON vergleichbar. Beim Preis müßtest du mal nachschauen.

Gruß Thorsten

P.S. Informationen hierzu erhältst du zB hier!

Edited by Thor (01/12/04 12:23 PM)
Top   Email Print
#69143 - 01/12/04 03:00 PM Ersatzbirnen [Re: ]
TiVo
Unregistered
Direkt noch eine Frage an die Schnäppchenjäger:

Wo bekomme ich günstig die entsprechenden Phillipsbirnen
6V2,4W und 6V3W???

Mein lokaler Händler hatte nur die 2,4W (noname) für 3,90 Euro. Fand ich recht teuer.

Bike-Components.de hat die 6V3W für 4,90 Euro, die 2,4W stehen nicht im Katalog.

Wer kennt die günstigsten Bezugsquellen? Danke
Top   Email Print
#69151 - 01/12/04 03:27 PM Re: SON Wetter? SONntag! [Re: ]
Froghald
Member
Offline Offline
Posts: 93
Zur Schaltung:

Ich habe ebenfalls zwei Scheinwerfer am Rad (allerdings Lumotec-Oval), die ich über einen Schalter am Lenkrad schalte. Dieser Schalter hat drei Positionen:

1. Links Batterie, rechts SON (bis ca. 17 km/h)
2. Alles aus (Mittelpostion)
3. Beide über SON

Für die Batterie habe ich einen gut gedichteten Klinkenstecker mit vergoldeten Kontakten installiert. Für die Batterie habe ich zwei Optionen:

1. In einer Trinkflasche 4 NiCD - Akkus Babyzellenformat.
2. Bleigel-Akku zum Verstauen in der vorderen Lowridertasche.

Vorteile:

Richtiges Standlicht.
Auch gutes Licht bei < 20 km/h
Einfache Ein-Schalterbedienung vom lenker aus.

Froghald
Top   Email Print
#69167 - 01/12/04 04:56 PM Re: SON Wetter? SONntag! [Re: ]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Meine Begeisterung für Schmits Kraftwerk hält auch schon 3 Jahre an, im Mai 2001 war Premiere in der Sierra Nevada. Ich habe aber gleich die große Lösung mit Scheibenbremse eingebaut und das Loch im Etat tapfer wie Hans Eichel ertragen. Allerdings ist es zwischen Radstern und Bremszange (Clara) ziemlich eng. Inzwischen wissen auch alternative Bauteilbeschaffer, was ein SON ist, im März 2003 wurde ein solches Laufrad bei mir ausgebaut (Bf Berlin Gesundbrunnen, kein Schnellspanner). Das neubeschaffte Laufrad paßt erstaunlicherweise deutlich besser. Ein Problem habe ich aber auch noch. Wo laßt sich der 2. Scheinwerfer einbauen? Am Lenker ist jedenfalls alles durch die Kameratasche blockiert. Dafür gibt es auch keine Alternative. Der Stammscheinwerfwer ziert die Gabelbrücke bzw. den Tubus-Swing - Bugträger. Hat jemand eine gute und solide Idee? Falk
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#69190 - 01/12/04 07:22 PM Re: SON Wetter? SONntag! [Re: Falk]
Thomas B
Member
Offline Offline
Posts: 396
Zitat:
Inzwischen wissen auch alternative Bauteilbeschaffer, was ein SON ist, im März 2003 wurde ein solches Laufrad bei mir ausgebaut (Bf Berlin Gesundbrunnen, kein Schnellspanner).


Das hast Du aber sehr milde ausgedrückt. Bei "alternativen Bauteilbeschaffern" platzt mir regelmäßig der Kragen. böse böse Wenn ich so einen mal erwische, hat er es wenigstens nicht weit zur Erstversorgung..... cool cool

Ich rätsele auch über die Befestigung, da bei mir der Lenker durch Klickfix Korb oder Lenkertasche blockiert ist. Ich werde mal eine Befestigung beider Scheinwerfer vorne am Swing über ein Aluröhrchen und eine Gewindestange probieren, mal schaun.

Grüsse Thomas
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de