International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Elch, Dipping, amati111, Thomas S, macrusher, Meillo, 5 invisible), 349 Guests and 975 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538507 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 86
Sickgirl 83
panta-rhei 76
Nordisch 65
Falk 64
Page 1 of 10  1 2 3 9 10 >
Topic Options
#506354 - 03/11/09 05:08 PM Gefahr durch giftige Vorderradbremse
axelsche
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 73
Hallo liebe Radler,
ich habe folgendes Problem und hoffe, dass mir hier weiter geholfen wird.
Es geht um das MTB meiner Freundin, im letzten Jahr kam sie 2 mal zu Fall
durch eine kaum zu dosierende Vorderradbremse (V-Break XT) -Resultat gebrochener Ellenbogen und Sehnen abriss.

Um die Bremse zu entschärfen riet der Fahrradhändler zum Einbau eines ABS ??? .
Nun ist das Teil auf dem geschrieben steht "Power Modulator" eingebaut nur
die Bremse spricht genauso giftig an wie zuvor.
Zu was rät in diesem Falle der Technisch versierte Radler ?
freundliche Grüße
Axel
Top   Email Print
#506356 - 03/11/09 05:14 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: axelsche]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Hallo,
fährt Sie vielleicht mit Cantilever Bremshebeln, das würde die giftige Bremse erklären. Ansonsten kann es eine ungünstige Felgen Bremsbelag Kombination oder mangelhafte Bremstechnik sein.
Grüße
Top   Email Print
#506358 - 03/11/09 05:21 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: axelsche]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Der »Power-Modulator« ist eine absolute Verschlimmbesserung. Es ist nur ein Federglied, das sich zusammendrückt, während die Bremse nur sehr mäßig wirkt. Ist die Feder ganz zusammengedrückt und zieht man am Bremshebel weiter, dann steigt die Bremswirkung unerwartet kräftig an. Hau das Ding raus, es ist keine Erleichterung! »ABS« kann man dieses Federglied nicht nennen, diese Bezeichnung ist Dummenfang.
Die V-Bremse wirkt, wie eine V-Bremse eben wirkt. Wenn der Reibwert zu stark ansteigt, dann vermute ich mal, es liegt an den Reibpartnern. Andere Bremssohlen sind der einfachste Versuch. Am eventuell vorhandenen Parallelogramm liegt es nicht (auch, wenn das von mechanisch weniger Verständigen gerne behauptet wird). Sag doch mal was zu den bisher vorhandenen Bremssohlen und der Felge.
Am Ende kann es darauf rauslaufen, dass es an der Feinmotorik deiner Freundin liegt. Das klingt vielleicht etwas grob, soll es aber nicht sein. Ich habe diese Bremse immer als gut dosierbar empfunden. Stimmt vielleicht die Griffweite nicht bzw. passt sie nicht zur Handgröße? Dann ist es kein Wunder, dass das Fingerspitzengefühl leidet. Ist die Bremse leichtgängig? Sowohl Leitung als auch die Lager auf den Bremssockeln können für Schwergänge verantwortlich sein.

Nachtrag: Was die Bemmenbüchse sagt, ist auch prüfenswert. Die falschen Bremshebel äußern sich in schwammigem Druckpunkt und wenig Abstand zwischen Sohlen und Felge im Lösezustand. Sollte so ein Fehler der Lieferzustand gewesen sein, dann gehört dem, der das verzapft hat, der Hintern versohlt.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (03/11/09 05:24 PM)
Top   Email Print
#506359 - 03/11/09 05:21 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: axelsche]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
zu diesen Power Modulatoren (was für ein unsinniger Begriff) gabs hier schon mal eine Diskussion mit nahezu einhelligem negativem Tenor.
Entweder es liegt wirklich an nicht optimaler Teilekombination, oder Deiner Holden mangelt es etwas an Feingefühl.(soll kein Vorwurf sein, durch etwas trainieren kann man das Erlernen.)

Hydraulisch betätigten Bremsen sagt man eine bessere Dosierbarkeit nach.
Ich möchte das hier bestätigen.

job
Top   Email Print
#506360 - 03/11/09 05:28 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: axelsche]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: axelsche
Hallo liebe Radler,
ich habe folgendes Problem und hoffe, dass mir hier weiter geholfen wird.
Es geht um das MTB meiner Freundin, im letzten Jahr kam sie 2 mal zu Fall
durch eine kaum zu dosierende Vorderradbremse (V-Break XT) -Resultat gebrochener Ellenbogen und Sehnen abriss.

Um die Bremse zu entschärfen riet der Fahrradhändler zum Einbau eines ABS ??? .
Nun ist das Teil auf dem geschrieben steht "Power Modulator" eingebaut nur
die Bremse spricht genauso giftig an wie zuvor.
...



Zu diesem Thema kenne ich ellenlange Debatten. Fazit: Wenn die Bremse was taugt, dann kann man sie auch so betätigen, dass man übern Lenker absteigt. Wenn man kraftvoll zudrückt und nicht mehr loslassen will, hilft der "Powermodulator" oder gar eine hydraulische Bremse leider nicht mehr viel. Ein ABS, wie man es von modernen Autos kennt, gibt es bei Fahrrädern nicht.

Es gibt Leute, die an ihren Bremsgriff einen Anschlag hinbasteln, und diesen genau so einstellen, dass das Vorderrad vorne maximal verzögert wird, aber nicht blockiert. Dummerweise ändern sich aber die äußeren Bedingungen beim Radfahren ständig: Witterung, Farbahnbelag, Temperatur von Felge oder Scheibe, Verschleiß der Bremsbeläge, Sauberkeit von Scheibe/Felge. Man müsste ein derartiges System ständig nachkalibrieren. Besser ist es da, den sicheren Umgang mit der Bremse zu üben. Meiner Erfahrung nach hapert es heute daran, nicht am Material.
Top   Email Print
#506361 - 03/11/09 05:28 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: brotdose]
axelsche
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 73
Danke für die schnelle Antwort-
das sind XT Deore Hebel - mit Bremstechnik ist da nix zu machen-
geht sofort zu -
MfG
Axel
Top   Email Print
#506366 - 03/11/09 05:53 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: axelsche]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
Wenn sie nicht lernt, ihren Schwerpunkt weit genug hinter der Vorderradachse zu halten, wird sie beim nächsten scharfen Bremsen wieder über den Lenker gehen. Ich hab das einer Freundin beigebracht, indem ich mit ihr eine Ausfahrt gemacht habe, und sie das aus dem Sattel gehen beim Bremsen üben musste.
Eine Idee: Wenn sie schicke kurze Hebel fährt, würde sie sich mit längeren 4-Fingerhebeln vielleicht leichter tun.

Die Bremskraftmodulatoren machen meiner Minderheitenmeinung nach Sinn. Ich fahre so einen an der Stadtschlampe und mag ihn. Man bremst halt wie mit ner Remmbremse - die Bremskraft regelt sich durch die Feder über den Weg, den der Bremshebel zurücklegt. Anstatt an den Durckpunkt zu ziehen, und dann über die Kraft zu dosieren. Gerade in Gefahrsituationen glaube ich, dass man motorisch eher aus Versehen zu fest zudrückt, als dabei auch noch den den Hebel viel zu weit zu bewegen.
Top   Email Print
#506367 - 03/11/09 06:00 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: axelsche]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,898
In Antwort auf: axelsche
das sind XT Deore Hebel

Das heißt zunächst garnichts. Es gibt XT Hebel für Cantilever und für V-Brakes.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#506368 - 03/11/09 06:00 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: axelsche]
antonioinotna
Member
Offline Offline
Posts: 177
In Antwort auf: axelsche
Danke für die schnelle Antwort-
das sind XT Deore Hebel - mit Bremstechnik ist da nix zu machen-
geht sofort zu -


Wenn ich das richtig verstehe meinst du, dass bereits bei wenig Hebelweg die Bremse zum Blockieren neigt.
In so einem Fall könnte ein Nachlassen der Spannung des Bowdenzugs oder ein Reindrehen der Verstellschraube am Bremshebel die Lage verbessern.
Meine Bremsen sind so eingestellt, dass ein Blockieren überhaupt erst nach mehr als der Hälfte des Hebelwegs möglich ist.
So kann man besser dosieren und hat bei einigermaßen zentrierten Laufrädern immer noch dieselbe Bremskraft,

Ich hoffe du verstehst meine Beschreibung,

Gruß,
Anton

Edited by antonioinotna (03/11/09 06:02 PM)
Edit Reason: Der letzte Satz war noch nicht so toll...
Top   Email Print
#506374 - 03/11/09 06:09 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Falk]
axelsche
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 73
Hallo Leute,
dass ich mich mit ABS auf den Arm hab nehmen lassen hatte ich gleich befürchtet, das mit den anderen Bremssohlen schlug ich dem Fahrradfachmann auch vor, er meinte nö, nö soviel macht das nicht aus.
Also die Sohlen sind schwarz mit L + R Stempel mehr kann ich dazu nicht sagen, Felgen sind Mavic 517
Was ich noch sagen wollte ist, dass die Bremse Mark erschütternd schreit.
ich werde das ABS *grins* wieder zurück geben und ihn bitten sich die Bemmebüchse? was immer das ist anzusehen-
dies war übrigens mein erster Besuch in dem Laden hat neu eröffnet, dachte gib dem auch mal was zu verdienen, na ja ne Empfehlung ist seine Arbeit nicht-
danke nochmal für die Tipps
Gruß
Axel
Top   Email Print
#506376 - 03/11/09 06:13 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: axelsche]
Jumper79
Member
Offline Offline
Posts: 982
Hallo Axel,

ich glaub, mit Bemmebüchse meinte der Falk unseren Kollegen namens Brotdose lach
Aber was den Händler angeht, hast Du wohl recht...
Gruß
Sebastian
Top   Email Print
#506379 - 03/11/09 06:17 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: axelsche]
axelsche
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 73
Upps, jetzt wirds aber Beinlisch,
Bemmebüchse - tse -tse- tse die hesse ----
was ich noch sagen wollte - Hydraulische lassen sich sicher besser dossieren -
nur ich Künstler brachte es auch schon fertig damit über den Lenker abzusteigen
Angstbremsung halt
Top   Email Print
Off-topic #506381 - 03/11/09 06:22 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: axelsche]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,165
In Antwort auf: axelsche
Bemmebüchse? was immer das ist


Du solltest sächsich lernen, um Falk zu verstehen, und vielleicht sollte sich Brotdose mal mit 'nem bürgelichen Namen vorstellen. Ich hab lange nicht mehr beim Forumlesen so herzlich gelacht lach
Liebe Grüße
Martin
Top   Email Print
#506387 - 03/11/09 06:32 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: axelsche]
biker67
Member
Offline Offline
Posts: 653
Wie wäre es mit nem Foto des Lenkers? Dann können wir uns eine bessere Meinung machen welches Problem vorliegt. Foto der Bremse wäre auch nicht falsch.
Bruno

Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher.
Top   Email Print
#506388 - 03/11/09 06:33 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: axelsche]
Jumper79
Member
Offline Offline
Posts: 982
In Antwort auf: axelsche
Upps, jetzt wirds aber Beinlisch,

Ach quatsch - ich nenn das sympathisch schmunzel

In Antwort auf: axelsche
Hydraulische lassen sich sicher besser dossieren - nur ich Künstler brachte es auch schon fertig damit über den Lenker abzusteigen

Also das hat nun wirklich nichts mit der Bremse zu tun. Wie Du schon sagst, wenn man nur kräftig genug zieht oder zu viel Adrenalin in den Adern hat (oder beides), kann man mit jeder Bremse nen Purzelbaum schlagen, auch mit den guten alten Cantis.
Das ganze scheint mir - wenn sich kein technisches Problem herausstellt - doch auf ein Fahrtraining herauszulaufen, wie Manfred das schon vorgeschlagen hat. Mir fällt da spontan ein:
- niemals nur vorne bremsen und niemals einhändig
- Gewicht nach hinten verlagern (man kann auch mit gefüllten Packtaschen hinten hochgehen)
- auf Wettereinflüsse Rücksicht nehmen; bei Regen kann die Bremsleistung sehr plötzlich und sehr brachial einsetzen, wenn die Wasserschicht einmal von der Felge runter ist
Gruß
Sebastian
Top   Email Print
#506390 - 03/11/09 06:37 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: axelsche]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo Axel,

ich fahre aus denselben Gründen am Vorderrad keine V-Brakes, sondern nur Cantis. Da ich viele verschiedene Räder (alte Rennräder, Trekking etc...) fahre und schon mehrfach fast über den Lenker gegangen bin, habe ich wieder Cantis vorne montiert. Die sind einfach nicht so giftig, und besser dosierbar. Natürlich kannman durch eine ensprechende Kombination von Bremsklötzen mit der Felge den Effekt abschwächen, das macht das aber nicht unbedingt einfacher.

Vermutlich werde ich jetzt von einigen Leuten verbal "gelyncht", ich finde das giftige Ansprechverhalten vieler V-Brakes fürs VR gefährlich und einfach nervig .
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print
#506391 - 03/11/09 06:46 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Dittmar]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Dittmar
ich finde das giftige Ansprechverhalten vieler V-Brakes fürs VR gefährlich und einfach nervig .

Was denn für ein "giftiges Ansprechverhalten"?
Die ziehen einfach ordentlich.

grins

job,
ne ne ne
Top   Email Print
Off-topic #506393 - 03/11/09 06:47 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: axelsche]
frando
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 342
Hallo,

Bemmenbüchse und Bremssohlen ist Falksprech und das verstehen nur Eingeweihte. Wenn Dir daher etwas merkwürdig vorkommt, weil Du es noch nie gehört hast, immer zuerst übersetzen lassen! Bremssohlen heissen normalerweise z.B. Bremsklötze, Bremsschuhe, oder Bremsgummi. Wenn Deine Bremsen allerdings einmal versagen sollten und Du gezwungen bist, mit Deinen Schuhsohlen zu bremsen, würden diese dann allerdings in der Tat zu Falks Bremssohlen, aber eben nur in diesem Fall! grins

Zu Deinem Problem: Es liegt m.E. allein im falschen Bremsen, das lässt sich irgendwo ohne Verkehr vorsichtig üben. Dass die Bremse laut schreit, liegt vermutlich in schlecht eingestellten Bremssohlen, pardon, Bremsschuhen natürlich, oder dass die Bremsgummis, bzw. Sohlen, oder vielmehr Klötze, nicht zur Felge passen. Jetzt müsste eigentlich alles klar sein! zwinker

Gruß Franz

Edited by frando (03/11/09 06:50 PM)
Top   Email Print
#506395 - 03/11/09 06:50 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Jumper79]
jan_h
Member
Offline Offline
Posts: 179
Seh ich eigentlich auch so. Klingt nach zwei Stürzen doof, aber: am besten mal auf nem ebenem Parkplatz, noch besser Weide o.ä. üben bis sie es kann. Zu Jumper79 wäre meiner Meinung nach noch hinzuzufügen:

- geradeaus fahren und auch geradeaus bremsen. Kein Bremswedeln à la Fixie oder MTB.

- das mit dem Gewicht nach hinten würd ich anders beschreiben. Aus dem Sattel gehen, gleichzeitig in den Armen Spannung aufbauen und den Lenker gut festhalten. Kurbel in Abfahrtstellung, also waagerecht. Ausprobieren, welcher Fuß vorne besser funktioniert. Spannung in den Beinen aufbauen vor dem Bremsen, vor allem im "vorderen".

- Bremsen, und zwar progressiv. Den Punkt finden, wo das Hinterrad gerade noch am Boden bleibt. An diesem Punkt wird das Vorderrad noch nicht blockieren. Ruhig mal nur mit der vorderen Bremse üben, die hintere dann spätere dazu nehmen.

- Routine entwickeln, das schafft Sicherheit auch in brenzligen Situationen.

Grüße, Jan
Top   Email Print
Off-topic #506397 - 03/11/09 06:52 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: frando]
Jumper79
Member
Offline Offline
Posts: 982
In Antwort auf: frando
Bremsgummis, bzw. Sohlen, oder vielmehr Klötze

Backen!!!

(Gibts eigentlich schon ein Wörterbuch Falk-Deutsch/Deutsch-Falk? Just kidding grins )
Gruß
Sebastian
Top   Email Print
Off-topic #506399 - 03/11/09 06:53 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Jumper79]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Beläge!

job
Top   Email Print
Off-topic #506400 - 03/11/09 06:55 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Job]
Jumper79
Member
Offline Offline
Posts: 982
Ja ja, und nächstens stellt dann einer seine Salami- oder Scheiblettenbremse vor, schon klar grins
Gruß
Sebastian
Top   Email Print
#506401 - 03/11/09 06:58 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: jan_h]
Jumper79
Member
Offline Offline
Posts: 982
In Antwort auf: jan_h

- das mit dem Gewicht nach hinten würd ich anders beschreiben. Aus dem Sattel gehen, gleichzeitig in den Armen Spannung aufbauen und den Lenker gut festhalten. Kurbel in Abfahrtstellung, also waagerecht. Ausprobieren, welcher Fuß vorne besser funktioniert. Spannung in den Beinen aufbauen vor dem Bremsen, vor allem im "vorderen".

Jau, das hört sich gut an. Mir fiel gerade einfach nicht ein, was ich bei ner Vollbremsung so alles veranstalte - es ist halt Routine, und die bekommt man nur durch viel Übung.
Gruß
Sebastian
Top   Email Print
#506405 - 03/11/09 07:00 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Dittmar]
jan_h
Member
Offline Offline
Posts: 179
In Antwort auf: Dittmar

Vermutlich werde ich jetzt von einigen Leuten verbal "gelyncht", ich finde das giftige Ansprechverhalten vieler V-Brakes fürs VR gefährlich und einfach nervig .


Verbalexekution muss ja nicht sein, wenn du die Dinger nicht fährst ist das deine Kiste.

Sagen wirs mal so: die Dinger sind effizient, wenn man die richtige Technik dafür hat machten sie Sinn. Die "Giftigkeit" ist relativ, wenn man überlegt das die Bremsen aus dem MTB-Bereich kamen, und eigentlich nicht für glatte Reifen auf Asphalt, sprich beste Bremswirkung, sondern Stollen und Matsch gebaut wurden. Heute gibts dafür auch noch vernünftigere, sprich mit Bremsscheiben funktionierende Bremsen.

Jan

[Edit: einen kleinen Vertipper geext]

Edited by jan_h (03/11/09 07:03 PM)
Top   Email Print
#506407 - 03/11/09 07:06 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: jan_h]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 717
Underway in Germany

In Antwort auf: jan_h
Aus dem Sattel gehen, gleichzeitig in den Armen Spannung aufbauen und den Lenker gut festhalten. Kurbel in Abfahrtstellung, also waagerecht. Ausprobieren, welcher Fuß vorne besser funktioniert. Spannung in den Beinen aufbauen vor dem Bremsen, vor allem im "vorderen".

- Bremsen, und zwar progressiv. Den Punkt finden, wo das Hinterrad gerade noch am Boden bleibt. An diesem Punkt wird das Vorderrad noch nicht blockieren. Ruhig mal nur mit der vorderen Bremse üben, die hintere dann spätere dazu nehmen.


Das kann ich voll unterstützen!

Ich habe mal eine Freundin über den Lenker gehen sehen - mit dem geliehenen Rad von ihrem Sohn. Sie war schlicht nicht vertraut mit dem Verhalten der Bremsen und saß recht schlapp auf dem Fahrrad. Beim Bremsen kam das Hinterrad noch nicht mal groß hoch (schwere Bücher in den Packtaschen), aber sie rutschte mit dem Oberkörper nach vorne und dann über den Lenker.

Man sollte üben, sich am Lenker abzustützen. Bei langsamer Fahrt immer mal kräftig die Vorderradbremse ziehen und sich bewußt am Lenker nach hinten abstützen. Das sollte den nötigen Aha-Effekt ermöglichen.

Liebe Grüße
Maja
Top   Email Print
Off-topic #506415 - 03/11/09 07:16 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Falk]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Hallo,
das ist ja nett, jetzt bekomme ich schon Spitznamen auf meine Nicks, ich fühle mich geehrt. Wenn die Bremse sehr quietscht kann es auch sein, dass der Steuersatz nicht richtig eingestellt ist und deshalb das Vorderrad beim bremsen ruckelt. Das kann auch zu einem sehr unangenehmen Bremsgefühl führen. Allerdings sollte man das auch beim sonstigen Fahrverhalten merken. Ich würde übrigens annehmen, dass rund 80% der Radfahrer falsch bremsen. Sei es durch falschen Schwerpunkt oder falsche Dosierung der beiden! Bremsen. Viele vergessen entweder die vordere oder die hintere völlig.
Grüße
Top   Email Print
Off-topic #506417 - 03/11/09 07:24 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: brotdose]
Claudius
Unregistered
Es gibt eine hintere Bremse?
grins

Aber mit meinem neuen Rad muss ich mir das "nur-vorn"-Bremsen abgewöhnen, da sonst Gabelbruch droht...

Claudius
Top   Email Print
#506420 - 03/11/09 07:32 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: brotdose]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

In Antwort auf: brotdose
...Viele vergessen entweder die vordere oder die hintere völlig...

Bei einer wirklichen Vollbremsung kann man die hintere Bremse zurecht vergessen. Dann wird die vordere allein nämlich dazu führen, dass die hintere keinerlei Leistung mehr beisteuern kann. Die wirkliche Vollbremsung bedeutet im Regelfall (viel Gepäck auf dem HR ist _kein_ Regelfall), dass das Hinterrad nahezu abhebt.
Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#506422 - 03/11/09 07:40 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: axelsche]
georider
Member
Offline Offline
Posts: 181
Moin,
hat schon mal jemand den Winkel der Bremsbelaege zur Felge erwaehnt? Die Belaege sollten den ersten Kontakt an der Vorderseite machen. D.h. beim Einstellen des Winkels 2 oder 3 Business cards hinten zwischen Felge und Belag legen, dann den Bremsschuh festziehen.

Viel Glueck,

Lars
Top   Email Print
#506424 - 03/11/09 07:45 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: georider]
Claudius
Unregistered
War das nicht genau andersrum?

Sodass sich eben kein Dreck und Wasser erst unter dem Belag sammelt um dann mit der Felge eine wunderbare Schmirgelmasse zu produzieren?

Aber eigentlich hab ich keine Ahnung, denn langsam bin ich ausschließlich nurnoch scheibengebremst (das NSU zählt nicht, da man die Bremsleistung nicht "Bremsen" nennen kann)

Claudius
Top   Email Print
Page 1 of 10  1 2 3 9 10 >

www.bikefreaks.de