Posted by: Falk
Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse - 03/11/09 05:21 PM
Der »Power-Modulator« ist eine absolute Verschlimmbesserung. Es ist nur ein Federglied, das sich zusammendrückt, während die Bremse nur sehr mäßig wirkt. Ist die Feder ganz zusammengedrückt und zieht man am Bremshebel weiter, dann steigt die Bremswirkung unerwartet kräftig an. Hau das Ding raus, es ist keine Erleichterung! »ABS« kann man dieses Federglied nicht nennen, diese Bezeichnung ist Dummenfang.
Die V-Bremse wirkt, wie eine V-Bremse eben wirkt. Wenn der Reibwert zu stark ansteigt, dann vermute ich mal, es liegt an den Reibpartnern. Andere Bremssohlen sind der einfachste Versuch. Am eventuell vorhandenen Parallelogramm liegt es nicht (auch, wenn das von mechanisch weniger Verständigen gerne behauptet wird). Sag doch mal was zu den bisher vorhandenen Bremssohlen und der Felge.
Am Ende kann es darauf rauslaufen, dass es an der Feinmotorik deiner Freundin liegt. Das klingt vielleicht etwas grob, soll es aber nicht sein. Ich habe diese Bremse immer als gut dosierbar empfunden. Stimmt vielleicht die Griffweite nicht bzw. passt sie nicht zur Handgröße? Dann ist es kein Wunder, dass das Fingerspitzengefühl leidet. Ist die Bremse leichtgängig? Sowohl Leitung als auch die Lager auf den Bremssockeln können für Schwergänge verantwortlich sein.
Nachtrag: Was die Bemmenbüchse sagt, ist auch prüfenswert. Die falschen Bremshebel äußern sich in schwammigem Druckpunkt und wenig Abstand zwischen Sohlen und Felge im Lösezustand. Sollte so ein Fehler der Lieferzustand gewesen sein, dann gehört dem, der das verzapft hat, der Hintern versohlt.
Falk, SchwLAbt
Die V-Bremse wirkt, wie eine V-Bremse eben wirkt. Wenn der Reibwert zu stark ansteigt, dann vermute ich mal, es liegt an den Reibpartnern. Andere Bremssohlen sind der einfachste Versuch. Am eventuell vorhandenen Parallelogramm liegt es nicht (auch, wenn das von mechanisch weniger Verständigen gerne behauptet wird). Sag doch mal was zu den bisher vorhandenen Bremssohlen und der Felge.
Am Ende kann es darauf rauslaufen, dass es an der Feinmotorik deiner Freundin liegt. Das klingt vielleicht etwas grob, soll es aber nicht sein. Ich habe diese Bremse immer als gut dosierbar empfunden. Stimmt vielleicht die Griffweite nicht bzw. passt sie nicht zur Handgröße? Dann ist es kein Wunder, dass das Fingerspitzengefühl leidet. Ist die Bremse leichtgängig? Sowohl Leitung als auch die Lager auf den Bremssockeln können für Schwergänge verantwortlich sein.
Nachtrag: Was die Bemmenbüchse sagt, ist auch prüfenswert. Die falschen Bremshebel äußern sich in schwammigem Druckpunkt und wenig Abstand zwischen Sohlen und Felge im Lösezustand. Sollte so ein Fehler der Lieferzustand gewesen sein, dann gehört dem, der das verzapft hat, der Hintern versohlt.
Falk, SchwLAbt